edition patrick frey einf lle Classement 2024

edition patrick frey my lovely

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur edition patrick frey my lovely vendu 36.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

Christian Schwager beschäftigt sich seit einigen Jahren mit Landschaften – vor allem mit Landschaften, die Störungen aufweisen. Nach dem Bestseller Falsche Chalets behandelt My Lovely Bosnia nun vor allem verminte Landschaften und (Massen-) Gräber in Bosnien. Christian Schwagers erste Bilder dieser Serie entstanden auf Exkursionen zu ehemaligen Frontlinien bei Maglaj und Kalesjia, wo schöne wilde Jungwälder links und rechts des Weges wachsen. Wäldchen, die erst durch die Verminung und die daraus erfolgte Nichtbewirtschaftung des Landes entstehen konnten und somit auf eventuelle Minen verweisen. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit Orten von Gräbern, wo während der Kriegsjahre Soldaten und Zivilisten hingerichtet und/oder verscharrt wurden. Diese Orte, bzw. deren Geschichte stehen in einem krassen Gegensatz zur Schönheit der Wälder und Waldrandzonen, in denen sie sich befinden. Zwischen die neun visuellen Kapitel mit Fotografien sind Gedichte aus Bosnien gesetzt, in denen die Verbindung zur Landschaft beschrieben wird – welche sich meist als Metapher für Liebesschmerz, Unterdrückung oder Todessehnsucht darstellt. Der Essay des bosnischen Dichters Dragoslav Dedovic erzählt von einem Ort in den Hügeln von Ostbosnien, der einen festen Platz in der erotischen Phantasie von Dedovics Jugend hatte und zwanzig Jahre später zu einem Ort des Grauens wurde.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905509632

edition patrick frey oh yeah

Trouver informations, conseils et prix pour edition patrick frey oh yeah il est vendu 62.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

Vierzig Jahre sind verstrichen, seit sich Boris Blank, Dieter Meier und anfangs noch Carlos Perón – alias Yello – im schönen Zürich daran machten, mit Tonband, Schere und Witz ihr eigenes Kapitel Musikgeschichte zu schneidern. Kaum der Wiege entsprungen, stand die Band auch schon in der New Yorker Disco Roxy und bestaunte das wallende Meer von Leibern, die sich zum Beat ihrer wegweisenden Single Bostich in die Ekstase tanzten. Dank Alben wie Solid Pleasure, You Gotta Say Yes To Another Excess und Flag, ganz zu schweigen von Singles wie Oh Yeah und The Race, geniesst Yello heute einen festen Platz im Pantheon der Pioniere elektronischer Pop-Sounds. Und erst vor Kurzem wieder haben Blank und Meier mit ihrem vierzehnten Studioalbum Point.Yello gezeigt, dass Alter vor musikalischem Abenteuergeist durchaus nicht schützt. Der anhaltende Erfolg von Yello fundiert in der standhaften Weigerung, sich um die Regeln des Musikgeschäfts zu kümmern. Das vorliegende Buch feiert die Zeit, in welcher sich der Klangmaler Blank und der Wortmagier Meier aufmachten, die Yello-Welt zu erschaffen. Natürlich folgt auch dieses nicht dem üblichen Pfad einer bunten Pop-Biografie. Derweil Meier vor seinem Sprung in die Musikwelt als Experimentalfilmer und Konzeptkünstler ein kühnes Auge für verspielte und bewusst sinnfreie Ästhetik an den Tag gelegt hatte, war sich auch Studiobastler Blank sehr wohl der Kraft visueller Darstellung bewusst. Für Oh Yeah – Yello 40 haben die beiden Lebenskünstler tief in ihren Souvernirschachteln gewühlt und ein Sammelsurium von Polaroids, Postern, Briefen, Fanzine- Reviews, Skizzen, Erinnerungsbildern vom Ausflug nach Kuba – und sogar die handgeschriebenen Noten zum Nachspielen von Bostich zutage gefördert. Oh Yeah – Yello 40 ist nicht bloss eine mosaikhafte Reportage aus einer Zeit, als wir alle noch jung waren. Es ist auch das Dokument eines von postpunkigem Übermut beseelten Zeitgeistes in einer Stadt, wo nur Narren vergessen hatten, dass es die Geburtsstätte des Dadaismus war. — Hanspeter «Düsi» Kuenzler

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783907236352

edition patrick frey poemabout

Trouver informations, conseils et prix pour edition patrick frey poemabout il est vendu 56.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

Für die französische Künstlerin Annelise Coste ist das Blatt der bevorzugte Ort der Auseinandersetzung mit sich und der Welt. Bis vor kurzem entstand tagtäglich eine unendliche Fülle von Zeichnungen, meist auf Recyclingpapier im A4-Format, von denen ein Auswahl in ihrem Künstlerbuch NON (Edition Patrick Frey, 2003) publiziert wurden. Es waren spontan hingekritzelte emotionale Notate zum Weltgeschehen, politische Statements, poetische Geistesblitze oder privatmythologische Symbole, die zuweilen mit handwerklichem Dilettantismus oder grafischem Anarchismus kokettierten. Seit Annelise Coste vor zwei Jahren begann, mit den Techniken Spray und Airbrush zu experimentieren, wurden nicht nur die Papierformate immer grösser, sondern gewann auch der Aspekt von Text und Schrift in ihrer Arbeit an Wichtigkeit. Annelise Coste benutzt die Schrift sowohl als visuellen Code, als auch als Träger von Bedeutung, um auf spielerisch unbeschwerte Art philosophisch existentielle Fragen aufzuwerfen und ihrer Rebellion gegen die Instanzen der Macht und der Autorität Ausdruck zu geben. Sie schafft damit eigentliche Textbilder, die eine gewisse Verwandtschaft mit visueller Poesie aufweisen. Es sind Kristallisationen aus Zitaten, Schlüsselwörtern und poetischen Erfindungen, Collagen aus Forderungen, Ausrufen und Anklagen der Künstlerin, die teils vereinzelt auf dem weissen Papierbogen stehen, teils die Blätter regelrecht überwuchern als Texte dennoch immer fragmentarisch bleiben. Das Künstlerbuch Poemabout vereint eine relevante Auswahl ihrer neusten Airbrush-Arbeiten und beinhaltet zudem ein herausnehmbares Poster sowie einen kleinen Gedichtband mit Texten der Künstlerin.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905509595

edition patrick frey die mitte

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur edition patrick frey die mitte vendu 23.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

Es ist immer das Gleiche: Sobald das Newsbild von Bundesrat Blocher gemacht ist, verschwinden die Fotografen wieder. Sobald Parteipräsident Maurer das letzte Wort gesprochen hat, klappen die Journalisten ihren Notizblock zu. Damit sind die Medien zwar ihrer Berichterstattungspflicht über die SVP-Veranstaltung nachgekommen. Doch die wirklich wichtigen Fragen bleiben unbeantwortet. Wer sind die Menschen hinter Blocher, Maurer und Mörgeli, die SVP wählen? Warum tun sie es? Und wie schaffte es die Partei, ein Drittel aller Schweizer für ihr Gedankengut zu begeistern?

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905509656

edition patrick frey kopffall

Trouver informations, conseils et prix pour edition patrick frey kopffall il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

In den Lochkamera-Polaroids der Cécile Wick verwandeln sich Inseln im Meer, Wasserfälle, Wolkenformationen und das eigene, von Gesteins- und Pflanzenformen überlagerte Gesicht in seltsame lichtbildnerische Apparitionen. Kein apparatischer Augenblick wird hier eingefroren, eher dehnt sich hier ein fotografischer Zeitraum aus, manifestiert sich nur andeutungsweise, in der Weichheit der Kontur, in den spezifisch unscharfen Hell-Dunkel-Übergängen der Camera-Obscura-Bilder.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905509137

edition patrick frey gut holz

Découvrir informations, conseils et prix pour edition patrick frey gut holz vendu 25.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

Erfreute sich der Kegelsport lange Zeit grosser Beliebtheit, ist er hierzulande allmählich vom Aussterben bedroht. Damit sind unmittelbar auch die Kegelbahnen als Austragungsstätte gefährdet. Diesem Umstand werden die beiden Herausgeberinnen Fabienne Eggelhöfer und Monica Lutz mit ihrem neuesten Buch "Gut Holz" gerecht. Nach dem einschlägigen Erfolg "Die schönsten Tea Rooms der Schweiz" machen sie nun zusammen mit dem Fotografen Rolf Siegenthaler einen Gang durch die zahlreichen Kegellokale der Schweiz. Zentralperspektivische frontale und menschenleere Ansichten der spielbereiten Anlage ziehen den Betrachter direkt in den Ort des Geschehens. Neben einem literarischen Textbeitrag von Pedro Lenz, einem Kenner schweizerischer Kultureigenheiten, bringen auch ein historischer Rückblick sowie einige technische Hintergrundsinformationen die Kegelkultur einem Laienpublikum näher und, wer weiss, eventuell auch wieder zu einer Blütezeit.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905509779

edition patrick frey leutschenbach karambuli

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur edition patrick frey leutschenbach karambuli vendu 56.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

Eric Bachmann war über 30 Jahre lang (und ist immer noch) einer der offiziellen Fotografen von SF DRS. Leutschenbach Karambuli zeigt nicht eine historisch vollständige Bilddokumentation des Schweizer Fernsehens, sondern pointierte Einblicke in unser helvetisches Babylon: Kurt Felix steigt die Showtreppe herunter, roter Teleboy-Koffer, rotes Pochettli, Regina Kempf präsentiert die «Goldene Rose» von Montreux, die «Wer gwünnt?»-Kandidaten sitzen in ihren Plexiglaskugeln, Sepp Trütsch feiert «Fiirabig« mit Lolita Morena in der «Hochzeitsgondel». Leutschenbach Karambuli ist ein Bilderreigen der besonders prominenten Art: offizielle Porträts und Posen berühmter Quizmaster und schöner Moderatorinnen, unvergessliche Studiodekors aktueller und legendärer Sendungen, aber auch vielsagende Seitenblicke hinter die Kulissen der einen und einzigen helvetischen Traumfabrik. Mit einer Einführung von René Hildbrand und ausführlichen Legenden von Walter Bretscher.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905509359

edition patrick frey z rcher

Trouver informations, conseils et prix pour edition patrick frey z rcher il est vendu 18.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

Jahrzehntelang bemühten sich viele Jugendliche um eine Unterstützung der Stadt für ein autonomes Jugendzentrum. Alle Vorschläge wurden abgeblockt. Dann wurde 1980 ein 60-Millionen-Kredit für das Zürcher Opernhaus verabschiedet. Für die Jungen gab es nichts und für die bürgerliche «richtige» Kultur einen grossen Happen. Dies brachte das Fass zum überlaufen: Am 30. Mai 1980 kam es zu einer Demo vor dem Opernhaus, die schliesslich in Krawalle mündete. Gleich zu Beginn bildeten sich autonome Gruppen, die mit ihren Aktionen die «Bewegig» befeuerten und trugen. Im Laufe der ersten Nächte und den darauf folgenden Wochen wurden die Proteste, aber auch die polizeiliche Repression zunehmend stärker. "Zürcher Bewegung, Band 32" erschien 1981 im Verlag ohne Zukunft und bildet eine fotografische Chronologie der Zürcher Unruhen des Jahres 1980. Diese beginnt mit dem dramatischen und brutalen Höhepunkt der Krawalle, der Demo vorm Zürcher Opernhaus, und endet am 31. Dezember 1980: «Schauspielhaus: Buttersäure in Klingenbergs Sylvester-Aufführung. Knast Regensdorf: Neujahrsknaller für die Gefangenen». Rohe, unmittelbare Bildlayouts wechseln sich mit boulevardesken Schlagzeilen ab, mal in Form faksimilierter Zeitungsausschnitte, mal mittels Zitaten von Schweizer Politikern und Polizeibeamten, die mit den Dokumentarfotografien korrespondieren und diese bruchstückhaft kommentieren. Olivia Heussler, Malou Muralt, Dieter Oswald, Daniel Schäublin und Andi Zai neben anderen waren die Fotograf*innen sowie Herausgeber*innen der Publikation und postulierten: «Das Buch: keine Souvenirs, um eigenes Erinnern abzutrocknen, sondern nackte Bilder aus einer kaputten Stadt. Heute herrscht dank schönstem Chaos der Ausnahmezustand.» Initiiert von Fredy Meier und anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der sogenannten Opernhauskrawalle legt die Edition Patrick Frey diese allererste Buchpublikation der Zürcher Bewegung wieder auf, in einer faksimilierten Ausgabe und zum damaligen Preis von 12 Franken.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783907236116

edition patrick frey remember

Découvrir informations, conseils et prix pour edition patrick frey remember vendu 32.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

Seit Jahren erkundet Annelise Coste den Dialog zwischen Kunst und Sprache. Auch in ihren grossformatigen Tuschzeichnungen, die alle im Sommer 2005 entstanden sind und die nun als vollständige Werkgruppe erstmals vereint vorliegen, oszilliert sie zwischen Text und Bild. Geschmeidig leicht und dennoch mit einer gewissen Dringlichkeit und Rohheit ist der dicke Pinselstrich übers Papier geführt. Tagebuchähnliche Notizen, Gedanken und Gefühle, erhalten in ihrer fast heroischen Massstäblichkeit, einen erbarmungslos öffentlichen Charakter. Graffiti sowie die Kunst der Kalligrafie und der Kalligramme klingen gleichsam an.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905509731

edition patrick frey that would

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur edition patrick frey that would vendu 56.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

Die georgische Heimatstadt von Andro Wekua, Sochumi, einst Feriendestination sowjetischer Funktionäre, malerischer Küstenort mit Zitronenbäumen, ist heute Sperrzone und bleibt auch daher ein Reservoir der Erinnerung: das Haus der Grossmutter, das Schwarze Meer, der Pingpong-Tisch hinter dem Haus, das monumentale Frachtschiff am Quai, politische Wirren. Aus diesen Fragmenten konstituiert Wekua atmosphärische Bilder und synthetisiert biografische Fragmente. Auf einer Zeichnung steht in krakeliger Schrift «I see», weiter unten folgt der Zusatz «Black see». Im Blindflug durchstreifen wir eine geografische und biografische Fiktion, die dem Künstler selbst bisweilen sehr nahe kommt. Geschickt siedelt er seine gezeichneten, collagierten oder gemalten Bilder im No Man’s Land an – zwischen Westen und Osten, Ästhetik und Improvisation, Zuversicht und Trauer. Er konstituiert eigene, bildhafte Drehbücher, die mit seiner Vergangenheit spielen und diese gleichwohl zur Fiktion stilisieren. (Gianni Jetzer)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905509588

edition patrick frey an vogelh

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur edition patrick frey an vogelh vendu 61.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

An Vogelhäusern mangelt es jedoch nicht ist eine bishernie gesehene Kombination aus ornithologischemFachwissen und subjektiver Empfindung, geschaffenmit grosser Dringlichkeit und gestalterischer Leidenschaft.Das Künstlerbuch vereint Zeichnungen, Computerillustrationen,Fotografien und eigens verfassteVogelporträts. Im Zentrum steht der Mensch und seinezweifellos schizophrene Beziehung zur Natur, insbesonderezu einer der kulturell prägendsten Tierarten,den Vögeln, die an Vielfalt ihresgleichen sucht.Grundlage für das Werk ist der wissenschaftlichgut dokumentierte Niedergang eines grossen Teils derVogelwelt in der Schweiz: Über 40 Prozent der lokalenBrutvogelarten findet man derzeit auf der Roten Liste,weitere 12 Prozent gelten als potenziell gefährdet.Auch wenn sich der Bestand einiger der am meistengefährdeten Arten dank gezielter Eingriffe auf tiefemNiveau halten kann, sieht die Zukunft nach wie vordüster aus. Studien der Vogelwarte Sempach belegen,dass der Bestand ortstypischer Brutvogelarten nachdem Übertritt auf schweizerisches Gebiet im Vergleichzum Ausland rapide abnimmt — eine Tatsache, dieso ganz und gar nicht in das verklärte Bild einer' schönen Schweiz ' passen will.Luca Schenardi füllt die Lücken der unerforschtenZusammenhänge zwischen dem materialistisch geprägtenmenschlichen Wirken und dem Niedergangder Natur mit seiner eigenen, subjektiven Bildweltund -sprache aus. Es entsteht ein Werk, das den gegenwärtigenZustand unseres Landes anhand der Vögelals Indikatoren für die menschliche Lebensweise demaskiert,entmystifiziert und veranschaulicht. Ähnlichwie die Vögel, die empfindlich auf die starken Veränderungenund Störfaktoren in ihrer Umwelt reagieren,fühlt sich Schenardi durch die ungeheure Verdichtungseines eigenen Lebensraums und die Dominanzeiner allgegenwärtigen und überbordenden Marktwirtschaftbedrängt und oft an den Rand des Wahnsinnsgetrieben. So ist sein künstlerischer Ausdruck geprägtvon beissender Gesellschaftskritik, Zynismus, aberauch von Wut und Wehmut. Durch eine skurril-humoristischeund ironische Komponente wird jedochgängiger Kulturpessimismus umgangen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905929232

edition patrick frey alien tageb

Trouver informations, conseils et prix pour edition patrick frey alien tageb il est vendu 111 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

Von Februar bis November 1978 arbeitete HR Giger in den Shepperton Studios bei London an den Figuren und Kulissen des Films "Alien"(1979) von Ridley Scott. Der Film sollte ein Welterfolg werden und brachte Giger einen Oscar ein. In den hier erstmals als Faksimile veröffentlichten und transkribierten "Alien Tagebüchern" beschreibt HR Giger seine Arbeit in den Studios. Er schreibt, macht Skizzen und fotografiert mit seiner Polaroid SX70. Schonungslos, sarkatisch und zuweilen verzweifelt schildert Giger seinen Alltag in der Filmindustrie, wie er versucht, seine Entwürfe in die Wirklichkeit umzusetzen - allen Widrigkeiten zum Trotz, sei es nun die Knauserigkeit der Produzenten oder die Langsamkeit seiner Mitarbeiter. Die "Alien Tagebücher" (in deutscher Transkription und englischer Übersetzung) zeigen den Künstler HR Giger von einer kaum bekannten Seite und bieten einen ungewöhnlichen Einblick in die Entstehung dieses Filmklassikers aus Sicht des Schweizer Künstlers. Das Buch enthält fast ausschliesslich unveröffentlichtes Material, darunter Zeichnungen und Polaroids, die das Werden des Monsters zeigen, sowie zahlreiche Standbilder aus dem reichhaltigen Filmmaterial, das Giger in Shepperton aufnahm.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905929454

edition patrick frey zuger baarerstrasse

Trouver informations, conseils et prix pour edition patrick frey zuger baarerstrasse il est vendu 69.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

Seine eigene Wohnlage hat J.-F. Schnyder nicht zum ersten Mal zu einem Motiv geführt. Mit Zugerstrasse / Baarerstrasse 1999–2000 begibt er sich nun allerdings zu einer Vedute der besonderen Art, fern der schönen Naturereignisse. Die Hauptstrasse zwischen Zug und Baar, ein langgezogenes Eldorado der Agglomerationsarchitektur, war der Weg und das Ziel. Sein Konzept hiess: beide Strassenseiten mit ihren Fassaden vom gegenüberliegenden Strassenrand aus zu fotografieren, und zwar musste alle zehn Meter je ein Bild gemacht werden, damit jeder Abschnitt und jedes Gebäude auf beiden Seiten des gesamten Strassenverlaufs sowohl frontal als auch leicht von links und rechts abgebildet war. Nach über einem halben Jahr Arbeit an der halbwegs frischen Luft ineinander fliessender Vorstädte setzte er die vielen hundert Fotos zu einem einzigen Strip zusammen, in dem sie fast spurlos, dafür aber mit zauberhaft digitalen jahreszeitlichen Wandlungen und einer ziemlich surreal-exzentrisch wirkenden perspektivischen Spreizung ineinander übergehen. Das konkrete Ergebnis ist ein insgesamt ca. 14 Meter langes Unikat, ein tintenstrahlbedruckter Papierstreifen, der in einer eigens hergestellten Tischvitrine in planer Aufsicht ausgestellt wurde.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905509397

edition patrick frey the proper

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur edition patrick frey the proper il est vendu 33.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Kamera ist Marianne Müllers Instrument zur Langzeitbeobachtung von Selbst und Welt. Zuhause und auf Reisen, tags und nachts, sammelt sie Wirklichkeitsfragmente und fügt sie ihrem stetig wachsenden fotografischen Archiv zu. Dies war ihr Ausgangspunkt für 'The Proper Ornaments', ein Künstlerbuch, das zugleich eine Werkschau der letzten zwölf Jahre bietet. Das Buch fügt kühn intime Körperbilder und Beobachtungen der allgegenwärtigen Schönheit des vermeintlich Nebensächlichen zum Bild einer dionysischen Gegenwelt jenseits von Zweck und Norm. Erstmals zeigt Müller auch ihre knappen Bleistiftzeichnungen, deren elegante Schlichtheit den Blick der Fotografin wieder aufnimmt und ergänzt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905509724

edition patrick frey waldh tten

Découvrir informations, conseils et prix pour edition patrick frey waldh tten vendu 51.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

Hütten gehören zu den romantischsten und – im Wortsinn – primitivsten Bauwerken unserer Hochzivilisation. Waldhütten sind in der modernen Freizeit entstandene Zitate unseres Kampfes gegen die ungebändigte Natur, unseres pionierhaften Daseins, unseres Waldmenschentums. Es sind eskapistische Zweckbauten, meistens einfache, aber gekonnte Holzkonstruktionen, manchmal aber auch über Jahre entstandene Basteleien aus den verschiedensten Materialien, oft liebevoll und mit viel Herzblut gebaut. Die gezeigten Waldhüttenbilder stammen alle aus diesem Archiv des Bauamts Kriens. Es sind Gebrauchsfotografien, deren Zweck klar ersichtlich ist: Es ging den Beamten und Amateurfotografen darum, den jeweiligen Zustand der betreffenden Hütte möglichst umfassend und neutral zu dokumentieren. Die Fotografien mussten möglichst dann erstellt werden, wenn die Besitzer nicht anwesend waren – wir sehen also die Hütten verlassen daliegen, meist im frühen hellen Morgenlicht, oft mit geschlossenen Fenster- und Türläden. Um die einzelnen Hütten zweifelsfrei identifizieren zu können, wurden sie temporär mit einer gut lesbaren Archivnummer versehen. Die Waldhüttenbilder, das sind höchst romantische, idyllische oder auch pittoreske Situationen, gesehen mit dem nüchtern archivierenden und dennoch interessierten und vielleicht sogar liebevoll-sehnsüchtigen Blick, also gleichsam dem ethnografischen. Auge eines profanen Raumplaners. Eine faszinierende fotografische Begegnung, deren Ergebnisse zwar frei von Kunstabsicht bleiben, die aber hinsichtlich ihrer Ausstrahlung über den ursprünglichen Gebrauchszweck weit hinaus gehen. Essay von Joseph Egli. Text der Herausgeber in Deutsch.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905509380

edition patrick frey my things

Découvrir informations, conseils et prix pour edition patrick frey my things vendu 23.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

Gabriela Gründer hat für Ihr neues Buch "My Things" alle ihre Dinge fotografiert, insgesamt über 2600 Objekte, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben. "My Things", mit einem zusätzlichen Text von Max Küng, ist eine ebenso intelligente wie geistreiche Auseinandersetzung mit privatem Besitz.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905509694

edition patrick frey 1977

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur edition patrick frey 1977 il est vendu 55.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

1977 porträtierte der junge Fotograf Pietro Mattioli die Exponenten der Züricher Punk-, New-Wave- und Kunstszene mit einfachsten Mitteln: frontal geblitzt, vor einer weissen Wand. Die damals schlicht notwendige Reduktion der Mittel erweist sich nach über 30 Jahren als äusserst fruchtbar. Mattiolis Porträts wirken so frisch und zeitgeistig, als seien sie letzte Nacht entstanden. Pietro Mattioli war damals zwanzig, im Begriff, eine Fotografenausbildung abzuschliessen, und schickte sich an, freier Künstler zu werden. Er war auch der Hausfotograf des ersten Zürcher Punk-Fanzines No Fun. In diesem Umfeld entstanden die namenlosen Abende im Club Hey, einer 1976 eröffneten Schwulenbar, die immer beliebter wurden. Und bald gab es die ersten Zürcher Punkbands, die regelmässig im Hey auftraten: Mother’s Ruin, Sperma, Kleenex, Dogbodys oder die Nasal Boys. Wohl einer Mischung aus teilnehmender Beobachtungslust und Ahnung von Bedeutsamkeit folgend, entschied sich Mattioli, die Besucher des Clubs festzuhalten. Einer einfachen Formel folgend, fotografierte Mattioli vor einem neutralen Hintergrund, unmittelbar, schnell, reisserisch schrill und narzisstisch kühl. Das Buch 1977 versammelt Porträts von Protagonisten der verschiedensten Szenen: Punks und Teds, Schwule, Bohème und Aussenseiter, Glam-Fans, die junge Kunstszene (Peter Fischli, David Weiss, Walter Pfeiffer), die ersten Teenagepunks und die beginnende alternative Musikszene. Die Bilder in 1977 sind Innenansichten aus dem Inkubator dessen, was später als «Postmoderne» begrüsst werden würde. Sie sind Teil der unmittelbaren Vorgeschichte jenes Momentes, der sich lautstark jubelnd mit diesem einst inflationären Begriff schmückte, der in der Zwischenzeit wundersam unauffällig und klanglos wieder verschwunden ist.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905509564

edition patrick frey mauch e

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur edition patrick frey mauch e vendu 47.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

Ausgangspunkt des Buches von Elmar Mauch sind gefundene und gesammelte Privatfotos, die irgendwann zu einem persönlichen Zweck hergestellt wurden, sei es zur Erinnerung, zur Repräsentation oder zur Beweisführung. Inzwischen haben sie ihre Adressaten verloren, sind verwaist und ihnen ist ihr emotionaler Kontext abhanden gekommen. Diesen fotografischen Zeugnissen gelebten Lebens nimmt sich Elmar Mauch an; sammelt, sichtet und befragt sie. Durch die Konstruktion von Bildabfolgen und Zusammenhängen schafft er neue Bild- und Denkräume, in denen die aus der Befragung der Bilder gewonnenen intuitiven Erkenntnisse sichtbar werden. Sein Interesse gilt dabei nicht dem besten Foto, sondern den Rätseln und Hintergründen fotografischer Bilder. In gewisser Weise ist er ein Bildforscher und Phänomenologe, der Gegenstände derselben Bildspezies sichtet, ihre Wirkung untersucht und durch einen gestalterischen Prozess wahrnehmbar werden lässt. Die Bewohner vereint fotografische Episoden aus längst vergangenen Leben unbekannter Menschen zu einem lyrischen Fotoessay. Die ehemals vereinzelten Fotografien sind nun nicht mehr anonym, sondern agieren zusammen und bringen in uns verborgene Erinnerungsbilder zum Auftauchen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905509861

edition patrick frey episoden aus

Découvrir informations, conseils et prix pour edition patrick frey episoden aus vendu 84.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

Seit 2000 arbeitet Patrick Graf täglich an seinem noch unvollendeten 3000-seitigen Epos, der von dem fiktiven Ypsilonischen Zeitalter berichtet. Acht Bücher sind bis jetzt entstanden, deren Text, Illustrationen sowie zahlreiche Gemälde, Kartoninstallationen und Videos ein Gesamtkunstwerk bilden. Grafs imaginäres Zeitalter spielt sich in der Gegenwart ab und stellt ein Paralleluniversum zum Leben des Künstlers dar. Hauptakteure der Geschichte sind der Roboter Smoke, nach dem auch der dritte Band benannt ist, sowie dessen Schöpfer Dr. Y, welcher im ersten Buch mit dem Titel Unser Leben das erste Mal Erwähnung findet. Sowohl auf narrativer als auch formaler Ebene vermischt Graf in seinem Werk Fiktion und Realität. Einerseits spielen der Künstler selbst, seine Familie, Freunde und Lehrer in der Geschichte eine wichtige Rolle. Auf der anderen Seite kommuniziert auch Dr. Y per E-Mail mit der realen Welt. Requisiten aus der simulierten Epoche baut Graf aus Karton nach, so zum Beispiel das Zauberhandbuch Der Weg zur Zauberei (2004), die Tür zur 'Welt b' oder das Laboratorium des Dr. Y, welches auf einem Video zu sehen ist. Die Legende der Ypsilonischen Welt, mit ihren zahlreichen Subgeschichten, bringt der Künstler oft auf persönlichen Dokumenten (z.B. Steuererklärung, alte Prüfungen) zu Papier, was das Zusammenspiel von Alltag und Fantasiewelt verstärkt. (Zuzia Bohdanowicz)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905509816

edition patrick frey based on

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur edition patrick frey based on il est vendu 42.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Edition Patrick Frey et est vendu par Orellfuessli.ch

RothStauffenbergs Arbeit umkreist den filmischen Raum. Sie zerlegen den Blick in Sichtachsen, in virtuelle Karten und schlagen nicht-sichtbare Verbindungen und mögliche Anschlüsse vor. Meist sind es reale Filmsets, nur durch ein Fenster zu sehen, in denen das Licht, der Ton und die Musik sich ändern. Wie in der Zeit komprimierte Filme, jedoch ohne Schauspieler und ohne Plot. Gilles Deleuze spricht in den Bewegungs-Bildern von ‚beliebigen Räumen’; als blosse Orte der Möglichkeiten. RothStauffenberg besprechen diese ‚Fiktionen’ mit dem in Nordkorea geborenen Filmregisseur Shin Jun-chul. Der 70-jährige Shin lebt inzwischen in Mosambik, wohin er nach der Unabhängigkeit 1977 kam, um dort das neue Kino mitaufzubauen. RothStauffenberg haben im ‘Grande Hotel’ in Beira, Mosambik 2007 einen Maskenball veranstaltet und einen Film gedreht. Einst 'der Stolz Afrikas’ leben dort heute über 3000 Menschen ohne Strom und ohne fliessend Wasser. Das Buch zeigt die Arbeiten von RothStauffenberg, versucht aber auch das Werk von Shin Jun-chul darzustellen. In dem Gespräch geht es um Authentizität, um Diktatoren, um Sex, um das Verschwinden, und es geht um Fiktion als Sprache.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783905509748



Produits liés à edition patrick frey einf lle


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site