zu klampen verlag otto normalabweicher Classement 2024

zu klampen verlag zeitschrift f

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur zu klampen verlag zeitschrift f il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Ankündigung: Nach bald 20-jährigem Erscheinen werden erstmals die Abonnement- und Einzelpreise der Zeitschrift für kritische Theorie ab dem nächsten Doppelheft, dem Jahrgang 19, ET Herbst 2013, auf 28 € mit Abo bzw. 32 € ohne Abo erhöht. Inhalt Vorbemerkung der Redaktion Hermann Schweppenhäuser: Schein, Bild, Ausdruck. Aspekte der Adorno'schen Theorie der Kunst und des Kunstwerks Matthias Mayer: Aktualität und Kritik marxistischer Ethik José M. Romero: Ontologie und Geschichtlichkeit beim jungen Marcuse Dirk Stederoth: Kulturindustrie und Musik. Willkommen im 'Haus of Gaga' Michele Salonia: Die Verschlingung von Mode und Kulturindustrie Jens Birkmeyer: Augen-blicke und Einbildungen. Kritik der Achtsamkeit in Walter Benjamins Berliner Kindheit um neunzehnhundert Gerhard Vinnai: Wunschwelten und kritische Gesellschaftstheorie Christine Zunke: Es ist nicht alles Schein, was trügt. Die Hirnforschung zwischen Erkentnisfortschritt und Ideologieproduktion Hans-Ernst Schiller: Die kritische Theorie als historische Formation Gunzelin Schmid Noerr: Die Materialität der Vernunft. Kann man heute noch kritische Theorie betreiben? Gerhard Richter: Gespräch über Bäume Karlheinz Gradl: Adorno und das Erhabene Susanne Martin: Intellektuellenportraits. Zur kulturindustriellen Darstellung von Intellektualität und wissenschaftlicher Arbeit Besprechung: Dennis Johannssen: Jenseits von Aura und Erlebnis. Zu vier aktuellen Beiträgen der US-amerikanischen Walter-Benjamin-Forschung

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866741706

zu klampen verlag verz ckte

Découvrir informations, conseils et prix pour zu klampen verlag verz ckte vendu 17.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

'Wenn die Dichterin Monika Rinck den Bewusstseinsraum des Poetischen öffnet, dann geht es meist um eine Neugruppierung unterschiedlichster Reflexions- und Assoziationskräfte, um die Integration disparatester Gedanken und Bilder in eine mobile Form … In ihrer literarischen Arbeit verwickelt sie sich bewusst in ein Spannungsverhältnis von medientechnischen, philosophischen und lyrischen Inspirationen, in dem stets neue, überraschende Lösungen gefunden werden müssen.' Michael Braun, 'Sprache im technischen Zeitalter'

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866741829

zu klampen verlag reglose jagd

Trouver informations, conseils et prix pour zu klampen verlag reglose jagd il est vendu 18.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

'Nora Bossong überzeugt in ihren Gedichten durch die Kunst der Aussparung. […] Die lakonische Kürze dieser genau beobachteten und wie beiläufig charakterisierenden Gedichte besitzt einen hohen Wiedererkennungswert.' Norbert Hummelt Textprobe: Rattenfänger // Zwei Jungen traf ich / unterm Brückenbogen nachts, / die pinkelten den Pfosten an und / sagten, dass sie sieben seien / sagten, dass sie Läuse hätten. / Sie lachten über mich, als ich / es glauben wollte. Nichts zu holen / ausser Läuse, verriet der Kleinere. / Er zeigte aufs Gebüsch und trat / mir auf den Spann. Ich hätt mich gern / in ihn verliebt, so billig war / in jener Nacht sonst nichts mehr / zu erleben. Der Grosse fragte, ob es stimmt, / dass auch das Tier allein / nicht sterben kann. Es war / zu spät für Jungen unter dieser Brücke.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866744080

zu klampen verlag kein erbarmen

Trouver informations, conseils et prix pour zu klampen verlag kein erbarmen il est vendu 22.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Ex-Kommissar Tabori war bei seinen Kollegen in Hannover einst bekannt für seine unorthodoxen, aber erfolgreichen Ermittlungsmethoden. Ein ungelöster Fall lässt ihn den Dienst bei der Mordkommission kurzerhand quittieren. Nun lebt er als Privatier in einer Wohngemeinschaft mit der ebenso attraktiven wie resoluten Hundetrainerin Lisa. Noch während Tabori mit seinem überstürzten Entschluss hadert, erfährt er, dass man eine Hundeführerin der Polizei tot aufgefunden hat. Anfangs deutet alles auf einen Selbstmord hin. Doch wenig später wird ein Ausbilder ihrer Abteilung zu Tode gefoltert, und ein weiterer Beamter verschwindet spurlos. Aufgrund eines anonymen Briefes gerät Tabori selbst in den Kreis der Verdächtigen und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Die Spur führt ihn zunächst von Hannover nach Nord-Jütland in Dänemark. Kaum hat Tabori einen ersten Ansatzpunkt gefunden, stolpert er unerwartet über eine mögliche Verbindung dieser Taten zu den Aktivitäten eines Geheimzirkels, dessen Mitglieder hochrangige Posten in Politik und Wirtschaft bekleiden. Auch der neue Polizeipräsident, den Tabori noch aus der gemeinsamen Schulzeit kennt, scheint involviert zu sein.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866741638

zu klampen verlag zeitschrift f

Découvrir informations, conseils et prix pour zu klampen verlag zeitschrift f vendu 46.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die »Zeitschrift für kritische Theorie« ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen heutiger Formen kritischer Theorie. Sie dient als Forum, das einzelne theoretische Anstrengungen thematisch zu bündeln und kontinuierlich zu präsentieren versucht. Mit Beiträgen von: - Oliver Decker - Helmut Heit - Frank Jablonka - Hyun Kang Kim - Philipp Lenhard - Schierry Weber Nicholsen - Konstantinos Rantis - Ulrich Ruschig - Hans-Ernst Schiller - Rosalvo Schütz - Dirk Stederoth - Christoph Türcke

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866745421

zu klampen verlag skulptur

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur zu klampen verlag skulptur vendu 81.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das erste Buch einer zweibändigen Werkausgabe erschien 2013 und dokumentierte die Malerei des Künstlers. Das zweite Buch widmet sich nun der Skulptur im Schaffen von Stefan Schwerdtfeger. Ähnlich wie das malerische ist auch das bildhauerische OEuvre des Künstlers ausserordentlich vielgestaltig. Es umfasst aus Fundstücken gefertigte, anspielungsreiche Assemblagen und erzählende Objekte aus Kunststoff oder Holz. Aber ebenso abstrakte Plastiken aus Stahl oder Stein, deren geometrische Faktur es nie beim nur blossen Formenspiel belässt, sondern beim Betrachter in suggestiver Weise Assoziationen hervorruft. Manche Werke wie 'Am Anfang war das Wort' haben installativen Charakter und beziehen sich auf die christliche Religion und die europäische Kultur- und Geistesgeschichte. Zu Stefan Schwerdtfegers skulpturalem Werk gehören auch seine frühen Performances, die als Fotodokumente überliefert sind, und seine Projekte im öffentlichen Raum. Unter ihnen nimmt ein Memorial einen besonderen Platz ein, das an die Verfolgung der Juden im Dritten Reich und an die von den Nationalsozialisten niedergebrannte Synagoge in Hannovers Neustadt erinnert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866744028

zu klampen verlag die niederlage

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur zu klampen verlag die niederlage il est vendu 36.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Dass menschenrechtliche Prinzipien universal sein sollen, ist ein Gebot der Vernunft, das uns die Aufklärung auferlegt hat. Indes, wie sind die Erfordernisse dieses Universalismus zu erfüllen in der jeweiligen konkreten Weltlage? Das vermag uns nur eine politische Vernunft zu sagen, welche sich – anders als Kants praktische Vernunft – in Zeithorizonten bewegt. Aber eben diese Vernunft verliert heute rasch Terrain an antiuniversalistische Theorien, die kulturelle Sonderrechte propagieren und verfälschte Vergangenheiten produzieren. Dabei gerät die gute Gesinnung zum Massstab des Handelns und die Entrüstung zum Mittel geistiger Auseinandersetzung. Um zu ermessen, was hierbei auf dem Spiel steht, verlangt Egon Flaig geistesgeschichtliche Rückbesinnung. Er fragt zum einen, welche Diskurse eine antiuniversalistische Einstellung legitimiert und vorangetrieben haben; und er erörtert zum anderen, weshalb die politische Vernunft auf historische Verankerung angewiesen ist. Denn allein aus einem kulturellen Gedächtnis heraus, das sich der Aufklärung verpflichtet weiss, gewinnen wir die Orientierung für politisches Handeln im Geiste eines emanzipatorischen Universalsmus.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866745353

zu klampen verlag verschollene l

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur zu klampen verlag verschollene l vendu 36.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Kaum werden neue Länder geboren, da senden sie auch schon auf Briefmarken gedruckt ihre Hoheitszeichen in alle Himmelsrichtungen hinaus. Ob Sowjetbayern oder Lundy, Heligoland oder das Königreich Hawaii, Tanna-Tuva oder das Deutsche Reich: Auf ihren Marken verku¨nden sie ihren Anspruch auf staatliche Souveränität.Burkhard Mu¨ller lässt nun seiner 1998 begonnenen ersten Reise in die Welt dieser gezackten Kleinkunstwerke eine zweite folgen und entdeckt seinen Lesern winzige, grosse, absurde, aber auch bedrohliche Reiche, die alle das gleiche Schicksal teilen: Sie sind im Ozean der Zeit ebenso wieder untergegangen, wie sie einst aus ihm aufgetaucht waren. Er versteht es, aus ihren Briefmarken eine verborgene Geschichte herauszulesen, denn sie haben, wenn man sie genau genug ansieht, ein Gesicht; es verrät oft mehr und anderes, als die Herausgeber im Sinn hatten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866742215

zu klampen verlag die ersten

Découvrir informations, conseils et prix pour zu klampen verlag die ersten vendu 25.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die früheste Zeit der christlichen Kirche läge im Dunkel der Geschichte – gäbe es da nicht die kanonische Apostelgeschichte des Lukas. Sie gilt als die einzige Quelle über die Frühzeit der Kirche und hat schon deshalb eine ungeheure Wirkung entfaltet. Nicht zuletzt sind ihre Daten zu Jesu Auferstehung und Himmelfahrt sowie zur Ausgiessung des heiligen Geistes an Pfingsten Grundlage unseres Kalenders geworden. Doch Lukas gilt nicht nur als einzige Quelle, sein Bild von der idealen apostolischen Gemeinde in Jerusalem wird auch vielfach als geschichtlich zuverlässig ausgegeben, und das bis heute. Gerd Lüdemann zeigt, dass beides nicht stimmt. Erst unterzieht er die lukanische Darstellung einer scharfen Kritik und entlarvt sie als freie Erfindung des Autors. Anschliessend rekonstruiert er die ersten drei Jahre des Christentums auf der Grundlage der zweiten Quelle zur Frühzeit der Kirche, der Paulusbriefe, neu. Als Resultat vermag Lüdemann zu zeigen, dass es am Anfang der Kirche zeitgleich eine christliche Gemeinde in Damaskus und eine in Jerusalem gab, deren Glaube und Praxis sich stark voneinander unterschieden. "Akribisch hat der Neutestamentler und Historiker Gerd Lüdemann versucht, die ersten drei Jahre nach Jesu Tod bis etwa zur Bekehrung des Paulus zu erhellen."Norbert Copray in: Publik-Forum Nr. 8, April 2013

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866740600

zu klampen verlag zeitschrift f

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur zu klampen verlag zeitschrift f vendu 46.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die »Zeitschrift für kritische Theorie« ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen heutiger Formen kritischer Theorie. Sie dient als Forum, das einzelne theoretische Anstrengungen thematisch zu bündeln und kontinuierlich zu präsentieren versucht. Das Heft wird einen Schwerpunkt zum Thema »Zur gesellschaftlichen Lage der Musik heute« enthalten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866745551

zu klampen verlag der v

Trouver informations, conseils et prix pour zu klampen verlag der v il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Am 24. April 2005 jährt sich zum 90. Mal der Beginn des Völkermords an den Armeniern, den Elie Wiesel einen 'Holocaust vor dem Holocaust' nannte. An diesem Tag liess die jungtürkische Regierung des Osmanischen Reichs die gesamte armenische Elite in der Hauptstadt Konstantinopel verhaften. Gut die Hälfte der etwa 2 Millionen Armenier im Osmanischen Reich fiel Erschiessungen und Todesmärschen zum Opfer. Kein fremder Staat war so nah am Geschehen wie das deutsche Kaiserreich, der wichtigste Alliierte der Türkei im Ersten Weltkrieg. Seine Missionare, Lehrer, Offiziere, Konsuln und Botschafter zeichneten die Details des Völkermords nach, einige seiner Offiziere nahmen auch aktiv an der Vernichtung der Armenier teil. Bis heute leugnet die Türkei, der Rechtsnachfolger des Osmanischen Reichs, offiziell den Genozid, noch heute weiss die deutsche Öffentlichkeit nur wenig über diesen unheimlichen Vorgänger der Shoah. Die in Der Völkermord an den Armeniern 1915/16 gesammelten, bis heute weitgehend unpublizierten Dokumente bieten Zündstoff für eine nicht nur im Hinblick auf die EU-Erweiterung äusserst brisante Diskussion – und Lehrmaterial zu der Frage, ob der Holocaust ein Vierteljahrhundert später wirklich so unvorhersehbar war.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783934920590

zu klampen verlag zeitschrift f

Découvrir informations, conseils et prix pour zu klampen verlag zeitschrift f vendu 46.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Zeitschrift für kritische Theorie ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen heutiger Formen kritischer Theorie. Sie dient als Forum, das einzelne theoretische Anstrengungen thematisch zu bündeln und kontinuierlich zu präsentieren versucht. Mit Beiträgen von: Erika Benini Wolfram Ette Tatjana Freytag Frigga Haug Philip Hogh Janne Mende Samuel Salzborn William E. Scheuerman Gerhard Schweppenhäuser Michael Städtler Christoph Türcke Hedrik Wallat Irving Wohlfahrth

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866742345

zu klampen verlag die tyrannei

Trouver informations, conseils et prix pour zu klampen verlag die tyrannei il est vendu 31.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Je instabiler die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse in weiten Teilen der Welt werden, desto bedrohlichere Ausmasse nimmt der Strom von Asylsuchenden an. Noiriel zeichnet die 200-jährige Geschichte des modernen säkularen Asylrechts nach, in der nationales Interesse und individuelle Rechte zunehmend in Konflikt miteinander geraten. Seit den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts wird die Aufnahme der Verfolgten mehr und mehr dem »nationalen Interesse« untergeordnet. Die Genfer Konvention von 1951 gerät zunehmend in Gefahr. Wie lange wird sich das individuelle Recht auf Asyl noch halten?

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866745261

zu klampen verlag erfahrung und

Découvrir informations, conseils et prix pour zu klampen verlag erfahrung und vendu 31.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Beschäftigung mit der Kunst ersetzt zwar keineswegs, wie oft behauptet wurde, die Theorie in der kritischen Theorie. Aber sie vermag komplementär zur theoretischen Erkenntnis das Verhältnis von Moral und Glück oder Leid zu thematisieren. Dies geschieht zum Beispiel am Modell des individuellen Scheiterns menschlicher Subjekte am Anspruch auf ein glückendes und ‚richtiges‘ Leben, wie es unter modernen gesellschaftlichen Bedingungen systematisch verhindert wird. Damit eröffnet die Kunst eine Erfahrung des Individuellen und Widersprüchlichen, die theoretisch nicht greifbar ist. Diese Thematik wird im vorliegenden Band untersucht mit Bezug auf Philosophie (Maxi Berger), Literatur (Berthold Wendt), Konzeptkunst (Claudia Kalász), bildende Kunst (Martin Büchsel), Musik (Helmut Lachenmann) sowie Politik und Gesellschaft (Peter Bulthaup). Der Band eröffnet eine Reihe von Schriften des Peter-Bulthaup-Archivs, die der interdisziplinären Erörterung von Grundbestimmungen kritischen Denkens gewidmet sind. Peter Bulthaup (1934-2004) war Schüler Adornos und Horkheimers und lehrte zuletzt in Hannover Philosophie.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866745667

zu klampen verlag was vom

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur zu klampen verlag was vom il est vendu 26.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit der Abschaffung seiner Standesvorrechte im Jahre 1919 verlor der Adel die Reste des Einflusses, die ihm in Deutschland nach einem langen und schleichenden ökonomischen Niedergang geblieben waren. Dennoch steht gerade die Hocharistokratie auch heute noch im Rampenlicht und füllt zuverlässig die Spalten der Klatschpresse. Statt dem europäischen Adel nur mehr einen gewissen Unterhaltungswert zuzubilligen, spräche manches dafür, ihn als eine Art genetisches Weltkulturerbe zu betrachten: kostbar und bedroht. Denn aristokratische Lebensform und höfische Etikette haben über ein Jahrtausend die abendländischen Umgangsformen geprägt und ihre Spuren bis in unsere Gegenwart hinterlassen. Jens Jessen widmet sich in seinem Essay den schönen und staunenswerten Überbleibseln einer Vormoderne, die unserer verbürgerlichten Gesellschaft den Spiegel vorzuhalten geeignet sind. In diesem Spiegel sehen wir nicht nur, was der demokratische Fortschritt überwunden und besiegt, sondern auch, was er verloren und der Verachtung preisgegeben hat.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866745803

zu klampen verlag unterwegs in

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur zu klampen verlag unterwegs in vendu 17.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Radwege von unterschiedlicher Länge führen Sie durch die abwechslungsreiche Region Hannover. Von der Nordhannoverschen Moorroute, über den Leine-Heide-Radweg, bis zum Deisterkreisel. Vom Maschsee, bis zum Expo-Gelände. Diese Karte zeigt Ihnen die interessantesten Wege durch die niedersächsische Landeshauptstadt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866745445

zu klampen verlag zeitschrift f

Trouver informations, conseils et prix pour zu klampen verlag zeitschrift f il est vendu 46.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit Beiträgen von:Stefan Gandler, Andreas Greiert, Thomas Jung, Thomas Khurana, Marc Kleine, Christian Lotz, Konstantinos Rantis, Gert Sautermeister, Hans-Ernst Schiller, Michael Schwarz, Hermann Schweppenhäuser, Sebastian Tränkle

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866741843

zu klampen verlag die offizierskammer

Découvrir informations, conseils et prix pour zu klampen verlag die offizierskammer vendu 25.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In den frühen Tagen des ersten Weltkriegs, noch bevor die Front wirklich eröffnet ist, wird der junge Offizier Adrien Fournier bei einem Aufklärungsritt von der Explosion einer Granate erfasst, sein Gesicht bis zur Unkenntlichkeit entstellt. Es folgen fünf Jahre im Pariser Hospital Val-de-Grâce, in einem Zimmer mit zwei anderen, deren Gesichter ebenfalls verstümmelt sind. Was für Hoffnungen darf sich ein junger Mann noch machen, der mit dem Gesicht auch seine Identität verliert? Marc Dugain schildert das bedrückende Vegetieren in der engen Offizierskammer des Hospitals, die entstehende Freundschaft unter den Leidensgenossen, ihre Hoffnung auf neue chirurgische Techniken und ihre Verzweiflung über das unwiederbringlich verlorene Antlitz, die angewiderten und dennoch ehrfürchtigen Reaktionen der Landsleute, als die Verstümmelten sich ein erstes Mal wieder auf die Pariser Boulevards wagen. Die fast altertümlich anmutende Sprache Dugains, die dem Leiden wie dem Willen zum menschenwürdigen Leben ohne aufgesetztes Pathos Ausdruck verleiht, hat Die Offizierskammer in Frankreich zur 'literarischen Entdeckung des Jahres' gemacht.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783933156501

zu klampen verlag die studentenbewegung

Découvrir informations, conseils et prix pour zu klampen verlag die studentenbewegung vendu 49.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Nachlasstexte, die in "Die Studentenbewegung und ihre Folgen" erstmals auf deutsch veröffentlicht werden, zeigen, wie eng der Kontakt Marcuses zu den revoltierenden Studenten in den USA und Europa war. Mit einflussreichen Akteuren der Bewegung wie Rudi Dutschke und Angela Davis verband Marcuse eine lange Freundschaft. Kaum eines der grossen politischen Ereignisse während der 60er und 70er Jahre wurde von ihm nicht kommentiert und analysiert. Die Themen des vierten Bandes der Nachlassausgabe reichen von der Cuba-Krise über den Vietnam-Krieg und den Höhepunkt der Revolte bis hin zur Reflexion auf die Fehler der Studentenbewegung und die Möglichkeiten von Protest in einer unsolidarischen Gesellschaft. Kaum bekannt war bisher, dass Marcuse sich zum Israel-Palästina-Konflikt mehrmals geäussert hat. Die Texte zu diesem brisanten Thema sind in diesem Band ebenso erstmals versammelt wie die zahlreichen Stellungnahmen zu Angela Davis und der Briefwechsel mit Rudi Dutschke. Inhalt: 1. Kuba 2. Vietnam 3. 1968 und die Studentenbewegung 4. Israel 5. Angela Davies 6. Briefwechsel mit Rudi Dutschke

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783924245863

zu klampen verlag jesus nach

Trouver informations, conseils et prix pour zu klampen verlag jesus nach il est vendu 69.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Zu Klampen Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit der vierten, verbesserten Auflage von "Jesus nach 2000 Jahren" ist Gerd Lüdemanns wissenschaftliches Hauptwerk über die zentrale Gestalt des Christentums endlich wieder lieferbar. Souverän zieht Lüdemann die Bilanz der seit 250 Jahren betriebenen historisch-kritischen Beschäftigung mit den frühchristlichen Schriften. Welche der Jesus zugeschriebenen Worte und Taten müssen als Resultat der früh einsetzenden Legendenbildung betrachtet werden, welche können mit grösster Wahrscheinlichkeit als echt gelten? Alle erhaltenen Jesusüberlieferungen der ersten beiden Jahrhunderte werden hier neu übersetzt und dann auf ihre historische Glaubwürdigkeit hin untersucht - und zwar so, dass auch der gebildete Laie den Gedankengang nachvollziehen kann. "Dieser Riesenwälzer ist ein Meisterwerk!" Der Quäker. "Wer dem ursprünglichen Jesus, fernab von heutigen esoterischen Spekulationen, kennenlernen will, kommt um Lüdemanns Werk nicht herum." Spuren "Lüdemann hat mit seinem Werk zweifellos einen Klassiker der historischen Jesusforschung abgeliefert." MIZ 2/00 "Er hat mit seinem neuen Buch ein zuverlässiges Kompendium geschaffen, das auch dem interessierten Laien ermöglicht, sich abseits der kirchlichen Lehre über die Anfänge der christlichen Religion zu vergewissern." Südkurier "Gerd Lüdemann erörtert weder umfassend die Forschungsergebnisse anderer, noch wählt er die Form einer themenzentrierten Darstellung. Vielmehr werden alle erhaltenen Jesusüberlieferungen der ersten beiden Jahrhunderte neu übersetzt und dann auf ihre historische Glaubwürdigkeit hin untersucht - und zwar so, dass auch der gebildete Laie den Gedankengang nachvollziehen kann. Auf diese Weise gelingt es dem Autor, Orientierung zu bieten angesichts der widersprüchlichen Jesusbilder." Literatur-Report

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866742352





Produits liés à zu klampen verlag otto normalabweicher




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site