grin eine p dagogisch didaktische Classement 2024

grin zum didaktischen prinzip

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin zum didaktischen prinzip il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegende Abhandlung ist das ,didaktische Prinzip des exemplari-schen Lernens am Beispiel einer politisch-orientierten Fernsehsendung'. Dabei be-zieht sich die Arbeit nur auf die Anwendbarkeit dieser Didaktik innerhalb des Politik- und Sozialwissenschaftsunterrichts und wägt innerhalb dieses Rahmens das Für und Wider der Anwendbarkeit von politischen Talk-Shows als Beitrag zur exemplarischen Lehre ab. Bevor auf die eigentliche Fragestellung eingegangen wird, befasst sich das nachfol-gende Kapitel einführend mit dem Begriff und den Inhalten der allgemeinen Didaktik. Dabei wird kurz auf den Ursprung und die Geschichte der Didaktik eingegangen, be-vor die Definitionen Werner Janks und Hilbert Meyers aufgegriffen und erläutert wer-den. Darauf aufbauend wird das didaktische Prinzip der exemplarischen Lehre - im We-sentlichen auf Wolfgang Klafkis und Hans Scheuerls Arbeiten gestützt - ausführlich erläutert und diskutiert. Dabei wird auch die Relevanz für den Politik- und Sozialwis-senschaftsunterricht hervorgehoben. Im dritten Kapitel wird dann auf Talk-Shows allgemein und politische Talk-Shows bzw. Debattenshows im Besonderen eingegangen. Dabei wird dann die TV-Sendung Sabine Christiansen als Flagschiff der deutschen Debattenshows vorgestellt, und mit Hilfe dieser Sendung wird im abschliessenden Resümee die Leitfrage diskutiert. Die Abhandlung schliesst mit einer kritischen Stellungnahme.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638747776

grin didaktische modelle und das

Trouver informations, conseils et prix pour grin didaktische modelle und das il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Universität Hohenheim (Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Wirtschaftspädagogik-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Lehrende im Wirtschaftslehreunterricht gerät täglich bei dem Versuch, fachdidaktische Lehr-Lernsituationen zu gestalten in das Dilemma des Entscheidenmüssen auf der einen Seite und des nicht angemessenen Entscheidenkönnens auf der anderen Seite. Didaktische Modelle versuchen dabei den Lehrenden einen strukturellen Rahmen zu bieten. Diskussionen über diese didaktische Theorien und Modelle finden bereits seit Jahrzehnten auf vielen Ebenen und in zahlreichen Bereichen statt. ¿Klas-sische¿ Modelle wurden weitergedacht, neue Ansätze sind hinzu gekommen, auch das Verhältnis der allgemeinen Didaktik zur Fachdidaktik wird diskutiert. Martin TWARDY und Hans-Carl JONGEBLOED stellten 1983 in ihrem ¿Kompendium Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften¿ das Strukturmodell Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaften (SMFW) vor, das bis heute aktuell ist und Bestandteil dieser Arbeit sein soll. In der Seminararbeit sollen die wesentlichen Grundzüge der didaktischen Modelle dargelegt, das SMFW ausführlich vorgestellt und die Integration der Systematik des Berliner Didaktikmodells in das SMFW hervorgehoben werden. Es soll dabei die Bedeutung der Ausprägungen des Entscheidungsfelds ¿Thematik¿ geklärt werden sowie intensiv der spezifisch fachdidaktische Charakter vor dem Hintergrund des Berliner Modells heraus gearbeitet werden. Des weiteren ist zu klären, inwiefern das SMFW umsetzbare Handlungsanweisungen zur Gestaltung einer fachdidaktischen Lehr-Lern-Situation geben kann. Zu Beginn soll eine Abgrenzung der Begriffe (Fach-)Didaktik und Curriculum erfol-gen und die wesentlichen Grundzüge der didaktischen Modelle aufgezeigt werden. Im folgenden Kapitel wird das Strukturmodell Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaf-ten ausführlich behandelt. Begonnen wird dabei mit der Darstellung eines normati-ven Rahmens. Daran anschliessend folgen die Akzentuierung der Fachdidaktik und die Erläuterung des Entscheidungsfeldes ¿Thematik¿. Es soll danach aufgezeigt wer-den, inwiefern konkrete Handlungsanweisungen gewonnen werden können. Den Abschluss der Seminararbeit bildet eine zusammenführende Darstellung des SMFW, ein Modifikationsversuch sowie eine kritische Schlussbetrachtung des Strukturmo-dells.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638757232

grin theodor storm hans und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin theodor storm hans und vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,7, Universität Regensburg (Phil. Fakultät), Veranstaltung: Novelle im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit, in deren thematischem Mittelpunkt das Werk Hans und Heinz Kirch von Theodor Storm steht, befasst sich zunächst mit der Sprache und Stilistik, die der Autor verwendet bzw. speziellen dialektalen Eigenheiten und der Problematik von Fachtermini aus dem Bereich der Seefahrt bzw. veralteten Begrifflichkeiten, die Schülern einer Mittelstufe Schwierigkeiten hinsichtlich des Textverständnisses bereiten könnten. Die Stormsche Symbolik, die in der kontextualen Heraushebung traditionell überlieferter und über Jahrhunderte hinweg nicht in Frage gestellter städtischer Rituale, wie etwa des Schifferstuhls oder der Bürgerglocke, ihren Ausdruck findet, wird ebenso thematisiert wie eine didaktische Analyse, auf die das Hauptaugenmerk der Arbeit gerichtet sein soll. Sie umfasst zum einen didaktische Zielsetzungen, also auf welche Weise Schüler mit dem Text konfrontiert werden können bzw. inwieweit Interpretation und Bezug zur heutigen Zeit verknüpft werden können, und zum anderen mögliche Verständnisschwierigkeiten, die sich den Schülern aus dem Textverständnis bzw. deren Interpretation heraus ergeben könnten. Zuletzt sollen einige Pro- und Contra-Aspekte, ob das Werk im Kontext der Schule gelesen werden sollte bzw. warum eventuell nicht, einander gegenübergestellt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638831970

grin der handlungsorientierte unterricht ein

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin der handlungsorientierte unterricht ein il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrer steht vor der Klasse, redet monoton über irgendein Thema und unterbricht seine Rede ab und an für einige Tafelanschriften. Einige Schüler tauschen Zettel mit kleinen Nachrichten aus, andere träumen vor sich hin und wieder andere unterhalten sich lautstark in der letzten Reihe, während sie ihr Heft mit Mustern und Blumen verzieren. ¿ Eine Situation wie diese spielt sich vermutlich täglich in Schulklassen ab. Der Lehrer zieht eigensinnig seinen Vortrag durch, wie er ihn vorbereitet hat und die Schüler reagieren auf diesen einseitigen Unterrichtsvortrag mit solchen Nebentätigkeiten. Es ist natürlich aus der Sicht des Lehrers nachvollziehbar, dass solche Nebentätigkeiten für den Unterricht störend sind, aber es ist auch verständlich, dass die Schüler durch eine derartige ¿Verkopfung¿ den Unterrichtsinhalten mit einer gewissen Gleichgültigkeit begegnen. Es besteht die Gefahr, dass sich der Lehrer durch die Langeweile der Schüler gezwungen sieht den Schülern ihren Frontalunterricht noch intensiver aufzudrängen, was aber wiederum die Langeweile der Schüler noch zusätzlich verstärkt. So ergibt sich ein Kreislauf, in dem sich die beiden Faktoren gegenseitig immer mehr steigern. Untersucht man die Nebentätigkeiten der Schüler hinsichtlich ihrer Struktur genauer, so stösst man auf einige Hinweise, die deutlich machen, was die Schüler durch diese Nebentätigkeiten kompensieren, sprich an was es ihnen im Unterricht mangelt. Die Nebentätigkeiten erweisen sich als sinnlichganzheitlich, die Schüler verbinden meistens Kopf- und Handarbeit miteinander und beziehen auch ihre Gefühle mitein; ausserdem sind sie dabei sehr selbsttätig und kooperieren viel mit ihren Mitschülern. Somit können die Nebentätigkeiten der Schüler dem Lehrer sogar behilflich sein, wenn er sich näher mit ihrer Struktur beschäftigt und versucht die Anforderungen, die den Schülern im Unterricht fehlen, in seine Unterrichtsgestaltung zu integrieren. Dadurch würden nämlich nicht nur die Nebentätigkeiten abnehmen, sondern die Schüler hätten auch mehr Spass am Unterricht, wenn ihnen mehr Selbsttätigkeit zugestanden werden würde. Der handlungsorientierte Unterricht soll als didaktisches Konzept vorgestellt werden. Zunächst werden der historische Hintergrund, Merkmale/Definitionen und theoretische Begründungen behandelt. Ausserdem wird die praktische Umsetzung erläutert und eine Bewertung des Konzepts hinsichtlich seiner Vor- und Nachteile und seiner Realisierbarkeit in der Praxis vorgenommen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638678421

grin sch lerinnen im religionsunterricht

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin sch lerinnen im religionsunterricht il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 11, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus pädagogischem Blickwinkel geht es im Unterricht primär um die dezidierte Auswahl und Darstellung von Lerninhalten, welche der Schüler exakt auf seinem Leistungsniveau erschliessen kann und die zugleich eine Weiterentwicklung seines Wissenshorizontes forcieren. Dieses Postulat von Klafki beschreibt das pädagogische Ideal. In der Realität herrscht zwischen theoretischem (religions-)pädagogischem Ideal und der Wirklichkeit jedoch sehr häufig eine grosse Diskrepanz. Besonders der konfessionelle Religionsunterricht wird vom Schüler in der Realität anders wahrgenommen als es das pädagogische Ideal vorsieht. Wovon hängt also der angestrebte Erfolg einer Unterrichtsstunde eigentlich ab? Voraussetzungen hierfür sind neben der fachlichen Kompetenz der Lehrperson, sowie der sorgfältigen Vorbereitung auf den Stoff und der adäquaten Auswahl von Methoden und Medien, doch vor allem die Schülerinnen und Schüler selbst. Mit ihnen steht und fällt der Erflog der Unterrichtsstunde. Deshalb erscheint es wichtig mehr über sie zu erfahren.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656102526

grin didaktisch methodische vermittlung von

Découvrir informations, conseils et prix pour grin didaktisch methodische vermittlung von vendu 30.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Gerätturnen - Vertiefung , Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Das Gerätturnen ist eine technisch-kompositorische Mehrkampfsportart, die vom Turner die Beherrschung neuartiger, schwieriger und koordinativ komplizierter Bewegungen verlangt, die unter weitgehend gleichbleibenden Bedingungen auszuführen sind.¿ (Buchmann & Härtig, 1988, S.7). Die Bandbreite dieser Bewegungen ist aufgrund der Verschiedenartigkeit der Wettkampfgeräte enorm. Die einzelnen Elemente basieren dabei auf den verschiedensten Fähigkeiten und Fertigkeiten. Zu den am häufigsten ausgeführten Tätigkeiten im Gerätturnen sind u.a. das Stützen, das Schwingen, das Hängen, das Springen, das Fliegen, das Rollen, das Landen, das Überschlagen und das Drehen zu zählen. Um sich in diesem Artenreichtum turnerischer Elemente überhaupt zurechtzufinden, hat es sich als günstig erwiesen, die einzelnen Techniken unterschiedlichen Strukturgruppen zuzuordnen. Dabei bilden jedoch nicht die Geräte an denen die jeweiligen Elemente geturnt werden, sondern die biomechanischen Besonderheiten der Techniken die Grundlage für die Zuordnung eines Elements zu einer Strukturgruppe. Eine dieser Strukturgruppen, die der Beinschwungbewegungen, bildet im Folgenden auch den Ausgangspunkt dieser Arbeit. Dabei soll es zunächst darum gehen, die allgemeinen Merkmale und Spezifika dieser Gruppe vorzustellen. Alsdann wird sich einer speziellen Technik aus dieser Gruppe, der Drehhocke , zugewandt werden. Analog zu den allgemeinen Merkmalen der Beinschwünge, wird hier über die spezifischen Kennzeichen und Voraussetzungen der Drehhocke zu sprechen sein. In diesem Zusammenhang wird explizit auf die Phasenstruktur der Bewegung verwiesen. In einem weiteren Abschnitt wird alsdann eine Möglichkeit des methodischen Vorgehens bei der Vermittlung der Technik der Drehhocke präsentiert. Hierbei wird zugleich auf die Merkmale der speziellen vorbereitenden Übungen, auf die Möglichkeiten des Helfens und Sicherns, auf die typischen Fehler im Bewehungsablauf und auf einige Varianten der Übungssteigerung einzugehen sein. In einem letzten Abschnitt wird dann die im Rahmen der Lehrveranstaltung abgehaltene Stunde zur ¿Vermittlung der Drehhocke¿ vorgestellt. Hierbei wird der Focus der Betrachtungen neben der didaktisch-methodischen Vorgehensweise auf dem Vergleich der gesetzten und der erreichten Lernziele liegen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638792080

grin neue didaktischen optionen gestaltung

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin neue didaktischen optionen gestaltung il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Begleitforschung zur Entwicklung einer modernen und eigenverantwortlichen Ganztagsschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In den gegenwärtigen bildungspolitischen Reformbemühungen bildet der Auf- und Ausbau von Ganztagsschulen einen wesentlichen Kern. Zurück zu führen ist diese Entwicklung unter anderem auf PISA 2000, 2003 und 2006. Die internationalen Vergleichsstudien zeigen deutlich den Bedarf des deutschen Bildungssystems an inneren und äusseren Schulstrukturveränderungen. Der Stellenwert von Bildung in der deutschen Gesellschaft und die Notwendigkeit, dass alle gegebenen Bildungspotenziale genutzt werden, sind nicht von der Hand zu weisen. Denn angetrieben durch die Globalisierung und der europäischen Integration sowie der daraus resultierenden Wissensbeschleunigung und begünstigt durch den demographischen Wandel und einem veränderten Familienbild wachsen die Anforderungen an Bildung und Erziehung stetig. Bildung hat nicht nur für jeden einzelnen Bürger im Hinblick auf seine individuelle Berufsperspektive und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben eine wichtige Bedeutung, sondern auch für Deutschland als Nation. Schliesslich kann Wirtschaftswachstum nur mit qualifizierten Fachkräften gelingen und aufrecht erhalten werden. Demnach muss nicht nur im Rahmen der Zukunftsvorsorge in Bildung investiert werden, um allen Bürgern in Deutschland die Möglichkeit zu geben, ihre Talente und Fähigkeiten entwickeln zu können, sondern auch um die Bundesrepublik Deutschland einen Schritt nach vorne zu bringen. Aus den Defiziten, die das deutsche Bildungssystem aufweist, folgt, dass ein deutlicher Bedarf an mehr pädagogisch gestalteter Lernzeit, an spezifischen Diagnose- und Förderinstrumenten sowie an sozialem Lernen besteht. Es gilt der Bildungsbenachteiligung von Kindern aus bildungsfernen Schichten wie beispielsweise sozial benachteiligten Kindern und Kindern mit Migrationshintergrund in Deutschland entgegen zu wirken. Solche kompensatorischen Bildungsziele sind aber auf Unterrichtsformen angewiesen, die sich aus zeitlich engen Strukturen lösen. So kann beispielsweise ganztägiger Unterricht der Forderung nach spezifischer Förderung besser gerecht werden - da sind sich Bildungsexperten einig, als der Unterricht an Halbtagsschulen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640452309

grin handlungsorientierung als didaktisches

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin handlungsorientierung als didaktisches il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Didaktik und Curriculumentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die traditionelle Idee der dualen Berufsausbildung, d.h. die Verknüpfung der Vermittlung von Fachwissen in der Schule und Fachpraxis im Ausbildungsbetrieb, entspricht immer weniger dem heutigen Verständnis vom Lernen und Lehren.1 Gegen das duale Modell sprechen organisatorische und didaktische Überlegungen. Ein neuer bildungspolitischer Ansatz soll das alte System reformieren. Lernfelder bzw. das Lernfeldkonzept markieren eine zur Zeit in Deutschland sehr stark diskutierte curriculare und organisatorische Reform der Berufsschule. In diesem Ansatz sollen die Idee des fächerübergreifenden Unterrichts, der Handlungsorientierung, der inneren Schulreform und weitere Faktoren miteinander kombiniert werden. Das aus der Kultusministerkonferenz hervorgegangene Lernfeldkonzept ist aber keineswegs ein neues Reformwunder und durchaus umstritten. Die Stimmen der Kritiker weisen auf eine Reihe von Unstimmigkeiten hin, z.B. die unklare Begrifflichkeit, den fehlenden Theorie-Praxis-Transfer.2 Die aktuelle Diskussion zeigt somit auch die Kehrseite des Lernfeldkonzeptes auf. Ob es sich bei dem neuen bildungspolitischen Reformansatz um einen Irrweg oder eine Chance für den zukünftigen Unterricht an berufsbildenden Schulen handelt, soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Es stellt sich daher die Frage: Welche Chancen bietet der neue bildungspolitische Reformansatz für den Unterricht an berufsbildenden Schulen und welche Schwierigkeiten können mit der Einführung des neuen Lernfeldkonzeptes auftreten? Zunächst wird in einem historischen Überblick die Entwicklung vom Berufsbildungsgesetz 1969 bis zum heutigen Lernfeldkonzept aufgezeigt. Im Anschluss werden die Zusammenhänge zwischen Handlungsfeldern und Lernfeldern sowie die Transformation der Lernfelder in Lernsituationen näher erläutert. Ein weiterer Punkt ist die Implementation des Lernfeldansatzes. In diesem Zusammenhang werden der Handlungs- und Entwicklungsbedarf auf der Makroebene, Mesoebene und Mikroebene dargestellt. Anschliessend werden die Vorläufer des Lernfeldkonzepts behandelt. Diesbezüglich erfolgt ein Vergleich der Frankfurter Methode und der experimentellen Werkkunde mit dem Lernfeldkonzept. Am Ende werden die fünf zentralen Problemfelder bei der Implementation erörtert, bevor ein Fazit gezogen wird.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638764551

grin die ddr im geschichtsunterricht

Découvrir informations, conseils et prix pour grin die ddr im geschichtsunterricht vendu 41.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Zentrum für Lehrerbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst erfolgt jedoch die Zusammenfassung einer qualitativen Studie, die untersucht, wie und aus welchen Quellen Jugendliche ihre Vorstellungen über die DDR konstruieren. Dem schliessen sich Ausführungen zur quantitativen Untersuchung von Monika Deutz-Schroeder und Klaus Schroeder an, welche die oben erwähnten Reaktionen in Presse und Politik hervorgerufen haben. Neben der Darstellung der wichtigsten Ergebnisse der empirischen Erhebung wird auch das methodische Vorgehen der Wissenschaftler bei der Auswertung bewertet. Ebenfalls in diesem Kapitel wird auf den Prozess des Historischen Lernens eingegangen, der eng verbunden ist mit den Reflexionen zur deutsch-deutschen Geschichte nach 1945. Im vierten Kapitel der Masterarbeit werden eindimensionale Erklärungsansätze zur Nachkriegsgeschichte vorgestellt, kritisch beleuchtet sowie dargestellt, wie die Geschichtswissenschaft die jüngste deutsche Vergangenheit erzählt. Im folgenden Kapitel steht schliesslich die Theorie des Konzepts einer integrierten deutsch-deutschen Geschichte en detail im Mittelpunkt der Ausführungen. Neben Vorüberlegungen zum Konzept werden sechs Leitlinien beschrieben, an denen sich eine asymmetrisch verflochtene Parallelgeschichte erzählen lässt. Ausgehend von einer gemeinsamen Ausgangslage des Jahres 1945 gingen die beiden deutschen Staaten im Kalten Krieg scharf voneinander getrennte, im Wesentlichen durch ihre Blockzugehörigkeit geprägte Wege. Hinzu traten Eigendynamiken in beiden Staaten. So entwickelten sich zwei verschiedene Gesellschaften, die aber auf komplizierte Weise miteinander verbunden und aufeinander bezogen sowie mit gemeinsamen Problemen konfrontiert waren. Ebenfalls in diesem Kapitel werden Chancen einer integrierten deutschen Nachkriegsgeschichte herausgestellt. Im sechsten Kapitel steht der Unterricht im alten Bundesgebiet zur DDR im Zentrum meiner Betrachtungen. Dabei wird vor allem auf Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz sowie frühere Analysen von Schulbüchern eingegangen. Abschliessend erfolgt eine Untersuchung der didaktischen Umsetzung der gemeinsamen Geschichte in Lehrwerken. Eine eigenständige Analyse eines Geschichtsbuchs bildet den Abschluss der Masterarbeit, da vorliegende Publikationen sich nur auf Lehrwerke beziehen, welche bis zum Jahr 2005 herausgegeben wurden. Hier wird untersucht, ob und wie sich der integrierte Ansatz in diesem ausgewählten Buch wieder findet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640781942

grin zu judith hermanns sommerhaus

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin zu judith hermanns sommerhaus vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 14 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Literaturdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe bewusst eine Kurzgeschichte der so genannten ¿jungen deutschsprachigen Literatur¿ gewählt, da man den Schülern einen Einblick in alle Bereiche der Literatur gewähren sollte. Jedes Werk erlaubt einen Einblick in die Lebenswelt, in der es verfasst wurde. Das vorliegende Werk wurde 1998 verfasst und ist damit der Lebenswelt der Schüler sehr nah. Darüber hinaus thematisiert es Themen, wie beispielsweise die Problematik der Identitätsfindung, die Schülerinnen und Schüler unmittelbar betreffen. Der erste Teil dieser Analyse beschäftigt sich mit dem Lerngegenstand und erläutert damit die Struktur des Inhalts. Die Frage nach der Struktur des Inhalts soll laut Klafki nicht rein fachwissenschaftlich betrachtet werden. Der Fachwissenschaft komme eine regulative Funktion zu (vgl. Jank, Meyer 2002: 226): Zwar solle das Thema fachwissenschaftlich korrekt formuliert sein, doch vor allem sollen an diesem Punkt ¿didaktisch relevante und fruchtbare Fragen¿ (Jank, Meyer 2002: 226) an das Thema gestellt werden. Daher erläutert die folgende Sachanalyse nur Punkte, die auch für den Unterricht geeignet und von Bedeutung sind. Auf die Sachanalyse folgt die didaktische Analyse, welche die Gegenwarts-, Zukunfts- und exemplarische Bedeutung sowie die Zugänglichkeit des Themas beschreibt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640261451

grin wissenschaftliche m rchentheorien und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin wissenschaftliche m rchentheorien und vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,2, Universität Hamburg (Pädagogisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich sowohl mit den Theorien, die Wissenschaftler der verschiedenen Forschungsgebiete zur Gattung der Volksmärchen aufgestellt haben, als auch mit der Anwendbarkeit dieser Märchentheorien im Grundschulunterricht. Als Märchenbeispiele werden hauptsächlich die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm verwendet, denn diese Märchen sind weitgehend bekannt und daher beispielgebend. In den verschiedenen Wissenschaften wie der Literatur, der Volkskunde, der Ethnologie, der Politologie, der Soziologie, der Psychologie gab und gibt es Forschungsbemühungen um das Literaturgenre Märchen. In den unterschiedlichen Wissenschaftsgebieten wurden verschiedene Analyse- und Interpretationsmodelle entwickelt, die dem Märchen zugrunde gelegt werden. In dieser Arbeit werden drei Märchentheorien untersucht und dargestellt: Die Literaturwissenschaft, die Volkskunde und die Psychologie. Diese Arbeit hat eine zentrale Leitfrage: Welche Bedeutung haben die verschiedenen Märchentheorien und wie kann man sie sinnvoll in den Deutschunterricht der Grundschule einbringen? Für die Beantwortung dieser Frage werden vier Unterfragen beantwortet: 1. Wie ist der Begriff des Märchens zu erklären? Dabei stehen grundlegende definitorische Erläuterungen im Mittelpunkt. Ausserdem wird in diesem Abschnitt die Tätigkeit der Märchensammler dargestellt. 2. Wie stellen sich die drei ausgewählten Märchentheorien dar? Dafür werden die drei Theorien, ihre Interpretations- bzw. Analysemodelle dargestellt und miteinander verglichen. 3. Welche Konsequenzen werden aus den dargestellten Märchentheorien in didaktischer und methodischer Hinsicht gezogen bzw. welche Bedeutung haben die drei Märchentheorien für den Einsatz im Deutschunterricht der Grundschule? 4. Wie können die Lernziele und die didaktischen und methodischen Konsequenzen aus den Märchentheorien praktisch umgesetzt werden? Hier ist ein progressives Unterrichtskonzept für den Einsatz von Märchen im Deutschunterricht in den Klassen 1 bis 4 dargestellt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638946674

grin zur inhaltlichen und

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin zur inhaltlichen und vendu 37.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2004 wurde der sächsische Lehrplan grundlegend verändert. Eine dieser Änderungen betrifft die Hinzunehmung der Wahlpflichtbereiche am Ende jedes Schuljahres. Die Lehrer haben nun die Möglichkeit am Ende des Jahres einen von drei zusätzlichen Lernbereichen zu wählen, in dem mathematisches Wissen vertieft und angewendet wird. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem Gebiet, dass genügend Substanz und Inhalt hat, um als ein solcher Wahlbereich in der Schule behandelt werden zu können. Dieses Gebiet beschäftigt sich mit Mittelwerten und Mittelwertfunktionen. In dieser Arbeit wird zum einen die Theorie über Mittelwerte und Mittelwertfunktionen und zum anderen die Möglichkeit der Integration der Theorie in die Schulmathematik untersucht. Im Vordergrund soll dabei besonders die unterhaltsame Seite der Mittelwerte stehen. Es wird gezeigt, dass man mithilfe der Mittelwerte interessante und zum Teil auch paradoxe Aufgaben lösen kann. Solche Aufgaben dienen der Motivation der Schüler und eignen sich deshalb besonders für den Unterricht. Weiterhin wird ein historischer Aspekt der Mittelwerte und Mittelwertfunktionen untersucht. Es kann gezeigt werden, dass das Gebiet der Mittelwerte seit langem in der Mathematik verankert ist, und dass allein dadurch eine Möglichkeit der Integration in die Schulmathematik vorliegt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638694063

grin uwe timms die entdeckung

Trouver informations, conseils et prix pour grin uwe timms die entdeckung il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für deutsche Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Analyse literarischer Texte in der Sekundarstufe II, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrende, die mit ihrer Klasse Uwe Timms ¿Die Entdeckung der Currywurst¿ im Deutschunterricht behandeln wollen, stehen sowohl in literaturwissenschaftlicher als auch in -didaktischer Hinsicht relativ allein. Obwohl das Buch bereits vor über 10 Jahren erschienen und neben Timms Kinderbuch ¿Rennschwein Rudi Rüssel¿ sein erfolgreichstes ist und für den Literaturunterricht viele lohnende Ansatzpunkte und Aspekte zu bieten hat, gibt es verhältnismässig wenige wissenschaftliche Publikationen zu diesem Werk. Der Lehrende ist also in besonderem Masse selbst gefordert. In meiner Arbeit erkunde ich ¿Die Entdeckung der Currywurst¿ erst aus literaturwissenschaftlicher Sicht, wobei ich auch einen kurzen Abriss des historischen Hintergrunds der Erzählung gebe und reflektiere dann über die Möglichkeiten dieser Lektüre und deren Umsetzung im Literaturunterricht. Diese Arbeit hat weder den Anspruch, eine vollständige Interpretation des Buches zu leisten noch die didaktischen und methodischen Möglichkeiten erschöpfend zu behandeln. Es kann sich, angesichts der gebotenen Kürze dieser Arbeit, lediglich um ausgewählte Gesichtspunkte und Reflexionen handeln.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638728430

grin kognitive linguistik in der

Trouver informations, conseils et prix pour grin kognitive linguistik in der il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Magisterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutsch als Fremdsprache), Sprache: Deutsch, Abstract: Studien zeigen, dass Animationen, denen ein kognitionslinguistisch durchdachtes Konzept zugrunde liegt, im Gegensatz zu traditionellen Didaktisierungen einen Mehrwert bei der Vermittlung von grammatischen Phänomenen besitzen. Ein Lernmehrwert kann aber nur erzielt werden, wenn die Animationen auch genutzt werden. Von entscheidender Bedeutung ist hier der Schlüsselbegriff der Akzeptanz, da diese die Voraussetzung für eine intensive und kontinuierliche Nutzung der Animationen darstellt. Da der Akzeptanzprozess von Grammatikanimationen allerdings noch nicht ausreichend untersucht worden ist, versucht diese Arbeit den Einfluss der Animationsart (2D vs 3D) von Grammatikanimationen auf die Akzeptanz zu beleuchten und diesen auf die Variablen Geschlecht, Alter, Technikaffinität und Grad des räumlichen Vorstellungsvermögens zu untersuchen. Auf Basis der Wechselpräpositionsanimationen von Scheller (2008) wurden Animationen erstellt, die sich nur in der Animationsart unterscheiden und 88 japanischen Deutschlernern vorgelegt. Die Ergebnisse zeigen, dass Grammatikanimationen insgesamt ein hohes Akzeptanzniveau geniessen und auch beide Animationsarten gleichermassen akzeptiert werden. Allerdings zeigen sich in Bezug auf die untersuchten Variablen signifikante Unterschiede der Präferenz. Die Erkenntnisse dieser Arbeit sollen zu einer Akzeptanzerhöhung bei bestimmten Zielgruppen und somit auch zu einer Erhöhung der Nutzungshäufigkeit beitragen, wodurch der Mehrwert der Grammatikanimationen voll zum Tragen kommen kann.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668485327

grin fu ball als sthetischer

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin fu ball als sthetischer il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿König Fussball¿ ist in unserer Alltagskultur unzweifelhaft allgegenwärtig. Auch Literatur und Film nehmen sich seiner gerne und oft an und repräsentieren ihn in Form verschiedenster literarischer Gattungen oder Filmgenres. Aufgrund des inzwischen breit gefächerten, diesbezüglichen Spektrums und der grossen Relevanz und Popularität des Fussballsports in unserer Gesellschaft, bietet es sich an, Fussball auch als ästhetischen Gegenstand im Rahmen des Deutschunterrichts zu behandeln. Neben medienkritischen, historischen und sprachlichen Ansätzen bietet er zahlreiche weitere Aspekte, deren nähere Untersuchung lohnend erscheint. Diesem Thema soll sich die vorliegende Arbeit widmen. Die ersten vier Kapitel behandeln dabei jeweils ein Feld, in welchem der ästhetische Gegenstand ¿Fussball¿ auftaucht und das für den Deutschunterricht relevant ist. Hierbei handelt es sich um Prosa, Lyrik, Film und kreatives Schreiben. Im fünften und sechsten Kapitel sollen dann didaktische bzw. methodische Anregungen zu den einzelnen Feldern gegeben werden. Im ersten Kapitel werden die Erzählungen ¿Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde¿ von Friedrich Christian Delius und ¿Die Angst des Tormanns beim Elfmeter¿ von Peter Handke thematisiert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Gedichten ¿Hymne auf Bum Kun Chä von Eckhard Henscheid und ¿Fat City Fussball Blues¿ von Jörg Fauser. Kapitel drei soll eine kurze Einführung in die Filmdidaktik geben und den Film ¿Das Wunder von Bern¿ vorstellen. An kurze Inhaltsangaben anschliessend, sind dabei jeweils zentrale Motive und Bedeutungsgehalte der Werke herauszuarbeiten. Danach soll jeweils beantwortet werden, worin die konkrete Relevanz der einzelnen Erzählungen, Gedichte bzw. Filme für den Deutschunterricht besteht. Das vierte Kapitel widmet sich dem Thema ¿Kreatives Schreiben¿. Auf eine kurze Einführung bezüglich der Möglichkeiten zur Förderung kreativen Schreibens im Deutschunterricht sollen konkrete Vorschläge eingebracht werden, welche den ästhetischen Gegenstand ¿Fussball¿ als Ausgangspunkt der kreativen Schreibförderung einbeziehen. Diesen Vorüberlegungen schliessen sich dann im fünften Kapitel didaktische Betrachtungen, im sechsten Kapitel methodische Anregungen zur Aufarbeitung des Gegenstands ¿Fussball¿ für den Deutschunterricht an.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640120802

grin didaktisches potential der figuren

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin didaktisches potential der figuren vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit will sich mit der didaktischen Umsetzung der Figurencharakterisierung aus Andreas Steinhöfels Die Mitte der Welt im Rahmen einer Unterrichtseinheit auseinandersetzen. Der Roman besitzt mit seinen über 450 Seiten eine überdurchschnittliche Länge für einen Jugendroman. Der Aufbau des Werkes ist für jugendliche Leser anspruchsvoll gestaltet, da es im Hinblick auf seine Erzählstruktur an vielen Stellen die Chronologie durchbricht und es teilweise Analepsen gibt. Ausserdem ist der Roman in Erzählepisoden eingeteilt, die in manchen Fällen auch ineinander abgeschlossen sind. Insbesondere der letzte Umstand soll als Potential gesehen werden. Aufgrund der Tatsache, dass der Roman zahlreiche kürzere und abgeschlossene Episoden enthält, in denen Nebenfiguren in das Zentrum dieser Handlung gerückt werden, bietet sich die Möglichkeit an, anhand von ausgewählten Textabschnitten eine Charakterisierung ebendieser Figuren durchzuführen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783346269188

grin das k rpererfahrungskonzept eine

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin das k rpererfahrungskonzept eine il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2,0, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Ausspruch des Sportsoziologen Bette steht eigentlich nicht in direktem Zusammenhang mit dem Körpererfahrungsmodell. Dennoch weisst es uns einen guten Weg - zurück zu unserem Körper. Dieser Gedanke ist für die Schulpädagogik in anderer Form von Funke mit seinem Buch "Sportunterricht als Körpererfahrung" entwickelt worden und steht bis heute in der Diskussion. Mit dieser Arbeit soll versucht werden dem didaktischen Konzept Funkes noch einmal genauer nachzugehen und es in den Gesamtrahmen der didaktischen Konzepte für den Schulsport einzuordnen. Dabei muss die Vorstellung der anderen Konzepte allerdings etwas zurücktreten, so dass ich in einem einführenden Kapitel kurz die anderen Konzepte vorstelle (Kapitel 2), um mich dann im Hauptteil der Arbeit dem Körpererfahrungskonzept selbst zu widmen (Kapitel 3). Auch ein Vergleich der Konzepte erfolgt nicht direkt sondern nur indirekt, wenn ich der Frage nachgehe, was den nun eigentlich vom Körpererfahrungskonzept in der Schule angekommen ist (Unterkapitel 3.3) Zum Abschluss werde ich dann noch versuchen, einen Überblick meiner Ergebnisse zu geben und einen kleinen bescheidenen Ausblick wagen (Kapitel 4).

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638769600

grin don karlos ein freundschaftsdesaster

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin don karlos ein freundschaftsdesaster il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Schillers Dramen als Gegenstand des Literaturunterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versteht sich nicht nur als Plädoyer für die Thematisierung der Freundschaft im Deutschunterricht, sondern versucht auch zu belegen, dass Friedrich Schillers ¿Don Karlos¿ in Hinblick auf den Titelhelden und den Marquis von Posa für diesen Unterrichtsschwerpunkt ein geeignetes Werk sei. Letzteres ist leider keineswegs selbstverständlich, wenn man einen Blick in die Beiträge der Karlos-Forschung, in fachdidaktische Artikel oder in Lektüreschlüssel und -hilfen zu ¿Don Karlos¿ wirft. Der Aspekt der Freundschaft wird in aller Art von Auslegungen geradezu konsequent vernachlässigt. Wenn dieser Aspekt dennoch aufgegriffen wird, so kann man davon ausgehen, dass der Autor sich auf die Schelte des Marquis beschränkt und dadurch die komplexe Freundschaftsproblematik des Stückes nur oberflächlich erfasst. Dabei kann eine umsichtige Analyse des Dramas mit einem Fokus auf die Beziehung der Haupthelden für den Deutschunterricht sehr fruchtbar sein. Über die Auseinandersetzung mit der Freundschaftsproblematik in ¿Don Karlos¿ bekommen die Schüler nicht nur die Gelegenheit eine der wichtigsten literarischen Spannungsfelder des ausgehenden 18. Jahrhunderts zu diskutieren, sondern können auch eigene Freundschaftserlebnisse reflektieren und allgemeine Voraussetzungen, Regeln und Ziele einer guten Freundschaft herausarbeiten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638670876

grin pippi langstrumpf eine didaktische

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin pippi langstrumpf eine didaktische il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: sehr gut, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Fachbereich Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Pippi Langstrumpf ¿ ein Name den wir alle kennen. Hören wir diesen Namen, taucht gleich die dazugehörige Figur vor unseren Augen auf: Ein kleines Mädchen mit Sommersprossen, orangen Zöpfen und eine aussergewöhnlichen Kleidung, das uns aus dem Handstand heraus anstrahlt. Aber dennoch hat jeder von uns, je nach Alter und Geschlechtszugehörigkeit, unterschiedliches Wissen über die Geschichten der Pippi Langstrumpf sowie unterschiedliche Rezeptionserfahrungen. Einige kennen vielleicht nur die Pippi-Figur und ihre Autorin Astrid Lindgren vom Hörensagen, andere wiederum haben Erinnerungen an eigene rezeptive Verarbeitungen der Pippi- Geschichten durch die unterschiedlichen Medien. Nun sind jedoch positive Erinnerungen an eine Romanfigur noch kein ausreichender Grund, sich mit dieser im Unterricht auseinanderzusetzen. Ich habe mich für das Buch ¿Pippi Langstrumpf¿ entschieden, da es für den Unterricht optimal geeignet ist. Astrid Lindgren konfrontiert ihre LeserInnen mit einer Romanfigur, die den Mut hat, ihr Leben und damit ihre Zukunft eigenständig und verantwortungsvoll zu steuern. Sie fördert die Entfaltung kindlicher Fantasien für eine gesellschaftliche Entwicklung, die sich nicht an den von der Erwachsenenwelt vorgegebenen Zielperspektiven orientiert, sondern offen und frei für rahmensprengende Optionen ist. Das Lesen ist dabei eine wesentliche Voraussetzung, um Fantasien aus dem Verborgenen heraustreten zu lassen. Die Strukturierung meiner Arbeit habe ich folgendermassen vorgenommen: Zunächst werde ich die Autorin des Buches ¿Astrid Lindgren¿ sowie den Inhalt zusammengefasst vorstellen. Die wichtigsten Charaktere werden in diesem ersten Kapitel ebenfalls vorgestellt und erläutert. In Kapitel 2 beschäftige ich mit der Frage, welche Rolle das Phantastische in diesem Buch spielt. Anschliessend führe ich eine didaktische Analyse durch, wobei ich den Schwerpunkt auf die Textanalyse und Lebensbezogenheit sowie auf den pädagogischen Wert des Buches lege. In Kapitel 5 beschäftige ich mich mit der Didaktik und erkläre, wie man in der Schule die Möglichkeit hat, das Buch ¿Pippi Langstrumpf¿ einzuführen. Im letzten Kapitel stelle ich verschiedene Stundenvorschläge zu diesem Buch vor.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638747837

grin didaktische konzeptionen zur

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin didaktische konzeptionen zur il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Was sind die allgemeinen Ziele von Wortschatzarbeit? Wie intensiv und in welcher Form wird Wortschatzarbeit tatsächlich in Schulen umgesetzt? Hierbei fällt der Blick auch auf den Lehrplan von Baden-Württemberg. Anschliessend werden didaktische Konzeptionen erläutert, verglichen und mit Beispielaufgaben abgeschlossen dargestellt. Mehr als 50 % der Schüler haben Wortschatzdefizite bzw. kommen über ein Basiswortschatzniveau nicht hinaus. Im schlimmsten Fall führen diese Defizite zu Schwierigkeiten im Lernprozess anderer schulischer Bereiche. Sprachwissenschaftler wie Winfried Ulrich und Inge Pohl kritisieren noch immer den Stellenwert der Wortschatzarbeit im Deutschunterricht. Ulrich konnte seit 2001 in diesem Aspekt einen Fortschritt für die Wortschatzarbeit an Schulen erreichen, da diese nun ein eigener Lernbereich geworden ist. Methodisch ruft er jedoch immer noch zur Verbesserung auf. Diese Arbeit sollte einen Einblick in verschiedene Möglichkeiten bieten und die Wichtigkeit der Wortschatzarbeit im Deutschunterricht unterstreichen. Mit den verschiedenen, hier aufgeführten Konzeptionen lässt sich, meiner Meinung nach, mit guter Vorbereitung, ein systematisch gut aufgebauter Wortschatzunterricht gestalten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783346019431



Produits liés à grin eine p dagogisch didaktische


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site