diplomica verlag marktanalyse konzeption und Classement 2024

diplomica verlag marktanalyse konzeption und

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag marktanalyse konzeption und vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Als Ziel dieser Ausarbeitung sollte ein Auskunftssystem für die kommunale Verwaltung entstehen. Für die Nutzung des Auskunftssystems sollte ausschliesslich Open Source Software benötigt werden, um Kosten für Lizenzen und Software Beschaffung möglichst gering zu halten. Zu diesem Zweck empfiehlt sich eine Web-GIS-Lösung. Dabei wird nur eine Lizenz für einen zentralen Server benötigt. Alle Nutzerstellen können danach über einen einfachen Webbrowser darauf zugreifen. Das Open Geospatial Consortium (OGC) hat eine Reihe von Standards entwickelt, welche zum Ziel haben Geo-Daten durch so genannte Geo-Daten-Dienste über Webtechnologien zur Verfügung zu stellen. Einige dieser Dienste sollen für diese Arbeit berücksichtigt werden. Um das Programm portabel, erweiterbar und offen zu halten, ist es notwendig verschiedene Katasterformate in unterschiedlichen Datenformaten integrieren zu können. Ein Verkaufsargument der zu entwickelnden Software ist die Integration von benötigten Grundlagen-Daten, wie z.B. die ALK-Daten, das Wasser- und Kanalnetz der Gemeinde, aktuelle Bebauungspläne der Stadt, sowie Hintergrund-Luftbilder des Gemeindegebietes im Rasterformat. Die Möglichkeit Daten in verschiedenen Formaten, wie z.B. shp, dgn, dxf, gif, ecw, usw. einzulesen, soll bei der Umsetzung berücksichtigt werden. Die graphische Ausprägung sollte annähernd den Fachvorschriften entsprechen. Eine besondere Beachtung finden hierbei die Beschriftungen der einzelnen Themen. Diese Textobjekte sollen neben der Einhaltung der Fachvorschriften auch in Position, Ausrichtung und Grösse korrekt verarbeitet werden und nach Möglichkeit ein- bzw. ausblendbar sein. Um sich von anderen Produkten auf dem Markt zu unterscheiden und besser auf die Kommunen als Kunden einzugehen, wird die gesamte Software Lösung mit deutscher Oberfläche umgesetzt. Abfragemöglichkeiten der Sachattribute über die Selektion im Kartenbild oder die Eingabe eines Suchbegriffes, sowie die Druckausgabe als pdf-Datei gehören zu den Grundfunktionen genauso wie Navigationsmöglichkeiten (Zoom, Pan, usw.) der Karte. Für die Konzeption des Systems sollte eine umfangreiche Marktanalyse der vorhandenen Open Source Software Möglichkeiten als Grundlage dienen. Zunächst sollten einige Geo-Daten-Server untersucht und im Anschluss einige passende Clients auf die benötigten Funktionen hin analysiert werden, bevor in einem zweiten Schritt die Umsetzung mit den gewählten Komponenten realisiert werden soll. Zusammenfassend soll ein im Intranet lauffähiges Geoinformations- und Auskunftssystem, für unterschiedliche Katasterformate, in verschiedenen Datenformaten realisiert werden. Hierbei sollen bestimmte Grundfunktionen bereitgestellt und OGC Standards eingehalten werden. Grundlage der Konzeption und Umsetzung soll eine umfangreiche Marktanalyse passender Open Source Software sein.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836658539

diplomica verlag entwicklung einer

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag entwicklung einer il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Was ist das Erfolgsrezept, um erfolgreich neue Kunden zu gewinnen? Diese Frage beschäftigt alle, die sich in einem Unternehmen um Kunden und Kundenbeziehungen Gedanken machen. Erfolgreiches Werben um Neukunden beginnt jedoch sicherlich bei der Analyse des Absatzpotenzials und der Erforschung des Kaufverhaltens der potenziellen Kunden (= Interessenten). Dies setzt das Vorhandensein umfangreicher, spezifischer und individualisierter Kundendaten voraus. Was im Einzelhandel durch stichprobenartige und nur sporadisch durchgeführte Kundenbefragungen erst nach einem getätigten Geschäftsabschluss ermittelt werden kann, lässt sich im Internet-Zeitalter bereits im Vorfeld durch Zugriffs- und Nutzungsprotokolle erfassen und andere technische Unterstützungen analysieren. Die aus der Analyse abgeleiteten Nutzungsprofile gilt es systematisch zu bearbeiten und daraus Massnahmen zu entwickeln, die darauf abzielen, Aufmerksamkeit und Interesse bei potenziellen Kunden zu wecken und diese zur Aufnahme einer Geschäftsbeziehung oder zu einem Geschäftsabschluss zu bewegen. Den systematischen Umgang mit den gewonnenen Daten stellt das Interessentenmanagement dar und ist wichtiger Bestandteil eines eCRM-Systems. Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, die erfolgskritischen Aspekte der Interessenten- und Neukundengewinnung am Beispiel der fiktiven Business AG zu untersuchen und diese anhand bestehender eCRM-Systeme in eine eCRM-Konzeption einfliessen zu lassen. Dazu habe ich mich zunächst grundsätzlich mit dem Thema Interessenten- und Neukundengewinnung beschäftigt und im weiteren Verlauf die Chancen, die sich für die Business AG aus den Auswertungsmöglichkeiten ihrer Webseite ergeben, dargestellt. Daran schliesst sich ein aktueller Überblick über die am Markt erhältlichen und für die Business AG in Frage kommenden eCRM-Systeme an. Im Anschluss werden die von der Business AG gestellten Anforderungen mit den Möglichkeiten der untersuchten eCRM-Systeme verglichen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden bewertet und münden in eine Empfehlung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836652568

diplomica verlag lernen in virtuellen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag lernen in virtuellen vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Da das Lernen in virtuellen Welten gegenwärtig aus dem Bildungsbereich kaum noch weg zu denken ist, erscheint es unverständlich, dass es bisher in der Pflegewissenschaft in Deutschland noch nicht vertreten ist. Die bisherige Zurückhaltung der Pflegedidaktik, Modelle für das virtuelle Lernen zu entwickeln, könnte auf zwei Kritikpunkte zurückgeführt werden - der bisher zu geringen didaktischen Untermauerung und dem oft beklagten Phänomen der Vereinsamung vor dem PC. Auf der einen Seite trat nach einer anfänglichen Euphorie der Online-Bildung eine Phase der Ernüchterung ein, in der sogar Devisen wie "Technologie ist out und Bildung in" laut wurden. Es hat sich gezeigt, dass Online-Bildung mehr sein muss als eine Adaption von Altbewährtem auf ein neues Medium. Sie sollte sich den individuellen Lernbedürfnissen und Voraussetzungen der Lernenden anpassen und ist damit auf einem fundierten didaktischen Konzept aufzubauen. Zudem entspricht das reine Vermitteln von Fachwissen, den Anforderungen einer sich ständig wandelnden Zeit nicht. Wissen muss aktiv durch eigenständiges Lernen, erworben werden. Demzufolge ist die Förderung der Lernenden hinsichtlich der Lern- und Methodenkompetenz überaus wichtig, um sie zum selbstständigen Arbeiten zu befähigen und somit auch auf lebenslanges Lernen vorzubereiten. Hinsichtlich der Erarbeitung einer didaktischen Grundlage ist es besonders evident, die veränderten gesetzlichen Anforderungen durch das neue Lernfeldkonzept zu berücksichtigen. Auf der anderen Seite sind immer wieder kritische Stimmen zu vernehmen, welche vor allem das vereinsamte Lernen am PC, fernab von jeglichem sozialen Kontakt, akzentuieren. Das Lernen in virtuellen Welten sei zwar für den Erwerb spezifischer Fachkompetenz geeignet, lasse aber keinen sozialen Austausch und erst recht kein soziales Lernen zu. Gerade im Pflegeberuf, der einen einfühlsamen Umgang mit Menschen erfordert, sind soziale Fertigkeiten wie Sozial und Selbstkompetenz, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Team-/ Integrationsfähigkeit und Verantwortlichkeit unabdingbar und dürfen deshalb in der Pflegeausbildung nicht fehlen. Aus diesem Grund soll untersucht werden, ob und wie virtuelle Lernwelten soziales Lernen ermöglichen und fördern, aber auch wie dieser Prozess des Lernens in virtuellen Welten in die Pflegeausbildung integriert werden kann. Ziel dieses Buches ist die Erstellung einer Konzeption zum virtuellen Lernen in der Pflege, welche nicht nur in einen lerntheoretischen Begründungsrahmen eingebettet ist, sondern auch den Anforderungen der Pflegeausbildung und damit auch den Anforderungen an kommunikatives, kooperatives und selbstgesteuertes Lernen gerecht wird. Dabei spielen vor allem virtuelle Gemeinschaften sowie das Blended Learning eine Rolle. Auf Grundlage dieses Konzeptes werden die Chancen und Grenzen des Lernens in virtuellen Welten in der Pflegeausbildung untersucht.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836685092

igel verlag literatur wissenschaft die

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur igel verlag literatur wissenschaft die vendu 68.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Igel Verlag Literatur & Wissenschaft et est vendu par Orellfuessli.ch

Aluminium/Glas-Fassaden prägen das Gesicht vieler Hochhäuser und architektonischer Wahrzeichen weltweit in den Metropolen von Frankfurt bis nach Taipeh. Der weltweite Erfolg des deutschen Fassadenbauers basiert auf Qualität, Zuverlässigkeit, sowie vielen eigenen Entwicklungen und Innovationen, die nahezu alle Kundenwünsche erfüllen können. Die weltweite Finanzkrise ist jedoch auch in der Fassadenbaubrache zu spüren. Dies bedingt zurückgehende Umsatzzahlen in den bestehenden Märkten, vor allem in USA und Grossbritannien. Deutsche Fassadenbauer müssen nun nach neuen Absatzmärkten Ausschau halten. Nachdem es immer mehr Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen nach Russland zieht und riesige Investitionen in Russland selbst getätigt werden, widmet sich Andreas Ritter dem Russischen Markt und analysiert diesen für deutsche mittelständische Fassadenbauer.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783868152401

peter lang gmbh internationaler verlag

Trouver informations, conseils et prix pour peter lang gmbh internationaler verlag il est vendu 128 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Werk befasst sich im Rahmen der optimierenden Rechtseuropäisierung in der Europäischen Union schwerpunktmässig mit dem Konzept der Grundrechte der finnischen Verfassung von 2000. Diese werden mit der Europäischen Menschenrechtskonvention (1950), der Europäischen Grundrechtecharta (2000/2004) und dem deutschen Grundgesetz (1949) verglichen. Im ersten Teil werden die wichtigsten Fragen der allgemeinen Grundrechtslehre erörtert. Der zweite Teil untersucht verschiedene Einzelgrundrechte. Hierfür wurden das Recht auf Eigentum, das Recht auf eine eigene Sprache und Kultur sowie das Recht auf soziale Unterstützung ausgewählt. Im letzten Teil werden die Übereinstimmungen wie Unterschiede aufzeigenden Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783631599525

verlag julius klinkhardt gmbh co

Trouver informations, conseils et prix pour verlag julius klinkhardt gmbh co il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG et est vendu par Orellfuessli.ch

Nach einem Überblick zur Geschichte der Heimatkunde erfolgt eine systematische Analyse der Konzeptionen des Sachunterrichts. Das vorliegende Buch erläutert zunächst die Ansätze des Sachunterrichts, die dessen Beginn in den späten 1960er und den frühen 1970er Jahren kennzeichneten. Sodann führt es weiter zu aktuellen Konzeptionen des Sachunterrichts, die den gegenwärtigen Diskussionsstand bestimmen. Mit diesem Kenntnishintergrund setzt der vorliegende Band die Leserin und den Leser in die Lage, Entwicklungen des Sachunterrichts aspektreich einschätzen und beurteilen zu können. Tabellen, Datenblätter und Schaubilder geben darüber hinaus zusammenfassende Übersichten über die jeweiligen historischen, konzeptionellen und aktuellen Ausprägungen des Sachunterrichts. Somit wird die Didaktik des Sachunterrichts in ihrer Entwicklung einführend erschlossen und weiterführend vertieft. Bei der Textgestaltung wurde erneut besonderer Wert auf die Lesbarkeit gelegt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783781522107

vs verlag f r sozialwissenschaften

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur vs verlag f r sozialwissenschaften il est vendu 74.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à VS Verlag für Sozialwissenschaften et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Vorgeschichte zu diesem Buch begann im November 1987, als die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick lung (OECD) eine Vergleichsstudie über sozial benachteiligte Ju gendliche in Regionen mit wirtschaftlichen Problemen durchführen wollte. Hamburg sollte in dieser Vergleichsstudie ein Fallbeispiel sein, neben Barcelona, Boston, Glasgow und Metz. Das reiche Hamburg und benachteiligte, arbeitslose Jugendli che? War das überhaupt ein Thema, das von - auch politischem - Interesse war, und dem es sich lohnte nachzugehen? Fast zur gleichen Zeit begann nämlich das Handwerk öffentlich darüber nachzudenken, woher nach Jahren des Lehrstellenman gels in naher Zukunft ausrei"hend qualifizierte Auszubildende kom men könnten. Es war davon die Rede, dass bereits mehr offene Stei len als Stellungssuchende vorhanden seien, und zwar vor allem für fachlich hoch Qualifizierte. Wäre damit das Problem der Jugendar beitslosigkeit nicht ohnehin gelöst? Dass dies nicht zutrifft, zumindest nicht für einen Teil betroffener Jugendlicher, ist Thema dieser Veröffentlichung. Sie beschäftigt sich mit einer bestimmten Gruppe von Jugendlichen, nämlich den arbeitslosen, den sozial und wirtschaftlich Benachteiligten unter ih nen. Die Studie will jedoch nicht nur Wirklichkeit beschreiben. Viel mehr ist eines ihrer Ziele, ein sozial und politisch wichtiges, aber in der öffentlichen Diskussion derzeit weitgehend unbeachtetes Thema aufzugreifen sowie wirtschaftliche und politische Handlungs träger anzusprechen und zum Handeln aufzufordern. Es handelt sich auch nicht um eine repräsentative Untersuchung zum Thema Jugendarbeitslosigkeit. Vielmehr wird die Situation ar- 9 beitsloser Jugendlicher am Beispiel eines Hamburger Stadtteils - Wilhelmsburg - aufgezeigt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783810007827

diplomica verlag wertorientierter ansatz zur

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag wertorientierter ansatz zur vendu 79.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse der bestehenden Defizite bei dem Management der selbstgenutzten Immobilien von Non-Property-Unternehmen, insbesondere mit der Analyse der Kostenstruktur, den Auswirkungen der Immobilien auf den Unternehmenswert und einer Konzeption eines wertorientierten Optimierungsansatzes von Unternehmensimmobilien mit Büronutzung. Zu Beginn werden die in dieser Arbeit verwendeten Begriffe wie zum Beispiel Corporate Real Estate Management oder Facility Management von anderen Managementdisziplinen abgegrenzt und definiert. Diese Präzisierung war notwendig, da in der Literatur u.a. unterschiedliche bzw. eine Vermischung dieser Konzepte zu finden sind. Darauf aufbauend werden die bestehenden Defizite und Problemfelder von Unternehmensimmobilien anhand empirischen Untersuchungen nachgewiesen und erläutert. Anschliessend wird untersucht, in wie weit Immobilien Auswirkungen auf den Unternehmenswert haben. Im Nachgang zu dieser Analyse wird das Management von selbstgenutzten Immobilien sowohl von Unternehmen als auch der öffentlichen Hand untersucht und deren Massnahmen zur Optimierung dargestellt. Unter Berücksichtigung der in dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse wird ein eigener wertorientierter Ansatz zur Optimierung von selbstgenutzten Immobilien am Ende dieses Buches vorgestellt und erläutert. Dieser Ansatz beinhaltet vier Prozessschritte die jeweils modular aufeinander aufgebaut sind. Um im weitergehenden Optimierungsprozess die notwendigsten und wichtigsten Handlungsfelder schnell, selektiv und unkompliziert identifizieren zu können, wurde ein bestehendes Eskalationsstufensystem / Frühwarnsystem (aus dem Bereich der Projektentwicklung) entsprechend der Aufgabenstellung abgeändert und weiterentwickelt. Zum Abschluss dieser Studie wurden die wesentlichsten Erkenntnis nochmals kurz aufgegriffen und kurz zusammengefasst.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836664578

diplomica verlag rechtschreibkompetenzen und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag rechtschreibkompetenzen und vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In der Schule wird den Schülern mit Hilfe der wortartbezogenen Konzeption die Gross- und Kleinschreibung vermittelt. Dadurch treten sehr bald Schwierigkeiten auf, denn das System und die gelehrten Regeln greifen nicht ineinander. Das verwirrt und irritiert die Kinder, denn sie befinden sich in einem Konflikt zwischen der geforderten richtigen Schreibung und dem gelernten Regelwissen. Ein Ausweg aus diesem Dilemma könnte die syntaktische Konzeption sein, denn sie verhindert das Betrachten isolierter einzelner Wörter. Anstatt der Form werden bei diesem Ansatz die funktionalen Eigenschaften der Wörter untersucht. Es findet also eine syntaktische Analyse statt, die verhindert, dass beispielsweise substantivierte Verben nicht als Kerne von Nominalgruppen erkannt werden. Die empirische Untersuchung mit gymnasialen Sechstklässlern in diesem Buch belegt, welche Schwierigkeiten die Schüler mit der satzinternen Grossschreibung haben. Dies ist, wie Interviews mit den an der Untersuchung beteiligten Schülern belegen, auf den einseitig wortartbezogenen Unterricht zurückzuführen. Die schwachen Rechtschreiber gehen nach den gelernten Regeln vor, ohne syntaktische Informationen zu berücksichtigen. Die guten Schreiber hingegen gehen über ihr äusseres Regelwissen hinaus und betrachten den gesamten Satz. Sie sind in der Lage zwischen Form und Funktion von Wörtern zu unterscheiden und so erkennen sie die Kerne von Nominalgruppen unabhängig davon, ob die Form des Wortes ein Verb oder Adjektiv ist. Als wichtigste Konsequenz lässt sich sagen, dass ein alternativer Ansatz zur Gross- und Kleinschreibung Einzug in den Unterricht finden sollte, wobei sich sowohl der wortartbezogene Ansatz, als auch der syntaktische nicht gegenseitig ausschliessen. Den Kindern sollten verschiedene Konzepte zur Gross- und Kleinschreibung bereit stehen, denn so sind die Lerner in ihrer Schreibentscheidung nicht auf Substantive festgelegt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836684071

diplomica verlag jesper juul und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag jesper juul und il est vendu 61.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Diese Untersuchung beschäftigt sich mit den Schriften Jesper Juuls und ihrer Bedeutung für den gegenwärtigen pädagogischen Diskurs. Dafür arbeitet der Autor Grundelemente der erzieherischen und pädagogischen Konzeption Juuls heraus. Wenn der Autor sich mit dem theoretischen Fundament Juuls befasst, wagt er den Versuch dieses zu systematisieren, um es an konkrete theoretische Bezüge rückzubinden. Dabei kommt er zu dem Ergebnis, dass eine Systematisierung aus diversen Gründen kaum gelingen kann. Dennoch werden, auch im Hinblick auf inklusive Entwicklungen, drei wesentliche Grundannahmen in der Konzeption Juuls identifiziert, denen der Autor konkrete theoretische Bezüge zuweist. Ferner beschäftigt sich der Autor mit dem aktuellen inklusiven Diskurs. Hier versucht er Juuls Denken mit dem Ansinnen der Inklusion in Beziehung zu setzen. Wenngleich er an einigen Stellen Kohärenz nachweist, illustriert er ebenso die Grenzen, insbesondere die schulische Entwicklung im Feld der Inklusion betreffend. Juul wird als relevanter, d. h. kompetenter Gesprächspartner im gegenwärtigen pädagogischen Diskurs begriffen. Wesentliche Elemente seines Denkens werden abschliessend kritisch gewürdigt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783842889200

diplomica verlag stellenwert der ethik

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag stellenwert der ethik il est vendu 49.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Zuge der Globalisierung steigt nicht nur die Komplexität unternehmerischer Entscheidungen, es steigen auch die Erwartungen der Gesellschaft an die Unternehmen. Der Wertschöpfungsprozess in Unternehmen muss daher nicht nur technisch machbar, organisatorisch erreichbar und ökonomisch vertretbar, rechtlich zulässig, sondern auch moralisch angemessen sein. Aber welche Bedeutung hat die Ethik für ein Unternehmen ? Durch die Einbindung von unternehmensethischen Fragestellungen auf der Ebene der strategischen Entscheidungen und Zielsetzungen des Unternehmens kann der nachhaltige unternehmerische Erfolg gesichert werden. Um ein Unternehmen ethisch zu sensibilisieren, stehen dem Management verschiedene Instrumente zur Verfügung. Dazu gehören Massnahmen in der Unternehmensorganisation (z.B. WerteManagementSysteme) und Massnahmen, die das kollektive Handeln, Denken und Empfinden von Unternehmensmitgliedern ethisch unterstützen (z.B. Ethik-Trainings). Doch in welchem Masse richten sich deutsche Unternehmen in struktureller und kultureller Form an der Ethik aus ? Inwieweit wurde ein Ethik-Management eingerichtet, das eine werteorientierte Unternehmensführung unterstützt ? Vor allem in den USA begegnen Unternehmen durch konsequente Selbstbindung an unternehmensethische Standards dieser Herausforderung, indem sie etwa Massnahmen wie codes of ethics, ethics officers, ethics committees längst umgesetzt haben. Gehen deutsche Unternehmen in der Praxis auch derartige ethische Bindungen ein ? Wie viele Unternehmen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung, indem sie sich finanziell an sozialen und ökologischen Projekten engagieren ?

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836653947

diplomica verlag sp tabbruch

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag sp tabbruch vendu 42.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Pränataldiagnostische Untersuchungen sind heute in der Schwangerschaftsvorsorge Routine. Steht allerdings an ihrem Ende der Befund einer schweren Behinderung oder Erkrankung des Ungeborenen, tritt für die angehenden Eltern der Ausnahmefall ein: Sie sollen binnen kürzester Zeit über einen Schwangerschaftsabbruch und damit über Leben und Tod des Kindes entscheiden. Für die Betroffenen kommt dies meist völlig unerwartet, viele sind von der Situation weitgehend überfordert - nicht zuletzt, weil es um eine Abtreibung in einem weit fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft geht: Die Mutter kann das Ungeborene in dieser Phase bereits deutlich spüren; in vielen Fällen wäre das Kind bereits ausserhalb des Mutterleibes lebensfähig. In dieser aussergewöhlich schwierigen Situation kann die psychosoziale Beratung viel zur Unterstützung der betroffenen Frauen und Paare beitragen - von der Bereitstellung von Informationen über die Begleitung der Entscheidungsfindung selbst bis hin zur Betreuung nach einem Spätabbruch oder im Fall einer Fortsetzung der Schwangerschaft. Das vorliegende Buch behandelt die wichtigsten medizinischen, rechtlichen und ethisch-moralischen Fragen, die sich im Zusammenhang mit einem Spätabbruch der Schwangerschaft stellen. Die Rolle der psychosozialen Beratung wird eingehend beleuchtet. Letztere muss vor allem eines leisten: Die Eltern beim Treffen einer Entscheidung unterstützen, deren Konsequenzen für sie dauerhaft vertretbar sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836688659

diplomica verlag mitarbeiterrekrutierung und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag mitarbeiterrekrutierung und vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Wissen gewinnt zunehmend an Bedeutung und entwickelt sich in der heutigen Gesellschaft zu einer Kennziffer für Wohlstand. Zu Beginn des Industriezeitalters galten noch natürliche Ressourcen wie Land oder Erze als Indikatoren. Später folgte das Finanzkapital als Grösse für den Wohlstand. Heute stellt das Wissen als Intellektuelles Kapital den eigentlichen Reichtum eines Unternehmens bzw. einer Gesellschaft dar. Als Träger von Wissen ist es der Mensch bzw. der Mitarbeiter, der zum zentralen Erfolgsfaktor in Zeiten der Wissensgesellschaft für Unternehmen wird. Bedingt durch die o.g. Faktoren sowie durch personenbezogene Determinanten, wie z.B. den Wertewandel und auch den demografischen Trend, entwickelt der Mensch neue, sich ständig verändernde Ansprüche und Verhaltensmuster. Damit Unternehmen von dem Intellektuellen Kapital der Mitarbeiter profitieren können, müssen sie sich an die veränderten Anforderungen anpassen. Somit entsteht im Rahmen des Personalmanagements ein breites, differenziertes Anforderungsprofil an die Mitarbeiter und Führungskräfte in einem Unternehmen. Zur Bewältigung dieser Aufgaben bedarf es geeigneter Führungs- und Managementinstrumente. Insbesondere den Methoden der Mitarbeiterrekrutierung und -bindung als Strategien zur Schaffung bzw. Sicherung von Wissen wird in diesem Zusammenhang eine grosse Bedeutung beigemessen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836656481

diplomica verlag energetische sanierung eines

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag energetische sanierung eines vendu 91.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In dieser Arbeit werden an einem bestehenden Einfamilienhaus wärmeschutztechnische und anlagentechnische Sanierungsmassnahmen durchgeführt. Das Ergebnis ist die primärenergetische und wirtschaftliche Bewertung des Gebäudes einschliesslich seiner Anlagentechnik und der betrachteten Sanierungsvarianten. Zusätzlich werden die Unterschiede zwischen der bedarfs- und der verbrauchsorientierten Bewertungsweise erläutert. Vor dem Hintergrund der Einführung des Energiepasses und dem sich daraus ergebenden Energieberatungsbedarf soll diese Arbeit zudem ein Leitfaden sein. Dieser Leitfaden stellt die wichtigsten Themenbereiche der energetischen Gebäudesanierung und -bewertung dar und behandelt dabei gewählte Themenbereiche ausführlich. Einleitend führt das zweite Kapitel in die Thematik des Wärmeschutzes und der Energieeinsparverordnung mit entsprechenden Unterpunkten ein. Das dritte Kapitel behandelt das zu sanierende Gebäude. Nach einer Erläuterung der Grundlagen des Wärmetransports bei Gebäuden folgen die Bestimmung der grundlegenden Gebäudekennwerte und die Beschreibung der energetischen Sanierung der Gebäudehülle mit marktüblichen Dämmmassnahmen. Die Gebäudebilanzierung im Monatsbilanzverfahren zur Ermittlung des Heizwärmebedarfs auf Basis der DIN 4108-6 schliesst mit einer Ergebnisdarstellung für das unsanierte und sanierte Gebäude ab. In Kapitel 4 wird basierend auf einer Heizlastberechnung nach der überarbeiteten DIN EN 12831 eine Optimierung des bestehenden Wärmeverteilungssystems vorgenommen (OPTIMUS). Es folgt die Vorstellung der gewählten Heizungsanlagenvarianten einschliesslich einer primärenergetischen Bewertung anhand der DIN 4701-10/ -12. Kapitel 5 gibt mittels der Ergebnisse aus der Verbrauchsbewertung eine Erläuterung zwischen der bedarfs- und verbrauchsorientierten Bewertungsweise. Es folgt eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Modernisierungsvarianten anhand der Methode des annuitätischen Gewinns bzw. des äquivalenten Energiepreises in Kapitel 6.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836655330

diplomica verlag erfassung und bewertung

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag erfassung und bewertung vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Fliessgewässer und Auen in NRW befinden sich nach den menschlichen Eingriffen der vergangenen Jahrzehnte nicht mehr in einem natürlichen oder naturnahen Zustand. Grund dafür sind Gewässerausbau, intensive Nutzung der Auen sowie häufige und intensive Unterhaltungsmassnahmen an den Ufern. Das Gewässerauenprogramm NRW sieht vor, Flussauen und Gewässernetze als natürliche Lebensadern der Landschaft zu erhalten und zu renaturieren. Aktuelle Schutz- und Massnahmekonzepte haben als Entwicklungsziel ein ausgewogenes Mosaik aus naturnahen und kulturell geprägten Anteilen der Auelandschaft, wobei die naturnahe Entwicklung Vorrang geniesst. Voraussetzung für den Erhalt der typischen Biotope in der Aue sind naturnahe Strukturen an den Ufern, da diese Zeichen einer natürlichen Flussdynamik sind. Bei entsprechender Längsausdehnung bilden naturnahe Ufer zudem ein natürliches Biotopverbundsystem und gehören durch den kleinräumigen Wechsel verschiedener Strukturen zu den artenreichsten Standorten einer Auenlandschaft. Nach Renaturierungsmassnahmen wird zur regelmässigen Effizienzkontrolle ein Verfahren benötigt, das eine praxisgerechte einfache Erfassung und eine naturschutzfachlich aussagekräftige Bewertung ermöglicht. Im Rahmen der Studie wurde ein Erfassungs- und Bewertungsverfahren für Vegetationsstrukturen an Flussufern entwickelt. Dieses ist für die Anwendung bei Effizienzkontrollen renaturierter Flussabschnitte sowie beim Ufermonitoring vorgesehen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836658560

diplomica verlag denkm ler im

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag denkm ler im vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Diese Abschlussarbeit befasst sich im Zusammenhang mit der Abbaggerung der Gemeinde Heuersdorf bei Borna südlich von Leipzig mit der Problematik, welche Möglichkeiten seitens der Denkmalpflege bestehen, Denkmäler in Braunkohleabbaugebieten wie dem Leipziger Südraum, zu bewahren und den Verlust an schützenswertem Kunstgut weitestgehend zu vermeiden. Die Beschäftigung mit Denkmälern in Gebieten des Rohstoffabbaus erscheint vor dem Hintergrund des Spannungsfeldes eines Interesses der Öffentlichkeit am Erhalt von Denkmälern und gleichzeitiger energiewirtschaftlicher Interessen sinnvoll. Das Interesse an Kulturdenkmälern in der Bevölkerung ist in den letzten Jahrzehnten merklich gestiegen. Mit architektonisch, künstlerisch und historisch wertvollen Objekten verbinden die Menschen eine gewisse Identität, die bei der Abtragung eines Denkmals verloren geht, woraus folglich auch das verstärkte Engagement für den Erhalt denkmalgeschützter Objekte in der Bevölkerung resultiert. Gleichzeitig ist der Braunkohlabbau ein bedeutender Bestandteil der Energieversorgung und gleichzeitig wichtiger Arbeitgeber für viele Menschen in der betrachteten Region. Es geht jedoch in der Arbeit nicht um die pauschale Frage, ob der Braunkohleabbau oder der Schutz bzw. der Erhalt von Denkmälern für die Gesellschaft wichtiger seien. Beide, Braunkohleabbau und Denkmäler, dienen dem Allgemeinwohl einer Gesellschaft. Bei der Darstellung und Betrachtung verschiedener Möglichkeiten der Denkmalpflege, die dem Erhalt von Denkmälern in Braunkohleabbaugebieten dienen, ist es wichtig, auch die gesetzlichen Grundlagen einzubeziehen. Die Autorin zeigt im ersten Teil der Arbeit aus diesem Grund ausführlich die Entwicklung der Gesetze sowohl in der BRD als auch der DDR auf. In einem Gebiet, in dem Rohstoffe abgebaut werden, wie dem Braunkohleabbaugebiet südlich der Stadt Leipzig, handelt es sich jedoch um einen gesondert zu betrachtenden Bereich von Denkmalpflege und Denkmalschutz. Es geht nicht um den Abriss eines einzelnen Denkmals auf Grund seines schlechten baulichen Zustandes oder infrastrukturell bedingter Baumassnahmen. Es geht hierbei um den Verlust historischer Substanz in grossem Umfang durch die Devastation von Gemeinden, die Überbaggerung von Teilen einer Kulturlandschaft, die zukünftig wieder renaturiert und neu kultiviert werden soll. Sie verliert dadurch aber jeglichen historischen Charakter und präsentiert sich in völlig neuer Gestaltung. Ziel der Denkmalpflege ist es, den Verlust an historischer Substanz so gering als möglich zu halten. Dafür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Wahl, die im zweiten Teil der Arbeit anhand ausgewählter Beispiele exemplarisch dargestellt und diskutiert werden. Es geht in erster Linie um die Darstellung einer oft unterschätzten Problematik zwischen Erhalt von Denkmälern, auch als Zeichen von Identität für die Bevölkerung in einer Kulturlandschaft, und andererseits Rohstoffabbau als Wirtschaftsfaktor und wichtiges ökonomisches öffentliches...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836652254

diplomica verlag seniorenmarketing

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag seniorenmarketing il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Angesichts des erhöhten Wettbewerbsdruckes auf zahlreichen Märkten, erscheint die Hinwendung zu neuen, noch im Wachstum begriffenen Zielgruppen geeignet, um die Ertragsziele einer Unternehmung zu erfüllen. Eine in der Marketingpraxis noch vielfach unterschätzte Zielgruppe ist diejenige der Senioren. Dies ist insofern erstaunlich, da die demographische Entwicklung, die verbesserte finanzielle Situation und die veränderte Lebenseinstellung vieler Senioren für ein hohes Potential dieser Zielgruppe sprechen. Diese Diplomarbeit setzt sich zum Ziel, den Entwicklungsstand und die konkrete Ausgestaltung des Seniorenmarketings in der Praxis aufzuzeigen. Dabei sollen insbesondere die folgenden Fragen beantwortet werden: Was sind die Bedürfnisse, Einstellungen und Verhaltensweisen der Senioren? Welches sind die zentralen Aspekte des Seniorenmarketings? Welches sind die wichtigsten Seniorenmärkte? Wie soll ein an den Bedürfnissen der Senioren orientierter Marketing-Mix ausgestaltet werden? Inwieweit und in welcher Form wird Seniorenmarketing von den Schweizer Unternehmen betrieben?

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783832487836

diplomica verlag der co2 emissionshandel

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag der co2 emissionshandel vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Arbeit behandelt die Auswirkungen der politischen Beschlüsse welche getroffen wurden, um eine zu starke Konzentration an Treibhausgasen in der Atmosphäre zu verhindern und damit einer globalen Erwärmung entgegenzusteuern. Hier sind international vor allem die Klimarahmenkonvention, sowie das Kyoto-Protokoll massgeblich. Es wird näher auf die aktuelle Situation in Europa beziehungsweise in Österreich eingegangen, wo mit dem EU-Emissionshandelssystem ein eigenständiges Konzept entstanden ist. Die Analyse betrachtet einerseits die Funktionsweise des EU-Emissionshandels mit seinen gesamtwirtschaftlichen ökonomischen Auswirkungen und konzentriert sich andererseits auf die vom EU-System betroffenen Unternehmen. Sie beleuchtet deren Ausgangsposition, die entstehenden organisatorischen Anforderungen, mögliche Reduktionsmassnahmen inklusive deren Bewertung, sowie den Markt für Emissionszertifikate. Ziel ist es, einen umfangreichen Überblick über die Anforderungen und Möglichkeiten für vom EU-System betroffene Unternehmen zu schaffen. Der gewählte Aufbau der Arbeit spiegelt diese Zielsetzung wider. Zu Beginn wird die Klimaproblematik erläutert und somit eine Sensibilisierung für das Thema erreicht. Anschliessend werden die internationalen Vereinbarungen besprochen, die letztendlich zum Kyoto-Protokoll und den Bestimmungen der EU führten, welche die vom Emissionshandel betroffenen Anlagen festlegen, sowie konkrete Anforderungen für diese festschreiben. Anschliessend wird ein Überblick über die momentane Situation der für den Emissionshandel bestehenden Marktplätze gegeben. Hier sollen vor allem die verschiedenen Emissionshandelsbörsen verglichen werden. In Folge darauf wird untersucht, welche konkreten Anforderungen die Verpflichtungen aus dem EU-System für die betroffenen Unternehmen haben. Neben diesen Anforderungen sollen auch die Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen zur kostengünstigen Deckung ihrer Verpflichtungen untersucht werden. Neben dem Handel EU-Emissionszertifikaten werden auch Möglichkeiten zur Reduktion der eigenen Emissionen, Projektmassnahmen im Ausland durch JI/CDM, eine periodeninterne Verschiebung von Verpflichtungen, Anlagenpooling, Mulit-Commodity-Geschäfte, sowie Beteiligungen an Carbon Funds beschrieben. In Folge der Untersuchung des Marktes für EU-Emissionsrechte, sowie der Behandlung der anderen Reduktionsmöglichkeiten für Emissionen, werden am Schluss der Arbeit Bewertungsmöglichkeiten vorgestellt, die es betroffenen Unternehmen ermöglichen, sich mit Hilfe einer Kosten- bzw. Risikobewertung für die Durchführung des am besten geeigneten Massnahmenpakets zu entscheiden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836652285

diplomica verlag marktabgrenzung in der

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag marktabgrenzung in der il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Abgrenzung von Märkten ist eine der Grundaufgaben, die im strategischen Marketing zu lösen ist. Denn erst die Unterteilung des Gesamtmarktes in überschaubare und analysierbare Teilmärkte ermöglicht einen umfassenden Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen Anbietern, Nachfragern und Produkten. Um die relevanten Marktsegmente und die entsprechenden dominanten Wettbewerber für die eigenen Fahrzeuge zu bestimmen, werden von der Automobilindustrie traditionell technische Kriterien herangezogen. Allerdings erscheint eine Marktabgrenzung, die auf einer einfachen Aufzählung der objektiven Produkteigenschaften basiert und somit die Sichtweise der Konsumenten vollständig vernachlässigt, als Entscheidungs- und Handlungsgrundlage nicht mehr ausreichend. Dies gilt insbesondere unter dem Aspekt, dass die Nachfrager bei ihrer Kaufentscheidung aufgrund der zunehmenden Homogenisierung der Produkte immer seltener objektive, sondern stattdessen vor allem subjektive, intrinsische Produktmerkmale zugrunde legen. Die steigende Individualisierung der Bedürfnisse sowie das wachsende Anspruchsniveau gegenüber den angebotenen Produkten seitens der Nachfrager machen es daher erforderlich, eine Marktabgrenzung aus Konsumentensicht vorzunehmen. Das Ziel der vorliegenden Studie besteht somit darin, einen Ansatz zur Marktabgrenzung zu ermitteln, der eine kundenorientierte Ableitung von Wettbewerbsmärkten erlaubt, um Erkenntnisse über eine angemessene Vorgehensweise zur Marktabgrenzung in der Automobilindustrie zu gewinnen. Als Abgrenzungsvariable wird das Consideration Set der Neuwagenkunden herangezogen. Dieses Vorgehen ist folgendermassen zu begründen: Auf der Produktseite steht das Konstrukt 'Consideration Set' für die Substituierbarkeit der Fahrzeuge aus Nachfragersicht und wird daher als geeignet angesehen, aufgrund seiner Zusammensetzung Rückschlüsse auf bestehende Wettbewerbsbeziehungen im Automobilmarkt zuzulassen. Auf der Nachfragerseite steht das Konstrukt 'Consideration Set' innerhalb der zu identifizierenden Nachfragersegmente hingegen für Homogenität zwischen den Konsumenten bezüglich ihres Kaufentscheidungsverhaltens. Ein Ansatz, der die simultane Identifizierung auf Basis einer gemeinsamen Abgrenzungsvariablen ermöglicht, ist die Latent-Class-Analyse, der ein so genanntes Mixture-Modell zugrunde liegt. Ziel der Verwendung eines solchen Modells ist es, die betrachtete Grundgesamtheit in ihre einzelnen Mixture-Bestandteile (Segmente) zu zerlegen. Das Heranziehen eines Mixture-Modells für eine solche Analyse lässt sich vor allem damit begründen, dass dieses zum einen die explizite Berücksichtigung der Heterogenität von Konsumenten und zum anderen die Identifikation verschiedener Segmente in einer Stichprobe dadurch ermöglichen, dass diese Verfahren die klassische Klassifikation von Nachfragern mit konventionellen statistischen Schätzverfahren verbindet und somit reliable Analyseergebnisse bereitstellt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836697910

diplomica verlag windkraftanlagen und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag windkraftanlagen und vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In der Windenergiebranche stossen Konzepte der Energiegewinnung auf eine Windressource, die turbulente Charakteristika aufweist. Wie können mit dem derzeitigen Kenntnisstand und den gegebenen technischen Möglichkeiten wirtschaftliche Lösungen aufgezeigt werden, die Windkraftanlagen (WKA) für den Umgang mit einer turbulenten Ressource optimieren? Aktuelle Grossrechner erlauben komplexe Strömungssimulationen an Tragflügeln und damit auch die Simulation von turbulenten Strömungen an Windkraftanlagen. Dafür können zum Beispiel die "computational fluid dynamic" (CFD) oder die "direct numerical simulation" (DNS) zum Einsatz kommen. Jedoch erweisen sich diese Methoden als schwer beherrschbar und noch als ungenau. Damit stellen sie für Unternehmen noch keine wirtschaftliche Möglichkeit dar, z.B. Windkraftanlagen besser an die Arbeit mit einer turbulenten Ressource anzupassen. Einfache und günstige Lösungen werden gesucht. Ein weit verbreitetes Modell zur Lastberechnung an Windkraftanlagen ist die Blade-Element-Methode (BEM). Diese Methode ist bisher nicht dafür konzipiert worden, die Turbulenzfolgen für WKA aufzuzeigen. Mit dieser Arbeit wird die Erweiterung der BEM erarbeitet, die eine Modellierung turbulenter Anströmung ermöglicht. Die Arbeit ist damit auch ein Lösungsansatz, der Turbulenzprobleme im Bereich der Windenergie einfach und wirtschaftlich zu lösen versucht.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836659956



Produits liés à diplomica verlag marktanalyse konzeption und


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site