grin montessori p dagogik Classement 2024

grin freiarbeit nach den prinzipien

Découvrir informations, conseils et prix pour grin freiarbeit nach den prinzipien vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: "Hilf mir, es selbst zu tun, dann hilfst du mir, ich selbst zu werden." Dieses, an dieser Stelle in leicht abgewandelter Form angeführte, Zitat ist zum Leit- und Grundsatz der reformpädagogischen Konzeption Maria Montessoris geworden. Welche Bedeutung aber verbirgt sich hinter dem Begriff ,Montessori-Pädagogik', der sicherlich jedem schon einmal in irgendeinem Zusammenhang begegnet ist? In der Montessori-Pädagogik wird die kindliche Individualität beispiellos ernst genommen und die Verschiedenheit der Kinder, was das Alter, das Geschlecht, die Intelligenz, die Begabung, die Herkunft, die Neigungen und die Stärken und Schwächen der Kinder betrifft, wird als Bereicherung angesehen. Für die Umsetzung ihrer Ideen in der Schule entwickelte Maria Montessori das umfassende Konzept der Freiarbeit, dessen genaue Betrachtung den Schwerpunkt dieser Arbeit bilden soll. Im Anschluss an einige Informationen zum Leben Maria Montessoris und der Ausbreitung ihrer pädagogischen Ideen, werde ich zunächst ihre Grundgedanken zum Kind, ihre Kritik an der klassischen Schule sowie den Aspekt des Zusammenspiels von Freiheit und Bindung thematisieren, bevor ich auf das umfangreiche Bedingungsgefüge der Freiarbeit im Sinne Maria Montessoris eingehen werde. Die Vorstellung eines eigenen Freiarbeits-Materials sowie die Beschreibung und Auswertung von dessen Erprobung mit drei Schülern unterschiedlicher Jahrgänge bilden den ab-schliessenden Teil dieser Arbeit.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640648580

grin maria montessori mein p

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin maria montessori mein p vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Das Leben anzuregen - und es sich dann frei entwickeln zu lassen - hier drin liegt die erste Aufgabe des Erziehers". Dies ist eines ihrer Zitate - Maria Montessori - welches gleichzeitig auch ihre Methode ausdrückt. Da ihr Name und ihre Pädagogik ziemlich bekannt sind, habe ich mich intensiv mit ihr beschäftigt und Parallelen zwischen ihrer Methode und meinem Erziehungsstil in Bezug auf meinen Sohn gesehen. Daher habe ich mich dazu entschlossen, meine Hausarbeit über sie zu verfassen. Desweiteren empfinde ich sie auch als starke, emanzipierte Frau und Persönlichkeit, die sich zu ihrer Zeit im 19. Jahrhundert gegen ihren konservativen Vater und der gänzlich konservativen Männer-gesellschaft durchgesetzt hat.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656895060

grin montessori p dagogik empirische

Découvrir informations, conseils et prix pour grin montessori p dagogik empirische vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: sehr gut, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Veranstaltung: Lehr- und Lernmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: "Hilf mir es selbst zu tun!" "Das Interesse des Kindes hängt allein von der Möglichkeit ab, eigene Entdeckungen zu machen." "Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen." Dies sind nur einige der unzählig häufig zitierten Aussagen der weltberühmten Reformpädagogin Maria Montessori. Doch was beinhalten diese Aussagen, was bedeuten sie für die Pädagogik und wer ist eigentlich diese Person, die diese so eindeutige Einstellung vertritt? Mit diesen Fragen sowie den möglichen Vor- und Nachteilen der Montessori-Pädagogik möchte ich mich im Zuge der folgenden Seminararbeit auseinandersetzen. Zudem soll die Darstellung einiger empirischer Studien die Leser/Leserinnen darüber informieren, welche Ergebnisse Schüler/Schülerinnen von Montessori-Schulen bei Lernstandserhebungen erzielen, im Vergleich zu Schülern/Schülerinnen von Regelschulen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656627609

grin montessori p dagogik in

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin montessori p dagogik in vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistungsstanderhebungen wie PISA, bei denen der Leistungsstand 15-Jähriger geprüft wurde, bescheinigten Deutschland eine miserable Bildungssituation. Die Regelschulen stehen seither in einem schlechten Licht und das Nachdenken über alternative Schulkonzepte mehrt sich. Zu einem dieser alternativen Konzepte der Schulpraxis gehört der pädagogische Ansatz von Maria Montessori, um welches diese Arbeit sich dreht. Die Fragestellung der Arbeit ist nun, inwieweit man die Montessori-Pädagogik als alternatives Schulkonzept in der Hauptschule umsetzen kann. Ich beabsichtige daher, einen Überblick über die Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik als Beispiel der Umsetzung eines reformpädagogischen Konzeptes in der Sekundarstufe zu geben. Es soll erläutert werden, warum die Montessori-Methode als geeignet angesehen wird und welche Lücken und Schwachpunkte sie dennoch aufweist. Die Methodik des Vorgehens ist dabei, zunächst einen Überblick über die Prinzipien der Montessori-Methode zu geben, um diese dann an einem Praxisbeispiel zu beleuchten. Im ersten Teil meiner Arbeit umreisse ich in kurzen Zügen die Reformpädagogik im Allgemeinen, um die Montessori-Pädagogik in den Reformpädagogischen Kontext einordnen zu können. Daraufhin wird ein Überblick über Montessoris Leben und Werk gegeben und über die Arbeit Clara Grunwalds, die Wesentliches zur Verbreitung der Montessori-Pädagogik in Deutschland beigetragen hat. Ein Überblick über Montessoris Kritik am Regelschulsystem lässt im Folgenden Rückschlüsse auf ihre pädagogischen Motive zu. Anschliessend werden Maria Montessoris pädagogische Prinzipien dargestellt. Hier geht es trotz aller Ausführlichkeit nicht um eine vollständige Darstellung ihres Gesamtwerks, sondern nur um diejenigen Aspekte, die für diese Arbeit von Bedeutung sind. Der praktische Teil dieser Arbeit analysiert und beschreibt die Umsetzung der Montessori-Pädagogik an der Integrativen Montessori Schule Sasbach e.V. Der Punkt ¿Kritik¿ wird für die Bildung eines umfassenden Verständnisses der Thematik als wichtig erachtet. Dabei wird sowohl die Theorie, als auch die Praxis im Fallbeispiel beachtet. ...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638949835

grin montessori p dagogik und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin montessori p dagogik und il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Zwischen Burnout und Mädchen für Alles - Zum Verständnis des Lehrerberufs in der heutigen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Vergleich der Waldorfpädagogik und der Montessori Pädagogik. Im ersten Abschnitt werde ich die Waldorfpädagogik vorstellen und erläutern. Daran anschliessend werde ich mit der Montessori Pädagogik auf gleiche Weise verfahren. Abschliessend werde ich die beiden Konzepte miteinander vergleichen und die Unterschiede darstellen, sowie die Kritikpunkte und positiven Aspekte herausarbeiten. Rudolf Steiner, der von 1861-1925 gelebt hat, studierte anfangs Naturwissenschaften. Durch die Arbeit mit einem an Hydrocephalus erkrankten Kind machte Steiner seine ersten pädagogischen Erfahrungen. Im Jahre 1894 veröffentlichte Steiner sein erstes Buch, in welchem er die Grundlagenwerte seiner Pädagogik, die spätere Waldorfpädagogik, erklärte. 1907 war die Waldorfpädagogik durch Steiner entwickelt und wurde 1919 an der ersten Waldorfschule in Stuttgart umgesetzt. Mittlerweile gibt es in Deutschland rund 500 Waldorfkindergärten und 200 Schulen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640423026

grin eine systematische analyse der

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin eine systematische analyse der vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,00, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Für viele Volksschullehrer ist klar, dass der traditionelle Lehrstil, hier ist insbesondere der Frontalunterricht gemeint, den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht werden kann. Daher machen sich immer mehr Lehrer auf die Suche nach alternativen Unterrichtsmöglichkeiten. Allen voran steht die Montessori-Pädagogik. Diese Pädagogik erfreut sich in Österreich besonderer Beliebtheit. Die Gedanken Maria Montessoris finden sich in aktueller Literatur und auch in Popularmedien, wie Zeitungen oder Internet, wieder und erlangen dadurch Bedeutung für die Bevölkerung und in der Folge für Österreichs Volksschulen. In einer Vielzahl von Volksschulen finden daher die Lehren Maria Montessoris und die damit verbundenen Methoden Eingang. Welche Anforderungen stellt die Montessori-Pädagogik an den Lehrer und wie werden die Pädagogen diesen gerecht? Inwiefern finden sich die Theorien Maria Montessoris, bei den heute nach der Lehre Montessoris unterrichtenden Volksschullehrern, wieder? Diesen Fragen wird hier nachgegangen. Zuerst werden Leben und Werk Maria Montessoris, danach die Grundzüge der Montessori-Pädagogik betrachtet. Aufbauend auf dieses Verständnis wird der inhaltliche Ablauf eines Montessori Diplomlehrgangs betrachtet, um darzustellen wie umfangreich diese Ausbildung ist und worauf Wert gelegt wird. Aus dieser Feststellung wird dann die Haupthypothese gewonnen, in der behauptet wird, dass eine Diplom-Ausbildung die Pädagogen befähigt, die Grundsätze der Montessori Pädagogik nach den Vorstellungen Maria Montessoris umzusetzen. Gestaltet also ein Volksschullehrer mit Diplomausbildung seinen Unterricht so, dass die Theorien Montessoris in den täglichen Unterricht einfliessen, so sollte er sein theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen können, sowie die Materialien kennen, beherrschen und auch in seinem Unterricht einsetzen...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638946742

grin die doppelte anthropologie maria

Trouver informations, conseils et prix pour grin die doppelte anthropologie maria il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: gut, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Fröbel und Montessori im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Maria Montessori gilt als Reformpädagogin, die massgeblich das Weltbild der Pädagogik beeinflusste und immer noch beeinflusst. Die Reformpädagogik in der Zeit zwischen 1890 und 1933 bedeutete, vor allem vor dem Ersten Weltkrieg, die Anwendung pädagogischer Reflexion auf die historisch-gesellschaftliche Situation aus der eine Vielfalt unterschiedlicher Ansätze zur Erneuerung der Schule und der Erziehung hervorgingen. Anlässe in Deutschland waren damals der um 1900 abgeschlossene Aufbau eines verschulten, bürokratisierten, selektiven Schulsystems im wilhelminischen Obrigkeitsstaat und der mit der Industrialisierung, Verstädterung und Mobilität einhergehende gesellschaftliche, technische, ökonomische und kulturelle Umbruch. Mit der Modernität reformpädagogischen Denkens und Handelns verbanden sich Vorstellungen von einer entbürokratisierten Schule, von freiheitlich demokratischen Lebensverhältnissen und liberalen, kindorientierten Bildungsidealen. Beschäftigt man sich näher mit der pädagogischen Anthropologie Maria Montessoris, wird man unweigerlich mit zwei unterschiedlichen Positionen ihrer Anthropologie konfrontiert. Die eine Position ist von einem individuellen Charakter geprägt. Sie behandelt die kindzentrierte Entwicklung des Kindes. Die Entwicklung hin zum Individuum. Die andere Position beschreibt die Entwicklung des Kindes hin zum mittleren Menschen. Hier steht nicht das Kind mit seinen individuellen Eigenschaften im Mittelpunkt sondern der von Adolphe Quetelet errechnette >> homme moyen > homme moyen

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638652742

grin bericht zum orientierungspraktikum an

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin bericht zum orientierungspraktikum an vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in das Orientierungspraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Vom 27.08- 21.09.2007 habe ich das für Lehramtsstudenten obligatorische Orientierungspraktikum durchgeführt. Ich muss sagen, dass ich vor der Durchführung des Praktikums eher skeptisch war, ob ein verhältnismässig langer Zeitraum von vier Wochen zur Hospitation für angehende Lehrer wirklich zweckmässig sei. Es reizte mich, einen anderen Schultyp und somit auch Schüler einer jungen Altersklasse kennen zu lernen, da ich durch meine Wahl des Studiums zur Gymnasiallehrerin wohl sonst nie dazu gekommen wäre. Somit traf ich eine bewusste Entscheidung für die Grundschule. Da meine eigene Grundschulzeit nun schon 10 Jahre her ist, hatte ich kaum Erinnerungen an diese Schulform. Allerdings wusste ich noch, dass es den meisten Lehrern schwer fiel, mit den verschiedenen Leistungen starker und schwacher Schüler umzugehen, da innerhalb einer Klasse der Leistungsunterschied extrem unterschiedlich sein kann. Hinzu überlegte ich mir, dass es genau diese Schwierigkeit ist, die ich an der Montessori-Schule als Problem empfand. Am Anfang meines Praktikums hatte ich eher gemischte Gefühle und unterschiedliche Erwartungen, allerdings erhoffte ich mir vor allem Gewissheit in meinen Bestrebungen Lehrer zu werden und freute mich darauf endlich mal an eine Schule zu gehen und den Schulalltag zu erleben. Vorbereitung auf das Praktikum Als ich im SS 2007 an dem Vorbereitungskurs zum Orientierungspraktikum teilnahm, besuchte ich auch noch einen Kurs, der von dem Direktor der Montessori-Grundschule geleitet wurde. Auf diesem Weg wurde ich sehr gut über die Montessori-Pädagogik informiert und interessierte mich immer mehr für diese Schule.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640886401

grin maria montessoris freie arbeit

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin maria montessoris freie arbeit vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heil- und Sonderpädagogik, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Departement Sonderpädagogik), Veranstaltung: Didaktik des zieldifferenten gemeinsamen Unterrichts in Kooperations- und Integrationsklassen, 8 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Maria Montessori hat mit ihrer Lehre, die auf dem Prinzip der Eigenaktivität von Kindern beruht, eine internationale Bewegung ins Leben gerufen. Viele Schulen und Kindergärten greifen ihre Ideen auf und tragen ihre Gedanken in alle Welt. Gerade in unserer modernen Gesellschaft, die Kinder täglich mit Grenzen und Einengung ihres kindlichen Freiraumes konfrontiert, spielt die Pädagogik Montessoris als Alternative eine immer bedeutsamere Rolle. Ihre Pädagogik ist von Anfang an eng mit dem Schicksal behinderter Kinder verbunden. Viele sonderpädagogische Prinzipien finden sich in der Montessori-Pädagogik. Um ihr pädagogisches Konzept besser verstehen zu können wird zunächst das Leben der Maria Montessori vorgestellt

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638863278

grin montessori p dagogik im

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin montessori p dagogik im vendu 41.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Fulda (Hochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wunsch, mich ausführlicher mit der Thematik der Montessori-Pädagogik zu befassen, entstand bei einem Besuch der integrativen Montessori Kindertagesstätte St. Martin in Giessen. Da ich meine Kindergarten- und Schulsozialisation in reinen Regeleinrichtungen erlebte, waren die Erfahrungen, die ich dort im Rahmen eines Praktikums machte, sehr überraschend. Ich muss dazu sagen, dass ich zuvor nie etwas von einer ¿integrativen Pädagogik¿ gehört hatte; die Montessori-Pädagogik war mir ebenfalls fremd. So haben mich allein die Räumlichkeiten in dieser Institution beeindruckt. Auf der ersten und zweiten Etage gibt es zwei Gruppen mit jeweils bis zu fünf so genannten ¿Integrativkindern¿ mit und etwa zehn Kindern ohne Behinderung. Im zweiten Stock befindet sich ein Raum für Logopädie, eine Bücherei mit kindgerechter EDV- Ausstattung, ein Ergotherapieraum, eine kleine Werkstatt und sämtliche Orffinstrumente zur musikalischen Früherziehung. Der Flur wird ebenfalls als pädagogischer Raum genutzt, um beispielsweise eine Murmelbahn zu bauen. Im Keller befinden sich: die Küche, ein grosser Bewegungsraum und schliesslich das Atrium. Die von Montessori so genannte ¿Übungskirche¿ für Kinder wird als Einübung in liturgische Kenntnisse, Fertigkeiten und in Haltungen gebraucht. Die Kinder haben Zugang zu allem, sie kommen also auch in Kontakt mit dem Küchen- und Reinigungspersonal. Der Tagesablauf ist strukturiert. In freien Phasen lässt sich beobachten, wie die Kinder sich selbst beschäftigen und sich auch selber profilieren, in dem sie jüngeren Kindern helfen. Denn ¿nur wer hilft, wird selbständig¿ (Hellbrügge 2002: 326). Es ist erstaunlich zu sehen, wie ein Kind seinem Freund hilft das Sauerstoffgerät auf den Hof zu tragen. Was für ein Gewinn, wenn Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderung durch Spiel-, Lern-, und Lebenserfahrungen gar nicht erst entstehen. Durch das gemeinsame Tischgebet wird offensichtlich, dass auf jeden Punkt im Tagesablauf grossen Wert gelegt wird. Nachmittags kommen die ehemaligen Kindergartenkinder von der Schule zur Nachmittagsbetreuung und erfahren so Integration über die Jahre im Kindergarten hinaus. Nachdem das Praktikum abgeschlossen war, wuchs in mir der Wunsch, zu erfahren wie die Montessori-Pädagogik in der Schule umgesetzt würde. Das im Januar diesen Jahres gefeierte 100-jährige Jubiläum bedeutete für mich einen zusätzlichen Anreiz, mich mit der Thematik ¿Montessori-Schule¿ näher auseinanderzusetzen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640256792

grin lernen mit allen sinnen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin lernen mit allen sinnen vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe), Veranstaltung: Sinne - Bewegung - Körper, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer schnelllebigen, vollkommen medialisierten Welt ist es wichtig, sich wieder auf die elementaren Werkzeuge des Menschen zu besinnen. Die Sinne sind dem Menschen von Geburt an gegeben und einige sogar schon im Mutterleib voll funktionstüchtig. Durch sie lernen wir unserer Umwelt kennen, erfahren und begreifen sie. Daher ist es von existentieller Wichtigkeit diese Sinne nicht verkümmern zu lassen, sondern sie gezielt zu schulen. Die Welt mit den Sinnen zu entdecken, weckt in Kindern einen Forscherdrang, der Motivation zum Lernen schafft und somit wiederum zu besseren Lernergebnissen führt. Dieses Prinzip machte sich die italienische Reformpädagogin Maria Montessori zu Nutze. Für sie war die Sinnestätigkeit entscheidend für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Die Erziehung der Sinne hatte für Montessori höchste pädagogische Priorität. Deshalb entwickelte sie spezielles Material, um die Sinne gezielt zu schulen. Nach Montessori ist auch die ästhetische Erziehung eng mit der Sinnesausbildung bzw. Sinnesschulung verbunden. Ästhetische Erfahrungen schulen die Sinne, rufen Emotionen hervor, mit deren Hilfe Kinder sich Situationen besser merken können und die somit das Lernen für die Kinder erleichtert. In diesem Buch wird auf die Funktion der einzelnen Sinne eingegangen, ebenso wie auf eine grundlegende Definition der Ästhetik als Sinneslehre. Es werden allgemeine Aspekte der Erziehung der Sinne beleuchtet und darauf basierend eine Überleitung zur speziellen Sinnesschulung nach Montessori hergestellt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638681940

grin die montessori p dagogik

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die montessori p dagogik vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,5, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien / Krems (Standort Strebersdorf, Mayerweckstrasse 1, 1210 Wien), Veranstaltung: Grundkonzepte der Erziwhungswissenschaft; Pädagogische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Maria Montessori hatte eine umfassende Bildung mit tiefgehender Auseinandersetzung mit sich selbst und der Pädagogik. Sie kam zu dem Entschluss, dass Kinder mehr und besser lernen, wenn ihnen eine Hilfe angeboten wird, die nicht zwangweise geschieht, sondern ganz besonders auf die Fähigkeiten des Kindes achtet und sich individuell mit jedem Kind beschäftigt. Diesen liebevollen Beistand soll die ¿neue Lehrerin¿ in den Unterricht und die Montessori-Erziehung bringen. Die Lehrperson in der Montessori-Pädagogik setzt andere Schwerpunkte und andere Akzente im Unterricht, als die Lehrerin der allgemeinen Pädagogik. Sie beobachtet die Kinder, regt zum Arbeiten und Lernen an, berät die Schüler/Schülerinnen und kümmert sich um die Organisation und Planung der Umgebung und des Materials. Sie unterscheidet sich in mehreren Aspekten und Fähigkeiten von der Lehrperson der allgemeinen Schulpädagogik und entfaltet demnach andere, teilweise neue Kompetenzen der Erziehung. Sie zieht sich beim Arbeiten der Kinder zurück und fungiert, wie Maria Montessori schreibt, als ¿Bindestrich zwischen Kind und Umgebung¿.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668168862

grin die montessori p dagogik

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die montessori p dagogik vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der herausragendesten Frauen, welche die Geschichte der Reformpädagogik aufweisen kann, ist die italienische Ärztin und Pädagogin Maria Montessori (1870-1952). Ihre Erziehungskonzeption ist zwar schon alt, aber lange noch nicht veraltet. Im Gegenteil hat es wieder mehr an Aktualität gewonnen Ihre Pädagogik und Didaktik ist allerdings auch stark umstritten und wird heftig kontrovers diskutiert. Auf der einen Seite löst die Durchführung oftmals Begeisterung bei den Beteiligten Pädagogen, Eltern, Kindern etc. aus. Auf der anderen Seite hört man aber genauso oft auch Stimmen die harsche Kritik an ihrer Konzeption üben. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden inwieweit Maria Montessoris Konzeption, vor allem in Hinblick auf die Freie Arbeit, sinnvoll für SchülerInnen im Förderschwerpunkt Lernen umgesetzt werden kann. Es sollen die günstigen sowie hinderlichen Faktoren aufgezeigt werden, welche die Freie Arbeit nach Montessori für SchülerInnen im Förderschwerpunkt Lernen birgt. Dazu wird zunächst einmal Maria Montessoris Leben und ihre Stationen beschrieben. Danach erfolgt eine Darstellung ihrer Pädagogik. Im Anschluss daran werden die Prinzipien der Freien Arbeit nach Montessori genauer erläutert. Schliesslich erfolgt eine kontroverse Diskussion über die positiven sowie negativen Aspekte der Freien Arbeit nach Montessori für SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Dabei soll der Unterricht in der Schule zur Lernförderung, sowie der gemeinsame Unterricht in integrativen Einrichtungen betrachtet werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638860819

grin maria montessoris p dagogik

Trouver informations, conseils et prix pour grin maria montessoris p dagogik il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,3, Universität Lüneburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: "Reformpädagogik" - Flucht aus der Moderne?, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text liefert eine kleine Einführung in die Pädagogik Maria Montessoris. Er beginnt mit einer kurzen Biografie mit Angaben zu ihrer wissenschaftlichen Laufbahn und für sie und ihre Pädagogik wichtige Entwicklungen in ihrem Leben. Es folgen eine allgemeine Einordnung in die Reformpädagogik und die wissenschaftlichen Ursprünge ihrer Pädagogik. Danach wird ihr Kinderbild analysiert und im Hinblick auf spätere Kapitel ihre Theorie der sensiblen Phasen vorgestellt. Danach werden ihre didaktischen Materialien, die "Montessori-Materialien", besprochen und das Konzept des Kinderhauses vorgestellt. Den Abschluss bilden die Kritik an Montessoris Pädagogik und ein Ausblick auf die bisherige und weitere Entwicklung.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638752213

grin womit spielen montessori kinder

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin womit spielen montessori kinder il est vendu 29.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Konzepte von Bildung und Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch hat in seiner Kindheit mit Spielzeugen gespielt. Ob nun aus reichen oder armen Verhältnissen, ob geschenkt oder auch selbst gebastelt: Jedes Kind wächst spielerisch auf. Diese Tatsache besitzt einen grossen Stellenwert innerhalb der Pädagogik. Das Kind soll nämlich "spielerisch" die Welt kennen lernen. So sieht es auch die Montessori-Pädagogik und so hat sie ihre eigenen Spielzeuge entworfen, mit denen bis heute gespielt und gelernt wird. In der vorliegenden Hausarbeit soll genau dies Gegenstand sein. Zu Beginn soll einführend verdeutlicht werden, wie die Sicht auf das Kind innerhalb der Montessori- Pädagogik ist. Daraufhin wird die Rolle der Umgebung näher beleuchtet. Anschliessend wird der Zweck und die Funktionsweisen der Materialien erläutert und abschliessend folgt, anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis, die Beschreibung der unterschiedlichen Materialien. 1. Einleitung 2. Das Bild vom Kind 2.1 Das Kind als Mensch 2.2 "Hilf mir, es selbst zu tun" 3. Die Umgebung 3.1 Das Material 3.1.1 Zweck und Funktionsweise 3.1.3 Montessori-Phänomen 4. Material-Kategorien 4.1 Das Sinnesmaterial 4.2 Das Sprachmaterial 4.3 Das Mathematikmaterial 4.4 Das Material für die Übungen des praktischen Lebens 5. Resümee 6. Literatur- und Quellenverzeichnis

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640905768

grin die p dagogische konzeption

Trouver informations, conseils et prix pour grin die p dagogische konzeption il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Alternative Pädagogik(en), Sprache: Deutsch, Abstract: Im 20. Jahrhundert taucht der Name einer Frau in der Geschichte der Pädagogik auf, der nicht nur für eine Person steht, sondern sinnbildlich für eine Methode, eine neue Auffassung von Erziehung und eine Bewegung. Die Rede ist von der Reformpädagogin Maria Montessori. Ihr Name steht für eine Pädagogik, die sich unmittelbar an den Bedürfnissen der Kinder orientiert. Die bedeutende italienische Ärztin und Pädagogin stellte das Kind mit dem Prinzip `Hilf mir, es selbst zu tun!` in den Mittelpunkt all ihrer pädagogischen Bemühungen. Die Grundlagen ihrer Pädagogik basieren dabei auf die genaue Beobachtung der kindlichen Entwicklung. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der zentralen Fragestellung: Wer war diese intentionale Frau und worum geht es in ihrer legendären Pädagogik, in der das Kind zur Selbständigkeit und Eigenaktivität erzogen wird? Zunächst empfiehlt es sich näher auf das Leben Montessoris einzugehen, um ihr pädagogisches Werk und dessen Entstehung besser verstehen zu können und um zu begreifen, warum ihre Gedanken heute noch zu den relevanten reformpädagogischen Ansätzen zählen. In diesem Kapitel werde ich weiterhin einige Hauptkomponenten ihrer pädagogischen Konzeption, die mir für mein Anliegen von zentraler Bedeutung sind, vorstellen, worunter ich den natürlichen Bauplan, die sensiblen Phasen, die Unterscheidung zwischen Montessoris Begrifflichkeiten von Deviation und Normalisation sowie die sogenannte Polarisation der Aufmerksamkeit gefasst habe. Bei der Bearbeitung der sensiblen Phasen fiel mir auf, dass ich schon weitere Definitionen von Entwicklungsphasen in verschiedenen Vorlesungen an der Hochschule Vechta kennen gelernt habe, weshalb ich die Entwicklungstheorien von Freud, Erikson und Piaget vergleichend angefügt habe. Im Weiteren werde ich mich mit dem Montessori- Material beschäftigen. Das Material gilt als wesentlicher Bestandteil der gesamten Konzeption Montessoris, da es die einzelnen theoretischen Grundlagen ihrer Pädagogik zu einem verknüpften System zusammenfügt und völlig auf das Kind abgestimmt wirkt. Zum Schluss dieser Arbeit, werde ich mich kritisch mit der vorgestellten Pädagogik auseinandersetzen und dem gegenüber einzelne Vertreter der Montessori- Pädagogik stellen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640863303

solar p tit cahier montessori

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur solar p tit cahier montessori il est vendu 16.7 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Solar et est vendu par Fnac.ch

Mon p'tit cahier Montessori NE - Guide. Découvrez des nouveautés, des coups de cœur, des avis d'internautes, …

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 5
EAN: 9782263180798

play bac eds incollables montessori

Découvrir informations, conseils et prix pour play bac eds incollables montessori vendu 20.79 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Play Bac Eds et est vendu par Fnac.ch

fiches + pot + liv

état: new
disponibilité: in_stock
EAN: 9782809681758

grin einnisten will ich mich

Découvrir informations, conseils et prix pour grin einnisten will ich mich vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar: "Kirchenjahr im Kirchenlied", Sprache: Deutsch, Abstract: Musik hat im Christentum wie im Judentum schon immer eine wichtige Rolle gespielt. Die Heilige Schrift ist reich an Stellen, die dies belegen. Egal, ob sie dem Lob Gottes (vgl. Ps 33; Ps 150; Kol 3,16) oder der Klage (vgl. 2 Chr 35,25; Klgl) dient, sich im Tanz als Ausdruck der Freude niederschlägt (vgl. Ex 25,20) oder im Gottesdienst Verwendung findet (vgl. Eph 1,3-14; Kol 1,12-20) - Glaube und Musik liegen eng beieinander. Luther bezeichnet die Musik als die höchste aller Künste, da sie der Theologie am nächsten stünde. Johann Walter nennt sie sogar die Schwester der Theologie. In der Kirche wurde die Musik von Anfang an als wesentliches und notwendiges Element des Gottesdienstes angesehen. Das Zweite Vatikanische Konzil schliesslich widmet ihr in der Konstitution über die heilige Liturgie "Sacrosanctum Concilium" das gesamte sechste Kapitel (SC 112-121). Das Konzil bescheinigt ihr, als der mit dem Wort verbundene gottesdienstliche Gesang ein notwendiger und integrierender Bestandteil der feierlichen Liturgie zu sein. Von dem Schriftsteller Kurt Rose und dem Komponisten Paul Ernst Ruppel stammt das evangelische Osterlied "Einnisten will ich mich" von 1987, in dem es um die endzeitliche Auferstehung der Toten geht. Wie die beiden diese zentrale christliche Botschaft in Text und Musik umsetzen, wird in dieser Arbeit untersucht.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638647410

grin heyer p die russische

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin heyer p die russische il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,3, Universität Hamburg (Department Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Aktuelle Probleme der russischen Wirtschaftspolitik, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Planwirtschaft 1991 bewegt sich die Beziehung vom Staat zur Wirtschaft in Russland zwischen zwei Extremen. Zum einen lässt sich in den 1990er Jahren, in der Jelzinära , bis hin zum Ende des Jahres 2003, in etwa das Ende Putins erster Amtszeit, eine Dominanz der Wirtschaft, bzw. einzelner Wirtschaftseliten, den so genannten Oligarchen, über den Staat, feststellen (siehe Anhang 1). Sowohl die föderalen als auch die regionalen Behörden waren unter der Kontrolle oligarchischer Finanzmittel (vgl. Yakovlev 2006, 1033). Diese Form der Beziehung zwischen Staat und Wirtschaft lässt sich als "State Capture", als "Herrschaft der Wirtschaft über den Staat", beschreiben. Seit dem Beginn Putins zweiter Amtszeit im März 2004 scheint eine Verlagerung dieser Dominanz zum Staat über die Wirtschaft stattzufinden. Dieses Phänomen bezeichnet Yakovlev (2006, 1048) als "Business Capture", bzw. als "Herrschaft des Staates über die Wirtschaft". Im Folgenden soll erarbeitet werden, wie sich in Russland die Beziehung zwischen Staat und Wirtschaft entwickelte. Es werden Annahmen über Putins Absichten und seinen politischen Kurs in Bezug auf das Verhältnis zwischen Staat und Wirtschaft herausgearbeitet. Die Gewichtung hierbei liegt insbesondere auf der Beziehung zwischen der Regierung und den wirtschaftlich sowie politisch sehr einflussreichen Oligarchen. "Die zentrale Frage ist, ob nach der "gelenkten Demokratie", die in wesentlichen Zügen bereits während der ersten Amtsperiode Putins von 2000 bis 2004 etabliert wurde, in der zweiten Amtszeit nun auch die Schaffung einer "gelenkten Wirtschaft" folgen soll" (Pleines 2005a, 6). In Kapitel zwei werden zunächst die Begriffe "State Capture" und "Business Capture" erklärt. Im Anschluss folgt in Kapitel drei eine kurze Darstellung, inwiefern "State Capture" im Russland der 1990er, unter Jelzins Regierung, stattgefunden hat. In Kapitel vier wird herausgearbeitet, wie es zum so genannten "Business Capture" unter Putin kam, um dann in der Schlussbemerkung Vermutungen darüber anzustellen, was Putin eigentlich mit seiner Politik bezweckt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640154159





Produits liés à grin montessori p dagogik




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site