duncker humblot die analyse der Classement 2024

duncker humblot die analyse der

Découvrir informations, conseils et prix pour duncker humblot die analyse der vendu 88.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Die vorliegende Arbeit analysiert die Transformation der ungarischen Volkswirtschaft auf der Grundlage eines Allgemeinen Gleichgewichtsmodells. Dabei liegt der Schwerpunkt der quantitativen Analyse auf den Sektoren Landwirtschaft und Ernährungsindustrie. Neben der Untersuchung der binnenwirtschaftlichen Transformation, bei der Auswirkungen des Abbaus von Subventionen, des Anstiegs des Wettbewerbs auf Produkt- und Faktormärkten im Mittelpunkt stehen, werden auch die Auswirkungen des Assoziierungsabkommens mit der EU untersucht. Dabei verdeutlicht der Autor, dass ein wesentlicher Impuls für einen Wiederanstieg der ungarischen Agrarproduktion von der Entwicklung des Aussenhandels ausgeht. Die Ergebnisse dieser Arbeit verdeutlichen, wie wichtig eine EU-Mitgliedschaft, die mit einer vollständigen Liberalisierung des Handels einhergeht, für eine erfolgreiche Transformation der ungarischen Landwirtschaft und Ernährungsindustrie ist und dass sie entsprechend der quantitativen Analyse zu einer erheblichen Stabilisierung der ungarischen Volkswirtschaft beitragen könnte.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428091850

duncker humblot analyse tr ger

Trouver informations, conseils et prix pour duncker humblot analyse tr ger il est vendu 92.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428083336

duncker humblot ein marktproze ansatz

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur duncker humblot ein marktproze ansatz il est vendu 106 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Das KAGG enthält als Spezialgesetz für Anlageintermediäre umfangreiche Rechnungslegungsvorschriften. Diese sollen einen Interessenausgleich zwischen den fondsverwaltenden Kapitalanlagegesellschaften und den Zertifikatsinhabern ermöglichen. In detaillierten betriebswirtschaftlichen Analysen (30 Beispielfälle, 48 Tabellen) werden die Kapitalmarkt- und Kapitalgeberkonformität des KAGG einschliesslich der Änderungen durch das Dritte Finanzmarktförderungsgesetz untersucht, insbesondere hinsichtlich der Anteilsbewertung, der Ausschüttungsregelung, der Besteuerungskonzeption sowie der Investitionsmischung, der Publizitätsregelung und der Vermeidung verborgenen Handelns der Fondsverwalter. Der Autor weist auf methodische Unstimmigkeiten neoinstitutionalistischer Ansätze hin. Ein von D. Schneider massgeblich entwickelter evolutorischer Ansatz (als »Marktprozessansatz« bezeichnet) kann die aufgezeigten Mängel vermeiden helfen und wird von A. Oldenburg kritisch umgesetzt. Auf dieser methodischen Grundlage wird eine realitätsnahe und geschlossene Würdigung von Rechtsauffassungen zum geltenden KAGG vorgelegt. Zahlreiche Gestaltungsempfehlungen können in die Weiterentwicklung der Vertragsbedingungen und in die Diskussion um kommende Finanzmarktförderungsgesetze eingehen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428098460

duncker humblot eine konomische analyse

Trouver informations, conseils et prix pour duncker humblot eine konomische analyse il est vendu 96.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Vereine der 1. und 2. Bundesliga setzen mehr als 2 Mrd. DM um. In Verbindung mit den Besonderheiten im Produktions- und Absatzbereich ist eine ausführliche ökonomische Untersuchung der Branche gerechtfertigt, die die vorliegende Arbeit sowohl aus theoretischer als auch aus empirischer Sicht leistet. Die empirische Analyse basiert zum einen auf einer Umfrage bei den Profivereinen, zum anderen hat der Verfasser einen Datensatz aufgebaut, der wesentliche ökonomische Grössen wie z. B. Spielergehälter, Vertragslaufzeiten oder Vereinsumsätze für die Spielzeiten 1994 bis 2000 enthält. Die entscheidende Besonderheit der Marktstruktur im professionellen Teamsport ist die Angebotssituation der Branche. Vereine als Anbieter sind Konkurrenten um die relativen Positionen, gleichzeitig können das Gut und die damit verbundenen Eigenschaften nur in Gemeinschaft aller Teams produziert werden. Aus der Korrelation der Finanzkraft und dem sportlichem Erfolg der Teams einerseits sowie der Auseinanderentwicklung der Marktpotentiale zwischen den Klubs andererseits ergeben sich Ineffizienzpotentiale (z. B. Ressourcenverschwendung, Unterinvestitionen in den Spannungsgrad), die durch das überwiegend nicht gewinnorientierte Verhalten verstärkt werden können. Der Spielermarkt in der Fussball-Bundesliga steht ebenfalls im Mittelpunkt der Analyse. Die Effekte von Veränderungen der institutionellen Rahmenbedingungen - wie z. B. durch das "Bosman-Urteil" - werden theoretisch diskutiert und empirisch überprüft. Weiterhin werden empirische Analysen der Gehaltsdeterminanten im Bundesligafussball durchgeführt. Die Erkenntnisse über die ökonomischen Zusammenhänge der Branche fasst ein einfaches Modell einer Teamsportliga zusammen. Es zeigt sich, dass Erlösumverteilungsmassnahmen - wie z. B. ein Finanzausgleich durch Einnahmeteilung oder Massnahmen zur Inputrationierung (z. B. eine Gehaltsobergrenze) - geeignet sind, Ineffizienzen abzubauen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428108190

duncker humblot ordnungs konomische analyse

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur duncker humblot ordnungs konomische analyse il est vendu 155 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Autor analysiert die Rechtsprechung zum arbeitsrechtlichen Bestandsschutz als Teil des Regelrahmens, der das Geschehen auf dem Arbeitsmarkt mitbestimmt. Die ordnungsökonomische Analyse ergibt zunächst, dass die Regelsetzung der Rechtsprechung eine eigene Tendenz zur Verstärkung der Rechte des einzelnen Arbeitnehmers hat, die in den gesetzlichen Regelungen so nicht angelegt ist. Folge der Rechtsprechung ist eine erhebliche Kostenbelastung der Arbeitgeber. Es zeigt sich ein trade off zwischen sozialer Sicherheit für den einzelnen Arbeitnehmer und der Anzahl der Arbeitsplätze insgesamt. Daneben wird eine zunehmende Umgehung der geltenden Regeln konstatiert, die zur Erosion des Normalarbeitsverhältnisses beiträgt. Insgesamt ist ein Bumerangeffekt festzustellen, der eine Benachteiligung gerade der Problemgruppen bewirkt, die geschützt werden sollen. Im Hinblick auf diese Folgen wird die Regelsetzung der Rechtsprechung als ordnungsökonomisch irrational eingestuft. Als Gründe für die festgestellten Defizite werden einerseits Mängel des richterlichen Verfahrens hinsichtlich der Setzung abstrakt-genereller Regeln ausgemacht, andererseits Tendenzen der Rechtsprechung aus dem Prozessrecht, der juristischen Ausbildung und dem Rollenverständnis der Richter sowie aufgrund der in der Verfassung niedergelegten Prinzipien hergeleitet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428112821

duncker humblot ans tze f

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur duncker humblot ans tze f vendu 118 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Subsidiaritätsprinzip des EG Art. 5 Abs. 2 wird mit Hilfe des ökonomischen Instrumentariums der ökonomischen Analyse des Rechts mit dem Ziel untersucht, zu einer Konkretisierung zu gelangen, die der juristischen Anwendung dieser Norm als Kompetenzbegrenzungsregel dient. Es soll ein Modell für eine ökonomische Analyse der Kompetenzausübung entwickelt werden. Hierzu entwirft Ulrich Böttger einen komplexen interdisziplinären Ansatz, eine positive Ökonomik im Rahmen der (neuen) Institutionenökonomik. Das Modell wird aus einer Synthese von Property-Rights-Ansatz und Transaktionskostentheorie im Subsidiaritätsprinzip entwickelt. Der Autor arbeitet die Schwächen und offenen Fragen, insbesondere die Unbestimmtheit des Subsidiaritätsprinzips, heraus. Die FuE, insbesondere die Förderung der angewandten Forschung der EG, besteht den Subsidiaritätstest nicht.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428110308

duncker humblot wirtschaftliche integration

Découvrir informations, conseils et prix pour duncker humblot wirtschaftliche integration vendu 102 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Ein dynamischer Integrationsprozess kennzeichnet aussenwirtschaftlich die Region Ostasien. Auffallend ist indes, dass anders als in Europa oder Nordamerika bisher kein verbindliches integrationsförderndes Handelsabkommen vereinbart wurde. Nicht die Handelspolitik, sondern gänzlich andere Bestimmungsfaktoren scheinen für die wachsende aussenwirtschaftliche Verflechtung innerhalb Ostasiens verantwortlich zu sein. Zu nennen sind insbesondere die Industrialisierung und das Wachstum der Schwellenländer der Region, der intraregionale Investitionsverkehr, die grenzüberschreitenden Agglomerationsprozesse und das profitgetriebene Handeln der asiatischen Unternehmensnetzwerke. Die wesentlichen Antriebskräfte der ökonomischen Integration Ostasiens sind offensichtlich in entwicklungstheoretischen und raumwirtschaftlichen Bestimmungsfaktoren zu finden. Damit erfährt die konventionelle neoklassische Analyse von Regionalisierungsprozessen im Rahmen der traditionellen Aussenhandelstheorie ihre notwendige Ergänzung um die Aspekte des Raums und der historischen Zeit.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428095896

duncker humblot die region

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur duncker humblot die region vendu 127 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Christoph Seggermann verfolgt den Ansatz, ein Regionalmodell für die deutschen Flächenländer zu entwickeln, das den aktuellen Anforderungen an den regionalen Handlungsrahmen gerecht wird. Den Ausgangspunkt bildet eine Analyse politischer, wirtschaftlicher und organisatorischer Problemlagen. Das Rückkopplungsdefizit der supranationalen Strukturen in Europa und die Chancen eines Mehrebenensystems nach dem Subsidiaritätsprinzip werden beleuchtet. Danach stellt der Autor den Trend zum regional vernetzten Standort in der globalisierten Wirtschaft dar. Schliesslich wird anhand der Dauerreform in der staatlichen Mittelinstanz der Erneuerungsbedarf dieser Instanz belegt, die für gebündelte, dezentrale Gemeinwohlverwirklichung steht. Daran anknüpfend definiert Christoph Seggermann die Region als Relationsbegriff, der sie zwischen Länder- und Kommunalebene einordnet und funktional einen Mindestgrad administrativer Verfasstheit einfordert. Im Kern der Arbeit mit demokratietheoretischem Schwerpunkt integriert der Autor die Region in das föderale System, indem er die Vorzüge innerhalb der Länderexekutive mit denen des kommunalen Mehrebenensystems vergleicht. Es werden dabei Themen wie ministerialfreie Räume, die Einheit der Verwaltung und die kommunale Selbstverwaltung inklusive des Schweriner Regionalkreismodells vertieft. Den Abschluss bildet ein konkreter Regionalentwurf. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass der regionale Bezugsraum eine Lösung für ein Europa der Regionen ebenso wie als Wirtschaftsstandort und in Nachfolge der staatlichen Mittelinstanz bietet: Die regionalkommunale Selbstverwaltungskörperschaft.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428128907

duncker humblot institutionalistische

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur duncker humblot institutionalistische vendu 92.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Analyse von Institutionen und ihre Berücksichtigung in der ökonomischen Theorie war bisher überwiegend gesellschaftskritischen Ökonomen vorbehalten. Der Mainstream in der ökonomischen Forschung blendete institutionelle Arrangements weitgehend aus. Ausgehend von den vereinigten Staaten, konstituierte sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten ein neoklassischer Institutionalismus, der von bekannten Protagonisten als Neoinstitutionalismus bezeichnet wurde. Der Autor versucht, wesentliche Elemente einer neoinstitutionalistischen Theorie der Entwicklungsfinanzierung kritisch zu rekonstruieren. Im Zentrum steht die Analyse der Finanzierungssituation von Familienwirtschaften als der dominierenden Organisationsform der unteren und mittleren Einkommensgruppen in Entwicklungsökonomien. Es werden die Bestimmungsfaktoren der Rationierung der Ausleihungen an diese Wirtschaftssubjekte untersucht. Zur Verbesserung der Kreditversorgung werden Bank-Kunden-Beziehungen vorgeschlagen, die sich an der "Hausbank" orientieren. Vor diesem Hintergrund werden Entwicklungsbanken, Sparkassen, Finanzkooperativen, kreditvergebende Nichtregierungsorganisationen und Geschäftsbanken untersucht. Es zeigt sich, dass der Erklärungswert und die Grenzen des Neoinstitutionalismus in engem Zusammenhang stehen mit dem Prinzip des methodologischen Individualismus. Die Anwendung dieses Prinzips versperrt den Blick auf übergeordnete soziale Systeme und Institutionen, die dem Handeln der Akteure Konditionen auferlegen. In der Arbeit wird versucht, den Anwendungsbereich des Neoinstitutionalismus abzugrenzen und Wege aufzuzeigen, die über diese Grenzen hinausweisen. Die Arbeit wendet sich an Studenten und Lehrende insbesondere in den Bereichen der Finanzierungslehre und der Entwicklungstheorie sowie an Mitarbeiter von internationalen Finanzinstitutionen, Entwicklungsbürokratien, Beratungsunternehmen und Finanzinstitutionen in Entwicklungsländern, soweit sie an theoretischen Grundlagen der Entwicklungsfinanzierung interessiert sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428089321

duncker humblot der kaschmirkonflikt und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur duncker humblot der kaschmirkonflikt und il est vendu 127 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Allen Vermittlungsbemühungen der internationalen Gemeinschaft zum Trotz stiftet der Konflikt um Jammu und Kaschmir seit über fünfzig Jahren Unfrieden zwischen Indien und Pakistan. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die völkerrechtliche Analyse des Kaschmirkonfliktes unter besonderer Berücksichtigung des Rechtes der Völker auf Selbstbestimmung. Aus dem völkerrechtlichen Volksbegriff, dem Institut der Dekolonialisation, der neueren Okkupations- und Annexionslehre sowie dem modernen Menschenrechtsverständnis wird zunächst der personale und sachliche Anwendungsbereich des Selbstbestimmungsrechtes im Falle Jammu und Kaschmirs entwickelt. In Abwägung mit dem Prinzip der territorialen Integrität, dem Friedensinteresse der Region und dem Gewaltverbot wird sodann eine völkerrechtlich konsistente Lösung des Kaschmirkonfliktes in Form eines regionalen und zeitlich gestaffelten Plebiszites unter Schirmherrschaft der Vereinten Nationen geboten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428099825

duncker humblot das system deutschen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur duncker humblot das system deutschen il est vendu 96.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Die vorliegende Untersuchung gibt einen umfassenden Überblick über die seit 1993 infolge der Verbrauchsteuerharmonisierung eingetretenen Neuerungen im deutschen Verbrauchsteuerrecht. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einer an den gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben orientierten Analyse der gegenwärtigen Rechtslage. Den Ausgangspunkt bildet die Entstehungsgeschichte des EG-Verbrauchsteuerrechts unter Hinweis auf sämtliche Primärquellen. Es folgt eine Ortung des Verbrauchsteuerbegriffs im geltenden Verfassungs- und Gemeinschaftsrecht. Im Anschluss daran werden die gemeinsamen Grundstrukturen der Verbrauchsteuern auf Tabakwaren, Mineralöle und alkoholische Getränke herausgearbeitet und zu einem Allgemeinen Teil des Verbrauchsteuerrechts zusammengefasst. Der abschliessende Teil der Arbeit befasst sich mit der Weinsteuerharmonisierung in der Gemeinschaft und den nationalen Überwachungsvorschriften für den innergemeinschaftlichen Weinverkehr. Als Referent im Bundesministerium der Finanzen war der Verfasser an der Entstehung der neu gefassten Verbrauchsteuergesetze und ihrer gemeinschaftsrechtlichen Grundlagen unmittelbar beteiligt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428089710

duncker humblot rechtsanspruch auf besuch

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur duncker humblot rechtsanspruch auf besuch il est vendu 122 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Die engagiert geführte sozial- und gesellschaftspolitische Diskussion um den Rechtsanspruch auf Besuch eines Kindergartens und die vermehrt geäusserten juristischen Zweifel bieten Anlass zu einer rechtlichen Analyse. Bei der Behandlung des Verhältnisses zwischen Staat und Gesellschaft hinsichtlich der Wahrnehmung von Aufgaben des Gemeinwohls kommt die Autorin für den Sachbereich der institutionellen Förderung von Kindern zu dem Ergebnis, dass der Gesetzgeber mit der Vorrangregelung zugunsten freier Träger eine subsidiaritätsgerechte Regelung schuf. Die Analyse der verfassungsrechtlichen Grundlagen des 24 Satz 1 KJHG im Sozialstaatsprinzip und in den Grundrechten macht eine Dimensionserweiterung von Verfassungsnormen deutlich. Sie liegt in der Abhängigkeit vom sozialen Wandel begründet, der sich für Kinder vor allem in veränderten familialen Lebensformen und in der Verminderung von Sozialisationswelten bemerkbar macht. Das gewandelte Verständnis der Verfassungsnormen nötigt zu einer Orientierung zu sozialstaatlichen und grundrechtlichen Leistungsangeboten, die präventiv und allgemein jedermann zugute kommen, beispielsweise jedem Kind einen Rechtsanspruch gewähren. Die Einordnung in das gesetzgebungs- und wahrnehmungskompetenzrechtliche Gefüge entspricht verfassungsrechtlichen Vorgaben. Besondere Berücksichtigung findet die Betroffenheit des kommunalen Selbstverwaltungsrechts. Das Zusammenspiel der bundes- und landesgesetzlichen Regelungen für die Anspruchsbeteiligten wird am Beispiel Nordrhein-Westfalens behandelt. Die Autorin beendet die Arbeit mit der Darstellung verwaltungsrechtlicher und -prozessualer Durchsetzung des Rechtsanspruches.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428094219

duncker humblot wohnen nach dem

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur duncker humblot wohnen nach dem vendu 143 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Gegenstand der Arbeit sind die Darstellung und Analyse der Wohnungspolitik und der Debatten um die Wohnungsfrage im und nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland und Grossbritannien. Der Autor geht der Frage nach, ob und in welchem Umfang der Diskurs um die Wohnungsfrage und die Wohnungspolitik in beiden Gesellschaften für die Kriegsmotivation instrumentalisiert wurde und das Wohnen nach dem Krieg (Wohnungspolitik und Wohnungsbau) vorbereitete. Für Deutschland spielt die »Kriegerheimstättenbewegung« der Bodenreformer eine zentrale Rolle und auch die Frage, wie Politik, Militär und Öffentlichkeit diese reflektierten. Gezeigt wird, wie der Reformdruck von ausserhalb staatlicher Macht und die sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen auf die Politik in Gemeinden, Bundes- und Zentralstaat zurückwirkten. In Grossbritannien stehen die Reformer innerhalb der Regierung, die Wohnungspolitik als ein zentrales Aufgabenfeld begriffen, im Zentrum des Interesses. Gegebene politische Versprechen gipfelten in zentralstaatlichen Programmen zur Schaffung von »homes for heroes to live in«. Abschliessend werden für beide Gesellschaften der Aufschwung des sozialen Wohnungsbaus in den 1920er Jahren, das Engagement des Staates und der Gemeinden sowie staatliche Programme im Kontext der Wohnungsfrage (ländliche Ansiedlung, Auswanderung) diskutiert. Thomas Koinzer kommt zu dem Ergebnis, dass die Debatten um das Wohnen nach dem Krieg zwischen 1914 und 1918 wichtige Grundlagen für die Wohnungspolitik und den Wohnungsbau der Nachkriegszeit legten. In beiden Gesellschaften institutionalisierten sich Staat und Gemeinden als starke Akteure im Wohnungswesen. Die kriegsmotivierende Wirkung von »Kriegerheimstätten« in Deutschland und den »homes for heroes« in Grossbritannien blieb hingegen begrenzt. Sie scheiterten an den politischen und ökonomischen Bedingungen der Nachkriegszeit.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428106172

duncker humblot risikominderung durch

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur duncker humblot risikominderung durch vendu 102 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Schaffung der nordamerikanischen Freihandelszonen hat in Europa angesichts weiterer Fortschritte im europäischen Integrationsprozess vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit erlangt. Aus ihrer näheren Analyse lassen sich jedoch neue Erkenntnisse für die Theorie der wirtschaftlichen Integration gewinnen. Die ausführliche Beschäftigung mit dem am 1. Januar 1989 in Kraft getretenen Canada-United States Free Agreement (CUFTA) zeigt, dass hier nicht - wie bei einem Freihandelsabkommen anzunehmen - in erster Linie die Liberalisierung im Vordergrund stand, sondern die Risikominderung. Es ging aus Sicht Kanadas um einen sicheren Zugang zum US-Markt. Auch die USA verfolgten konkrete Risikominderungsinteressen. Eine Analyse des am 1. Januar 1994 an seine Stelle getretenen North American Free Trade Agreement (NAFTA) mit Mexiko als drittem Mitgliedsland zeigt, dass auch hier Risikominderung eine besondere Rolle spielt. Daraus leitet sich die zentrale These der vorliegenden Arbeit ab: Die beiden nordamerikanischen Freihandelsabkommen sind primär Risikominderungskontrakte, die das politische Risiko der zukünftigen Einführung von Beschränkungen in den aussenwirtschaftlichen Beziehungen der Partnerländer weitgehend beseitigen sollen. Die weitere Zielsetzung der Untersuchung bestand darin, das Zustandekommen eines Risikominderungskontraktes theoretisch zu begründen. Zur Erklärung wurden alternativ der wohlfahrtsökonomische Ansatz, der Public Choice-Ansatz und der Interessengruppenansatz herangezogen. Dies führt zu einer zweiten These - derzufolge multinationale Unternehmen als wesentliche Befürworter eines Risikominderungskontraktes anzusehen sind. Anhand der Untersuchung ihrer nutzenmaximierenden Investitions-, Standort- und Internationalisierungsentscheidungen bei Vorliegen politischen Risikos wird gezeigt, dass sie ein hinreichendes Interesse haben, Lobbyismuskosten aufzuwenden, um sich durch einen zwischenstaatlichen Risikominderungskontrakt besserzustellen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428090143

duncker humblot ifo studien

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur duncker humblot ifo studien il est vendu 86.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Seit seiner Gründung im Januar 1949 liefert das ifo Institut durch laufende Beobachtung und Analyse des Wirtschaftsprozesses einen Beitrag zur Weiterentwicklung der empirischen Wirtschaftsforschung und stellt damit Entscheidungshilfen für Unternehmen und Wirtschaftspolitik bereit. 50 Jahre Wirtschaftsforschung am ifo Institut geben somit Gelegenheit, auf das Erreichte zurückzublicken und die künftigen Aufgaben und Konzeptionen des Instituts darzulegen. Diesem Anlass ist die Nummer 1-2/99 der Zeitschrift ifo Studien gewidmet. Im ersten Teil des Heftes kommen herausragende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu Wort, die sich aus ihrer Sicht über die Arbeit des ifo Insituts äussern. Sie vermitteln ein breites Spektrum von Meinungen und Beurteilungen, die auch die empirische Wirtschaftsforschung insgesamt betreffen. Im zweiten Teil werden einige wichtige Forschungsergebnisse des ifo Instituts angesprochen, die die Arbeit des Institutes seit seiner Gründung charkterisieren. Zum Abschluss des Heftes wird ein Ausblick auf zukünftige Aufgaben und Schwerpunkte des Institutes gegeben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428100606

duncker humblot die risikobewertung bei

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur duncker humblot die risikobewertung bei il est vendu 119 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Siegmar Pohl vergleicht Recht und Praxis beim Umgang mit technischen Risiken in den USA und in Deutschland am Beispiel von Freisetzungen gentechnisch veränderter Organismen. Kern der Entscheidung über die Freisetzung eines veränderten Organismus ist die naturwissenschaftliche Analyse des Risikos einerseits und die normative Bewertung des so festgestellten Risikos andererseits. Dabei ergeben sich erhebliche Unterschiede aus der Rechtskultur, der Verfassung, den Kompetenzen des Gesetzgebers, den Instrumenten der Verwaltung, der Beteiligung von Öffentlichkeit, Privatpersonen und Experten und bei der gerichtlichen Kontrolle der Freisetzungsentscheidung. Das deutsche Risikovorsorgerecht musste vor der Ungewissheit des Ausmasses gentechnischer Risiken, die nicht quantifizierbar sind, kapitulieren. In den USA erreichen die EPA und andere Behörden demokratisch legitimierte Entscheidungen hauptsächlich durch Standards über das Verfahren, das bei der Entscheidungsfindung einzuhalten ist, und durch aus deutscher Sicht unvertretbare Kosten-Nutzen-Analysen. An Fallbeispielen wird jedoch gezeigt, dass sich die praktischen Ergebnisse der Freisetzungsentscheidungen in beiden Ländern trotz der Flexibilität der common law-Methodik im Gegensatz zur technokratischen Stringenz nur wenig unterscheiden. Eine Erklärung bietet der in dieser Arbeit angestellte und insoweit einmalige Makrovergleich der Rechtssysteme, der im rechtlichen, ökonomischen und ethischen Kontext funktionale Äquivalente identifiziert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428108459

duncker humblot das innovations und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur duncker humblot das innovations und vendu 114 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

In dieser Arbeit wurde erstmalig eine theoretische und empirische Analyse des Innovations- und Investitionsverhaltens von westdeutschen Unternehmen durchgeführt. Dazu verwendete der Autor zwei Unternehmenspanels, die aus periodischen Unternehmensbefragungen des ifo Instituts, München, gebildet wurden und die sich durch die grosse Anzahl an Unternehmen, die Vielzahl der Unternehmensangaben und den langen Beobachtungszeitraum auszeichnen. Der Schwerpunkt lag in der Untersuchung sowohl des Zusammenhangs zwischen Produkt- und Prozessinnovation und Investition als auch der Determinanten dieser Entscheidungen: Produkt- und Prozessinnovationen erfolgen oft simultan, denn die Herstellung eines neuen Produkts kann mit der Änderung des Produktionsverfahrens einhergehen. Gleichzeitig erleichtern verbesserte Produktionsverfahren die Weiterentwicklung der Produkte. Zudem erfordert die Herstellung eines neuen Produkts oft die Ausweitung der Produktionskapazität und damit Investitionen. Auf Seiten der ökonomischen Theorie existieren zu dieser Fragestellung wenige Untersuchungen. Dies war Anlass zur Modellierung eines Wachstumsmodells, aus dem die für die empirische Untersuchung notwendigen Schätzansätze abgeleitet wurden. Als wesentliche Ergebnisse dieser Untersuchung lassen sich nennen: Hohe Investitionsausgaben steigern die Wahrscheinlichkeit einer Prozessinnovation und verringern gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit einer Produktinnovation. Im Gegensatz dazu wirken sich hohe Innovationsaufwendungen positiv auf die Investitionsausgaben aus. Eine der wichtigsten Determinanten ist die Unternehmensgrösse, denn in allen Schätzungen zeigte sich ein positiver Zusammenhang zwischen der Unternehmensgrösse und dem Innovationsverhalten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428101122

duncker humblot abtreibung und die

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur duncker humblot abtreibung und die vendu 73.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

In der vorliegenden Untersuchung geht die Autorin der Frage nach, ob das Strafrecht für das Abtreibungsproblem zuständig ist. Hierfür wird zunächst die bisherige Auseinandersetzung um Grundlagen und rechtliche Umsetzung des Abtreibungsverbotes in Gegenwart und Geschichte rekonstruiert. Die Analyse wird durch einen argumentativen Dreischritt strukturiert, der die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zum Schwangerschaftsabbruch gekennzeichnet hat: Begründung des Rechtsgutes des ungeborenen Lebens; Annahme einer Schutzpflicht des Staates, die zusammen mit einer Gebär- und Fürsorgepflicht der Schwangeren gedacht wird; der Schritt von der Schutz- zur Bestrafungspflicht. Wenngleich die Verfasserin bei der Entschlüsselung der Debatte das jeweils Vernünftige in den verfeindeten Lagern aufzuspüren versucht, konstatiert sie bei den Befürwortern des strafrechtlichen Abtreibungsverbotes substantielle Begründungsmängel auf jeder der drei Argumentationsstufen. Im zweiten Teil beschäftigt sich die Autorin mit Modellen der Strafrechtstheorie und Rechtsphilosophie, die für eine weitgehende strafrechtliche Freistellung des Schwangerschaftsabbruchs plädieren: die Konzeption des rechtsfreien Raumes (Kaufmann), die Vorstellung vom Schwangerschaftsabbruch als Gewissensentscheidung (Dworkin), die Idee einer prozeduralen Rechtfertigung der Abtreibung (Hassemer). Die Verfasserin stellt diese Konzepte auf den Prüfstand der im ersten Kapitel herausgearbeiteten Begründungsanforderungen. Dabei werden im Ergebnis das Modell, das der Abtreibung eine Rechtfertigung versagt (Rechtsfreier Raum), und die Konzeption, die den Respekt vor der Entscheidung der Frau zur Abtreibung erst auf der Ebene der Rechtfertigung zum Ausdruck bringt (Prozedurale Rechtfertigung), verworfen, und auch der Ansatz Dworkins wird als theoretisch unzulänglich gekennzeichnet. Die kritisierten Konzepte werden von der Verfasserin gleichwohl konstruktiv gewendet. In der Beschäftigung mit ihren grundlegenden Annahme werden die Kriterien strafrechtlicher Unzuständigkeit nach und nach entwickelt. Dabei zeigt sich, dass es gerade die vernünftigen Meinungsverschiedenheiten zum Abtreibungsproblem sind, die diese in den strafrechtsfreien Raum im eigentlichen Sinne verweisen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428090815

duncker humblot produktpr ferenzanalyse

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur duncker humblot produktpr ferenzanalyse vendu 108 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Für den Erfolg eines Unternehmens stellen die Erfassung, Analyse und Beeinflussung der Präferenz der Kunden bezüglich ihrer Produktauswahl eine wesentliche Voraussetzung dar. Vor diesem Hintergrund besteht das Anliegen der Arbeit darin, ein modelltheoretisches und anwendungsorientiertes Konzept zu entwickeln, welches dem Management für diese Aufgaben eine Hilfestellung anbietet. Es werden Präferenzerfassungsmodelle (z. B. Conjoint Analyse und Multidimensionale Skalierung) in bezug auf ihre Erweiterbarkeit zu einem normativen Management-Instrumentarium untersucht und zu einem Marktsimulationsmodell ausgebaut. Mit diesem kann das Management auf der Basis empirischer Marktreaktionsfunktionen produkt-, preis- und segmentspezifische Fragestellungen (z. B. gewinnoptimale Produkteinführung oder Produktlinienerweiterung, target attacking, nutzenorientierte Preisfindung, Zielpositionierung u. v. a. m.) in Form von Sensitivitäts-, Szenarioanalysen und Optimierungen unter Berücksichtigung von Wettbewerbsreaktionen beantworten. Mögliche marketingpolitische Handlungsalternativen können auf diese Weise sowohl für die eigenen Produkte als auch für die der Wettbewerber anhand managementorientierter Zielgrössen wie v. a. Marktanteil und Gewinn beurteilt werden. Die Modelle und Algorithmen (z. B. Genetischer Algorithmus, Bootstrap Methode) werden in das benutzerfreundliche, eigenentwickelte Entscheidungsunterstützungssystem PREFSIM integriert und so dem Manager zur Analyse seiner marketingpolitischen Entscheidungsalternativen zur Verfügung gestellt. Die empirische Validierung von PREFSIM erfolgt anhand realer Studien, welche das vorliegende Buch auch für den Praktiker zu einer wertvollen Lektüre werden lassen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428084739

duncker humblot chancengleichheit und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur duncker humblot chancengleichheit und il est vendu 98.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Duncker & Humblot et est vendu par Orellfuessli.ch

Beide Pole, Chancengleichheit und Föderalismus, finden Anknüpfungspunkte im Grundgesetz und bedürfen deshalb einer gegenseitigen Abstimmung. Die rechtsdogmatische Erläuterung dieser Begriffe sowie die verfassungsrechtliche Analyse ihrer Beziehung zueinander ist Gegenstand der Untersuchung. Die Autorin geht dabei der Frage nach einem verfassungsrechtlich gebotenen Minimum an Chancengleichheit in einem unter Reföderalisierungsdruck stehenden, aber gleichzeitig sozialstaatlich geprägten Bundesstaat nach und lenkt den Blick vor allem auf die unterschiedlichen Spannungslagen der Rechtsungleichheit durch divergierende Landesgesetzgebung einerseits sowie der Privilegierung von Landesangehörigen andererseits. Die Bearbeitung wendet sich gegen einen Ausgleich durch Orientierung an einem "Optimierungspunkt" und betont die politische Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers: Regionale Unterschiede sind intendiert, stossen allerdings auf individual- und strukturrechtliche Grenzen der Zumutbarkeit, über die zu entscheiden in erster Linie der Gesetzgeber für zuständig erklärt wird.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783428105007



Produits liés à duncker humblot die analyse der


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site