diplomica verlag die zufriedenheit mit Classement 2024

diplomica verlag die zufriedenheit mit

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag die zufriedenheit mit il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Jeder von uns kennt die Situation, dass man sich zwischen zwei Alternativen für eine entscheiden muss. Normalerweise wird man sich immer für die bessere der beiden Alternativen entscheiden. Die Situation scheint also klar. Aber ist sie das wirklich? Gibt es nicht vielleicht doch Momente, in denen man gezwungen ist, sich gegen die bessere Alternative zu entscheiden? Wird man dann aber dennoch mit seiner Entscheidung zufrieden sein können? Ziel der zugrunde liegenden Arbeit ist es diese Frage zu klären. Wie es zu einer Entscheidung für eine suboptimale Lösung, eine so genannte „Second best solution“ kommen kann, wird exemplarisch an der Situation eines Ortswechsels dargelegt. Von deutschen Bürgern – und somit auch Konsumenten – wird zunehmend mehr „Mobilität“ abverlangt. Damit sind Konsumenten, die sich in einer Umzugssituation befinden, eine nicht zu vernachlässigende Zielgruppe. Ihr Zwiespalt zwischen alten und neuen Verhaltensweisen wirkt sich nicht zuletzt auf ihr Konsumverhalten aus. Der Auror Roland Wendt thematisiert daher die Auswirkungen eines Ortswechsels auf die Zufriedenheit mit Konsumgütern, die von Konsumenten als suboptimal wahrgenommen werden. Die theoretischen Ausarbeitungen werden von Ergebnissen 25 persönlicher Tiefeninterviews gestützt. Nach einer Einführung in die Problemstellung werden zunächst die Charakteristika von Ortswechsel sowie deren Besonderheiten für Konsumenten erläutert. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wird thematisiert, welche Strategien Konsumenten verfolgen, um mit von Ortswechsel hervorgerufenen Restriktionen im Konsumverhalten umzugehen. Bei diesen Ausführungen werden „second best solutions“ in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt. Im Hauptteil der Arbeit wird aufgezeigt, wie Konsumenten trotz einer Wahrnehmung eines Konsumgutes als suboptimale Lösung Zufriedenheit erlangen können. Im Schlusskapitel werden zahlreiche Implikationen für das Handelsmarketing abgeleitet. Zusätzlich werden in einem Ausblick einige relevante Forschungsfragen aufgeworfen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836652117

vs verlag f r sozialwissenschaften

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur vs verlag f r sozialwissenschaften vendu 81.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par VS Verlag für Sozialwissenschaften et est vendu par Orellfuessli.ch

Über das Glück ist schon seit Jahrhunderten viel nachgedacht, gesprochen und geschrieben worden. Die ehrwürdigen (moral-)philosophischen und theologischen Glückstheorien sind gegenwärtig allerdings nicht mehr so stark ausgeprägt wie früher. Demgegenüber expandiert die sozialwissenschaftlich orientierte empirische Glücks- und Zufriedenheitsforschung, wenngleich dort oft weniger von Glück als von Lebensqualität u. ä. m. gesprochen wird. Daneben gibt es ein weites Feld psychologischer und sozialpsychologischer Glücksforschung, beispielsweise unter den Stichworten seelische Gesundheit und Wohlbefinden. Die politische Bedeutung dieses komplexen Themas ist offenkundig.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783531123714

diplomica verlag klimawandel und tourismus

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag klimawandel und tourismus vendu 69.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Klimawandel wird Auswirkungen nach sich ziehen. In welchem Ausmass sich diese zeigen werden, hängt von den zukünftigen Emissionen ab. Die Verantwortung der Tourismusunternehmen für und durch ihr touristisches Angebot rückt durch zahlreiche Schlagzeilen immer mehr in den Vordergrund. Was kann also unternommen werden, um weitere Emissionen zu vermindern und zu vermeiden und um das touristische Angebot an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen? Gerade der Mittelmeerraum ist eines der beliebtesten Reiseziele überhaupt und stellt damit einen bedeutenden Markt für die Reiseveranstalter dar. Leider zählt er auch zu den anfälligsten Gebieten. Die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Strategien kann dazu beitragen, diesen Markt weiterhin bedienen zu können und sowohl den Ansprüchen der Einheimischen als auch denen der Touristen gerecht werden zu können. In diesem Buch werden die projezierten Auswirkungen des Klimawandels auf den Mittelmeerraum dargestellt und anschliessend mögliche Strategien und Massnahmen entwickelt und analysiert, die für Reiseveranstalter Handlungsoptionen darstellen können, dem Klimawandel zu begegnen. Eine Gegenüberstellung der entwickelten Vermeidungs- und Anpassungsstrategien mit den Massnahmen des grössten deutschen Reiseveranstalters soll weiteren Handlunsgbedarf aufzeigen, der der Formulierung von Handlungsemfehlungen dient.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836675116

diplomica verlag die ber cksichtigung

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag die ber cksichtigung vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Immobilienfinanzierungsgeschäft wird komplexer. Steigende Risiken durch immer schneller sich ändernde Nutzungs- und Rahmenbedingungen bei Immobilien sowie Anforderungen der Bankenaufsicht erfordern verbesserte Instrumente der Risikobeurteilung für Kreditinstitute. Kreditnehmer wiederum stehen angesichts steigenden Wettbewerbs und sich verschärfender Rahmenbedingungen vor neuen Herausforderungen, deren Lösung für eine erfolgsorientierte Planung von Immobilienprojekten sowie eine langfristig optimale Bewirtschaftung bestehender Objekte unerlässlich ist. Zwei aktuelle Themen forcieren die Entwicklung: „Basel II“ erzwingt in der Kreditwirtschaft Ratingmethoden für alle Kreditnehmer bzw. Kreditfazilitäten, d.h. bei Immobilienfinanzierungen auch der Objekte. Im Kern geht es darum, das Ausfallrisiko eines bestimmten Kredites für den Kreditgeber ex ante möglichst genau abzuschätzen. Das Rating entscheidet dann letztlich über die Kreditwürdigkeit, Dokumentationspflichten und insbesondere die Kreditkonditionen. In schwierigen wirtschaftlichen Zeiten rücken in den Unternehmen Forderungen nach Effizienzsteigerung vermehrt in den Vordergrund. Minimierung der Kosten für unterstützende Prozesse bei gleichzeitiger Verstärkung ihrer Wirkung auf die Produktivität des Kerngeschäftes sind wesentliche Aufgaben des Facility Managements. Obwohl es zwischenzeitlich eine recht umfangreiche Literatur zu den Themen „Immobilienrating“ und „Facility Management“ gibt, fehlen bisher Arbeiten, die beides verbinden. Mit der hier vorgestellten Arbeit wird die Notwendigkeit der Verknüpfung von „Rating“ und „FM“ für Finanzierungszwecke belegt und ein argumentativer Bogen zwischen diesen beiden Themen geschlagen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836655965

diplomica verlag bernahme insolventer

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag bernahme insolventer vendu 49.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Zahl von über 37.900 Unternehmensinsolvenzen allein im Jahr 2006 zeigt, dass es sich bei Unternehmensinsolvenzen nicht um Einzelphänomene handelt. Vielmehr sind Insolvenzen Ausdruck der Selbstregulierungskräfte der Märkte. Gerade in Zeiten wettbewerbsintensiver Marktumfelder werden Insolvenzen immer häufiger anzutreffen sein. Dazu tragen auch die Erleichterungen der neuen Insolvenzordnung bei, die den in eine Krise geratenen Unternehmen weit reichende Handlungs- und Gestaltungsspielräume einräumt. In Zukunft wird sich damit auch immer häufiger die Frage stellen, ob die Übernahme insolventer Unternehmen für den Erwerber wirtschaftlich sinnvoll sein kann. Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, sondern richtet sich vielmehr nach den Gegebenheiten des jeweiligen Einzelfalls und den mit der Übernahme verfolgten Zielen des Erwerbers. Allerdings sind bei einer Vielzahl insolventer Unternehmen trotz Insolvenz noch erhebliche wirtschaftliche Potentiale vorhanden, die eine Übernahme für Dritte interessant machen können. Letztlich ist aber für die Investitions- oder Kaufentscheidung von Investoren von erheblicher Bedeutung, welche rechtlichen Chancen und Risiken sich aus der Insolvenz ergeben. Diese Frage ist auch das zentrale Thema dieses Buches und wird im Rahmen der Darstellung der wirtschaftlichen und rechtlichen Besonderheiten bei der Insolvenz ausführlich erörtert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836652384

diplomica verlag digital divide informations

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag digital divide informations vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In der vorliegenden Bachelor-Thesis werden die Effekte von Informations- und Kommunikationsstrukturen (IKT) auf Entwicklungsländer und die bestehenden Voraussetzungen für eine Reduktion des Digital Divide untersucht. Als IKT wird in diesem Kontext vor allem das Internet, aber auch Mobilfunk und andere Dienste, verstanden. Bei der Betrachtung wird auf den afrikanischen Kontinent fokussiert, da die IKT dort am wenigsten eingesetzt wird. Die Wahl des Themas ist massgeblich beeinflusst durch mein Interesse an fremden Ländern und ihren Kulturen. IKT in Entwicklungsländern ist anders zu betrachten als im erprobten Umfeld und erfordert neue Perspektiven. Kombiniert mit dem Anspruch Informations- und Kommunikationsdienste an jedem Ort nutzen zu können, ergeben sich daraus interessante Fragestellungen, deren Beantwortung mein Blickfeld erweitert hat. Damit überhaupt die Relevanz des Themas erkannt werden kann, muss die Frage nach dem Wert von IKT (in einem Entwicklungsland) gestellt werden. Diese wird beantwortet, indem Auswirkungen als direkte oder indirekte Folge der IKT identifiziert wurden. Um eine Aussage über den Nutzwert treffen zu können, wurden verschiedenste Dienste analysiert, von denen implizit der Wert für die Gesellschaft ableitbar ist. Sowohl positive wie negative Effekte wurden identifiziert. Ausgehend von dieser Bewertung stellt sich die Frage der Integration und den bestehenden Voraussetzungen dafür. Spezifische und allgemeine Voraussetzungen für die Integration von IKT in Entwicklungsländern konnten unter Berücksichtigung der dortigen kulturellen, sozialen, politischen und ökonomischen Eigenheiten festgestellt werden. Schliesslich wird noch die Frage nach den derzeitigen Tendenzen der Entwicklung gestellt, welche durch die Betrachtung der allgemeinen Entwicklungshilfe und weiterer Initiativen wie beispielsweise des 100$-Laptop beantwortet wird. Zur Beantwortung der Fragen wurde nach verschiedenen Beispielen sowie weiteren Indizien geforscht, welche einen empirischen Beleg darstellen können. Quellen hierzu waren einschlägige Literatur, aktuelle Berichte sowie Analysen von Organisationen. Darüber hinaus konnten durch ein Interview mit Sabrina Ferwagner (ehemalige Studentin der Hochschule der Medien, Stuttgart) weitere Indizien gesammelt werden. Aufgrund der ganzheitlichen Betrachtung des Themas ist die vorliegende Arbeit nicht allein für Vertreter der IT-Branche interessant, sondern auch für viele andere Leser.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836654838

diplomica verlag behavioral economics

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag behavioral economics vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In wirtschaftlich turbulenten Zeiten treten häufig negative Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten auf, mit denen viele Privatanleger nicht gerechnet haben und die sie nicht für möglich gehalten hätten. So haben aktuell 71 % der Befragten einer Studie wohl auf Grund derartiger Entwicklungen zumindest teilweise das Vertrauen in das Wirtschafts- und Finanzsystem verloren. Doch nicht nur in Krisenzeiten offenbaren sich die Defizite der Aufklärung vieler Personen hinsichtlich grundsätzlicher finanzieller Möglichkeiten und Begriffe. Auch die eigenen Wünsche und tiefere Kenntnisse über ihre selbstgetätigten Anlageentscheidungen sind vielen Bürgern fremd. Durch die zunehmende Eigenverantwortung bezüglich vieler Entscheidungen, wie beispielsweise der richtigen Rentenversorgung, zeigt sich inzwischen das Bedürfnis vieler Personen, Unterstützung bei der Regelung von Finanzangelegenheiten zu bekommen und die eigene Wahl abzusichern. Erschwert durch die hohe Komplexität der angebotenen Dienstleistungen und Produkte und der Masse an verfügbarer Information zeigt sich inzwischen aber auch, dass selbst die vermeintlichen Experten die Bedeutung individueller und hochwertiger Beratung noch nicht erkannt haben. So wurde häufig Renditeberatung anstatt Anlageberatung betrieben und die Kunden nicht richtig über die gegebenen Risiken, ob diese für sie tragbar sind und zu ihnen passen, informiert. Für viele Personen stellen aber der Einbezug ihrer spezifischen Einstellung, Situationen und Wünsche die Hauptkriterien bei der Entscheidungsfindung dar. Aus diesen Ausführungen ergibt sich die Problemstellung dieses Buches. Der Ermittlung individueller Risikopräferenzen kommt eine nicht zu unterschätzende Bedeutung bei der individuellen Entscheidungsfindung zu. Gleichzeitig zeigt das aktuelle Misstrauen gegenüber Finanzberatern, dass dieser Faktor zu stark vernachlässigt wurde. Weiterhin gibt es keine allgemein anerkannte Erhebungsmethode individueller Risikopräferenzen. Dementsprechend ist es das Ziel dieses Buches, relevante wissenschaftliche Ansätze verschiedenen Hintergrunds auf ihre Eignung zur Ermittlung von Risikopräferenzen zu überprüfen. Dabei soll die Anlageberatung mit ihren spezifischen Gegebenheiten immer wieder als exemplarisches Beispiel zur Verdeutlichung verwendet werden, da der Kontext des Privatanlegers, der durch den Finanzintermediär beraten wird und eigene Mittel anlegt, einen geeigneten Rahmen für den Vergleich der Ansätze bildet. Die generelle Fokussierung auf monetäre Entscheidungssituationen soll jedoch beibehalten werden, ebenso der wissenschaftliche Anspruch, der eine abstrakte und insbesondere theoretische, auf abgeleiteten Kriterien basierende Analyse nach sich zieht.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836685702

diplomica verlag stephen sondheims sweeney

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag stephen sondheims sweeney vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Spätestens seit der Verfilmung durch Tim Burton wurde Stephen Sondheims Musical „Sweeney Todd“ auch hierzulande einem breiten Publikum bekannt. 1979 am Broadway uraufgeführt, kann das Werk mittlerweile als Klassiker der Gattung bezeichnet werden und gilt gemeinhin als grösste Leistung des amerikanischen Komponisten und Textautors. Aufgrund der musikalisch anspruchvollen Textur, der grossen Bühnenwirksamkeit und den hohen Anforderungen, die das Werk an die Sänger stellt, wird der blutige "Musical Thriller" häufig auch von Opernbühnen aufgeführt und eignet sich zudem hervorragend für den Repertoirebetrieb eines deutschen Dreispartenhauses. Die vorliegende Untersuchung liefert eine detaillierte dramaturgische Analyse des Musicals unter besonderer Berücksichtung der musikalischen Gestaltung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836671279

diplomica verlag bedingungsloses

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag bedingungsloses il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Fundament der deutschen Sozialversicherung basiert auf drei Säulen: der klassischen Bevölkerungspyramide, einer wachsenden Wirtschaft und lebenslanger Erwerbstätigkeit als Regelfall. Im Focus auf die dauerhafte Finanzierbarkeit der sozialen Sicherungssysteme ist eine grundsätzliche und strukturelle Neuorientierung unumgänglich. Eine Reparatur wird nicht genügen. Das Fundament der gesamten sozialen Sicherung ist ins Wanken geraten. Durch die demografische Entwicklung, das schwache Potenzialwachstum, die Zunahme der prekären Arbeitsverhältnisse, die Absenkung der Bezugsdauer des ALG 1, Privatisierung der Gewinne und Sozialisierung der Verluste verlieren diese Säulen ihre stabilisierende Rolle. Um die zukünftigen Herausforderungen meistern zu können, bedarf es entweder weiterer Leistungskürzungen oder höherer Abgaben, Beiträge und Steuern, der Verbreiterung der Bemessungsgrundlage oder aber eines kompletten Systemwechsels. Dieser ist auf der Basis der völligen Entkopplung von Erwerbsarbeit und Einkommen zu vollziehen. Allein auf Grund der Würde des Menschen soll jedes Individuum der Gesellschaft in die Lage versetzt werden, die notwendigen Bedürfnisse wie Essen, Kleidung und Wohnung unabhängig vom jeweiligen Einkommen zu befriedigen. Ausschlaggebend ist nicht der Leistungsgedanke, sondern eine umfassende gesellschaftliche Solidarität. Der Wert jedes Individuums und jedes individuellen Lebensweges wird anerkannt und respektiert. Statt Kontrolle von Leistungsbereitschaft bzw. -fähigkeit stellt ein bedingungsloses Grundeinkommen die Motivation des Menschen in den Vordergrund und beseitigt die Verzerrungen auf dem Arbeitsmarkt. Jedes Angebot findet seine Nachfrage oder verschwindet. Die kontrovers diskutierte Frage, ob sich viele Mitbürger auf Grund eines bedingungslosen Grundeinkommens dem Arbeitsprozess entziehen, wird am Beispiel gängiger Praxis im Ansatz beantwortet und Aussagen, die für allgemein gültig erklärt werden, widerlegt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836682640

diplomica verlag online kommunikation mit

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag online kommunikation mit il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Auswirkungen und Folgen der demographischen Entwicklung sind bereits länger Thema in unserer Gesellschaft. Das Verhältnis der Altersgruppen wird sich zukünftig weiter zu Gunsten der älteren Bevölkerung verschieben. Findige Marketingexperten beschwören eine neue, potentielle Zielgruppe herauf, die so genannte 50plus Generation. Aus Unternehmenssicht bietet sich das Internet als zusätzlicher und kostengünstiger Kommunikationskanal an. Ferner um Kontakte zu knüpfen, dauerhaft zu kommunizieren und langfristig solide Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Der raschen Verbreitung des Internets in unserem Alltagsleben können sich auch die über 50-Jährigen nicht verschliessen, die häufig erstmals in der späten Lebensphase mit dieser technologischen Entwicklung zu tun haben. Vorurteile, fehlende Erfahrung und die mangelnde Fähigkeit mit dem Internet richtig umzugehen erschweren die Nutzung. Folglich ist es im Rahmen einer erfolgsorientierten Ansprache aus Unternehmenssicht unerlässlich, sich ausgiebig mit der Zielgruppe der 50plus auseinander zu setzen um ihnen die Handhabung zu erleichtern oder besser, den persönlichen Nutzen aufzuzeigen. Diese Studie setzt sich das Ziel allgemeine, zielgerichtete Ansätze und Handlungsempfehlungen im Rahmen der Online-Kommunikation im Umgang mit der Zielgruppe zu entwickeln. Analysiert und von elementarer Grundlage sind u.a. die altersbedingten Veränderungen und Charakteristiken der Zielgruppe, das Informationsbeschaffungs- und Internetnutzungsverhalten sowie Hemmnisse und Schwierigkeiten die sich beim Umgang mit dem Internet ergeben können.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836659949

diplomica verlag kapitalkonsolidierung nach ifrs

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag kapitalkonsolidierung nach ifrs il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der IFRS 3 "Business Combinations" wurde zum 31.03.2004 vom IASB in Kraft gesetzt und ersetzt damit den IAS 22. Zusammen mit den gleichzeitig verabschiedeten Neufassungen von IAS 36 "Impairment of Assets" und IAS 38 "Intangible Assets" hat das IASB die bereits Ende 2002 erschienenen Exposure Drafts in endgültige Rechnungslegungsstandards umgesetzt. Die herausgegebenen Regelungen markieren den Abschluss der Phase I des "Business Combinations Projects" zur umfassenden Überarbeitung der Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen. Hauptziele der Neuregelungen sind:Eine Verbesserung der Qualität der Rechnungslegung und eine Annäherung der intern. Rechnungslegungsvorschriften (Konvergenz mit den US-GAAP). Das Bestreben um Konvergenz zielt auf eine bessere Vergleichbarkeit von intern. Konzernabschlüssen ab. Die Verabschiedung von IFRS 3 hat zu grundlegenden Änderungen in der Rechnungslegung von Unternehmenszusammenschlüssen nach IAS/IFRS geführt. Dieser konnte bisher in Form einer Interessenzusammenführung oder eines Unternehmenserwerbes erfolgen. Bei der Interessenzusammenführung kam die Pooling-of-Interest-Methode und beim Unternehmenserwerb die Erwerbsmethode zur Anwendung. Charakteristisch für die Interessenzusammenführung war, dass sich zwei Unternehmen zusammenschlossen und keiner von beiden als Erwerber in Erscheinung trat. Im Zuge der Zusammenführung kam es zu keiner Neubewertung der Vermögenswerte und Schulden bzw. Aufdeckung der stillen Reserven und Lasten, sondern lediglich zu einer Buchwertfortführung der jeweiligen Bilanzposten. Nach IFRS 3 ist nur noch die Erwerbsmethode zulässig. Eine weitere wesentliche Änderung besteht in der Behandlung eines bei der entstehenden Unterschiedsbetrages. Während der positive Goodwill nicht mehr planmässig abzuschreiben ist, sondern einem jährlichen Werthaltigkeitstest unterworfen wird, ist ein entstehender negativer Unterschiedsbetrag als Ertrag zu erfassen. Desweiteren führt die Konkretisierung von immateriellen Vermögenswerten und Eventualschulden zu einem verstärkten Ansatz dieser Posten. Ziel der Diplomarbeit ist die Darstellung und Erläuterung der wesentlichen Änderungen durch IFRS 3 in der Kapitalkonsolidierung. Des Weiteren das Aufzeigen relevanter Unterschiede zum IAS 22 sowie weiterhin bestehende Unterschiede zu US-GAAP. Die Behandlung von immateriellen Vermögenswerten (v.a. des Goodwills) wird ausführlich dargestellt. Ebenso werden bilanzpolitische Spielräume des Impairment-Only Approach aufgezeigt. Grundlage der Kommentierung der Diplomarbeit ist der engl. Originaltext der International Financial Reporting Standards des IASB. Neben der detailierten Dartsellung der Kapitalkonsolidierung nach IFRS 3, wird vor allem die Behandlung von immateriellen Vermögenswerten (v.a. des Goodwills) bei der bilanziellen Abbildung von Unternehmenszusammenschlüssen ausführlich dargestellt. Ebenso werden relevante bilanzpolitische Spielräume des Impairment-Only Approach aufgezeigt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836662055

diplomica verlag emissionshandel im luftverkehr

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag emissionshandel im luftverkehr il est vendu 49.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Am 1.Januar 2005 begann für die Länder der Europäischen Union der Handel mit Emissionsrechten. Zum ersten Mal müssen nicht nur Staaten, sondern auch energieintensive Unternehmen Reduktionsverpflichtungen nachkommen. Der Emissionshandel ist nur eine von verschiedenen Massnahmen, die das Kyoto-Protokoll zur Eindämmung der CO2-Emissionen vorsieht. Ziel soll es dabei sein, Emissionen dort zu verhindern, wo es betriebswirtschaftlich gesehen am günstigsten ist. Das System ist vielversprechend und kann nach anfänglichen Schwierigkeiten bereits erste Erfolge aufweisen. Es könnte weiterhin darüber nachgedacht werden, dieses auszuweiten und auf den insbesondere internationalen Flugverkehr zu übertragen. Die Luftfahrtbranche befindet sich seit Jahren im Wachstum und verursacht bereits heute einen grossen Teil der anthropogenen CO2-Emissionen. In Zukunft wird der Luftverkehr weiter zunehmen und somit ebenfalls die Verschmutzung steigen. Somit könnten die Anstrengungen zur Reduzierung von Treibhausgasen durch bereits im Emissionshandel erfasste Unternehmen vom Luftverkehr wieder zunichte gemacht werden. Daher ist eine Übertragung des Handels auf diesen der nächste logische Schritt zum Schutz der Umwelt. Die Gestaltung eines Emissionshandels für den Luftverkehr erweist sich ebenso wie die Einbindung in den bestehenden EU-Emissionshandel jedoch als nicht unproblematisch. Die Arbeit befasst sich nach einer Einführung in die Thematik mit Ansätzen für die Ausgestaltung eines Systems für den Luftverkehr und schneidet verschiedene Aspekte und Vorschläge sowohl von Politik als auch Luftfahrtbranche an. Insbesondere wird auf juristische Probleme eingegangen. Weiterhin werden mögliche Auswirkungen auf Umwelt und Beteiligte überprüft.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836654289

diplomica verlag endzeitliche

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag endzeitliche il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Obwohl sich in den letzten zwei Jahrhunderten viele Forscher mit Jesaja 24–27 beschäftigt haben, herrscht unter ihnen immer noch ein grosser Dissens bezüglich Ursprung, Struktur, Perspektive und Interpretation der so genannten Jesaja-Apokalypse. Besonders die Auferstehungsfrage gibt Anlass zu Kontroversen. Während ein Grossteil der Ausleger Jes. 26:19 (einige auch 25:8a) als erste Anspielung auf eine leibliche Auferstehung im Alten Testament deuten, glauben andere, dass diese Passage (sowie auch andere in Jes. 24–27) vielmehr metaphorisch auf die nationale Wiederherstellung Israels hinweist. Diese Arbeit stellt im Wesentlichen einen Beitragsversuch zur Lösungsfindung bezüglich der diversen umstrittenen Fragen dar und ist in vier Hauptetappen aufgebaut. Nach einem Abriss der in den letzten zwei Jahrhunderten geleisteten Forschung über die Jesaja-Apokalypse durch verschiedene Gelehrte und einer Argumentation bezüglich der Einheit und Authentizität des Texts, folgt in einem zweiten Kapitel ein exegetischer und linguistischer Kommentar zu den vier Kapiteln mit Strukturanalysen. Es wird aufgezeigt, dass die konzentrische Struktur der verschiedenen Passagen bzw. Stücke sowie der Verkettungsstil mittels thematischer Parallelen und analoger Ausdrücke für die ursprüngliche Einheit der Jesaja-Apokalypse als Ganzes sprechen. In einem dritten Kapitel wird speziell die crux interpretum 26:19 im Lichte des Gesamtkontexts analysiert. Während besonders der analoge Vers 26:14 und die Ankündigungen in 26:21 für leibliche Auferstehung sprechen, scheinen 26:10.15-18 und 27:2-13 eher auf nationale Wiederherstellung hinzuweisen. Im letzten Kapitel wird erklärt, dass nicht nur die Jesaja-Apokalypse, sondern auch viele andere Passagen im Alten und Neuen Testament auf ein irdisches messianisches Reich hindeuten. Demnach würden 26:19 und 26:21 die leibliche Auferstehung der Gerechten und 27:2-13 die Rückkehr und nationale Wiederherstellung Israels ankünden. Auch wird aufgezeigt, dass wenn ein irdisches Zwischenreich in Betracht gezogen wird, sich die Annahme von angeblichen Spannungen und/oder Widersprüchen innerhalb von Jes. 24–27 und/oder zwischen diesen vier Kapiteln und anderen Teilen des Jesajabuchs als unbegründet erweist.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836656764

diplomica verlag aktion rsaktivismus durch

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag aktion rsaktivismus durch il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Hedge Funds haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erfahren, sei es durch die hohen erzielten Renditen, die eindrucksvollen Gehälter der Manager oder die milliardenschwere Pleite des mit zwei Nobelpreisträgern der Wirtschaftswissenschaften besetzen Hedge Funds LTCM im Jahre 1998. Bis dahin waren Hedge Funds als Profiteure des Aufspürens von Marktineffizienten mittels hochkomplexer Methoden bekannt, die sich im Zeitverlauf wieder korrigieren sollten. Dieser gewissermassen passiven Strategie stehen aktivistische Investoren als rege Einfluss nehmende Aktionäre entgegen. In den Medien werden aktivistische Hedge Funds als die "New Raider" dargestellt, in Anspielung an die sog. Corporate Raider. Im Amerika der 80er Jahre hatten diese, angeführt von Carl Icahn, den zweifelhaften Ruhm durch das Attackieren von unterbewerteten Unternehmen erlangt. Aktivistische Hedge Funds der Neuzeit haben wenig mit diesen gemein. Unter der Nutzung moderner Finanzinstrumente kaufen sie über den Kapitalmarkt Minderheitsbeteiligungen an vermeintlich unterbewerteten Unternehmen. In der Folge fordern sie unter anderem weit reichende Änderungen der Unternehmensstrategie und drohen ihre Aktionärsrechte mit aller Kraft durchzusetzen. Wenngleich der Anteil der aktivistischen Hedge Funds am gesamten Hedge Fund-Universum eher gering ist, sorgen sie in ihrer Rolle nicht nur für mediales Aufsehen. In Deutschland sind aktivistische Hedge Funds erstmals durch den Fall der Deutschen Börse AG einer breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden. Im Frühjahr 2005 verhinderte eine Gruppe von Hedge Funds die Übernahme der Londoner Börse LSE, woraufhin der Vorstand und Aufsichtsrat das Unternehmen verlassen mussten. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Phänomen des Hedge Fund-Aktivismus und dessen Auswirkungen insbesondere auf den europäischen Kapitalmarkt. Hierzu werden die Ursachen des Aktionärsaktivismus sowie die Interaktion des Unternehmens mit den Aktionären näher betrachtet und Investorengruppen identifiziert, deren Einflussnahme auf ihre Beteiligungen dargestellt und auf ihre Wirkungen hin untersucht. Nach der Beschreibung der Strategie und des Marktes aktivistischer Funds werden Motive für das Auftreten als Aktivisten erarbeitet und die Target-Unternehmen näher betrachtet. Der letzte Abschnitt widmet sich der Analyse des Einflusses aktivistischer Hedge Funds auf dem europäischen Kapitalmarkt. Mithilfe einer Eventstudie werden die Auswirkungen auf die Target-Unternehmen in Folge des Aktivismus durch Hedge Funds untersucht. Dahingehend wird neben qualitativen Aspekten die Wertentwicklung der Targets gemessen. Mittels zweier statistischer Modelle lassen sich die tatsächlichen Kursentwicklungen mit den erwarteten Renditen vergleichen, und Aussagen über die Auswirkungen getroffen. Die Beobachtungen zeigen, dass die Untersuchungen zum amerikanischen Kapitalmarkt auch für den europäischen Finanzmarkt gelten und liefern wichtige Erkenntnisse für die Finanzmarktforschung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836671521

diplomica verlag nachhaltiges wirtschaften und

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag nachhaltiges wirtschaften und vendu 52.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Welche Wirkung hat nachhaltiges Wirtschaften auf die Reputation eines Unternehmens? Mit dieser Frage beschäftigt sich das vorliegende Buch. Zunächst werden die Begriffe Nachhaltigkeit und Reputation umfassend aufgearbeitet und analysiert. Der Autor gibt dabei einen weitreichenden Überblick des aktuellen Forschungsstandes und zeigt, dass nachhaltiges Wirtschaften ein strategischer Ansatz für ein erfolgreiches Reputationsmanagement ist. Für Unternehmen ist es deshalb essentiell, eine gute Kommunikationsstrategie zu verfolgen und den Erfolg und Effekt des Nachhaltigkeitsengagements zu analysieren. Dabei wird das Konzept der Nachhaltigkeit umfangreich aufgearbeitet und seine Verknüpfungen mit Reputationsdeterminanten aufgezeigt. Weiterhin wird in einem Fallbeispiel anhand des Chemieunternehmens BASF die Wirkung von Nachhaltigkeit auf die Reputation analysiert. Mit einer Medienresonanzanalyse zu nachhaltigkeitsrelevanten Pressemitteilungen der BASF wird der Effekt des nachhaltigen Wirtschaftens auf die Medienberichterstattung analysiert. Anschliessend zeigt eine Inhaltsanalyse deutscher Leitmedien, welche Themen das Unternehmensbild der BASF in der deutschen Öffentlichkeit prägen. Die Analysen werden zeigen, dass nachhaltiges Wirtschaften allein nicht ausreicht, sondern eine effektive Kommunikation darüber gleichermassen wichtig ist. Frei nach dem Motto „Tue Gutes und rede darüber!“ Das Buch gibt damit nicht nur einen aktuellen theoretischen Überblick, sondern stellt weiterhin effektive Werkzeuge zur Analyse des Zusammenhangs von Nachhaltigkeit und Reputation vor. Damit richtet sich diese Studie an Kommunikationsbeauftragte, Manager, Journalisten, Promovenden und Studenten gleichermassen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783842880719

diplomica verlag supervision und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag supervision und il est vendu 69.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Wie lässt sich Aufstellungsarbeit in die verschiedenen Settings von Supervision integrieren? Worauf gilt es zu achten und welche Möglichkeiten und Grenzen können sich ergeben? Wer sich für diese Themen interessiert und sich einen Überblick über den State of the Art zur Verbindung von Supervision und Aufstellungsarbeit verschaffen will, findet in diesem Buch Antworten und erhält zudem vielfältige Anregungen für die supervisorische Praxis. Die Autorin arbeitet die Besonderheiten von Aufstellungsarbeit heraus und vergleicht diese mit anderen gängigen Beratungsmethoden, die im Rahmen von Supervision und Coaching zum Einsatz kommen. Aufstellungsarbeit wird als szenische Methode oder Gruppensimulationsmethode definiert, bei der es um die Nachbildung und Analyse von Strukturen eines betrachteten Systems mit Hilfe von realen Personen und Objekten geht. Die Autorin stellt drei typische Formen von Aufstellungsarbeit einander gegenüber: die klassische Aufstellungsarbeit, die Systemischen Strukturaufstellungen sowie Inhouse-Aufstellungen. Der Boom der Aufstellungsarbeit lässt sich nicht zuletzt darauf zurückführen, dass sie innerhalb relativ kurzer Zeit vielfältige und tief greifende Wirkungen hervorrufen kann. Die Autorin geht der Frage nach, ob die Aufstellungsmethode mit einer systemischen Beraterhaltung kompatibel ist und zeigt auf, was diese Haltung konkret für das Handeln der aufstellenden Supervisorin bedeutet. Aus systemisch-konstruktivistischer Sicht kann es sich bei Aufstellungsarbeit nicht um einen Zugang zur Wahrheit und um eine reale Darstellung des wirklichen Systems handeln, sondern nur um eine Landkarte, die einen wichtigen Ausschnitt dieser Wirklichkeit in reduzierter Form darstellt. Das vorliegende Buch stellt die einzelnen Schritte des Ablaufs einer Aufstellung dar und macht deutlich, dass es bei der praktischen Anwendung dieser Methode viele Einzelaspekte zu beachten gilt. Der Vergleich zwischen Aufstellungsarbeit und anderen gängigen Methoden, die bei Supervision und Coaching zum Einsatz kommen, zeigt, dass ein zentraler "Mehrwert" im komplexen Zusammenwirken von kognitiven, affektiven und verhaltensmässigen Aspekten der szenischen, bildhaften Arbeit liegt. Dadurch werden neue Wirklichkeitskonstruktionen möglicherweise eher viabel als in langen, überwiegend durch Sprache geprägten Beratungsprozessen. Zumindest können letztere durch Aufstellungsarbeit einen neuen Impuls erhalten. Die Autorin zeigt auf, wie Aufstellungsarbeit in die drei Settings der Supervision (Einzelsupervision, Teamsupervision und Fallsupervision) integriert werden kann und welche besonderen Herausforderungen dabei jeweils zu berücksichtigen sind. Deutlich wird, dass Aufstellungen nur dann erfolgversprechend in der Supervision zum Einsatz kommen können, wenn sie situativ und behutsam eingesetzt werden und genügend Zeit zur Verfügung steht. Ein Supervisionsprozess, der Vertrauensbildung sowie eine ausreichende Nachbereitung der Aufstellungserlebnisse ermöglicht, bietet...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836686402

diplomica verlag erschulisches lernen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag au erschulisches lernen vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Überlegungen, die nötig waren, um zu einer durchführbaren Projektwoche für Kinder im Alter von 9-13 Jahren zu gelangen, führten gedanklich in drei grosse Themenkomplexe: Fächerzusammenarbeit, Projektmethode, ausserschulische Lernorte. Bevor eine praktische Anleitung der Projektwoche, in der es um die Vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde gehen soll, folgt, werden zunächst die theoretischen Grundlagen der zugrundeliegenden Prinzipien erläutert. Als Ausgangspunkt dient die Fächerzusammenarbeit, die alle Formen des fächerübergreifenden Lernens beinhaltet. Zahlreiche anwendbare Beispiele werden anschaulich skizziert. Folglich gelangen wir zur Projektwoche nach Karl Frey, die eine differenzierte Ausarbeitung ermöglicht. Es werden hier ebenfalls exemplarische Beispiele aufgezeigt. Mit dem Grundlagenwissen über die Fächerzusammenarbeit und der Projektmethode gelangen wir an einen Ort des Lernens ausserhalb des Schulgeländes: dem ausserschulischen Lernort. Hier werden Vor- und Nachteile des ausserschulischen Lernens durchleuchtet - es schliesst sich die Darstellung einer ausgearbeiteten Projektwoche für Kinder und Jugendliche an. Nach den bekannten Vorgaben folgt abschliessend eine didaktische und methodische Analyse des Wochenplans. Dieser Leitfaden durch die komplexen Prinzipien der Unterrichtsgestaltung soll Anregungen zu einer konstruktiven Weiterarbeit bieten, bei der die Kinder im Mittelpunkt des Geschehens stehen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836669368

diplomica verlag fr he bildungsprozesse

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag fr he bildungsprozesse vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das vorliegende Buch beschreibt die Bindungstheorie von John Bowlby und ihre Relevanz für frühe gelingende Bildungsprozesse des Kindes. Im Mittelpunkt steht die Frage: Bildung ohne Bindung? Ist Bindungssicherheit die wesentliche Basis für gelingende frühe Bildungsprozesse? Die vorliegende Studie geht davon aus, dass soziale Nähe und Interaktion nicht nur zu den Grundbedürfnissen des Menschen gehören, sondern gleichsam ein Erfordernis für die menschliche Individualentwicklung darstellen. Daraus folgt, dass Klein- und Vorschulkinder für ihre Entwicklung Bedingungen benötigen, die sich durch die Verfügbarkeit einer Bezugsperson auszeichnen, die soziale Nähe garantiert. Dies bezieht die gesamte Gestaltung sozialer Interaktion ein. Denn erst im Austausch mit anderen Individuen werden Differenzen oder Gemeinsamkeiten, in der Aneignung von Wissen und Erfahrungen, verarbeitet und zu Einsichten verdichtet. Die Studie spezialisiert sich auf die Lebensphase zwischen Geburt und Vorschulalter und berücksichtigt die Beziehung zwischen dem Kind, seinen Eltern und die Beziehung zu professionellen Fachkräften in der Tagesbetreuung. Zur Abbildung der Entwicklung werden entwicklungspsychologische, anthropologische und auch neurobiologische Forschungsergebnisse der letzten Jahre genutzt. Die Bindungstheorie beruht auf der Evolutionstheorie und ist somit fest verankert in der biologischen Naturwissenschaft, welche für das Verstehen menschlicher Entwicklung ausschlaggebend ist. Die menschliche Entwicklung des Sozialverhaltens, der Wahrnehmung, der Sprache oder des Denkens ist durch die Komplexität des Zusammenspiels unterschiedlicher Funktionen, die abhängig vom Gesamtkontext sind, gekennzeichnet. Davon ausgehend zeigen sich kindliche Bildungsprozesse, als ein vielschichtiges Zusammenwirken von Ereignissen, der individuellen, inneren Welt, sowie Prozessen der sozial geprägten und objektivierbar gemachten äusseren Welt. Der Einfluss der unterschiedlichen Variablen und deren Zusammenwirken wird in dieser Studie untersucht. Die Untersuchung trifft, sowohl auf weibliche und auf männliche Bezugspersonen zu, allerdings wird aus Gründen der Vereinfachung , überwiegend die weibliche Formulierung genutzt. Weiterhin ist es zumeist die Mutter, die sich im ersten Lebensjahr um das Neugeborene kümmert und in der professionellen Tagesbetreuung sind prozentual gesehen mehr Frauen beschäftigt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783842889446

diplomica verlag product placement im

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag product placement im vendu 52.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Als 2005 in Brüssel die Debatte über eine mögliche Liberalisierung des Product Placement im Rahmen einer Revision der Fernsehrichtlinie begann, kam es zu heftigen Reaktionen gegen die Pläne der EU-Kommission. Vertreter der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender und der Landesmedienanstalten, Verbraucherschutzverbände sowie Politiker verwiesen auf die Gefahren, welche dies für die redaktionelle Unabhängigkeit und die Zuschauer mit sich brächte und forderten ein Verbot von Product Placement im Fernsehen. Auf EU-Ebene zeigte man sich verwundert über diese Aufregung. Schliesslich ist Product Placement seit Jahren eine Realität im europäischen Fernsehen – man denke nur an die zahlreichen US-amerikanischen Serien und Kinofilme, die im Fernsehen ausgestrahlt werden und die zahlreiche Produktplatzierungen enthalten. Bei den jetzigen Vorschlägen ginge es lediglich um eine Anpassung der gesetzlichen Regelungen an die bisherige Praxis, denn auch in einigen EU-Mitgliedstaaten ist Product Placement bereits teilweise erlaubt. Angesichts der geplanten europäischen Regulierung des bisher in Deutschland meist mit Schleichwerbung gleichgesetzten Product Placement erörtert die Verfasserin seine Entwicklung, begriffliche Einordnung und Stellung in der kommerziellen Kommunikation sowie die verschiedenen Interessen- und Anspruchslagen der wichtigsten Akteure. Nach einer Analyse über die rechtliche Behandlung von Product Placement im Fernsehen nach der gegenwärtigen Regelung erfolgt eine Bewertung der geplanten Revision. Die vorgeschlagenen Regelungen zur Bildung eines Rechtsrahmens für Product Placement im Kommissionsentwurf und die Änderungsvorschläge des Europäischen Parlaments werden in übersichtlicher Weise dargestellt und anschliessend einer kritischen Bewertung unterzogen. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei die Fragen, wie sich die im Reformvorschlag vorgesehene Lockerung des bisher geltenden Trennungsgebotes auswirkt und inwiefern sich die Reformvorschläge eignen, die betroffenen Interessen gebührend zu berücksichtigen und dabei in ausreichendem Masse für Rechtssicherheit zu sorgen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836656993

diplomica verlag kraftstoffsparender

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag kraftstoffsparender vendu 54.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Durch die immer weiter ansteigenden Rohölpreise und damit auch der Dieselpreise, gewinnen die verschiedenen, vorhandenen Möglichkeiten Kraftstoff zu sparen immer mehr an Bedeutung. Dieses Buch liefert einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, mit denen der Kraftstoffverbrauch in der Produktion verringert werden kann. Es existieren vor allem Methoden im Zusammenhang mit dem Traktoreinsatz. Wird mit reduzierter Drehzahl gefahren, richtig ballastiert und der Reifendruck entsprechend angepasst, dann kann der Verbrauch deutlich reduziert werden. Durch eine den unterschiedlichen Bodenverhältnissen und Anforderungen angepasste Geräteeinstellung kann weiter gespart werden. Zudem sollte bei einem Neukauf von Maschinen und Geräten darauf geachtet werden, wie hoch der Verbrauchsbedarf dieser ist und ob entsprechende Techniken vorhanden sind, die das Kraftstoffsparen erleichtern, wie zum Beispiel eine Kraftstoffanzeige, die die Kontrolle des momentanen Kraftstoffverbrauchs anzeigt oder die selbst kraftstoffsparend wirken, wie zum Beispiel die Sparzapfwelle. Es existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten mit denen der Kraftstoffbedarf verringert werden kann. Dies beginnt mit sehr günstigen und einfachen Methoden. Zum Beispiel, indem der Fahrer seine Fahrweise den Gegebenheiten anpasst. Es kann aber auch bis hin zu einer kompletten Umstellung des Produktionsverfahrens oder sehr kostenintensiven und aufwändigen Möglichkeiten, die im Zusammenhang mit der GPS-Technik stehen, gehen. Werden kraftstoffsparende Massnahmen durchgeführt, treten oft noch positive Nebeneffekte auf, zum Beispiel wird der Arbeitszeitbedarf verringert. Somit sinken zusätzlich noch die Arbeitserledigungskosten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783842869844





Produits liés à diplomica verlag die zufriedenheit mit




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site