philosophie grin publishing Classement 2024

inktank publishing bertz e philosophie

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur inktank publishing bertz e philosophie il est vendu 31.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Inktank-publishing et est vendu par Orellfuessli.ch

Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider. Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783747733981

inktank publishing schlegel f philosophie

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur inktank publishing schlegel f philosophie vendu 31.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Inktank-publishing et est vendu par Orellfuessli.ch

Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider. Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783747792384

kit scientific publishing thomas morus

Trouver informations, conseils et prix pour kit scientific publishing thomas morus il est vendu 39.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par KIT Scientific Publishing et est vendu par Orellfuessli.ch

Thomas Morus Utopia' (1516) ist ein Klassiker der Politischen Philosophie, der die Tradition fiktiver Staatsmodelle prägte. Der Name bezeichnet ein "Nirgendwo", durch dessen Unauffindbarkeit alle Sehnsüchte in eine unerreichbare Ferne projiziert werden. Als Utopie gilt eine Vorstellung, die als Idee zwar denkbar, aber nicht unmittelbar umzusetzen ist. Der Band hinterfragt, mit welchen Chancen auf gesellschaftspolitische Diskussion heute noch fiktive Staatsmodelle ausgearbeitet werden können.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783866444034

inktank publishing schlegel f philosophie

Découvrir informations, conseils et prix pour inktank publishing schlegel f philosophie vendu 31.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Inktank-publishing et est vendu par Orellfuessli.ch

Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als heute: Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider. Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783747792377

ph digital publishing das unglaubliche

Découvrir informations, conseils et prix pour ph digital publishing das unglaubliche vendu 13.9 € , est placé dans la catégorie Noten; ce produit est fabriqué par PH Digital Publishing et est vendu par Orellfuessli.ch

Das unglaubliche Ikigai Buch: Selbstfindung und Persönlichkeitsentwicklung nach der japanischen Philosophie der Hundertjährigen. Inkl. Achtsamkeitsübungen. Wenn Sie sich vorstellen, mit 60 Jahren den Mount Everest zu besteigen, den Atlantik zu überqueren oder Ihr Hobby zum Beruf zu machen, dann haben Sie Ihr Ikigai gefunden - die Grundlage für ein glückliches, langes Leben. Herausforderung des Fehlens von Ikigai. Gefrustet, gestresst, Kummer - Wenn wir unser Ikigai verfehlen, leiden wir. Dieser Ratgeber von Sebastian Burntal zeigt, wie Sie die japanische Lebenskunst im Alltag anwenden, um Ihr Lebensglück zu finden. Ihre Transformation mit Ikigai: -Maximale Potenzialentfaltung -Neuprogrammierung des Mindsets -Kontinuierliche Verbesserung -10X Produktivität -Grübeln stoppen -Geheimnis der Hundertjährigen entdecken -Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Ihrem Ikigai Ziel des Buchs: Dieser Ratgeber ist für Menschen, die ihr Leben positiv und nachhaltig verändern wollen. Verändern Sie Ihr Leben hin zu Glück, Ausgeglichenheit und Freiheit. Werden Sie zum Architekten Ihres eigenen persönlichen Erfolgs und finden Sie ihr Ikigai!

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 4067248920145

grin die welt als wille

Découvrir informations, conseils et prix pour grin die welt als wille vendu 25.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: »Die Welt ist meine Vorstellung:« ¿ dies ist die Wahrheit, welche in Beziehung auf jedes lebende und erkennende Wesen gilt; wiewohl der Mensch allein sie in das reflektirte abstrakte Bewusstseyn bringen kann: und thut er dies wirklich; so ist die philosophische Besonnenheit bei ihm eingetreten. Es wird ihm dann deutlich und gewiss, dass er keine Sonne kennt und keine Erde; sondern immer nur ein Auge, das eine Sonne sieht, eine Hand, die eine Erde fühlt; dass die Welt, welche ihn umgiebt, nur als Vorstellung daist, d.h. durchweg nur in Beziehung auf ein Anderes, das Vorstellende, welches er selbst ist. ¿ Wenn irgendeine Wahrheit a priori ausgesprochen werden kann, so ist es diese: denn sie ist die Aussage derjenigen Form aller möglichen und erdenklichen Erfahrung, welche allgemeiner, als alle andern, als Zeit, Raum und Kausalität ist: denn alle diese setzen jene eben schon voraus, und wenn jede dieser Formen, welche alle wir als so viele besondere Gestaltungen des Satzes vom Grunde erkannt haben, nur für eine besondere Klasse von Vorstellungen gilt; so ist dagegen das Zerfallen in Objekt und Subjekt die gemeinsame Form aller jener Klassen, ist diejenige Form, unter welcher allein irgend eine Vorstellung, welcher Art sie auch sei, abstrakt oder intuitiv, rein oder empirisch, nur überhaupt möglich und denkbar ist. Keine Wahrheit ist also gewisser, von allen andern unabhängiger und eines Beweises weniger bedürftig, als diese, dass Alles, was für die Erkenntniss daist, also die ganze Welt, nur Objekt in Beziehung auf das Subjekt ist, Anschauung des Anschauenden, mit Einem Wort, Vorstellung. Natürlich gilt Dieses, wie von der Gegenwart, so auch von jeder Vergangenheit und jeder Zukunft, vom Fernsten, wie vom Nahen: denn es gilt von Zeit und Raum selbst, in welchen allein sich dieses alles unterscheidet. Alles, was irgend zur Welt gehört und gehören kann, ist unausweichbar mit diesem Bedingtseyn durch das Subjekt behaftet, und ist nur für das Subjekt da. Die Welt ist Vorstellung. Neu ist diese Wahrheit keineswegs. Sie lag schon in den skeptischen Betrachtungen, von welchen Cartesius ausgieng. Berkeley aber war der erste, welcher sie entschieden aussprach: er hat sich dadurch ein unsterbliches Verdienst um die Philosophie erworben, wenn gleich das Uebrige seiner Lehren nicht bestehn kann. Kants erster Fehler war die Vernachlässigung dieses Satzes, wie im Anhange ausgeführt ist.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640245932

grin e t a hoffmann

Trouver informations, conseils et prix pour grin e t a hoffmann il est vendu 37.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Themenkomplex ¿künstlicher Mensch¿ ¿ und besonders die Automatenthematik ¿ ist schon immer etwas gewesen, das Philosophie, Künstler und Literaten inspirierte. Die besondere Faszination zeigt sich an der Variationsbreite, die es in Literatur , aber auch Bereichen wie Photographie oder Kunst dazu gibt. Die Darstellung von etwa sprechenden Automaten ist eng mit historischen Kontexten und vor allem zeitgenössischen mechanischen Kenntnissen verbunden. So hält beispielsweise Rolf Lohse fest: ¿In der Antike dokumentierten bewegte Statuen und mechanische Brunnen den Stand der Mechanik, im Spätmittelalter kamen zahnradgetriebene Uhren auf, im 17. Jahrhundert verkörperten Automaten die mechanistische Welterklärung Descartes¿.¿ Im 18. Jahrhundert seien es die Automaten von Vaucanson, beispielsweise die ,Ente¿ oder der ,Flötenspieler¿ gewesen, die die Welt beeindruckten. Später, im 20. Jahrhundert, gab es bei einer Ausstellung in Berlin ¿mechanische Hündchen¿ zu sehen, die die Besucher staunen liessen. Der Faszination der Automatenthematik ist auch E.T.A. Hoffmann erlegen. Sie spielen in zahlreichen seiner Werke eine Hauptrolle. Sein wohl bekanntester Automat ist die Puppe Olimpia, die in dem Nachtstück ¿Der Sandmann¿ auftritt. Sie wird nur ein Automat sein, der im Zuge dieser Arbeit untersucht wird. Der Titel meiner Arbeit lautet: ¿Automatenfiguren in ausgewählten Texten E.T.A. Hoffmanns¿. Die Funktionen der Automatenfiguren in Hoffmanns Werk sollen dabei beispielhaft an der schon erwähnten Puppe Olimpia aus dem Nachtstück ¿Der Sandmann¿ (1815) und an der Figur des Türken aus ¿Die Automate¿ (1814) untersucht werden. Die behandelten Leitfragen sind: Welche Funktionen haben Olimpia und der Türke? Was machen die Automaten mit den Protagonisten - welche Wirkung haben sie? Wie bewertet Hoffmann die Automatenbauer?

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656762553

grin die welt als wille

Trouver informations, conseils et prix pour grin die welt als wille il est vendu 23.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: 30 Nachdem wir die im ersten Buch als blosse Vorstellung, Objekt für ein Subjekt, dargestellte Welt im zweiten Buch von ihrer andern Seite betrachtet und gefunden haben, dass diese Wille sei, welcher allein als dasjenige sich ergab, was jene Welt noch ausser der Vorstellung ist; so nannten wir, dieser Erkenntniss gemäss, die Welt als Vorstellung, sowohl im Ganzen als in ihren Theilen, die Objektität des Willens, welches demnach besagt: der Objekt, d.i. Vorstellung, gewordene Wille. Wir erinnern uns nun ferner, dass solche Objektivation des Willens viele, aber bestimmte Stufen hatte, auf welchen, mit gradweise steigender Deutlichkeit und Vollendung, das Wesen des Willens in die Vorstellung trat, d.h. sich als Objekt darstellte. In diesen Stufen erkannten wir schon dort Plato's Ideen wieder, sofern nämlich jene Stufen eben die bestimmten Species, oder die ursprünglichen, nicht wechselnden Formen und Eigenschaften aller natürlichen, sowohl unorganischen, als organischen Körper, wie auch die nach Naturgesetzen sich offenbarenden allgemeinen Kräfte sind. Diese Ideen also insgesammt stellen sich in unzähligen Individuen und Einzelheiten dar, als deren Vorbild sie sich zu diesen ihren Nachbildern verhalten. Die Vielheit solcher Individuen ist durch Zeit und Raum, das Entstehn und Vergehn derselben durch Kausalität allein vorstellbar, in welchen Formen allen wir nur die verschiedenen Gestaltungen des Satzes vom Grunde erkennen, der das letzte Princip aller Endlichkeit, aller Individuation und die allgemeine Form der Vorstellung, wie sie in die Erkenntniss des Individuums als solchen fällt, ist. Die Idee hingegen geht in jenes Princip nicht ein: daher ihr weder Vielheit noch Wechsel zukommt. Während die Individuen, in denen sie sich darstellt, unzählige sind und unaufhaltsam werden und vergehn, bleibt sie unverändert als die eine und selbe stehn, und der Satz vom Grunde hat für sie keine Bedeutung. Da dieser nun aber die Form ist, unter der alle Erkenntniss des Subjekts steht, sofern dieses als Individuum erkennt; so werden die Ideen auch ganz ausserhalb der Erkenntnisssphäre desselben als solchen liegen. Wenn daher die Ideen Objekt der Erkenntniss werden sollen; so wird dies nur unter Aufhebung der Individualität im erkennenden Subjekt geschehn können. Die näheren und ausführlichen Erklärungen hierüber sind nunmehr was uns zunächst beschäftigen wird.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640246977

grin adam smith theorie der

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin adam smith theorie der il est vendu 29.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um eine Ausarbeitung vom Ersten Teil, Kapitel 3, Abschitt 1 des Werkes von Adam Smith: Theorie der ethischen Gefühle; es trägt die Überschrift: Über den Einfluss von Wohlergehen und Missgeschick auf das Urteil der Menschen über die Schicklichkeit der Handlungen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656601449

grin musik und evolution beitrag

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin musik und evolution beitrag il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 14,00, Justus-Liebig-Universität Giessen (Institut für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Bio-Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Text geht es vorrangig um die philosophische Disziplin der Ästhetik, welche unter Berücksichtung von Erkenntnissen der darwinischen Evolutionstheorie so wie der Musiktheorie behandelt werden soll. In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, Ursachen für die Entstehung von Musik und die evolutionäre Funktion in der Entwicklungsgeschichte des Menschen darzustellen. Dabei soll zunächst die Bedeutung der sogenannten Costly-Signal-Theory erörtert werden. Sie spielt eine zentrale Rolle für die Erklärung einer Reihe von ästhetischen Praktiken des Menschen wie z. B. das Tragen von Diamanten als Körperschmuck. An das Modell der Costly-Signal-Theory anknüpfend, werden Kunst und Musik als Vermittlungselement zwischen Konkurrenz bzw. Kooperation innerhalb von Gruppen erklärt. Danach soll auf einen vermutlichen (selbst-)bildenden Charakter von Kunst und Musik hingewiesen werden. Im zweiten Abschnitt werden Argumente für eine Hypothese der ästhetischen Default-Einstellungen entwickelt. Dabei soll gezeigt werden, dass es vermutlich evolutionär angelegte Beschaffenheiten des Menschen gibt, die dazu beitragen, dass einige wahrnehmbare Entitäten unabhängig von individueller Erfahrung als ästhetische Wertvoll erachtet werden. Schliesslich soll mit Rekurs auf beide Theorien der von Theodor W. Adorno geprägte Begriff der Kulturindustrie behandelt werden. Dabei geht es in erster Linie um die Beantwortung der Frage, unter welchen Bedingungen sich die in der Kulturindustrie vorherrschenden Prozesse als ein erfolgreiches Produktionskonzept von Musik als Ware entwickeln konnten. Dazu wird ein exemplarischer Popsong musiktheoretisch analysiert und auf Elemente hin untersucht, die mithilfe der evolutionären Ästhetik interpretiert werden können. Zusätzlich soll der Frage nachgegangen werden, was es bedeutet, wenn von einer Autonomie der Kunst gesprochen wird und inwieweit diese mit den funktionalen Aspekten der evolutionären Ästhetik betrachtet werden kann.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668021549

grin philosophische wurzeln gewaltlosen

Découvrir informations, conseils et prix pour grin philosophische wurzeln gewaltlosen vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Geschichte des Rassismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen philosophische Konzepte zum gewaltlosen Widerstand verglichen werden. Obwohl Martin Luther King als einer der bekanntesten Vertreter des gewaltlosen Widerstands gilt, war er nicht alleiniger Initiator oder Repräsentant der Idee. Dementsprechend werden in Kapitel 2 mehrere bekannte Philosophen, welche sich ebenfalls mit der Idee von Gewaltfreiheit auseinandergesetzt haben, vorgestellt. Beginnend mit Henry David Thoreau, welcher besonders durch seinen Aufruf zum zivilen Ungehorsam gegen den Staat bekannt wurde, wird im Anschluss die Idee Gandhis des Satyagraha vorgestellt. Reinhold Niebuhrs Ansatz des Christlichen Realismus und Howard Thurmans Prinzip der Nächstenliebe werden ebenfalls behandelt. Hierbei handelt es sich nur um eine Auswahl an Repräsentanten, da die Einbeziehung von weiteren Vertretern der Gewaltlosigkeit aufgrund der Beschränkung dieser Hausarbeit nicht möglich ist. Neben der Vorstellung der einzelnen Prinzipien und Ideen ist besonders der Einfluss dieser Personen auf Martin Luther King von Interesse. Kapitel 3 beschäftigt sich daher eingehender mit der Idee und den Prinzipien der Gewaltlosigkeit Martin Luther Kings. Sowohl die Idee des gewaltfreien Widerstands als auch Ähnlichkeiten und Abweichungen von Auffassungen anderer Philosophen werden auf Basis einzelner Passagen von Kings Rede ¿I have a dream¿ aufgezeigt. Abschliessend wird Kapitel 4 eine Übersicht der gewonnen Erkenntnisse zeigen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668426931

grin das theodizee problem

Découvrir informations, conseils et prix pour grin das theodizee problem vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Universität Hamburg (Philosophisches Seminar Hamburg), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort Wie kann man an Gott glauben, wenn man das gewaltige Ausmass an Verbrechen, Naturkatastrophen, Kriegen, - schlicht das gesamte Elend des menschlichen Lebens ins Auge fasst? Für viele ist das der ausschlaggebende Punkt, für sich mit Gott abzuschliessen, seine Existenz zu verneinen. Noch prekärer wird es, wenn Gott -wie im Theismus - als vollkommen gut, vollkommen mächtig, allwissend gedacht wird. Einen Versuch, Gott angesichts der Übel in der Welt zu rechtfertigen nennt man Theodizee. Das Wort Theodizee setzt sich aus zwei griechischen Wörtern zusammen: Zum einen aus ¿theos¿ (Gott); zum anderen aus dem Wort ¿dike¿; auf deutsch: Recht. Übersetzt heisst Theodizee also ¿Gott rechtfertigen¿. Der Begriff der ¿Theodizee¿ stammt von Leibniz, dessen Rechtfertigungsversuch Gottes zu den bekannteren der Philosophiegeschichte gehört. Aber schon lange vor Leibniz wurde das Thema diskutiert; es zieht sich wie ein Faden durch die Philosophiegeschichte des Abendlandes. Besondere Beachtung findet das Thema allerdings erst in der Neuzeit, als sich die Vernunft vom Glauben emanzipiert. Peter Welsen nennt in seinem Artikel ¿Gott und die Übel der Welt¿ zwei historische Ereignisse, die das Problem des Übels und die Frage nach der Rechtfertigung Gottes deutlich werden lassen: Zum einen ¿der Dreissigjährige Krieg [1618-.48], in dessen Verlauf das Heilige Römische Reich Deutscher Nation die Hälfte seiner Bevölkerung einbüsste, sowie das Erdbeben, das 1755 Lissabon heimsuchte und innerhalb kürzester Zeit sechzigtausend Menschen in den Tod riss.¿1 Aufgrund jener Geschehnisse gewann die Frage, ob Gottes Güte mit den Übeln vereinbar sein kann, oder ob Er überhaupt die Macht besitzt, sie zu verhindern, an Aktualität. In meiner Arbeit möchte ich die geläufigsten Möglichkeiten zur Lösung des Problems aufzeigen und deren Konsistenz diskutieren: Auf der einen Seite besteht nämlich die Möglichkeit zu argumentieren, dass Gott hinreichende, moralische Gründe besitzt, das Übel nicht zu verhindern; auf der anderen Seite wird versucht, das Problem zu umgehen, indem man die Attribute Gottes modifiziert oder die Sichtweise auf das Übel ändert bzw. es leugnet. In meiner Darstellung möchte ich mich im Wesentlichen an Mackies Veröffentlichung ¿Das Problem des Übels¿ aus dem Buch ¿Wunder des Theismus¿ halten, und an David Humes Überlegungen, die er im zehnten und elften Kapitel der ¿Dialoge über natürliche Religion¿ anstellt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638938495

grin die welt als wille

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die welt als wille vendu 20.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir haben im ersten Buche die Vorstellung nur als solche, also nur der allgemeinen Form nach, betrachtet. Zwar, was die abstrakte Vorstellung, den Begriff, betrifft, so wurde diese uns auch Ihrem Gehalt nach bekannt, sofern sie nämlich allen Gehalt und Bedeutung allein hat durch ihre Beziehung auf die anschauliche Vorstellung, ohne welche sie werth- und inhaltslos wäre. Gänzlich also auf die anschauliche Vorstellung hingewiesen, werden wir verlangen, auch ihren Inhalt, ihre näheren Bestimmungen und die Gestalten, welche sie uns vorführt, kennen zu lernen. Besonders wird uns daran gelegen seyn, über ihre eigentliche Bedeutung einen Aufschluss zu erhalten, über jene ihre sonst nur gefühlte Bedeutung, vermöge welcher diese Bilder nicht, wie es ausserdem seyn müsste, völlig fremd und nichtssagend an uns vorüberziehn, sondern unmittelbar uns ansprechen, verstanden werden und ein Interesse erhalten, welches unser ganzes Wesen in Anspruch nimmt. Wir richten unsern Blick auf die Mathematik, die Naturwissenschaft und die Philosophie, von welchen jede uns hoffen lässt, dass sie einen Theil des gewünschten Aufschlusses geben werde. - Nun finden wir aber zuvörderst die Philosophie als ein Ungeheuer mit vielen Köpfen, deren jeder eine andere Sprache redet. Zwar sind sie über den hier angeregten Punkt, die Bedeutung jener anschaulichen Vorstellung, nicht alle uneinig unter einander: denn, mit Ausnahme der Skeptiker und Idealisten, reden die andern, der Hauptsache nach, ziemlich übereinstimmend von einem Objekt, welches der Vorstellung zum Grunde läge, und welches zwar von der Vorstellung seinem ganzen Seyn und Wesen nach verschieden, dabei ihr aber doch in allen Studien so ähnlich, wie ein Ei dem andern wäre. Uns wird aber damit nicht geholfen seyn: denn wir wissen solches Objekt von der Vorstellung gar nicht zu unterscheiden; sondern finden, dass Beide nur Eines und das Selbe sind, da alles Objekt immer und ewig ein Subjekt voraussetzt und daher doch Vorstellung bleibt; wie wir denn auch das Objektseyn als zur allgemeinsten Form der Vorstellung, welche eben das Zerfallen in Objekt und Subjekt ist, gehörig, erkannt haben.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640246915

grin ph nomenologie geistes

Découvrir informations, conseils et prix pour grin ph nomenologie geistes vendu 41.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Es ist eine natürliche Vorstellung, dass, ehe in der Philosophie an die Sache selbst, nämlich an das wirkliche Erkennen dessen, was in Wahrheit ist, gegangen wird, es notwendig sei, vorher über das Erkennen sich zu verständigen, das als das Werkzeug, wodurch man des Absoluten sich bemächtige, oder als das Mittel, durch welches hindurch man es erblicke, betrachtet wird. Die Besorgnis scheint gerecht, teils, dass es verschiedene Arten der Erkenntnis geben und darunter eine geschickter als eine andere zur Erreichung dieses Endzwecks sein möchte, hiermit auch falsche Wahl unter ihnen, ¿ teils auch dass, indem das Erkennen ein Vermögen von bestimmter Art und Umfange ist, ohne die genauere Bestimmung seiner Natur und Grenze Wolken des Irrtums statt des Himmels der Wahrheit erfasst werden. Diese Besorgnis muss sich wohl sogar in die Überzeugung verwandeln, dass das ganze Beginnen, dasjenige, was an sich ist, durch das Erkennen dem Bewusstsein zu erwerben, in seinem Begriffe widersinnig sei, und zwischen das Erkennen und das Absolute eine sie schlechthin scheidende Grenze falle. Denn ist das Erkennen das Werkzeug, sich des absoluten Wesens zu bemächtigen, so fällt sogleich auf, dass die Anwendung eines Werkzeugs auf eine Sache sie vielmehr nicht lässt, wie sie für sich ist, sondern eine Formierung und Veränderung mit ihr vornimmt. Oder ist das Erkennen nicht Werkzeug unserer Tätigkeit, sondern gewissermassen ein passives Medium, durch welches hindurch das Licht der Wahrheit an uns gelangt, so erhalten wir auch so sie nicht, wie sie an sich, sondern wie sie durch und in diesem Medium ist. Wir gebrauchen in beiden Fällen ein Mittel, welches unmittelbar das Gegenteil seines Zwecks hervorbringt; oder das Widersinnige ist vielmehr, dass wir uns überhaupt eines Mittels bedienen. Es scheint zwar, dass diesem Übelstande durch die Kenntnis der Wirkungsweise des Werkzeugs abzuhelfen steht, denn sie macht es möglich, den Teil, welcher in der Vorstellung, die wir durch es vom Absoluten erhalten, dem Werkzeuge angehört, im Resultate abzuziehen und so das Wahre rein zu erhalten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640251551

bachelor master publishing indexikalit t

Découvrir informations, conseils et prix pour bachelor master publishing indexikalit t vendu 43.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Bachelor + Master Publishing et est vendu par Orellfuessli.ch

Gottlob Frege, deutscher Mathematiker, Logiker und Philosoph (1848-1925) gilt, neben Bertrand Russell und Ludwig Wittgenstein, als einer der grossen Vordenker der analytischen Philosophie. Freges grösste Leistung liegt in der Erfindung der modernen Logik, die er unvermittelt und weitestgehend ohne historische Vorbilder 1879 in einem Buch mit dem Titel ‘Begriffsschrift’ dargeboten hat. In dem 1918 erschienenen Aufsatz Der Gedanke - eine logische Untersuchung, der gleichzeitig den Ausgangs- und Bezugspunkt dieses Buches bildet, widmet sich Frege ausdrücklich diesem Kernstück seiner Philosophie. Seine Abhandlung entfaltet noch bis heute eine Wirkung, die sich in allgemeinen und sehr modernen Rekonstruktionen, sowie auch in vielschichtigen konträren Positionen niederschlägt. Im ersten Teil der vorliegenden Studie wird das semantische Verständnis der Fregeschen Theorie des Gedankens, im Besonderen die Verwendung des Indexwortes ‘ich’ erläutert und dargelegt. Im zweiten Teil wird es darum gehen, die Konzeptionen zweier Sprachphilosophen des späteren 20. Jahrhunderts, die sich ebenfalls intensiv mit den Theorien der Indexikalität beschäftigten, dem Fregeschen Ansatz gegenüberzustellen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783955492854

workman publishing 48 laws of

Trouver informations, conseils et prix pour workman publishing 48 laws of il est vendu 49.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Workman Publishing et est vendu par Orellfuessli.ch

Draws on the philosophies of Machiavelli, Sun-tzu, Von Clausewitz, and others, combining them with the legacies of powerful people throughout history to offer essential ideas of the ways of power.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9781598870923

gd publishing sophia

Trouver informations, conseils et prix pour gd publishing sophia il est vendu 10.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par GD Publishing et est vendu par Orellfuessli.ch

Die interaktive Philosophie-Ausstellung lädt Sie ein, auf spielerische Weise die Ideen von bedeutenden Philosophen aller Epochen sowie verschiedene philosophische Erlebnisräume kennenzulernen. In Form von einzigartigen künstlerischen Objekten, die zum Anschauen, Nachdenken und Ausprobieren auffordern. Bilder und Angebote der im Mai 2016 im neuen Gebäude eröffneten Sophia - Philosofie-Erlebniswelt finden Sie auf der Webseite: philosofie.org

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783989114005

new academia publishing transkulturalit t

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur new academia publishing transkulturalit t il est vendu 19.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à New Academia Publishing et est vendu par Orellfuessli.ch

Anfang der neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts habe ich begonnen, das Konzept der Transkulturalität zu entwickeln. Erstmals stellte ich es in einer nicht elitären, sondern publikumsorientierten Zeitschrift vor (Information Philosophie).Von nicht wenigen wurde es als verfehlt und sogar als gefährlich angesehen. Schliesslich bediente es nicht mehr die altgewohnten nationalistischen Imaginationen, sondern attackierte diese. Inzwischen aber sind die Hauptpunkte des Konzepts geradezu selbstverständlich geworden. Dazu haben die seitdem eingetretenen realen Entwicklungen beigetragen.Längst ist es an der Zeit, mein Konzept, das ich bislang nur in ca. 50 Aufsätzen, Beiträgen und Interventionen vorgestellt habe, in Buchform zu präsentieren. Ich tue dies hier in zwei Teilen. Ein erster Essay, der Transkulturalität – Realität und Aufgabe überschrieben ist, legt die Grundzüge des Konzepts dar. Der zweite Essay – Transkulturalität in der Geschichte, gezeigt an Beispielen der Kunst – zeigt dann, dass Transkulturalität gar nicht so neu oder ungewöhnlich ist, wie man meinen könnte, sondern dass Transkulturalität, genau besehen, historisch schon immer die Regel war.Wir alle sind im Grunde – das ist die gemeinsame These dieser Überlegungen – kulturelle Mischlinge. Transkulturalität und nicht etwa Monokulturalität kennzeichnet die humane Existenz.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783700320753

bachelor master publishing philosophieren

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur bachelor master publishing philosophieren il est vendu 37.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Bachelor + Master Publishing et est vendu par Orellfuessli.ch

In der vorliegenden Arbeit sollen die Ansätze für das Philosophieren mit Kindern auch auf ihre Eignung als Grundschulfach diskutiert werden. Oftmals kommen dabei die Fragen auf, ob Kinder überhaupt dazu geeignet sind zu philosophieren, ob man das Philosophieren mit Kindern als Philosophie einstufen kann und/oder ob man Kinder mit Philosophieunterricht nicht ohnehin überfordern würde. Diese Fragen gründen auf divergenten Auffassungen von dem, was Philosophie überhaupt ist oder zu sein hat. Geht man von der Philosophie im akademischen Sinne aus, dann sind Kinder damit fraglos überfordert und es wäre natürlich nicht sinnvoll, Kinder die Geschichte der Philosophie, Logik, Erkenntnistheorie, politische Philosophie, Sprachphilosophie oder philosophische Anthropologie zu lehren. Aber zu den genannten Disziplinen gehört natürlich auch die praktische Philosophie und genau hier ist das Philosophieren mit Kindern einzuordnen. Aber auch in die Didaktik der Philosophie muss das Philosophieren mit Kindern eingeordnet werden, da für diesen Bereich spezielle didaktische Prinzipien gelten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783956840548

fql publishing gelebtes zen hardcover

Trouver informations, conseils et prix pour fql publishing gelebtes zen hardcover il est vendu 97.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par FQL - Publishing et est vendu par Orellfuessli.ch

Durch die Kombination von Meditation, Philosophie und Lebenskunst bietet Zen eine stabile Orientierung in einer instabilen Welt. Zen ist Aufbruch in eine selbst bestimmte innere Freiheit durch Loslassen und Zuwenden – zwei Seiten einer Medaille. Die in diesem Buch vorgestellte Zen-Meditation ist kein Ausstieg aus der Wirklichkeit, keine Konzentration, sondern ein Sich-Öffnen für alles, was kommt, ohne sich darin zu verstricken. Die „5 Schritte des Zen“ bringen innere Stabilität und Gelassenheit auch im Alltag: (1) Wahrnehmen, (2) Annehmen, (3) Loslassen, (4) Stille, um sich schliesslich wieder den Dingen bewusst und in freier Entscheidung (5) Zuwenden zu können. Diese Übung des Loslassens und eine daraus entstehende innere Stille ermöglichen unabhängig von konfessioneller Zugehörigkeit tiefe Seins-Erfahrungen von Einheit und Geborgenheit, mit einer mystisch-religiösen Qualität. Zen kennt keine konkreten Glaubensvorstellungen oder Dogmen, immer geht es um eigene Erkenntnis und Erfahrung. Dieses Buch stellt eine „Schatztruhe des Zen“ dar, in die auch Lebenserfahrungen des Autors mit einfliessen, aufgelockert durch Humor und viele Zitate, Sätze der Weisheit aus Ost und West. Mit 26 unabhängig voneinander zu lesenden Kapiteln lädt dieses Werk ein zum Informieren, Schmökern, Entdecken – ob Neuling oder „alter Hase“. Hier wird keine „absolute Wahrheit“ verkündet, nichts, was Sie einfach glauben müssten. Es geht um Anregungen und Impulse für Ihren eigenen Weg! Der Autor, Mugaraito Günter Weber ist Zen-Lehrer mit über 26 Jahren Seminarerfahrung. Von Beruf Bauingenieur, wurde Zen zum integrierten und tragenden Element seines Lebens. Seit 1994 ist er Nachfolger seines Zen-Lehrers Prof. Fritz Hungerleider, Wien (gest. 1998), dem ersten Meditationslehrer des Zen-Buddhismus im deutschsprachigen Raum, langjähriger Präsident der Österreichischen Buddhistischen Gesellschaft. Der japanische Zen-Name „Mugaraito“; bedeutet wörtlich: „Nicht-Ich komme Mensch“; sinngemäss: „Ohne eine Vorstellung vom Ich, ohne ein Haften am Ich, seine (Mit-) Menschlichkeit verwirklichen“.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783940965905



Produits liés à philosophie grin publishing


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site