grin arnold gehlens begriff der Classement 2024

grin arnold gehlens begriff der

Trouver informations, conseils et prix pour grin arnold gehlens begriff der il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: gut, Universität zu Köln (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Was ist der Mensch? Grundfragen einer modernen philosophischen Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Platon interessieren sich Philosophen für die Anthropologie und stellen dabei Fragen wie z.B.: Was ist der Mensch?, Woher kommt er?, Was vermag er?, Wohin geht er?. In der Antike wurde der Bezug des Menschen zum Kosmos und der Natur akzentuiert, während das Mittelalter den Einzelnen über die Natur erhebt und parallel zur Gottheit darstellt. Beiden gleich ist allerdings das "Hineingestelltsein" in eine göttliche Ordnung. Eine individuelle Einzigartigkeit ist abgegrenzt von einer für alle gültigen Weltordnung. Erst mit der Neuzeit begreift sich das Subjekt als autonom, als jemand, welcher die Welt kreativ, selbsttätig gestaltet und auf diese einwirkt. Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert entsteht die Anthropologie als eigentliche philosophische Disziplin. Der Mensch wird nun in seiner Individualität und seiner Selbständigkeit erfasst. Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts greift Scheler diesen Gedanken auf; fortgesetzt wird er dann u.a. von Plessner und Gehlen. Arnold Gehlen postuliert eine Doppelwertigkeit des Menschen. Dieser ist einmal mit allem anderen Lebendigen auf einer Ebene, aber nimmt auch wiederum durch den Geist eine Sonderstellung ein. Der Mensch ist instinktarm, weltoffen und demnach frei, im Gegensatz zum Tier. Der Mensch unterscheidet sich durch Sprache, Selbstbewusstsein und Handlung vom Tier. Er kann sich an verschiedenste Umweltbedingungen anpassen, ist also nicht an ein bestimmtes Milieu gebunden. Der Mensch ist nicht determiniert und kann sich eine zweite Umwelt kreieren, die ihn von seiner Instinktarmut und Organunspezialisiertheit befreit. Der Mensch ist also aktiver Produzent in der Weltgestaltung und nicht blosser Konsument, wie das Tier. Hierzu gehört es, dass er sich Institutionen schafft, um überlebensfähig zu bleiben. Dem Begriff der Institution bei Arnold Gehlen werde ich mich in der folgenden Seminararbeit widmen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638746748

grin erl uterung und kritik

Trouver informations, conseils et prix pour grin erl uterung und kritik il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophische Fakultät / Philosophisches Seminar), Veranstaltung: "Anthropologie, Sozialphilosophie und Ethik Arnold Gehlens" , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen eines Seminars zur "Anthropologie, Sozialphilosophie und Ethik Arnold Gehlens" beschäftigten wir uns ausführlich mit Arnold Gehlens Weltbild, so wie er es in seinen Hauptwerken "Der Mensch", "Urmensch und Spätkultur", "Die Seele im technischen Zeitalter" und "Moral und Hypermoral" darlegt. Betrachtet man diese vier Werke als eines, so geht es ihm darum, den Menschen und seine Sonderstellung in der Natur mit biologischen Massstäben zu beschreiben und aus dieser Sonderstellung eine Theorie über das Wie? des sozialen Zusammenlebens abzuleiten. Dabei möchte er den Leib-Seele-Dualismus früherer Anthropologien überwinden und propagiert stattdessen eine ¿Anthropologie aus einem Guss`: "Wir wollen ein System einleuchtender, wechselseitiger Beziehungen aller wesentlichen Merkmale des Menschen herstellen, vom aufrechten Gang bis zur Moral, sozusagen, denn alle diese Merkmale bilden ein System, in dem sie sich gegenseitig voraussetzen." (Gehlen 1976: 17) Mit dem Hinweis auf ein System reziproker Voraussetzungen ist zugleich ein wichtiger methodischer Punkt angesprochen: Gehlen hat ein phänomenologisches Wissenschaftsverständnis und fordert "dass der Begriff der ¿Ursache` vollständig zu verschwinden hat." Den Glauben an die eine Ursache eines Phänomens bezeichnet er abwertend als "Metaphysik" und insistiert: "Eine äquivalente Behandlung, welche die Fehler solcher ¿Kausalfragen` vermeidet (...) ist die folgende: dass man auf den Zusammenhang von Bedingungen abhebt. Man formuliert also: ohne A kein B, ohne B kein C, ohne C kein D usw." (ebd.: 18) Diese Kausalitätsbegrenzung sollte also bedacht werden, wenn dem Leser bei Gehlen selbst oder bei mir in dieser Arbeit (s.o.: "abzuleiten") zuweilen ein "weil" ein "infolge", eine "Bedingung" oder dergleichen begegnet.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640130986

grin analyse von arnold gehlens

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin analyse von arnold gehlens vendu 25.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich 4), Veranstaltung: Einführung in die pädagogische Anthropologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Arnold Gehlen verfasste 1940 unter dem Titel "Der Mensch, seine Natur und seine Stellung in der Welt" eine der bedeutendsten philosophischen Anthropologien. Auf diesen Text ist die hier vorliegende Arbeit primär gestützt. Diese Hausarbeit stellt sich der zentralen Frage, ob der Mensch wirklich ein Mängelwesen ist? Mit der Einführung der Anthropologie möchte ich sowohl die Herkunft und die Entstehung des Mängelwesenbegriffs, als auch erste einleitende Bestimmungen verschiedener Philosophen dazu hervorheben. Der anschliessende Mensch-Tier-Vergleich soll verdeutlichen, dass nur auf der Grundlage dieser Gegenüberstellung der Mängelwesenbegriff überhaupt erst entstehen konnte. Neben den Feststellungen, dass der Mensch vergleichsweise zum Tier sparsam von der Natur ausgestattet worden ist, steht die Untersuchung der Existenzbedingungen, die ein solch exponiertes Wesen wie der Mensch zum Überleben haben muss, im Mittelpunkt. Im dritten Punkt wird das Mängelwesen "Mensch" thematisiert. In diesem Zusammenhang werden u.a. Begriffe wie Weltoffenheit, Reizüberflutung, Antriebsüberschuss angesprochen und verdeutlicht. Diese Begriffe werden dann im Punkt 5 in Bezug zum Entlastungsprinzip vertieft erläutern. Der Mensch muss eigentätig seine Mängel in Überlebenschancen umwandeln. Dazu muss er sich entlasten. Wie der Mensch dies schafft, wird unter benanntem Abschnitt dargestellt. Nachfolgend werden einige Punkte bzgl. Gehlens Sichtweisen kritisch betrachtet, bevor das Fazit die Hausarbeit abschliesst.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640826346

grin zum begriff evaluation exkurs

Découvrir informations, conseils et prix pour grin zum begriff evaluation exkurs vendu 25.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule für Soziale Arbeit Saarbrücken , Veranstaltung: Praxisforschung II, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meines Studiums besuchte ich die Veranstaltung "Praxisforschung II", die sich u.a. mit der Evaluation Sozialer Arbeit als einem Teilbereich sozialwissenschaftlicher Forschung beschäftigt. Im Zuge dessen habe ich mir das Thema "Evaluation, Innovation und Qualitätsmanagement" zum Erstellen eines Kurzreferates ausgesucht. Beim Kopieren der angegebenen Literatur entdeckte ich einen Artikel von Helmut Kromrey, der sich mit der Thematik von Qualität und Evaluation im System Hochschule beschäftigt und den ich mir aus Interesse ebenfalls kopierte. Mein Kurzreferat beginnt damit, den Begriff der Evaluation näher zu eruieren und seine Herkunft zu klären. Im Anschluss daran erläutere ich einige Schlagworte, die mit dem Begriff der Evaluation im Zusammenhang stehen und ihn des öfteren begleiten. Es folgt im dritten Kapitel ein kurzer geschichtlicher Rückblick auf die Evaluationsforschung. Im Anschluss daran stelle ich Funktionen vor, die die Evaluation haben kann. Diese Aufzählung beruht nicht auf Vollständigkeit und drückt nicht aus, dass jede Evaluation alle genannten Funktionen erfüllen muss. Im fünften Kapitel widme ich mich dem bereits oben genannten Artikel und werde Kromreys Vorschlag zur Evaluation im System Hochschule vorstellen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638921282

grin szene als kultursoziologischer

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin szene als kultursoziologischer vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,3, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Berlin (Am Standort München), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit ist den 21 Toten bei der Massenpanik der Loveparade 2010 in Duisburg gewidmet. In Berlin hat sich seit dem Mauerfall eine neue Jugendkultur etabliert, die allgemein als Techno-Szene bezeichnet wird. Sie feiert im Untergrund und bei kommerziellen Veranstaltungen wie der Loveparade. Selbst das Goetheinstitut benutzt Techno, um Deutsches Kulturgut in anderen Ländern zu präsentieren. Die Loveparade zieht seit Jahren Millionen von Techno Begeisterte an und die jährliche Berichterstattung zeigt, dass Techno in der Gesellschaft angekommen ist. Das Kulturgut der Techno-Szene wird heute professionell vermarktet. Ein internationales Phänomen ist die Techno-Szene, DJs werden weltweit gebucht und Szenegänger verteilen sich über den Globus. Damit der Techno Untergrund weiterhin besteht und sich gegen die Kommerzialisierung schützt, werden ständig neue Musikstile und Zeichen in einer enormen Geschwindigkeit entwickelt. Dies führt dazu, dass die Szenegänger im Untergrund sowie das entsprechende Szenemarketing immer auf dem neuesten Stand sein muss. Damit es auf Veränderungen schnell reagieren kann. Inzwischen ist die Techno-Szene von der Unterhaltungsindustrie entdeckt worden. Einige Unternehmen sprechen ausschliesslich mit bestimmten Produkten die Szene an. Mit dem Begriff ¿Untergrund¿ verbindet die Techno-Szene vor allem Personen, die ohne Profitgier neue Mode, Musik, Partys und Clubs erschaffen. Wenn diese Produkte sich im Untergrund bewähren und bekannter werden können sie auch kommerziell genutzt werden. Sobald eine kommerzielle Nutzung auftritt distanzieren sich die Szenekenner der ersten Stunde sehr schnell. Neben der Produktion von Techno-Musik bietet die Szene eine Vielfalt an kreativen Selbstverwirklichungsmöglichkeiten, Verhaltenskodexen und Lebenseinstellungen. Aber auch profitable Karrieren innerhalb der Szene sind möglich. Durch die Loveparade Tragödie hat die Berichterstattung über Techno enorm zugenommen und die Vorurteile über die Techno-Szene als einer Spassgesellschaft im Drogenrausch wurden für viele Mitbürger bestätigt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640751129

grin obdachlosigkeit viele begriffe eine

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin obdachlosigkeit viele begriffe eine il est vendu 29.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man von Wohnungslosigkeit spricht, dann weiss jeder etwas damit anzufangen. Nicht zuletzt deswegen, weil wir ¿ meiner Meinung nach zumindest in den Grossstädten - jeden Tag Erfahrungen damit machen. Und sei es nur, dass wir durch die Strassen gehen, voll bepackt mit Einkaufstüten, einem Lächeln auf den Lippen und an der nächsten Ecke strecken uns plötzlich zwei schmutzige Hände entgegen, ein trauriger Blick bittet uns etwas Kleingeld da zulassen. Manch einer von uns erbarmt sich, die meisten hingegen gehen weiter und denken sich: selber Schuld! Professor Dr. Faust hat es passend formuliert: ¿Und weil wir wissen, dass in eben dieser unserer Zeit und Gesellschaft niemand als ¿Bettler¿ oder ¿Stadt- bzw. Landstreicher¿ geboren wird, müssen wir auch mit der Erkenntnis fertig werden: Hier steht offenbar ein trauriges Schicksal dahinter¿. In diesem schlichten Satz steckt die geheime Erkenntnis dessen, was wir wirklich tun, nämlich solche Gedanken schnell wieder zu vergessen. Dabei ist das Problem der Wohnungslosigkeit ein altbekanntes wie aktuelles Problem. Seit der zweiten Hälfte der neunziger Jahre hat sich das Interesse an Wohnungslosen, auch in Verbindung mit psychischen Erkrankungen, wieder verstärkt. Im Jahr 2000 beispielsweise lebten ca. 500.000 Menschen (nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe) ohne eine eigene, gesicherte Wohnung. Darunter waren 170.000 allein stehende Menschen zwischen Strasse und Notunterkunft oder im Hilfesystem sowie 24.000 auf der Strasse. Diese Hausarbeit soll keine Lösungsvorschläge liefern, sondern lediglich einen groben Ein- und Überblick in die Problematik und vor allem die Vielfältigkeit der Begrifflichkeiten geben. Fragen die ich mir dabei stelle sind unter anderem die, was sich eigentlich genau hinter dem Wort Wohnungslosigkeit verbirgt, welche Unterscheidungen es hinsichtlich der unterschiedlichen Begrifflichkeiten gibt und wer eigentlich davon betroffen ist.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640462131

grin handeln und handlungsorientierung als

Découvrir informations, conseils et prix pour grin handeln und handlungsorientierung als vendu 32.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Hauptseminar, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Handeln und Handlungsorientierung - Schlagworte, die jedem geläufig sind, der sich mit Didaktik beschäftigt und unter denen sich jeder etwas vorstellen kann, denn schliesslich handelt der Mensch täglich. Umgangssprachlich gibt es eine Vielzahl von Bedeutungen einer Handlung, die meisten würden Handeln aber wohl gleichsetzen mit ,etwas Tun' oder ,eine Tätigkeit ausführen'. Wenn die Definition dieses Begriffs aber so einfach wäre, warum gibt es dann verstärkt in den letzten Jahrzehnten gerade in der Wirtschaftspädagogik immer mehr Literatur, die sich mit diesen Begriffen auseinandersetzt? Weshalb wird das Handeln mittels des Begriffs der Handlungsorientierung in wissenschaftliche Sprachsysteme aufgenommen, obwohl die Gefahr besteht, dass die Vieldeutigkeit der Umgangssprache mit in die Wissenschaftssprache eindringt? Und wenn ein Mensch schon täglich mehrmals handelt, warum trat die Diskussion über Handlungsorientierung erst in den letzten beiden Jahrzehnten verstärkt auf? Was steckt hinter der Fassade dieses Begriffs und ist Handlungsorientierung etwa gar nichts Neues? Diese Fragen sollten Anlass genug sein, sich näher mit den Begriffen auseinandersetzen zu wollen. Ziel dieser Arbeit ist, sie in ihrer unterschiedlichen Verwendung kurz darzustellen und kritisch zu beleuchten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638811682

grin ber georg kerschensteiner und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin ber georg kerschensteiner und il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Fakultät 1 - Institut für Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Die historische Entwicklung des Schulwesens in der Bildungslandschaft Oberrhein, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitsschule ist ein Teil der reformpädagogischen Bewegung (Reformpädagogik ca. 1895 - 1933), sowie ein von Georg Kerschensteiner und anderen Pädagogen ins Leben gerufenes Schulmodell, das im Gegensatz zur den rein theoretisch aufgebauten Buch-, Lern-, und Paukschulen (Drillschule), das selbstständige, aktive und praktische Arbeiten der Schülerinnen und Schüler voraussetzt und fördert. Die Lerninhalte werden auf das spätere Berufsleben der Lernenden angepasst und ausgerichtet, sodass sie schon von klein auf für ein soziales, staatsbürgerliches und politisches Verhalten geschult werden und tiefgehende Verständniszusammenhänge sammeln können. "An der Spitze steht die Erziehung zur beruflichen Tüchtigkeit als der Beitrag zur staatsbürgerlichen Erziehung. Es gehe darum, die Grundlagen für elementare bürgerliche Tugenden zu legen."

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640644827

grin bildnis und begriff die

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin bildnis und begriff die il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Magisterarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist die Absicht dieser Arbeit, Belege für die These zusammenzutragen, dass das vorherrschende Thema in "Stiller" nicht die Identitätsproblematik des Protagonisten ist, sondern dass Max Frisch in diesem Roman primär ¿ und in vielfältiger Weise ¿ das Themenfeld ¿Repräsentation¿ verhandelt und sich damit nicht zuletzt auch zur Repräsentationstauglichkeit von Literatur äussert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638855839

grin der begriff ffentlichkeit in

Découvrir informations, conseils et prix pour grin der begriff ffentlichkeit in vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für wissenschaftliche Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: John Dewey(1859-1952) ist heute in Deutschland in erster Linie unter Erziehungswissenschaftlern, Soziologen und Philosophen bekannt. Das lässt sich leicht aus Deweys wissenschaftlichen Schwerpunkten erklären: Denn gerade pädagogische und philosophische Fragen waren es, mit denen sich Dewey am meisten beschäftigt hat, so zum Beispiel in einem seiner bekanntesten Bücher, ¿Democracy and Education¿. Aber auch für die Politikwissenschaft gibt es bei Dewey durchaus Anknüpfungspunkte, und zwar insbesondere in seiner Theorie der Demokratie. In Deutschland hat besonders Hans Joas zu einer Verbreitung von Deweys Gedanken beigetragen. In dieser Hausarbeit soll ein bisher noch wenig berücksichtigter Aspekt von Deweys Demokratietheorie, nämlich sein Öffentlichkeitsbegriff dargestellt und interpretiert werden. Dewey hat seine Gedanken zum Thema Öffentlichkeit in einem Essay mit dem Titel ¿The Public and its Problems¿ verarbeitet. Der Essay entstand aus Deweys Auseinandersetzung mit einem Buch von Walter Lippmann. In Lippmanns Buch ¿The Phantom Public¿ wird ein zunehmendes Versagen der demokratischen Kontrolle der Regierung konstatiert. In einer immer komplexer organisierten Gesellschaft könne der Bürger viele Fragen überhaupt nicht mehr sachgerecht entscheiden. Auch viele andere Politikwissenschaftler und Kulturkritiker waren skeptisch gegenüber der modernen Massendemokratie und wollten sie durch eine stärker von Experten gelenkte Regierungsweise ersetzen. Gegen diese Position hat sich Dewey immer gewandt: Die Prinzipien der Wissenschaft sind für ihn, wie er in ¿The Public and its Problems¿ deutlich macht, mit denen der Demokratie insofern identisch, als sie beide auf freier Kommunikation beruhen. Eine wissenschaftliche und rationale Steuerung der Gesellschaft und ihre Demokratisierung schliessen sich nach Dewey keineswegs aus. Im Gegenteil: Dewey versteht die Entstehung der Demokratie gerade als Fortschritt im rationalen Selbsterkenntnisprozess der Gesellschaft. In dieser Hausarbeit soll zunächst Deweys Gedankengang dargestellt werden. In der anschliessenden Interpretation will ich zeigen, dass Deweys Öffentlichkeitsbegriff sich am besten vor dem Hintergrund von Hegels ¿Grundlinien der Philosophie des Rechts¿, als Bestandteil einer linkshegelianischen Theorie der Demokratie, verstehen lässt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640139170

grin was ist interaktion und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin was ist interaktion und il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Interaktion, Rolle und Persönlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das soziale Leben und damit das Interaktionsmilieu unterlagen im Laufe der Menschwerdung einer drastischen Transformation. Von einer Ansammlung kleiner Gemeinschaften, deren Mittelpunkt die Interaktion bildete, wandelte sich die Gesellschaft in eine Massengesellschaft, mit eklatanten Folgen für unsere Interaktionsgewohnheiten. Von einem regen Austausch innerhalb familiärer Gemeinschaften sind wir zu einer von Widersprüchen geprägten oberflächlich verlogenen Form der Interaktion gelangt. Zwar ist Interaktion noch immer Mittelpunkt des menschlichen Zusammenlebens, allein schon weil man sich mittlerweile gar nicht mehr aus dem Wege gehen kann, jedoch sind die Regeln der Interaktion mittlerweile so zahlreich und komplex, dass das Individuum überfordert zu sein scheint. Interaktion ist zu einer gewaltigen Aufgabe und teilweise sogar Last geworden, da das differenzierte kapitalistische Sozialleben eine Vielzahl widersprüchlicher Ansprüche an die Individuen stellt. Die Grundlage des heutigen Soziallebens bildet die kapitalistische Produktion. Die Ökonomie ist die Basis für alle weiteren Sphären menschlichen Zusammenlebens. Wie also funktioniert in dieser von der Produktion dominierten Gesellschaftsstruktur die Kommunikation der Individuen untereinander, welchen Zwängen oder Gesetzen gehorcht sie und welche Auswirkungen hat das auf zwischenmenschliche Beziehungen? Um diese Frage adäquat beantworten zu können, sollen vorerst die Grundlagen der Kommunikation/Interaktion vermittelt werden. Als Einstieg hierzu sollen kurz grundlegende Interaktionstheorien erläutert werden, um dann die praktischen ¿Materialien¿ der Interaktion genauer zu beschreiben. Abschliessen soll der erste Teil mit einem Resümee, welche Bedeutung Interaktion für den Menschen hat und welchen Stellenwert Interaktion im gesellschaftlichen Zusammenhang einnimmt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Frage wie frei wir überhaupt interagieren, d.h. welchen Einfluss die Struktur der bürgerlich kapitalistischen Gesellschaft auf die Interaktion hat. Bedeutend ist hierfür die Betrachtung der Produktions- und Gesellschaftsstrukturen. Anhand der von Marx geprägten Begriffe des Warencharakters, der Entfremdung und der Charaktermaske soll aufgezeigt werden, welche die Interaktion beeinflussenden Verhaltensregeln bestehen. Des Weiteren soll betrachtet werden, inwiefern die ökonomische Basis und die Sphären des Reproduktionsprozesses das Rollenverhalten prägen und Verhaltensmuster vorschreiben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638872836

grin der begriff integration aus

Découvrir informations, conseils et prix pour grin der begriff integration aus vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: HS Bürgerrechte und soziale Inklusion, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll dazu dienen, aufzuzeigen, mit welchen theoretischen Ansätzen sich die Soziologie mit dem Thema der Integration insbesondere in Bezug auf Migranten und ethnische Minderheiten auseinandergesetzt hat und dies weiterhin tut. Mit dem Verweis auf klassische Vertreter der Soziologie sollen die modernen wissenschaftlichen Integrationsdebatten erläutert werden. Dabei ist prioritär, dass zunächst die wichtigsten Begrifflichkeiten definiert werden. Es sollen zudem sowohl Chancen als auch mögliche Probleme bei der Aufnahme von Fremden in eine bestehende funktional differenzierte Gesellschaft aufgezeigt werden. Zum Schluss wird dabei vor allem auf den modernen Nationalstaat (wie z.B. die Bundesrepublik Deutschland) und auf die Rolle der Europäischen Union als ein Primärziel aktueller Migrationsbewegungen eingegangen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640963652

grin customer relationship management

Trouver informations, conseils et prix pour grin customer relationship management il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Customer-Relationship-Management, CRM, Note: keine, Hochschule Niederrhein in Krefeld, Veranstaltung: BESP Schwerpunkt Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird der Vertrieb und der damit verbundene mögliche Absatz von Produkten und Dienstleistungen in nahezu allen Branchen immer anspruchsvoller und dichter umkämpft. Die Anzahl der Wettbewerber in den globalisierten und liberalisierten Märkten steigt in nahezu fast allen Segmenten kontinuierlich. Die jeweiligen Kunden und Verbraucher müssen daher unter Zuhilfenahme verschiedenster Marketingtechniken informiert, beobachtet und vor allem langfristig als Partner gehalten werden. Fast schon zu leicht ist es in unserer neuen Informationsgesellschaft für den Kunden geworden, sich über neue Anbieter, Preise und Qualitätsunterschiede sachkundig zu machen. Kein Unternehmen hat ein Interesse daran, langjährige Kunden durch kleinlichste Unachtsamkeiten im Marketing einzubüssen. Doch die Bereitschaft der Kunden, den Anbieter zu wechseln, nimmt ständig zu. Oft mangelt es an persönlicher Kommunikation. Die immer schon existenten Instrumente des Massenmarketing bringen heute, für sich alleingestellt, häufig nicht mehr den gewünschten Erfolg der Kundenbindung.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638725606

grin wittgensteins begriff sprachspiels

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin wittgensteins begriff sprachspiels vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Wittgenstein, "Philosophische Untersuchungen", Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der "Philosophischen Untersuchungen" (PU) stehen Wittgensteins Gedanken zur Philosophie der Sprache. Der Schlüsselbegriff seiner späten Philosophie ist der Begriff des Sprachspiels. Ein umfassendes Verständnis dieses Begriffs erscheint somit unabdingbar, um die Wittgensteinschen Überlegungen zur Sprache in den PU hinreichend nachvollziehen zu können. Demzufolge möchte ich in vorliegender Arbeit den Versuch einer textnahen und adäquaten Annäherung an den Begriff des Sprachspiels unternehmen. Ziel der Arbeit soll sein, mit Hilfe jener Begriffsklärung die zentralen Gedanken Wittgensteins zur Sprachphilosophie herauszuarbeiten und zu erläutern Auf diesem Wege soll verdeutlicht werden, welche Neuerungen, Vorteile und Anregungen der Wittgensteinsche Ansatz bietet und inwiefern er hiermit Substanzielles zur Philosophie der Sprache beiträgt. Im vorliegender Arbeit werde ich allgemeine Charakteristika aller Sprachspiele in den PU darstellen. In einem weiteren Schritt sollen dann die verschiedenen Verwendungsweisen des Begriffes vorgestellt und anhand wesentlicher Merkmale umrissen werden. Um das Verständnis des Sprachspielbegriffes abzurunden, möchte ich zuletzt einige weitere zentrale Begriffe aus den PU erläutern, welche mit Wittgensteins Gedanken zum Sprachspiel verknüpft und für deren umfassendes Verständnis unabdingbar sind. Hierbei soll es um die Wittgensteinschen Grundbegriffe ¿Familienähnlichkeit¿ und ¿Lebensform¿ sowie um seine Überlegungen zum Regelfolgen gehen. Im Fazit möchte ich zuletzt die Frage behandeln, inwiefern die erarbeiteten Gedanken Wittgensteins geeignet sind, die Struktur und die Funktionsweise der Sprache zu erfassen. Dies soll an dieser Stelle auch in einer Gegenüberstellung der Grundgedanken des Traktats und der PU geschehen. Hierbei soll das Hauptaugenmerk auf der Frage liegen, welche Vorzüge und Nachteile die Überlegungen in den PU bieten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640806713

grin zum begriff metaphysik im

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin zum begriff metaphysik im il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: Sehr gut, Universität Wien, Veranstaltung: Vom Musikalisch Schönen (SS 2004), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit soll der Begriff Metaphysik im Zusammenhang mit dem Gebrauch durch Eduard Hanslick in seinem Hauptwerk ¿Vom Musikalisch- Schönen¿ näher im Hinblick auf seine Bedeutung im konkreten Zusammenhang, wie in Hanslick gebraucht, analysiert werden. Dabei soll folgende Vorgehensweise eingehalten werden: In einem ersten Schritt soll der Text ¿Vom Musikalisch-Schönen¿ in seinen argumentativen Strukturen zusammengefasst werden, wobei der Schwerpunkt auf den Inhalten des ersten Kapitels, in dem Hanslick seine Kritikpunkte an der zur Zeit der Entstehung des Werkes vorherrschenden musikalischen Ästhetik ¿ der sogenannten Gefühlsästhetik ¿ vorbringt. In weiterer Folge soll sich der Blick auf die Stelle hin konzentrieren, an der Hanslick den Begriff ¿Metaphysik¿ gebraucht, um im Folgenden Thesen aufstellen zu können, welche Konnotationen zu ¿Metaphysik¿ in der von Hanslick gebrauchten Art plausibel in Hinblick auf ihre Geschichtlichkeit erscheinen. In einem zweiten Schritt wird exemplarisch anhand von drei Autoren ein grober Überblick über die Entstehungsgeschichte des Begriffs ¿Metaphysik¿ gegeben, der von der Antike (Aristoteles) über das 19. Jahrhundert (Schopenhauer) bis ins 20. Jahrhundert (Heidegger) reichen soll. Dies geschieht mit dem Ziel, verschiedene, geschichtlich evidente semantische Konstruktionen hinter dem Wort ¿Metaphysik¿ aufzuzeigen. Zusätzlich soll ein Kurzcharakterisierung des Ästhetischen Systems von Vischer gegeben werden. Diese Darstellung soll als Ausgangspunkt zur Beleuchtung des Begriffs Metaphysik in der Verwendungsweise durch Hanslick dienen. Im abschliessenden Resümee werden die Ergebnisse zusammengefasst.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638717762

grin malerei inspiriert musik die

Trouver informations, conseils et prix pour grin malerei inspiriert musik die il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: Sehr gut, Universität Wien, Veranstaltung: SE Klingende Bilder. Wechselwirkungen zwischen Musik und Malerei im 20. Jhdt., Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern ist es notwendig, um ein Musikstück, zu dem ein korrespondierendes Bild existiert, zu verstehen, eben jenes Bild genau zu kennen? Dies ist die zentrale Frage, die hinter diesem Text steht. Anhand des Beispiels der Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin von Max Reger und insbesondere dem dritten Teil daraus, der unter dem Titel "Die Toteninsel" firmiert, sowie des dazu korrespondierenden Bilds "Die Toteninsel" von Arnold Böcklin wird dieser Frage nachgegangen, indem Gemeinsamkeiten und Widersprüchlichkeiten im Hinblick auf mögliche Rezeptionen der beiden Kunstwerke aufgezeigt werden. Zur Methodologie: In einem ersten Schritt werden Rahmeninformation zu Arnold Böcklin und seinem Bild gegeben, im Anschluss daran findet sich eine Analyse des Bildes für sich allein. In einem zweiten Schritt nähert sich der Autor den ¿Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin¿ von Max Weber und insbesondere der ¿Toteninsel¿ aus diesem Werk nach einem analogem Schema. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse aus den beiden vorangegangenen Kapiteln verknüpft und auf Gemeinsamkeiten und Widersprüchlichkeiten hin untersucht. Dieses abschliessende Kapitel mündet in einer Antwort auf die Frage, inwiefern die genaue Kenntnis der Toteninsel von Arnold Böcklin zum Verständnis der Regerschen Toteninsel aus den Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin beiträgt und liefert damit allgemein einen Beitrag zur Verbesserung der Einsicht in das Beziehungsgefüge zwischen korrespondierenden Werken aus unterschiedlichen künstlerischen Disziplinen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638717786

grin zu arnold sch nberg

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin zu arnold sch nberg vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Universität zu Köln (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Schriften zur Musik des frühen 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Arnold Schönberg kam am 13.09.1874 in Wien zur Welt, als Sohn einer Klavierlehrerin und eines mittelständischen Kaufmannes, der starb, als Schönberg 16 Jahre alt war. Er besuchte die Realschule in Wien und war musikalischer Autodidakt, abgesehen von wenigen Monaten Kontrapunktunterricht bei Alexander von Zemlinsky, dessen Schwester er 1901 heiratete. In Berlin lebte er von Arbeiten als Dirigent, Instumentator und Lehrer am Sternschen Konservatorium. 1903 kehrte er für acht Jahre nach Wien zurück, wo er mit Gustav Mahler befreundet war. Anton Webern und Alban Berg waren in dieser Zeit seine Schüler. Zwischen 1908 und 1910 entstanden die meisten der überlieferten Bilder Schönbergs, von denen W. Kandinsky einige im Blauen Reiter ausstellte. Von 1911 an lebt Schönberg wiederum in Berlin, von wo aus er Konzertreisen als Dirigent, meist seiner eigenen Werke, unternimmt. Nach kurzem Militärdienst gegen Ende des Krieges zieht er wieder nach Wien. Dort gründet er 1918 den Verein für musikalische Privataufführungen. Bis 1925 betätigt er sich als Lehrer, Dirigent und Komponist. In dieser Phase entwickelt er die Methode der Komposition mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen. 1925 wird er als Leiter einer Kompositionsklasse an die Preussische Akademie der Künste nach Berlin berufen. 1933 emigriert er in die USA, wo er sich im Herbst 1934 endgültig in Los Angeles niederlässt. 1936-1944 lehrt er an der Staatsuniversität von Kalifornien, nach seiner Pensionierung nimmt er wieder seine private Lehrtätigkeit auf, bis zu seinem Tode am 14.07.1951 .

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638758345

grin das vierte streichquartett op

Trouver informations, conseils et prix pour grin das vierte streichquartett op il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2+, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Musik), Veranstaltung: Hauptseminar "Arnold Schönberg", 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Absicht der vorliegenden Arbeit ist eine einführende Vorstellung und Analyse des Vierten Streichquartetts op. 37 von Arnold Schönberg. Unter Bezugnahme auf Original-Zitate des Komponisten wird der Versuch unternommen, sich dem zu beschreibenden Werk mit Hilfe einiger der von Schönberg selbst aufgestellten und befolgten Prinzipien zu nähern. Zwei einleitende Abschnitte bereiten die eigentliche formale Analyse des Vierten Streichquartetts vor. Im ersten werden die grundlegenden Elemente der von Schönberg entwickelten und angewandten Zwölftonmethode in einer zusammenfassenden Form kurz erläutert. Ausserdem werden weitere Grundhaltungen Schönbergs vorgestellt, die sowohl seine kompositorische Motivation als auch die von ihm angestrebte Wirkung auf den Zuhörer verdeutlichen sollen. Eine chronologisch geordnete Entstehungsgeschichte seines Opus 37 folgt im zweiten Abschnitt, als Ergebnis der Recherche in literarischen sowie elektronischen Quellen. Hierbei finden auch wesentliche biographische Fakten aus Schönbergs Leben Erwähnung, die in direktem Zusammenhang mit der Genese des Werkes stehen. Der dritte grosse Abschnitt schliesslich ist einer Untersuchung des Vierten Streichquartetts hinsichtlich seines formalen Aufbaus gewidmet, wobei hier mehrere bereits veröffentlichte Analysen miteinander verglichen und die teilweise differierenden Interpretationen gegenübergestellt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640252466

grin systempartnerschaften system und modular

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin systempartnerschaften system und modular vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 2.1 Die Bedeutung von Systempartnerschaften in der Beschaffung Studien, auf die sich Arnold bezieht, erwiesen, dass eine "schlanke Produktion" der Dreh- und Angelpunkt des Erfolges japanischer Hersteller ist, worin der Ursprung jener Beschaffungsstrategien zu sehen ist, die in besonderer Weise zu einer Verschlankung der Lieferpyramide führen. Dies richtet den Fokus der zu wählenden Sourcing-Strategie auf die Lieferantenzahl wodurch den Zulieferern und deren Leistung eine zentrale Bedeutung zukommt. Systempartnerschaften bedeuten laut Heckig/Marlinhaus den "(...) engen Schulterschluss zwischen Herstellern und Zulieferern, denn der Schlüssel zu schnellerer Beschaffung liegt in der Effizienz und der optimalen Integration der Supply Chain. Die beste Variante ist eine strategische und langfristige Partnerschaft." Die Bedeutung einer engen und konstruktiven Zusammenarbeit mit Lieferanten betont auch Martina Buchhauser, Direktorin des Zentralbereiches Einkauf der MAN Nutzfahrzeuge AG in München. Sie sieht das Ende des Prozesses der Konzentration auf wenige Schlüssellieferanten bei MAN (ca. 1.000) noch lange nicht als beendet an. Im Vordergrund des Selektionsprozesses stehe hier ganz klar die Qualität der Leistung. Ebenso verfolgt die MAN weiterhin konsequent das Ziel der Kostenreduktion, das, so Buchhauser, ausschliesslich in Zusammenarbeit mit den Lieferanten optimiert werden kann. Jedoch weist Francisco Javier Garcia Sanz, Markenvorstand VW und Chef des Zentral-Einkaufs explizit daraufhin, dass eine intensivere Nähe zum Zulieferer keineswegs in einen "Schmusekurs" ausarten dürfe. Vielmehr ist in diesen speziellen und vielschichtigen Beschaffungskooperationen Offenheit und manchmal auch Härte nötig. Diese Beispiele aus der Praxis untermauern die Bedeutung partnerschaftlicher Lieferantenbeziehungen gegenüber den klassischen, transaktionalen Lieferantenbeziehungen und machen die Notwendigkeit deutlich, diesen "Trend" nicht zu unterschätzen und evtl. mögliche Wettbewerbsvorteile durch intelligentes und partnerschaftliches Sourcing zu verpassen. Hess betont jedoch bezüglich dem Aufbau einer Systempartnerschaft, dass eine partnerschaftliche Lieferantenbeziehung einen hohen Steuerungsaufwand mit sich bringt, der erst dann gerechtfertigt ist, wenn deutliche Vorteile im Rahmen der Beziehung zu erwarten sind.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640504503

grin kreatives schreiben in der

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin kreatives schreiben in der il est vendu 29.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gliedert sich in drei Teile. Zuerst wird der Begriff Kreativität definiert und die Entwicklungsstufen der Kreativität bei Kindern und Jugendlichen beschrieben. Danach wird im nächsten Schritt geklärt, was man unter kreativem Schreiben versteht und welche Bedeutung kreatives Schreiben in der Grundschule hat. Anschliessend werden die Prinzipien des kreativen Schreibens veranschaulicht. Die Geschichte des kreativen Schreibens in der Schule wird in Kapitel 3 dargestellt. Anschliessend werden die Bezüge zum aktuellen baden-württembergischen Bildungsplan geschildert. Als letztes wird exemplarisch eine didaktische Umsetzungsmöglichkeit des kreativen Schreibens (nach G. Rico) für die vierte Klasse vorgestellt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656085584



Produits liés à grin arnold gehlens begriff der


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site