diplomica verlag mitarbeiterbindung employee Classement 2024

diplomica verlag mitarbeiterbindung employee

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag mitarbeiterbindung employee il est vendu 79.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Buch beschäftigt sich mit den aktuellen Problemstellungen deutscher Unternehmen. Der Mitarbeiter steht dabei im Mittelpunkt des Unternehmenserfolges. Um diesen dauerhaft zu sichern, müssen Unternehmen die richtigen Instrumente zur Mitarbeiterbindung für ihre Belegschaft finden. Dieses Buch bietet dazu ein Konzept für ein Employee Retention Management in Unternehmen. Darüber hinaus erklärt es die wichtigsten Handlungsfelder der Mitarbeiterbindung, die für Mitarbeiter und Unternehmen gleichermassen bedeutend sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836679152

diplomica verlag work life balance

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag work life balance il est vendu 69.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen und organisationalen Wandels gewinnen Work-Life-Balance Strategien nicht nur auf politischer und wissenschaftlicher Ebene, sondern auch für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Zum einen steigen die beruflichen und privaten Anforderungen der Mitarbeiter, zum anderen unterliegen auch die Unternehmen einem steigenden Druck, um auf Veränderungen in der Unternehmensumwelt flexibel und kostengünstig reagieren zu können. Darüber hinaus wird es vor dem Hintergrund des demografischen Wandels auch für Unternehmen immer wichtiger, ihre Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden und dafür Sorge zu tragen, dass sie sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen. So kann langfristig das Humankapital erhalten werden. Das Ziel von Work-Life-Balance Strategien ist es, durch ein Gleichgewicht der Anforderungen und Bedürfnisse verschiedener Lebensbereiche, die individuelle Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit langfristig zu erhalten. Diese Untersuchung geht der Frage nach, inwieweit familienfreundliche Massnahmen zur Erhöhung von Arbeitszufriedenheit und Commitment beitragen können. Einführend werden die wichtigsten Einflussfaktoren der Work-Life-Balance Thematik beschrieben. Nach der detaillierten Betrachtung des Work-Life-Balance Begriffs erfolgt die Einordnung des betrieblichen Familienbewusstseins in diesen Kontext und mögliche Ziele und Handlungsfelder betrieblicher Familienfreundlichkeit werden vorgestellt. Im Anschluss erfolgt eine theoretische Einordnung von Work-Life-Balance, um anschliessend die Konzepte der Arbeitszufriedenheit und des organisationalen Commitments vorzustellen und miteinander in Verbindung zu setzen. Ausserdem werden die empirischen Befunde zu den Wechselwirkungen von familienfreundlichen Massnahmen auf Arbeitszufriedenheit und Commitment vorgestellt. Abschliessend werden Schwierigkeiten und Hemmnisse der Implementierung von Work-Life-Balance Konzepten diskutiert. Dabei werden auch Nachteile, welche durch den missbräuchlichen Einsatz von Work-Life-Massnahmen entstehen können, kritisch betrachtet. Dieses Werk ist eine korrigierte Neuausgabe des 2012 veröffentlichten Buches "Work-Life-Balance als Zukunftsaufgabe".

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783961466382

diplomica verlag konstruierte f hrung

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag konstruierte f hrung il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Über Führung wurde bereits sehr viel - sowohl wissenschaftlich als auch populärwissenschaftlich - geschrieben. Die Diskussionen darüber, ob wir überhaupt Führung brauchen, können ganz klar mit Ja beantwortet werden. Nun muss geklärt werden, was für eine Führung gebraucht wird. Führungsmodelle und -instrumente sind stark von dem vorherrschenden Führungsbild abhängig. Wenn mit Führung hauptsächlich die Führungskraft verbunden wird, welche über ganz bestimmte Eigenschaften, bestimmtes Verhalten und profundes Fachwissen verfügen muss, werden die entsprechenden Führungsmodelle entwickelt. Diese bauen auf die Eigenschaften, das Verhalten und sogar auf bestimmte Personen auf. Diese Personen, gestern noch Helden, versagen heute häufig und zwar nicht, weil sie schlechter als ihre Vorgänger sind, sondern aufgrund veränderter Rahmenbedingungen. In einer zunehmend komplexen und dynamischen Umwelt äussern sich diese neuen Rahmenbedingungen in komplexeren Aufgaben und einer Veränderung des Arbeiterbilds. Die meisten Arbeiter von heute sind Kopf- und Service-Arbeiter. Diese bedürfen einer anderen Führung als Arbeiter der Industriegesellschaft, welche meist körperliche Arbeit verrichteten. Diese Studie beschäftigt sich mit einem neuen Verständnis von Führung, aufbauend auf den Annahmen des Sozialen Konstruktionismus. Diese Theorie stammt aus der Sozialpsychologie und beschäftigt sich damit wie Menschen die Welt wahrnehmen und konstruieren. Laut dem Sozialen Konstruktionismus ist die Welt eine soziale Konstruktion und Wissen und Erkennen sind soziale Prozesse. Wissen spielt in der heutigen Gesellschaft eine grosse Rolle und bildet in dieser Studie die Grundlage für die späteren Überlegungen über Führung. Daher wird nach der Darstellung des Sozialen Konstruktionismus das Thema Wissen betra chtet. Es geht um die Wissensmodelle, um die Erklärung von organisationalem Wissen und um das gängige Verständnis von Wissensmanagement. Diese Themen werden mit Hilfe der Annahmen des Sozialen Konstruktionismus kritisch analysiert. Im letzten Teil werden zuerst gängige Führungsmodelle vorgestellt, wobei der Schwerpunkt der Analyse auf das Führungsbild gesetzt ist, welches diesen Modellen zugrundeliegt. Mit Hilfe des Sozialen Konstruktionismus kann nicht nur gezeigt werden, dass dieses Bild ausschlaggebend für die Führungsmodelle und -praktiken ist. Diese Theorie bietet zudem die Möglichkeit über ein neues Führungsbild nachzudenken. Diese Möglichkeit wird hiermit aufgegriffen. Der Soziale Konstruktionismus versteht sich als eine Einladung zum Dialog und dieser Einladung wird mit dieser Arbeit gefolgt. Es ist ein Dialog über eine Führung, welche zu den neuen Rahmenbedingungen passt und eine überraschende Lösung für heutige Führungskräfte liefert. Kristin Pehl studierte berufsbegleitend an der Hessischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie in Frankfurt am Main. 2007 schloss sie sowohl das Studium zur Gesundheits- und Sozial-Ökonomie (VWA) sowie zur Betriebswirtin (VWA) ab....

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836654739

diplomica verlag tiere in der

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag tiere in der il est vendu 69.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Buch zielt auf den Einsatz der Tiergestützten Therapie in der stationären Behandlung psychisch kranker erwachsener Menschen ab. Es besteht aus zwei Teilen: Der erste allgemeine Teil gibt ausgehend von einem geschichtlichen Überblick eine klare Bestimmung und Abgrenzung der verschiedenen Subtypen der Tiergestützten Interventionen. Es werden die Standards und die Qualitätssicherung für Anbieter im deutschsprachigen Raum dargestellt. Verschiedene allgemeine theoretische Ansätze zur Erklärung der Wirksamkeit der Tiergestützten Intervention werden diskutiert. Modelle der Interaktion von Mensch und Tier werden dargestellt. Dabei geht ein Kapitel spezieller auf die Anwendung in einer stationären Einrichtung ein, darin wird dargestellt, was für den Einsatz von Tieren in Kliniken zu beachten ist, z.B. Hygiene und Unfallgefahr sowie rechtliche Aspekte. Ausserdem gibt die Autorin einen Überblick über die Konzepte für Tiergestützte Interventionen mit verschiedenen Tierarten wie Hunden, Pferden, Lamas und Alpakas, Kleintieren und Insekten. Im zweiten Teil wird ein konkretes Konzept für die Einführung Tiergestützter Interventionen in eine psychiatrische Klinik beschrieben. Hierzu werden zunächst allgemein die personalen, finanziellen und rechtlichen Voraussetzungen dargestellt. Es wird beschrieben, welche Voraussetzungen für die Tiere geschaffen werden müssen. Diese allgemeinen konzeptuellen Überlegungen werden dann am Beispiel des Bezirksklinikums Mainkofen in Niederbayern konkretisiert. Es wird dargestellt, welche kurz-, mittelfristig- und langfristig geplanten Interventionen umsetzbar sind. Der praktische Nutzen dieses Buches zeigt sich darin, dass ein Teil der Konzepte bereits umgesetzt ist. Es soll auch andere Kliniken und deren Mitarbeiter anregen, eigene Konzepte zu entwickeln, und ihnen Mut machen, diese in der Praxis umzusetzen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783842888531

diplomica verlag die m glichkeiten

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag die m glichkeiten il est vendu 68.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

"Wo immer es Leute gibt, gibt es Korruption. Wenn Sie die Korruption abschaffen wollen, müssen sie die Leute abschaffen." (Taufa'ahau Toupu IV, 1993, seinerzeit König des Inselreiches Tonga in der Südsee) Aufgrund der Fülle nationaler und internationaler Massnahmen zur Korruptionsbekämpfung in den letzten Jahrzehnten ergibt sich zwangsläufig die Frage nach deren Effizienz bzw. Wirkungsgrad. Zahlreiche Studien und Indikatoren zeigen, mit einigen Ausnahmen, dass Korruption sowohl in Deutschland als auch in den OECD-Staaten in den letzten Jahren eher zu statt abgenommen hat. Welche Möglichkeiten bieten sich somit dem Gesetzgeber um dieser Tendenz besser entgegenzuwirken? In der Literatur wird teilweise die Tauglichkeit von Recht und Gesetzgebung zur Eindämmung von Korruption bezweifelt. Eine andere Ansicht favorisiert hingegen ausschliesslich strafrechtliche Massnahmen als geeignetes Mittel zur Bekämpfung von Fehlverhalten im wirtschaftlichen Bereich. Die Effizienz des Steuerrechts in diesem Zusammenhang wurde bislang eher zurückhaltender analysiert. Dies mag gerade in der deutschsprachigen Literatur daran liegen, dass es sich um eine sehr junge Thematik handelt. Die meisten relevanten Gesetze wurden erst innerhalb der letzten zehn Jahre verabschiedet. Um einen Beitrag zur Schliessung diesbezüglicher Forschungslücken zu leisten, befasst sich die vorliegende Studie mit der Frage nach den Möglichkeiten und der Effizienz des Steuerrechts zur Korruptionsbekämpfung. Sind Unternehmen durch die Fülle von neuen Steuergesetzen überhaupt noch in der Lage, für sie relevante Neuerungen herauszufiltern? Werden Steuergesetze bewusst umgangen, um Wettbewerbsnachteile zu vermeiden? Wie abschreckend stellen sich steuerrechtliche Antikorruptionsmassnahmen im Vergleich zu strafrechtlichen oder weiteren nichtgesetzlichen Massnahmen dar? Die Thematik des Buches richtet sich neben einem steuerrechtlich interessierten Leserkreis auch allgemein an Personen und Unternehmen, die einen neuen Aspekt im Rahmen der Korruptionsbekämpfung kennenlernen möchten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836663199

diplomica verlag der einfluss

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag der einfluss il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die wirtschaftliche Entwicklung von Ländern ist weltweit sehr unterschiedlich. In dem Zeitraum von 1985 bis 1995 lagen die jährlichen Wachstumsraten des Bruttoinlandsprodukts in den Entwicklungsländern mit ca. 5 % deutlich über denen der Industrieländer (durchschnittlich 2 bis 3 %). Diese Beobachtung ist im Wesentlichen auf die hohen Wachstumsraten der südostasiatischen Entwicklungs- und Schwellenländern zurückzuführen (¿Tigerstaaten¿) - die Entwicklungsländer in Lateinamerika, im Mittleren Osten und in Afrika liegen im Durchschnitt auf dem Niveau der Wachstumsraten der Industrieländer. Da wirtschaftliches Wachstum von komplexen Zusammenhängen bestimmt wird ist eine einzelne Ursache hierfür schwer auszumachen. Eine der wichtigsten Determinanten ist aber ohne Zweifel technischer Fortschritt: durch Forschung und Entwicklung werden Innovationen entwickelt, anhand derer unter gegebenen Ressourcen (z.B. Arbeitskräfte und Kapital) die gesamtwirtschaftliche Produktivität steigt. Je nachdem wie stark sich die Produktivität verändert, wirkt sich dies auf die Wachstumsraten der Länder aus. In Verbindung mit Entwicklungsländern ist Globalisierung ein häufig verwendetes Schlagwort. Die Meinungen über die Auswirkungen gehen weit auseinander. Gegner der Globalisierung führen an, dass arme Länder ausgebeutet werden. Fürsprecher der Globalisierung argumentieren, dass dadurch alle Beteiligten profitieren werden. Ob und für wen Globalisierung gut oder schlecht ist, lässt sich nicht allgemein sagen, sondern hängt von der jeweiligen Perspektive und der Betrachtung einzelner Auswirkungen ab. Ökonomisch wird unter Globalisierung die immer weiter fortschreitende Integration von Märkten verstanden. So zum Beispiel die Öffnung Chinas im Jahre 1978 für internationalen Handel. Die Auswirkungen waren in der weltweiten Wirtschaft deutlich zu spüren. Generell ist zu beobachten, dass Innovationen hauptsächlich in den technologisch führenden Industrieländern entwickelt und hergestellt werden. Die kontinuierlich steigende Produktivität und der durch die Globalisierung vergrösserte Absatzmarkt führen zu einem relativ konstanten Wirtschaftswachstum in den Industrieländern. Im Gegensatz dazu ist in Entwicklungsländern hauptsächlich die Imitation von bereits bestehenden Innovationen, die bisher in Industrieländern hergestellt wurden, zu beobachten. Zu erklären ist dies durch den Technologietransfer, da ein Teil des technischen Wissens zur Herstellung der Innovationen nicht dem Ausschlussprinzip unterliegt. So sind die Imitationskosten im Vergleich zu den Innovationskosten geringer. Das dies Rückwirkungen auf die Innovationsentscheidungen in den Industrieländern hat, ist offensichtlich. Sobald das Produkt imitiert ist und (aufgrund der billigeren Arbeitskräfte in Entwicklungsländern) billiger angeboten wird, kommt es zu enormen Ertragsrückgängen der Innovatoren, bis hin zu deren Verdrängung vom Markt. Die Auswirkungen von Globalisierung auf den technischen Fortschritt sind demnach in...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836651790

diplomica verlag first responder dienste

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag first responder dienste il est vendu 43.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In diesem Buch wird die Entwicklung des First Responder-Dienstes in Bayern seit den Anfängen in der ersten Hälfte der 1990er Jahre aufgezeigt. Zunächst erfolgt eine Ausleuchtung der Historie. Dies ist aufschlussreich, da die gegenwärtigen Systeme durch die Historie geprägt sind. Im Anschluss wird auf Grundlage einer erfolgten Erhebung aufgezeigt, wie der First Responder-Dienst der Freiwilligen Feuerwehren in Bayern gegenwärtig aufgestellt ist. Zum einen wird ein Blick auf das Bundesland Bayern im Gesamten geworfen. Zum anderen wird dargelegt, wie der First Responder-Dienst der Freiwilligen Feuerwehren in den Landkreisen München, Ebersberg und Rosenheim, in denen die ¿Organisierte Erste Hilfe¿ durch Freiwillige Feuerwehren ihren Ursprung hat, derzeit organisiert ist und durchgeführt wird. Der Fokus liegt dabei auf Ausbildung, Ausstattung und Leistungsfähigkeit.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783961465958

diplomica verlag wilde action sanfte

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag wilde action sanfte il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Badelandschaft in Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten ein deutliche Verschiebung der Nachfrage erfahren. Der immer stärker ansteigende Anteil von Freizeit an unserer Lebenszeit lässt auch neue und veränderte Bedürfnisse und Nutzungsformen entstehen. Die heutige mobile Freizeit-gesellschaft stellt andere Ansprüche an Qualität und Umfang der Angebote als noch vor ein oder zwei Jahrzehnten. Die notwendigen Strukturanpassungen auf der Angebotsseite verliefen aufgrund der behördenähnlichen Eigenarten der meist kommunalen Anbieter eher schleppend. Private Unternehmen nutzten die Chance, sich im Markt mit neuen kundenorientierten erlebnisoptimierten Bäderangeboten zu positionieren. Der Wettbewerbsdruck hat für alle Anbieter, gleich ob kommunal oder privatwirtschaftlich, erheblich zugenommen. Obgleich der Anteil der Freizeitbäder an der gesamten Bäder-landschaft gerade mal 5,1% ausmacht, tragen sie zu einem Drittel zum Gesamtumsatz aller Bäder bei. Bereits diese wenigen Zahlen belegen den bedeutenden Stellenwert solcher Anlagen. Welche Angebote sind heute nötig, um dem Publikum ein Bad zu bieten, das es annimmt? Worauf kommt es dem mündigen, anspruchsvollen Verbraucher von heute an? Welche Wege gibt es, um ein Bad wirtschaftlich zu betreiben? Wie sieht der durchschnittliche Besucher eines Freizeitbades aus? Aus welchen Motiven werden Freizeitbäder aufgesucht? Welche Entfernungen legen Besucher eines Freizeitbades zurück? Welche Verkehrsmittel werden dabei benutzt? Wie werden von den Besuchern Sonderveranstaltungen (Events) aufgenommen? Was sind also die Entwicklungen der letzten Jahre im Bäderwesen hinsichtlich der Ange-botsstruktur gewesen und worauf müssen Bad-Betreiber achten, um auch in Zukunft den Zuspruch der Kundschaft nicht zu verlieren? Im Rahmen dieser Arbeit sollen Einblicke in diese Fragekomplexe geschaffen werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836653121

diplomica verlag die pers nliche

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag die pers nliche vendu 54.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das vorliegende Buch befasst sich mit einem der aktuellsten sozialpolitischen Themen der deutschen Eingliederungshilfe, der "persönlichen Zukunftsplanung" im neuen Bundesteilhabegesetz (BTHG) und analysiert die tatsächlichen bzw. praxisnahen personenzentrierten Ansätze in der neuen Sozialgesetzgebung. Zur näheren Erörterung der durch die Sozialpolitik intendierten Personenzentrierung im BTHG wird in dieser Forschungsarbeit die Handlungsmethode "Persönliche Zukunftsplanung" (PZP) untersucht. Dafür werden die Entstehungskontexte, die Grundsatzziele und die resultierende Anforderungen der Methode zum einen und des neuen Gesetzes zum anderen durchleuchtet und die Implementierungsstände am Beispiel einer Einrichtung der Behindertenhilfe in Rheinland-Pfalz analysiert und bewertet. Diese Studie zentriert dabei die Grundfragestellung, ob die individuellen Wünsche der Betroffenen bzgl. ihrer persönlichen Zukunftsplanung im Einklang mit oder in Konkurrenz zu dem sozialpolitischen Umsetzungsvorhaben stehen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783961467105

diplomica verlag rechtsformwahl bei

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag rechtsformwahl bei il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In den letzten Jahren haben die deutschen Unternehmen ihre ausländischen Aktivitäten mit einer positiven Auswirkung sowohl auf Umsätze als auch auf Gewinne ausgeweitet. Viele Grosskonzerne und mittelständische Unternehmen versuchen sich von der unbeständigen deutschen Binnenkonjunktur abzulösen und ihre Umsatzquellen international breit zu diversifizieren. Aufgrund von teilweise besseren Standortbedingungen (zu den wichtigsten zählen nach Unternehmensangaben Steuern und Arbeitskosten) werden ausserdem zunehmend Produktionsstätten ins Ausland verlagert. Sofern die Unternehmensleitung eine Entscheidung hinsichtlich der internationalen Expansion fällt, sind, abhängig von den konkreten Plänen des Unternehmens, diverse Organisationsformen für die Durchführung des ausländischen Engagements möglich. Wenn es sich z. B. um Vertrieb handelt, kann sich das Management zwischen dem Direktvertrieb, der aus Deutschland erfolgt, und Unternehmenspräsenz vor Ort entscheiden. Die erste Variante ist besonders am Anfang interessant, zu dem Zeitpunkt, wenn die Unsicherheit über künftige Geschäftsentwicklung noch relativ hoch erscheint. Sofern allerdings das Unternehmen im ausländischen Staat Fuss gefasst hat, wird eine Niederlassung vor Ort besonders im Hinblick auf die Konkurrenz i. d. R. unerlässlich; sie ist auch nötig, wenn die Errichtung einer Produktionsstätte im ausländischen Staat vorgesehen ist. Die zwei wichtigsten Rechtsformen, die ein Unternehmen für sein ausländisches Engagement nutzen kann, sind Betriebsstätte und Tochtergesellschaft, die aufgrund von nationalen Bestimmungen ausländischer Staaten unterschiedliche Vor- und Nachteile aufweisen. Die Differenzen bestehen nicht nur hinsichtlich gesellschaftsrechtlicher Fragestellungen, sondern auch im Hinblick auf die steuerlichen Konsequenzen, die sich sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext ergeben. Der Zweck dieser Arbeit besteht darin, aufzuzeigen, welche Rechtsform sich bei der Tätigung des ausländischen Geschäfts in bestimmten Situationen aus steuerlicher Perspektive als vorteilhaft aufweist.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836653633

diplomica verlag das risiko verbriefter

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag das risiko verbriefter il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die internationalen Kredit- und Kapitalmärkte waren in den letzten Jahren durch starke strukturelle Veränderungen geprägt. Die Verbriefung von Vermögenswerten als alternative Form der Unternehmensfinanzierung hat in grossem Masse das Interesse der Marktteilnehmer auf sich gelenkt. Die in jüngster Zeit entstandenen Collateralized Debt Obligations (CDOs) sind strukturierte Finanztransaktionen und bilden eine Unterkategorie der Asset Backed Securities (ABS), d.h. der mit bestimmten Vermögenswerten unterlegten Wertpapieren. Sie verbriefen unterschiedlich priorisierte Ansprüche auf die Vermögenswerte des Referenzportfolios und erzeugen so unterschiedliche Tranchen mit spezifischen Risiko/Ertrags-Profilen. Das Wachstum dieses Marktsegments ist enorm: Betrug das weltweite CDO-Emissionsvolumen 2004 noch 157,4 Mrd. $, waren es bereits im 3. Quartal 2006 rund 322 Mrd. $, d.h. eine Steigerung von 104,6%. Zur Einschätzung des Risikos der CDO-Strukturen werden von den weltweit führenden Ratingagenturen Moody's Investors Service, Fitch Ratings und Standard and Poor's Ratings vergeben. Allerdings unterscheiden sich sowohl der Aussagegehalt der Agentur-Ratings als auch deren zugrundeliegende Annahmen und methodische Erstellung fundamental. Marktteilnehmer sind somit einer Fehleinschätzung des tatsächlichen Risikos ausgesetzt. Zusätzlich verlangt die fehlende Markttransparenz und die Abhängigkeit von den Ratingagenturen nach alternativen Modellierungsansätzen zur CDO-Bewertung. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Grundlagen einer CDO-Transaktion und einen Überblick der Marktentwicklung sowie Grundlagen der Ratingerstellung zu vermitteln und die zugrundeliegenden Modelle der Agentur-Ratings sowie theoretische Modelle aus der Literatur und alternative Modellansätze zu erläutern und zu analysieren. Im zweiten Kapitel werden zuerst die Grundlagen von CDOs behandelt. Neben Grundstruktur, Ausprägungen und Eigenschaften einer CDO werden zudem die Ziele des Emittenten, die Entwicklung des Marktes für Kreditrisikotransfer und die Verbriefungstechnik beschrieben. Kapitel 3 befasst sich mit den Rating-Grundlagen, die für das weitere Verständnis der Arbeit elementar sind. Dabei werden wichtige Begriffe und Rating-Elemente sowie deren Bedeutung für den Ratingprozess erläutert. Ausserdem werden das Risiko strukturierter Kreditprodukte, die Konstruktion von Kreditkurven und Copula-Funktionen erklärt. In Kapitel 4 wird schliesslich der Schwerpunkt der Arbeit behandelt: Die Beschreibung und Analyse der Ratingverfahren und Bewertungsmodelle. Dazu zählen die Ratingverfahren der drei führenden Ratingagenturen und theoretische Modelle wie Copula-Ansätze, Single- und Multi-Step-Modelle sowie Vereinfachungen des Monte Carlo-Verfahrens. Schliesslich werden noch aktuelle Modellansätze dargestellt, darunter auch Modelle zur Bewertung exotischer CDO-Strukturen. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse dieser Arbeit zusammen und gibt einen kurzen Überblick über die Auswirkungen des...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836654876

diplomica verlag mobilit t von

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag mobilit t von vendu 49.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

An der Wende zum dritten Jahrtausend kündigt sich in den industrialisierten Staaten eine „Revolution auf leisen Sohlen“ an. Mit dieser Aussage beginnt der erste Zwischenbericht der Enquete-Kommission „Demographischer Wandel – Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den einzelnen und die Politik“ (vgl. DT. BUNDESTAG 1994: 5). Die sich abzeichnenden demographischen Veränderungen berühren nahezu alle Bereiche des öffentlichen Lebens und gehen an diesen nicht folgenlos vorüber. Während die Auswirkungen der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung z.B. für die Bereiche „Arbeitsmarkt“ und „Soziale Sicherungssysteme“ ausführlich thematisiert werden, finden die Konsequenzen der zu erwartenden demographischen Trends für den Bereich „Verkehrsentwicklung/ Verkehrsplanung“ unbegründet bisher nur wenig Beachtung: Anlass genug also, so SCHEINER, sich darüber Gedanken zu machen (vgl. Ders. 2006: 132). Die Diplomarbeit „Mobilität von Senioren“ befasst sich mit dieser Aufgabe und widmet sich speziell den Herausforderungen des demographischen Wandels für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Im Mittelpunkt der Betrachtung steht dabei die Problematik demographisch induzierter Veränderungen der Verkehrsnachfrage. Infolge von Schrumpfungs- und Alterungsprozessen wird sich in den kommenden Jahrzehnten das Fahrgastpotenzial des ÖPNV verändern, vielerorts sogar verringern. Einzig und allein die Personengruppe der Senioren wird in Zukunft aller Voraussicht nach zahlenmässig bedeutsamer. Das Ziel der Untersuchung ist daher, die räumliche Mobilität von älteren Menschen zu ergründen, um auf diese Weise einen Beitrag für einen attraktiven, seniorengerechten ÖPNV zu leisten. Die Untersuchung „Mobilität von Senioren“ gliedert sich im Wesentlichen in einen allgemeinen, deskriptiven und in einen spezifischen, empirisch-analytischen Teil. Basierend auf Literatur- und Statistikrecherchen, wird im ersten Teil (Kapitel 2 bis 4) der allgemeine Kenntnisstand zur Untersuchungsthematik wiedergegeben. Dazu werden einführend, im Kapitel 2 „Demographischer Wandel und ÖPNV“; die grundlegenden Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland sowie deren Auswirkungen auf die Verkehrsnachfrage im ÖPNV beschrieben. Ausgehend von skizzierten Nachfrageveränderungen, wird im 3. Kapitel das Leitziel „Seniorengerechter ÖPNV“ hergeleitet und des Weiteren erläutert, warum in diesem Kontext eine Fokussierung auf den städtischen Raum angebracht ist. Im Kapitel 4 „Mobilitätsstudien“ erfolgt unter Verweis auf abgeschlossene wissenschaftliche Studien die Präsentation repräsentativer Erkenntnisse zu Mobilität und Verkehr von Senioren und damit gewissermassen die inhaltliche Überleitung zur empirischen Fallstudie. Im zweiten Teil der Arbeit (Kapitel 5 bis 8) wird – anhand des Untersuchungsgebietes Hannover-Linden/Limmer – eine kleinräumige, empirische Analyse zur Mobilität von Senioren und im Zuge dieser eine Begutachtung von Stärken und Schwächen des ÖPNV durchgeführt. Das Kapitel 5...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836652513

diplomica verlag ausbildung f r

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag ausbildung f r il est vendu 49.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In Deutschland hat sich in den letzten Jahrzehnten die qualifikationsspezifische Struktur der Arbeitsnachfrage verschoben. Diese Beobachtung ist auf die Tertiarisierung der Wirtschaft zurückzuführen. Der Strukturwandel zugunsten der Dienstleistung wird im Wesentlichen durch das Zusammenwirken eines Produktivitäts-Bias und eines Nachfrage-Bias erklärt, ist aber auch mit Globalisierungstendenzen und neuen Technologien verbunden. Damit stellt sich die Frage, ob in Deutschland überhaupt noch adäquat ausbildet wird. Im Bereich der Dualen Berufsausbildung sind erhebliche Modernisierungsdefizite erkennbar. Diese liegen zum einen in einem Mangel an modernen Berufsbildern und zum anderen in veralteten Inhalten. Zudem erweisen sich dual ausgebildete Fachkräfte mit ihrem hohen Anteil spezifischen Wissens als nicht hinreichend mobil, um dem Strukturwandel am Arbeitsmarkt gewachsen zu sein. Die Folgen sind Mismatch und ein frühzeitiges Ausscheiden aus der Arbeitswelt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836652131

diplomica verlag im computerspiel bin

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag im computerspiel bin il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Jugendliche und junge Erwachsene suchen Anerkennung und Bestätigung in neuen virtuellen Welten. Virtuelle Welten sind die neuen Medien des Computers. Die Spiele, Internet-Foren, Online-Tagebücher, Chats und Netzwerkspiele gelten als die neuen Spielplätze und Jugendtreffs der jungen Generation. Hier sind sie Helden und ihre Schwächen lassen sich durch den Computer verbergen. Es ist eine Welt, die wie unsere reale Welt Weihnachten feiert, in der eine virtuelle Sonne untergeht, neue Freunde gefunden werden und Liebesbeziehungen entstehen. Doch berühren sich Chatter, und Spieler nicht mehr körperlich, ihre in der virtuellen Welt, beschriebenen Charaktere bekommen einen verbalen Kuss, und/oder computeranimierte Vertreter umarmen sich in künstlichen Wohnzimmern. Die User des Internets und die Computerspieler des 21. Jahrhunderts leben körperlos in einer globalen Welt. Dies wirft die Frage auf, wie sich unsere Gesellschaft durch die neuen Medien verändert. Dieses Buch befasst sich mit der Thematik des Einflusses der virtuellen Welten, auf die Identitätsentwicklung. Dabei wird Diskutiert, inwieweit sie als Bühnenräume den Jugendlichen eine Chance zur Weiterentwicklung der Identität bieten oder eine Gefahr zur Identitätsdiffusion besteht. Auch Eltern und Pädagogen schauen besorgt auf den Einfluss des Internets und des Computers. Wie beeinflussen sie die Entwicklung der jungen Menschen? Nicht jeder der im Computerspieler auf Menschen schiesst, tut dies auch im wirklichen Leben. Aber welchen Einfluss müssen die gegenwärtigen Erwachsen nehmen um die zukünftige Gesellschaft vor einem Realitätsverlust und einem körperlosen Leben zu bewahren? Die vorliegende Arbeit zeigt die Gefahren der neuen Medien, aber auch die Möglichkeiten ihre Faszination in der pädagogischen Arbeit einzusetzen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836653657

diplomica verlag mundpropaganda marketing

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag mundpropaganda marketing il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Durch den immer grösser werdenden Werbeaufwand erzeugt die Branche: „Ein lästiges Grundrauschen der Marketingkommunikation und ist zu einem kollektiven Tinnitus der Menschheit geworden.“ Immer wieder wird mit Erstaunen festgestellt, welcher Menge an Botschaften der Verbraucher mittlerweile ausgesetzt ist. Diese Informationsüberlastung erschwert die Informationsverarbeitung und führt dazu, dass die Konsumenten anfangen zu selektieren. Darüber hinaus wird die Branche auch noch von neuen werbefeindlichen Technologien attackiert. Neuheiten, die dem Zuschauer erlauben nervende Werbeblöcke einfach auszublenden sind da erst der Anfang. Die Werbung verliert immer mehr ihren Platz in den Wohnzimmern und Anzeigen werden schon längst überblättert. Seth Godin, amerikanischer Bestsellerautor (Permission Marketing), definiert Werbung als eine „Wissenschaft; die mediale Botschaften kreiert und dann so platziert, dass sie den Konsumenten unterbrechen und dazu anspornen soll, ein bestimmtes Verhalten an den Tag zu legen.“ Da der Medienkonsum aber immer freiwilliger wird, hat das traditionelle Unterbrechungsmarketing grosse Probleme die Konsumenten zu erreichen. Unternehmen müssen sich auf raffinierte und feinsinnige Methoden einlassen um die Verbraucher zu erreichen. Neue Werbestrategien sind gefragt. Der zwischenmenschliche Kontakt wird entscheidend fürs Marketing. Buzz Marketing Strategien sollen abseits der traditionellen Werbung den Unternehmen helfen, sich das Phänomen der Mundpropaganda zunutze zu machen und dadurch an Glaubwürdigkeit gewinnen. In den USA und England ist der Ansatz des Mundpropaganda Marketingkonzepts bereits weit verbreitet. Mundpropaganda wird bei der täglichen Entscheidungsfindung immer wichtiger. Über 75 Prozent der Verbraucher vertrauen bei der Kaufentscheidung Empfehlungen von Freunden und Bekannten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783832493424

diplomica verlag antibiotikaresistenz als

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag antibiotikaresistenz als il est vendu 55.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Dieses Buch fokussiert sich auf die Global Health Herausforderung der Antibiotikaresistenzen und die Strategien der Global Health Akteure im Kampf gegen diese. Antibiotikaresistenzen stellen aufgrund verschiedener Gegebenheiten eine gravierende Herausforderung für die Weltgemeinschaft dar. Eine Vielzahl an unterschiedlichen Global Health Akteuren versucht derzeit, dieses Problem mit verschiedenen Massnahmen und Instrumenten zu bekämpfen. Dieses Buch gibt eine Einführung in die Thematik der Antibiotikaresistenzen und legt dar, warum diese Resistenzen überhaupt eine Herausforderung für die Weltgemeinschaft darstellen. Darüber hinaus wird eine Einführung in die Global Health Architektur gegeben und das Vorgehen verschiedener Global Health Akteure im Kampf gegen die Resistenzproblematik aufgezeigt sowie anschliessend bewertet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783961465934

diplomica verlag chancen und probleme

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag chancen und probleme vendu 53.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In den letzten Jahren kam der Früherkennung und Frühintervention der Schizophrenie eine zentrale Bedeutung zu. Die Aufgaben der Früherkennung und Frühbehandlung sind ein Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen oder im Optimalfall gänzlich zu verhindern und die frühen sozialen Folgen zu vermindern. Je früher eine geeignete Behandlung einsetzt, umso günstiger wirkt sie sich auf den weiteren Verlauf und die Lebensqualität der Betroffenen aus. Prinzipiell ist es nötig, dass die individuelle Therapieplanung auf eine Vielzahl von Modulen zurückgreifen kann. Das heisst, unterschiedliche Therapieangebote und Behandlungsmöglichkeiten sollten für jeden Einzelfall zusammengestellt und individuell abgestimmt werden. Bei der Behandlung der voll entwickelten Erkrankung sind die Ziele, das Wiedererkrankungsrisiko zu senken, Rückfälle zu vermeiden und den Verlauf so günstig wie möglich zu gestalten. Dazu müssen Psychopharmakabehandlung, unterstützende Psychotherapie, psychoedukative Ansätze, soziotherapeutische Massnahmen, Training der Kognition, der Stressbewältigung, der sozialen Fertigkeiten und die Einbeziehung des nahen sozialen Umfelds sinnvoll kombiniert werden. Heutzutage bietet die Langzeitbehandlung mit Neuroleptika die Basis für weitere therapeutische Massnahmen. Wenn diese Möglichkeiten effektiv genutzt werden, die Betroffenen, Angehörigen und Experten aktiv und engagiert zusammenarbeiten, ist eine erfolgreiche Behandlung zu erwarten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836657471

diplomica verlag chorleitung als klangformung

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag chorleitung als klangformung vendu 55.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das vorliegende Buch thematisiert die Wechselwirkungen zwischen Chorleitung und dem Chorklang und untersucht dabei, inwiefern sich verschiedene Dirigierelemente wie Arm- und Handhaltungen stimmphysiologisch auf den Chorsänger und dessen Stimmgebungsapparat auswirken können. Dabei geht es im Kern um die Frage, inwieweit das Dirigat für einen Chorklang entscheidend sein kann und stimmphysiologische Prozesse wie Atmung und Tongebung des Stimmapparates unterstützend oder behindernd beeinflusst werden können. Es ist vielmehr von Bedeutung zu untersuchen, welche Auswirkungen verschiedenste Dirigierbewegungen auf den Chorklang haben, welche Bedeutung dabei der Dirigentenpersönlichkeit zukommt, wie durch Haltungen und Einstellungen des Dirigenten die Wechselwirkung zwischen Chor und Dirigent beeinflusst wird und welche stimmphysiologischen Konsequenzen sich aus verschiedenen Dirigierhaltungen ergeben. In diesem Zusammenhang wird ein herzlicher Dank an die Dirigenten Prof. Erik Westberg, Prof. Morten Schuldt-Jensen und Prof. Markus Johannes Langer gerichtet, welche sich ausführlich und hilfreich zur Thematik äusserten und mit ihrem grossen Fundus an praxiserprobten und theoretisch fundierten Kenntnissen diese Arbeit erst ermöglichten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783842897809

diplomica verlag seniorenmarketing im tourismus

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag seniorenmarketing im tourismus il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Reise- und Tourismusmarkt unterliegt spürbar zahlreichen Veränderungen. Der Jugendmarkt schrumpft stetig und der Altenmarkt wächst rasant, weil sich die deutsche Alterspyramide immer mehr zum Pilz entwickelt. Zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte wird die Zahl der älteren Menschen grösser sein, als die der Kinder. Aber nicht nur die quantitative Volumenzunahme der älteren Reisenden, sondern auch die Tatsache, dass sie über ein enormes Einkommen verfügen und dadurch eine hohe Kaufkraft für touristischen Konsum entsteht, verändern die Bedingungen im Reisesektor. Es wird geschätzt, dass der Reisemarkt der über 50-jährigen bis 2010 um 16 Millionen anwachsen wird; mit steigender Tendenz. Gegenwärtig verreisen über 65 Prozent der älteren Menschen regelmässig. Ihre Reisefreudigkeit soll ununterbrochen bleiben, bereits jetzt schon haben sie ausserhalb der Schul- und Semesterferien in bestimmten Tourismus-Segmenten das absolute Sagen. Die Reiseintensität der zukünftigen älteren Menschen wird sogar noch zunehmen. All die unverkennbaren Veränderungen offenbaren uns: Die älteren Menschen werden die Zukunft des Tourismus bestimmen! Das dies ein Umdenken im touristischen Marketing erfordert, zeigt die Aktualität des Themas Seniorenmarketing. Die bisherigen Anstrengungen um den Seniorenmarkt zu bewerben, werden momentan aber nur mit verminderter Energie vorangetrieben. Eine Statistik, aufgeteilt in Branchen bzw. Produktgruppen verdeutlicht, dass der Tourismussektor neben der Medienbranche und dem Sozialbereich gegenwärtig lediglich mit insgesamt vier Prozent den vierten Platz einnimmt. Das mag einerseits in der schwierigen Einschätzung dieser neuen Zielgruppe liegen. Keine andere Verbrauchergruppe ist in sich so heterogen, wie die der älteren Menschen. Im Laufe ihres Lebens haben sie alle unterschiedliche Lebenserfahrungen gesammelt, die im Wesentlichen ihr Konsumverhalten prägen und somit individuelle Verhaltensweisen aufzeigen. Andererseits stellt mangelndes Wissen über die Wünsche und Nutzenerwartungen der älteren Menschen für meist junge Marketingverantwortliche eine beachtliche Hürde für die Produktkonzeption dar. Aber um diese Zielgruppe präzise erreichen zu können, ist es unabdingbar, differenzierte Marketingkonzepte zu entwickeln, die Lebenssituation und -ziele sowie die Bedürfnisse der älteren Menschen adäquat berücksichtigen. Dabei ist sowohl eine sensible Ansprache in der Marketingkommunikation als auch eine zielgruppengerechte Gestaltung der touristischen Angebote zwingend erforderlich. Deshalb wurden in den vergangenen Jahren die älteren Menschen hinsichtlich ihres Lebensstiles, ihrer Verhaltensweisen sowie ihrer Bedürfnisse intensiv untersucht, um strategische Ansätze für die Segmentierung des Marktes entwickeln zu können. Der Segmentierungsansatz nach Lebensstilen ist für die Marktbearbeitung im Tourismus am besten geeignet. Auf dessen Grundlage lassen sich zielgruppengerechte touristische Angebote entwickeln. Die Grey-Studie liefert...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836651110

diplomica verlag biogene kraftstoffe in

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag biogene kraftstoffe in il est vendu 68.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit Blick auf die zurückliegenden Jahre lässt sich in der Nutzung von Kraftstoffen in der Automobilindustrie eine neue Tendenz feststellen: Die biogenen Kraftstoffe gewinnen neben den fossilen Treibstoffen an Bedeutung. Die Endlichkeit der fossilen Brennstoffe, ihre steigenden Preise bei politischen Unruhen, die erheblichen Klimaveränderungen und die Abhängigkeit Deutschlands von anderen Staaten zwingen zum Umdenken in der Energienutzung. Als Ersatz für Benzin und Diesel in der Automobilindustrie bieten sich hierbei die biogenen Kraftstoffe an. Doch auch die angebotenen alternativen Kraftstoffe müssen kritisch betrachtet werden, da allein der Umstand, dass ein Wort die Silbe "bio" beinhaltet, noch keine Klimaverbesserung garantiert und eventuell sogar neue, bisher noch weitgehend unbekannte Probleme birgt. Daher ist eine eingehende kritische Betrachtung der einzelnen biogenen Kraftstoffe nötig, um die Vor- und Nachteile klar herauszustellen. Das Herausarbeiten der Unterschiede zwischen den Biokraftstoffen Biodiesel, Pflanzenöl, Bioethanol und Biomass-to-Liquid in dieser Studie liefert die Voraussetzung, die Biokraftstoffe mit dem grössten Nutzen zu identifizieren, und damit die Möglichkeit, sich in der Praxis auf diese Biokraftstoffe zu konzentrieren. Durch die vielschichtige und kritische Betrachtung der biogenen Kraftstoffe, gestützt durch Literatur und Experteninterviews, lässt sich am Ende dieser Studie eine Trendanalyse erstellen. Hierbei wird das besondere Augenmerk auf den in naher Zukunft am besten geeigneten Biokraftstoff gelegt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836606714



Produits liés à diplomica verlag mitarbeiterbindung employee


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site