brill fink bild anthropologie Classement 2024

brill fink bild anthropologie

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur brill fink bild anthropologie il est vendu 61.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Erfindung der Bildwissenschaft: Mit seiner Bild-Anthropologie gibt Hans Belting international richtungsweisende Impulse für eine grundlegende Revision von Selbstverständnis und Methoden der Kunstgeschichte.Mit seinem bekannten Buch Bild und Kult hat Hans Belting vor einiger Zeit die Schwelle zur Bildgeschichte überschritten. In der Bild-Anthropologie verfolgt er diesen Weg konsequent weiter und macht die gesamte Komplexität des Themas »Bild« sichtbar: vom Totenkult des alten Orients bis zur Photographie und zur virtuellen Realität in den heutigen Medien. Hans Belting hat damit eines der bedeutendsten Werke für die Entwicklung der Bildwissenschaft erarbeitet. Er untersucht darin sowohl die Entfaltung der Mediengesellschaft als auch die anhaltende »Krise der Repräsentation«.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770552214

brill fink das gro e

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur brill fink das gro e vendu 101 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

In einer heroischen Anstrengung strebte und strebt das Abendland nach Objektivität. Der Philosophie fiel es zu, deren Möglichkeit zu denken, die Wissenschaft hat mit ihr als dem idealen Ziel ihre unbestreitbaren Erfolge errungen, und die klassische Malerei hat sich leidenschaftlich um ihre Darstellung bemüht, bis hin zur Illusion des Wahren. Aber hat diese rationale Konstruktion des Objekts nicht andere Möglichkeiten von Kohärenz verdeckt, die bei uns erst später wieder hervorbrachen, in der modernen Malerei und Dichtung? Diesen anderen Kohärenzformen haben sich, völlig unaufgeregt und entspannt, jene altchinesischen Traktate über die Malkunst gewidmet, die François Jullien hier vor uns ausbreitet: In ihnen geht es um ein Bild, das wir nicht in die Enge einer Form einschliessen können, sondern das sich im Wechsel zwischen dem Leeren und dem Vollen ständig wandelt, gleichsam um ein atmendes Bild, das die Spannung, die allem Leben zugrunde liegt, in die Gegensätze der Landschaft einschreibt. 'Das Besondere an Julliens Büchern liegt darin, dass seine sinologischen Forschungen nie der blossen Lust an Exotik entspringen. Die ›Reise‹ nach China ist bei ihm vielmehr mit dem Versuch verbunden, unsere eigene Kultur aus fremder Perspektive zu sehen und so ihre Spezifität besser zu begreifen. In diesem Sinne stellt er in seinem neuen Buch unserer abendländischen Malerei und ihrer Suche nach der Objektivität jene andere Bildkonzeption gegenüber, die ihren Niederschlag in den chinesischen Traktaten über die Malkunst gefunden hat. Ganz allgemein orientiert sich die chinesische Ästhetik nicht an einer Form mit klaren und scharfen Konturen, sondern versucht, der Bewegung habhaft zu werden, dank deren die Dinge ständig und unmerklich von einem Zustand in den nächsten übergehen: Wolken, nebelverhangene Gipfel, flüchtige, fast schon verschwindende Formen. Während unsere Ästhetik den spezifisch menschlichen Charakter des Darstellungsvermögens betont, haben die chinesischen Denker das figurative Vermögen des Menschen aus der Gestaltungskraft der Natur abgeleitet, die vom Menschen nur adaptiert wird.' Jean Blain, LIRE

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770539857

brill fink das bild ist

Découvrir informations, conseils et prix pour brill fink das bild ist vendu 73.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

'.am Beispiel dieses königlichen Beines zeigen, dass das Portrait des Königs der Fetisch der Repräsentation ist und dass die Erotik und allgemeiner die Ästhetik des Portraits direkt mit der Politik und genauer gesagt mit der absoluten Macht des Königs in ›Realpräsenz‹ zu tun hat.' (Louis Marin) Dafür, dass Ästhetik Mächte abbildet, beschönigt, verdeckt oder unterstützt, gibt es zahllose Zeugen. Nach Louis Marin geht es um mehr: er hegte den Verdacht, dass Macht selbst eine Konstruktion des Ästhetischen sei. Hauptbeteiligte an diesem Prozess sind Bilder. Dass diese rein oberflächlich funktionieren, betrachtet Marin keineswegs als hinderlich, sondern als Bedingung dieser Machtkonstruktion. Die Beiträge zeigen in Einzelstudien, welche Machtformen vor allem im repräsentativen Portrait lesbar werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770540402

brill fink bild schrift zahl

Trouver informations, conseils et prix pour brill fink bild schrift zahl il est vendu 55.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

Kultur diesmal nicht als Text! Gewinnen wir einen neuen Blick auf die Kulturgeschichte, wenn wir eine Kultur nicht bloss in der Perspektive ihrer Sprache, Texte, Werke und Monumente betrachten, sondern ihre Kulturtechniken untersuchen? ‚Kulturtechniken’ hier verstanden als jene alltäglichen Praktiken, in denen – wie etwa beim schriftlichen Rechnen - das Symbolische und das Technische so eng sich verschwistern, dass unser Wissen die Form eines technisierbaren Könnens annimmt? Entsteht eine innovative Perspektive für die Wissenschaftsgeschichte, sobald wir das Zusammenwirken von Schrift, Bild und Zahl dabei berücksichtigen? Der Computer integriert heute die phänomenal so verschiedenartigen Medien wie Schrift, Bild, Musik und Sprache und zwar gerade deshalb, weil das Binäralphabet diese als Zahlen zu codieren erlaubt. Diese binäre ‚Umschrift’ verschiedenartiger Medien ist zwar neu. Doch zugleich wirft sie die Frage auf, ob und wenn ja: in welchem Umfang kulturelle und wissenschaftliche Umbrüche ihre Impulse empfingen gerade von Transformationen nicht nur zwischen den verschiedenen Darstellungssystemen, sondern auch zwischen dem Semiotischen und dem Maschinellen selbst. Eines zumindest ist klar: Nur einer transdisziplinären Anstrengung, die bereit ist, die Grenzen des eigenen Fachs nicht für die Grenzen der Wissenschaft zu halten, enthüllen sich Interdependenzen zwischen Bild, Schrift, Ton und Zahl in jenem Umfang, in dem deren kulturstiftende Leistungen tatsächlich hervortreten können. Forscher aus der Mediävistik, Mathematik, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Informatik und Philosophie, die im Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik an der Humboldt-Universität Berlin zusammenarbeiten, folgen den Spuren kultur- und wissenschaftsprägender Umcodierungen: Sie stossen dabei auf die Hand als frühes Multimedium der Repräsentation (Horst Wenzel); auf Modelle als eigentliche Bezugsgrössen von Wissenschaft (Bernd Mahr); auf eine erstaunliche Parallelität zwischen der Kulturtechnik des Sammelns und der Dynamik von Forschungszyklen (Jochen Brüning); auf die Ikonographie kulturtechnischer Embleme (Horst Bredekamp); auf bildgebende Argumentationsverfahren in den Wissenschaften (Wolfgang Coy); auf die Schriftbildlichkeit als kulturtechnisches Potenzial (Sybille Krämer); auf die Vorgängigkeit der Zeitrechnung gegenüber dem Zeitbegriff (Thomas Macho) und schliesslich auf das griechische Alphabet als Medium zugleich der musikalischen, mathematischen und sprachlichen Notation (Friedrich Kittler).

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770538591

brill fink mein bild meine

Trouver informations, conseils et prix pour brill fink mein bild meine il est vendu 68.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Kunst wird gern eine besondere Nähe zur Religion nachgesagt. Ist das womöglich nur mehr ein Ondit aus der Vergangenheit, als man Kunstwerken noch zutraute, in einem tieferen Sinne zu denken zu geben, durch ihre Imaginationskraft die Weltsicht zu verändern und zu weiten, der Existenz des Betrachters ungeahnte Perspektiven zu erschliessen – zugleich Kritik wie Öffnung des Daseins und der Religion ebenso?Diese Vorstellung jedenfalls ist im Grunde romantisch, hat aber auch die Wiederentdeckung des Bildes im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts, wie sie von der kunstwissenschaftlichen Auseinandersetzung vornehmlich mit Werken der Moderne ausging, bewegt. Lange vor der Ausrufung des ‚iconic turn’ ging die Suche auf unbekannte oder verschollene Felder der Bedeutsamkeit, die sonst hinter der Dominanz des Wortes oder dem Dickicht der eingefahrenen Sehgewohnheiten verborgen bleiben mussten. Kunstwerke errangen neue Aufmerksamkeit als Orte des bildlichen Aufscheinens solcher Dimensionen von Bedeutung und zugleich als Repertoire eines hoch entwickelten methodischen Instrumentariums zur Entdeckung dieser Dimensionen.Für die Öffnung dieser unvordenklichen Regionen der Bedeutung schien es nicht mehr als einer Verfeinerung der Verfahren der Visualität zu bedürfen. Die gründliche Vertiefung in das einzelne Bildwerk war die hermeneutische Maxime für die Erschliessung eines visuellen Kosmos, der eine Kritik des Sehens, Konzepte der Subjektivität und des Selbstbewusstseins wie Theorien über die Grenzen der Darstellbarkeit barg. Im Bild wurde die Reichweite des Sehens als Verfahren der Erkenntnis vermessen; die Grenzlinie zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren gab den Horizont, unter dem die Frage nach dem Bild gestellt war. Seither haben zahlreiche Analysen und Klassifizierungen unterschiedlicher Bildsprachen aus verschiedenen Gebieten des Wissens und der Kultur, sekundiert von semiotischen und anthropologischen Rahmentheorien, die dem Ausdrucks- und Erkenntnisvermögen des Bildes seinen spezifischen Ort zuweisen, das Terrain des Bildlichen weiter ergründet. Theorien solcher Art haben die Tendenz, über Bilder zu handeln, nicht aber, entlang den Bildern zu denken. Die Debatten gehorchen ganz anderen Kriterien. Sie sind auf eingegrenzte Fragestellungen beschränkt und im wissenschaftlich distanzierten Ton gehalten; das kritische und auch das religiöse Potential der Bilder selbst werden durch sie kaum noch berührt.Wo das Bild in zunehmendem Masse mehr als Gegenstand denn als Ort und Methode von Erkenntnis gewürdigt und so von der Traktierung durch die Einzelwissenschaften eingeholt wird, scheint eine Rückbesinnung auf sein erkenntniskritisches und damit auf sein im weiteren Sinne religiöses Potential angezeigt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770545643

brill fink was ist ein

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur brill fink was ist ein vendu 74.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

Wer nach dem Bild fragt, fragt nach Bildern, einer unübersehbaren Vielzahl. Sie lässt es fast aussichtslos erscheinen, einen gangbaren Weg der Debatte zu finden. Welche Bilder sind gemeint? Gemalte, gedachte, geträumte? Gemälde, Metaphern, Gesten? Spiegel, Mimikry, Echo? Verbinden diese Bilder Gemeinsamkeiten? Worin könnten sie bestehen? Welche wissenschaftlichen Disziplinen scheinen geeignet, an diesem Diskurs teilzunehmen? Dieser Band will einen Überblick geben, der die Klärung von Grundlagen mit Gesichtspunkten der Nutzanwendung verbindet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770529209

brill fink ph nomene im

Trouver informations, conseils et prix pour brill fink ph nomene im il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Bedeutung des phänomenologischen Ansatzes für die moderne Bildforschung besteht darin, dass hier eine Philosophie entwickelt ist, die sich einem ausschliesslich in Bildern beobachtbaren Phänomen zuwendet: Auf einem Bild sind Dinge sichtbar, die nur sichtbar sind. Denn wer ein Bild betrachtet, schaut sich mittels realer Bildmaterialien eine imaginäre Welt an. Dass viele Bilder darüber hinaus für den Betrachter auch als Zeichen fungieren, ist hingegen eine Feststellung, welche auch für andere Dinge zutrifft; dass einige wenige Bilder auch Kunstwerke sind, ist ebenfalls eine bloss kontingente Eigenschaft bestimmter Bilder. Der phänomenologische Ansatz muss sich daher, indem er sich bemüht, explizit die Phänomene zu bestimmen und zu beschreiben, die nur im Bild gegeben sind, gleichermassen von sprachanalytischen wie auch kunstfixierten Bildtheorien abheben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770535323

brill fink tanzende bilder

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur brill fink tanzende bilder vendu 68.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

Seit der Erfindung des Films haben die Bilder nicht nur das Laufen, sie haben auch das Tanzen gelernt. Unmittelbar vor Augen steht dies im Falle zeitgenössischer Formen wie dem Musikvideo. Doch das harmonische Mit- oder spannungsvolle Gegeneinander visueller und akustischer Erfahrung hat eine lange und wechselvolle Geschichte, welche die vorliegende Aufsatzsammlung schlaglichtartig nachzeichnet. Der Wunsch, zwei so unterschiedliche Gattungen wie Bild und Musik zu einer Einheit zusammenzuführen, hat eine lange Tradition. Greifbar wird er in Berichten von synästhetischen Wahrnehmungsphänomenen, vor allem aber im Versuch, multiple Sinneseindrücke mit Hilfe künstlerischer Mittel gezielt auszulösen – sei es nun durch die Konstruktion von Farborgeln oder das Ersinnen komplizierter Bühnenarrangements. Völlig neue Möglichkeiten, Visuelles und Akustisches miteinander zu verbinden, eröffnete die Erfindung des Films. Mit seiner Hilfe gelang es zum ersten Mal, Bilder in der Zeit zu ordnen und so nicht nur Bilder von Bewegung, sondern zugleich Bilder in Bewegung zu zeigen. Beachtenswertes leisteten seither Experimentalfilmer und Videokünstler, aber auch mancher Unterhaltungsfilmer, Videojockey oder Videoclipregisseur. Der interdisziplinär angelegte Band versammelt Analysen von Beispielen aus all diesen Bereichen und veranschaulicht, auf welch vielfältige Weise das Zusammenspiel von Film und Musik die Bilder zum Tanzen bringt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770545315

brill fink das erz hlende

Trouver informations, conseils et prix pour brill fink das erz hlende il est vendu 103 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

Trägt die Erzählung anstelle einer semantischen Dynamik eine bildliche aus? Die alte Narratologie ging davon aus, dass die Erzählung eine semantische Opposition auf die Zeitachse lege und so den Erzählprozess hervorbringe. Aber vielleicht ist die Erzählung die fortlaufende Exegese von Hintergrundsmetaphoriken, ikonischen Topiken und Kollektivsymboliken. Zugleich erzeugt die Erzählung aber auch Bilder und ikonische Tableaus. Mit Beiträgen von Patrick Bahners, Matthias Bauer, Werner Busch, Michael Diers, Anselm Haverkamp, Alexander Honold, Eva Horn, Ulrike Landfester, Jürgen Link, Ivan Nagel, Joachim Paech, Monika Schmitz-Emans, Ralf Simon, Gerald Wildgruber

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770550128

brill fink sexualit t recht

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur brill fink sexualit t recht il est vendu 86.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

Der Diskurs über das Leben erhält seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine herausgehobene, aber zugleich schwer erkennbare Position, weil er vielerorts nicht explizit geführt wird, sich aber auf den ›Nebenschauplätzen‹ der Medizin, Physiologie, Anthropologie, Rechtswissenschaft, Philosophie und in der Literatur der Goethezeit um so wirksamer herausbildet. Dabei erweisen sich Sexualität und Recht als Felder, in denen das Leben in theoretischer wie praktischer Hinsicht auf intensive Weise als ihre Voraussetzung und ihr Gegenstand verhandelt wird; und umgekehrt katalysieren wiederum Sexualität und Recht als diskursive Bedingungen und Praktiken die Erforschung des Lebens. Insbesondere die Literatur um 1800 lässt sich dabei als hochsensibler Schnitt- und Überkreuzpunkt von heterogenen, aber doch zusammenhängenden Diskursen über Sexualität, Recht und Leben verstehen. Diesen Zusammenhang an Hand detaillierter Analysen von Diskursen, Theorien und erzählten Geschichten aufzudecken, ist Ziel der hier versammelten Studien.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770539673

brill fink was wir sehen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur brill fink was wir sehen vendu 74.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

Wie kann man sehen, ohne das Sichtbare dem Glauben zu opfern? Und wie können wir umgekehrt der Versuchung widerstehen, das Sichtbare tautologisch auf sich selbst zu reduzieren? Zwischen zwei – Joyce und Kafka entliehenen – Parabeln soll vor dem einfachsten Bild, das eine Skulptur uns bieten kann, nach einer Antwort auf diese Fragen gesucht werden. Ein Kubus, ein grosser schwarzer Kubus des Bildhauers Tony Smith, wird uns dabei Stück für Stück seine dunkle Faszinationskraft, seine Intensität und Unheimlichkeit enthüllen. Damit dies gelingt, wird es zuvor nötig sein, über Benjamins Begriffe 'Aura' und 'dialektisches Bild' nachzudenken und sich mit ihrer Hilfe klarzumachen, warum das, was wir vor uns sehen, stets in uns widerhallt, uns anblickt und betrifft. Das Ziel dieser Überlegungen: eine Anthropologie der Form, eine Metapsychologie des Bildes.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770532728

brill fink briefwechsel 1943 1966

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur brill fink briefwechsel 1943 1966 vendu 56.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Tatsache, dass Albert Renger-Patzsch und Ernst Jünger gleich zwei Bücher zusammen realisiert und deren Entstehungsprozess in einem Briefwechsel begleitet haben, ist durchaus überraschend. Hier treffen nicht nur Text und Bild, sondern zwei Haltungen aufeinander, die unvergleichbar zu sein scheinen. Während Albert Renger-Patzsch fortwährend auf der sichtbaren Seite der Dinge Formen und formale Beziehungen ausmacht, stellt Ernst Jünger den Entsprechungen von Oberfläche und Tiefe nach. Verwandt sind sie sich in ihrer Suche nach Formgesetzen, die Zeit stillstellen und aufheben. Der Band enthält zahlreiche z.T. bisher unpublizierte Abbildungen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770548729

brill fink gilles deleuze im

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur brill fink gilles deleuze im vendu 81.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

Es macht einen Unterschied, ob Zeitlichkeit im Medium der Schrift oder im Medium des Bildes verhandelt wird. Deleuzes Nachdenken über Zeitlichkeit ändert sich in den 80er Jahren radikal. Vorbild wird – nach der Literatur – nun das Kino: Hier können Sinnsukzession und –simultaneität getrennt und doch parallel zueinander inszeniert werden durch asymmetrischen Gebrauch von Bild- und Tonspur. Das Sagbare (Tonspur) artikuliert seinen Sinn sukzessiv und trennt das Aktuelle scharf vom Virtuellen. Diese Trennung macht allerdings im Bild keinen Sinn. Das Sichtbare (Bild) kann simultan Sinn und Gegensinn enthalten (qua Schärfentiefe, Bildmontage etc.). Es kennt zeitliche Veränderung nur als „Modulation des Realen“; d. h. dass sich Veränderung im Bild immer kontinuierlich vollzieht. Verschiedene Zeitebenen in Bildern erlauben Übergänge und Entsprechungen, statt Widersprüche zu konstruieren. Für das Denken ist diese Simultaneität des Divergenten immer eine Herausforderung an die logischen Konventionen. Woran die kantische Erhabenheitserfahrung scheiterte, am positiven Erleben einer solchen Divergenz, darin gründet für Deleuze gerade der Vorbildcharakter des Kinos für das Denken.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770538348

brill fink der deutschen morgenland

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur brill fink der deutschen morgenland vendu 73.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

Die zahlreichen und facettenreichen Bilder des Morgenlandes im 18. und 19. Jahrhundert sind Gegenstand dieses Bandes, der in internationaler und interdisziplinärer Perspektive deutsche Sichtweisen des Orients rekonstruiert. Angesichts der gegenwärtigen Auseinandersetzung um kulturelle, religiöse und ökonomische Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der westlichen Welt und dem Orient gerät leicht aus dem Blick, dass der reale und der imaginäre Orient für deutsche Literaten, Philosophen und Künstler auch vielfach ein Ort der Inspiration und der Sehnsucht war. Nicht Verachtung und Polemik haben den deutschen Orient-Diskurs geprägt, sondern Neugier und Respekt sowie Achtung vor dem Fremden, welches das Eigene in einer ungeahnten Weise bereichern konnte – und heute noch kann.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770544288

brill fink imagination und repr

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur brill fink imagination und repr il est vendu 81.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

In der Frühen Neuzeit wurde Imagination als eine gestaltende Energie betrachtet, als eine kreative Potenz des Geistes, die in unendlichen Spielräumen Ideen und Bilder entwarf und verwarf. Der geistige Entwurf, den die Imagination in Vorstellungsbilder verwandelte, fand seine Realisierung in neuartigen, differenzierten Repräsentationsformen. Die Auswirkungen der Imagination auf Bild gebende Instrumente führten zu einem Komplexitätszuwachs von Bilderfindungen, -techniken und -medien. In den Beiträgen wird geschildert, wie sich in (natur)philosophischen Diskursen Welterkenntnis als Bilderkenntnis entfaltete. Es wird untersucht, wie Konzepte der Imagination mit den neuen Bildtechniken und Repräsentationsformen eine feste Verbindung eingingen und so die Bildwirkungen intensivierten. Die Beiträge befassen sich ferner mit der Transformation von komplizierten Denk- und phantastischen Sprachbildern in neue und alte Medien der Kunst.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770545919

brill fink kann das denken

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur brill fink kann das denken il est vendu 81.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

Es gibt keinen Philosophen, der nicht dichtet und malt (fingit et pingit), schreibt Giordano Bruno am Ende einer Epoche der europäischen Kulturgeschichte, in der die Maler malend und schreibend über die Malerei reflektieren und Philosophen das Bild an der Grenze des begrifflichen Denkens neu in den Blick nehmen. Das Buch präsentiert Studien zum wechselseitigen Verhältnis von theoretischer Reflexion und künstlerischer Praxis der Malerei in der Renaissance des 15. und 16. Jahrhunderts. Im Zentrum stehen die italienische Malerei des Quattrocento, der nordische Realismus – und ihr Verhältnis zueinander.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770548163

brill fink arch ologie der

Trouver informations, conseils et prix pour brill fink arch ologie der il est vendu 115 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

Woher rührt die universale Faszination an Medien, die sich gegen die Evidenz durchsetzt, dass Bilder, Texte und Filme nie mehr sein können als blosse Zeichen? Exakt aus dieser Irritation heraus muss der Frage 'wie Medien wirken' zunächst ein 'warum' vorangestellt werden: Warum also gelingt es den Zeichen, sich zur Suggestionskraft des Wirklichen aufzuschwingen? Und wie erzeugen Medien das Phantasma eines 'Mehr-werts', welches uns veranlasst, nicht Zeichen zu decodieren, sondern Stimmen zu hören oder an Gefühlen zu partizipieren? Anhand einer historisch breiten Materialanalyse unterschiedlicher medialer Faszinationstypen wird das Feld der Medienwirkungsforschung neu erschlossen. Aus dem Inhalt I. Die Wirkungsmacht der Medien II. Der Reiz der Simulation III. Der Reiz des Mysteriösen IV. Der Reiz des Erlebens V. Der Reiz des Archaischen VI. Der Reiz des Echten

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770541607

brill fink scherben der vergangenheit

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur brill fink scherben der vergangenheit il est vendu 73.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

Es sind die Scherben der Vergangenheit, die Archäologen in historischen Altstädten zu einem neuen Bild der mittelalterlichen Stadt zusammenfügen. In Paderborn gibt es eine lange Tradition der Spatenforschung. Dabei sind es nicht nur die Ausgrabungen in der Kaiserpfalz und unter dem Dom, die uns faszinierende Einblicke in die Vergangenheit gewähren. Wie vielfältig die Ergebnisse der Stadtarchäologie sind, hat bereits Band 4 der MittelalterStudien „Vorstoss in historische Tiefen“ gezeigt. Im neuen Band werden nun sowohl Ausgrabungen als auch Fundgattungen aus Paderborn vorgestellt. Es sind die täglichen Begleiter des Menschen – z. B. das Messer, das er bei sich trug oder der edle Glasbecher, aus dem er trank – die uns den Alltag des mittelalterlichen Paderborns lebendiger werden lassen. Bei ihren zahlreichen Ausgrabungen legen die Archäologen vom Museum in der Kaiserpfalz immer wieder bisher noch unbekannte Seiten der Paderborner Geschichte frei. So berichten sie u. a. von einer vornehmen Familie, die vor 1500 Jahren ihren Hof an der Königstrasse hatte, und von Metallhandwerkern, die im 12. Jahrhundert am Schildern arbeiteten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770543281

brill fink das triptychon als

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur brill fink das triptychon als il est vendu 81.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

Tradition des Schreins stehen. Auch weil sie mechanisch Bilder bewegen und eine symbolträchtige Schichtung von Aussen- und Innenseite aufweisen, provozieren sie die Auseinandersetzung mit der ihnen eigenen Körper- und Örtlichkeit. Die medialen Eigenheiten werden im Moment ihrer Einbindung in die Bildaussage zu Kristallisationspunkten religiös geprägter Bildtheorien – offizieller wie unausgesprochener. Auf der Suche nach Reflexionen über die Medialität des Bildträgers interpretiert Marius Rimmele ausgewählte Triptychen und insbesondere die Vorgänge des Öffnens und Verschliessens vor dem Hintergrund religiöser Praktiken und Theorien sowie theologischer Sprachbilder. Die gesammelten Beispiele einer deutlichen Semantisierung des Bildträgers als sinnbildliche Struktur, als heiliger Ort und als Spiegel der Bilder im Körper offenbaren damaliges Bilder-Wissen ebenso wie ein auf die materiellen Bilder gerichtetes Begehren.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770549696

brill fink max ernst

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur brill fink max ernst il est vendu 73.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Brill | Fink et est vendu par Orellfuessli.ch

Max Ernst, der Maler – ein Dichter. Diese Feststellung mag überraschen: Neben dem bildnerischen Œuvre von höchster internationaler Reputation steht ein schriftstellerisches Werk, das wenig bekannt und verbreitet ist, ein autonomes literarisches Œuvre in drei Sprachen von verstörender Intensität. Wörter und Bilder werden aus gewohnten Zusammenhängen herausgebrochen, und in der gewaltsamen Fügung des Disparaten gerät der hybride Text in eine unaufhörliche Bewegung von Anziehung und Abweisung, Faszination und Bruch, eine Bewegung, die den Leser über kopflose Frauen mit hundert Köpfen, Schmetterlinge, Vogelobre und Waschküchen schliesslich bei sich selbst ankommen lässt und ihn mit seinen eigenen Gespenstern konfrontiert. Max Ernsts Bedeutung für die Entwicklung experimenteller und intermedial bestimmter Schreibverfahren im 20. Jahrhundert ist ein noch offenes Forschungsterrain, das es zu entdecken gilt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783770548125





Produits liés à brill fink bild anthropologie




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site