diplomica verlag analyse globalen Classement 2024

diplomica verlag analyse globalen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag analyse globalen vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Kontroverse über die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Globalisierung hat bis dato nicht an Aktualität verloren. Multinationale Unternehmen, die als zentrale Akteure hinsichtlich der weltweit voranschreitenden Vernetzung ökonomischer und sozialer Aktivitäten angesehen werden, sind in diesem Zusammenhang immer wieder in die öffentliche Kritik geraten, insbesondere in Hinblick auf fragwürdige umwelt- und sozialpolitische Aktivitäten und Methoden in Entwicklung- und Schwellenländern. Angesichts dem Fehlen international verbindlicher Regeln und Gesetze bezüglich der Durchsetzung und Einhaltung von grundlegenden Umwelt- und Sozialstandards, steht die Diskussion um Verhaltensregeln für die Aktivitäten multinationaler Unternehmen, vor allem in den Entwicklungsländern, daher nach wie vor, wenn nicht umso mehr, auf der internationalen Agenda. Die Herausbildung sogenannter interorganisationaler Netzwerke, welche unter Einbezug verschiedener öffentlicher und privater Akteure zur Lösung komplexer weltpolitischer Themen beizutragen suchen, stellen hierbei einen recht neues Phänomen innerhalb der Global Governance – Entwicklung dar. Der im Jahr 2000 von Kofi Annan unter dem Dach der Vereinten Nationen lancierte Global Compact ist ein solches interorganisationales Netzwerk, welches sowohl privatwirtschaftliche als auch zivilgesellschaftliche und öffentliche Akteure umfasst und dabei primär darauf zielt, Unternehmen innerhalb ihrer Corporate Social Responsibility (CSR) bei der Regulierung und Durchsetzung sozialer und umweltpolitischer Standards einzubinden. Der Global Compact als Instrument von Corporate Social Responsibility und die netzwerktheoretisch inhärente Einbindung privatwirtschaftlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure in die Formulierung und Durchsetzung weltweiter Standards wirft jedoch einige interessante Fragen auf, insbesondere hinsichtlich der Legitimität und der Effektivität dieser Form der Regulierung. Die vorliegende Arbeit untersucht daher anhand ausgewählter, aus der Demokratietheorie abgeleiteten, Kriterien zunächst eine mögliche Legitimität des Global Compact, bevor im Anschluss eine Untersuchung der tatsächlichen Wirksamkeit, also der Effektivität des Netzwerks, vorgenommen wird. Dies geschieht auf der Grundlage von unterschiedlichen Datenmaterialien sowie anhand selbst erstellter Statistiken. Die systematische Analyse des Netzwerks bringt dabei ein diversifiziertes Ergebnis zutage und betont die Problematiken und Defizite einer legitimen und effektiven Regulierung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836656429

diplomica verlag antibiotikaresistenz als

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag antibiotikaresistenz als vendu 55.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Dieses Buch fokussiert sich auf die Global Health Herausforderung der Antibiotikaresistenzen und die Strategien der Global Health Akteure im Kampf gegen diese. Antibiotikaresistenzen stellen aufgrund verschiedener Gegebenheiten eine gravierende Herausforderung für die Weltgemeinschaft dar. Eine Vielzahl an unterschiedlichen Global Health Akteuren versucht derzeit, dieses Problem mit verschiedenen Massnahmen und Instrumenten zu bekämpfen. Dieses Buch gibt eine Einführung in die Thematik der Antibiotikaresistenzen und legt dar, warum diese Resistenzen überhaupt eine Herausforderung für die Weltgemeinschaft darstellen. Darüber hinaus wird eine Einführung in die Global Health Architektur gegeben und das Vorgehen verschiedener Global Health Akteure im Kampf gegen die Resistenzproblematik aufgezeigt sowie anschliessend bewertet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783961465934

diplomica verlag kritische analyse der

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag kritische analyse der il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Lange Zeit stand das Hamburger Familienunternehmen Tchibo mit seiner Vorreiterrolle auf dem Gebiet der wöchentlich wechselnden Warenwelten für stetig steigende Umsatz- und Gewinnraten. Seit einiger Zeit jedoch scheint es mit dem steilen Aufwärtskurs vorbei zu sein. Immer öfter fanden sich Titel wie „Kaffeepause“; „Tchibo ohne Dampf“ oder „Risse im System“ in der Presse wieder. Nach der Bekanntgabe eines möglichen Ertragsrückgangs von rund 30 Prozent im Rahmen einer Analystenkonferenz im vergangenen September trat der damalige Tchibo Chef Dieter Ammer im Januar 2007 zurück. Tchibo ist zwar noch lange kein Sanierungsfall, hat jedoch drastische Schwierigkeiten an die vergangenen Erfolge anzuknüpfen. „In welcher Form praktizierte und praktiziert Tchibo das Prinzip der Partievermarktung und wie zukunftsträchtig ist Tchibos derzeitige Umsetzung dieses Konzepts?“ So lautet die zentrale Frage dieser Arbeit. Auch für eine stetig zunehmende Anzahl von Einzelhändlern, die Ihre Produkte nach Themen gebündelt vermarkten, ist diese Thematik von zentraler Bedeutung. Im Rahmen dieser Arbeit werden unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen im Handel die Problematiken erarbeitet, denen der Handel und insbesondere Tchibo aktuell gegenüber steht. Auch auf mögliche Lösungsvorschläge wird gegen Ende der Arbeit näher eingegangen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836657402

diplomica verlag deutsches know how

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag deutsches know how vendu 52.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die russische Wirtschaft wächst rasant. 2006 betrug das inflationsbereinigte Wirtschaftswachstum knapp 7%. Das stetige Wachstum hat Russland in erster Linie seinem enormen Rohstoffreichtum zu verdanken. Dieser hat dem Land in Zusammenhang mit den weltweit steigenden Ölpreisen und dem globalen Rohstoffboom nach jahrelangem Transformationschaos wieder zu internationaler Grösse verholfen. Um neben der Rohstoffindustrie in einer globalisierten und mehr und mehr wissensbasierten Welt national und international wirtschaftlich wettbewerbsfähig zu bleiben, fehlt es in russischen Schlüsselindustrien jedoch vielfach an technologischen und personellen Grundvoraussetzungen. Die russische Wirtschaft ist angewiesen auf neues, aktuell notwendiges und zukünftig wichtiges Know how zur Modernisierung veralteter Wirtschaftsstrukturen. Die vorliegende Studie analysiert den Wissensbedarf der russischen Wirtschaft, betrachtet die Akquirierung benötigten Wissens in Form des intra- und interorganisationalen Transfers von impliziten und expliziten Wissensprodukten am Beispiel der Region Nischni Nowgorod und stellt davon ausgehend Chancen und Gefahren des Transfers von Wissensprodukten für Deutschland und Russland fest. Der Fokus der Betrachtung liegt bei der Russischen Föderation. Einer theoretischen Verortung des genannten Themas folgt die Erstellung eines Ist-Wissensprofils der russischen Wirtschaft in Form einer Stärken und Schwächen-Analyse, um Aussagen über den derzeitigen Wissensstand zu treffen. Dazu wird ausgehend von den Resultaten empirischer Erhebungen und unter Zuhilfenahme sekundärer Literatur eine Situationsanalyse der Russischen Föderation erstellt, die kulturelle, gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Perspektiven mit einbezieht. Die Grösse des Landes, die unterschiedlichen wirtschaftlichen Entwicklungsstufen der russischen Regionen und die Vielfalt der wirtschaftlichen Branchen lassen allgemeine Aussagen über Wissenspotentiale und Wissensdefizite nur bedingt zu. Daher wird im Anschluss ein Soll-Wissensprofil exemplarisch an ausgewählten Branchen in der russischen Region Nischni Nowgorod erarbeitet. Die Betrachtung beider Wissensprofile zeigt vorhandene Wissenspotentiale und -defizite auf Organisations- und Wissensträgerebene in den Prioritätsbranchen des Gebietes auf. Als Massnahme zur Deckung des belegten Wissensdefizits wird die Akquirierung durch externe Wissensträger in Form von ausländischen Unternehmen mit Produktionsstätten in der Region Nischni Nowgorod beobachtet. Ausgehend von den Schlussfolgerungen und Beobachtungen werden schliesslich Potentiale, Perspektiven und Gefahren des Transfers von Wissensprodukten für Russland und Deutschland formuliert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836659017

diplomica verlag der co2 emissionshandel

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag der co2 emissionshandel il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Arbeit behandelt die Auswirkungen der politischen Beschlüsse welche getroffen wurden, um eine zu starke Konzentration an Treibhausgasen in der Atmosphäre zu verhindern und damit einer globalen Erwärmung entgegenzusteuern. Hier sind international vor allem die Klimarahmenkonvention, sowie das Kyoto-Protokoll massgeblich. Es wird näher auf die aktuelle Situation in Europa beziehungsweise in Österreich eingegangen, wo mit dem EU-Emissionshandelssystem ein eigenständiges Konzept entstanden ist. Die Analyse betrachtet einerseits die Funktionsweise des EU-Emissionshandels mit seinen gesamtwirtschaftlichen ökonomischen Auswirkungen und konzentriert sich andererseits auf die vom EU-System betroffenen Unternehmen. Sie beleuchtet deren Ausgangsposition, die entstehenden organisatorischen Anforderungen, mögliche Reduktionsmassnahmen inklusive deren Bewertung, sowie den Markt für Emissionszertifikate. Ziel ist es, einen umfangreichen Überblick über die Anforderungen und Möglichkeiten für vom EU-System betroffene Unternehmen zu schaffen. Der gewählte Aufbau der Arbeit spiegelt diese Zielsetzung wider. Zu Beginn wird die Klimaproblematik erläutert und somit eine Sensibilisierung für das Thema erreicht. Anschliessend werden die internationalen Vereinbarungen besprochen, die letztendlich zum Kyoto-Protokoll und den Bestimmungen der EU führten, welche die vom Emissionshandel betroffenen Anlagen festlegen, sowie konkrete Anforderungen für diese festschreiben. Anschliessend wird ein Überblick über die momentane Situation der für den Emissionshandel bestehenden Marktplätze gegeben. Hier sollen vor allem die verschiedenen Emissionshandelsbörsen verglichen werden. In Folge darauf wird untersucht, welche konkreten Anforderungen die Verpflichtungen aus dem EU-System für die betroffenen Unternehmen haben. Neben diesen Anforderungen sollen auch die Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen zur kostengünstigen Deckung ihrer Verpflichtungen untersucht werden. Neben dem Handel EU-Emissionszertifikaten werden auch Möglichkeiten zur Reduktion der eigenen Emissionen, Projektmassnahmen im Ausland durch JI/CDM, eine periodeninterne Verschiebung von Verpflichtungen, Anlagenpooling, Mulit-Commodity-Geschäfte, sowie Beteiligungen an Carbon Funds beschrieben. In Folge der Untersuchung des Marktes für EU-Emissionsrechte, sowie der Behandlung der anderen Reduktionsmöglichkeiten für Emissionen, werden am Schluss der Arbeit Bewertungsmöglichkeiten vorgestellt, die es betroffenen Unternehmen ermöglichen, sich mit Hilfe einer Kosten- bzw. Risikobewertung für die Durchführung des am besten geeigneten Massnahmenpakets zu entscheiden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836652285

diplomica verlag ganztagsschulen und

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag ganztagsschulen und il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die theoretischen Schwerpunkte der hier veröffentlichten Studie sind die Darstellung und Analyse der Ganztagsschulpolitik unter den Fragestellungen der Policy-Analyse. In einem Forschungsteil wird eine durchgeführte empirische Pilotstudie und deren Ergebnisse vorgestellt. Untersucht wird hier der Zusammenhang zwischen der Einführung von Ganztagsschulangeboten und der Erwerbstätigkeitsentwicklung von Müttern. Über diese neuartige Entwicklung ist die empirische Evidenz dürftig; dies weist auf einen Bedarf an verstärkter Beobachtung und Untersuchung hin. Thema sind demnach die Entwicklungen in gesellschaftlichen Bereichen, die von der derzeit stattfindenden bildungspolitischen Offensive betroffen sind. Von besonderem Interesse ist hier das Zusammenspiel der IZBB-Politik mit ihrer Zielfunktion Ganztagsschulen einzuführen, mit den Rahmenbedingungen für Frauen, Berufstätigkeit, Kinder und Familie zu vereinbaren. Die hier vorgestellte empirische Explorativstudie beruht auf vier Thesen, die sich mit dem besagten Phänomen beschäftigen. Eine spürbare Auswirkung der Ganztagsschulen auf das Erwerbsverhalten der Mütter wir hierbei angenommen. Die Forschungshypothesen wurden in einem vollständigen Forschungszyklus einer quantitativen Überprüfung unterzogen. In der Untersuchung wurden mit einem standardisierten Interview fast 900 Mütter entsprechend befragt (Instrument im Anhang der Arbeit). Neben Ergebnissen zum Zusammenhang zwischen Ganztagsschule und Frauenerwerbsbeteiligung existieren Erkenntnisse über Strategien bei der Arbeitsplatzsuche, die subjektive Wahrnehmung der Erfolgsaussichten bei der Arbeitssuche sowie der von den Müttern wahrgenommene Zusammenhang zwischen Erwerbstätigkeit und der Vereinbarkeit von Familienarbeit und Berufstätigkeit. Der Theorieteil befasst neben der IZBB-Politik mit den zentralen parteipolitischen Forderungen anhand einer Analyse der Parteiprogramme; ebenso wird auf die IZBB-Politik des Bundes und Baden-Württembergs eingegangen, sowie verschiedenartige politische Motive behandelt, die die Einführung von Ganztagsschulangeboten beeinflussen. Hinzu kommen Ergebnisse der Akzeptanzforschung und eine Kurzdarstellung der Positionen wichtiger gesellschaftspolitischer Akteure. Eine weitere theoretische Zielsetzung der Arbeit ist es, die IZBB-Politik mithilfe der Policy-Analyse zu typologisieren sowie Wirksamkeit, Implementationsstrategien, Motive und Wirksamkeit der IZBB-Policy zu diskutieren. Ein weiterer Theorieblock gibt Einblicke in die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen unter denen sich die Einführung von Ganztagsschulangeboten vollzieht. Hierzu gehören Aspekte der familiensoziologischen Entwicklung, die derzeitigen Strukturen der Frauenerwerbstätigkeit, gesellschaftliche, sozial- und familienpolitische, sowie verschiedene makro- und mikroökonomische Rahmenbedingungen, die mit der Erwerbstätigkeit von Frauen in Verbindung stehen. Diese Themenbereiche sind die theoretischen Grundlagen für das oben angeführte Forschungsprojekt...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836653831

diplomica verlag fixed income performance

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag fixed income performance il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Begriff Performance-Attribution umschreibt grundsätzlich den Prozess der Zerlegung der Rendite und des Risikos eines Anlageportfolios in die einzelnen Anlageentscheidungs-Komponenten zwecks Analyse des Mehrwertes des aktiven Portfolio Managements und der Risiko-Komponenten der Anlagestrategie. Die Performance-Attributions-Analyse ist zu einem wertvollen Instrument für die Beurteilung der Leistung der Investment Manager und des Anlageentscheidungsprozesses sowie für die Verbesserung des Dialoges zwischen Kunden und Investment Managern geworden. Der Wert der Performance-Attribution liegt nicht nur in der verbesserten Transparenz, sondern auch in Konkretisierung der Diskussionen über die absolute und relative Performance. Solche Analysen bieten dem Betrachter eine transparente Basis, um die getroffenen Investitionsentscheidungen zu beurteilen und eventuelle Folgemassnahmen bezüglich des Anlageprozesses einzuleiten. Im Rahmen meiner Arbeit beschäftige ich mich nicht mit den ganzen Performance-Attribution-Analysen, sondern nur mit dem Spezialbereich Fixed–Income-Attribution.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836651233

diplomica verlag wirtschaftlichkeit

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag wirtschaftlichkeit vendu 79.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In dieser Arbeit wird die Wirtschaftlichkeit einer Bioethanolanlage mittlerer Grösse am Produktionsstandort Deutschland untersucht. Mit der Durchführung einer Analyse des Bioethanolmarktes wird das zukünftige Potenzial von Bioethanol in Deutschland und in der Europäischen Union ermittelt. In diesem Zusammenhang werden unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten des Bioethanolmarktes über Szenarios dargestellt. Darauf basierend wird im weiteren Verlauf der Arbeit eine Investitionsrechnung durchgeführt. Mit Hilfe der Kapitalwertmethode werden die Amortisationszeiten unterschiedlicher Szenarios ermittelt. Weiterhin wird über die interne Zinsfussmethode die Rentabilität der Investition ermittelt. Auf Basis der Ergebnisse wird unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren eine Investitionsentscheidung getroffen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836657884

diplomica verlag das efqm modell

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag das efqm modell il est vendu 63.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Mitte der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts vergab das damalige Bundesministerium für Gesundheit den Auftrag zur „Analyse von Prinzipien der Akkreditierung und Zertifizierung von Gesundheitseinrichtungen im Ausland“. Ergebnisse dieser Studie wurden von Swertz et al. (1998) veröffentlicht. Im Rahmen dieser Studie kristallisierten sich mehrere Gesundheitseinrichtungen heraus, welche bereits seit geraumer Zeit mit Konzepten des Qualitätsmanagements experimentierten – darunter das Kantonale Spital in Grabs. Das Kantonale Spital Grabs, welches der Akutversorgung im schweizerischen Kanton St. Gallen dient, bot einige Jahre lang ein wichtiges Anwendungs- und Analysefeld für verschiedene Konzepte des Qualitätsmanagements in Gesundheitsorganisationen. Sie wurden bereits aus dem Blickwinkel des Anwenders (Möller et al. 2003) und auch im wissenschaftlichen Kontext (Möller et al. 2005) dargelegt. Das vorliegende Buch steht in einer Entwicklungslinie mit den o.g. Werken und markiert den vorerst letzten Beitrag dieser kleinen Schriftenreihe. Darin wurde am Beispiel des Prozesskriteriums aufgezeigt, welche Erkenntnisse eine systematische Meta-Analyse von Anwendungen des Qualitätsmanagements in Gesundheitseinrichtungen hervor bringen kann. Es bleibt dem Leser überlassen, die gewählte Vorgehensweise auf andere Kriterien des EFQM-Modells oder andere Gesundheitseinrichtungen zu übertragen und daraus ebenfalls Nutzen für die eigene Organisation zu ziehen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836659451

diplomica verlag verteidigung am hindukusch

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag verteidigung am hindukusch il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der militärische Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan offenbart ein strategisches Dilemma deutscher Sicherheitspolitik. In der jüngsten Vergangenheit wurden deutsche Soldaten zwar zu Wiederaufbau-, Überwachungs- und Stabilisierungsmissionen herangezogen, die direkte militärische Bekämpfung gegnerischer Kräfte bildete in den bisherigen Auslandseinsätzen aber eine absolute Ausnahme. Auf Grund dieser Entwicklung wurde die Bundeswehr mitunter auch als „bewaffnetes Technisches Hilfswerk“ tituliert. Die deutsche Öffentlichkeit ist an ein ziviles Bild der Bundeswehr gewöhnt, deren Soldaten als freundliche Helfer der lokalen Bevölkerung auftreten, Schulen und Krankenhäuser errichten und sich wohltuend vom martialischen Auftreten anderer Nationen abheben.Tatsächlich trug der überwiegend humanitäre und zivile Charakter der bisherigen Auslandseinsätze wesentlich zur Akzeptanz der neuen Rolle der Bundeswehr in Politik und Gesellschaft bei. Und auch die ISAF-Mission in Afghanistan wurde unter der Prämisse einer Peacekeeping-Rolle der deutschen Streitkräfte begonnen. Doch je mehr die militärischen Operationen der NATO in Afghanistan, Züge einer offensiven Kriegsführung annehmen und je stärker eine deutsche Beteiligung an diesen Einsätzen diskutiert wird, desto grösser scheinen die Zweifel am Engagement der Bundeswehr zu werden. Verfolgt man die Debatten im Deutschen Bundestag sowie die Berichterstattung in den Medien, so erscheint eine Entsendung deutscher Truppen zu aktiven Kampfeinsätzen in Afghanistan mit dem entsprechenden Risiko gefallener und verwundeter Soldaten praktisch undenkbar. Dies verweist darauf, dass die „Normalisierung“ deutscher Sicherheitspolitik bisher noch nicht das volle Spektrum militärischer Einsatzoptionen umfasst. Ein umfassender Kampfeinsatz deutscher Streitkräfte ist bisher ein Ernstfall, der für Deutschland nicht eingetreten ist und auf den weder die politischen Eliten des Landes noch die Öffentlichkeit vorbereitet scheinen. Die „Kultur der Zurückhaltung“ der Zivilmacht Deutschland und die militärische Dimension deutscher Sicherheitspolitik treten in Afghanistan in Widerspruch zueinander. Ursachen und Folgen dieses Konflikts sollen hier aufgezeigt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836657723

diplomica verlag multisensorisches branding

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag multisensorisches branding il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Anzahl der Markenartikel nimmt immer mehr zu. Durch den allgemeinen Wandel der Märkte aufgrund der Globalisierung, durch die Intensivierung des Wettbewerbs und die zunehmende Geschwindigkeit technologischer Produktentwicklungen geraten Markenhersteller immer stärker unter Druck. Es wird mit neuen Produkten um die Aufmerksamkeit und die Gunst der Konsumenten gebuhlt, die jedoch angesichts der Markenvielfalt mehr und mehr verunsichert und überfordert sind. Verstärkte Werbemassnahmen führen zu einer Informationsüberlastung seitens der Verbraucher, welche all die Marken- und Produktinformationen kaum noch aufnehmen können. Somit nehmen Effizienz und Effektivität der ansteigenden Werbeausgaben drastisch ab. Konsumenten orientieren sich bei dem überaus grossen Angebot zunehmend am Preis, vor allem, weil die Qualität der Handelsmarken inzwischen mit der von Markenartikeln renommierter Hersteller weitestgehend vergleichbar ist. Zudem streben Verbraucher vermehrt nach Abwechslung und individuellen Konsumerlebnissen, wodurch die Markenloyalität weiter sinkt. Bisher werden Markenprodukte vor allem optisch, aber auch akustisch präsentiert, indem sie durch ein signifikantes Logo geprägt und hauptsächlich mit Hilfe von Print-, Fernseh- und Radiowerbung vermarktet werden. Aufgabe der vorliegenden Master-Thesis ist es aufzuzeigen, wie sich die Ansprache möglichst aller fünf primären Sinne (Gesichts-, Gehör-, Geruchs-, Geschmacks- und Tastsinn) auf den Markenerfolg auswirkt. Welchen Einfluss hat der Einsatz dieser Sinnesreize auf den Markenauftritt und auf das daraus resultierende Verhalten der Konsumenten? Lässt sich auf diese Weise eine emotionale Bindung zwischen Marke und Verbrauchern aufbauen und festigen, was hinsichtlich des Trends zur gefühlsbetonten Konsumentenansprache und zum Erlebniskonsum förderlich ist? Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus dem so genannten multisensorischen Branding für den Markenhersteller? Ziel dieser Arbeit ist es letztendlich, herauszufinden, ob die positiven oder die negativen Auswirkungen dieser Strategie überwiegen, also ob es für das Markenmanagement lohnenswert ist, in diese Strategie zu investieren. Die Chancen und Risiken sowie deren Beurteilung hinsichtlich der Implementierung werden anhand des Sektors kurzlebiger Konsumgüter erörtert, da allein in dieser Branche derzeit 70 % der Produkte bereits zwölf Monate nach ihrer Einführung in den deutschen Markt scheitern. Dies hat Investitionsverluste in Höhe von insgesamt zehn Milliarden Euro zur Folge, weshalb dringender Handlungsbedarf besteht. Um ein Verständnis für die theoretischen Grundlagen der vorliegenden Arbeit zu bekommen, wird zunächst die Bedeutung des Brandings, der Sensorik und der Emotionen erläutert. Anschliessend wird der aktuelle Wandel der Rahmenbedingungen von Marken beleuchtet. Die dadurch hervorgerufenen Probleme bilden die Ausgangssituation für die Untersuchung der vorliegenden Master-Thesis. Hieraus wird die Relevanz des Emotional Brandings...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836652896

diplomica verlag private equity aus

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag private equity aus il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Private Equity ist in Deutschland ein Anlagesegment und gleichzeitig ein Thema, das vielfach in den Medien diskutiert wird. Die Aktivitäten in- und ausländischer Private-Equity-Gesellschaften in Deutschland erreichen jedes Jahr neue Höchststände. Auch die Anlagesummen, die in diese Fonds fliessen, nehmen stetig zu, und ein immer breiterer Kreis von Anlegern nimmt daran teil. Da Banken tendenziell vorsichtiger bei der Kreditvergabe werden, bleibt die einzige Möglichkeit für unterfinanzierte Unternehmen oft die Suche nach einem Private-Equity Finanzinvestor. Dieser korrigiert Unternehmensstrategien und wechselt ein unwirtschaftliches Management konsequent aus, um das Unternehmen zu einem (aufgrund der Sanierung) deutlich höheren Preis wieder zu veräussern. Dieses renditestarke Anlagesegment war wegen der hohen Mindestinvestitionssummen traditionell institutionellen Anlegern wie Versicherungen und Pensionsfonds vorbehalten. Heute finanzieren auch viele Privatanleger mit wesentlich geringeren Mindestinvestitionssummen, die Industriebeteiligungen der Private-Equity-Gesellschaften durch die Anlage in Dachfonds. Zielsetzung dieser Arbeit ist die Analyse, ob Private-Equity-Anlagen aus Investorensicht, trotz der offensichtlichen Mängel wie Intransparenz und fehlender Handelbarkeit bzw. Fungibilität, ein gutes Investment sind. Aufgrund dieser Zielsetzung werden diverse Aspekte dieses Anlagesegments betrachtet, erläutert und analysiert. Im Vordergrund steht hierbei der Praxisbezug. So wird abschliessend eine Dachfondsanlage betrachtet, wie Banken und Anlageberater sie typischerweise an potentielle Anleger offerieren. Die Arbeit gliedert sich in acht Abschnitte. Nach der Einleitung werden die Grundlagen und die Funktionsweise dieser Anlagemöglichkeit erläutert. Eingegangen wird hier auch auf die Fondskonstruktion und -struktur sowie die Abgrenzung zu Venture Capital und die verschiedenen Investitionsphasen dargestellt. Als Abschluss des Kapitels wird ein typischer Fondslebenszyklus eines Private Equity Fonds dargestellt. In Kapitel drei wird die geschichtliche Entwicklung von Unternehmensbeteiligungen beschrieben, sowohl in den USA, als auch in Europa Ein Anleger, der in Private Equity investiert, sollte über die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen informiert sein, die in Kapitel vier dargestellt werden. Die Aspekte der Rendite, Sicherheit und Liquidität, die für jeden Investoren im Vordergrund stehen, werden im fünften Kapitel ausführlich untersucht. Wichtig und eine Spezialität dieser Anlageklasse sind die verschiedenen Möglichkeiten der Anlage. Neben der Direktanlage in einem Unternehmen oder einer Fonds- bzw. Dachfondsinvestition ist auch eine Beteiligung über eine Börsennotierte Beteiligungsgesellschaft möglich. Diese Möglichkeiten und ihre Vor- und Nachteile werden hier erläutert und detailliert dargestellt. Bei jeder Renditestarken Anlageform können Risiken auftreten welche in diesem Kapitel genannt und dargestellt werden. Ebenso wird in...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836654272

diplomica verlag wertorientierte

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag wertorientierte vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die heutigen Märkte sind geprägt durch zunehmenden Wettbewerb, schnellen technologischen Wandel und kürzere Produktlebenszyklen. Neben dem daraus resultierenden wirtschaftlichen Druck müssen sich die Unternehmen auf eine Veränderung der Kapitalmärkte einstellen. Die Bedeutung institutioneller und internationaler Anleger, die hohem Performance-Druck ausgeliefert sind, den sie an die Unternehmen weitergeben, ist in Deutschland gestiegen. Weiterhin wird durch die Einführung von Basel II die Aufnahme von Bankkrediten verschärft. Unter diesen Bedingungen können nur klar und transparent geführte Unternehmen bestehen. Das Führungssystem muss einer Reihe von Anforderungen gerecht werden (u. a. ganzheitliche und konkrete Führung, Eigen- und Fremdkapitalmarktorientierung, Zielorientierung für Mitarbeiter und Führungskräfte sowie Wirtschaftlichkeit und Effizienz). Auf Grund dessen wurden in den vergangenen Jahren vor allem in Grossunternehmen unternehmenswertorientierte Führungssysteme etabliert, die auf die Interessen der Eigenkapitalgeber ausgerichtet sind. Im Mittelstand findet wertorientierte Unternehmensführung bisher jedoch kaum Anwendung. Dies liegt auch daran, dass neue Konzepte häufig speziell für einzelne grosse börsennotierte Unternehmen entwickelt werden. Diese Modelle sind unter anderem angesichts ihrer Komplexität für den Mittelstand gar nicht bzw. nur bedingt geeignet. Neben den bereits genannten gibt es durchaus weitere Argumente eine wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand zu verfolgen. Bisher existieren jedoch erst wenige Ansätze, die speziell für die besonderen Anforderungen mittelständischer Unternehmen konzipiert wurden. Die vorliegende Arbeit nimmt eine vergleichende Analyse von Ansätzen wertorientierter Unternehmensführung, die sich gezielt an mittelständische Unternehmen richten, vor. Hierbei werden ausschliesslich Modelle betrachtet, die auf eine ganzheitliche und konsequente Führung ausgerichtet sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836656009

diplomica verlag mobbing als mitarbeiter

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag mobbing als mitarbeiter vendu 54.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Als klingendes Modewort wird Mobbing häufig nur als krankhaftes Beziehungsfeld verstanden, dem sich allein Experten aus Psychologie, Medizin und Soziologie zu widmen haben. DieseStudie solldembeschriebenen Irrglauben ein Ende setzen: Bislang kaum untersuchte betriebswirtschaftliche Ursachen, Folgen und Lösungsansätze von Mobbing amArbeitsplatz werden umfassend analysiert und derWert dieser Betrachtungsweise aufgezeigt. Arbeit nimmt im Leben einen immer grösseren Stellenwert ein und geht so mit einer stärker werden Sanktionsmacht einher. Was auf der einen Seite als menschliches und individuelles Leid zum Ausdruck kommt, kann sich auf der anderen in ökonomischen Dimensionen für Unternehmen niederschlagen: Arbeitnehmer reagieren mit abfallender Leistungsfähigkeit und geringer Motivation. Mobbing jedoch ist facettenreicher, Produktivitätssteigerung und Einsparungspotentiale bieten gegenteilige Aspekte. Ebenso bedeutend ist die Frage, wie es zu Mobbing kommen kann. Für den Schulbereich findet man Erklärungen der "unvernünftigen Kinder", die sich aus der Gruppe heraus den Schwächsten zum Ärgern suchen. Doch wie ist es bei erwachsenen, oft hoch gebildeten Arbeitnehmern? Sind auch sie allein den Gesetzen der Gruppendynamik und harakterschwächen unterlegen? Bei der betriebswirtschaftlichen Analyse von Mobbing werden Ursachen gefiltert, die tiefer als im Individuum liegen: Elemente derArbeitsorganisation, Aufgabengestaltung, Unternehmenskommunikation, das Bild vom zu kontrollierenden "faulen homo oeconomicus" und dem daraus resultierenden Führungsverhalten. Etwas abstrakter fasst das Konzept des Strukturellen Mobbing diese Idee. Besondere Beachtung findet auch die erste Repräsentativstudie für Deutschland von 2002. Als „ökonomische“ Lösungsmöglichkeiten werden abschliessend verschiedene Konzepte wieTeamarbeit, job rotation, enlargement u.a. mitdemMobbingbegriff verknüpft und aktuelle rechtliche Grundlagen erläutert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783832478162

diplomica verlag mundpropaganda marketing

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag mundpropaganda marketing vendu 54.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Durch den immer grösser werdenden Werbeaufwand erzeugt die Branche: „Ein lästiges Grundrauschen der Marketingkommunikation und ist zu einem kollektiven Tinnitus der Menschheit geworden.“ Immer wieder wird mit Erstaunen festgestellt, welcher Menge an Botschaften der Verbraucher mittlerweile ausgesetzt ist. Diese Informationsüberlastung erschwert die Informationsverarbeitung und führt dazu, dass die Konsumenten anfangen zu selektieren. Darüber hinaus wird die Branche auch noch von neuen werbefeindlichen Technologien attackiert. Neuheiten, die dem Zuschauer erlauben nervende Werbeblöcke einfach auszublenden sind da erst der Anfang. Die Werbung verliert immer mehr ihren Platz in den Wohnzimmern und Anzeigen werden schon längst überblättert. Seth Godin, amerikanischer Bestsellerautor (Permission Marketing), definiert Werbung als eine „Wissenschaft; die mediale Botschaften kreiert und dann so platziert, dass sie den Konsumenten unterbrechen und dazu anspornen soll, ein bestimmtes Verhalten an den Tag zu legen.“ Da der Medienkonsum aber immer freiwilliger wird, hat das traditionelle Unterbrechungsmarketing grosse Probleme die Konsumenten zu erreichen. Unternehmen müssen sich auf raffinierte und feinsinnige Methoden einlassen um die Verbraucher zu erreichen. Neue Werbestrategien sind gefragt. Der zwischenmenschliche Kontakt wird entscheidend fürs Marketing. Buzz Marketing Strategien sollen abseits der traditionellen Werbung den Unternehmen helfen, sich das Phänomen der Mundpropaganda zunutze zu machen und dadurch an Glaubwürdigkeit gewinnen. In den USA und England ist der Ansatz des Mundpropaganda Marketingkonzepts bereits weit verbreitet. Mundpropaganda wird bei der täglichen Entscheidungsfindung immer wichtiger. Über 75 Prozent der Verbraucher vertrauen bei der Kaufentscheidung Empfehlungen von Freunden und Bekannten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783832493424

diplomica verlag die geschichte fu

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag die geschichte fu vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Einer der zweifelsohne interessantesten Aspekte des Fussballs stellt die nicht immer sofort aufkeimende Frage nach seinem Ursprung und seinem historischen Verlauf dar. Wer denkt schon bei Bundesliga und Champions League sogleich an mittelalterliche Fruchtbarkeitsspiele oder bei Weltmeisterschaften an strohgefüllte Lederbälle? Allgemein bekannt ist wohl nur, dass das moderne Fussballspiel ‘irgendwann’ in England angefangen hat und dass es dann von dort aus in der ganzen Welt verbreitet wurde und auch ‘irgendwie’ nach Deutschland kam. Nur sporadisch wird die Frage nach dem ‘davor’ laut, noch seltener wird sich nach dem wie und warum erkundigt. Bei genauerer Betrachtung drängen sich folgende Fragen auf: Ist das Fussballspiel nun eine neuzeitliche, englische Erfindung oder beginnt der geschichtliche Feldzug schon viel früher? Welche historischen Ballspielkulturen hatten wieviel Einfluss auf den modernen mitteleuropäischen Fussball? Im Kern geht es um das Anliegen eines zu eruierenden roten Fadens der Fussballhistorie. Das vorliegende Buch widmet sich der Historie der wichtigsten vergangenen Ballspielkulturen und - so vorhanden - deren technische und soziokulturelle Entwicklung bis hin zu einem Fussballspiel aufzeigen; einer Verbreitung ebendessen wird nachgegangen, mögliche Einflüsse auf andere Kulturen dargestellt. So werden China, Ägypten, Mesoamerika, Griechenland, Rom, Japan, Frankreich und Florenz unter die Lupe genommen bis der rote Faden schliesslich über England in Deutschland endet. Im Anschluss werden alle Kandidaten auf deren Berechtigung zur Einflussnahme geprüft. Eine Chronik der wichtigsten Ereignisse rund um den modernen Fussball stellt den Abschluss dieses Buches dar.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783842872813

diplomica verlag der digitale musikmarkt

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag der digitale musikmarkt vendu 52.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In den letzten Jahren hat das Electronic Business (E-Business) in das Wirtschaftsleben Einzug gehalten. In der Theorie und Praxis herrscht Einigkeit darüber, dass sich kurz- oder mittelfristig kein Unternehmen diesem entziehen kann. Anfangs waren es lediglich die sogenannten dot-com-Unternehmen, die die Vorzüge des E-Business genossen haben. Mittlerweile verbreitet es sich in allen Branchen jeder Grössenordnung. Die jüngste Vergangenheit hat gezeigt, dass viele Unternehmen, die das E-Business in ihre Geschäfte involvierten, signifikante Erfolge verzeichnet haben. Durch den Einsatz neuer E-Business-Technologien eröffnen sich eine Reihe von strategischen Potentialen, die sich positiv auf die langfristige Rendite der Unternehmen auswirken können. Während die strategischen Potentiale des E-Business für Furore sorgten, blieben seine Implikationen für die Unternehmenssteuerung und das Controlling lange unbeachtet. Aus der Sicht der E-Business-Pioniere stellte das "trockene, zahlenorientierte Controlling" lange Zeit eher eine Hürde für die schnelle Markteroberung und das wirtschaftliche Wachstum dar. Diese Sichtweise hat sich spätestens seit der verflogenen "dot-com-Euphorie", die von zahlreichen Firmenkonkursen begleitet wurde, geändert. Ursächlich für den Misserfolg dieser Unternehmen ist das Versäumnis eines Aufbaus von Controllingsystemen, die eine zielgerichtete und gewinnorientierte Unternehmensstrategie umsetzen. Inzwischen sind immer mehr Unternehmen der Ansicht, dass langfristige Erfolge nur durch systematische Unternehmenssteuerung bzw. Controlling realisierbar sind. Das E-Business bietet jedoch nicht nur strategische Potentiale für die Unternehmen. Es induziert ferner Veränderungen im strategischen Unternehmensumfeld, die die traditionellen ökonomischen Wirkungszusa mmenhänge und Gesetzmässigkeiten teilweise ausser Kraft setzen. Diese Veränderungen können, falls sie keine Berücksichtigung im Controlling finden, negative Folgen für die Anwenderunternehmen haben. Damit übt das E-Business mittelbar Einfluss auf das Controlling aus. Die vorliegende Arbeit verfolgt im wesentlichen zwei Ziele. Zum einen bezieht sie sich auf die Darstellung der strategischen Auswirkungen des E-Business auf das Controlling. Zum anderen werden die strategischen Implikationen für die Konzeption eines, auf das E-Business zugeschnittenen, (E)Controllingsystems aufgezeigt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836653770

diplomica verlag quo vadis gewerkschaft

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag quo vadis gewerkschaft il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Gewerkschaften prägen das Bild der deutschen Organisationslandschaft. In Ihrer Rolle als Arbeitnehmervertretung stellt zunächst die Erwirkung bestmöglicher Arbeitsbedingungen und Lohnstandards ihre Geschäftsgrundlage dar. Darüber hinaus üben Gewerkschaften aber auch einen wesentlichen Einfluss auf marktwirtschaftliche und demokratische Entscheidungsprozesse aus. Im demokratischen Diskurs ermitteln und verdichten sie die wirtschaftlichen Bedürfnisse der Bürger und transformieren diese in geeignete Politikvorschläge. Salopp formuliert fungieren Gewerkschaften als gesellschaftliches „Stimmungsbarometer“. In ökonomischer Hinsicht hingegen leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur betriebswirtschaftlichen Kostenreduzierung indem sie Lohn und Arbeitsbedingungen kollektiv mit den Arbeitgeberverbänden verhandeln. Folgerichtig erscheint es auf den ersten Blick plausibel, dass Gewerkschaften eine durchaus gemeinwohlfördernde Funktion haben. Die realpolitische Debatte jedoch vermittelt gegenwärtig ein ganz anderes Gewerkschaftsbild. Nicht selten werden die Gewerkschaften in der Öffentlichkeit „Bremser“; „Fundamentalopposition“ und „Neinsager“ gebrandmarkt. Zu realitätsfremd und rückwärts gerichtet sei ihre Politik im gesellschaftlichen und ökonomischen Strukturwandel und blockiere damit die innovativen Reformkräfte Deutschlands. Ob diese Kritik zu Recht angebracht ist soll Gegenstand der vorliegenden Studie sein. In diesem Rahmen wird die Zweckdienlichkeit von Gewerkschaften anhand einer Sozioökonomischen Analyse auf den Prüfstand gestellt. Dazu werden insbesondere theoretische Modelle aus dem Forschungsgebiet der „Neuen Institutionenökonomik“ (NIÖ) auf die angesprochene Problematik angewandt. Der Zielgedanke dabei ist zunächst die Schwachstellen der Gewerkschaftspolitik offenzulegen. Darauf aufbauend werden dann institutionelle Anreizmechanismen erarbeitet, die es Gewerkschaften ermöglichen, ihr innovatives und gemeinwohlförderndes Potenzial wieder zur Reife zu bringen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783832480394

diplomica verlag der klassenraum als

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag der klassenraum als vendu 65.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Klassenzimmer durchlief bis hin zur Gegenwart eine enorme Wandlung. Schlagworte wie Lernwerkstatt, Lernlandschaft, Lern- und Lebensraum oder Lernecke wurden durch verschiedene Arten der Raumgestaltung geprägt und verleihen dem Klassenzimmer bis heute viele Gesichter.Lehren, Lernen, Erziehung und das Zusammenleben von Schülern und Lehrer findet im Schulalltag überwiegend hier statt. Einen grossen Teil der Lern- und Lebenszeit verbringen Grundschüler und ihre Klassenlehrer demnach innerhalb der Wände eines einzigen Raumes.Dieser Umstand ist Anlass, um zu untersuchen, welchen Einfluss die Innenarchitektur, die Raumeinrichtung und in diesem Zusammenhang die pädagogische Gestaltung des Klassenraums auf die darin agierenden Personen haben. Das Buch soll abschliessend Hinweise geben, wie sich heutige Klassenräume mit einfachen Mitteln zu effektiveren Lernräumen verbessern lassen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783958508279

diplomica verlag dynamik meromorpher

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag dynamik meromorpher il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Fatou und Julia veröffentlichten 1919/1920 bzw. 1918 ihre berühmten Arbeiten über die Iteration komplexer rationaler Funktionen. Durch die Anwendung des Konzeptes der normalen Familie durch Fatou und Julia standen der komplexen Dynamik nun funktionentheoretische Ergebnisse zur Verfügung. Julia und Fatou gelang so der Durchbruch bei der Betrachtung des globalen dynamischen Verhaltens der Orbits: Sie stellten fest, dass die Riemannsche Zahlenkugel in zwei disjunkte Mengen zerfällt. In die heutzutage als Fatou - Menge bezeichnete Menge F(R), auf der zwei Orbits ein ähnliches Verhalten aufweisen, wenn ihre Startwerte hinreichend nahe beieinander liegen. Und in die heutzutage als Julia - Menge bezeichnete Menge J(R), auf der zwei verschiedene Orbits vollkommen unterschiedliches Verhalten aufweisen, auch wenn die Startwerte noch so dicht beieinander liegen. Wenngleich beispielsweise Julia ein weltbekannter Mathematiker in den 1920er Jahren war, gerieten die Arbeiten von Fatou und Julia alsbald in Vergessenheit. In den späten 70er Jahren des 20. Jahrhunderts gelangten sie aber erneut zur Berühmtheit aufgrund der Arbeiten von Benoit Mandelbrot (1924-) und anderen. Mandelbrots Onkel empfahl ihm Julias Arbeit von 1918 als eine inspirierende Quelle für ungelöste mathematische Probleme. Jedoch gefiel Mandelbrot Julias Arbeit nicht, da er keinen Zugang zu dieser Art von Mathematik fand. Deshalb ging Mandelbrot seinen eigenen Weg, der ihn allerdings 1977 wieder auf Julias Arbeit stossen liess. Mit Hilfe von Computerbildern zeigte Mandelbrot, dass Julias Arbeit eine Quelle für einige der schönsten Fraktale ist, die heutzutage bekannt sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836660266



Produits liés à diplomica verlag analyse globalen


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site