bucher zeitschriften hollitzer Classement 2024

hollitzer ich der unbekannte sohn

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur hollitzer ich der unbekannte sohn vendu 54.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Hollitzer et est vendu par Orellfuessli.ch

Gustav Mahler und die Klavierdynastie Ehrbar Die Geschichte spielt nach dem Ende der Belle Époque in Wien, als sich im Augenblick des Zusammenbruchs des einst glorreichen k. k. Wiener Klavier-Unternehmens Friedrich Ehrbar der letzte Erbe der Gründerfamilie, der Komponist Hannes Gall, als „unbekannter Sohn Gustav Mahlers“ ausweist. Ein bislang der Mahler-Forschung verborgen gebliebener Fall. Hubert Stuppner untersucht die Dokumente und Umstände, die zu dieser subjektiven Gewissheit führten: War es ein von der Familie Ehrbar gehütetes und schlussendlich von der Mutter eröffnetes Geheimnis? Oder bloss der anmassende Versuch eines Epigonen, nach dem Ende der unvergleichlichen Wiener Klaviertradition den Adel der grossen Musik im eigenen Blut wiedererstehen zu lassen und in die postmoderne Gesellschaft herüberzuretten?

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990126257

hollitzer wissenschaftsverlag wiener

Découvrir informations, conseils et prix pour hollitzer wissenschaftsverlag wiener vendu 49.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Hollitzer Wissenschaftsverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die erste Wiener Harfenschule für Anfänger und Fortgeschrittene - Spielmethode und Werke der Wiener Musikliteratur Harfe spielen lernen vom Soloharfenisten der Wiener Symphoniker: Volker Kempfs "Wiener Harfenschule" bietet eine auf allen gängigen Harfen (Pedal- und Hakenharfen) anwendbare Spielmethode für Anfänger in Kombination mit Bearbeitungen von Wiener Volksliedern und Werken der Wiener Klassik. Das traditionsreiche und zugleich lebendige Repertoire, das auf Komponisten wie Mozart, Schubert und Beethoven sowie das Wiener Lied zurückgeht, soll junge Harfenistinnen und Harfenisten an diese Art der Musik heranführen und dem Unterricht neue Akzente geben. Ergänzt wird die Sammlung durch eigens für diese Schule komponierte Werke der zeitgenössischen Komponisten Kurt Schwersik, HK Gruber und Rainer Bischof.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990125816

hollitzer wissenschaftsverlag offenbach in wien

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur hollitzer wissenschaftsverlag offenbach in wien vendu 21.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Hollitzer Wissenschaftsverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Ohne Jacques Offenbach keine Operette – weder in Paris, noch in Wien. Zu Einfluss und Rezeption Offenbachs in Österreichs Hauptstadt Er gilt als der „Erfinder“ der Pariser Operette, ohne den auch die Entstehung und Entwicklung ihrer Wiener Cousine kaum denkbar gewesen wären: Jacques Offenbach. Einen wortgewandten Anhänger fand er in Wiens schärfstem Satiriker Karl Kraus, der Offenbach gar zum einzig wahren Vertreter dieser Gattung erklärte. Befördert wurde der Offenbach-Kult noch durch den Wiener Kulturtheoretiker Egon Friedell, der den Komponisten zur Gallionsfigur einer ganzen Epoche erhob. Im Gegenzug wirkte sich der Ringtheaterbrand (1881) bei einer Aufführung von "Hoffmanns Erzählungen", eine der grössten Katastrophen Österreich-Ungarns, auf die Rezeption verheerend aus.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990123911

hollitzer wissenschaftsverlag studien zur

Trouver informations, conseils et prix pour hollitzer wissenschaftsverlag studien zur il est vendu 78.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Hollitzer Wissenschaftsverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die 1913 von Guido Adler gegründete Zeitschrift umfasst Studien, die in direktem Zusammenhang mit Bänden der DTÖ stehen Im vorliegenden Band beschäftigt sich Theophil Antonicek mit dem italienischen Komponisten Giacinto Cornacchioli, der aber auch als Agent des Erzherzogs Leopold Wilhelm auf der Suche nach italienischen Musikern unterwegs war. Erich Benedikt liefert „Ergänzungen zum Historischen Kirchenmusik-Archiv der Minoritenpfarre Wien-Alservorstadt“ und Helmut Kowar „Nachrichten zur Musik des mechanischen Trompeters von Johann Nepomuk Mälzel“. Karin Martensen beschäftigte sich mit der Zusammenarbeit von Anna Bahr-Mildenburg und Richard Strauss bei dessen "Elektra".

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990123430

hollitzer wissenschaftsverlag der 30 j

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur hollitzer wissenschaftsverlag der 30 j il est vendu 34.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Hollitzer Wissenschaftsverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der vorliegende Klavierauszug zur Posse mit Gesang in drei Aufzügen Taddädl der dreyssigjährige A B C Schütz, nach einem Text von Karl Friedrich Hensler im Jahre 1799 von Wenzel Müller vertont, macht ein jahrzehntelang gern gespieltes Stück des Wiener Volkstheaters erstmals einem breiten Publikum zugänglich.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990120255

hollitzer wissenschaftsverlag g nther

Découvrir informations, conseils et prix pour hollitzer wissenschaftsverlag g nther vendu 38.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Hollitzer Wissenschaftsverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Günther G. Bauer war von 1983 bis 1991 Rektor der damaligen Hochschule bzw. heutigen Universität Mozarteum. An dieser Institution hat er in jungen Jahren Schauspiel studiert. Später arbeitete er als Schauspieler und Regisseur, bis er schliesslich Professor für Schauspiel am Mozarteum wurde. Auch als Organisator war er erfolgreich tätig, so gründete er zum Beispiel das Institut für Spielforschung, das 1990 seine Arbeit aufnahm. Günther Bauer war auch ein durchaus erfolgreicher Verfasser von Hörspielen, Kindertheaterstücken und Erzählungen. Darüber hinaus schrieb er kulturwissenschaftliche Aufsätze über Zwerge, über Salzburg und vor allem über Mozart. Die einmalige Chance dieses Buches bestand darin, dass Günther Bauer sein Privatarchiv zur Verfügung gestellt hat. Von den rund 120 Bildern ist der grösste Teil aus dieser Sammlung. Ausserdem wird hier eine Erzählung erstmals veröffentlicht. Das vorliegende Buch wurde von Günther Bauer persönlich durchgesehen und für den Druck freigegeben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990121368

hollitzer wissenschaftsverlag eberhard

Trouver informations, conseils et prix pour hollitzer wissenschaftsverlag eberhard il est vendu 34.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Hollitzer Wissenschaftsverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Eberhard Preussner - geschätzt als Musikwissenschafter und Musikpädagoge seiner Generation - war vor allem auch ein genialer Administrator, dem das Schicksal der Musikhochschule, später der Akademie Mozarteum über Jahrzehnte hinweg zum zentralen Lebensinhalt wurde. Auch wenn der 'Preussner-Hof' inmitten des Hauptgebäudes dem schmucken Neubau gewichen ist: Preussners Leistungen bleiben unbestritten bestehen und können nun, aufgrund der Durchsicht seines Nachlasses im Archiv der Universität der Künste Berlin und eines umfangreichen Aktenbestandes im Archiv der Universität Mozarteum, im Hinblick auf ihre Substanz ausführlich dokumentiert und aus heutiger Sicht beurteilt werden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes lassen in Wort und Bild seinem breit gefächerten Wirken nachspüren, seine Persönlichkeit im Fokus der kulturellen Szenen Salzburgs fassen, die er so nachhaltig mit bewegte und bestimmte - zuletzt, ab 1959, als Präsident der Akademie für Musik und darstellende Kunst "Mozarteum".

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990120415

hollitzer wissenschaftsverlag musik und erinnern

Découvrir informations, conseils et prix pour hollitzer wissenschaftsverlag musik und erinnern vendu 52.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Hollitzer Wissenschaftsverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Musikalische „Erinnerungsorte“ stellen die verbindende Klammer für sehr unterschiedliche Annäherungen an ein weites Themenfeld dar, welches von der Musikwissenschaftlerin Cornelia Szabó-Knotik in zahlreichen Fachpublikationen untersucht wurde. In Würdigung ihrer Leistungen im Sinne einer Ausweitung musikwissenschaftlicher Forschungszugänge behandeln die Beiträge sowohl musikgeschichtliche Fragestellungen im engeren Sinne, als auch die Rolle von Medien und Geschichtskonstruktionen in unterschiedlichen Kontexten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990121757

hollitzer wissenschaftsverlag gegen die

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur hollitzer wissenschaftsverlag gegen die il est vendu 31.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Hollitzer Wissenschaftsverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Zur Schweiz als Wirkungs- und Aufführungsort hat der am 13. März 1952 in Karlsruhe und damit nicht unweit der Schweizer Grenze geborene Wolfgang Rihm eine enge Beziehung. Die in dieser Publikation versammelten Beiträge leuchten diese vielseitige und facettenreiche Präsenz des Komponisten und seines Schaffens im Schweizer Musikleben aus. Die Topographie dieser Präsenz wird durch Institutionen wie das Lucerne Festival, das Luzerner Sinfonieorchester und die Paul Sacher Stiftung, sowie zahlreiche persönliche und oft langjährige Bekannt- und Freundschaften zu Vertretern der Schweizer Musik- und Kulturszene bestimmt. Bekanntschaft meint in diesem Zusammenhang auch AuseinanderSetzung mit Persönlichkeiten wie Friedrich Nietzsche und Adolf Wölfli, welche im Schweizer Geistesleben Spuren hinterlassen haben. Neben wissenschaftlichen Beiträgen (Thomas Gartmann über Rihms Wölfli-Vertonungen; Eleonore Büning über Rihms Kompositionen für Paul Sacher; Thomas Meyer über Rihms durch das Luzerner Sinfonieorchester angeregte AuseinanderSetzung mit dem sinfonischen Schaffen von Johannes Brahms, aus welchem das Werk Nähe fern hervorging; Mark Sattler über Rihms Verhältnis zu Nietzsche und der Beziehung zum Lucerne Festival und dem Luzerner Sinfonieorchester; und Jürg Huber über die schweizerische Rezeption des Schaffens Rihms) und einem ausführlichen Interview mit dem Komponisten Dieter Ammann bietet die Publikation auch Statements von Künstlerfreunden wie Anne-Sophie Mutter, Michael Haefliger, James Gaffigan und Jonathan Nott sowie eine detaillierte Übersicht der Aufführungen von Werken Wolfgang Rihms in der Schweiz seit 1980.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990120811

hollitzer wissenschaftsverlag

Trouver informations, conseils et prix pour hollitzer wissenschaftsverlag il est vendu 27.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Hollitzer Wissenschaftsverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Wie ist Musikgeschichte zu erzählen? Welche Musikgeschichte ist zu erzählen? Wem ist Musikgeschichte zu erzählen? Kritische Grundlagendebatten über Fragen der Musikhistoriographie erfreuen sich in den letzten Jahren bemerkenswerter Beliebtheit. Die in vorliegendem Tagungsbericht versammelten Texte schliessen an diese theoretische und methodologische Selbstreflexion der Musikwissenschaft an und diskutieren drei Themenbereiche: die Globalität der Musikgeschichte, die Narrativität von musikhistorischen Erzählungen und die Historizität der Musik.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990122402

hollitzer wissenschaftsverlag schriften zur

Découvrir informations, conseils et prix pour hollitzer wissenschaftsverlag schriften zur vendu 73.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Hollitzer Wissenschaftsverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

"Bibliographien und Repertorien sind nicht nur Titellisten. Sie liefern Grundlagenmaterial für eine empirisch arbeitende Literarhistorie und Theaterwissenschaft; sie liefern den Rahmen und sichern Vergleichs- und Bezugsmöglichkeiten von Einzeldaten zwar vorerst nur im quantitativen Bereich, aus dem sich aber Folgerungen in qualitativer Hinsicht entwickeln lassen, wenn sie systematisch ausgewertet werden." (Reinhart Meyer) Im Kontext seiner epochalen bibliographischen Forschungen zur Theaterproduktion des 18. Jahrhunderts hat Reinhart Meyer zahlreiche Studien publiziert, in denen er Wege zur Inter-pretation der von ihm erschlossenen Quellen aufzeigt. Diese auf breit angelegten Recherchen basierenden und mitunter durchaus polemisch formulierten Texte reichen von quantitativen Analysen bis hin zu sozialgeschichtlichen Studien. Hinterfragt werden darin für das 18. Jahrhundert die Definition des deutschen Theaters als deutschsprachig, die Sinnhaftigkeit einer Verwendung der Bezeichnung Nationaltheater, oder die Tauglichkeit von ‚Aufklärung‘ als Epochenbegriff. Ein weiteres Anliegen Meyers ist die Gegenüberstellung des Theaterlebens in norddeutsch-protestantischen bzw. süddeutsch-katholischen Gegenden, wobei dem Jesuiten-theater besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Und unversehens avanciert der italie-nisch schreibende Librettodichter Metastasio zu einem der meistgedruckten, -vertonten und -gespielten Autoren des 18. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum. Zum Abschluss der Bibliographia Dramatica et Dramaticorum zieht das Don Juan Archiv Wien einen repräsentativen Querschnitt durch Reinhart Meyers Studien und eröffnet damit die Reihe Summa Summarum.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990120194

hollitzer wissenschaftsverlag te

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur hollitzer wissenschaftsverlag te vendu 203 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Hollitzer Wissenschaftsverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Gotteslob und Herrscherglorifizierung: Edition zweier Te Deum-Vertonungen von Johann Joseph Fux Im Barockzeitalter erklang das Te Deum zu hohen dynastischen und politischen Anlässen wie Krönungen, Hochzeiten, Taufen und Friedensschlüssen. Die beiden hier erstmals edierten Vertonungen des am Wiener Kaiserhof angestellten Johann Joseph Fux entstanden während des Spanischen Erbfolgekrieges. Während das fünfstimmige Te Deum K 271 zu verschiedenen hohen Festtagen aufgeführt wurde, sind für das monumentale doppelchörige Te Deum L 35 keine Aufführungsdaten überliefert – wahrscheinlich kam es an einer bedeutenden Siegesfeier unter Glockengeläute und Kanonensalven zu Gehör.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990124352

hollitzer wissenschaftsverlag mozart die

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur hollitzer wissenschaftsverlag mozart die il est vendu 189 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Hollitzer Wissenschaftsverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Prager Musikhistoriker Tomislav Volek entschied sich während seiner wissenschaftlichen Laufbahn in der Zeit des kommunistischen Regimes vor allem für die Archivforschung und legte einen Schwerpunkt auf die Materialien des 18. Jahrhunderts. Neben schriftlichen und musikalischen Quellen, die er in zahlreichen Studien behandelte, beschäftigte er sich intensiv mit ikonographischen Dokumenten zur Musikgeschichte und veröffentlichte u. a. eine Geschichte der tschechischen Musik in Bildern (1977). Der vorliegende dritte Band der Reihe Summa Summarum zieht mit 52 von Voleks Studien – ihrer 23 wurden eigens übersetzt – einen repräsentativen Querschnitt durch seine Quellenfunde und Publikationen. Den Ausgangspunkt bilden Studien zu der 1724 beginnenden spezifischen Prager Tradition der italienischen Oper und ihrer Bedeutung für die Entstehung von Mozarts Don Giovanni und La clemenza di Tito. Mozarts Werk bildet das Zentrum von Voleks Forschungen wie auch des vorliegenden Bandes. Es folgen Untersuchungen zum musikalischen Leben im Königreich Böhmen: zu Musikern, Musikgesellschaften und musikalischen Zentren, etwa zu den Schlosskapellen des Adels oder zur Einstudierung von Beethovens damals fast vollendeter Eroica 1804 im Wiener Palais Lobkowitz. Als Prolog ist dem Band eine Arbeit des namhaften tschechischen Musikwissenschaftlers Vladimír Helfert (1886–1945) vorangestellt, die in der Geschichte der Don-Juan-Forschung kaum rezipiert wurde und hier erstmals in deutscher Übersetzung erscheint.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990123003

hollitzer wissenschaftsverlag die

Découvrir informations, conseils et prix pour hollitzer wissenschaftsverlag die vendu 71.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Hollitzer Wissenschaftsverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Zwischen 1731 und 1766 machten die Opern-Impresari Angelo und Pietro Mingotti mit wandernden Ensembles die venezianische Oper diesseits der Alpen einem grossen bürgerlichen Publikum bekannt. Die beiden Brüder gastierten fast im gesamten Gebiet des alten Reiches sowie in Skandinavien, errichteten hölzerne Opernhäuser, beschäftigten Dirigenten wie Christoph Willibald Gluck und Giuseppe Sarti und erregten Aufsehen mit Primadonnen wie Regina Mingotti oder Marianne Pircker. Der Siegeszug der Opera buffa um die Mitte des Jahrhunderts wurde wesentlich gefördert durch die Zusammenarbeit Angelo Mingottis mit Carlo Goldoni in Venedig. Bisher waren 43 Stagioni der Brüder Mingotti bekannt. Der Berliner Theaterwissenschaftler Rainer Theobald hat durch langjährige Quellenstudien die Anzahl auf das Doppelte erweitert und entsprechend auch die Zahl der ermittelten Aufführungen erhöht. Die Chronologie ist mit zeitgenössischen Kupferstichen zu den Opern illustriert und zeigt anhand von Bauplänen erstmals Ansichten eines Opernhauses der Mingotti.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990122556

hollitzer wissenschaftsverlag musik und revolution

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur hollitzer wissenschaftsverlag musik und revolution vendu 103 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Hollitzer Wissenschaftsverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Keine Revolution kommt ohne Musik aus, und dennoch wird dieser Zusammenhang selten thematisiert. Das gilt insbesondere für das „tolle Jahr“ 1848. Der Bedarf an Revolutionsmusik war gross: jede Kompagnie einer Nationalgarde oder Akademischen Legion wollte ihre eigenen Lieder und Märsche. Diese erklangen bei Aufzügen, Fackelzügen, Fahnenweihen, in den Strassen, auf den Barrikaden, in Konzerten und sogar in den Salons. Auch bekannte Lieder wie das studentische Fuchslied oder die Kaiserhymne wurden in den Dienst der Revolution gestellt. So gut wie alle Komponisten dieser Zeit (darunter auch einige Komponistinnen) beteiligten sich an der Produktion einschlägiger Werke, viele MusikerInnen an deren Ausführung, wenngleich so mancher sich in der nachrevolutionären, neoabsolutistischen Phase wieder davon distanzierte. Auch die Konzert- und Theaterprogramme reagierten musikalisch auf die politischen Ereignisse. Im Zentrum der Untersuchung steht Wien, doch wird der musikalischen Seite der Revolution auch in Graz, Klagenfurt, Triest, Ljubljana, Zagreb, Novi Sad, Budapest, Pressburg, Prag und in Lombardo-Venetien nachgegangen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990121276

hollitzer petronica

Trouver informations, conseils et prix pour hollitzer petronica il est vendu 33.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Hollitzer et est vendu par Orellfuessli.ch

Die "Satyrica" – jene fragmentarisch überlieferten Schelmengeschichten des römischen Ritters Petronius – gelten bis heute als einzigartiges, zeitloses Meisterwerk der Antike. Selbst die Reste dieser »Satyrgeschichten« genügten, um Menschen über Jahrhunderte hinweg zu inspirieren, etwa Voltaire, Friedrich Nietzsche, Oscar Wilde oder Federico Fellini… Die "Petronica" sind eine Spurensuche nach Leben und Werk des legendenumwobenen Dichters und Lebemanns – sie greifen den Geist seiner "Satyrica" auf und führen ihn weiter. Wie lebte es sich, wie starb es sich – als Sklave, als Bürger, als Aristokrat – unter Caligula, Claudius oder Nero? Intrigen, Gewaltexzesse und Orgien prägten den Alltag; es ist eine Zeit der Wahnhaften und Blender, der Protzer, der Spinner, der Wüstlinge und Pädophilen ... Mittendrin der Spötter Petronius, der sich lange weigert, mit den Narren verrückt zu sein.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990128916

hollitzer wissenschaftsverlag gli ossequi

Trouver informations, conseils et prix pour hollitzer wissenschaftsverlag gli ossequi il est vendu 221 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Hollitzer Wissenschaftsverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Ein besonderes Geschenk zum Namenstag präsentierte Kaiser Joseph I. seiner Gemahlin Amalie Wilhelmine im Jahr 1709: die Aufführung der Oper "Gli ossequi della Notte" im Garten der Sommerresidenz Favorita. Diese Serenata ist eine gross angelegte Huldigung an die Kaiserin, angeführt von der allegorischen Figur der Nacht, die nicht müde wird, die Tugenden der Regentin zu loben. Die Vertonung durch Johann Joseph Fux (ca. 1660–1741) glänzt mit einer prächtigen Instrumentation, die vom Trompetenensemble bis zu Gamben eine Palette an Klangfarben bietet. Die doppelchörige Anlage hebt den Festcharakter hervor, lässt aber zugleich Raum für leise Töne und eine subtile Ausdeutung des Librettos von Donato Cupeda. Die Oper "Gli ossequi della Notte" wurde 2020 im Rahmen des Festivals styriarte wiederentdeckt und liegt nun in einer Neuedition nach den Richtlinien der historisch-kritischen Fux-Werkausgabe vor.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990128855

hollitzer der duft regens auf

Découvrir informations, conseils et prix pour hollitzer der duft regens auf vendu 35.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Hollitzer et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Duft des Regens auf dem Balkan erzählt die Geschichte der sephardisch-jüdischen Familie Salom aus Sarajevo, deren Leben mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs eine radikale Wendung nimmt. Fünf Frauenschicksale entfalten sich in einer Zeit grosser gesellschaftlicher Umbrüche. Vor dem Hintergrund der politischen Ereignisse zwischen 1914 und 1945 machen sich die fünf Töchter – Nina, Buka, Klara, Blanki und Riki – auf die Suche nach Entfaltung und Liebe. Dabei gehen sie, teils ohne Rücksicht auf ethnische und konfessionelle Schranken, neue Wege. Gordana Kuic schildert in ihrem Jahrhundertroman eine für immer verlorengegangene Welt: die Kultur des friedlichen Zusammenlebens von bosnisch-jüdischen, muslimischen, serbisch-orthodoxen und katholischen Gesellschaftsschichten in der vibrierenden Hauptstadt Sarajevo von damals.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990121696

hollitzer wissenschaftsverlag die vokale

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur hollitzer wissenschaftsverlag die vokale vendu 96.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Hollitzer Wissenschaftsverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Erlkönig, Lorelei und Geisterbraut: das Geheimnis der vertonten Ballade in Wort und Ton im 19. Jahrhundert Das 9. Internationale musikwissenschaftliche Symposion der Benedict Randhartinger-Gesellschaft, das am 10. und 11. Oktober 2014 in Ruprechtshofen stattfand, hatte "Die vokale Ballade im 19. Jahrhundert" zum Thema. Von der literarischen Gattung der Ballade ausgehend, standen Werke von Randhartinger, Joseph Netzer, Anselm Hüttenbrenner, Conradin Kreutzer, Franz Lachner, Franz Liszt und serbischen Komponisten im Mittelpunkt der Referate, ergänzt durch die Ballade in der Oper im 19. Jahrhundert sowie Einblicke in die „Werkstatt“ eines Interpreten. Beiträge von Michael Aschauer Martin Czernin Andrea Harrandt Wolfgang Holzmair Hartmut Krones Tatjana Markovic Dominik Šedivý Margarete Wagner

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990123461

hollitzer wissenschaftsverlag parsifal oder

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur hollitzer wissenschaftsverlag parsifal oder vendu 41.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Hollitzer Wissenschaftsverlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Menschwerdung durch Mitgefühl: Wagners Gedankenwelt in seinem letzten grossen Drama Parsifal „Durch Mitleid wissend“: In diesen drei Worten findet der geistige und philosophische Gehalt von Wagners "Parsifal" seine kürzeste und prägnanteste Zusammenfassung, die von bestechender Aktualität ist. Peter Berne zeigt seine Entstehung aus mittelalterlicher Gralssymbolik und altindischem Denken auf und analysiert, wie er in "Parsifal" zum Ausdruck kommt. Berne geht nicht nur von der Dichtung, sondern auch von der Musik aus. Seine akribische Recherche besticht durch die Unvoreingenommenheit seiner Betrachtungsweise und bietet eine Fülle an aufregenden Erkenntnissen. Seine Aussagen sind sowohl für Wissenschaftler als auch für musikalisch Interessierte leicht nachvollziehbar und mit grossem Gewinn zu lesen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783990124192



Produits liés à bucher zeitschriften hollitzer


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site