verlag g nter mainz Classement 2024

verlag g nter mainz str

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag g nter mainz str vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die nachfolgenden Texte und Abbildungen sind als begleitende Unterlagen und zum Selbststudium für die Bachelor- und Masterstudierenden des Fachbereichs Luft- und Raumfahrttechnik an der FH Aachen in den Vertiefungsrichtungen Luftfahrt, Raumfahrt und Automotive entstanden. Sie dokumentieren wesentliche Lehrinhalte der Vorlesung Strömungslehre 1. In der vorliegenden vierten Auflage wurden bei unverändertem Inhalt einige wenige Korrekturen gegenüber der ersten Auflage vorgenommen. Als offizielles Lehrbuch des Strömungs- und Fluglabors zu den entsprechenden Veranstaltungen soll es die Mitarbeit in den Vorlesungen und Praktika erleichtern. Es kann und soll allerdings eigene Notizen der Studierenden nicht ersetzen, ebensowenig wie ergänzende Lehrbücher; nur die Vertiefung des Vorlesungsstoffs im ergänzenden Selbststudium mit Hilfe geeigneter Fachliteratur sowie die sorgfältige Durcharbeitung der Übungen und das selbständige Lösen von Aufgaben können letztendlich zum Ausbildungserfolg führen. Eine entsprechende Literaturliste befindet sich im Anhang. Die wesentlichen Grundsteine für die exzellente Ingenieurausbildung in den Fachgebieten Strömungslehre und Aerodynamik an der FH Aachen und auch die Basis für diese Veröffentlichung wurden von unseren Vorgängern Prof. Dr.-Ing. Carl Kramer und Prof. Dr.-Ing. Hans-Jochen Gerhardt (†) gelegt. Ihnen gilt unser besonderer Dank und die aktuellen Fachentwicklungen setzten diese Tradition konsequent fort. Auch unser leider viel zu früh verstorbener Kollege und Vorgänger Prof. Dr.-Ing. Josef Mertens hatte erheblichen Anteil an der Ausgestaltung und Qualität der Lehre unserer Fachgebiete. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783861304463

verlag mainz ratgeber sachb cher

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag mainz ratgeber sachb cher il est vendu 18.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Mainz - Ratgeber & Sachbücher et est vendu par Orellfuessli.ch

Cholesterin ist ein Problem für tausende Deutsche, denn es zählt zu den körpereigenen Fetten und löst sich damit in Wasser nicht auf. Diese unlöslichen, kleinen Cholesterin-Päckchen treiben durch die Blutbahnen des Körpers und wenn zu viele Cholesterin-Päckchen im Blut sind, lagert sich Cholesterin an den Wänden der Adern ab und es kann zu Verstopfungen im Blutkreislauf führen. Viele Herzinfarkte und Blutgerinnsel können auf diese Weise entstehen. Gefahr erkannt – Gefahr gebannt könnte man meinen, denn: Wenn wenig Cholesterin im Blutkreislauf unterwegs ist bleiben die Adern frei von Ablagerungen und das Blut kann ungestört zirkulieren. Doch so einfach ist es nicht, da der menschliche Körper laufend Cholesterin produziert und Cholesterin insbesondere durch die Nahrung aufgenommen wird. Einfach ausgesprochen: Richtige Ernährung führt zu einem geringeren Cholesteringehalt im Blut. Sven David-Müller baut auf dieser einfachen Formel seinen neuen Ernährungsratgeber auf. Jüngste Forschungsergebnisse werden einfach und leserlich zusammengefasst, so dass jeder verstehen kann warum Cholesterin für den Menschen überlebenswichtig ist, aber zu viel Cholesterin gesundheitsschädlich sein kann. Der Ratgeber enthält darüber hinaus viele leckere Rezepte zur cholesterinbewussten Ernährung. Damit kann die richtige Ernährung, beispielsweise nach einem Herzinfarkt, einfach und lecker gelingen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783863170196

verlag g nter mainz ich

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag g nter mainz ich vendu 25.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

* Warum wird Schwerhörigkeit so häufig verleugnet? * Warum ist es so schwierig die eigene Schwerhörigkeit einzugestehen? * Warum versuchen die Betroffenen möglichst lange zwischen den gut Hörenden weiterzuleben? * Was bedeutet ein Leben mit Hörgeräten? * Welche Chancen, welche Vor- und welche Nachteile bietet ein solches Leben? * Wie lebt es sich mit seinen nächsten Angehörigen und Freunden? Und warum kann man die Fragen so beantworten: Ich bin Schwerhörig - und das ist auch gut so!

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783810700490

verlag g nter mainz das

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag g nter mainz das vendu 26.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

In der vorliegenden, völlig neugestalteten Auflage des Bildbandes über das alte Düren sind nicht nur weitere Fotos vom alten Düren einbezogen worden, sondern auch von der wiederaufgebauten Stadt. Vor allem aber wurden dem Band eine Reihe sehr beeindruckender Fotos vom zerstörten Düren hinzugefügt, die aus dem Imperial War Museum in London übernommen worden sind. Mit der neuen 6. Auflage möchten wir Ihr Interesse an der Dürener Stadtgeschichte vertiefen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783810700438

verlag g nter mainz methode

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag g nter mainz methode vendu 43.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

Politische Massnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele wirken auf Quellen- und Senkenseite des Energieversorgungssystems. Neben der Förderung der Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien sollen auch Effizienzsteigerungen der Nachfrageseite zu einem klimafreundlicheren Energieversorgungssystem führen. In der Energieversorgung von Gebäuden werden Effizienzsteigerungen insbesondere durch bauliche Massnahmen erreicht: Gebäudetechnologien sollen durch die Ausnutzung von Flexibilitäten im Betrieb eine höhere Integration erneuerbarer Energien erreichen. Die Flexibilität kann für Zielsetzungen verschiedener Akteure im Energiesystem genutzt werden. Bezüglich der akteur- und technologieübergreifenden Bewertung des Einsatzes der Flexibilitäten von sog. Smart Home-Technologien besteht zusätzlicher Forschungsbedarf. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Einsatz eines Portfolios von Technologien zur Wärme- und Stromversorgung von Gebäuden hinsichtlich des akteurspezifischen Nutzens, energetischer Kenngrössen und dem Einfluss auf das elektrische Verteilungsnetz zu bewerten. Ausgehend von einer Analyse typischer Versorgungstechnologien für Gebäude werden die Anforderungen an die Abbildung und Parametrierung der Technologien abgeleitet und technologiespezifische Modelle vorgestellt. Zielsetzungen der verschiedenen Akteure für den Einsatz der Gebäudetechnologien werden mittels der Parametrierung verschiedener entwickelter Simulations- und Optimierungsverfahren zur Einsatzplanung von Flexibilitäten in Smart Homes dargestellt. Die Ergebnisse der verschiedenen Methoden zur Einsatzermittlung werden anschliessend hinsichtlich der benannten Bewertungskriterien ausgewertet und verglichen. In einer exemplarischen Anwendung auf ein Modellquartier werden die Bewertung der Flexibilitätsnutzung und die Auswirkungen der akteurspezifischen Zielsetzungen dargestellt. Strategien zur Flexibilitätsnutzung, die durch die Gebäudenutzer selbst umgesetzt werden können, zeigen nur sehr geringe Auswirkungen hinsichtlich der wirtschaftlichen und energetischen Bewertungsgrössen. Das Verteilungsnetz wird durch diese Betriebsstrategien weit weniger beeinflusst als durch eine veränderte technologische Ausstattung der Gebäude. Die Einsatzplanung im Smart Home kann in Gebäuden mit hoher Flexibilität Einsparungen von bis zu 20% der Energieversorgungskosten erzielen. Strategien zur Flexibilitätsnutzung, die durch Energiegemeinschaften oder Verteilungsnetzbetreiber als gebäudeexterne Akteure eingesetzt werden, haben teils positive und teils negative Auswirkungen auf die einzelnen Gebäude. Eine faire Verteilung der durch Energiegemeinschaften erwirtschafteten Erlöse muss somit dieser durch die Einsatzplanung entstehenden Ungleichheit entgegenwirken.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783958864191

verlag g nter mainz ausschaltverhalten

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag g nter mainz ausschaltverhalten il est vendu 43.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

In Hoch- und Höchstspannungsnetzen werden heutzutage nahezu ausschliesslich Gasleistungsschalter zur Unterbrechung von Betriebs- und Kurzschlussströmen eingesetzt. Aufgrund seiner herausragenden Lösch- und Isoliereigenschaften wird dabei aktuell Schwefelhexafluorid (SF6) als Füllgas verwendet. Da SF6 das stärkste bekannte Treibhausgas ist, gibt es weltweite Bestrebungen, dieses zukünftig durch alternative, umweltfreundlichere Gase zu substituieren. Alle potenziellen Gasalternativen weisen allerdings eine geringere Leistungsfähigkeit als SF6 auf. In Mittelspannungsnetzen haben sich Vakuumleistungsschalter aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit durchgesetzt. Für Bemessungsspannungen bis Ur = 145 kV sind Vakuumleistungsschalter im Betrieb, bis Ur = 245 kV sind Lösungen Gegenstand aktueller Entwicklungen. Um auch in der Hoch- und Höchstspannungsebene umweltfreundliche Leistungsschalter zu realisieren, werden daher neuartige Konzepte untersucht. Ein möglicher Ansatz ist eine Serienschaltung aus Gas- und Vakuumleistungsschalter als Hybridschaltgerät. Das geringere Ausschaltvermögen des Gasleistungsschalters bei der Verwendung von alternativen Gasen wird dabei durch den Vakuumleistungsschalter kompensiert. Wenn der Gasleistungsschalter einen Grossteil der dielektrischen Anforderungen übernimmt, können die Anforderungen an den Vakuumleistungsschalter entsprechend angepasst werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Wechselwirkung zwischen Gas- und Vakuumlichtbogen im Bereich um den Stromnulldurchgang zu charakterisieren. Der Nachstrom des Vakuumleistungsschalters wird als wichtiger Parameter für die Wechselwirkung zwischen den beiden Leistungsschaltern in der Serienschaltung identifiziert. Bei hohen Strom- und Spannungsbelastungen sorgt der Vakuum-Nachstrom dafür, dass in der ersten Phase nach dem Stromnulldurchgang der Vakuumleistungsschalter einen Grossteil der Wiederkehrspannung übernimmt. Danach führt eine Übergangsphase zu einer kapazitiven Spannungsaufteilung zwischen den beiden Schaltgeräten. Um die Spannungsaufteilung zwischen den Schaltgeräten zu beeinflussen, werden sowohl kapazitive als auch ohmsche Spannungssteuerungen untersucht. Dabei eignet sich insbesondere eine ohmsche Steuerung des Hybridleistungsschalters, währende eine kapazitive Steuerung neben der Spannungsaufteilung einen negativen Einfluss auf das Schaltverhalten der Serienschaltung hat.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783958864115

verlag g nter mainz f

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag g nter mainz f vendu 43.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

Mikrostrukturierte Kunststoffformteile werden für optische Anwendungen im Bereich des Lichtmanagements, für Plagiatschutz, zur Fluidmischung und -leitung in Labs-on-a-Chip und im Tissue Engineering verwendet. Für viele Anwendungen ist eine genaue Reproduzierung von definierten Geometrien notwendig. Dies stellt Entwickler und Produzenten von mikrostrukturierten Formteilen insbesondere im Spritzgiessprozess vor Herausforderungen. Die in Kunststoff replizierten Strukturen entsprechen meist nicht den als Negativ in die Oberfläche des Spritzgiesswerkzeugs eingebrachten Strukturen. Dies weckt den Wunsch nach einer Simulation des Abformprozesses bzw. nach der Vorhersage der abformbaren Strukturhöhen. Zu diesem Zweck werden Untersuchungen an mikrostrukturierten Formteilen durchgeführt, die für die Abformung relevanten Effekte identifiziert und die Wechselwirkung zwischen werkzeugseitiger Oberflächenstrukturierung, Abformung und Kavitätsfüllung betrachtet. Zur Vorhersage der Strukturabformung wird eine integrative Methode vorgestellt: Mittels einer kommerziell erhältlichen Simulationssoftware wird eine Füllsimulation der unstrukturierten Kavität durchgeführt. Als Ergebnis sind die simulierten Schmelzeeigenschaften vor dem Eintritt in die Mikrohohlräume bekannt und berücksichtigen die Einflüsse der Werkzeuggeometrie und des Materialverhaltens. Dazu wird ein physikalisches Modell für eine Kegel- und eine Linienstruktur hergeleitet, das den für die Strukturabformung notwendigen Schmelzedruck beschreibt. Mit der Definition des Abformpotenzials wird eine dimensionslose Kenngrösse eingeführt, die die Fähigkeit von Kunststoffschmelze quantifiziert, Mikrostrukturen abzuformen. Eine Betrachtung der Auswirkung von mikrostrukturierten Werkzeugoberflächen liefert die Erkenntnis eines stark ausgeprägten und signifikanten Effekts der Struktur auf die Kavitätsfüllung. Bei einer geeigneten Wahl von Schmelzeviskosität und Strukturflächendichte kann eine deutliche Fliesswegverlängerung sowie eine Reduzierung des Druckverlusts erreicht werden. Dies ist auf die Abhängigkeit der Kontaktfläche zwischen Schmelze und Werkzeug von der strukturierten Fläche und der Fliessfähigkeit der Schmelze zurückzuführen. Das Wissen darüber, wie Mikrostrukturen die erreichbaren Fliessweglängen, Druckverluste und Schmelzetemperaturen beeinflussen, kann in der Praxis genutzt werden, um bei gleicher Maschinentechnik längere Fliesswege im Vergleich zu unstrukturierten Kavitäten zu erreichen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783958863965

verlag g nter mainz inline

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag g nter mainz inline il est vendu 43.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Nasswickelverfahren ist eine etablierte Fertigungstechnologie zur Herstellung rotationssymmetrischer Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffen (FVK), wie Antriebswellen, Rohren und Drucktanks. Das FVK-Laminat wird hierbei durch die kontinuierliche Ablage eines imprägnierten Faserbandes auf dem Wickelkern in einem an die Bauteilbeanspruchung angepassten Wickelmuster erzeugt. Trotz einer langen Historie der Verfahrensentwicklung bestehen Defizite im Prozessverständnis, ohne welches eine weitere Optimierung der Fertigungstechnologie sowie der resultierenden Bauteile hinsichtlich Kosten- und Materialeffizienz zukünftig an ihre Grenzen stösst. In heutigen Anwendungen wird beispielsweise das Faserband in der Prozesssimulation und Bauteilauslegung zumeist mit einem konstanten rechteckigen Querschnitt angenommen. Diese idealisierte Annahme vernachlässigt Fertigungseinflüsse wie Faserverschiebung und Faserspreizung. Die im Rahmen der vorliegenden Arbeit durchgeführten Untersuchungen haben zum Ziel, das Prozessverständnis im Nasswickelverfahren durch eine realitätsnahe Beschreibung der Faserbandgeometrie bei der Ablage auf den Wickelkern zu erweitern. Es wird zunächst eine Messstrategie zur inline-Erfassung der Faserbandgeometrie über ihre Kenngrössen, Faserbandbreite und -orientierung sowie die Schichtdickenänderung durch die Faserbandablage, entwickelt und im Nasswickelverfahren umgesetzt. Anschliessend erfolgt eine erste Grundlagenuntersuchung zur Entwicklung der Faserbandbreite in Abhängigkeit relevanter Prozessparameter und geometrischer Faktoren durch Integration zweier Infrarotkameras in den Nasswickelprozess. Zudem werden erste Untersuchungen zur Änderung der Schichtdicke während der Faserbandablage durch eine lokale Messung mit einem prozessintegrierten Lasertriangulationssensor durchgeführt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783958864498

verlag g nter mainz vom

Trouver informations, conseils et prix pour verlag g nter mainz vom il est vendu 55.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Globalisierung bewirkt internationale Strukturveränderungen aufgrund einer vertieften weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung, Spezialisierung, Integration und Vernetzung. Mit diesem gesellschaftlich und wirtschaftlichen Austausch prallen Kulturen aufeinander. Dies trifft insbesondere auf die Beziehung zwischen China als Exportweltmeister und Deutschland als Distributionszentrale Europas zu. Im vorliegenden Buch werden die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Entwicklung chinesischer Studierender des Programms Internationales Logistikmanagement B.A. "LOGinCHINA" der Hochschule Osnabrück und der Universität Hefei dargestellt. Im Vordergrund stand eine komparative Betrachtung: Verglichen wurden die interkulturellen Charakteristika der Studierenden zu Beginn des Auslandsaufenthaltes in Deutschland mit denen sechs Monate nach Rückkehr in ihre chinesische Heimat. Auf dieser Grundlage gelang es den Autoren aufschlussreiche Zusammenhänge aufzuzeigen. Dies betrifft beispielsweise Fragen zu einem generellen Wertewandel, zu einem geänderten Rollenverständnis. zu einer Annäherung zum Individualismus sowie zu einer Meinungsunabhängigkeit. Grundsätzlich kann studentisches Verhalten weltweit oftmals als ein Vorreiter gesellschaftlicher Veränderungen beobachtet werden. Bahnt sich also in der chinesischen Gesellschaft möglicherweise ein Paradigmenwechsel an? Wo gibt es Widersprüche? Welche Handlungsalternativen sind empfehlenswert? Die Autoren wollen hierzu Antworten geben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783958863200

verlag g nter mainz tradition

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag g nter mainz tradition vendu 37.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die im vorliegenden Band gesammelten Beiträge gehen auf Arbeiten zurück, die zu verschiedenen Anlässen geschrieben wurden. Man kann sie daher als „Gelegenheitsarbeiten“ bezeichnen. Allerdings teilen sie ein Grundanliegen, das sie alle wesentlich verbindet: sie verstehen sich als „Übungen“; die anhand verschiedener Fragen (Menschsein heute, Bedeutung der Tradition, Spiritualität und philosophische Vernunft, Entwicklungskritik oder Konvivenz) das Verständnis und die Funktion einer interkulturellen Philosophie in der heutigen Welt zu erörtern versuchen, und zwar im Sinne einer Philosophie, die sich von der Grundhaltung leiten lässt, dass philosophische Erkenntnis Konsequenzen für das Handeln haben soll. Genauer gesagt, in den Beiträgen des Bandes geht es um Versuche zur „Erprobung“ einer philosophischen Perspektive, die nicht nur eine Synthese von Theorie und Praxis fördert, sondern darüber hinaus vor allem deutlich macht: Philosophieren hat heute auch mit dem Einsatz dafür zu tun, dass Menschen hoffnungsvolle Prozesse in der Gegenwart erkennen können, und motiviert zum emanzipatorischen Handeln.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783958864207

verlag g nter mainz digitale

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag g nter mainz digitale vendu 43.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

In vielen Bereichen unseres täglichen Lebens lassen sich heutzutage Produkte finden, zu denen, schon lange bevor sie dem Ende ihres Verwendungszyklus nahen, teilweise auch nur geringfügig verbesserte oder modifizierte Folgeprodukte angeboten werden. Verkürzte Markteintrittszeiten resultieren aus den sich schnell ändernden Markt- und Kundenanforderungen, die sich in dem steigenden Wunsch nach individualisiert zugeschnittenen Produkten widerspiegeln. Teilweise ändern sich diese Anforderungen auch während sich ein Produkt noch in der Entwicklung befindet. Die Zeit, die ein neues Produkt bis zum Markteintritt benötigt, ist daher in den letzten Jahrzehnten immer kürzer geworden. Damit einhergehend ist auch eine Verkürzung von Entwicklungszeiten notwendig. Dies ist allerdings nur möglich, wenn geeignete Methoden dazu vorliegen und angewendet werden können, die eine hohe Qualität des neuen Produkts sicherstellen. In nahezu allen Bereichen ingenieurwissenschaftlicher Forschung und Entwicklung hat sich die digitale Auslegung und virtuelle Erprobung neuer Produkte im letzten Jahrzehnt als „Stand der Technik“ etabliert und verkürzte Entwicklungszeiten ermöglicht. Kombiniert mit steigender Rechenleistung von Computern können auch komplexe Vorhaben virtuell geplant, mit Hilfe von Finite-Elemente-Simulationen (FE-Simulationen) erprobt und idealerweise danach, ohne oder nur mit wenigen physischen experimentellen Tests, ressourcenschonend und effizient zum finalen Produkt geführt werden. Das gilt auch für die Prozesse der Blechumformung. Im Jahr 2018 wurden laut Industrieverband Blechumformung e.V. von deutschen Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten rund 21,9 Milliarden Euro in dieser Branche im In- und Ausland umgesetzt, zu der mehrheitlich Zulieferer der Automobil-und Elektronikindustrie, der Maschinen- und Anlagenbau, die Möbel- und Bauindustrie sowie auch die Medizintechnik zählen. Der im Bereich der Blechumformung wohl am stärksten etablierte Prozess zur Herstellung von Blechbauteilen ist das Tiefziehen, welches insbesondere in der Automobilindustrie weit verbreitet ist. Ein industrieller Tiefziehprozess in der Serienfertigung ist in der Lage innerhalb von kürzester Zeit viele Gleichteile herzustellen und ermöglicht eine effiziente Fertigung bei geringen Stückkosten. Der Weg zu einem serienreifen Tiefziehprozess bzw. einem korrekt tiefgezogenen Bauteil mit einer hohen Geometriegenauigkeit verursacht allerdings, neben den Kosten für die Auslegung, Erprobung und Anpassung des Prozesses, vor allem hohe Werkzeugkosten. Mit rund 15 % der Fix-Kosten eines Prototypen-Projekts, machen die Karosserie-Werkzeuge in einem Beispiel der Volkswagen AG einen wesentlichen Kostenanteil aus [2]. Für ein mit Tiefziehen in einer Operation herstellbares Bauteil werden zwei Werkzeughälften benötigt, deren Kosten jeweils im hohen sechsstelligen Bereich liegen können. Für viele Karosseriebauteile sind jedoch mehrere Tiefziehoperationen und folglich auch entsprechend viele...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783958864412

hirmer verlag gmbh bad schwalbach

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur hirmer verlag gmbh bad schwalbach il est vendu 33.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Hirmer Verlag GmbH et est vendu par Orellfuessli.ch

Ein internationales Forschungsprojekt dient der Erfassung aller etruskischen Spiegel in Museen und Sammlungen; die deutsche Sektion dieses Projektes ist auf 10 Bände angelegt und umfasst sämtliche in der Bundesrepublik befindlichen Spiegel in wissenschaftlicher Bearbeitung. Jedes Objekt ist in hervorragender Qualität abgebildet, die Gravuren oft in klärenden Nachzeichnungen. Grossformatige Vorlage aller etruskischen Spiegel und Spiegelfragmente in deutschen Museen mit photographischer und zeichnerischer Wiedergabe im Massstab 1 : 1.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783777443607

verlag g nter mainz in

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag g nter mainz in il est vendu 43.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass Bleche aus Magnesiumknetlegierungen mit verschiedenen Verfahren der In-Mould-Assembly durch Hinterspritzen mit technischen Thermoplasten zu Kunststoff/Magnesium-Hybridbauteilen gefügt werden können. Die mechanischen Eigenschaften der Verbindung können durch die Art der Verbindung, die Spritzgiessparameter und die Werkstoffkombination beeinflusst werden. Durch eine gezielte Optimierung dieser Einflussfaktoren können Festigkeiten erreicht werden, welche die Verbindung für Strukturbauteile qualifizieren. Zur Untersuchung der Verbundfestigkeit mittels In-Mould-Assembly gefügter Kunststoff/Metall-Hybridbauteile wurden Zugscherprüfkörper für Metallklebungen erfolgreich modifiziert. Es konnte gezeigt werden, dass bei der Interpretation der Ergebnisse beachtet werden muss, dass der im Zugscherversuch auftretende Lastfall abhängig von der gewählten Materialkombination ist. Die Ergebnisse können daher vor allem aufgrund unterschiedlicher Materialsteifigkeiten nicht immer direkt auf andere Materialkombinationen übertragen werden. Für das etablierte Fügeverfahren der Durchspritzpunkte konnten aus Richtlinien und Normen für Bolzenverbindungen verschiedene Dimensionierungsverhältnisse abgeleitet werden. Die Analyse zeigt, dass kleine Zapfendurchmesser eine höhere auf den Zapfenquerschnitt bezogene Kraft aufnehmen können und daher in der Anwendung zu bevorzugen sind. Neben der Dimensionierung spielt vor allem die Gestaltung der Anbindung eine entscheidende Rolle für die erzielbare Festigkeit und Reproduzierbarkeit. Durch die schlechte Kaltverformbarkeit von Magnesium bilden sich je nach Einbringungsart der Durchbrüche Grate an den Durchbruchrändern, was auch beim Zuschnitt von Magnesiumeinlegern zu beobachten ist. Da Grate die Festigkeit der Verbindung wahrscheinlich aufgrund von Kerbspannungen reduzieren können, sollten diese vor dem Hinterspritzen entfernt oder Verfahren eingesetzt werden, bei denen eine Gratbildung vermieden werden kann. Alle untersuchten Durchspritzpunkte versagen in der Verbindung zwischen Zapfen und Kunststoffkomponente. In diesem Bereich tritt eine Trennung der Schmelzeströme auf, was zu einer Umorientierung der Glasfasern in diesem Bereich führt. Es ist davon auszugehen, dass die Festigkeit in diesem Bereich reduziert wird.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783958864122

verlag g nter mainz luzifers

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag g nter mainz luzifers vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

Warum herrscht in der Welt eine so grosse Ungerechtigkeit? Warum werden soziale und ökologische Missstände so oft von den Regierungen geleugnet, ignoriert oder nur halbherzig angegangen? Warum geht es so vielen Menschen so schlecht, während andere im Luxus schwelgen? Warum wird unsere Umwelt noch immer so schamlos ausgebeutet? Es gäbe doch mehr als genug Möglichkeiten, unser aller Leben zu verbessern und der Umwelt, der Natur nicht zu schaden. Wer könnte dies verhindern wollen? Eine mögliche Antwort auf diese Fragen lautet kurz und bündig: Dies alles dient der Selbstbereicherung derer, die bereits mehr als genug haben. Unternehmen profitieren von katastrophalen Arbeitsplatzbedingungen und der Ausbeutung der Natur weltweit. Der militärisch-industrielle Komplex braucht Kriege, um angekurbelt zu werden. Aus Zerstörung entstehen Macht und Reichtum. Der Mensch missbraucht damit die biblische Aufforderung, sich die Welt untertan zumachen. Doch wie hat dies alles angefangen? »Luzifers Fluch« beschäftigt sich mit der Beantwortung dieser Frage und referiert die Theorie vom sogenannten Chaos-Element, welches vom Teufel selbst dem Geld hinzugefügt wurde. Mit kaltem Blick und – ja, auch – Sarkasmus werden in diesem Buch ungeschönte, tiefe Einblicke in die weltweite Wirtschaft gewährt. So wird schliesslich klar: Wer auch immer regiert – oder massgeblichen Einfluss auf die Regierungsgeschäfte ausübt – hat selten gute Absichten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783863170462

verlag g nter mainz gie

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag g nter mainz gie vendu 43.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

Plattierte Metalle stellen eine kostengünstige Methode dar, um verschiedenartige Eigenschaften verschiedener Metalle und Legierungen zu kombinieren. Daher haben sie sich als Konstruktionswerkstoff etabliert und finden in vielfältigen Industrieanwendungen Verwendung. Aus diesem Grunde existiert eine Vielzahl an etablierten Herstellungsverfahren, alle mit ihren eigenen Vorteilen und Einschränkungen. Das Bandgiessen nach dem Zweirollen-Verfahren ist ein sehr energieeffizientes Herstellungsverfahren für Dünnband, mit dessen Vorteilen die Limitierungen der etablierten Verfahren bei der Herstellung plattierter Halbzeuge direkt adressiert werden könnten. Daher ist das Ziel der Arbeit die theoretische und praktische Untersuchung eines modifizierten Bandgiessprozesses zur Herstellung von plattiertem Dünnband. Als Konzept wurde die seitliche Zufuhr eines vorgefertigten Bands über die Giessrollenoberfläche in den Bandgiessprozess gewählt. Die theoretische Betrachtung des modifizierten Prozesses fokussierte auf die Störung des Wärmehaushaltes durch die Bandzufuhr. Hieraus konnten zwei für die pratische Untersuchung wichtige Randbedingungen abgeleitet werden. 1. Die Banddicke des zugeführten Bandes: Diese muss so gewählt werden, dass das Band nicht während des Versuches aufschmilzt und trotzdem ausreichend Energie in die Grenzfläche fliesst, so dass dieses sich mit dem Gussband verbindet. 2. Das Bandschalenwachstum: Die Abkühlbedingungen und somit das Bandschalenwachstums des symmetrischen Bandgiessprozesses werden entscheidend verändert. Daher wurde das jetzt asymmetrische Bandschalenwachstum eingehend untersucht. Drei verschiedene Kombinationen wurden in Giessversuchen aufgrund ihrer unterschiedlichen thermischen Eigenschaften untersucht: 1. Einem Hochmanganstahl (X60MnAl19-1,5) wurde ein Plattierband aus dem nichtrostenden, austenitischen Edelstahl 1.4301 (X3CrNi18-10) zugeführt. 2. Der Tiefziehstahl DC01 (St12/1.0330) wurde vergossen und mit Reinkupfer (CW004A) plattiert. 3. DC01 wurde nochmals mit einem Titanband (Grade 1) kombiniert.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783958864542

verlag g nter mainz vorher

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag g nter mainz vorher vendu 21.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Geschichte soll kurzweilig sein, viel kurzweiliger als das eigene Leben, über Höhen durch Tiefen schreitende Helden, und wären Muster von Stadtbewohnern. Ein bisschen erfolg für den Helden, sich zuerst in feinen kreisen bewegen, und dann, weil er alles gesehen hat, sich abwenden und nach Höherem streben.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783958864139

verlag g nter mainz einsatz

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur verlag g nter mainz einsatz vendu 43.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Einstellparameter von Spritzgiessprozessen haben einen entscheidenden Einfluss auf die Produktivität der Prozesse sowie die Qualität der Formteile. Im industriellen Umfeld überwiegen nach wie vor Einrichtungsmethoden, bei denen ein Einstellparameter nach dem anderen auf Basis von Erfahrungswissen angepasst wird. Eine gezielte und objektive Optimierung hinsichtlich der Produktivität und Qualitätsziele kann so nicht erfolgen. Eine geeignete Versuchsplanung in Kombination mit empirischen Modellen ermöglicht zwar eine Systematisierung und Optimierung, scheitert in der Praxis oft an dem dafür notwendigen Versuchsaufwand. Weiterentwicklung im Bereich des maschinellen Lernens sowie die Möglichkeit über Transferlernansätze, Wissen aus anderen Domänen in die empirischen Modelle zu integrieren, machen jedoch eine Neubewertung der Anwendbarkeit maschineller Lernverfahren für die Prozesseinrichtung notwendig. Das Ziel dieser Arbeit ist es, Ansätze zur gezielten Optimierung der Prozesseinrichtung mithilfe aktueller Erkenntnisse über maschinelle Lernverfahren zu entwickeln und zu untersuchen. Es wird untersucht, wie Daten numerischer Spritzgiesssimulationen und einander ähnlicher Spritzgiessprozesse genutzt werden können, um geeignete Modelle für die Prozesseinrichtung mit einem möglichst geringen Versuchsaufwand am Zielprozess zu erzeugen. Schliesslich wird die Anwendbarkeit der Modelle zur Identifikation optimierter Einstellwerte bewertet. Zunächst wird mittels Simulationen und experimentellen Spritzgiessversuchen eine geeignete Datenbasis für drei Spritzgiessbauteile erzeugt. Dazu werden bis zu sechs Einstellparameter in einem zentral zusammengesetzten Versuchsplan variiert und das resultierende Bauteilgewicht sowie Bauteildimensionen als Qualitätsgrössen ermittelt. Mithilfe der Daten wird eine geeignete Vorgehensweise zur Ermittlung von Basismodellen zwischen den Einstellparametern und den Qualitätsgrössen entwickelt. Ein Ensemble aus mehreren neuronalen Netzen mit einer verdeckten Schicht erweist sich als geeignetes Grundmodell. Die Hyperparameter werden mit einer Netzsuche hinsichtlich der Neuronenzahl und des l2-Regularisierungsfaktor an das bauteilspezifische Prozessverhalten angepasst. Die Prognosefehler für die durchgeführten Versuche mit diesem Vorgehen liegen im Bereich der genausten Toleranzklassen gemäss DIN 16742. Die Kombination von Simulationsdaten und wenigen experimentellen Daten erweist sich mittels eines Vortrainings mit Simulationsdaten und eines Nachtrainings mit einer reduzierten Anzahl an experimentellen Spritzgiessdaten am effektivsten. Es werden signifikant höhere Werte für die Startperformance ohne experimentelle Daten, ein schnellerer Trainingsfortschritt und eine höhere Endperformance mit allen experimentellen Daten erzielt. Insgesamt ist der Aufwand jedoch nur zu empfehlen, wenn Simulationen ohnehin durchgeführt werden müssen. Um Daten ähnlicher Spritzgiessprozesse zu generieren, werden insgesamt sechzig verschiedene...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783958864016

verlag g nter mainz stromaufw

Trouver informations, conseils et prix pour verlag g nter mainz stromaufw il est vendu 19.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit dieser Veröffentlichung soll an den am 10. Mai 2015 tödlich verunglückten Thomas Evers erinnert werden, der mit 38 Jahren so früh aus dem Leben und Beruf gerissen wurde. Thomas war Redakteur beim Grenzecho, der in Eupen erscheinenden deutsch sprachigen Tageszeitung. Dort war er vornehmlich für den Sportteil zuständig, Einer grösseren Leserschaft des Grenzechos war er aber durch seine wöchentlich freitags erscheinenden Kolumne »Stromaufwärts« bekannt. Viele Leser haben diese Beiträge geschätzt, andere haben sie manchmal hart kritisiert. Wie auch immer, diese Kolumne hat Thomas die Gelegenheit gegeben, seinen eigenwilligen Sprachduktus und seine Stilsicherheit zu zeigen. Am Anfang des Buches steht eine von seinem Vater verfasste Kurzbiographie, die helfen soll, den Charakter und die Eigenart von Thomas besser zu verstehen. ​Darauf folgt der Nachdruck von 39 Beiträgen der Kolumne »Stromaufwärts«. Auch wenn die aktuellen Gegebenheiten, auf die Thomas sich bezieht, nicht allen noch gegenwärtig sein werden, so zeigen die Beiträge doch, was den Stil und den Inhalt von Thomas ausmachte und ihm eine besondere Note gaben. Darauf folgen Würdigungen des Redakteurs Thomas Evers durch die Kolleginnen und Kollegen der Redaktion des Grenzechos, Briefe seiner Lebensgefährtin Annick Meys und der Mutter von Thomas. Am Ende stehen Würdigungen von Thomas Evers, die in der Presse oder im Internet erschienen sind.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783810702586

verlag g nter mainz entwicklung

Découvrir informations, conseils et prix pour verlag g nter mainz entwicklung vendu 43.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Robustheit und die Stabilität des Spritzgiessprozesses durch das Regeln des Werkzeuginnendrucks zu erhöhen, ist mittlerweile Stand der Technik und wurde von vielen Untersuchungen belegt. Bisherige Strategien regeln bspw. den Werkzeuginnendruck. Aufgrund des komplexen Materialverhaltens von Kunststoffen kann nicht auf Standardregler zurückgegriffen werden. Das Materialverhalten von Kunststoffschmelzen ist zeit-, druck- und temperaturabhängig, sodass höhere Regelungsstrategien verwendet werden müssen. Obwohl die Regelungen die Formteilqualität verbessern und eine höhere Reproduzierbarkeit ermöglichen, werden die Werkzeuginnendruckregelungen in der industriellen Praxis kaum eingesetzt. Die bestehenden Hürden sollen durch die Entwicklung einer Heisskanaldruckregelung überwunden werden. Mit den präsentierten Ergebnissen soll die Forschungsfrage beantwortet werden, ob durch das Anpassen des Fliessquerschnitts im Heisskanal durch die Nadelbewegung der Werkzeuginnendruck in dem Masse beeinflussen kann, dass natürliche Schwankungen im Prozess ausgeglichen werden können. Dafür wird anhand von Versuchen überprüft, in wieweit durch das Zufahren der Nadel der Werkzeuginnendruck reduziert wird. Anschliessend wird bei einer Langzeitüberwachung des Prozesses durch einen Vergleich zwischen der konventionellen Maschinenregelung und der Heisskanaldruckregelung die Robustheit und die Stabilität untersucht. Final werden durch Störungen Schwankungen im Prozess provoziert, die durch verschiedene Standardregler anhand einer Sollkurve ausgeregelt werden, um das Potenzial der Heisskanaldruckregelung zu untersuchen. Das Regelverhalten wird anhand der aufgezeichneten Werkzeuginnendruckkurven, dem mittleren Werkzeuginnendruck sowie dem Formteilgewicht untersucht. Obwohl die Strategie aufgrund noch Schwächen aufweist, kann auf Basis der Ergebnisse eine Antwort auf die Forschungsfrage erarbeitet werden. Durch den Nadelweg kann beim verwendeten Versuchsaufbau der Werkzeuginnendruck um bis zu 50 bar reduziert werden. Die vorgegebene Sollkurve kann durch einen PID-Regler nachgeregelt werden und die Prozessstabilität kann erhöht werden. Die Standardabweichung der Bewertungskriterien verringert sich im Vergleich zur konventionellen Prozessführung bei der Regelung am angussfernen Sensor. Insgesamt kann die Regelstrategie den Spritzgiessprozess verbessern. Da durch die Anpassung des Fliessquerschnitts der Druck in der Kavität nur reduziert werden kann, muss von der Maschine ein höherer Nachdruck bereitgestellt werden. Mögliche Verfeinerungen der Regelstrategie sollen in Zukunft die niedrige Nadelgeschwindigkeit und die Vernachlässigung des Materialverhaltens berücksichtigen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783958864535

verlag g nter mainz die

Trouver informations, conseils et prix pour verlag g nter mainz die il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Verlag Günter Mainz et est vendu par Orellfuessli.ch

Dr. Volker Rimkus, geb. 1939, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und 'Deutschlands 1. Männerarzt', wie ihn die Presse tituliert, entwickelte im Jahre 1993 auf den Grundlagen vorhandener Forschungsergebnis-se ein eigenes Konzept, alternden Männern bei ihren vielfältigen Beschwerden in den Wechseljahren mit einer natürlichen Hormonersatztherapie zu helfen. Neu an der nach ihm benannten „RIMKUS-Methode” ist, dass er, im Gegensatz zu den üblichen Verfahren, aus-schliesslich die naturidentischen Hormone Ostradiol und ab 1999 auch zusätzlich das natürliche Hormon Progesteron verwendet. Für letzteres Hormon ist er weltweit Erstbeschreiber in einer Anwendung beim Mann. Motor seiner intensiven Forschungen war das eigene Beschwerdenbild. Erst als sich der Forscher selber ein Bild von den Vorteilen und der Nebenwirkungsfreiheit seiner eigenen Behandlung gemacht hatte, erweiterte er den Rahmen seiner Bemühungen auch auf andere hilfesuchende Männer. Die Aktivitäten des Frauenarztes auf diesem völlig neuen Therapiefeld wurden von Presse, Funk und Fernsehen von Beginn an wohlwollend unterstützt und brachten ihm Dank und Anerkennung bei seinen Patienten ein. Langsam erfährt die „RIMKUS-Methode” zunehmende Akzeptanz bei vielen Ärztinnen und Ärzten – insbesondere in „Praxen der Naturheilkunde”. Die wunderbaren Erfolge sprechen sich schnell von Mann zu Mann herum, wo-mit das bisherige Zögern unserer Forschungszentren es nicht mehr verhindern konnte, dass die „RIMKUS-Methode” nunmehr ihren Siegeszug angetreten hat. Dieses Buch soll allen Interessierten, insbesondere Ärztinnen und Ärzten, eine wertvolle und wichtige Hilfe an die Hand geben, ohne die eine erfolgreiche Behandlung nicht durchgeführt werden kann. Es soll auch dazu beitragen, dass sich betroffene Männer selber über diese Behandlungsmöglichkeit in-formieren, um dann dem Arzt des Vertrauens die Vorgabe zu geben, sich nach der „RIMKUS-Methode” behandeln zu lassen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783810748034



Produits liés à verlag g nter mainz


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site