grin afrika im geschichtsunterricht eine Classement 2024

grin afrika im geschichtsunterricht eine

Trouver informations, conseils et prix pour grin afrika im geschichtsunterricht eine il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: HS Globale Perspektiven im Geschichtsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung I.I. Themenüberblick In den letzten Jahren begann in Deutschland im Zusammenhang mit der fortschreitenden Globalisierung eine Debatte über eine Neuorientierung v.a. des Geschichtsunterrichts hinsichtlich der Behandlung einer Welt- oder Globalgeschichte in den Schulen. Im stärker fordern Wissenschaftler und auch Politiker eine Abwendung von der Fokussierung der Nationalgeschichte eines Landes hin zu einer globalen Sichtweise auf National- und Globalgeschichte, um anstelle von Neutralität die kollektive Reflexion der Geschichte zu fördern. Globalisierung ist ein Thema, welches Schülerinnen und Schüler immer stärker betrifft, da sie als Teil einer sich pluralisierenden Gesellschaft Heterogenität täglich erleben. Somit wir auch die Behandlung von Weltgeschichte für den Geschichtsunterricht immer wichtiger, denn ¿Den Verwicklungen der Globalisierung und der Komplexität der Gegenwart wird man jedoch auch in Deutschland mit nationaler Geschichte und selbst mit einer Ausweitung auf europäische Perspektiven nicht mehr gerecht.¿ I.II. Fragestellung und Vorgehensweise Die vorliegende Arbeit wird sich mit der global- und weltgeschichtlichen Betrachtungsweise des Kontinents Afrika beschäftigen. Exemplarisch soll dies an der Untersuchung der Darstellung Afrikas im Geschichtsunterricht und in Schulgeschichtsbüchern geschehen. Im ersten Teil der Arbeit wird zu klären sein, warum es so wichtig ist, dass sich der Geschichtsunterricht ausführlicher als bisher geschehen mit dem Thema Afrika beschäftigt. Somit wird darzustellen sein, welche gemeinsame Geschichte und welche gemeinsamen Interessen Afrika und Deutschland / Afrika und Europa haben. Anschliessend wir die vorliegend Arbeit anhand der Erkenntnisse des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung die bisherige Darstellung / Behandlung des Themas Afrika im Geschichtsunterricht / in Schulgeschichtsbüchern skizzieren. Diese Erkenntnisse sollen dann im folgenden Teil der Arbeit dazu dienen, Vorschläge zu sammeln, wie das Thema Afrika zukünftig in den Schulgeschichtsbüchern und im Geschichtsunterricht behandelt werden sollte, um Eurozentrismus, Stereotypisierung und Rassismus vorzubeugen. Ein abschliessendes Resümee wird die Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit sammeln und ein kurzes Fazit ziehen. [...]

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640827152

grin das medium film im

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin das medium film im vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Medium Film: nur am Rande des eigentlichen Unterrichtes von "Bedeutung" (als Ausklang kurz vor den Sommerferien z.B.) oder hat es vielleicht doch mehr zu bieten? Kann es eine didaktisch gewichtige Rolle im Geschichtsunterricht spielen, sollte es vielleicht sogar eine spielen? Diesen und weiteren Fragen wird in dieser Arbeit nachgegangen. Ich möchte mir zuerst Klarheit über das Medium verschaffen und mich dann ausserdem mit lernpsychologischen und unterrichtspraktischen Aspekten, die der Film mit sich bringt, beschäftigen. Schliesslich werde ich in meiner Arbeit zwei Unterrichtsbeispiele vorstellen und sie auch daraufhin untersuchen und beurteilen, ob die zuvor von mir erarbeiteten theoretischen Aspekte des Filmeinsatzes berücksichtigt werden bzw. wurden. Bei der Recherche nach geeigneter Literatur fällt auf, dass das Thema ¿Film im Geschichtsunterricht¿ und dessen Auswirkungen (z.B. bezüglich der Wissensvermittlung) auf Schülerinnen und Schüler weitaus weniger behandelt wurde, als man ursprünglich annehmen würde. Auch Gerhard Schneider bedauert, dass wir bis jetzt wenig über die Wirkung des Films bei Schülerinnen und Schülern und über das Geschichtswissen, welches mit Hilfe dieses Mediums erworben wird, in Erfahrung gebracht haben. Ich war der Meinung, dass gerade der Einfluss dieses Mediums in Bezug auf den Geschichtsunterricht von grossem Interesse in der Geschichtsdidaktik sein müsste und bereits viele empirische Untersuchungen diesbezüglich gemacht worden wären. Denn heutzutage bestimmt das Fernsehen (und auch das Kino) doch in erheblichem Masse das Freizeitverhalten bei Kindern und Jugendlichen. Die Zeit, die Kinder und Jugendliche vor dem Bildschirm verbringen, ist lang und nimmt weiterhin zu. 74 Prozent aller Kinder sehen täglich fern, 13-18-jährige verbringen bis zu 3 und 3,5 Stunden am Tag. 14-19-jährige verbringen 37 Prozent ihrer Freizeit vor dem Fernseher. Umso erstaunlicher ist es, dass sich die Beschäftigung um die Einflussnahme des Films auf Kinder und Jugendliche im Geschichtsunterricht doch noch recht schleppend vollzieht. Hans-Jürgen Pandel vertritt sogar die Meinung, dass die geschichtsdidaktische Beschäftigung mit dem Film umgekehrt proportional zu seiner geschichtskulturellen Bedeutung verläuft. Meine Arbeit soll demnach auch ein Beitrag dafür sein, den Film als wichtiges Medium des Geschichtsunterrichts zu begreifen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638732406

grin ein weg zur verantwortungsvollen

Découvrir informations, conseils et prix pour grin ein weg zur verantwortungsvollen vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,3, , Veranstaltung: Fachseminar Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Anlass, eine Arbeit mit einem solchen thematischen Schwerpunkt zu verfassen, ergab sich aus meiner unmittelbaren Unterrichtspraxis; konkreter aus persönlichen Beobachtungen, die ich während meinen Unterrichtsleitungen und -hospitationen machen konnte. Unabhängig von meinen beiden Unterrichtsfächern, Geschichte und katholische Religion, sowie der Klasse bzw. Stufe der beobachteten Schülerinnen und Schüler ist mir gehäuft folgendes Verhalten aufgefallen: Bei Schülerinnen und Schülern (SuS), die im Rahmen von Hausaufgaben, Arbeiten während des Unterrichts oder auch bei zusätzlichem häuslichen Engagement Informationen aus dem Internet nutzten, zeigte sich oftmals, dass diese Informationen zwar ausgedruckt vorlagen, die SuS diese (abgesehen von Textüberschriften) aber kaum inhaltlich bearbeitet hatten und sich bezüglich der Glaubwürdigkeit der Informationen keine Gedanken gemacht hatten. Konkret äusserten sich diese Beobachtungen z.B. in vorgelesenen Einzelbeiträgen von SuS anhand der aus dem Internet stammenden Informationen, wobei die SuS kaum in der Lage waren, diese Beiträge mit eigenen Worten zu erklären. Hierin zeigten sich für mich zwei grundlegende Probleme: a) Die Gefahr der Oberflächlichkeit Informationen werden heruntergeladen und ausgedruckt, inhaltlich aber nicht ausreichend bearbeitet, um als verstanden bezeichnet werden zu können. b) Ein Mangel an kritischer Haltung Informationen werden bezüglich ihrer Glaubwürdigkeit nicht ausreichend hinterfragt und als gesichertes Faktum hingenommen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll sich auf den zweitgenannten Problemaspekt, den Mangel an kritischer Haltung oder, positiv formuliert, der Ausarbeitung eines Konzeptes zur Förderung einer kritischen und reflektierten Haltung gegenüber der Glaubwürdigkeit von Informationen aus dem Internet beziehen. Aus dieser Haltung soll ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Medium Internet erwachsen, der sich darin äussert, dass die SuS Informationen aus dem Internet bezüglich ihrer Glaubwürdigkeit zukünftig bewusst infrage stellen und sie vor einer Weiterverwendung auf ihre Glaubwürdigkeit hin überprüfen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638648547

grin visualisierungen im geschichtsunterricht

Découvrir informations, conseils et prix pour grin visualisierungen im geschichtsunterricht vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit dem Thema Visualisierung, so fällt schnell auf, dass der Begriff für eine Vielzahl von Begriffen wie ¿Abbildung¿, ¿Grafik¿, ¿Schaubild¿, ¿Bild¿, ¿Illustrationen¿ synonym verwendet wird. Doch was heisst es, einen Sachverhalt zu visualisieren? Hartmann definiert den Begriff Visualisierung im Zusammenhang von lehren und lernen folgendermassen: ¿Visualisierung sind bildhafte Umsetzung[en] von Inhalten ¿ gelegentlich in Verbindung mit Tonmedien ¿ zur Unterstützung des gesprochenen Wortes¿. Während Hartmann eine eher allgemeine Definition darlegt, versucht der Didaktiker Stary den Begriff Visualisierung genauer zu definieren, indem er zunächst zwischen Bildsprache (ikonische Zeichen) und Zeichensprache (symbolische Zeichen) unterscheidet. Einerseits können nach seiner Meinung Sachverhalte konkret visualisiert werden; diese weisen folglich mehr oder weniger Ähnlichkeiten mit dem bezeichneten Objekt auf wie zum Beispiel Fotografien oder Piktogramme. Anderseits können abstrakte Sachverhalte visualisiert werden. Diese werden durch Konventionen dem bezeichneten Gegenstand zugeordnet wie beispielsweise Schemata oder Diagramme. Stary definiert den Begriff daher folgendermassen: ¿Visualisieren bezeichnet die Tätigkeit, einen bislang im Zeichensystem der Wortsprache ausgedrückten Inhalt entweder durch bildsprachliche Zeichen zu ergänzen, oder aber ihn gar ganz in die Bildsprache zu übersetzen.¿ Das heisst, Visualisierung sind keineswegs nur ¿Illustrationen¿, sondern sie erhalten ihre Qualität durch den ¿Übersetzungsvorgang¿. Sie sind stets Mittler, Vermittler und Träger von Informationen. Ergänzend dazu macht Thies darauf aufmerksam, dass Visualisierungen ¿nicht nur als Garnierung von Texten und somit als ,bekömmliches Fastfood¿ zu präsentieren [sind], sondern ihren zahlreichen Dimensionen gerecht werden sollen.¿ Mit anderen Worten müssen Visualisierungen immer eine didaktische Absicht verfolgen. Im Folgenden wird die Visualisierung zunächst aus lernpsychologischer Sicht betrachtet, anschliessend soll auf den didaktischen Nutzen von Visualisierungen anhand ihrer Funktionen eingegangen werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638948128

grin der name rose als

Trouver informations, conseils et prix pour grin der name rose als il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Medien im Geschichtsunterricht, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Von kaum einem anderen Autor unserer Tage sind die Erlebniswelt und Geisteshandlung des Mittelalters erfolgreicher an ein breites Publikum vermittelt worden als von dem Bologneser Sprachwissenschaftler Umberto Eco." "Der Name der Rose" gehört unbestreitbar zu den wohl grössten Erfolgen in der Darstellung einer Rahmenhandlung im Mittelalter als historische Epoche. Die Auflagezahlen des 1980 erstmals erschienenen Buches belegen dieses eindrucksvoll: 5-6 Millionen Exemplare wurden weltweit bis 1986 abgesetzt und "der Name der Rose" in 25 Sprachen übersetzt. Der Film, dem sich diese Hausarbeit schwerpunktmässig widmen soll, wurde mit einem Etat von 48 Millionen DM 1986 fertig gestellt. Er glänzte durch Starbesetzung: Jean Jaques Annaud als Regisseur, Bernd Eichinger als Produzent und in den schauspielerischen Rollen Sean Connery, Christian Slater und F. Murray Abraham. Die Kosten spielte er innerhalb von 3 Wochen wieder ein: 4 Millionen Kinozuschauer waren es bis dahin allein in Deutschland. In meiner Hausarbeit will ich keine weitere Inhaltsanalyse zu "der Name der Rose" verfassen (denn davon gibt es in der umfassenden Sekundärliteratur bereits Unmengen) und auch keinen weiteren Buch- Film- Vergleich vornehmen (denn die Erkenntnis ist einfach: der Film stellt eine Vereinfachung aufgrund eines anderen Zielpublikums dar) sondern mich der konkreten Frage widmen inwiefern sich die Verfilmung des Werkes für den Geschichtsunterricht verwenden lässt. Dazu werde ich kurz den Inhalt des Filmes darstellen, die Handlung in ihren historischen Kontext einordnen, die Authentizität von Ecos Handlung untersuchen und zum Abschluss der Ausgangsfrage nachgehen: mit welchen (Lern-) Zielen lässt sich der Film im Geschichtsunterricht einsetzen? Ist er ein vernünftiges Mittel zur Darstellung des mittelalterlichen Klosterlebens und der mittelalterlichen Gesellschaft mit ihren Sorgen, Gedanken, Verhaltensmustern und hierarchischen Strukturen? Dieser Frage ist bisher noch kein Autor nachgegangen, was die Bearbeitung für mich ungemein reizvoll macht.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638902878

grin bilder im geschichtsunterricht

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin bilder im geschichtsunterricht il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Bildern handelt es sich um eine der wichtigsten Informationsquellen für den Geschichtsunterricht. Bildern ist es auf einzigartige Weise möglich Emotionen frei zu setzen und ein Unmittelbarkeitserlebnis hervorzurufen. Um das Bildmedium im Unterricht effektiv einsetzen zu können, ist jedoch der richtige Umgang mit dieser Art von Quellen unumgänglich. Damit soll sich diese Arbeit auseinandersetzen. Historienbilder werden, wenn überhaupt, meist nur mit illustrierender Funktion oder als ansprechendes Layout im Geschichtsunterricht eingesetzt. Der Einsatz von Bildern als Quellen ist allerdings nach wie vor die Ausnahme. Dabei können Bilder im Unterricht heuristisch oder illustrativ eingesetzt werden. Heuristisch eingesetzt werden die Bilder als Basis für neu zu gewinnende Kenntnissen und Einsichten genutzt. Bei der wie schon oben genannten illustrativen Funktion werden Bilder genutzt, um anderweitig vermitteltes Wissen zu veranschaulichen und anzureichern. Dabei sollten die synthetische Deutung, das Begreifen von Gesamtinhalten und der Versuch zur Herstellung von Zusammenhängen im Vordergrund stehen. Wenn diese Basis gegeben ist, kann dann vor diesem Hintergrund das Spezifische artikuliert und eingeordnet werden. Mit dieser Grundlage können Bildquellen im Unterricht genutzt werden, um den Blick auf politische und gesellschaftliche Hintergründe zu richten, um Erkenntnisse über den handelnden und fühlenden Menschen und sein Umfeld zu gewinnen, denn Bilder spiegeln soziale Bedingungen, gesellschaftliche Probleme und Widersprüche einer Zeit wider und durch sie kann Interpretationsfähigkeit angelegt und geschult werden. Stets sind ideologische, medienkritische sowie zeitkritische Aspekte bei der Interpretation von Bildern zu beachten. Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Darstellungsmöglichkeiten von historischen Ereignissen. Obwohl alle optischen Quellen das gleiche Ziel verfolgen, die Veranschaulichung der Geschichte, ist zwischen verschiedenen Bildtypen zu unterscheiden: Episodische Bilder, Porträts, Karikaturen, Fotografien, Filme und Comics. Im weiteren Sinne zu optischen Unterrichtmitteln und damit auch zu Bildmaterialien zählen auch Geschichtskarten und Geschichtsatlanten sowie graphische Darstellungen. Gerade graphische Darstellungen wie zum Beispiel Schaubilder sind im Geschichtsunterricht ein begehrtes Mittel um Zusammenhänge zu vereinfachen und zu erklären.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638794183

grin die ddr im geschichtsunterricht

Trouver informations, conseils et prix pour grin die ddr im geschichtsunterricht il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Zentrum für Lehrerbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst erfolgt jedoch die Zusammenfassung einer qualitativen Studie, die untersucht, wie und aus welchen Quellen Jugendliche ihre Vorstellungen über die DDR konstruieren. Dem schliessen sich Ausführungen zur quantitativen Untersuchung von Monika Deutz-Schroeder und Klaus Schroeder an, welche die oben erwähnten Reaktionen in Presse und Politik hervorgerufen haben. Neben der Darstellung der wichtigsten Ergebnisse der empirischen Erhebung wird auch das methodische Vorgehen der Wissenschaftler bei der Auswertung bewertet. Ebenfalls in diesem Kapitel wird auf den Prozess des Historischen Lernens eingegangen, der eng verbunden ist mit den Reflexionen zur deutsch-deutschen Geschichte nach 1945. Im vierten Kapitel der Masterarbeit werden eindimensionale Erklärungsansätze zur Nachkriegsgeschichte vorgestellt, kritisch beleuchtet sowie dargestellt, wie die Geschichtswissenschaft die jüngste deutsche Vergangenheit erzählt. Im folgenden Kapitel steht schliesslich die Theorie des Konzepts einer integrierten deutsch-deutschen Geschichte en detail im Mittelpunkt der Ausführungen. Neben Vorüberlegungen zum Konzept werden sechs Leitlinien beschrieben, an denen sich eine asymmetrisch verflochtene Parallelgeschichte erzählen lässt. Ausgehend von einer gemeinsamen Ausgangslage des Jahres 1945 gingen die beiden deutschen Staaten im Kalten Krieg scharf voneinander getrennte, im Wesentlichen durch ihre Blockzugehörigkeit geprägte Wege. Hinzu traten Eigendynamiken in beiden Staaten. So entwickelten sich zwei verschiedene Gesellschaften, die aber auf komplizierte Weise miteinander verbunden und aufeinander bezogen sowie mit gemeinsamen Problemen konfrontiert waren. Ebenfalls in diesem Kapitel werden Chancen einer integrierten deutschen Nachkriegsgeschichte herausgestellt. Im sechsten Kapitel steht der Unterricht im alten Bundesgebiet zur DDR im Zentrum meiner Betrachtungen. Dabei wird vor allem auf Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz sowie frühere Analysen von Schulbüchern eingegangen. Abschliessend erfolgt eine Untersuchung der didaktischen Umsetzung der gemeinsamen Geschichte in Lehrwerken. Eine eigenständige Analyse eines Geschichtsbuchs bildet den Abschluss der Masterarbeit, da vorliegende Publikationen sich nur auf Lehrwerke beziehen, welche bis zum Jahr 2005 herausgegeben wurden. Hier wird untersucht, ob und wie sich der integrierte Ansatz in diesem ausgewählten Buch wieder findet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640781942

grin unterrichtsentw rfe f r

Découvrir informations, conseils et prix pour grin unterrichtsentw rfe f r vendu 58.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: keine, , Veranstaltung: Lehrerausbildung, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel von sechs Unterrichtsstunden ist hier nachzulesen, wie man eine Geschichtsstunde planen kann. Anhand einer jeweiligen Sach-, Methodik- und Didaktikanalyse ist jeder Schritt genau geplant und begründet. Mit Hilfe der Stundenverläufe in Tabellenform kann man sich schnell orientieren. Die nötigen Materialien und Literaturvorschläge sind jeweils im Anhang vorhanden. Themen der sechs Beispielstunden sind: Hexenverfolgung, Auswanderung in die USA, Verhalten und Menschenbild der Kolonialherren zur Zeit des Imperialismus, Kinderarbeit zur Zeit der Industrialisierung, Notlage des deutschen Volks während des Ersten Weltkrieges und Jugendorganisationen HJ und BDM während des Nationalsozialismus.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640168187

grin geschichtsunterricht heute

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin geschichtsunterricht heute il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,5, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Wird ein traditioneller Geschichtsunterricht noch den Anforderungen unserer Zeit gerecht? Sind geringe Modifikationen notwendig, sollte man alles ändern oder die Dinge so belassen, wie sie waren? Der Wandel in der heutigen Zeit besitzt eine nie zuvor erlebte Dynamik und Schnelligkeit sowie einem nie zuvor erlebten Umfang. Kinder und Jugendliche dürfen mit den damit verbundenen Verunsicherungen und Problematiken nicht allein gelassen werden. Doch neben dieser jungen Generation scheint die Schnelligkeit und Fülle von Veränderungen oftmals auch die älteren und erwachsenen Menschen zu überfordern. Lehrer sind hierbei nicht ausgenommen. Jedoch gerade der Institution Schule fällt in diesem Spannungsfeld eine besondere Aufgabe zu, ist sie doch bereits per legem dazu verpflichtet, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Mitgliedern unserer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft zu unterstützen. Um diesen nun aber einen optimalen Ausgangspunkt zu bieten, in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich bestehen zu können, ist eine beständige Überprüfung und Angleichung pädagogisch-didaktischer Theorie und Unterrichtspraxis an die realen Bedingungen der Lebenswelt und Umwelt vonnöten. Diese zentralen Punkte bilden den Gegenstand der vorliegenden Arbeit. In einem weiteren Teil der Arbeit wird ausgehend davon, ein intensiverer Blick auf die speziellen Möglichkeiten und Ansatzpunkte des Faches Geschichte gerichtet. Es soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit im Bereich historischen Lehrens und Lernens auf die genannten Entwicklungen eingegangen werden kann. In diesem Kontext wird der reformierte Lehrplan für das Fach Geschichte an Gymnasien im Freistaat Sachsen in seiner Endfassung vom 06.07.2004 einer genaueren Analyse unterzogen. Dabei wird untersucht werden, inwiefern darin Möglichkeiten und Anregungen gegeben sind, mit neuen und alternativen Konzepten und Prinzipien innerhalb des Fachs Geschichte auf den sich vollziehenden Wandel einzugehen. Fazit und Ausblick bilden den Abschluss der Arbeit.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638742979

grin problemorientierter geschichtsunterricht

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin problemorientierter geschichtsunterricht vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Geschichtsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichtsdidaktik stellt sich heute als eine wissenschaftliche Disziplin dar, die zum einen über Bildungs- und Selbstbildungsprozesse, zum anderen über geschichtliche Lehr- und Lernprozesse nachdenkt. Sie thematisiert somit die Entstehung, Beschaffenheit, Funktion und Beeinflussung von Geschichtsbewusstsein im gesellschaftlichen und historischen Zusammenhang. Diese moderne Geschichtsdidaktik fragt in ihrer historischen Reflexion nicht mehr ausschliesslich nach Geschichtsunterricht und Theorien, die sich explizit auf den Unterricht konzentrieren. Sie ist an einem vernünftigen fach- und subjektgerechten Geschichtsunterricht, einer begründbaren Theorie der Geschichtsdidaktik und an einer Zusammenarbeit von Geschichtswissenschaft, Historik und Geschichtsdidaktik interessiert. Viele der grossen geschichtsdidaktischen Ansätze der siebziger Jahre haben den Schritt von der theoretischen Grundlegung hin zur Praxis nicht bewältigt. Der problemorientierte Geschichtsunterricht, der trotz seines Theoriegehalts und wahrscheinlich wegen seiner Praxisnähe, nicht zu den massgeblichen Ansätzen gezählt wurde, ist seit seiner Vorstellung 1975 kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut wurden. Die folgende Hausarbeit soll das Grundkonzept des problemorientierten Geschichtsunterricht darstellen und sich mit der Frage beschäftigen, in welcher Hinsicht, das Modell des problemorientierten Geschichtsunterrichts den Schulunterricht bereichern kann. Hierzu bedarf es zunächst einer Klärung des Modells des problemorientierten Geschichtsunterrichts. Danach soll anhand von konkreten Beispielen das Modell des problemorientierten Geschichtsunterrichts auf den Schulunterricht bezogen werden. Da sich vorwiegend auf das Modell Uwe Uffelmanns bezogen wird, dienen seine Werke als Literaturbasis. Seine Schriften ¿Neuen Beiträge zum problemorientieren Geschichtsunterricht¿ und ¿Problemorientierter Geschichtsunterricht ¿ Grundlegung und Konkretion¿ bilden den Mittelpunkt. Aber auch Joachim Rohlfes ¿Geschichte und ihre Didaktik¿ , Hans Heumanns ¿Problemorientierter Geschichtsunterricht¿ , Gerold Niemetz ¿Lexikon für den Geschichtsunterricht¿ und das ¿Handbuch der Geschichtsdidaktik¿ finden in der vorliegenden Hausarbeit ihre Verwendung.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638915717

grin probleme der leistungsermittlung am

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin probleme der leistungsermittlung am vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: keine, Universität Leipzig (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Aufsatz möchte ich an Hand von theoretischen Grundlagen sowie Vorgaben des Lehrplanes das Thema:¿ Probleme der Leistungsermittlung am Beispiel des Geschichtsunterrichts in einer 9. Klasse der Mittelschulen Sachsens¿ erläutern. Hierbei versuche ich über die Schule als Methodik der Erziehung, über Lehr- und Lernziele sowie über die Motivation und dem Unterrichtsaufbau einen Einstieg zu gewähren. Der Unterrichtsaufbau bildet dabei mit der Analyse des Geschichtslehrplanes der 9. Klasse in den sächsischen Mittelschulen den Hauptteil. An Hand des Geschichtsunterrichts sollen die Bewertungsmöglichkeiten näher erläutert und ausgewertet werden. Der Unterricht kann noch so schön sein, wenn hingegen der Lehrer aber nicht die richtigen Bewertungsmassstäbe ansetzt oder es vielleicht zu einer einseitigen Bewertungsform kommt. So kann beispielsweise eine Kurzarbeit, welche immer aller 2 Wochen erfolgt vom Schüler vorhergesehen werden und seine Lernbemühungen werden dadurch immer auf ein bis zwei Tage vorher erfolgen. Doch der daraus entstehende Lernzuwachs ist nicht besonders ergiebig. Die Arbeiten sollten immer in verschiedenen Intervallen geschrieben werden, somit muss der Schüler permanent lernen und sein Wissenszuwachs nimmt stärker zu. Dies stellt aber auch den Lehrer vor die Aufgabe, immer flexibel zu arbeiten und eine gute Unterrichtsvorbereitung vorzunehmen. Selbst auf die Gefahr hin, dass der Lehrer durch diese Massnahme nicht besonders beliebt sein sollte, ist diese Art von Leistungsüberprüfung von Vorteil. Leider wird diese Leistungsüberprüfung mit wechselnden Intervallen aber nur selten vom Lehrer angewandt, da dieser oftmals auf den Weg des geringsten Widerstandes gehen will. Aber auch die Ausgestaltung des Unterrichts und die darauf folgenden Möglichkeiten der Leistungsüberprüfung sollen hier kurz behandelt werden. Als abschliessende Betrachtung wird die Funktion der Leistungsbewertung in der Schule theoretisch abgehandelt und einige Methoden zur Feststellung der Schulleistungen vorgestellt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638844321

auer verlag in der aap

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur auer verlag in der aap il est vendu 31.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH et est vendu par Orellfuessli.ch

So bleibt das Erarbeitete im Gedächtnis: 2-fach differenzierte Materialien zur Erstellung von Mindmaps, KAWAs und KAGAs in Geschichte Mit Mindmaps im Geschichteunterricht spielend themenübergreifende Zusammenhänge herstellen Oft verläuft die erste Begegnung mit dem Unterrichtsstoff gut. Die Schüler*innen arbeiten interessiert mit, die Stimmung in der Klasse ist gut. Doch schon in der nächsten Stunde ist die komplette Information wieder verschwunden. Mit diesen KAWAs und KAGAs für den Geschichtsunterricht haben Sie nun die Tools in der Hand, genau dieses Problem zu beheben und für nachhaltigen Lernerfolg zu sorgen. KAWAs und KAGAs fördern das vernetzte Denken KAWA - das steht für Kreative Ausbeute von Wort-Assoziationen, KAGA ist die Abkürzung für Kreative Ausbeute von Grafik-Assoziationen. Die Techniken ähneln im Grunde dem klassischen Brainstorming . Der grosse Unterschied: KAWA und KAGA laufen - auch in Geschichte - strukturierter ab. Bei einer KAWA steht ein Wort im Mittelpunkt, zu dem Assoziationen gefunden werden müssen. Die Begriffe dürfen allerdings nur mit Buchstaben beginnen, die auch im Wort enthalten sind. Die Knappheit bringt die Kinder dazu, zu priorisieren und sorgt gleichzeitig für die Bildung von Assoziationen - auch wenn die genannten Schlagworte es schlussendlich gar nicht in die KAWA schaffen. KAGAs laufen ident ab, allerdings werden die Schlagwörter gezeichnet. Das ermutigt Ihre Schüler*innen dazu, sich von einer ganz anderen Seite mit einer bestimmten Thematik zu befassen. Das Unterrichtsmaterial wird durch die Mindmap durch die Kinder völlig neu analysiert. Sie als Lehrkraft erhalten zur Unterstützung vorstrukturierte Mindmaps als Lösungsvorschläge . Forderndes Unterrichtsmaterial für Geschichte nach Birkenbihl Das Unterrichtsmaterial zur kreativen Ausbeute von Wort-Assoziationen und zur kreativen Ausbeute von Grafik-Assoziationen umfasst die Lehrplanthemen der Klassen 5 und 6, ist zweifach differenziert und stellt Ihre Schüler*innen zunächst sicher vor eine Herausforderung. Das tun alle neuen Ansätze. Dadurch bringen sie uns aber auch dazu, uns geistig zu bewegen. Das vorliegende Kompendium enthält Unterrichtsmaterial zum antiken Ägypten, zur neolithischen Revolution, zur griechischen Polis und zu den olympischen Spielen. Dazu kommt ein umfangreiches Paket rund um das alte Rom - ein Schwerpunkt mit Unterrichtsmaterial zur römischen Republik, dem Imperium Romanum und der römischen Antike. Entwickelt von Vera F. Birkenbihl bringen KAGAs und KAWAs Abwechslung auch in Ihre Klasse . Die Themen: - Was ist Geschichte? - Quellenarten - Stufen der menschlichen Entwicklung - Leben in der Steinzeit - Die Neolithische Revolution - Ägypten: Leben am Nil - Die Gesellschaft im alten Ägypten - Die griechische Polis - Die Olympischen Spiele - Imperium Romanum - Die römische Familie - Die römische Republik - u.v.m. Der Band enthält: - Eine knappe didaktisch-methodische Einführung - zweifach-differenzierte Texte und Arbeitsaufträge zur...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783403085560

peter lang gmbh internationaler verlag

Trouver informations, conseils et prix pour peter lang gmbh internationaler verlag il est vendu 107 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften et est vendu par Orellfuessli.ch

Bilingualer Sachfachunterricht mit der Zweitsprache Englisch hat in Hongkong eine lange Tradition; in Deutschland ist er noch immer eine Ausnahme. Während die Europäische Union das Sachfachlernen mit einer L2 nach dem Modell des Content and Language Integrated Learning (CLIL) propagiert, wird das EMI-Modell (English as a Medium of Instruction) in Hongkong heftig kritisiert. In dieser Untersuchung wird der Frage nachgegangen, wie der Unterrichtsdiskurs im bilingualen Geschichtsunterricht Hongkonger EMI-Prägung und nach dem deutschen CLIL-Modell den L2-Erwerb beeinflusst. Sie stützt sich auf umfangreiches Datenmaterial, bestehend aus Transkriptionen von achtzehn bilingualen Geschichtsstunden in einem Hongkonger und einem deutschen Gymnasium sowie Interviews mit Lehrern und Schülerfokusgruppen, welches auf der beiliegenden CD enthalten ist. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse auf eine effektive Didaktik des Lehrens und Lernens mit einer L2 zu.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783631598832

wochenschau historische orte im

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur wochenschau historische orte im vendu 25.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Wochenschau et est vendu par Orellfuessli.ch

(mit Praxisbeiträgen von Christan Bunnenberg, Martin Clauss, Andreas Hidasi und Friederike Hübner) Historische Orte können im Geschichtsunterricht als vielschichtige Quellen genutzt werden, die Schülerinnen und Schülern einen multisensorischen Zugang zum Fach Geschichte eröffnen. Der Band stellt dar, wie nachhaltig Lernende profitieren, wenn Exkursionen zu Schauplätzen von geschichtlichen Ereignissen oder zu Orten, an denen Strukturen der Vergangenheit oder Veränderungen im Verlauf der Zeit sichtbar werden, durchgeführt werden. Geschichtsunterricht am historischen Ort bereichert also das historische Lernen. Neben einer fundierten theoretischen Einbettung des historischen Lernens an historischen Orten stellt der Band ausführlich Methoden vor, die im schulischen Rahmen ertragreiches Arbeiten ermöglichen. Ausgewählte Beispiele aus allen historischen Epochen belegen, wie Lernen an historischen Orten gelingen kann. Der praxisbezogene Band ergänzt die geschichtsdidaktischen Literatur zum ausserschulischen Lernen um den wesentlichen Aspekt des multisensorischen Lernens und erschliesst den „spatial turn“ der Geisteswissenschaften für den Geschichtsunterricht.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899747799

auer verlag in der aap

Trouver informations, conseils et prix pour auer verlag in der aap il est vendu 34.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH et est vendu par Orellfuessli.ch

Sammlung kreativer und abwechslungsreicher Methoden mit Arbeitsblättern zur handlungs- und kompetenzorientierten Auseinandersetzung mit Bildern im Geschichtsunterricht. Die mit ausführlichen didaktischen Hinweisen versehenen Methoden lassen sich auf jedes Bild übertragen. Bilder im Geschichtsunterricht Haben Sie auch schon manchmal gedacht, dass in Bildern viel Potential schlummert, das sich im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe besser nutzen liesse? Bilder sind tatsächlich nicht nur für die Hinführung zu wichtigen Lehrplanthemen geeignet. Dieser Band zeigt Ihnen, wie Sie Bildmaterial auch anders einsetzen können. Bilder, Fotos und Karikaturen Zum Einsatz im Fach Geschichte kommen unterschiedliche Bilder, aber auch Fotos und Karikaturen. Diese sollen die Schüler zur Auseinandersetzung mit der eigenen Person anregen und dazu motivieren, Einstellungen zu hinterfragen und die Perspektive zu wechseln. Methodenvielfalt im Geschichtsunterricht Sie erhalten eine vielseitige Sammlung kreativer und abwechslungsreicher Methoden für den kompetenzorientierten Geschichtsunterricht. Zusätzlich bietet Ihnen der Band zahlreiche Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für den sofortigen Einsatz im Fach Geschichte. Der Band enthält: - Sachanalyse zur Bedeutung der Bilderschliessung im Geschichtsunterricht - Über 50 Methodensteckbriefe mit ausführlichen didaktisch-methodischen Hinweisen - 42 Kopiervorlagen zur angeleiteten Bilderarbeitung

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783403082163

wochenschau gruppen und partnerarbeit im

Découvrir informations, conseils et prix pour wochenschau gruppen und partnerarbeit im vendu 25.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Wochenschau et est vendu par Orellfuessli.ch

An Partner- und besonders Gruppenarbeit scheiden sich die Geister: In der Theorie hoch gelobt – im Unterrichtsalltag noch viel zu selten praktiziert. Wohl auch, weil der didaktische Ertrag als gering erachtet und unterschätzt wird, dass beide Sozialformen einer sorgfältigen Vorbereitung und Auswertung bedürfen. Der vorliegende Band ist die erste theoriegeleitete und mit zahlreichen Beispielen für die Sekundarstufen I und II unterlegte Monografie, Partner- und Gruppenarbeit gezielt für historisches Denken und Lernen fruchtbar zu machen und Methoden des kooperativen Lernens fachdidaktisch zu verorten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899745306

wochenschau handbuch methoden im

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur wochenschau handbuch methoden im vendu 58.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Wochenschau et est vendu par Orellfuessli.ch

Das „Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht“ unternimmt eine kritische Bestandsaufnahme der Methodendiskussion der letzten 20 Jahre, die durch eine Fülle von Anregungen gekennzeichnet ist. Es werden diejenigen Prinzipien, Denkformen und Ver-fahrensweisen vorgestellt, die historisches Lernen ermöglichen, anleiten und erleichtern. Das Handbuch will dem nicht nur ein nützliches und unentbehrliches Hilfsmittel für die Unterrichtspraxis sein, sondern gleichzeitig den Diskussionsstand zusammenfassen, kritisch gewichten und nicht zuletzt die disparate Begrifflichkeit im Bereich der Methodik vereinheitlichen. „Das umfangreiche Buch "Handbuch Methoden" stellt systematisch alle relevanten Methoden eines fundierten Geschichtsunterrichts dar. Prinzipien, Methoden, Kommunikationsformen, Kooperationsformen und Unterrichtsplanung werden in verschiedenen Artikeln ausführlich und verständlich dargelegt, so dass keinerlei Fragen offen bleiben. Meiner Meinung nach ein äusserst empfehlenswertes Buch, gerade für junge (Geschichts)Lehrer und Lehrerinnen, die in der Planung und Durchführung von Geschichtsunterricht noch etwas lernen oder einfach nachlesen wollen. Viele anschauliche Beispiele aus der Unterrichtspraxis runden das Gesamtbild ab.“ N. Ehrlich, lehrerbibliothek.de

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783899743425

grin einf hrung in die

Découvrir informations, conseils et prix pour grin einf hrung in die vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: gut (2,0), Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung - Was ist afrikanische Philosophie? Die afrikanische Philosophie ist noch weitestgehend unerforscht und rückt erst seit kurzem in den Blickpunkt der Akademiker. Die noch dünne Literatur ist hauptsächlich in englischer und französischer Sprache verfasst, deutschsprachige Werke zu diesem Thema sind schwer zu finden. Auffallend ist jedoch, dass die meisten Schriften zum Thema afrikanische Philosophie mit der Frage danach eingeleitet werden, ob es afrikanische Philosophie überhaupt gibt. [..] Mit dieser Frage stellt Deleuze den Zusammenhang mit der antiken griechischen Philosophie her. Er bezieht sich auf das sokratische "Ich weiss, dass ich nichts weiss" und bleibt an dem Punkt, dass die letzte Weisheit nicht erfassbar ist hängen, der uns mit diesem Satz vermittelt wird. Dies reicht ihm jedoch nicht, er möchte die Philosophie anders definiert wissen. "Die Philosophie ist die Kunst der Bildung, Erfindung, Herstellung von Begriffen."3 Auch diese Ansicht ist nicht neu und wenn wir diese beiden Kriterien als richtig anwenden, können wir nur zu dem Schluss kommen, dass die Frage ob es afrikanische Philosophie gibt nur bejaht werden kann, denn weder kann ernsthaft bestritten werden, dass es auch auf dem afrikanischen Kontinent Menschen gibt, die sich als Freunde der Weisheit sehen und versuchen das Leben und die Welt der Erscheinungen zu hinterfragen und zu begreifen, noch kann bestritten werden, dass auch in Afrika Begriffe im philosophischen Sinne hergestellt wurden und werden. In Afrika findet man hauptsächlich eine Art der Philosophie, die sich zwar von der traditionellen europäischen Form unterscheidet, die dennoch als Philosophie anzusehen ist: Weisheitslehren der Alten und Ahnen, meist mündlich und häufig in Form von Sprichwörtern und Vo

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638882712

grin beziehungen zwischen musik und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin beziehungen zwischen musik und vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Folkwang Universität der Künste, Veranstaltung: Über afrikanische Musik und ihre Wirkung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschäftige ich mich mit der Beziehung zwischen Musik und Sprache in afrikanischen Ländern. Einleitend werde ich im Allgemeinen die Charakteristika afrikanischer Musik erörtern, um die wesentlichen Unterschiede und die Andersartigkeit der afrikanischen Musikauffassung im Gegensatz zur abendländischen Musikvorstellung aufzuzeigen.Im weiteren Verlauf beschäftige ich mich mit dem Begriff der Tonsprache und Ton-schrift. So verfolge ich die Fragestellung, warum die Kolonialmächte die afrikanischen Völker als schriftlose kategorisierten und schliesslich durch falsche evolutionistische Gedankengänge als primitive Zwischenstufe von Mensch und Tier bedachten. Dabei lege ich eingangs eine historische Übersicht und einen Vergleich der abendländischen und afrikanischen Sprachkultur dar, um zu belegen, warum Tonsprachen entstanden sind und dass diese durchaus als Schrift im abendländischen Sinne verstanden werden können.Im Folgenden behandle ich konkret das Verhältnis zwischen den Tonsprachen und der Musik, wobei ich auf die Funktion des Tons im Verhältnis zum Wort und auf die Bestimmung der Melodierichtung durch eine Tonsprache in der Vokalmusik eingehen werde. Darüberhinaus erläutere ich den Werdegang einer Tonsprache bis hin zur Trommelsprache. Dabei behandele ich das Sprechtrommeln und folglich das Verhältnis von Tonsprache und Rhythmus. Innerhalb der Hausarbeit finden sich verschiedene Abbildungen, wobei ich grössere Exemplare im Anhang untergebracht habe, um den Textfluss nicht zu stören.Man kann schwerlich pauschalisierend von einer einheitlichen "afrikanischen Musik" sprechen, denn es gibt keine reine afrikanische Musik, sondern nur viele verschiedene afrikanische Musikarten, so wie es viele verschiedene afrikanische ethnische Gruppen gibt. Die Mannigfaltigkeit an Ausdrucksformen, das Produkt aus jahrhundertelangen unterschiedlich verwendeten gemeinsamen Verfahren und Bräuchen ist das wichtigste Charakteristikum der afrikanischen Musik, neben Aspekten des Stils und der Aufführungspraxis. Bedingt durch die komplexe Historie der afrikanischen Bevölkerung, "...die sich in Gesellschaften von kaum 2000 bis zu etwa 15 Millionen Menschen teilen..." lässt, und etwa 700 verschiedene zum Teil sehr eng miteinander verwandte Sprachen besitzt, lässt sich die Familie der afrikanischen Musik mit der mannigfaltigen Sprachsituation vergleichen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638929554

marctropolis sehnsucht afrika im land

Trouver informations, conseils et prix pour marctropolis sehnsucht afrika im land il est vendu 20.4 € , présent dans la catégorie Filme, TV-Serie, ce produit est fabriqué par Marctropolis et est vendu par Orellfuessli.ch

Begleiten Sie die beiden französischen Filmemacherinnen und auf ihrer Reise durch das Land der Gegensätze. Von den trockenen Steppen der Savanne, zum schneebedeckten Gipfel des Kilimandscharo, erleben sie Grosskatzen bei der Jagd und Elefanten bei ihren Wanderungen. Folgen sie den Spuren der Massai bis zu den Inselbewohnern Sansibars. Tauchen sie mit Delfinen in eine faszinierende Unterwasserwelt ab und jagen sie mit einem Harpunenfischer an der tosenden Riffkante. Sehnsucht Afrika – Im Land der Gegensätze.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 4042564167382



Produits liés à grin afrika im geschichtsunterricht eine


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site