diplomica verlag pairs trading renditechancen Classement 2024

diplomica verlag pairs trading renditechancen

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag pairs trading renditechancen vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Seit jeher üben Strategien, mit denen scheinbar risikolos Gewinne an Finanzmärkten realisiert werden können, eine grosse Faszination auf Investoren in der ganzen Welt aus. Immer grössere Popularität gewann in diesem Zusammenhang in den letzten Jahren auch ein spezielles Handelskonzept, das so genannte "Pairs Trading". Hiermit wird eine bisher am Markt eher vernachlässigte Handelsstrategie bezeichnet, deren Ziel es ist möglichst risikoarme Arbitragegewinne durch gleichzeitige Investitionen in zwei unterschiedliche Assets zu erzielen. Insbesondere auf dem US-amerikanischen Markt - vor allem durch die starke Nutzung durch Hedge Funds - wurde Pairs Trading in den letzten Jahren stetig populärer und entwickelte sich auch für viele Fondsmanager zu einem interessanten, vielversprechenden Konzept zur Erweiterung ihres Investitionsportfolios. Entscheidend für den Erfolg eines Pairs Trader ist der Auswahlalgorithmus auf dessen Grundlage die gehandelten Anlagen identifiziert werden. Die vorliegende Studie setzt an dieser Stelle an. Neben einer grundsätzlichen, detaillierten Vorstellung des Pairs Trading und der Einbettung in ökonomische Konzepte werden im ersten Teil mögliche Auswahlroutinen entwickelt. Basierend auf theoretische Überlegungen fliessen hier unter anderem Methoden aus der Stochastik ein, welche in vielen Fällen auch bereits in der Praxis verwendet werden. Darüber hinaus wird dargelegt, wie neuartige wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Ökonometrie (Kointegration) Pairs Trading Strategien erweitern können. Derartige Ansätze sind - auch aufgrund der Komplexität der Berechnungen - nach Wissen des Autors bisher in der Praxis nicht implementiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des impliziten Risikoprofils der Strategie. Der zweite Teil der Studie ist der empirischen Untersuchung der Erfolgschancen von Pairs Trading für den deutschen und europäischen Raum gewidmet. Hierzu werden für jede der zuvor abgeleiteten Handelsstrategien die möglichen Renditechancen sowie die Risikoeinordnung über die letzten 20 Jahre ermittelt. Zur Einordnung der Ergebnisse erfolgt ein Benchmarking mit diversen Markindizes. Anhand eines Literaturüberblicks wird zudem erörtert, dass Referenz- oder Vergleichswerte in wissenschaftlichen Veröffentlichungen bisher nur sehr sporadisch zu finden sind. Insbesondere für den europäischen Raum stellt diese Arbeit nach Wissen des Autors die erste empirische Untersuchung dar. Die Ergebnisse besitzen somit eine hohe praktische und finanztheoretische Relevanz. Sie bieten grundlegende Anhaltspunkten für die Zukunftsaussichten und Chancen von Pairs Trading in neuen Märkten und zeigen erstmalig, dass die Integration von Pairs Trading Strategien beispielsweise für Fonds eine sinnvolle und lukrative Ergänzung unter Rendite- und Risikopunkten sein kann.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783842855236

diplomica verlag mangelnde ausbildungsreife

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag mangelnde ausbildungsreife il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Vor dem Hintergrund der Schwierigkeiten auf dem Ausbildungsstellenmarkt wird heftig über die Ausbildungsreife der Jugendlichen diskutiert. Die Diskussion wird dadurch erschwert, dass eine allgemein gültige und allgemein anerkannte Definition des Begriffs der Ausbildungsreife fehlt. Nach einem Blick auf die Lage des Ausbildungsstellenmarktes wird gefragt, was sich inhaltlich hinter dem Konstrukt der Ausbildungsreife verbirgt, welche Dimensionen und Kriterien das Vorliegen von Ausbildungs-reife bzw. - unreife des Jugendlichen anzeigen können und ob das Thema Ausbildungsreife von Wirtschaft und Gewerkschaften interessenpolitisch genutzt wird. Weiterhin beleuchtet das Buch den Umgang der Berufsberatung mit nicht ausbildungsreifen Jugendlichen und mögliche Wege im Rahmen der Berufsvorbereitung werden erläutert und kritisch begutachtet. Durch die unterschiedliche Sichtweise was Ausbildungsreife beinhaltet, die mangelnde Koordination der Angebote der Berufsausbildungsvorbereitung und teilweise das Informationsdefizit über die möglichen Wege zur Erreichung der Ausbildungsreife ist die Frage der Steigerung von Ausbildungsreife durch Massnahmen der Berufsvorbereitung bis heute völlig ungeklärt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836669894

diplomica verlag statussymbol mode

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag statussymbol mode vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

¿Kleider machen Leute¿ - dieses allgemein bekannte Sprichwort bringt es nicht nur auf den Punkt, es ist auch nach wie vor aktuell. Dies bestätigt auch die neue Outfit-Studie des Spiegel-Verlages, nach der Kleidung für 92% der Frauen zwischen 14 und 64 Jahren ¿wichtig¿ oder ¿sehr wichtig¿ ist. Dabei übernehmen Marken in der immer unüberschaubarer werdenden Marken¿ und Produktvielfalt zunehmend eine Art Orientierungsfunktion. Doch gehen die Funktionen und Bedeutungen von Kleider-Mode über die reine Demonstration von Status und Prestige weit hinaus; sie reichen von Zeitkultur-Aspekten, dem momentanen ¿Style¿, über komunikative bis hin zu kulturellen Aspekten und Funktionen. Mode erfüllt also ganz unterschiedliche Zwecke, sie ist Mittel zur Selbstdarstellung und ¿inszenierung ebenso wie Ausdruck der Lebens- und Denkweise einer Gruppe von Menschen in einer Zeit, also eine Art ¿moderne Kultur¿. Seit den 70er Jahren stösst man in der Soziologie wie in der Konsumentenforschung verstärkt auf die Fehlannahme, Statussymbole und demonstrativer Konsum würden, aufgrund der allgemeinen Wohlstandszunahme, zunehmend an Relevanz verlieren. Zwar verlieren Statussymbole durch ihre Popularisierung in der Tat an Wert, allerdings führt der massenweise Zugriff durch breite Bevölkerungsschichten eher zu einer neuen Unübersichtlichkeit in der ¿bunten Warenwelt¿, die dem Betrachter ein geschultes Differenzierungsvermögen abverlangt. Die nach wie vor existenten ¿sozialen Unterschiede¿ sorgen überdies dafür, dass genügend Spielraum für Statussymbole übrig bleibt. So ist es immer noch möglich, sich aus dem Überangebot an Waren die teuerste Variante oder Marke auszusuchen (z.B. Rolex-Uhr, Armani-Anzug). Diese ¿Stilisierung des Lebens¿, die in der ¿Vermodung¿ des Konsums gipfelt, findet sich in allen sozialen Schichten, Milieus und Gruppen. Die Vorstellungen darüber, was ¿Staat macht¿ und was nicht, variieren allerdings von Milieu zu Milieu bzw. von Lebensstil zu Lebensstil. Ziel ist es dabei nicht, jedermann zu gefallen, sondern den Idealen der Bezugsgruppe (¿peer group¿) zu entsprechen und sich von anderen durch bestimmte Symbole (z.B. Kleidung), zu distanzieren. Dies kann über die Adaption bestimmter Moden, Modestile und ¿Styles¿ geschehen (bzw. deren Negierung), über den persönlichen Umgang (Bezugsgruppen), das Freizeitverhalten (¿Lifestyle¿) und vieles mehr. Weiterhin unterscheiden sich die persönlichen (bzw. gruppenspezifischen) Wertvorstellungen und Symbole mit dem Alter, der Schichtzugehörigkeit, dem Geschlecht etc., also sowohl mit äusseren, sozio-strukturellen Rahmenbedingungen als auch mit individuellen Merkmalen und Präferenzen. Unter dem Strich hat das Ausmass des Status- und Prestigestrebens durch demonstrativen Konsum also, allen Einschränkungen zum Trotz, keineswegs an Relevanz verloren. Die in modernen Industriegesellschaften nach wie vor existente ¿soziale Ungleichheit¿ sorgt überdies dafür, dass Statussymbole weiterhin wichtig bleiben, insbesondere vor dem...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836654821

diplomica verlag leasingbilanzierung im

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag leasingbilanzierung im vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Geschichte des Leasing geht auf über 40 Jahre zurück. Sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich ist Leasing als Finanzierungsinstrument heute ein fester Bestandteil des gesamten Wirtschaftslebens. Die Annahme, dass der Vorteil eines Investitionsguts im Gebrauch und nicht im juristischen Eigentum liegt, breitet sich bei den Unternehmen immer mehr aus. Wirtschaftliches Eigentum kann in Zusammenhang mit Leasingverhältnissen auch als verdeckter Kauf interpretiert werden, der durch eine Kreditfinanzierung seitens des Leasinggebers kombiniert wurde. So verwundert es nicht, dass angesichts der zunehmend verhalten agierenden Banken die Leasingquote steigt. Auch in konjunkturell schwierigen Zeiten konnten Leasinggesellschaften kontinuierliche Zuwächse verzeichnen, die teilweise erheblich über dem gesamten Wirtschaftswachstum liegen. Leasing zieht enorme bilanzielle Veränderungen nach sich. Es wirkt sich sowohl unmittelbar auf das investierte Kapital und nachfolgende Abschreibungen, als auch auf die Kapitalstruktur und damit auf den Verschuldungsgrad eines Unternehmens aus. Um negative Beurteilungen im Rahmen des Rating zu vermeiden, sind Leasingnehmer in der Regel besonders daran interessiert, den Leasingvertrag so zu gestalten, dass bilanziell nur die Miete auszuweisen ist. Der Leasinggegenstand und vor allem die entsprechende Leasingverbindlichkeit würden nicht in der Bilanz erscheinen, Fremdkapital und Verschuldungsgrad blieben unberührt. Die zentrale Frage von Leasinggeschäften ist daher die der bilanziellen Zuordnung von Leasingobjekten. Wer muss was bilanzieren? Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es, das bilanzpolitische Instrument „Leasingbilanzierung“ im Rahmen der Rechnungslegungsvorschriften IFRS, US-GAAP und HGB zu untersuchen, und auf dessen Auswirkungen in diesem Zusammenhang hinzuweisen. Hierfür erfolgt zunächst die Definition des Begriffes Leasing sowie seine rechtliche Einordnung in die verschiedenen Rechnungslegungsvorschriften. Anschliessend wird die Klassifizierung und Bilanzierung nach den zu untersuchenden Rechnungslegungsvorschriften IFRS, US-GAAP und HGB beschrieben und näher erläutert. Um die theoretischen Grundlagen aus den vorherigen Kapiteln zu veranschaulichen, wird in Kapitel 5 die Bilanzierung nach HGB der Bilanzierung nach IFRS gegenübergestellt. Ferner werden Auswirkungen auf Kennzahlen näher untersucht. Anschliessend fasst Kapitel 6 die Ergebnisse vorliegender Arbeit zusammen und wagt einen Ausblick des deutschen Leasingmarktes in die Zukunft. In dieser Arbeit wird hauptsächlich der Sachverhalt des Mobilienleasings untersucht, da dieser den Grossteil aller Leasinggeschäfte ausmacht. Der Sachverhalt des Immobilienleasings wird lediglich am Rande erwähnt. Da die Thematik des Leasings und seiner Bilanzierung nach verschiedenen Rechnungslegungsvorschriften sehr komplex ist und ständigen Änderungen unterliegt, beansprucht diese Arbeit keine Vollständigkeit des Themenkomplexex.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836655897

diplomica verlag aktion rsaktivismus durch

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag aktion rsaktivismus durch il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Hedge Funds haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erfahren, sei es durch die hohen erzielten Renditen, die eindrucksvollen Gehälter der Manager oder die milliardenschwere Pleite des mit zwei Nobelpreisträgern der Wirtschaftswissenschaften besetzen Hedge Funds LTCM im Jahre 1998. Bis dahin waren Hedge Funds als Profiteure des Aufspürens von Marktineffizienten mittels hochkomplexer Methoden bekannt, die sich im Zeitverlauf wieder korrigieren sollten. Dieser gewissermassen passiven Strategie stehen aktivistische Investoren als rege Einfluss nehmende Aktionäre entgegen. In den Medien werden aktivistische Hedge Funds als die "New Raider" dargestellt, in Anspielung an die sog. Corporate Raider. Im Amerika der 80er Jahre hatten diese, angeführt von Carl Icahn, den zweifelhaften Ruhm durch das Attackieren von unterbewerteten Unternehmen erlangt. Aktivistische Hedge Funds der Neuzeit haben wenig mit diesen gemein. Unter der Nutzung moderner Finanzinstrumente kaufen sie über den Kapitalmarkt Minderheitsbeteiligungen an vermeintlich unterbewerteten Unternehmen. In der Folge fordern sie unter anderem weit reichende Änderungen der Unternehmensstrategie und drohen ihre Aktionärsrechte mit aller Kraft durchzusetzen. Wenngleich der Anteil der aktivistischen Hedge Funds am gesamten Hedge Fund-Universum eher gering ist, sorgen sie in ihrer Rolle nicht nur für mediales Aufsehen. In Deutschland sind aktivistische Hedge Funds erstmals durch den Fall der Deutschen Börse AG einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden. Im Frühjahr 2005 verhinderte eine Gruppe von Hedge Funds die Übernahme der Londoner Börse LSE, woraufhin der Vorstand und Aufsichtsrat das Unternehmen verlassen mussten. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Phänomen des Hedge Fund-Aktivismus und dessen Auswirkungen insbesondere auf den europäischen Kapitalmarkt. Hierzu werden die Ursachen des Aktionärsaktivismus sowie die Interaktion des Unternehmens mit den Aktionären näher betrachtet und Investorengruppen identifiziert, deren Einflussnahme auf ihre Beteiligungen dargestellt und auf ihre Wirkungen hin untersucht. Nach der Beschreibung der Strategie und des Marktes aktivistischer Funds werden Motive für das Auftreten als Aktivisten erarbeitet und die Target-Unternehmen näher betrachtet. Der letzte Abschnitt widmet sich der Analyse des Einflusses aktivistischer Hedge Funds auf dem europäischen Kapitalmarkt. Mithilfe einer Eventstudie werden die Auswirkungen auf die Target-Unternehmen in Folge des Aktivismus durch Hedge Funds untersucht. Dahingehend wird neben qualitativen Aspekten die Wertentwicklung der Targets gemessen. Mittels zweier statistischer Modelle lassen sich die tatsächlichen Kursentwicklungen mit den erwarteten Renditen vergleichen, und Aussagen über die Auswirkungen getroffen. Die Beobachtungen zeigen, dass die Untersuchungen zum amerikanischen Kapitalmarkt auch für den europäischen Finanzmarkt gelten und liefern wichtige Erkenntnisse für die Finanzmarktforschung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836671521

diplomica verlag lernen im web

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag lernen im web vendu 52.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In den letzten beiden Jahrzehnten fand eine grosse Veränderung beim Erlernen von Fremdsprachen statt. Der Fokus setzt derzeit auf unterschiedliche Wahrnehmung wie Reaktionen des einzelnen Lernenden und des Klassenzimmers und somit stellt sich implizit die Frage nach den persönlichen, sozialen und kulturellen Identitäten im Prozess des Erlernens einer Fremdsprache. Die Wahl des Lernenden welche Texte, welche Aufgaben, welche Anwendungen eine persönliche Bedeutung spielen, fordert die Erforschung der Grundlagen für diese Entscheidungen und diese Schwerpunktthemen. Diese Studie untersucht Möglichkeiten des persönlich bedeutsamen Lernens in der Web 2.0 Ära. Web 2.0 Anwendungen gewinnen an Interesse und decken eine breite Palette von visuellen Hinweisen ab. Lerner-Zentrierter Unterricht, konversationelle Interaktion und das Potential der sozialen Netzwerke kann genutzt werden, um den Anforderungen von Studenten gerecht zu werden. Persönlich bedeutsames Lernen ist das Schlüsselwort zum Erfolg, denn erst wenn das Lernen persönlich bedeutsam ist, kann es auch erfolgreich sein. Von dieser These geht auch die Themenzentrierte Interaktion (TZI) nach Ruth Cohn aus. Unter TZI versteht man eine pädagogische Haltung die sich ganzheitlich am Menschen orientiert. Nicht nur der Mensch steht im Vordergrund, sondern ein Gleichgewicht zwischen dem ICH, dem WIR und dem UMFELD wird angestrebt. Heidemarie Weiss gibt einen Überblick über die Nutzung von Web 2.0 Anwendungen unter dem Aspekt der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth Cohn und zeigt wichtige Merkmale des „Next Generation Learning“ auf.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836689007

diplomica verlag sind public private

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag sind public private il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In der aktuellen Finanzkrise mit ihren jüngst verabschiedeten Programmen zur Konjunkturstimulanz wird seitens der deutschen Politik angestrebt, u.a. durch Investitionen in die teilweise seit Jahren vernachlässigte Infrastruktur von Bund, Ländern und Kommunen der schwierigen Wirtschaftslage aktiv entgegenzutreten. Schnell sind dabei sowohl einzelne Politiker als auch interessierte Kreise aus Beratungsunternehmen, Banken oder Bauindustrie mit ihren Forderungen bei der Hand nach stärkerer Verwendung der von ihnen offenkundig fast schon als "Allheilmittel" gepriesenen Finanzierungsmethode "Public Private Partnership" oder eingedeutscht "Öffentlich-Private Partnerschaft". Der Autor Michael Klabe hat das Thema Public Private Partnership und seine Geeignetheit zur Lösung der Finanzprobleme Europäischer Regionen schon im Jahre 2005 in der vorliegenden Studie genauer unter die Lupe genommen. Er hat dabei die Situationen in den NUTS-Regionen Schottland und Nordrhein-Westfalen miteinander verglichen. Seine Schlussfolgerung nach gründlicher Abwägung der Vor- und Nachteile dieser Finanzierungsmethode für die notleidenden Regionen und ihre Kommunen lässt sich auf die prägnante Aussage eines zeitweiligen schottischen Kollegen reduzieren: "PPP/PFI is a short-term fix for a long-term problem."Europäisches Verwaltungsmanagement" Insgesamt ergeben sich nach Auffassung des Autors, der im Hauptberuf Prüfer bei der externen Finanzkontrolle ist, bei Public Private Partnerships zu viele Kritikpunkte, um von einer nachhaltigen Lösung für klamme öffentliche Haushalte zu sprechen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836674805

diplomica verlag analysen von

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag analysen von vendu 79.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Den Händlern auf Aktien- und Devisenmärkten stehen bei der Bewertung von Optionen unsichere zukünftige Zahlungsströme gegenüber, die eine grundlegende Fragestellung innerhalb der Finanzwirtschaft einnehmen. Die ersten Optionen wurden an der Chicago Board Options Exchange (CBOE) in den frühen siebziger Jahren gelistet. Zur Bewertung von europäischen Call- und Put-Optionen legen Fischer Black und Myron Scholes mit ihrem Modell im Jahre 1973 einen Meilenstein in der Finanzierungstheorie. An dieser Stelle ist auch auf die Mitwirkung von Robert C. Merton zu verweisen, der ebenfalls an der Ausarbeitung dieses Modells mitgewirkt hat, jedoch im selben Jahr eine eigenständige Publikation veröffentlichte. Aufgrund der relativ einfachen Gestaltung des Black-Scholes-Modells (BS), verbreitete sich ihre Anwendung zunehmend in der Theorie und Praxis. Seit der Einführung der ersten Optionen unterliegen die internationalen Finanz- und Kapitalmärkte einem starken Wandel, wobei in besonderen Massen auf die Entwicklung der derivativen Hedgeinstrumente zu blicken ist. Durch die stetig wachsende Nachfrage der Unternehmen nach derivativen Instrumenten als Möglichkeit zur Risikoreduktion, wobei die Betrachtung unabhängig von den einzelnen Wirtschaftszweigen erfolgt, führen diese zu schnell wachsenden Anzahlen an verschiedenen derivativen Produkten. Dabei ist neben der Quantität der Produkte vor allem auf die Qualität abzustellen, die aufgrund ihrer zunehmenden komplexeren Struktur eine dementsprechend grössere Herausforderung an die Bewertungsmodelle stellt. Das Optionspreismodell von Black-Scholes (Merton) zur Bewertung von europäischen Kauf- und Verkaufsoptionen über dividendenlose Aktien beinhaltet Einschränkungen, die aus den Modellannahmen resultieren. Diese führen zu verzerrter Preisbildung der Optionen, die anhand von zahlreichen empirischen Untersuchungen beobachtet wurden und deren Fokus dabei im besonderen Masse auf die implizite Volatilität gerichtet ist. Gemäss der Optionspreistheorie soll der Parameter als Volatilitätsmass für alle Basispreise identisch sein. Konkret bedeutet dies, dass alle Basispreise mit derselben Volatilität innerhalb der Black-Scholes-Formel bewertet werden. Diese Annahme ist seit dem Börsencrash von Oktober 1987 nicht mehr aufrecht zu erhalten, da das Phänomen des sog. Smile-Effektes auftrat, das den Sachverhalt bzw. Sichtweise bzgl. der konstanten Volatilität in Frage stellte. Der Volatility Smile gibt für ein und dasselbe Underlying verschiedene implizite Volatilitäten vor. Aus dieser Erkenntnis heraus entspricht die zukünftige Wahrscheinlichkeitsverteilung des Underlyings nicht einer logarithmierten Normalverteilung wie sie im Black-Scholes-Modell angenommen wird, sodass eine implizite Wahrscheinlichkeitsverteilung entwickelt wurde. Diese ist im Stande aus denen am Markt gehandelten Optionen mit einem bestimmten Fälligkeitszeitpunkt, Optionen marktkonform zu bewerten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836682367

diplomica verlag die inquisition im

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag die inquisition im vendu 42.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Wie kaum ein anderes Thema gilt die mittelalterliche Inquisition im aktuellen öffentlichen Diskurs als Ausdruck der brutal- menschenverachtenden Seiten der eigentlich zur Menschlichkeit verpflichteten Kirche. Aber ist die Institution Inquisition tatsächlich Ausdruck einer Abirrung vom Evangelium, insofern Inbegriff christlich- kirchlicher Unglaubwürdigkeit? Oder war die Inquisition vielmehr ein Fortschritt im Bereich des Strafrechts und ist somit als ein Werkzeug im Dienste der Humanisierung zu begreifen? Dieser provokanten Frage widmet sich die Autorin Christina Buschbell in ihrer Studie. Viel zu unbedacht wird der Begriff der Inquisition gleichgesetzt mit dem der Hexenverfolgung und der damit verbundenen Verbrennung hunderttausender vermeintlicher Hexen, grausamen Folterungen und einer überdimensionalen päpstlichen Macht, so die These der Autorin. Gestützt durch zahlreiche Quellen zeigt sie, dass die Herausbildung des Inquisitionsverfahrens und die Ketzerbekämpfung zunächst unverbunden nebeneinander standen. Welche Bedeutung kam dem Inquisitionsverfahren dabei ursprünglich zu, wie entstand die kirchliche Ketzerinquisition und inwieweit kam es in diesem Bereich tatsächlich zu Missbräuchen? Diese Leitfragen werden in der Studie überzeugend und schlüssig diskutiert und beantwortet. Um Motivationen und Lehren der ketzerischen Strömungen deutlich werden zu lassen, wird beispielhaft die Gruppierung der Katharer vorgestellt, die eine ausgeprägte dualistische und somit - in den Augen der Kirche - häretische Weltsicht vertritt. Analysiert wird im Anschluss die Rollenverteilung zwischen Bischöfen, Päpsten und dem weltlichen Arm, als es nach dem 20 Jahre andauernden Albigenserkreuzzug zu einer Änderung kommt und die Inquisition im Prozess gegen Ketzer Anwendung findet. Fehlen darf im Anschluss nicht der Blick auf die bedeutenden Inquisitoren Konrad von Marburg und Robert le Bougre sowie deren Wirkungskreise. "Nicht nur ist die von der Autorin gewählte Thematik als interdisziplinär hoch-anspruchsvoll einzustufen, überdies gelingt es ihr, Brücken zu bauen zwischen Epochen und Verständnishorizonten".

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836687904

diplomica verlag bildung und globalisierung

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag bildung und globalisierung vendu 49.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Fokus dieses Buches stehen die Bedeutung der Bildung im Globalisierungsprozess und daraus resultierende elementarpädagogische Qualitätsansprüche. Ziel ist es, Bildung im globalen Kontext zu betrachten sowie ein universales Bildungsprofil zu erstellen, das Kinder heute benötigen, um die globalisierte Welt in Zukunft aktiv zu gestalten. Vor diesem Hintergrund entstehen neue Anforderungen an die Elementarpädagogik, die adäquate Voraussetzungen zur Unterstützung kindlicher Bildungsprozesse schaffen soll. Zur dezidierten Auseinandersetzung mit den genannten Aspekten werden die inhaltlichen Schwerpunkte in drei Hauptkapiteln dargelegt. Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit dem Phänomen der Globalisierung, das als Betrachtungsgrundlage der folgenden Kapitel dient. Im zweiten Teil wird die Bedeutung der Bildung im Globalisierungskontext herausgearbeitet, woraus sich die im dritten Abschnitt vorgestellten elementarpädagogischen Qualitätsansprüche ergeben. Mit dem vorliegenden Buch soll ein Ansatz geliefert werden, der Pädagogen dazu auffordert, Bildung in einem globalen Zusammenhang wahrzunehmen und den vorhandenen lokalen Fokus der Pädagogik auszuweiten und zu vergrössern.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783842881976

diplomica verlag die welt als

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag die welt als il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Friedrich Dürrenmatt verstand sich immer als ein politischer Autor. Sein Schreiben sollte auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam machen und zum Nachdenken und - vor allen Dingen - zum Handeln anregen. Leser und Zuschauer sollen durch seine Werke einen klareren Blick auf Welt, Mensch und Politik erhalten und so zu Handlungsanweisungen und Lösungsmöglichkeiten für ihr eigenes Leben und die sie umgebende Gesellschaft gelangen. Während bereits umfassende Literatur zur literaturwissenschaftlichen Bedeutung und Interpretation Dürrenmatts existiert, fehlte bisher eine genaue Analyse seines politischen Denkens. Dabei entwickelt Dürrenmatt hinter allem pessimistischen und komischen Schein seiner Werke ein tiefgründiges und interessantes politisches Denken: Den totalitären Ideologien seiner Zeit setzt er einen Gegenentwurf aus zweifelnder Vernunft, Menschlichkeit, Freiheit, Hoffnung und Pragmatismus entgegen. Der Bedrohung des Menschen stellt er eine freilich unspektakuläre aber dafür "noch mögliche" Rettungsvision in Form einer Rebellion der Einzelnen gegenüber. Und der Unübersichtlichkeit der Welt versucht er durch dramaturgische Verbildlichung in Theater und Literatur entgegenzuwirken. Dürrenmatt selbst kann freilich keine absolute, vollgültige Lösung aller Weltprobleme anbieten. Weder hält er dies für möglich, noch hält er es für erstrebenswert. Stattdessen soll jeder Einzelne selbst denken und handeln. Dürrenmatt sieht seine Aufgabe als Autor lediglich darin, dem Einzelnen eine Grundlage und Anleitung zum Denken zu geben: seine Stücke, Romane, Erzählungen, Aufsätze, usw. Sie gilt es zu nutzen. Dieses Buch soll eine Hilfe dazu sein, die gedanklichen Grundlagen des politischen Denkens Dürrenmatts zu verstehen, um damit auch die von ihm auf der Bühne in Stoffen, Bildern und Geschichten vorgeführten Konflikte, Probleme und Weltsichten verstehen und richtig weiterdenken zu können. Denn Dürrenmatts dramatisches Werk kann ohne Kenntnis seines politischen Denkens immer nur unvollkommen erfasst werden. Dass Dürrenmatt dabei noch immer hochaktuell und relevant ist zeigt eine kleine Auswahl seiner Themen: Wirtschaftskrisen, Überbevölkerung, Umweltzerstörung, Armut, staatliche Intransparenz, scheinbare Alternativlosigkeiten, Bürokratisierung, Verworrenheit einer immer unübersichtlicheren Welt usw. All dies betrifft uns heute mehr denn je und Lösungsvorschläge werden immer dringender gebraucht.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783842871472

diplomica verlag emerging risks nanotechnologie

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag emerging risks nanotechnologie vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Welt um uns herum ist im ständigen Wandel. Das Risiko ist das tägliche Geschäft der Versicherungsbranche. Viele Risiken kennen die Versicherer inzwischen und können diese aus ihrer Erfahrung zumindest annähernd einschätzen. Technologische, gesellschaftliche und rechtliche Veränderungen gehen jedoch mit immer neuen, zum Teil noch unbekannten Risiken einher, mit denen sich auch der Haftpflicht-Underwriter in seiner täglichen Arbeit auseinandersetzen muss. Zu diesen noch relativ unbekannten Risiken, sogenannten Emerging Risks, zählt auch die Nanotechnologie. Sie setzt sich mit der Erforschung von Partikeln, deren Grösse ein millionsten Teil eines Millimeters ausmachen auseinander und gilt als Schlüsseltechnologie, von der Anstösse zu innovativen Entwicklungen in den verschiedensten Bereichen und gesellschaftlichen Anwendungsfeldern erwartet werden. Allerdings mehren sich auch die kritischen Stimmen, die auf mögliche negative Folgen für Gesundheit und Umwelt und mit dem Einsatz der Nanotechnologie verbundene ethische Probleme aufmerksam machen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836656320

diplomica verlag european spirit adaption

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag european spirit adaption vendu 79.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

When at the turn of the 1980, the face of the political world was largely remodelled with the vanishment of classical East and West blocs, the economical wasteland created by the failed socialist planned economic system constituted a fascinating research pasture for economists of all disciplines – especially macroeconomists and specialists for economic politics. At universities, new faculties for transformation studies were created. Authors like Rodrick elucidated the reasons for the acute period of the COMECON alliance in form of teh Soviet trade shock, de Melo, van den Mortel a.o. discussed reasons for discrepancy of initial condions, Aghion & Blanchard about the speed of transition, just like Wyplosz, Fischer & Sahayestablished a balance sheet after a decade of transition. However, the preponderant part authorship dedicated to the fate and future of Central and Eastern European countries left apart a force of influence which disciplines of business adminitration have discovered for disciplines like management and staff motivation: culture. The author of the present study did extended research for working papers a.o. which may provide hints for characteristics of development visible in two exemplaric states, out of which one used to be part fo the soviet Union (Ukraine), the other a satellite „brother country“ (POland), which lie below the surface of economic behaviour and performance. The result of this quest was y and large that there indeed do exist works which deal with the selected econo-political aspects; however, most authors refer to the five dimensions of national culture presented by Hofstede, which in the author`s opinion oversimplify the complex and difficultly obervable domain fo culture, sometimes even is entangled in contradictions like with the high masculinity/femininity index for Italy. This is why the author rather oriented by the need-belief-value-attitude continuum described by Culatta and thus developped his chapters on EU accession, advertisng creation and response as well as push and pull factors for business ownership and SME landscape departing from an own digest of cultural models by Trompenaars, Hall, Merk, throsby et. al., proceeding via approaches showing ellements of the N-B-V-A vchain more detailedly - e.g. Schwartz`s ten basic human values or Nussbaum`s capability theory- and applying those components to concrete manifestaions in the oberved countries, e.g. Dyczewski`´s compilation of Polish national values and Ray`s Ukrainian static and dynamic worldviews. Results of this study are in short that an economy`s national culture should not be left apart when it is about economic and political development and that for two of the three topics treated - national and European identity as well as entrepreneurship - huge diversions between Poland and Ukraine were stated (strong idea of Polishdom and Poland`s reserved place in the EU vs. Ukrainian roots blurred a.o. by Russian, German and Communist influences; optimist...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836662833

diplomica verlag strategische allianzen in

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag strategische allianzen in il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Automobilindustrie steht vor enormen Herausforderungen. Volatile Finanzmärkte, stagnierende Realeinkommen und verunsicherte Käufer beeinträchtigen die Automobilnachfrage und führen bei einigen Automobilherstellern zu heftigen Preis- und Rabattschlachten. Gesättigte Absatzmärkte in der Triade USA, Westeuropa und Japan, der Markteintritt asiatischer Hersteller, Überkapazitäten und verkürzte Produktlebenszyklen erhöhen den Kostendruck auf die Automobilunternehmen und führen zu einer zusätzlichen Verschärfung des Wettbewerbs. Ein wichtiges Instrument zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Automobilunternehmen sind strategische Allianzen. Unter strategischen Allianzen zwischen Original Equipment Manufacturer (OEM) werden beispielsweise gemeinsame Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsaktivitäten verstanden. Diese Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie strategische Allianzen zwischen Automobilherstellern erfolgreich gestaltet und gesteuert werden können. Zunächst werden wichtige Vorteile und Risiken strategischer Partnerschaften erläutert und anhand von Praxisbeispielen aus der Automobilbranche belegt. Anschliessend wird erläutert, wie durch den Einsatz von strategischen Allianzen die Herausforderungen der Automobilindustrie bewältigt werden können. In der Studie werden kritische Erfolgsfaktoren in den jeweiligen Phasen einer strategischen Allianz herausgearbeitet und anhand von aktuellen Fallbeispielen untersucht. Auf Basis dieser Erfolgsfaktoren werden dann konkrete Handlungsempfehlungen für das Management von Allianzen zwischen Automobilherstellern gegeben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836696722

diplomica verlag us hypothekenkrise in

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag us hypothekenkrise in il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Frühjahr 2008 erlebte die so genannte "Subprime" Krise auf den internationalen Finanzmärkten ihren Höhepunkt. Viele Banken mussten Milliardenabschreibungen vornehmen, eine Wertberichtigung der spekulativen Hypothekendarlehen, die sie über teils intransparente Zweckgesellschaften eingekauft hatten. Der deutsche Mittelstandsfinanzierer IKB Deutsche Industriebank erlitt ebenfalls einen Milliardenverlust, der das Eigenkapital der Bank eigentlich aufgezehrt hätte. In einem finanziellen Kraftakt wurde die Bank jedoch mit Mitteln der KfW und des Bundeshaushaltes gestützt und die Bank somit mit einem Gesamtbetrag von 6,9 Mrd. Euro vor der Insolvenz gerettet. Es wird ein Einblick in die Frage gegeben, ob die Rettung der IKB ökonomisch sinnvoll war. Dabei wird der "Too Big To Fail"-Gedanke herangezogen. Demnach sollen grosse Banken nicht fallen gelassen, sondern vielmehr im Falle einer Schieflage gestützt werden. Die Sinnhaftigkeit dieser von Politikern im IKB-Fall gewählten Argumentation wird aber durch die Insignifikanz der Bank für das Gesamtsystem stark in Frage gestellt und erläutert, weshalb die Rettung der Bank politisch tatsächlich gewollt war. Die undurchsichtigen Zweckgesellschaften "Rhineland" und "Rhinebridge Funding" werden beleuchtet und eine Betrachtung der drei grossen Rettungspakete für die Bank vorgenommen. Es wird der Frage nachgegangen, weshalb die in den Zweckgesellschaften versteckten Risiken nicht früher aufgedeckt wurden und keine Eigenkapitalunterlegung gefordert wurde. Ausserdem wird untersucht bei welchen Institutionen die Verantwortung für die Verschwendung von Steuermilliarden lag und ob durch Basel II eine Verbesserung erreicht wurde. Ratingagenturen standen im Zentrum der Kritik und wurden für die Finanzkrise verantwortlich gemacht. Dieser Vorwurf wird näher untersucht und es wird gezeigt, inwiefern die Nutzung von Marktinformationen wie Credit Default Swaps zu einer Verbesserung der Ratings beitragen können. Weitere Beteiligte, wie der Aufsichtsrat der IKB und die Deutsche Bank, werden kritisch untersucht und deren Beitrag zur Krise erläutert. Insgesamt wird ein tiefer Einblick in die Thematik gegeben und eine Beurteilung der Verantwortungsträger vorgenommen, wodurch der Fall IKB als eine Konsequenz des politischen Handelns in der Wirtschaft herausgestellt wird. Dem Auge der Öffentlichkeit oft verborgen gebliebene Fakten werden ausgeleuchtet und innovative Handlungsempfehlungen ausgesprochen, um einen zweiten Fall IKB in Deutschland zu verhindern.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836669597

diplomica verlag wissensmanagement in

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag wissensmanagement in vendu 52.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Wissen ist ein schwer zu definierender Begriff, tritt es doch auf individueller als auch auf kollektiver Ebene in sowohl impliziter als auch expliziter Form auf, und ist stets verbunden mit einem unterschiedlichen Kontext. Dies scheint ein Grund zu sein, warum es im Wissensmanagement kein allgemein gültiges Modell für die Verwaltung von Wissen gibt. Es kann sogar behauptet werden, dass Wissen gar nicht "gemanaged" werden kann. Vielmehr geht es beim Wissensmanagement darum, den Wissensentstehungsprozess im Unternehmen zu erkennen und Rahmenbedingungen zu schaffen, die solchen Prozessen förderlich sind. Diese Einsicht ist insbesondere wichtig für Multinationalen Unternehmen, weil Wissen in diesen Organisationen fast überall auf der Welt in unterschiedlichster Form auftritt. Eine vernünftige Verwertung dieses organisationalen Wissensbestandes kann Unternehmen zu Wettbewerbsvorteilen in Form von Produkt- oder Prozessinnovationen verhelfen. Allerdings müssen bei einer in diesem komplexen Umfeld ausgeführten Wissensmanagement-Initiative eine Vielzahl von Faktoren beachtet werden, von denen der nachhaltige Erfolg dieser Initiative letzten Endes abhängen kann. Diese Arbeit hat daher unterschiedliche Bereiche definiert, innerhalb derer die Anforderungen eingeordnet werden, die für Multinationale Unternehmen beim Wissensmanagement gelten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836662413

diplomica verlag das gesch ft

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag das gesch ft vendu 68.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Gesundheitstourismus boomt. Er hat sich als viel versprechender Markt an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Tourismus platziert und wird in vielen EU-Ländern, aber auch weltweit, schon lange praktiziert. Einhergehend mit dieser Entwicklung entstehen zahlreiche gesundheitstouristische Trends und Strömungen, so dass der Markt aktuell ein fast unüberschaubares Angebot an Gesundheitsdienstleistungen und -gütern offeriert. Im Zuge dieser Überschwemmung des Marktes taucht auch der Begriff des Medizintourismus immer häufiger auf. Die meisten Experten sind sich darüber einig, dass dieser mehr als nur eine "Modeerscheinung" ist und sich auf dem gesundheitstouristischen Markt auf dem Vormarsch befindet. Aber was genau ist eigentlich Medizintourismus? Viele Touristen sind überfragt und hilflos. Die meisten finden sich im aktuellen Dschungel der gesundheitstouristischen Begriffe nicht mehr zurecht. Wellness, Kuren, Heilbäder, Rehabilitation, Erholungsurlaub; die Liste scheint unendlich. Viele dieser Begriffe werden fälschlicherweise gleichgesetzt. Doch mit der Entwicklung der letzten Jahre und der steigenden Ausdifferenzierung der einzelnen gesundheitstouristischen Marktsegmente ist dies nicht mehr haltbar. Wie lassen sich also der medizintouristische Markt und das Angebot charakterisieren? Wer vermittelt Medizinreisen und wie sehen die Serviceleistungen der Anbieter im Einzelnen aus? Welche Destinationen und medizinischen Leistungen werden angeboten? Wie günstig sind die Operationen im Ausland wirklich und wie können diese finanziert werden? Die vorliegende Untersuchung beantwortet diese und viele weitere Fragen mit Hilfe einer Analyse und strukturellen Aufarbeitung des medizintouristischen Angebotes für den Quellmarkt Deutschland. Dabei wird der Medizintourismus als neue touristische Erscheinungsform definiert und in den gesundheitstouristischen Markt eingeordnet. Die bisherige Entwicklung, die aktuelle Bedeutung und die Potentiale dieses Marktes werden erforscht, diskutiert und zusammen mit allen Aspekten der medizintouristischen Angebotsvielfalt anschaulich dargestellt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836675444

diplomica verlag mein kirchen t

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag mein kirchen t il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Trotz einschlägiger Werke der Kirchenpädagogik stehen nicht nur Lehrer vor einer grossen Herausforderung, wenn sie mit Schülern eine Kirche erkunden wollen. Kindern und Jugendlichen Kirche nahe bringen - aber wie? Diese Frage stellt den Ausgangspunkt zu vorliegendem Buch dar mit dem Ziel, einen ganzheitlichen Begriff von Kirche, ihrem Auftrag und ihrer Eigenart zu vermitteln und Glaubensgeschichte anschaulich werden zu lassen. Dieses Werk bietet didaktisch-methodische Anregungen und konkret ausgearbeitete Anleitungen zur praktischen Umsetzung im Hinblick auf die Planung, Durchführung und Nachbereitung einer Kirchenerkundung, sodass das Erleben und Lernen vor Ort nachhaltig zum Erfolg wird. So stehen Mehrdimensionalität und Dynamik im Mittelpunkt, wobei der Blick von Kirche als ausserweltlicher, unveränderlicher Grösse hin auf ihre Lebendigkeit gelenkt und ein individueller Zugang im Sinne von Gebäude, Gemeinde und Ort gelebten Glaubens gefunden wird. Kognitive, affektive und pragmatische Aspekte werden dabei gleichermassen berücksichtigt. Im engeren Sinne werden Verbindungen zwischen der Lebenswirklichkeit der Schüler und der Kirche aufgezeigt, die es zu knüpfen, zu festigen und zu erweitern gilt. Im Idealfall kann damit ein (kleiner) Beitrag zur Entwicklung eines religiösen Selbstverständnisses sowie zum Hineinwachsen in die christliche Glaubenstradition geleistet werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836661270

diplomica verlag marketingstrategie f r

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag marketingstrategie f r il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Volksrepublik China hat in den vergangenen Jahren einen rasanten politischen und wirtschaftlichen Aufstieg vollzogen und wird von vielen aussenstehenden Betrachtern als erwachender Riese wahrgenommen, der in dieser Kombination sowohl grosse Bewunderung als auch tiefe Skepsis verbreitet. Das Land ist nicht nur der grösste, sondern auch der wachstumsstärkste Markt in der asiatisch-pazifischen Region und hat innerhalb der letzten 25 Jahre erstaunliche Transformations- und Entwicklungsprozesse durchlebt. Um erfolgreich in der VR China tätig zu werden, müssen Unternehmen gezielte Vorbereitungsmassnahmen, Research und Informationsbeschaffung durchführen. Ziel des Buches ist die Analyse und Aufbereitung der vorherrschenden wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen in der VR China unter marketingrelevanten Gesichtspunkten, um interessierten Unternehmen einen Überblick über die Besonderheiten des chinesischen Binnenmarktes und Marketings in der VR China zu geben. Dabei wird das gesamte Marketingspektrum analysiert und eine besondere Gewichtung auf die ideale Kombination der operativen Marketing-Instrumente im Marketing-Mix gelegt. Hierzu werden beispielhaft Fallstricke und Problemstellungen skizziert und auf deren Basis Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Desweiteren werden Entscheidungskriterien zur Standortauswahl, der Prozess der Vertragsverhandlungen sowie diverse Markteintrittsstrategien bewertet und existierende Besonderheiten der chinesischen Unternehmens- und Kooperationsformen für ausländische Firmen aufgezeigt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836604079

diplomica verlag bewertung von

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag bewertung von vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

„Die Kontrolle der Mittelvergabe ist so alt wie das öffentliche Haushaltswesen“. Dabei bezog sich die reine Kontrolle lange Zeit auf die Überprüfung der Ausgaben hinsichtlich rechnerischer und sachlicher Richtigkeit. Allein die Frage, wohin die Mittel fliessen, berechtigt schon zur Kontrolle. Zunehmend interessieren jedoch der Erfolg und damit auch die Messung des Erfolges der geförderten Programme. Nicht nur weil die steigende Auswahl und ein wachsendes Volumen regionalpolitischer Massnahmen eine Messung unabdingbar machen. Der Erfolg der verausgabten Mittel ist ebenso von grossem Interesse, da aufgrund der Erweiterung der Europäischen Union stetig neue Mitgliedstaaten hinzukommen. Die Konzentration der Förderung verschiebt sich. Indem bei der Mittelvergabe die strukturschwachen Regionen berücksichtigt werden, und mit der Erweiterung der EU der Anteil der strukturschwachen Regionen - mehr als das zur Verfügung stehende Mittelvolumen – wächst, werden viele deutsche Regionen die Fördervoraussetzungen nicht mehr erfüllen. Umso mehr bedarf es einer Kontrolle bzw. einer Bewertung der Förderungsmassnahmen, um den effizienten Einsatz der Finanzmittel ebenso sicherzustellen, wie eine Bewertung ihres Erfolges. Gegenstand dieser Arbeit ist die Bewertung von Regionalförderprogrammen. Ziel ist dabei gewesen, neben einer Erklärung und kritischen Untersuchung der verschiedenen Evaluationsmethoden, einen abschliessenden Vergleich und eine Beurteilung geben zu können. Aus deren Aussagen wurden Empfehlungen für künftige Bewertungsschritte im Bereich der Regionalförderung abgeleitet. Dementsprechend wird einleitend ein Überblick über die theoretischen Grundlagen gegeben. Zur Vervollständigung wird auf zwei länderspezifischen Ebenen die Entwicklung der Regionalpolitik und deren Instrumente und Massnahmen betrachtet. Anschliessend und zum Hauptteil überleitend erfolgt ein Abriss zur allgemeinen Entwicklung von Evaluationen im internationalen Vergleich. Den Ursprung haben Evaluationen in den USA, wo diese für Bildung und Erziehung entwickelt und für deren Qualität allgemeine Evaluierungsstandards formuliert wurden. Erst wesentlich später wurden Evaluationen in Europa und damit in Deutschland eingeführt. Die Durchführung von Bewertungen der Regionalförderprogramme hat in den letzten Jahren einen grossen Entwicklungsschub bekommen. Zur Messung der Wirkungen bzw. zur Untermauerung der Ergebnisse werden hierzu vermehrt makroökonomische Modelle genutzt. In der vorliegenden Arbeit wurden hierzu das HERMIN- und das Münsteraner Modell untersucht. Fortführend erfolgt, jeweils für Europa und Deutschland, eine Übersicht über die Methoden der Evaluationen. Diese enthalten neben begrifflichen Auseinandersetzungen ausserdem eine Beschreibung der Durchführung einer Evaluation anhand eines geeigneten Beispiels. Für Europa wird die Gemeinschaftsinitiative INTERREG, auf deutscher Ebene wird die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ zur beispielhaften...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836653404





Produits liés à diplomica verlag pairs trading renditechancen




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site