wallstein verlag spazierg nge durch Classement 2024

wallstein verlag michelangelo buonarroti und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag michelangelo buonarroti und il est vendu 37.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Über Michelangelo hält sich die Behauptung, er habe »kein Verständnis« für Machiavellis politische Theorie gezeigt, die »fremd jeder Ethik, bloss auf positiven Werten« basiere. Umgekehrt gilt Machiavelli als Banause, dem die bildende Kunst »unzugänglich« gewesen sei. Beide Urteile verkennen ihre Aktivitäten ebenso wie ihre Gemeinsamkeiten. Wenngleich sich Michelangelos Haltung gegenüber Machiavelli nicht expressis verbis niedergeschlagen hat, liegen die Parallelen im Denken und Handeln auf der Hand. Beide haben sich nicht nur gekannt, sondern wirkten ab 1501 bis zu Michelangelos Berufung nach Rom gemeinsam an der florentinischen Politik mit. Es ist nicht überraschend, dass Machiavelli in der Schlussphase seines« Libro dell' arte della guerra »die Erneuerung der Künste zum Indiz für die Hoffnungen macht, die Italien auf Florenz bei seiner Befreiung setzen kann. Machiavelli hat die Entstehung von Michelangelos Marmordavid als Sekretär der Republik Florenz miterlebt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783892447382

wallstein verlag gmbh multireligiosit t

Découvrir informations, conseils et prix pour wallstein verlag gmbh multireligiosit t vendu 36.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Wallstein Verlag GmbH et est vendu par Orellfuessli.ch

Juristische und kulturwissenschaftliche Untersuchungen zum Phänomen der Multireligiosität in einer zunehmend pluralistischen Gesellschaft. Aufgrund starker Einwanderung aus Ländern der Dritten Welt, sowie aufgrund der seit den 1960er Jahren progressiven Säkularisierung haben sich die religiösen Verhältnisse in allen europäischen Ländern grundlegend verändert. Das traditionelle Monopol der christlichen Kirchen ist in Frage gestellt. Zugleich gilt es, neue Formen interreligiöser Toleranz zu finden und zu erproben. Die Beiträge dieses Bands widmen sich dieser Thematik aus kulturgeschichtlichen und juristischen Perspektiven. Sie werden ergänzt durch Beiträge über vergleichbare Problemlagen in den USA, in Indien und in Indonesien. Aus dem Inhalt: Hartmut Lehmann: Historische Ursachen der Multireligiosität in Europa am Beginn des 21. Jahrhunderts Thilo Marauhn: Grundrechtlicher Schutz vor religiöser Macht? Überlegungen zu den Grenzen der korporativen Religionsfreiheit Lothar Krappmann: Lebenskunde – Ethik – Religionskunde (LER) – mehr als ein regionales Bildungskonzept? Werner Schiffauer: Die Debatten um den islamischen Religionsunterricht: Zur Rolle von Religion in der deutschen politischen Kultur Hans G. Kippenberg u. Kocku von Stuckrad: Religionswissenschaftliche Überlegungen zum religiösen Pluralismus in Deutschland: Eine Öffnung der Perspektiven Hermann Wellenreuther: Genese der Multikonfessionalität in Nordamerika, 1607-1830 Der Herausgeber Hartmut Lehmann, geb. 1936, ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Geschichte in Göttingen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783892446668

wallstein verlag gmbh leistung und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag gmbh leistung und vendu 55.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Wallstein Verlag GmbH et est vendu par Orellfuessli.ch

Auf breiter empirischer Grundlage wird die Geschichte der preussisch-jüdischen Elementar- und Religionslehrer im Zeitalter der Emanzipation erzählt. Preussisch-jüdische Religions- und Elementarlehrer leisteten einen wichtigen Beitrag zum Projekt der Verbürgerlichung. Dieses Buch widmet sich dieser Berufsgruppe in einer radikalen Umbruchphase des jüdischen Schulwesens. Abgesehen von den rechtsgeschichtlichen Entwicklungen befasst sich die historische Analyse vor allem mit der Systembildung beim Qualifikationserwerb, dem Wandel der sozio-ökonomischen Lage sowie der beruflichen Selbstorganisation. Der zeitliche Rahmen der Darstellung umfasst im Kern das halbe Jahrhundert zwischen 1823/24 und 1872. Am Anfang stehen die Bemühungen preussischer Behörden, die bereits allgemein geltende Schulpflicht auch bei jüdischen Kindern durchzusetzen sowie solche beruflichen Zugangskriterien und Rollenerwartungen an die jüdischen Schulhalter heranzutragen, die sich am Richtmass der Elementarlehrerqualifikation orientierten. Am Ende der Untersuchung stehen die sogenannten Allgemeinen Bestimmungen vom Oktober 1872, die auf eine weitgehende Vereinheitlichung des preussischen Volksschul-, Präparanden- und Seminarwesens zielten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835300316

wallstein verlag tageb cher

Découvrir informations, conseils et prix pour wallstein verlag tageb cher vendu 64 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Ein Leben in Kunst und Gesellschaft im Münchner fin de siècle. Hedwig Pringsheim (1855-1942), Tochter der Frauenrechtlerin Hedwig Dohm, Ehefrau des Mathematikers Alfred Pringsheim, Mutter von Katia Mann und Schwiegermutter von Thomas Mann, notierte und beurteilte in Tagebüchern, was sie im Laufe von 56 Jahren erlebte. Zwischen 1885 und 1941 geführt, umfassen die Tagebücher die Zeit vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus und dem Schweizer Exil. Vor dem Hintergrund der grossen politischen und gesellschaftlichen Veränderungen spielte sich das grossbürgerliche Leben der emanzipiert jüdischen Pringsheim- und bald auch der Mann-Familie ab. Die Tagebücher verzeichnen Lektüre, Reisen, Ausstellungs-, Konzert- und Theaterbesuche sowie Begegnungen mit Persönlichkeiten der gehobenen Münchner und Berliner Gesellschaft, werfen vor allem aber ein authentisches und zuweilen überraschend neues Licht auf Thomas Mann und seine Familie. Der erste Band der achtbändigen Edition umfasst die Jahre 1885-1891. Erschlossen werden die einzelnen Bände durch eine den jeweiligen Zeitraum erläuternde Einleitung und diverse Register, darunter ein detailliertes Personenregister.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835309951

wallstein verlag langer transit

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag langer transit vendu 33.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Nach ihrem Roman »Engel des Vergessens« kehrt Maja Haderlap zu ihren Ursprüngen zurück: zum Schreiben von Gedichten. Maja Haderlaps Gedichte haben etwas zu erzählen. Sie sprechen mit faszinierender Eindringlichkeit von Fremdsein und Nachhausekommen, von weiten Landschaften und engen Behausungen, von Menschen, die unterwegs sind: auf der Suche nach dem, was ihr Leben ausmachen könnte. Das kann der Andere sein, der Nächste, die Gemeinschaft, das kann die Einsamkeit oder das Gedicht selbst sein, für das eine Sprache gefunden werden muss. Tiefe Emotionalität stellt sich her, gerade weil sie nicht beschworen wird.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835313781

wallstein verlag das 48 stunden

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag das 48 stunden vendu 31.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Zwei Dichter, sehr verschieden nach Lebensalter und kultureller Herkunft, schreiben gemeinsam ein Kettengedicht. Der junge Schweizer Dichter Jürg Halter und Tanikawa Shuntarõ, einer der grossen alten japanischen Lyriker, haben im Herbst 2014 am Tsuda College in Tokyo ein gemeinsames Projekt realisiert: Über 48-Stunden dichteten sie im direkten poetischen Austausch miteinander. Einer schrieb ein Gedicht, der andere bekam die Übersetzung, reagierte mit einem eigenen Text, der wiederum auch sofort übersetzt wurde und dann die Grundlage bildete für eine erneute poetische Reaktion. - So entstanden als Kettengedicht insgesamt 48 Gedichte, 24 von Jürg Halter zu jeder ungeraden Stunde, 24 von Tanikawa Shuntarõ zu jeder geraden Stunde. Die beiden weltweit renommierten Künstler Tabaimo (Japan) und Yves Netzhammer (Schweiz) haben sich vom Kettengedicht zu je vier Zeichnungen inspirieren lassen. Das Resultat ist ein aufregender Austausch, ein intensiver Dialog auf den verschiedensten Ebenen: zwischen den Kulturen, den Generationen, den Geschlechtern, zwischen Kunstgattungen ... mehr als ein Buch - ein Gesamtkunstwerk.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835318724

wallstein verlag herzgew chse oder

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag herzgew chse oder il est vendu 49.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

»Das ist mein Mittelpunkt, diese Herzgewächse, und das Drumherum sind Marginale«, sagte Hans Wollschläger über sein opus magnum. Er nannte es selbst ein »wahnwitzig umfangreiches, diffiziles, auch rücksichtsloses Buch«. Die »Herzgewächse« sind eine fiktive Künstlerbiographie in Form tagebuchartiger Aufzeichnungen. Der philosophische Schriftsteller Michael Adams, 1900 geboren, kehrt 1950 aus der Emigration in seine Heimatstadt Bamberg zurück. Von der Gegenwart, der frühen Adenauerzeit, bis in die Urvergangenheit menschlicher Kultur spannen sich die Einträge seines fiktiven Tagebuches. Immer stärker quälen ihn Paranoia und geistige Zerrüttung, bis er letztlich in der Psychiatrie landet. Überblendung, schnelle Schnitte und abrupte Brechungen kennzeichnen diesen Text, in dem verschiedene Sprach- und Bewusstseinsebenen einander ergänzen, immer neue Geschichten aufeinander zu und gegeneinander laufen. Die »Herzgewächse« sind ihrer strukturellen Komposition nach Musik: Wortklang und Bedeutung gehen eine in der deutschen Literatur einmalige Synthese ein. Der Band gibt den Text der dritten Auflage von 1997 wieder, das einzige abgeschlossene Kapitel des zweiten Teils (VI) wird im Anhang abgedruckt. Hans Wollschlägers grosses Romanwerk blieb unvollendet. Von einer Ingeniosität, auch einem intellektuellen Gedankenreichtum und einer Weite des Wissens, dass daneben die üblichen zeitgenössischen literarischen Strickmuster ärmlich aussehen. Jörg Drews

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835309586

wallstein verlag die situation

Découvrir informations, conseils et prix pour wallstein verlag die situation vendu 20.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

»Es war ein Frühlingstag, an dem K. erstmals eine Reise ins nichtsozialistische Wirtschaftsgebiet unternahm. Sie umfasste fünf S-Bahn-Stationen im Berlin des Jahres 1982.« Die scheinbar geringfügige Unternehmung dient dem Autor als Rahmen, ein persönliches Tableau der Situation Prenzlauer Berg jener Tage zu entwerfen. Zur Reihe: Anknüpfend an die literarische und ästhetische Tradition der Aufklärung erscheinen seit 1990 im Wallstein Verlag die »Göttinger Sudelblätter«. Herausgeber dieser Buchreihe in Heftform ist der Literaturkritiker und Schriftsteller Heinz Ludwig Arnold, der 1999 mit dem Niedersachsenpreis ausgezeichnet wurde. Die Reihe ist zeitgenössischer Prosa und kritischer Essayistik vorbehalten und erscheint in lockerer Folge von ca. drei Heften im Jahr.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783892440772

wallstein verlag unser klopstock ein

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag unser klopstock ein il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Texte von Friedrich Gottlieb Klopstock produziert in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Rundfunk Auch 200 Jahre nach seinem Tod ist der Einfluss Klopstocks auf die deutsche Lyrik gross. Auch wenn seine Gedichte im populären Gedächtnis relativ wenig bekannt sind, so gilt er denen, die selber Lyrik verfassen, häufig als Orientierungspunkt. Harro Zimmermann, langjähriger Literaturredakteur bei Radio Bremen, hat auf einer CD Texte von zeitgenössischen Dichtern und Autoren zusammengestellt, in denen sie über ihr Verhältnis zu Klopstock reflektieren und seine Werke vortragen. Wenn etwa Volker Braun berichtet, wie er den Kollegen Karl Mickel 'halb scherzhaft' zum Vorsitzenden des Klopstock-Clubs ernannt hat, und Kerstin Hensel erzählt, welchen Einfluss der 'Messias' auf sie hatte, wird deutlich, wie stark der Dichter Klopstock in der ehemaligen DDR wirkte. Dies geschah besonders durch die Vermittlung von Karl Mickel und Heinz Czechowski. Doch auch für die westdeutschen Kollegen ist Klopstock eine zentrale Figur. So enthält die CD Variationen auf Klopstock von Peter Rühmkorf und Robert Gernhardt. Umrahmt wird dieses lyrische Stimmenkonzert durch musikalische Aufnahmen von Christoph Willibald Gluck. Ein informatives Booklet enthält neben Wissenswertem über Klopstock auch aktuelle Web-Adressen. Inhalt: 1. Christoph Willibald Gluck: Die Sommernacht (2`46) 2. Johannes Bobrowski: Poetischer Zuchtmeister, An Klopstock (2`25) 3. Karl Mickel: Die Sprache ist der Leib des Gedankens, Die Etats Généraux, Kennet euch selbst (6`36) 4. Heinz Czechowski: Klopstock gedenkend, Die Sommernacht, Kennet euch selbst (7`16) 5. Volker Braun: Klopstock gehörte zum Wurzelgrund, Der Müggelsee, der Eroberungskrieg (7`35) 6. Eberhard Hilscher: Klopstock zu Ehren, Sie und nicht wir (6`18) 7. Günter Kunert: Klopstock - Gold finden, Die Erinnerung, Die frühe Gräber (4`34) 8. Kerstin Hensel: Regieanweisung zum Messias, Die Krieger, Winterfreuden (6`51) 9. Peter Rühmkorf: Klopstock - er und ich, Variation auf Klopstock (9`15) 10. Robert Gernhardt: Mutter Natur oder Variation über eine Zeile von F.G. Klopstock oder in zwanzig Strophen über das Thema Nummer eins (3`09) 11. Dirk von Petersdorff: Mein Bewunderunsrepertoire, Die frühen Gräber, Raucherecke (4`50) 12. Michael Augustin: Barde Klopstock, Ihr Schlummer, An die Nachgeborenen (4`55) 13. Rolf Haufs: Fremdheit und Trauer, Furcht der Geliebten, die höheren Stufen (6`14) 14. Inge Buck: Museum, Im Englischen Garten, Das Rosenband, Die frühen Gräber (3`44) 15. Christoph Willibald Gluck: Die frühen Gräber (1`03)

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783892447078

wallstein verlag irdisches vergn gen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag irdisches vergn gen il est vendu 128 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Der fünfte Band des voluminösen Hauptwerkes von Barthold Heinrich Brockes. Im Siebenten und Achten Teil des »Irdischen Vergnügens in Gott« macht sich zunehmend Brockes` Vertrautheit mit bedeutenden Werken englischer Literatur bemerkbar. Bereits 1740 hatte der Dichter Ausschnitte aus John Miltons »Paradise Lost« und den gesamten »Essay on Man« von Alexander Pope übersetzt, und nun begegnen uns auch Teile aus James Thomsons »Seasons«, einer Dichtung, die vollständig erst 1745 in deutscher Sprache vorliegen sollte. Brockes` offene Hinweise auf Vergils »Georgica« im Siebenten Teil und die vom ihm selber vorgenommene Anordnung der Abschnitte nach den Jahreszeiten im Siebenten und Achten Teil weisen auf Thomsons Einfluss. Den »Land-Leben in Ritzebüttel« genannten Siebenten Teil charakterisiert nicht zufällig eine immer wieder spürbar werdende »georgische« Stimmung. Sie setzt sich im Achten fort, dessen drei Betrachtungen über Johann Elias Ridingers Kupferstichfolge »Das Paradies« sinnfällig machen, dass paradiesische Vorstellungen in diesen beiden Teilen des »Irdischen Vergnügens« nicht nur an dieser Stelle anklingen. Preis bei Abnahme der ganzen Reihe: 89,- € (D), 91,50 € (A)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835330733

wallstein verlag das lyrische werk

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag das lyrische werk vendu 126 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Neuauflage sämtlicher Gedichte von Gertrud Kolmar in der kritisch kommentierten dreibändigen Ausgabe. Gertrud Kolmar (1894-1943), gilt als gleichrangige Lyrikerin neben Annette von Droste-Hülshoff und Else Lasker-Schüler, doch sind ihre Arbeiten, die in der Zeit des Nationalsozialismus durch den Einsatz der nächsten Verwandten vor der Vernichtung bewahrt wurden, bis heute noch relativ unbekannt geblieben. Ihre Bedeutung wurde schon früh von Autoren wie Walter Benjamin, Max Rychner, Ina Seidel und dem Verleger V. O. Stomps erkannt; als Lyrikerin konnte sie sich ab 1936 ausschliesslich in jüdischen Kulturkreisen durchsetzen (gefördert u.a. von Kurt Pinthus, Jacob Picard, Erich Lichtenstein). Zu Lebzeiten erschienen aus ihrem umfangreichen dichterischen Werk nur drei Gedichtbände (»Gedichte«, 1917; »Preussische Wappen«, 1934, »Die Frau und die Tiere«, 1938), von denen der letzte kurz nach seinem Erscheinen im Zusammenhang mit den Novemberpogromen eingestampft wurde. Gertrud Kolmar wurde 1943 im Verlauf der »Fabrikaktion« deportiert und in Auschwitz ermordet. Nach 1945 machten sich sowohl ihr Schwager Peter Wenzel, der die verstreuten Typoskripte ihrer Gedichtzyklen sammelte und um ihre Veröffentlichung kämpfte, als auch Hermann Kasack um ihr Werk verdient (»Welten«, 1947; »Das lyrische Werk«, 1955). Diese Ausgaben sind längst vergriffen und genügen heutigen textkritischen Ansprüchen nicht mehr. So ist eine zuverlässige Ausgabe ihrer Gedichte mehr als überfällig. In der vorliegenden kommentierten kritischen Ausgabe werden erstmals sämtliche Gedichtzyklen in der von Gertrud Kolmar jeweils selbst bestimmten Reihenfolge ohne veränderte oder zusätzliche Überschriften und sonstige, insbesondere Orthographie und Zeichensetzung betreffende, Eingriffe gedruckt. Band 1 enthält die frühen Gedichte, Band 2 die Gedichte, die zwischen 1927 und 1937 entstanden sind. Der Kommentarband enthält Gertrud Kolmars Gelegenheitsgedichte sowie den Essay »Das Bildnis Robespierres«.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783892444992

wallstein verlag gmbh zwischen schauplatz

Découvrir informations, conseils et prix pour wallstein verlag gmbh zwischen schauplatz vendu 26.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Wallstein Verlag GmbH et est vendu par Orellfuessli.ch

"Vielleicht halten meine Sätze den Gedanken wach von dem bemerkenswerten Unterschied zwischen Diktatur und Demokratie, welcher mangels lebendiger Anschauung öfter übersehen oder aus durchschaubaren Gründen frech geleugnet wird." Die Verwischung dieses "bemerkenswerten Unterschieds" macht Hans Joachim Schädlich an zwei Beispielen deutlich: Enttäuscht ist er über Monika Maron, die aus Egoismus für die Stasi spioniert und später ihre Spitzeltätigkeit bagatellisiert habe. Als absurd empfindet Schädlich die Stilisierung Marons durch westdeutsche Feuilletons zum Opfer: "Opfer waren - und sind! - diejenigen, die sie bespitzelt hat." Den Fall nimmt Schädlich zum Anlass, sich kritisch mit der Aufgabe des Schriftstellers auseinanderzusetzen. Mit "Tallhover" (1986) hat Schädlich die fiktive Biographie eines deutschen Spitzels geschrieben. Der Roman hatte Günter Grass angeregt, die Figur des Tallhover in seinem Werk "Ein weites Feld" (1995) als Hoftaller weiterleben zu lassen. "Ich habe 1991 [.] nicht wissen können, dass Grass die Tallhover-Figur solcherart missbrauchen würde", so Schädlich heute. Grass habe die Figur populistisch verkehrt und das Stasi-System verharmlost. Auch wehrt sich Schädlich vehement gegen Grass' Vorwurf der "Betonfraktion" im Zusammenhang mit der Debatte um die Vereinigung von West- und Ost-P.E.N. Vor diesem Hintergrund skizziert Schädlich dokumentarisch den Bruch einer Schriftstellerfreundschaft. Der Autor Die Erzähltexte Hans Joachim Schädlichs (geb. 1935) unterlagen in der DDR dem Publikationsverbot. Seit 1977 lebt und veröffentlicht er in West-Deutschland. Er ist Träger zahlreicher Literaturpreise (u.a. Rauriser Literaturpreis 1977, Marburger Literaturpreis 1986, Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln 1992, Kleist-Preis 1996). Im Wallstein Verlag erschien 1996 "Der Kuckuck und die Nachtigall. Märchen" (ISBN 3-89244-218-5) sowie 1997 in der Reihe der Göttinger Sudelblätter "Vertrauen und Verrat" (ISBN 3-89244-247-9). Pressestimmen: "Vor uns tut sich nicht nur eine literarische, sondern auch eine politische Kontroverse auf. In Zeiten der Verjährung und Verklärung wählt Schädlich den Säbel und nicht das Florett." (Jürgen Verdofsky, NDR Radio 3) "Als Gesamteindruck besticht eine eigenwillige Mischung von rigoroser und libertärer Haltung." (Martin Luchsinger, Frankfurter Rundschau) "Die grundsätzlichen Überlegungen Schädlichs zur Rolle des Schriftstellers machen dieses Buch lesenswert." (Darmstädter Echo)

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783892444923

wallstein verlag die krone der

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag die krone der il est vendu 33.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In seinen Kolumnen äussert sich Lukas Bärfuss zu vielfältigen, aber immer drängenden Fragen unserer Zeit. »Die Geschichte bewegt sich nicht im Ochsengang, nicht in einem gleichmässigen Trott. Sie gleicht eher den wilden Sprüngen eines Pferdes, das nach Tagen im Stall wieder auf die Weide gelassen wird«, heisst es bei Lukas Bärfuss. Und er unterzieht sie in seinen Kolumnen 2019/2020 gewissermassen in Echtzeit seinem prüfenden Blick, etwa wenn er sich staunend klarmacht, was eigentlich das wirklich Neue an einem eben auf den Markt kommenden iPhone ist: nichts Wesentliches, und wenn er dann aber resümiert, welche grundstürzenden Dinge passiert sind in den wenigen Jahren, die es dieses Telefon überhaupt erst gibt. Seit 2008 nämlich. Das Kleine und das Grosse sind auf eine verblüffend einleuchtende Weise miteinander verzahnt. Bärfuss springt in seinen Themen, mal ist er analytisch kühl, mal argumentiert er leidenschaftlich polemisch, ob es um Corona geht oder um die Gleichberechtigung der Frauen, um Identitätspolitik, um die USA, China, den Brexit und immer wieder um die Schweiz. Durchaus bemerkt er, dass die ständigen Veränderungen den Menschen Angst machen können, aber dennoch macht er als die grössere Gefahr die Stagnation aus. Als wacher Zeitgenosse will er sich einmischen, als genauer Beobachter und denkender Mensch, der Politisches und Poetisches in der Tradition Heinrich Heines zusammenbringt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835338319

wallstein verlag w rter

Trouver informations, conseils et prix pour wallstein verlag w rter il est vendu 31.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

"Wörter, Wörter, Wörter!" - mit diesem Ausruf antwortet Hamlet auf die Frage seines Freundes Polonius, was er denn lese. Hamlet gehört zu jenen literarischen Figuren wie Don Quijote, Madame Bovary oder Professor Kien, deren Lesen ihr Leben bestimmt. Immer wieder sind Bücher zum Motiv neuer Bücher geworden, nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der Literatur - sei es, dass der Held Leser ist, sei es, dass eine Lektüre als Handlungsfaden dient. Auch in der Kunstgeschichte dient der Leser als Topos schuldloser Anmut. Das Lesen ist Ausweg aus den Niederungen der Wirklichkeit und Königsweg zum Verständnis der Welt. Leseerfahrung ist Lebenserfahrung, und eine Lese- und Lektüregeschichte ist immer auch eine Geschichte der gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen. Einst war das Lesen Privileg, später Notwendigkeit - ist es heute entbehrlich geworden? Anknüpfend an die literarische und ästhetische Tradition der Aufklärung erscheinen seit 1990 im Wallstein Verlag die "Göttinger Sudelblätter". Herausgeber dieser Buchreihe in Heftform ist der Literaturkritiker und Schriftsteller Heinz Ludwig Arnold, der 1999 mit dem Niedersachsenpreis ausgezeichnet wurde. Die Reihe ist zeitgenössischer Prosa und kritischer Essayistik vorbehalten und erscheint in lockerer Folge von ca. drei Heften im Jahr.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783892443346

wallstein verlag sp thumanismus

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag sp thumanismus il est vendu 39.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

"Humanismus" gehört zu den wichtigsten Leitbegriffen der modernen Kulturgeschichtsschreibung. Als elitäre Bildungsbewegung, die die klassische Antike historisch rekonstruierte, um sie der Gegenwart als Muster praktischer Lebenskunst empfehlen zu können, entstand er bald nach 1300 in Italien und erlebte während der beiden folgenden Jahrhunderte in ganz Europa einen beispiellosen Erfolg. Diese Frühphase und die Blütezeit des Humanismus sind häufig beschrieben worden. Nie hingegen wurde systematisch die Frage gestellt, wann der Humanismus endete. Schon um 1520 mit Beginn der Reformation? Im Zuge der Glaubensspaltung und "Konfessionalisierung" Ende des 16. Jahrhunderts? Oder erst mit Beginn der Aufklärung und ihres neuen, technischen Vernunftbegriffs? Oder dauerten humanistische Ideen und Ideale, je zeitgemäss transformiert, aber fest verankert in Schulen, Universitäten und adliger Standeskultur, sogar bis zum "Neuhumanismus" des 19. Jahrhunderts fort? Die 15 Beiträge dieses Bandes - verfasst von international ausgewiesenen Historikern, Kunsthistorikern und Literaturwissenschaftlern - stellen die Frage nach der Endphase des Humanismus als Frage nach seinem prinzipiellen Charakter und Gehalt. Sie untersuchen Formen, Orte, soziale Milieus und politisch-konfessionelle Kontexte, in denen "humanistische" Haltungen und Diskurse gepflegt wurden, um von dieser neuen Perspektive aus das Phänomen "Humanismus" im Ganzen kritisch zu revidieren. Kurztext: International ausgewiesene Fachleute hinterfragen kritisch die Endphase des Humanismus nach seinem prinzipiellen Charakter und Gehalt. Inhaltsverzeichnis: Notker Hammerstein: Einleitung Maximilian Lanzinner: Das römisch-deutsche Reich um 1600 Nicolette Mout: "Dieser einzige Wiener Hof von Dir hat mehr Gelehrte als ganze Reiche anderer": Späthumanismus am Kaiserhof in der Zeit Maximilians II. und Rudolfs II. (1564-1612) Dieter Mertens: Hofkultur in Heidelberg und Stuttgart um 1600 Alois Schmid: Von der Reichsgeschichte zur Dynastiegeschichte. Aspekte und Probleme der Hofhistoriographie Maximilians I. von Bayern Gerrit Walther: Humanismus und Konfession Fidel Rädle: Gegenreformatorischer Humanismus: Die Schul- und Theaterkultur der Jesuiten Aleida Assmann: Späthumanismus im Zeitalter der Konfessionalisierung: John Milton und Thomas Browne Ulrich Muhlack: Der Tacitismus - ein späthumanistisches Phänomen? Conrad Wiedemann: Fortifikation des Geistes. Lipsius, der Cento und die prudentia civilis Antje Stannek: Peregrinemur non ut aranae sed ut apes. Auslandserfahrung im Kontext adliger Standeserziehung an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert Ian Maclean: Humanismus und Späthumanismus im Spiegel der juristischen und medizinischen Fächer Klaus Reichert: Von der Wissenschaft zur Magie: John Dee Andreas Tönnesmann: Gab es eine späthumanistische Kunst? Zur Skulpturenausstattung der Piazza della Signoria in Florenz Andreas Beyer: Späthumanismus. Zu Aspekten des Fortlebens der Kunst nach dem Ende der Renaissance

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783892443797

wallstein verlag gedichte

Trouver informations, conseils et prix pour wallstein verlag gedichte il est vendu 51.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die 15-bändige historisch-kritische Ausgabe der Werke von Conrad Ferdinand Meyer jetzt im Wallstein Verlag. Aufgenommen sind die Buchausgaben von Meyers Werken mit allen bekannten, zu Lebzeiten erschienenen Auflagen, ebenso die in Periodika erschienenen Erstpublikationen der Novellen, die Projekte zu nicht vollendeten erzählerischen und dramatischen Werken, Meyers Übersetzungen, ferner die Aufsätze, Rezensionen, Nachrufe und Reden sowie Gedichte zu wichtigen öffentlichen Feiern.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835314672

wallstein verlag abwesend

Trouver informations, conseils et prix pour wallstein verlag abwesend il est vendu 26.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Gregor Sander erzählt mit frappierender Lakonie und Leichtigkeit von unserer Gegenwart und unserem Gewordensein, nie sentimental und doch voller Gefühl. Christoph Radtke, Anfang 30, hätte es schlechter treffen können. Zwar hat er unlängst die Arbeit verloren, aber zusammen mit seinem Kumpel Robert lässt er sich' s auf dem Dach eines Berliner Mietshauses gutgehen, und wirklich Sorgen um sein Auskommen scheint er sich nicht zu machen. Gerade wird er von seiner Mutter nach Schwerin ins Elternhaus gerufen, weil die in den Urlaub nach Lanzarote fahren will: Er soll sich um seinen Vater kümmern, der nach einem Schlaganfall seit Monaten im Wachkoma liegt. Eigentlich erledigt das aber routiniert schon Kristina, eine junge Bulgarin, die von der Zeit schwärmt, als sie in ihrer Heimat noch in renommierten Orchestern gespielt hat. Christoph legt sich an den in die Jahre gekommenen Pool; seinerzeit - Baujahr 1974 - war er der einzige in der Stadt, steingewordenes Zeichen für die Kraft der gutbürgerlichen Familie, der sozialistischen Tristesse zu trotzen. Aber Christoph will von der Vergangenheit nichts wissen und wartet auf eine Zukunft. Hier will einer seine Ruhe haben und wird sie nicht bekommen. Wer war sein Vater und was wollte er denn vom Dasein? Das Schweigen des Vaters im Leben wie im Sterben wird gebrochen durch einen merkwürdigen Brief aus der Schweiz. Der Sohn ist plötzlich mehr in Bewegung als ihm lieb ist.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835301436

wallstein verlag internationale solidarit t

Découvrir informations, conseils et prix pour wallstein verlag internationale solidarit t vendu 39.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Ziele und Praktiken der internationalen Solidarität in Ost- und Westdeutschland im Kalten Krieg. Seit den späten 1960er Jahren entstanden in vielen westlichen Ländern zivilgesellschaftliche Initiativen, die Teile der »Dritten Welt« unterstützten. Auch in der Bundesrepublik engagierten sich zahlreiche Solidaritätsgruppen für politisch Verfolgte in lateinamerikanischen Diktaturen, gegen die rassistische Ordnung in Südafrika oder für den Aufbau sozialistischer Reformprojekte in Nicaragua. In der DDR entstand dagegen eine staatlich initiierte internationale Solidarität. Sie leistete ebenfalls Hilfe vor Ort und basierte auf einer massenhaften Unterstützung. Mitunter entstanden auch hier unabhängige Aktionen. In diesem Buch untersucht eine internationale Autorengruppe die Ziele und Praktiken der internationalen Solidarität in Ost- und Westdeutschland zur Zeit des Systemkonflikts. Die Solidarität fassen sie als grenzübergreifende Praxis im Kalten Krieg und betrachten besonders Lateinamerika und das südliche Afrika. Deutlich werden dabei vielfältige transnationale Kooperationen, die über den Menschenrechtsdiskurs hinaus reichten. Ebenso werden die Grenzen vieler Initiativen erkennbar, deren Scheitern und die damit verbundene Enttäuschung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835332089

wallstein verlag schiffbruch vor lampedusa

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur wallstein verlag schiffbruch vor lampedusa vendu 31.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Ein eindringlicher Text über die Insel Lampedusa, über ihre Bewohner und über Menschen, die dort Rettung suchen - ein grosses Zeugnis von Humanität. »Das Baby ist winzig, die Mutter selbst noch ein halbes Kind. Sie sind da, fünf Meter von mir entfernt. Und direkt vor mir gehen drei Mann gleichzeitig unter. Wen soll ich also retten? Zu wem soll ich hin? Was tun? Rechnen - das ist alles, was man in so einer Situation tun kann. Mathematik. Drei sind mehr als zwei. Drei Leben sind ein Leben mehr.« Davide Enia ist nach Lampedusa gefahren, um sich selbst ein Bild von der Insel zu machen, die in den Medien zum Sinnbild für die Flüchtlingskrise geworden ist. Seine Gespräche mit Rettungshelfern, Freunden und Fischern, aber auch seine persönlichen Eindrücke bei Rettungsaktionen und »Anlandungen« verwebt er zu einer unglaublich dichten und ergreifenden Erzählung. Lampedusa ist dabei ein Mikrokosmos, in dem die Folgen von Migration, Flucht und Grenzen unmittelbar spürbar sind. Gleichzeitig erinnert Enia sich an magische Sommer an der sizilianischen Küste und seine früheren Urlaube auf der Insel, und versucht, die Unschuld dieser Zeit wieder heraufzubeschwören. Enias Tage auf Lampedusa werden begleitet von seiner Sorge um den krebskranken Onkel und der Notwendigkeit, sich mit dessen nahenden Tod auseinanderzusetzen. Dieser sehr persönliche Schmerz über den drohenden Verlust lässt erahnen, was die grosse Katastrophe vor den europäischen Küsten für die Tausenden, die ihr Leben im Mittelmeer verlieren, und ihre Familien bedeuten muss. So macht Enia das Unfassbare fassbar. Die Schönheit des Mittelmeers und der Natur werden ebenso sichtbar wie die menschlichen Tragödien, die dort zum Alltag geworden sind.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783835334380

wallstein verlag zivilisation und gefahr

Découvrir informations, conseils et prix pour wallstein verlag zivilisation und gefahr vendu 89.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Wallstein Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Franz Baermann Steiners, in Form und Bedeutung äusserst vielfältiges, theoretisches Werk erscheint erstmals in deutscher Sprache. Der Ruf von Franz Baermann Steiner (1909-1952) steht heute ausser Zweifel. Als Anthropologe gehörte er zur Gruppe um E. E. Evans-Pritchard, aus der die moderne angelsächsische Sozialanthropologie hervorging. Sein postum erschienenes Buch »Taboo« ist zu einem Standardwerk geworden. Mit dem Begriff des Tabus hatte Steiner die Distribution und Bewältigung der Gefahr als Zentrum der Gesellschaftsbildung erkannt: Tabu und Gefahr erlauben es einer Gesellschaft zuallererst, ihre Werte zu formulieren. Naturbeherrschung als Ziel des »Prozesses der Zivilisierung« hielt Steiner nach dem Krieg für einen Mythos: Nur von Macht über Menschen lasse sich reden, von Ausbeutung und Vernichtung - »Der Zivilisierungsprozess ist die Eroberung des Menschen durch die Naturkräfte, die Dämonen. Es ist der Marsch der Gefahr ins Herz der Schöpfung.« Der Band »Zivilisation und Gefahr« enthält die klassischen Texte zum Tabu, zur Theorie der Arbeit und der Wirtschaft sowie Steiners Gedanken zur Erkenntnistheorie, Politik, Literatur und Religion. Auch seine Gedanken zur Sklaverei werden hier - durch Auszüge aus seiner unveröffentlichten Dissertation - zum ersten Mal in deutscher Sprache vorgelegt. In ihrem umfangreichen Nachwort zeigen die Herausgeber den Ursprung von Steiners Denken auf und untersuchen seine nachhaltige Wirkung auf die moderne Anthropologie; des weiteren enthält es die erste vollständige, auf neue Quellen gestützte Biographie Steiners. »Es ist ein Symptom des Weltzustandes, dass man von einem solchen Mann, dem man sich wirklich bis ins Innerste verbunden fühlt, erst nach seinem Tode etwas erfährt (...). Selbstverständlich muss alles geschehen, damit Steiners Nachlass an die Öffentlichkeit kommt.« Theodor W. Adorno

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783892446156



Produits liés à wallstein verlag spazierg nge durch


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site