bucher zeitschriften apprimus Classement 2024

apprimus sm rt logistics synchronisation

Trouver informations, conseils et prix pour apprimus sm rt logistics synchronisation il est vendu 83.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

Wie können Logistiksysteme für die Produktion noch flexibler gestaltet werden? Welchen Beitrag können neue Technologien zur Effizienzsteigerung in der Logistik leisten? Wie lassen sich die verschiedenen Sichtweisen von Planungs- und Wertorientierung verknüpfen? Das Buch Sm@rt Logistics untersucht diese Fragestellungen und entwickelt einen mitarbeiterorientierten Lösungsansatz in dem die Mitarbeiter optimal bei ihren Aufgaben unterstützt und geleitet werden. Denn der flexible und auslastungsoptimierte Einsatz der Mitarbeiter ist entscheidend, da dieser zunehmend zur teuersten Ressource wird. Grundlage für den Aufbau einer effizienten und zugleich flexiblen Materialversorgung ist die Implementierung einer dynamischen Steuerung der Ressourcen auf Basis hochaktueller Informationen aus der Produktion.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940565211

apprimus untersuchung der

Découvrir informations, conseils et prix pour apprimus untersuchung der vendu 53.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

Akute wie chronische Schädigungen der Niere haben weitreichende Folgen für den gesamten Organismus und resultieren in einer deutlich erhöhten Morbidität und Mortalität. Die therapeutischen Massnahmen sind limitiert und greifen selten am eigentlichen Krankheitsauslöser an. Die Nierentubuli verfügen über ein hohes Potenzial nach einem akuten Schaden zu regenerieren, was für die Entwicklung einer Therapie bedeutsam ist. Daher wurden regenerative Mechanismen im Tubulus sowie im Glomerulus untersucht.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783863593247

apprimus hypro strategische ver nderung

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur apprimus hypro strategische ver nderung il est vendu 68.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Integration von Sachgüter und Dienstleistungen zu hybriden Leistungsbündeln, die dem Kunden Vorteile durch individuelle Konfiguration bieten, versprechen Differenzierungspotenziale und dadurch Wettbewerbsvorteile. Für den Erfolg ist vor allem die strategisch überlegte Herangehensweise zur Konfiguration von Produkten und Services, die Ausrichtung der Aufbau- und Ablauforganisation hierauf und die Kompetenz des Personals, hybride Leistungen in Interaktion mit dem Kunden anzubieten. Im Forschungsprojekt HyPro erarbeiteten das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und der Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement und Handel (DMH) gemeinsam mit industriellen Pilotanwendern eine Systematik zur strategischen Ausrichtung zum Produkt-Service- Anbieter. Zunächst werden Kunden- und Anbietervorteile ermittelt, welche im Rahmen der strategischen Veränderung zu Wettbewerbsvorteilen auf- und ausgebaut werden. Daran anknüpfend werden geeignete Prozess- und Organisationsformen aufgezeigt sowie Führungsinstrumente, die den Veränderungsprozess unterstützen. Schliesslich erfolgt die Identifikation von Leistungsbeiträgen und Kompetenzen des Kontaktpersonals (Lösungskompetenz), die der interaktiven Wertschöpfung gerecht werden. Die gesammelten Erkenntnisse sind Bestandteil dieses Abschlussberichts und sind in einem anwenderfreundlichen Leitfaden auf CD in Form von Methodensteckbriefen aufbereitet, darunter: - Methoden zur Analyse von Kundenanforderungen - Quick-Checks zur Aufdeckung von Anbietervorteilen - Bewertungstool zur Identifizierung von Wettbewerbsvorteilen - Selbstbewertungsinstrument zur Diagnose der individuellen Servicestrategie - Handlungsempfehlungen zur Organisationsgestaltung - Methodensteckbriefe zur Prozess- und Strukturoptimierung - Bewertungstool zur Diagnose der individuellen Lösungskompetenz - Solution Orientation Scorecard zur Verankerung der Lösungskompetenz - Internes Marketing Konzept zur Steigerung der Lösungskompetenz

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940565808

apprimus beschleunigung der produktentwicklung

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur apprimus beschleunigung der produktentwicklung il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

„The manager’s job is to prevent decisions from being made too quickly. But once a decision is made, we change it only if absolutely necessary.” So wird ein General Manager aus Toyotas Karosserieentwicklung zitiert, der damit die Philosophie des „Set-Based Concurrent Engineering“ beschreibt: Der Lösungsraum von Entwicklungsprojekten wird erst dann eingegrenzt, wenn dies auf Basis belastbarer Daten und Erkenntnisse möglich ist. [...]

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940565266

apprimus kybernetisches management

Découvrir informations, conseils et prix pour apprimus kybernetisches management vendu 53.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

Ziel dieser Dissertation war es, ein Referenzmodell für das kybernetische Management wandlungsfähiger Produktionssysteme zu entwickeln. Um dem zunehmenden Grad der Individualisierung von Produkten Rechnung zu tragen, konzentriert sich die Untersuchung auf die Prozesse und Rahmenbedingungen eines Unternehmens mit kundenspezifischer Auftragsinduzierung. Zum Aufbau eines entsprechenden Produktionsmanagementsystems in der Praxis steht dabei die durchgängige Beschreibung der Aufgaben, Prozesse und Informationsflüsse der technischen Auftragsabwicklung sowie die Beschreibung von invarianten Strukturen eines kybernetischen Managementmodells im Vordergrund. Durch die Zusammenführung dieser beiden Perspektiven entstand ein Referenzmodell, welches als Gestaltungsreferenz den Aufbau eines Produktionsmanagementsystems unterstützt, das sowohl die echte Regelung der operativen Prozesse als auch die Wandlungs- und Lebensfähigkeit des Gesamtsystems mit einbezieht und ermöglicht. Dieses Modell eignet sich sowohl für die Anwendung im Unternehmenskontext als auch zur gezielten Vertiefung und Verortung weiterführender Forschungsarbeiten und der Weiterentwicklung von IT-Systemen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783863590123

apprimus ramp up management in

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur apprimus ramp up management in vendu 54.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

In Unternehmen der Automobilindustrie führt die zunehmende Angebotsvielfalt zu einem Anstieg der Produktionsanläufe. In immer kürzeren Zeitabständen werden neue Produkte in den Markt eingeführt, was wiederum vermehrt zu turbulenten Zuständen bei Produktionsanläufen führt. Die Turbulenz ist begründet durch die Komplexität und Dynamik der am Produktionsanlauf beteiligten Gestaltungsobjekte, die erstmalig ganzheitlich und vernetzt in Beziehung gesetzt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist die Produktion als System weder voll leistungsfähig noch besitzt sie einen angemessenen Reifegrad. Auf Basis dieser Erkenntnis wird eine Methodik zum verbesserten Management von Produktionsanläufen in der Automobilindustrie aus einer systemorientierten Sichtweise entwickelt. Dabei wird festgestellt, dass zwar in manchen Unternehmen gute Teillösungen vorliegen, allerdings eine ganzheitliche Betrachtung fehlt. Vor allem muss die Planung im Sinne der Gestaltung und die Entscheidungsfindung bei Abweichungen im Sinne der Lenkung transparenter werden, damit die Anlaufleistung gezielt beeinflusst werden kann. Die Methodik ist modular aufgebaut und besteht aus einem „Anlaufmodel“; einem „Planungs- und Entscheidungsmodul“; einem „Messmodul“ und einem „Anpassungsmodul“. Bei der Gestaltung der einzelnen Module wird auf die Managementkybernetik, auf die allgemeine Modelltheorie, auf die Systemtechnik und auf die Methode des Vernetzten Denkens zurückgegriffen. Der Schwerpunkt der Ausführungen liegt auf der Entwicklung eines Anlauftomogramms und eines Anlaufturbulenzportfolios. Anlaufmanagern bietet diese Arbeit eine kompakte Zusammenstellung geeigneter Anlaufplanungsgrössen und eine Übersicht über die dahinter liegenden Prozesse zur Implementierung. Fallbeispiele aus der industriellen Praxis zeigen, welchen Erfolg die Methodik bei der Anwendung bringen kann.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940565402

apprimus logistikkonzept f r die

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur apprimus logistikkonzept f r die vendu 69.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Verbundprojekt 'Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik – AutoMiPro' ist ein im BMBF-Rahmenkonzept 'Forschung für die Produktion von morgen' (Förderkennzeichen 02PB3140) gefördertes Projekt. Das Ziel des Verbundvorhabens 'AutoMiPro' war die Schaffung soft- und hardwareseitiger Lösungen für die besonderen Anforderungen und Randbedingungen der durch kleine Stückzahlen und hohe Variantenzahl geprägten Mikro- und Präzisionstechnik. Es umfasste die Entwicklung methodischer (Konzept), informationstechnischer (Software) und anlagentechnischer (Hardware) Komponenten. Im Rahmen des Projektes wurden vier wesentliche Technologien entwickelt und in einer Demonstrationsanlage zu einer Produktionseinheit zusammengeführt: • Bauteilträger und Transportbehälter: Passiv fixierende, automatisiert handhabbare Bauteilträger und für den manuellen Transport geeignete Transportbehälter mit integrierter RFID-Speichertechnologie zur Verknüpfung von Material und Datenfluss. • Transport und Handhabungstechnik für eine anlageninterne, automatisierte Material- und Datenlogistik inklusive Bauteilträgertransport und Bauteilzuführung und universell einsetzbare Greiftechnik. • Steuerungstechnik: Universell einsetzbare, skalierbare und flexibel agierende Steuerungsarchitektur für Handhabungs- und Montageoperationen verschiedenster Bauteilgeometrien und Montageprozesse. • Datenverwaltung: Wandelbare RFID basierte Datenverwaltung zur Realisierung eines unternehmensübergreifenden und bauteilspezifischen Datenflusses. Der Vorteil des entwickelten logistischen Systems beruht auf einer durchgängigen Automatisierung der unternehmensübergreifenden Produktionskette. Des Weiteren ermöglichen die universell einsetzbaren Werkzeuge und die entsprechende Steuerungsstruktur eine deutliche Reduzierung bauteil- und prozessspezifischen Entwicklungs- Konstruktions- und Programmieraufwands.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940565877

apprimus unidirektionale

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur apprimus unidirektionale il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Vergleich zum Schleifen und Polieren weist die ultrapräzise Zerspanung mit monokristallinen Diamantwerkzeugen eine hohe kinematische Flexibilität auf. Demgegenüber steht eine starke Limitierung des bearbeitbaren Werkstoffspektrums. Sowohl die direkte Bearbeitung optischer Gläser als auch die Zerspanung von eisenhaltigen Legierungen, wie sie beispielsweise für Replikationswerkzeuge in der Glasumformung und dem optischen Kunststoffspritzguss benötigt werden, ist aufgrund des hohen Werkzeugverschleisses des monokristallinen Diamanten nicht möglich. In der Vergangenheit wurden bereits verschiedene Ansätze zur Auflösung des Dilemmas untersucht. Die Integration uni- oder bidirektional wirkender schwingungsunterstützter Werkzeugsysteme zeigten erstmals das Potenzial, den monokristallinen Diamanten für die ultrapräzise Zerspanung von Gläsern und eisenhaltigen Werkstoffen zu qualifizieren. Für die Überführung dieser Technologie in ein industrielles Umfeld lagen bisher noch keine detaillierten Kenntnisse der Wirkmechanismen in der Zerspanzone sowie der Leistungsfähigkeit des Verfahrens zur Bearbeitung hochlegierter Stähle vor. Übergreifende Aufgabe dieser Arbeit war es daher, eine umfassende theoretische und praktische Analyse der vorliegenden Wirkzusammenhänge und Verfahrensgrenzen bei der schwingungsunterstützten Bearbeitung von wärmebehandelten Stahlwerkstoffen mit monokristallinen Diamantwerkzeugen durchzuführen. Dabei wurden sowohl werkstoff-, system- und prozessspezifische Einflussgrössen und deren Wechselwirkung in die Untersuchungen einbezogen. Eine Modellbildung lieferte den theoretischen Unterbau, der über entsprechende Versuchsreihen verifiziert werden konnte. Erstmals wurde auch der Einfluss unterschiedlicher Systemfrequenzen auf das Bearbeitungsergebnis bei der ultrapräzisen Drehbearbeitung untersucht. Analysiert wurden neben der Ausbildung der Oberflächenqualität auch die Spanbildung, der Werkzeugverschleiss und die Randzonen-beeinflussung. Letztlich konnten die Ergebnisse in anwendungsorientierte Richtlinien zur System- und Prozessgestaltung überführt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940565341

apprimus kundenwertorientierte preissetzung

Découvrir informations, conseils et prix pour apprimus kundenwertorientierte preissetzung vendu 51.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

Eine wesentliche Ursache für die Ertragsschwäche im deutschen Maschinen- und Anlagenbau sind Defizite im Preismanagement. Bei vielen Unternehmen folgt die Preisbildung im Prinzip der Formel „Herstellungskosten plus Gewinnaufschlag“. Der beim Kunden geschaffene Wert spielt in den seltensten Fällen eine Rolle, was die Erschliessung von Ertragspotenzialen limitiert. Die Arbeit widmet sich der Frage, wie der durch Leistungssysteme, bestehend aus Produkt und Dienstleistungen, erzeugte Kundennutzen in einen Preis umgesetzt werden kann. Innerhalb des Leistungsspektrums der Branche liegt der Fokus auf kundenindividuellen Einzelanfertigungen. Der Lösungsansatz gliedert sich in ein Wertmodell und ein Verrechnungsmodell. Im Wertmodell wird der Wert eines Leistungssystems anhand der Dimensionen Beschaffungseffizienz, Wettbewerbsdifferenzierung, Wertschöpfungseffizienz und Wertschöpfungsbefähigung strukturiert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940565174

apprimus laserunterst tztes scherschneiden

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur apprimus laserunterst tztes scherschneiden vendu 51.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

Im Rahmen dieser Dissertation wird die grundlegende Erforschung der Verfahrensmechanismen des laserunterstützten Scherschneidverfahrens behandelt, welches auf Stanzmaschinen für die flexible Blechbearbeitung durchgeführt werden kann. Hierbei werden die Vorteile des konventionellen Scherschneidens hinsichtlich der Multifunktionalität und Bearbeitungsflexibilität mit der Steigerung der erreichbaren Schnittflächenqualitäten und der Reduzierung der auftretenden Prozesskräfte miteinander kombiniert, indem das konventionelle Scherschneiden mit einer laserinduzierten Entfestigung des Blechwerkstoffs in der Scherzone überlagert wird. Die prozesstechnologischen Forschungsarbeiten beinhalten die Entwicklung eines Messverfahrens zur Bestimmung der temperaturabhängigen optischen Werkstoffkennwerte, die Simulation der laserinduzierten Temperaturverläufe im Werkstückinneren sowie die Untersuchung der laserunterstützten Scherschneidmechanismen und deren Auswirkungen auf das Maschinenverhalten. Neben den prozesstechnologischen Untersuchungen werden Strategien zur robusten Integration von Lasersystemkomponenten in die Maschinenstruktur von Stanzmaschinen für die Realisierung eines laserunterstützten Scherschneidverfahrens beschrieben. Zur Umsetzung eines industrietauglichen laserunterstützten Scherschneidverfahrens werden hierbei die Anforderungen und Restriktionen aufgezeigt, mit denen eine flexible laserunterstützte Blechbearbeitung ermöglicht wird und gleichzeitig die Funktionalitäten von derzeit am Markt verfügbaren Stanzmaschinen, zum Beispiel der automatisierte Werkzeugwechsel sowie der Einsatz von Standard-Werkzeugen, nicht negativ beeinträchtigt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940565600

apprimus zuverl ssige produktionsanlage zupro

Découvrir informations, conseils et prix pour apprimus zuverl ssige produktionsanlage zupro vendu 68.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Ziel des Projektes "ZuPro" war die Verfügbarkeitssteigerung von Produktionsanlagen durch den Einsatz eines umfassenden Diagnosemoduls. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich führende deutsche Unternehmen der Produktionstechnik gefunden und gemeinsam am erklärten Ziel gearbeitet. Zentrales Element des Diagnosemoduls ist eine softwarebasierte Korrelationsmatrix, die auf Basis einer durchgängigen Mehrgrössenauswertung verlässliche Zustandsbeurteilungen für die hoch belasteten Schlüsselkomponenten (z. B. Lager, Führungen, Hauptspindeln, etc.), insbesondere in Werkzeugmaschinen ermöglicht. Dadurch ist es in Ansätzen möglich, die Wartungs- und Instandhaltungsintervalle dieser Produktionsanlagen planbar zu gestalten und die Instandhaltungsstrategien anlagenspezifisch anzupassen. Die Projektergebnisse wurden gemeinsam mit den Projektpartnern erarbeitet und auf Prüfständen der Komponentenhersteller, im Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen sowie im Industrieeinsatz bei der Leiber Group und bei EADS auf ihre Einsatzfähigkeit hin untersucht.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940565891

apprimus taktung der unikatfertigung am

Découvrir informations, conseils et prix pour apprimus taktung der unikatfertigung am vendu 53.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

In den letzten Jahren erfährt der Werkzeugbau gerade in Hochlohnländern umfassende Verände-rungen. Als Konsequenz der fortschreitenden Globalisierung und der Steigerung des Wettbe-werbdrucks verfolgen immer mehr Branchen das Ziel, ihre Fertigung nach dem Vorbild Toyotas zu organisieren. Im Bereich der Unikatfertigung und besonders im Werkzeugbau wird heute aber meist noch traditionell nach dem Werkstattprinzip produziert. Aus diesem Grund besteht grosser Handlungsbedarf, um die Potenziale der Industrialisierung in dieser Branche überhaupt zu nut-zen. Erste Ansätze wie beispielsweise die Produktstandardisierung sind bereits vorhanden. Eine nach dem Vorbild der Serienfertigung organisierte Unikatfertigung basierend auf Taktung und Arbeits-teilung existiert aber noch nicht. Die Optimierung der Prozesse und Abläufe im Werkzeugbau bietet ein grosses und darüber hinaus nur schwer imitierbares Potenzial, um die eigene Wettbe-werbsfähigkeit zu steigern. Allerdings ist dieser Ansatz nur ein erster Schritt zur Umsetzung des umfassenden Ansatzes der Synchronisierung bzw. Taktung der Fertigung. Dieser ist nicht nur schwer zu kopieren, weil er für jedes Unternehmen im Detail individuell erarbeitet werden muss, sondern bietet darüber hinaus die Möglichkeit den bestehenden Herausforderungen in allen Di-mensionen zu begegnen. Er verspricht aufgrund seiner weit reichenden Wirksamkeit - denn er betrifft die gesamte Wertschöpfungskette - grosse Potenziale zur Steigerung der Produktivität. In dieser Arbeit wird ein Modell entwickelt, das die grundlegenden Einflussfaktoren auf die Tak-tung berücksichtigt. Zusätzlich wird die Vorgehensweise beschrieben, wie die Taktung über die gesamte Prozesskette hinweg eingeführt werden kann. Dazu wird die gesamte Prozesskette hin-sichtlich Einflüssen und Auswirkungen der Taktung analysiert. Daraus ergibt sich die Notwen-digkeit zur Gliederung der Taktung. So kann eine für den Werkzeugbau übergreifend gültige Taktdauer bestimmt werden, die für alle Werkzeugbauunternehmen herangezogen werden kann. Diese wird in der Arbeit zunächst theoretisch hergeleitet und anschliessend anhand zahlreicher Fallbeispiele praktisch bestätigt. Dabei wird nachweislich aufgezeigt, dass die beschrieben Tak-tungsmethode für unterschiedlichste Werkzeugbauunternehmen genutzt werden kann.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940565433

apprimus faseroptisches

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur apprimus faseroptisches vendu 51.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

In der vorliegenden Arbeit wird ein neuartiger 3D-Sensor zur inline Form- und Lageerkennung von Mikrobauteilen bei der Montage hybrider Mikrosysteme entwickelt. Dazu wird zunächst der Stand der Technik bei der Montage hybrider Mikrosysteme und der heute verwendeten Prozessüberwachung in diesem Umfeld betrachtet. Dabei zeigt sich, dass im Hinblick auf das generelle Ziel einer Automatisierung der Montagevorgänge ein entsprechender Sensor zur Aufnahme von 3D-Geometrien der zu montierenden Mikrobauteile fehlt. Eine Untersuchung vorhandener Systeme und Prinzipien zur 3D-Erfassung von Mikrobauteilen bringt Aufschluss über die prinzipiellen Möglichkeiten, dreidimensionale Geometrien aufzunehmen. Daraus wird in Verbindung mit den schon im Stand der Technik dargestellten Möglichkeiten der Faseroptik die Idee des faseroptischen Streifenprojektionssystems entwickelt und ein entsprechendes Konzept zum Aufbau eines solchen Systems ausgearbeitet. Zur Umsetzung dieses Konzeptes werden daran anschliessend die benötigten Komponenten bewertet und ausgewählt. Beim Aufbau des Systems zeigen sich dann deutlich die Schwächen der Übertragung der Streifenbilder über die Endoskope. Daher müssen speziell angepasste Bildverarbeitungsalgorithmen entwickelt werden, die diese Schwächen kompensieren und mit diesem System die 3D-Aufnahme von Mikrobauteilen ermöglichen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940565082

apprimus methodik zur berpr fung

Trouver informations, conseils et prix pour apprimus methodik zur berpr fung il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

In einem Unternehmen entstehen Ideen und Impulse zur Strategiearbeit an vielen Stellen. Während in grösseren Betrieben Strategiearbeit methodisch gleichwie organisatorisch in hohem Masse etabliert und institutionalisiert ist, findet in kleinen und mittleren Unternehmen Strategiearbeit eher zufällig, unstrukturiert oder mangelhaft statt – oder sie wird erst gar nicht betrieben. Als klassische Vertreter der Einzel- und Kleinserienfertigung stehen Unternehmen aus der Branche Werkzeugbau an genau dieser Stelle: Ihre dominante Position in der industriellen Wertkette zwischen Produktentwicklung und Serienfertigung lässt eine treffsichere Vorhersage der Zukunft kaum zu, da das Unternehmen von den Produkt- und Investitionsplanungen seiner Kunden abhängt. Aufgrund der geringen Unternehmensgrösse und oft auch bedingt durch mangelndes strategisches Denken findet Strategiearbeit zudem nur selten strukturiert statt. Bei einem Grossteil erfolgt die Ausrichtung vielmehr an den Bedürfnissen der Kunden, welche sich insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten hoch volatil darstellen. Zudem entstehen innerhalb eines Betriebs strategische Impulse auf allen Hierarchieebenen, vom Seniorchef über die Geschäftsführung bis hin zur Meisterebene. Auch bedingt durch das Abhängigkeitsverhältnis von sich schnell ändernden Branchen mit hoher Unsicherheit ist es kaum möglich ex ante festzulegen, welche Strategie erfolgreich sein wird und welche nicht. In der Konsequenz entstehen Geschäftsmodelle, welche einzig an vermeintlichen Kundenbedürfnissen ausgerichtet sind, deren Nachhaltigkeit aber weder hinterfragt noch aus Unternehmenssicht als realisierbar überprüft wird. Aufgrund dieser Tatsache braucht es einen Prozess, welcher bestehende Geschäftsmodelle hinsichtlich ihrer Stimmigkeit aus Perspektive der Kundenbedürfnisse und gleichermassen aus der internen Sichtweise eines Unternehmens heraus in Bezug auf seine Strukturen und Fähigkeiten überprüft. Diese Arbeit unterstützt den Anwender konkret dabei, bestehende Unstimmigkeiten ganzheitlich aufzuzeigen: In einer strukturierten Aufbereitung des Innen- wie des Aussenverhältnisses eines Geschäftsmodells wird dieses den strategischen Erfolgspositionen für ein Geschäftsfeld gegenübergestellt, welche die Schnittstelle der Fähigkeiten und Ressourcen eines Unternehmens zum Kundennutzen darstellen. Durch vernetzten Denkens können so sinnvolle Aussagen über Widersprüche und Konsistenzen im Geschäftsmodell eines Unternehmens getroffen werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940565723

apprimus strategien und trends in

Découvrir informations, conseils et prix pour apprimus strategien und trends in vendu 42.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Geschäftsbedingungen produzierender Unternehmen haben sich im Laufe des vergangenen Jahrzehnts tiefgreifend gewandelt. Stetig steigender Kostendruck, eine unaufhaltsame Beschleunigung des Wettbewerbs, der Wandel vom Anbieter- zum Käufermarkt sowie kontinuierlich neue technologische Anwendungen und Möglichkeiten sind nur einige der Entwicklungen, mit denen sich die Unternehmen zunehmend konfrontiert sehen. Ein von davon in besonderem Masse betroffener Unternehmensbereich ist die Montage. Da die Montage als letzte Stufe im Produkterstellungsprozess wie kein anderer Bereich die gestiegenen Anforderungen in Bezug auf Vielfalt, Dynamik und Schnelligkeit zu bewältigen hat, nimmt sie eine Schlüsselrolle im produzierenden Gewerbe ein. Für viele Aufgaben in der Montage fehlen jedoch vor diesem Hintergrund geeignete Methoden und Instrumente. Gezielte Forschungs- und Umsetzungsanstrengungen sind erforderlich, um den gestiegenen Anforderungen in der Montage gerecht zu werden. Um erfolgversprechende Ansätze zu identifizieren, wurde die vorliegende Studie durchgeführt. Ziel der Untersuchung ist die Beantwortung der übergeordneten Fragestellung, was für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Montage am Standort Deutschland vor dem Hintergrund der beschriebenen Entwicklungen getan werden muss. In ausführlichen Interviews mit Montageexperten aus insgesamt neun produzierenden Unternehmen wurden Lösungsansätze zur Begegnung der Herausforderungen in den drei Betrachtungsbereichen Montageorganisation, Montageautomatisierung und Mikromontage abgeleitet. Die identifizierten Lösungsansätze wurden zu zentralen Handlungsfeldern einer „Integrativen Montagetechnik“ verdichtet und anhand der Darstellung einzelner Themen- und Forschungsbereiche für die Montagetechnik der Zukunft dargestellt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940565273

apprimus produktklassenspezifisches supply

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur apprimus produktklassenspezifisches supply vendu 54.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

Durch langfristige Kooperationen zwischen Textil- und Bekleidungshersteller auf der einen Seite aber auch den Handelsunternehmen auf der anderen Seite können erhebliche Verbesserungspotenziale über die gesamte Lieferkette erschlossen werden. Die vorliegende Dissertation versucht mit der Supply Management Thematik einen Beitrag zur Realisierung dieser Potenziale zu liefern. Das Gestaltungsfeld liegt demnach nicht mehr im innerbetrieblichen Kontext, sondern in der Gestaltung der unternehmensübergreifenden Prozesse der Auftragsabwicklung sowie in der Gestaltung von Kunden-Lieferantenbeziehungen. Daher wird im Rahmen dieser Arbeit ein Verfahren zur Umsetzung eines marktorientierten Supply Management entwickelt. Kernelement dieses Verfahrens sind die unterschiedlichen Produktklassen. Diese bilden auf Grund der hohen Produkt- und Variantenvielfalt in diesem Industriezweig ein strukturierendes Element zur Beherrschung der zunehmenden Komplexität. Eine vergleichbare Produktvielfalt gibt es angesichts der Kombinatorik aus Produkt, Farbe und Grösse in kaum einer anderen Branche. Jede Produktklasse hat individuelle Anforderungen hinsichtlich Preis, Qualität, Lieferzeit, Verfügbarkeit, Aktualität etc. Das Verfahren verfolgte demnach das Ziel, für die unterschiedlichen Produktklassen in der Textil- und Bekleidungsindustrie individuelle SCM-Konzepte und Beschaffungsstrategien als wesentliche Bestandteile des Supply Management zu konfigurieren, auszuwählen und umzusetzen. Im Fokus steht dabei die Integration von SCM-Konzepten in den Ablauf der überbetrieblichen Auftragsabwicklung. Durch die unternehmensindividuelle sowie produktklassenspezifische Festlegung von Beschaffungsstrategien können grundsätzliche Norm- und Handlungsstrategien für die operative Beschaffung identifiziert werden, die einen wesentlichen Einfluss auf die Gestaltung der Kunden-Lieferantenbeziehungen haben. Das Verfahren besteht aus verschiedenen Teilmodellen, die schrittweise in dieser Untersuchung erarbeitet und vorgestellt werden. Mit Hilfe dieses Verfahrens ist es möglich, den unterschiedlichen textilen Produktklassen geeignete SCM-Konzepte und Beschaffungsstrategien zuzuordnen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783863590079

apprimus zerspan und verschlei mechanismen

Découvrir informations, conseils et prix pour apprimus zerspan und verschlei mechanismen vendu 152 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

und Verschleissbedingungen beim Verzahnungshonen wurden die Methoden des Einkornritzens und der FEM Zerspansimulation eingesetzt. In anschliessenden Realversuchen wurde analysiert, wie sich die aus den Grundlagenuntersuchungen ermittelten Effekte auf den Realprozess übertragen lassen. Die Ergebnisse der Grundlagenuntersuchungen haben gezeigt, dass bedingt durch die niedrige Festigkeit der Kunstharzbindung, das Schleifkorn beim Kontakt mit der Werkstückoberfläche in die Bindung versinkt. Dadurch verringert sich die effektive kinematische Kornzahl und die Schleifleistung nimmt ab. Im Gegensatz dazu weist die keramische Bindung eine hohe Festigkeit auf und hält während der gesamten Bearbeitung die Schleifkörner in ihrer ursprünglichen Lage fest. In dem für das Verzahnungshonen relevanten niedrigen Schnittgeschwindigkeitsbereich führt eine Erhöhung der Schnittgeschwindigkeit nicht zu einem Temperaturanstieg über 600°C, so dass der dadurch bewirkte Abfall der effektiven Fliessspannung geringfügig ausfällt und nicht eine signifikante Verringerung der Zerspankraft bewirkt. Dabei ist allerdings die elastische Materialverformung geringer, was einen Anstieg des effektiven Spanvolumens zur Folge hat. Sowohl in den Einkornritzversuchen als auch in der Zerspansimulation wurde nachgewiesen, dass höhere Werte der Schnittgeschwindigkeit die Spanbildung begünstigen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940565204

apprimus erweiterung leistungsbereiches

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur apprimus erweiterung leistungsbereiches il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

Der fortwährende Anspruch an Unternehmen in Hochlohnländern, die Effizienz ihrer Fertigungsprozesse zu steigern, resultiert in einer Erhöhung der Leistungsfähigkeit der eingesetzten Werkzeugmaschinen. Ein wesentlicher Entwicklungsschwerpunkt ist die Weiterentwicklung der Lagerung von HSC- und HPC-Werkzeugmaschinenhauptspindeln, die über ihre Drehzahleignung und ihre statischen und dynamischen Eigenschaften signifikanten Einfluss auf die Maschinenperformance ausübt. Die vorwiegend eingesetzten, hochgenauen Schrägkugellager weisen jedoch ein ausgeprägt drehzahlabhängiges Verhalten auf. Bedingt durch Zentrifugalkräfte, Betriebslasten und thermische Effekte resultieren abfallende Steifigkeitskennwerte, ansteigende Oberflächenpressungen sowie kinematisch bedingte Verlagerungen der Spindelwelle. Verschärft wird diese Problematik durch Mischreibung im Wälzkontakt beim Hoch- bzw. Herunterfahren der Spindel sowie auch im Höchstdrehzahlbereich. Der vorliegende Beitrag beschreibt Arbeiten zur Erweiterung des Leistungsbereiches von Spindellagern, die auf neuartigen Kinematikkonzepten unter Berücksichtigung von explizit für das Spindellager entwickelten PVD-Beschichtungen zur Erhöhung der Ausfallsicherheit und zur Reduzierung des Verschleisses basieren. Die neuen Lagertypen weisen drehzahlunabhängige Steifigkeitskennwerte sowie eine optimierte Lastverteilung auf. PVD-Beschichtungen ermöglichen eine Verbesserung der Notlaufeigenschaften der Spindellager bis hin zum schmierstoff- und verschleissfreien Betrieb bei höchsten Drehzahlen. Im ersten Teil der Arbeit werden zwei grundlegende Ansätze zur Neugestaltung der internen Lagergeometrie und somit zur Optimierung der Lagerkinematik vorgestellt. Die Entwicklungsarbeiten fokussieren einerseits auf so genannte Mehrpunkt-Spindellager mit einer erhöhten Anzahl an Wälzkontakten pro Kugel, andererseits auf einen Lagertyp mit zwei Wälzkontakten und drehzahlabhängiger Aussenringschmiegung. Des Weiteren werden Optimierungsansätze für die tribologischen Bedingungen im Wälzkontakt durch eine a-C:H:W-Beschichtung der Lagerlaufbahnen erarbeitet. Die Leistungsfähigkeit der in Kooperation mit renommierten Lagerherstellern angefertigten Lagerprototypen wird auf Hochgeschwindigkeitsprüfständen sowie im Praxistest auf einer 5-Achs-Werkzeugmaschine nachgewiesen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940565136

apprimus strangziehen von mr sicheren

Trouver informations, conseils et prix pour apprimus strangziehen von mr sicheren il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

In dieser Arbeit werden die notwendigen medizin- und produktionstechnischen Anforderungen für die grundlegende Herleitung und zulassungsrelevante medizintechnische Prüfung eines MR-sicheren Führungsdrahts aufgezeigt. Die einzige Werkstoffklasse, die sich für die Umsetzung eines derartigen medizintechnisch sicher einsetzbaren Führungsdrahtes eignet, sind Faserverbundwerkstoffe. Hier wurde das faserverbundtechnische Strangziehverfahren, welches im Stand der Technik durch die entstehenden Prozesskräfte in seiner Miniaturisierung und Prozessgeschwindigkeit stark limitiert ist, prozesstechnisch grundlegend erweitert. Ausgehend vom Stand der Technik wurde erstmalig ein vollständiges Prozessmodell des miniaturisierten Pultrusionsverfahren erarbeitet. Dabei wurde zunächst das Pultrusionswerkzeug thermisch modelliert und die Härtung der Matrix bei dem Durchlaufen des Formwerkzeugs erfasst. Weiterhin sind die Entstehung der Produktionskräfte in den Bereichen der Faserbevorratung, der Fasertränkung sowie dem Pultrusionswerkzeug beschrieben. Dabei zeigten im Stand der Technik gerade das Formwerkzeug den Hauptanteil der in der miniaturisierten Pultrusion entstehenden Abzugskraft. Um diese Abzugskraft zu verringern, wurden die Segmente der Faserbevorratung und der Fasertränkung überarbeitet, so dass die in diesen beiden Segmenten entstehende Abzugskraft auf ein prozesstechnisch nicht mehr relevantes Niveau gesenkt werden konnte. Weiterhin wurde der Formgebungsprozess innerhalb eines klassischen Pultrusionswerkzeugs in die Segmente der Vorvernetzung, der Ausformung und der Nachvernetzung aufgeteilt, wobei die Vor- und Nachvernetzung ausserhalb des Formwerkzeugs stattfand. Während in der herkömmlichen Pultrusion die Vernetzungsreaktion über nahezu vollständig innerhalb des Pultrusionswerkzeugs unter Wandkontakt ablief, konnte der Wandkontakt und damit die Wandreibung in der segmentierten Anordnung stark reduziert werden. Nachfolgend konnte die Produktionsgeschwindigkeit gesteigert und der Durchmesser auf einen Durchmesser von 400 µm verringert werden. Durch die bei Herstellung geringe anliegende Abzugskraft können Produktionsausfälle durch einen Abriss des Faserverbundstranges vermieden werden. Mit dem gefertigten und elektrisch nicht leitenden und MR-sicheren Faserverbundmaterial wurde im Anschluss ein Führungsdraht aufgebaut und gezielt auf medizintechnische Anforderungen wie Handhabung, mechanische Eigenschaften, Darstellbarkeit im MRT und auf die Anwendbarkeit im Menschen abgestimmt. Die medizintechnischen Anforderungen wurden in zulassungsrelevanten Prüfungen getestet und bestanden. Mit dem vorgestellten Führungsdraht gelang am 16. Dezember 2009 weltweit erstmalig eine cardiovaskuläre Intervention ausschliesslich unter MR-Bildgebung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940565440

apprimus autonome planung und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur apprimus autonome planung und il est vendu 51.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Apprimus et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Automatisierung der Fertigungsprozesse richtet sich heutzutage überwiegend nach der Ausschöpfung der Skaleneffekte. Die Ursachen davon sind auf die be-grenzte Flexibilität in der Betriebsphase und die hohen Aufwendungen in der Pla-nung, Programmierung, Inbetriebnahme, Anpassung und Wartung von individuell projektierten Automatisierungslösungen zurückzuführen. Die hohen Lohnkosten in Verbindung mit der steigenden Nachfrage nach kundenindividuellen Produkten for-dern die Anlagenhersteller jedoch heraus, hochflexible und möglichst adaptive Auto-matisierungssysteme für kleine bis mittlere Stückzahlen zu entwickeln. Heutige SPS- oder PC-basierte Fertigungsleitsysteme verarbeiten imperative Anwei-sungen, die in den vorab erstellen Steuerungsprogrammen enthalten sind. Der Steu-erungsprogrammierer setzt auf diese Weise einen einmalig fixierten Zustandsauto-maten um. Diese Vorgehensweise stösst an ihre Grenzen und garantiert kein optima-les Verhalten des Automatisierungssystems unter den sich zur Laufzeit ändernden Randbedingungen, sobald eine parallele Ausführung mehrerer flexibler Fertigungs-abläufe gefordert wird. Die Berücksichtigung zusätzlicher Entscheidungsalternativen führt zu einem überproportionalen Komplexitätsanstieg in der Steuerungsprogram-mierung. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Fragestellung, wie sich der Autonomie- und Flexibilitätsgrad in der Ablaufsteuerung automatisierter Fertigungssysteme nachhaltig steigern lässt. Die aufgestellte Lösungshypothese sieht einen Übergang von der starren, imperativen Steuerungsprogrammierung zur online Planung und Op-timierung des Fertigungsablaufs auf Basis einer deklarativen Modellbeschreibung eines Steuerungsproblems vor. Als Beweis wird in der Arbeit ein Konzept für die au-tonome Planung der Steuerungsabläufe in einem Fertigungsleitsystem für Flexible Fertigungssysteme entwickelt. Die wesentlichen Komponenten dieser Lösung sind ein geeignetes Metamodell zur domänenspezifischen Modellierung und ein Algorith-mus zur online Planung und Optimierung der Steuerungsentscheidungen. Da sich die individuellen Flexiblen Fertigungssysteme in ihrem Aufbau und ihren Fertigungs-abläufen stark unterscheiden, wurde eine Plattformlösung angestrebt, die die anla-genneutralen Funktionalitäten möglichst umfassend kapseln kann. Die entwickelten Ansätze wurden in einem Softwareprototyp umgesetzt und an einem realen Anla-genbeispiel validiert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940565631



Produits liés à bucher zeitschriften apprimus


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site