diplomica verlag outperformance mittels Classement 2024

diplomica verlag outperformance mittels

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag outperformance mittels vendu 79.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Seit vielen Jahren besteht sowohl in der wissenschaftlichen als auch in praktischen Diskussion Uneinigkeit hinsichtlich der Überlegenheit eines passiven bzw. aktiven Portfoliomanagements. Im Rahmen dieser Diskussion stützen sich die Anhänger des passiven Portfoliomanagements auf die allgemein akzeptierten Erkenntnisse des Capital Asset Pricing Models. Nach diesem Paradigma wird eine positive Rendite lediglich für den vom Anleger übernommenen und vom Markt vergüteten Anteil am systematischen Marktrisiko gezahlt. Folglich besteht das Ziel dieses Ansatzes darin, durch eine möglichst breite Diversifikation an der Marktrendite zu partizipieren, wobei die Umsetzung dieses Ansatzes meist über die Anlage in einen In-dexfonds erfolgt. Der Vorteil des passiven Portfoliomanagementansatzes für den Anleger besteht darin, dass sich eine solche sog. Beta-Performance zu äusserst geringen Kosten realisie-ren lässt, wobei eine Outperformance nicht angestrebt wird. Die Anhänger des aktiven Portfo-liomanagements glauben hingegen, dass es durch das Timing des Gesamtmarktes und/oder die Selektion von Einzelaktien seitens eines erfahrenen Portfoliomanagers durchweg möglich ist, eine um das systematische Marktrisiko adjustierte Mehrrendite zu erwirtschaften. Eine solche sog. Alpha-Performance ist jedoch wesentlich schwieriger zu erzielen und meist mit deutlich höheren Kosten verbunden. In dieser Studie sollen Konzepte erörtert werden, wie ein Anleger eine Alpha-Performance auch über Exchange Traded Funds (ETFs), welche eine besonders effiziente Kategorie von passiven Indexfonds darstellen, erzielen kann. Hierzu werden zu Beginn der Studie die Merkmale von ETFs erläutert. Im daran anschliessenden Kapitel werden die theoretischen Grundlagen einer Outperformance mittels ETFs diskutiert. Hierzu wird zuerst auf die klassi-sche Einteilung zwischen dem aktiven sowie passiven Portfoliomanagementansatz eingegan-gen. Ferner wird gezeigt, dass das systematische Marktrisiko nicht das einzige systematische Risiko ist, für dessen Übernahme ein Anleger eine positive Rendite erwarten kann. Auf Basis dieser Ergebnisse findet eine Erweiterung der klassischen dichotomen Einteilung der Portfo-liomanagementansätze statt. Anhand ausgewählter Studien wird im folgenden Kapitel zum Einen dargestellt, wie eine Alpha-Performance auch über sog. aktive Indizes, welche durch den ETF abgebildet werden, erzielt werden kann. Zum Anderen wird aufgezeigt, dass sich durch aktive Strategien mittels passiver ETFs spezifische systematische Risiken im Portfolio so eingehen lassen, dass ebenfalls eine Alpha-Performance generiert werden kann. Im vorletz-ten Kapitel werden die theoretisch erarbeiteten Konzepte empirisch auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft. Die Studie schliesst, indem im letzten Kapitel die gewonnenen Ergebnisse zu-sammengefasst werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836686433

diplomica verlag transparenz als mittel

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag transparenz als mittel vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die aktuelle Diskussion um Corporate Governance beginnt um die Jahrtausendwende. Die Fälle von Enron und Mannesmann, haben gezeigt, welche Fehlstellungen es in den betriebswirtschaftlichen Kernprozessen von Unternehmungen gibt. Insbesondere das Versagen von Kontrollinstanzen wurde deutlich, aber auch das Fehlen von Unternehmenskultur, ethischen Grundsätzen und einer aktiven Kommunikation, inner- und ausserhalb der Unternehmung. Durch die politischen Reaktionen, sowohl durch den Sarbanes-Oxley Act als auch durch den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), ist offensichtlich geworden, unter welchem Druck die Volksvertreter standen. Die Öffentlichkeit nahm die Fehltritte der Unternehmen nicht nur zur Kenntnis, sondern verlangte zudem Erklärungen und Rechtfertigungen. Beide Reaktionen dürfen jedoch nicht als Vollendung von diesem Prozess gesehen werden. Vielmehr begann hier eine andauernde Diskussion um „gute“ Corporate Governance. Die Darstellung der Transparenzproblematik zeigt, dass es hier keine einheitliche Definition gibt. Das hängt vor allem damit zusammen, dass Transparenz kein wirtschaftswissenschaftlich geprägter Begriff ist, sondern fächerübergreifend verwendet wird. Ähnlich wie der DCGK, versteht ein Grossteil der Wirtschaftswissenschaftler Transparenz nur im Hinblick auf die Weitergabe von Informationen. Diese Sichtweise ist jedoch zu eingeschränkt. Neben der Zugänglichkeit zu Informationen kann aufgezeigt werden, dass auch die Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen und Handlungen von zentraler Bedeutung ist. Transparenz beeinflusst stets die betriebswirtschaftlichen Kernprozesse einer Unternehmung. Diese Einsicht ist nur unzureichend in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur und den Unternehmen angekommen. Deswegen ist es notwendig, sich intensiver mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Transparenz ist nicht nur ein Schlagwort der Betriebswirtschaftslehre, sondern auch ein notwendiges Mittel für den Erfolg einer Unternehmung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783842863811

diplomica verlag bewertung von

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag bewertung von vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

„Die Kontrolle der Mittelvergabe ist so alt wie das öffentliche Haushaltswesen“. Dabei bezog sich die reine Kontrolle lange Zeit auf die Überprüfung der Ausgaben hinsichtlich rechnerischer und sachlicher Richtigkeit. Allein die Frage, wohin die Mittel fliessen, berechtigt schon zur Kontrolle. Zunehmend interessieren jedoch der Erfolg und damit auch die Messung des Erfolges der geförderten Programme. Nicht nur weil die steigende Auswahl und ein wachsendes Volumen regionalpolitischer Massnahmen eine Messung unabdingbar machen. Der Erfolg der verausgabten Mittel ist ebenso von grossem Interesse, da aufgrund der Erweiterung der Europäischen Union stetig neue Mitgliedstaaten hinzukommen. Die Konzentration der Förderung verschiebt sich. Indem bei der Mittelvergabe die strukturschwachen Regionen berücksichtigt werden, und mit der Erweiterung der EU der Anteil der strukturschwachen Regionen - mehr als das zur Verfügung stehende Mittelvolumen – wächst, werden viele deutsche Regionen die Fördervoraussetzungen nicht mehr erfüllen. Umso mehr bedarf es einer Kontrolle bzw. einer Bewertung der Förderungsmassnahmen, um den effizienten Einsatz der Finanzmittel ebenso sicherzustellen, wie eine Bewertung ihres Erfolges. Gegenstand dieser Arbeit ist die Bewertung von Regionalförderprogrammen. Ziel ist dabei gewesen, neben einer Erklärung und kritischen Untersuchung der verschiedenen Evaluationsmethoden, einen abschliessenden Vergleich und eine Beurteilung geben zu können. Aus deren Aussagen wurden Empfehlungen für künftige Bewertungsschritte im Bereich der Regionalförderung abgeleitet. Dementsprechend wird einleitend ein Überblick über die theoretischen Grundlagen gegeben. Zur Vervollständigung wird auf zwei länderspezifischen Ebenen die Entwicklung der Regionalpolitik und deren Instrumente und Massnahmen betrachtet. Anschliessend und zum Hauptteil überleitend erfolgt ein Abriss zur allgemeinen Entwicklung von Evaluationen im internationalen Vergleich. Den Ursprung haben Evaluationen in den USA, wo diese für Bildung und Erziehung entwickelt und für deren Qualität allgemeine Evaluierungsstandards formuliert wurden. Erst wesentlich später wurden Evaluationen in Europa und damit in Deutschland eingeführt. Die Durchführung von Bewertungen der Regionalförderprogramme hat in den letzten Jahren einen grossen Entwicklungsschub bekommen. Zur Messung der Wirkungen bzw. zur Untermauerung der Ergebnisse werden hierzu vermehrt makroökonomische Modelle genutzt. In der vorliegenden Arbeit wurden hierzu das HERMIN- und das Münsteraner Modell untersucht. Fortführend erfolgt, jeweils für Europa und Deutschland, eine Übersicht über die Methoden der Evaluationen. Diese enthalten neben begrifflichen Auseinandersetzungen ausserdem eine Beschreibung der Durchführung einer Evaluation anhand eines geeigneten Beispiels. Für Europa wird die Gemeinschaftsinitiative INTERREG, auf deutscher Ebene wird die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ zur beispielhaften...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836653404

diplomica verlag reichweiten und grenzen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag reichweiten und grenzen vendu 42.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Arbeit gibt zunächst einen Überblick über die derzeitigen Möglichkeiten des Internets im Hinblick auf die Personalbeschaffung, wobei auf die Bewerbersuche mittels Stellenposting und Research, die Bewerber(vor)selektion mit Hilfe online-gestützter Evaluationstools (e-Diagnostics) sowie das Bewerberrelationship-Management via Internet eingegangen wird. Vertiefend wird der noch relativ junge Teilbereich e-Diagnostics, d.h. die Bewerbervorselektion anhand eignungsdiagnostischer Online-Verfahren, behandelt. Nach einer Auseinandersetzung mit den Anforderungen an eignungsdiagnostische Online-Testverfahren (auch: Online-Assessments) werden Überlegungen zur bestmöglichen Integration von e-Diagnostic-Tools in den Personalauswahlprozess angestellt. Anschliessend erfolgt eine Untersuchung der Vor- und Nachteile von e-Diagnostics, wobei zudem die Reichweiten und Grenzen aufgezeigt werden. Da es sich bei dem Themenfeld e-Diagnostics um ein bisher nur sporadisch erforschtes Gebiet handelt, wird im empirischen Teil der Arbeit eine Fragebogenerhebung zur Akzeptanz von e-Diagnostics durchgeführt, wobei 81 Bewerber (High Potentials) und 54 Unternehmen in die Analyse einbezogen werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783832455675

diplomica verlag lebensgeschichte und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag lebensgeschichte und vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die in den Medien allgegenwärtige gewaltbereite Jugend gibt es nicht, aber es gibt die Jungendlichen, die von unserer Gesellschaft auf dem Weg in die Zukunft vergessen werden oder die glauben, vergessen zu werden und die Gewalt als Mittel ansehen, um sich Ihren Platz in der Gesellschaft zu „erkämpfen“. Türkische, männliche Jugendliche mit Migrationshintergrund, Hooligans und Skin Heads gelten laut Polizeistatistik als besonders gewaltbereit. Ihre Lebenssituation und die Orientierung werden detailliert dargestellt. Die Definition von Gewalt, das Männerbild in unserer Gesellschaft, die Jugendphase, die gesellschaftliche Rahmenbedingungen und der gesellschaftliche Wandel, die Phase der Sozialisation, das Lebensgefühl dieser Jugendlichen sowie die theoretischen Handlungsoptionen der Sozialpädagogik und die daraus resultierenden konkreten Projekte sozialer Arbeit mit diesen Jugendlichen runden die Betrachtung ab.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836652391

diplomica verlag exhibition untersuchung

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag exhibition untersuchung vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Rahmen meiner Magisterarbeit habe ich eine Ausstellung konzipiert und realisiert, die sich über das Mittel Selbstporträt, vielseitig und multimedial interpretiert, definieren lässt. Das äussere Thema der Exposition, hier exhibition, ist das Ausstellen von Bildern. Ich zeige Abbildungen meines Gesichtes, der Bildausschnitt beschränkt sich weitgehend auf Augen, Nase und Mund ohne schmückende Elemente oder mich in irgend einer Art und Weise kennzeichnende Attribute. Durch den Frontalblick direkt in die Kamera sind alle Fotos einerseits komplett distanzlos und subjektiv, zum anderen werde ich versuchen, durch Nachbearbeitung am Computer, die multimediale Präsentation sowie die Mittel der Reihung und des Rasters den Versuch unternehmen, Distanz zu mir, meinem Ich und der mich umgebenden Umwelt aufzubauen. Realität und Medienrealität sollen zu einer eigenen Dimension im Ausstellungsraum verschmelzen. Es geht hierbei unter anderem um die Konfrontation meiner selbst mit mir persönlich, sowie um die Gegenüberstellung von mir und meiner Umwelt. Wie reagiere ich auf so eine Masse von mir; wie reagieren die Menschen um mich herum auf solch einen gehäuft auftretenden Marcus? Die Ausstellung wird von Ambivalenzen in mir und beim Betrachter regiert. Diese gilt es, im Prozess der Beobachtung vor, während und nach der Ausstellung zu fixieren und auszuwerten. Das ist, neben der konkreten verbalen und visuellen Vorstellung der Ausstellungsstücke, der Inhalt meiner Magisterarbeit. Ich nenne diese exhibition eine systematische Dekonstruktion meines Selbst. Systematisch erscheint sie mir aufgrund der Regelmässigkeit der Fotos und der dadurch erreichten Kontinuität und Dichte. Als dekonstruktivistisch bezeichne ich die Aufsplittung meines Selbst in viele Einzelelemente. Ich zeige dem Betrac hter etwas sehr Intimes. So lasse ich sowohl die Kamera als auch den Betrachter näher als fünfzig Zentimeter an mich heran, was einem Durchbrechen des Intimabstandes gleich kommt, in welchen jeder ansonsten nur die ihm liebsten Menschen vordringen lässt. Die nachstehenden Fragen werden im Verlauf meiner Ausführungen zu untersuchen sein: Wie wirkt welches der von mir genutzten Medien? Welche Vorteile oder Nachteile hat jedes einzelne? Was erreiche ich mit einer Rasterung / Reihung? Warum scheint es so einfach zu sein, Menschen für Medien, nicht für Motive, zu interessieren? Benötigt meine Präsentation eine Philosophie zur Existenzberechtigung oder gibt es automatisch eine solche? Wie manifestieren sich Nähe und Distanz? Kann es ethische Probleme für den Exhibitionisten und den Voyeur geben? Wie gehe ich mit Wahrnehmungsvermögen der Betrachter um? Wie spannend ist also eine Veränderung im Alltäglichen wirklich.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836657013

diplomica verlag zwischen nation und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag zwischen nation und vendu 49.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der 1853 gegründeten Familienzeitschrift Die Gartenlaube. Mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse von vier Jahrgängen (à 52 Ausgaben) im Zeitraum von fünfzig Jahren soll gezeigt werden, inwieweit bestimmte nationale, regionale und internationale Themen von den Medien des „langen 19. Jahrhunderts“; zumindest von der Gattung der unterhaltenden Presse, für die die Gartenlaube stellvertretend stehen soll, aufgegriffen, bearbeitet und an das lesende Publikum weiter- bzw. zurückgegeben wurden. Die Gartenlaube ist ein „Spiegel“ für die Verhältnisse der damaligen Zeit, sie war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die auflagenstärkste Zeitschrift im deutschen Raum. Die Gartenlaube war kein regionales Blatt, sie war ein „deutsches“ Blatt, welches sich an „deutsche“ Leser richtete. Trotzdem oder gerade deswegen kann eine Untersuchung dieser Zeitschrift aussagekräftige Ergebnisse über nationale wie auch regionale Belange liefern, zumal der Grossteil des Publikums aus dem Bürgertum, und hier speziell aus dem Bildungsbürgertum, stammte, der Schicht, die von sich behauptete, massgeblich an der Nationsbildung beteiligt gewesen zu sein. Die anvisierte Fragestellung dieser Arbeit lautete, wie die Öffentlichkeit bzw. die öffentliche Meinung einhergehend mit dem sozialen Wandel in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts innerhalb der Gartenlaube abgebildet bzw. sich aus der Analyse der dort abgedruckten Beiträge nachvollziehen lässt. Zwar konzentrierte sich die Zeitschrift (naturgemäss) weniger auf die politischen Tagesereignisse, trotzdem kann man in „den Aufsätzen der Gartenlaube […] das Gesicht einer ganzen Nation“ (Zang 1935: 5) auch politischer Art wieder finden. Die Gartenlaube war ein „Sprachrohr“ (Hermann Zang) des Bürgertums (wenn auch kein offizielles der liberalen Parteien) und zeigt, wie eben diese Schicht Lösungen bzw. Sinn konstruierte für ihre Handlungsaufgaben, speziell für eine Aufgabe: die Gründung einer deutschen Nation 1871. Nation und bürgerliche Gesellschaft waren im 19. Jahrhundert durch ein Spannungsverhältnis von integrativen und abgrenzenden, von vergemeinschaftenden und vergesellschaftenden Mechanismen bestimmt. Die hier durchgeführte Analyse hat gezeigt, dass die Abgrenzung nach aussen (sei es durch Feind- oder Freundbilder) ein konstituierendes Element in der Repräsentation der (deutschen) inneren Einheit darstellte. Um gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit der Kälte und den Bedrohungen einer – aus Sicht der Betroffenen - äusserst schwierig gewordenen Welt fertig zu werden, musste ein Ausgleich geschaffen werden – einen solchen Ausgleich versuchte auch die Gartenlaube. Durch Themen wie die Darstellung des von Fortschritt angeblich unberührt gebliebenen Landlebens sowie der Familie als Ort der Sicherheit und der Stabilität wurde Harmonie erzeugt als Pendant zu einem zunehmend ins Wanken geratenen, instabilen Lebensgefühl. Das Fazit dieser Arbeit zeigt den Wandel dieser bürgerlichen...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836655019

diplomica verlag professionalisierung sozialer

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag professionalisierung sozialer vendu 51.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In Zeiten erhöhten Kostendrucks muss sich die Soziale Arbeit mehr denn je die Frage nach ihrer Wirtschaftlichkeit stellen. Die aktuelle Methode der Wahl, dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit genüge zu tun, scheint das Qualitätsmanagement zu sein. Dieses Mittel der Neuen Steuerung war und ist der Versuch, auf die desolate Lage öffentlicher Kassen zu reagieren. Für den Bereich der Jugendhilfe bedeutet dies, dass sie "ihre Handlungsweise stärker als bisher auf den >Output Output< konkret im Sozialen Bereich zu definieren ist und wie die aus der Betriebswirtschaftslehre stammenden Begriffe wie Effizienz und Effektivität auf den Sozialen Bereich übersetzt werden können (und wo dies Sinn macht) soll in der vorliegenden vergleichenden Studie anhand zweier gängiger Systeme des Qualitätsmanagements erarbeitet werden. Nicht zuletzt gilt es die spannende Frage zu beantworten, welches der beiden Systeme geeigneter ist, die Professionalität Sozialer Arbeit zu fördern. Hierzu wird zunächst der aktuelle Stand der Professionalisierung Sozialer Arbeit kritisch aufgerollt, um dann zu diskutieren, wodurch die Entwicklung von Sozialer Arbeit einen Schub erhalten könnte und wodurch QM hierzu einen Beitrag leisten könnte. Erstmalig werden an dieser Stelle aus den Zielen Sozialer Arbeit abgeleitete Effektivitäts- und Effizienzkriterien Sozialer Arbeit entwickelt und deren Erfüllungsgrad durch die DIN EN ISO - Norm mit dem Erfüllungsgrad durch den AWO - Tandem Ansatz verglichen. Das Ergebnis zeigt, wie es möglich ist, mit einem werte-integrierten Managementsystem auf den erhöhten Kostendruck zu reagieren, gleichzeitig wirtschaftlich und ethisch zu sein und zur Professionalisierung Sozialer Arbeit beizutragen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836673167

diplomica verlag mezzanine

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag mezzanine il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Mezzanine Finanzierungsinstrumente, die eine Zwischenform von Eigenkapital und Fremdkapital darstellen, gelten im Hinblick auf Basel II als geeignetes Mittel, die Finanzierungssituation der deutschen mittelständischen Unternehmen, die traditionell eine geringe Eigenkapitalquote aufweisen, zu verbessern. Vor diesem Hintergrund wird zunächst neben weiteren relevanten Begriffen der Begriff der mezzaninen Finanzierungsinstrumente erläutert und abgegrenzt. Daraufhin werden speziell für mittelständische Unternehmen geeignete Finanzierungsformen ausgewählt und hinsichtlich deren rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, Bilanzierung nach HGB sowie nach IFRS und auch bezüglich deren steuerlichen Behandlung untersucht. Dabei stellt sich heraus, dass bei der vertraglichen Gestaltung aufgrund der fast beliebigen rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten immer auch die Auswirkungen auf die bilanzielle Erfassung und die steuerliche Behandlung berücksichtigt werden sollten, damit später keine Nachteile in Kauf genommen werden müssen, wie beispielsweise ein steuerliches Betriebsausgabenabzugsverbot für die Kapitalvergütungen an den Mezzanine-Kapitalgeber.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783832493493

diplomica verlag der fall bess

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag der fall bess vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

BREAKING THE WAVES, Lars von Triers erstes Filmmelodram provoziert ¿ sowohl durch seinen Inhalt als auch seine Inszenierung. Es erzählt eine unglaubliche Geschichte mit den Mitteln des Dokumentarischen Films: Die junge, unerfahrene Bess McNiell lebt mit ihrer Familie in einem abgelegenen schottischen Küstendorf in einer streng gläubigen Gemeinde. Ihr Leben verändert sich, als sie den Ölarbeiter Jan Nyman heiratet und mit ihm ihre ersten sexuellen Erfahrungen macht. Erste Konflikte zwischen Bess und ihrer Gemeinde ergeben sich dadurch, dass Jan dieser nicht angehört. Als Jan zum Arbeiten auf die Bohrinsel zurückkehren muss, verkraftet Bess das Getrenntsein nur schwer. Nachdem sie verzweifelt darum gebetet hat, dass ihr Ehemann zu ihr zurückkehren möge, geschieht dies tatsächlich: Jan wird bei einem Arbeitsunfall lebensbedrohlich verletzt und ist fortan querschnittsgelähmt. Bess gibt sich und ihrem selbstsüchtigen Gebet die Schuld, was schliesslich darin gipfelt, dass sie beginnt, sich zu prostituieren ¿ im festen Glauben, Gott würde dann Jans Leben retten. "Von der Heiligen zur Hure und wieder zurück" beleuchtet das ambivalente Verhältnis von Religion und Sex, das Lars von Trier in BREAKING THE WAVES konstruiert. Dabei wird zunächst die Inszenierung dieser beiden zentralen Filmmotive anhand von ausführlichen Beispielanalysen betrachtet. Abschliessend richtet sich der Fokus auf die Zitate biblischer Figuren und Motive sowie auf die theologischen Fragestellungen, die der Film aufwirft. Ziel dieses Buches ist es, ein besseres Verständnis dieses erschütternden wie faszinierenden Films zu erreichen, der bis heute nichts von seiner aussergewöhnlichen Kraft eingebüsst hat.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836673839

diplomica verlag m glichkeiten und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag m glichkeiten und vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Dieses Buch zeigt, dass der deutsche Kapitalanlagemarkt nicht optimal aufgestellt ist. Die Einführung von Real Estate Investment Trusts (REITs) in den deutschen Kapitalmarkt mittels der Umsetzung des REIT-Gesetzes führt zu einer Attraktivi-tätssteigerung des Finanzstandortes Deutschland gegenüber anderen europäi-schen Standorten, wie z.B. London oder Paris. Hierbei erweist sich jedoch der Ein-fluss des Europarechts auf die Rahmenbedingungen als äusserst schwierig. REITs stellen ebenso wie offene Immobilienfonds und Immobilien-Aktiengesellschaften eine indirekte Form der Immobilienanlage dar, jedoch fehlen sie bisher im deut-schen Anlagespektrum. Die Wesensmerkmale sind zwar nahezu vergleichbar, dennoch zeichnet sich die neue Anlageform besonders durch ihre Steuerbefreiung auf der Gesellschaftsebene aus, welche mit einer Verpflichtung von hohen Aus-schüttungsquoten verknüpft ist. Durch die Einführung des REIT-Status kann ein immenses Immobilienkapital, welches bisher in den Unternehmen gebunden war, gehoben und dem Kapitalmarkt zugänglich gemacht werden. Besonders in den USA hat sich die Anlageform REITs in den vergangenen fünf Jahren zum Stan-dard entwickelt. Auch in Deutschland kann der G-REIT aufgrund seiner sehr guten Diversifikationspotenziale zum Vermögensaufbau und speziell auch für die Alters-vorsorge genutzt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836654180

diplomica verlag finanzierung von public

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag finanzierung von public vendu 52.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Thema PPP gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Gründe dafür sind einerseits die prekäre finanzielle Situation der öffentlichen Haushalte sowie andererseits die Möglichkeit der öffentlichen Hand, ihre Aufgaben im Rahmen von PPP-Projekten effizienter als mittels konventioneller Realisierung wahrnehmen zu können. In der effizienten Realisierung liegt für viele Kommunen die Chance, den grossen Investitionsbedarf der kommenden Jahre zumindest teilweise durch privates Kapital decken zu können. Für den Erfolg von PPP-Projekten ist unter anderem die Risikoverteilung zwischen öffentlicher Hand und privatem Partner von entscheidender Bedeutung. Bei der in Deutschland zur Finanzierung von PPP – neben der Projektfinanzierung – häufig verwendeten Forfaitierung mit Einredeverzicht kommt es zu einer Umverteilung der Risiken. Die öffentliche Hand übernimmt nun Risiken, die bei einer Projektfinanzierung in den Verantwortungsbereich des privaten Partners fallen. Ziel dieser Arbeit war es, diese Risiken aus Sicht der öffentlichen Hand zu bewerten. Dabei hat es sich gezeigt, dass sich die Risiken unterschiedlicher PPP-Projekte bedingt durch die Vielfalt der Projekte und den noch geringen Erfahrungen in Deutschland nur schwer verallgemeinern lassen. Somit ist auch die Risikobewertung im Vergleich von Projektfinanzierung und Forfaitierung nur eingeschränkt möglich. In dieser Arbeit wurden Risiken nach den Lebenszyklusphasen eines Projektes – von der Planungsphase bis zur Betriebsphase – identifiziert. Die mit dem Einredeverzicht durch die öffentliche Hand übernommenen Risiken kommen vor allem bei einer Insolvenz der Projektgesellschaft zum Tragen. Dann muss die öffentliche Hand sowohl ihre Verpflichtung gegenüber der finanzierenden Bank erfüllen als auch die forfaitierte Leistung der (insolventen) Projektgesellschaft übernehmen bzw. neu ausschreiben. Bewertet wurden Einzelrisiken nach dem folgenden System: Zunächst wurde ein Risikofaktor aus der Schadenshöhe und der Wahrscheinlichkeit eines Szenarios berechnet. Zur Berücksichtigung einer Insolvenz wurde dieser Faktor noch mit der Wahrscheinlichkeit der Insolvenz multipliziert. Die Insolvenzwahrscheinlichkeit wurde aus dem Rating der Projektgesellschaft abgeleitet. Die Verfügbarkeit von empirischen Ausfallraten für deutsche PPP-Projekte war allerdings nicht gegeben. Vor dem Hindergrund der Ergebnisse wurde allerdings deutlich, dass bei der Bewertung von Risiken die Vortäuschung einer Scheingenauigkeit zu vermeiden ist. Wichtiger als die konkrete Bewertung ist die grundsätzliche Berücksichtigung von Risiken. Bei der Forfaitierung sollte die öffentliche Hand sowohl eine Due Diligence durchführen (lassen) als auch für ein begleitendes Projektcontrolling sorgen. Auf Probleme kann so schon im Vorfeld reagiert werden und es können entsprechende Gegenmassnahmen eingeleitet werden. Wichtig ist auch die Entwicklung eines Sicherheitskonzepts, das von der Projektgesellschaft die ausreichende Ausstattung mit...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836654333

diplomica verlag corporate social

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag corporate social vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Unternehmen erkennen zunehmend, dass die Abbildung der ökonomischen Leistung mittels einer kennzahlenbasierten Finanzberichterstattung nicht mehr ausreichend ist, um den steigenden Ansprüchen der Stakeholder gerecht zu werden. Als Reaktion wurden vielerorts Nachhaltigkeitsberichte veröffentlicht, die neben der ökonomischen Leistung auch soziale und ökologische Aspekte der Unternehmenstätigkeit berücksichtigen. Dieses Buch zielt darauf ab, einen Überblick über den derzeitigen Stand des Corporate Social Responsibility Reporting zu vermitteln, etwaige Lücken im Entwicklungsprozess aufzudecken und daraus gezielte Perspektiven abzuleiten. Im ersten Teil der Arbeit erfolgen ein kurzer Abriss der geschichtlichen Entwicklung zu CSR und CSR-Reporting, die Wahl einer geeigneten Definition zu diesen beiden Begriffen sowie die Vorstellung des CSR-Konzepts der Europäischen Union. Im zweiten Teil wird der aktuelle Stand der Gesetzgebung für ein CSR-Reporting sowie Motive, die Unternehmen auch ohne jegliche Verpflichtungen zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten veranlassen können, aufgezeigt. Das Kernstück dieser Arbeit stellt ein Vergleich der Berichterstattungspraktiken in vier ausgewählten EU-Ländern dar, welcher die Möglichkeit eröffnen soll, etwaige Parallelen bzw. Unterschiede in der Berichtsintensität von Ländern mit einer gesetzlichen Verpflichtung sowie Staaten ohne dieser aufzudecken. Insbesondere stehen hierbei die Wahl geeigneter Indikatoren sowie die Gestaltung eines Messsystems zur besseren Vergleichbarkeit der Berichtsleistungen im Vordergrund. Abschliessend sollen – Bezug nehmend auf die gewonnenen Erkenntnisse – konkrete Entwicklungsperspektiven aufgezeigt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836685818

diplomica verlag der ansatz realoptionen

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag der ansatz realoptionen vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Investitionen haben für Unternehmen eine mitunter existenzielle Bedeutung, da sie deren Erfolgspotenziale und Kostenstrukturen für relativ lange Zeiträume bestimmen und beeinflussen. Durch die Bindung von zumeist relativ hohen finanziellen Mitteln besteht somit eine enge Verbindung von Investitionen und dem Erfolg von Unternehmen. Der Planung und Steuerung von Investitionsvorhaben kommt folglich eine wichtige Bedeutung im Rahmen einer sich stetig verändernden Unternehmensumwelt zu, für die die Investitionsrechnung ein wertvolles Werkzeug bietet. Sie soll eine zuverlässige Bewertung unterschiedlicher Investitionsalternativen vornehmen und der Unternehmensführung die Identifikation von wertsteigernden Investitionen ermöglichen. Zu den in der Praxis weit verbreiteten Ansätzen zur Investitionsbewertung zählen verschiedene Ausprägungen des Kapitalwertverfahrens, bei dem das Hauptaugenmerk auf den mit dem Investitionsprojekt verbundenen positiven wie negativen Zahlungsströmen (Cash Flows) liegt. Diese Zahlungsströme werden mit Hilfe der Kapitalwertmethode auf den Entscheidungszeitpunkt abgezinst. Die Entscheidung für oder gegen die Durchführung eines Investitionsprojektes fällt aber nicht nur aufgrund der bewerteten Zahlungsströme, sondern bezieht strategische Aspekte und projektinhärente Handlungsmöglichkeiten mit ein.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836658294

diplomica verlag sportrechte vermarkter im

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag sportrechte vermarkter im il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Dass sich im Fussball durch das duale Rundfunksystem auch höhere Einnahmen erzielen lassen, erkannte der Deutsche Fussball-Bund im Jahr 1989. Ausserhalb der Bundesliga vermarktete der Verband fortan auch die Rechte an den Europacupspielen zentral. Die Zentralvermarktung galt als solidarisches Mittel des Verbandes zugunsten der Vereine. Doch das war rechtswidrig ¿ schliesslich glich der DFB einem Kartell. Durch die Aufhebung der DFB-Zentralvermarktung von Fernsehübertragungen für Europapokalspielen im Jahre 1997 schlug plötzlich die Stunde der Sportrechte-Agenturen. Zwischen Klubs und Vermarktern entwickelte sich eine mittlerweile unverzichtbare Wechselbeziehung: Die Vereine benötigten Gewinnmaximierer und kompetente Marketing-Ratgeber ¿ die Vermarkter suchten und fanden durch die Vereine neue Geldquellen. Die Fussball-Bundesliga liess sich fortan in vier Unterligen splitten. Denn die Vereine kooperierten entweder mit den drei führenden Agenturen Ufa Sports, ISPR, Sport A oder sie verzichteten auf den professionellen Marketing-Partner. Nun stellt sich die Frage, ob die Vermarkter auch Einfluss auf das Spielgeschehen haben können. Wird in der Bundesliga etwa gemauschelt und gekungelt? Steht der Liga etwa ein Skandal ins Haus? Diesen und weiteren Fragen geht dieses Buch nach. Untersucht wurde die Spielzeit 2000/2001 nach der möglichen Einflussnahme der Vermarkter auf die Platzierungen ihrer Vereine in der Abschlusstabelle.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783832462307

diplomica verlag zur vereinbarkeit von

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag zur vereinbarkeit von vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Innovation und Kostensenkung - strategische Gegensätze oder Mittel zum Zweck? Diese Studie beleuchtet inwieweit das i.d.R. unumstrittene Erfordernis der Kostenkontrolle im Wirtschaftsgeschehen Auswirkungen auf die Innovationsintensität einzelner Unternehmen, Branchen oder ganzer Volkswirtschaften hat. Dazu wurde eine umfangreiche empirische Erhebung institutioneller Aussagen und Fakten durchgeführt, welche - ebenso wie eine eigene Untersuchung zur "Messung von Innovation" am Beispiel der Automobilindustrie - zu interessanten Ergebnissen führte.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836658713

diplomica verlag mobile tv in

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag mobile tv in il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Mobile TV bedeutet Fernsehangebote auf portablen Endgeräten empfangen zu können. Dabei wird es in Zukunft möglich sein, Fernsehprogramme im Zug, Flugzeug oder Auto zu konsumieren. Mit DVB-H wird Rundfunk ausgestrahlt, der auch bei hohen Geschwindigkeiten noch ein problemfreies Fernsehen ermöglicht. Als häufigstes Endgerät wird sich das Handy durchsetzen, weil es gegenüber anderen Geräten weitere Vorteile neben der reinen Fernsehnutzung bietet. Bei Mobile TV geht es darum, verschiedene Medien zu vereinen und so einen komplett neuen Entertainmentmarkt zu kreieren. Aus institutioneller und regulatorischer Sicht sind die Gebiete Fernsehen und Mobiltelefonie bisher getrennt gesehen und genutzt worden, diese Realität wird sich in naher Zukunft, mit Blick auf die voranschreitende Medienkonvergenz, verändern. In dieser Studie soll die Frage geklärt werden, wie sich die Geschäftsmodelle von Medienunternehmen in Bezug auf Mobile TV verändern werden. Die Fokussierung liegt auf der Entwicklung von Netzausbau und Frequenzverfügbarkeit von DVB-H in Europa. Gewichtige Bereiche von mobilem Fernsehen, organisatorischer und wirtschaftlicher Art, werden in dieser Untersuchung erläutert. Vor allem sollen dabei mögliche, zukünftige Entwicklungen und Szenarien aufgezeigt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836688338

diplomica verlag marketingkommunikation in

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag marketingkommunikation in vendu 52.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Zielsetzung dieser Studie liegt darin, einen Leitfaden für die Umsetzung der Marketingkommunikation für Industriegüter in Russland darzustellen. Unter Berücksichtigung der kulturellen, traditionellen und psychologischen Aspekte werden die dabei auftretenden Besonderheiten und Risiken dargestellt. Zunächst wird eine Übersicht mit allgemeinen Informationen zu Russland gegeben. Dabei werden kurz die geographischen Daten dargestellt und dann auf die wirtschaftlichen Eckpunkte der Russischen Föderation eingegangen. Im Weiteren werden dann die theoretischen Grundlagen für das Verständnis der Thematik vermittelt. Dazu erfolgt eine Abgrenzung des Begriffs Industriegütermarketing sowie der Klassifizierung der Geschäftsarten im Industriegüterbereich. Der Schwerpunkt der Studie liegt in der Ausarbeitung einer Empfehlung für den Marketingkommunikationsprozess für Industriegüter auf dem russischen Markt. Dabei wird auf die einzelnen Phasen des Kommunikationsprozesses eingegangen und die jeweiligen Besonderheiten für die Russische Föderation aufgeführt. Im Rahmen dieser Aufführung werden auch einige ausgewählte Instrumente der Marketingkommunikation und deren Relevanz für Russland näher betrachtet. Die relevanten Daten wurden von der Autorin aus deutscher und russischer Literatur entnommen und durch Experteninterviews ergänzt. Die Experten verfügen über hinreichende Erfahrung mit dem Russlandgeschäft und kommen alle aus der ersten Führungsebene. Eine Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse und ein Ausblick auf die mögliche weitere Entwicklung Russlands, bzw. der Entwicklung der Marketingkommunikation im Land, schliessen die Studie ab.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836687126

diplomica verlag performance management im

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag performance management im il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In den vergangenen Jahren haben Call Center in der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. Neben der rasanten Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie sind hierfür vor allem der verschärfte Wettbewerbsdruck und die gestiegenen Erwartungen der Kunden entscheidend. Call Center stellen ein wirkungsvolles Instrument dar, um auf veränderte Marktsituationen und auf gestiegene Kundenanforderungen angemessen zu reagieren. Dabei werden Call Center von den Unternehmen nicht nur mit dem Ziel der Kosteneinsparung eingerichtet oder genutzt, sondern auch, um ihre Kundenorientierung zu erhöhen, bzw. ihre Servicequalität zu verbessern. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, inwiefern die vorherrschende Arbeitsorganisation in Call Centern geeignet ist, die Call Center-Ziele zu erreichen. Des Weiteren werden Schwachstellen der gängigen Kennzahlen zur Steuerung der Call Center aufgedeckt. Dazu werden die Determinanten der Kundenzufriedenheit genauer untersucht. Zudem wird die Erfassung und Kontrolle der Mitarbeiterleistung hinsichtlich ihres Beitrags zur Erreichung der Call Center-Ziele analysiert. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf Basis der herausgearbeiteten Problemfelder in Call Centern, Handlungsalternativen, Instrumente und Massnahmen zur Steigerung der Effizienz und der Servicequalität aufzuzeigen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836679930

diplomica verlag offenlegung von

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag offenlegung von vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Banken, deren Bilanzposten sich überwiegend aus Finanzinstrumenten rekrutieren, müssen umfangreiche Vorkehrungen treffen, um die Offenlegungspflichten nach IFRS 7 einerseits und 315 HGB andererseits zu erfüllen. Neben dem selbstverständlichen Anspruch, den normativen Vorgaben gerecht zu werden, taucht hierbei auch das Problem auf, dass die geforderten Angaben in beiden Regelwerken oft ähnlich oder gar redundant sind bzw. bereits für bankaufsichtsrechtliche Zwecke erhoben werden müssen. Für das Rechnungswesen erwächst hieraus das Problem, geeignete Prozesse zu installieren, die einerseits die Vollständigkeit und Richtigkeit der Datenübermittlung gewährleisten, andererseits aber Doppel- bzw. Mehrfacharbeiten vermeiden. In dieser Arbeit werden zunächst die Regelungs- und Überschneidungsbereiche der einschlägigen gesetzlichen Normen skizziert (Tz. 2), sodann die geforderten Einzelangaben dargestellt (Tz. 3) und abschliessend die bereichsübergreifenden Probleme der Prozessorganisation, insbesondere die Abstimmung zwischen Controlling und externem Rechnungswesen untersucht (Tz. 4).

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836659062





Produits liés à diplomica verlag outperformance mittels




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site