grin die gesellschaftliche und medizinische Classement 2024

grin die gesellschaftliche und medizinische

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die gesellschaftliche und medizinische vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,5, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Augen werden trübe, die Nase trieft, die Ohren taub, die Zehen schwarz und faul, die Haare fallen aus, die Glieder zittern, er (der Alte) lobt das Alte und verschmäht das Neue, ist stetig bekümmert betrübt und krank.¿ So beschreibt Albrecht von Eyb zum Ende des 15. Jahrhunderts die im Alter auftretenden Gebrechen. Seine Einschätzung steht stellvertretend für die im ausgehenden Mittelalter weitläufige Geringschätzung alter Menschen. Nichts mehr ist von dem tapferen, kraftvollen und selbstbewussten Greis, wie ihn Cicero in seiner Schrift Cato, major de senecture beschreibt, übrig. Das in der Antike als Krönung des Lebens verstandene Bild des würdevollen und weisen Greises verschwindet zu Beginn der frühen Neuzeit. Nur in wenigen Ausnahmefällen wird der alte Mensch wegen seiner früheren erbrachten Leistungen, die in einem harten und ertragsreichen Leben erreicht worden sind, geschätzt. Übrig bleibt meist nur der mit dem Makel des Zerfalls behaftete alte Mensch, welcher den Angehörigen nur zur Last zu fallen scheint und dessen baldiges Ableben sehnlichst erwartet wird. Wie ist die Geringschätzung alter Menschen zu erklären? Was sind dessen Ursachen? Wie wurde der Alterungsprozess im Mittelalter und der frühen Neuzeit gesellschaftlich bewertet? Inwieweit wird diese Sichtweise durch religiös-philosophische oder aber medizinische Vorstellungen beeinflusst? Wie erklärt die zeitgenössische Wissenschaft den Alterungsprozess? Welche Massnahmen wirken dem körperlichen Verfall entgegen? Diese und weitere Fragen sollen nun hier ausgeleuchtet und geklärt werden. Im ersten Teil werde ich dazu die im Mittelalter und der frühen Neuzeit gängigen Lebensverlaufsmodelle vorstellen. Dabei wird deren Ursprung und Bedeutung für den hier behandelten Zeitraum explizit aufgezeigt. Die Vorstellung der Lebensverlaufsmodelle dient zudem als Grundlage für die sich anschliessende Bewertung des Alters in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Epoche. Hierbei werden sowohl religiös-philosophische als auch gesellschaftlich praktizierte Sichtweisen, welche das Altersbild zu jener Zeit prägten, ihre Berücksichtigung finden und schliesslich, daraus resultierend, im letzten grossen Teilabschnitt auf das Verständnis von Alter aus medizinischer Sicht und etwaige medizinische Lösungsansätze eingegangen werden, dabei konkret, auf welche wissenschaftlichen Grundlagen sich diese stützten und wie die Behandlung von alterspezifischen Symptomen durch die Ärzteschaft gehandhabt wurde.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638775458

grin einfluss spielens auf die

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin einfluss spielens auf die vendu 58.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Spielen ist bedeutend für die Entwicklung der Kinder. Beim Eintritt in die Grundschule hat ein normal entwickeltes Kind schon eine beachtliche Spielvergangenheit hinter sich. Das Meiste, was es bisher gelernt hat, hat es durch das Spielen erfahren. Gegenstand dieser Arbeit ist die Frage, ob und wenn inwiefern ausgewählte Aspekte gesellschaftlicher Veränderungen Einfluss auf das Spielverhalten und damit auf die kindliche Entwicklung nehmen. Die Verhältnisse, in denen Kinder heute aufwachsen, haben sich verändert. Viele Kinder wohnen in Städten und haben nur wenige Möglichkeiten, direkte Erfahrungen mit der Natur zu machen. Die Städte sind an den Bedürfnissen der Erwachsenen ausgerichtet. Autos beherrschen die Strassen, das Spielen ist aus dem Netz der Lebensbezüge herausgelöst und in die dafür vorgesehenen Institutionen verdrängt worden. Das Leben scheint insgesamt schneller geworden zu sein. Durch eine Vielfalt von Freizeitangeboten (z.B. Musik oder Sport,¿) sowie die Erziehungs- und Bildungsvorstellungen der Eltern wird der Terminkalender der Kinder immer voller. Dies dient nicht zuletzt als Vorbereitung um in einer leistungsorientierten Gesellschaft zu bestehen. Viele Eltern wollen, dass die Freizeit ihrer Kinder vielseitig und vor allem ¿sinnvoll¿ und aktiv gestaltet wird. So wird Kindheit schnell zu einer ¿verplanten Kindheit¿. Bleibt dann noch genügend Zeit zum eigentätigen Spielen? Ziel dieser Arbeit ist nicht, der Gesamtheit der vielfältigen, komplexen Formen, Funktionen und Aspekte des kindlichen Spielens gerecht zu werden. Im Mittelpunkt meiner Betrachtungen steht vielmehr das eigentätige Spielen der Kinder als kreativ schöpferische Tätigkeit, hervorgehend aus einer inneren Motivation. Mittels Gegenüberstellung verschiedener Ansätze sollen mögliche Auswirkungen der ¿veränderten Gesellschaft¿ auf die Entwicklung diskutiert werden, um abschliessend daraus entstehende Herausforderungen für die pädagogische Arbeit der Lehrer/innen an Grundschulen zu entwickeln.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638939867

grin steuerhinterziehung eine betrachtung

Trouver informations, conseils et prix pour grin steuerhinterziehung eine betrachtung il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tatbestand der Steuerhinterziehung ist so alt wie die Besteuerung an sich. Zu allen Zeiten versuchten Bürger, sich der auferlegten Last ohne Anspruch auf Gegenleistung zu entledigen. Aber v.a. in den entwickelten Volkswirtschaften der Moderne scheint dieses Problem ein immer grösseres Ausmass anzunehmen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick zu verschaffen über den Umfang, die Ursachen und die möglichen Massnahmen gegen die Steuerhinterziehung. Abgerundet wird dieses Werk durch eine abschliessende Betrachtung der Sachlage und Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten von öffentlicher Seite aus. Der Fokus dieser Arbeit liegt dabei eindeutig auf der Begründung der Steuerhinterziehung, welche mit Hilfe von wirtschafts- bzw. steuerpsychologischen Instrumenten durchgeführt wird. Folglich werden v.a. Begriffe wie Steuermentalität, Belastungsgefühl und Steuermoral eine gewichtige Rolle spielen. Ursachenforschung zur Steuerhinterziehung bieten zwar auch traditionell-ökonomische Modelle an, doch soll dieser Weg hier nicht eingeschlagen werden. Trotzdem wird der traditionellen Ökonomie in dieser Arbeit Tribut gezollt, indem das ¿Grundmodell der rationalen Steuerhinterziehung¿ mitsamt seinen Lösungsansätzen kurz vorgestellt wird. Sollte von Seiten des Lesers weiterhin ein Informationsbedarf bestehen, welcher über das Angebot in dieser Arbeit hinausgeht, dann wird dem durch ausführliche Verweise auf weiterführende Literatur Rechnung getragen. Zum Ende dieser Einführung sei noch anzumerken, dass der hier eingeschlagene Weg der Bearbeitung keinen Anspruch auf Einzigartigkeit erhebt. Nicht zuletzt durch die Restriktion des begrenzten Umfangs dieser Arbeit ist es nötig, Entscheidungen zu treffen, welcher Weg verfolgt und welcher Weg vernachlässigt werden soll. Demzufolge können manche Aspekte auch nicht oder nur am Rande behandelt werden. Dieser Umstand ist allerdings nicht weiter tragisch, denn egal wie viele Seiten einem Autor zur Verfügung stehen, der Umfang wird zur Bearbeitung des Themas nie ausreichen. Das Verfassen eines Textes ist somit ein inverses Abbild der Steuerproblematik, denn Steuersätze können noch so niedrig sein, sie werden immer eine Belastung der Bevölkerung sein.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783656560647

grin die individuelle und gesellschaftliche

Trouver informations, conseils et prix pour grin die individuelle und gesellschaftliche il est vendu 71.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Hochschule Mittweida (FH) (Fachbereich Soziale Arbeit), 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Jugendkulturarbeit besonders im Bereich der Populärmusik sowohl auf der individuellen Ebene als auch gesellschaftlich betrachtet. Im eher theoretischen Teil werden nach einigen Begriffsbestimmungen Jugendkultu-en als wichtige Sozialisationsinstanz in der heutigen von Pluralisierung und Individualisierung geprägten Zeit dargestellt. Musik als zentrales Element von Jugendkulturen und ihre Bedeutung für junge Menschen wird besonders betrachtet. Dann wird auf Möglichkeiten der Persönlichkeitsbildung und des Kompetenzerwerbs durch Jugendkulturarbeit eingegangen. Anhand einer Interviewbefragung werden die Möglichkeiten des Kompetenzerwerbs in Bands aus der individuellen Perspektive einiger Musiker aufgezeigt und dann wird auf die Bedingungen und die Lobby für Jugendkulturarbeit besonders im Bereich der Populärmusikförderung eingegangen. Beispielhaft für Jugendkulturarbeit im Bereich der Populärmusikförderung werden das Projekt "Jugendkulturnetz in den neuen Bundesländern" und der Beatzentrale e.V. beschrieben.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638957298

grin gesellschaftliche funktion und

Découvrir informations, conseils et prix pour grin gesellschaftliche funktion und vendu 41.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: "-", Technische Universität Berlin (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Theorien der Medien I und II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ¿Medientheorie¿ Niklas Luhmanns stellt in diesem Kontext eine Besonderheit dar, da sie nicht als Medientheorie im eigentlichen Sinne entworfen wurde, sondern als ein Bestandteil der Luhmannschen Systemtheorie zu betrachten ist, welche den Bereich der (Massen-)Medien erst relativ spät antizipierte. Diese mit dem Systembegriff operierende Theorie der Gesellschaft beansprucht universelle Geltung ohne jedoch Anspruch darauf zu erheben, die einzig richtige Theorie anzubieten. (vgl. Leschke 2003:215). D.h. sie will Erklärungsleistungen für alle Gesellschaftsbereiche erbringen können. Sie ist mit anderen medientheoretischen Modellen (wie etwa Einzelmedienontologien oder generellen Medienontologien) nicht kompatibel; jedoch lassen sich die medientheoretischen Erkenntnisse der Systemtheorie mühelos mit anderen systemtheoretischen Erklärungsleistungen ausserhalb des Bereichs der Medien verknüpfen. Luhmanns Systemtheorie ist nicht historisch ausgerichtet (wie etwa Kittlers 'Medienarchäologie' oder McLuhans technikdeterministische Auffassung von Geschichte [Mediengenealogie]). Luhmann verwehrt sich gegen die seines Erachtens irrige Annahme, man könne die "Einheit der Gesellschaftsgeschichte [...] als Unterscheidung von Epochen rekonstruieren." (Niklas Luhmann - im Folgenden NL - 1998:422) Sein Evolutionsbegriff (auf Gesellschaft angewandt) verwendet ein zirkulär operierendes Unterscheidungsschema von Variation /Selektion / Restabilisierung, das keine Kausalerklärungen für gesellschaftliche Entwicklung zulässt. (vgl. NL 1998:570ff.) Nichtsdestotrotz nutzt Luhmann oft eine historische Perspektive, "um aus geschichtlichem Material herauszuziehen, was eventuell für einen Vergleich historischer Gesellschaften mit der modernen Gesellschaft interessant sein könnte.¿ (NL 2005:13) Weiterhin ist Luhmanns Systemtheorie antihumanistisch im Gegensatz zu handlungstheoretischen Konzepten. [...] Ziel der Arbeit ist es, Funktion und Eigenschaften von Medien in der Luhmannschen Systemtheorie darzulegen (2.), einen kurzen Überblick über Marshall McLuhans Medienkonzeption zu geben (3.), um anschliessend Harald Wassers (2005, 2006) Versuch einer Verbindung der beiden Konzepte vorzustellen (4.).

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640788774

grin das gentechnikgesetz 2005 als

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin das gentechnikgesetz 2005 als il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Gen- und Biopolitik im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Reaktion auf europäische Vorgaben novellierte die rot-grüne Bundesregierung das seit 1990 bestehende Gentechnikgesetz bezüglich der Freisetzung und des Inverkehrbringen gentechnisch veränderter Organismen in der Landwirtschaft. Anfang Februar 2005 trat das neue Gentechnikgesetz in Kraft. Heftige Kritik und kontroverse Diskussionen in Politik und Gesellschaft begleiteten sein Zustandekommen. Forderungen, Stellungnahmen, Aktionen und Reaktionen rund um diese legislative Entscheidung haben Positionen und Einstellungen gesellschaftlicher Akteure klar herausgestellt. Auf diese Weise wird das neue Gentechnikgesetz zum Indikator diverser Interessen. Christian Hillengass schildert die Kernpunkte des Gesetzes und umreisst anhand der Reaktionen gesellschaftlicher Interessengruppen und Verbände die Lager von Gegnern und Befürwortern. Er zeichnet damit ein Bild der aktuellen Interessenkonstellation im Bereich grüner Gentechnik in der Bundesrepublik.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638751568

grin gesellschaftliche differenzierung und die

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin gesellschaftliche differenzierung und die il est vendu 58.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Problem der bildungsrelevanten gesellschaftlichen Differenzierung und der Bildungsbeteiligung von Kindern unterschiedlicher gesellschaftlicher Schichtzugehörigkeit unter den jeweils gegebenen gesellschaftspolitischen Verhältnissen. Dass Gesellschaften sich innerlich differenzieren und sich bestimmte Gesellschaftsgruppen durch soziale Merkmale voneinander abgrenzen, ist keine neue Begebenheit. In der Regel sind sozioökonomische Faktoren massgebend für die Lebensführung eines Menschen. Historisch betrachtet hat der Einzelne heute in unserer modernen Schichtgesellschaft mehr Einfluss denn je auf seine individuelle Lebensgestaltung. Als Schicht wird dabei eine berufsnahe Gruppierung von Menschen verstanden, die ähnlich gleich bewertet und entlohnt wird. Anhand dieser Systematik bilden sich mehrere - graduell und hierarchisch unterscheidbare - soziale Gruppen heraus, die sich in ökonomischer Hinsicht voneinander trennen lassen. Die interne soziale Mobilität in der Schichtgesellschaft ist höher als in der Stände- oder Klassengesellschaft. Im feudalen Ständesystem etwa war die familiäre Herkunft absolut entscheidend, sozialer Aufstieg nur durch Geburt möglich und soziale Mobilität kaum gegeben. Ebenso undurchlässig und dualistisch geprägt war die frühindustrielle Klassengesellschaft, in welcher zwar nicht mehr die Geburt über die Verwirklichungschancen eines Menschen entschied, sondern vielmehr der Besitz von Kapital. Heute sind vor allem die Bildung und die berufliche Qualifikation entscheidend für die soziale Stellung eines Menschen. Damit kommt der Bildung eine zentrale Rolle zu, denn sie erhält gesellschaftlich Schlüsselfunktion. Der soziale Auf- oder Abstieg in derSchichtgesellschaft ist also abhängig von der persönlichen Leistung, die der Einzelne erbringt. Entsprechend wird angenommen, dass die Schichtgesellschaft als ,,offene" Gesellschaft die Übergänge von Schicht zu Schicht ermöglicht und ein leichtes Überschreiten der Schichtgrenzen erlaubt. Die Arbeit setzt sich familiären, institutionellen und politischen Mechanismen auseinander, die Bildungschancen bestimmter sozialer Gruppen vermindern.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783869431178

grin die gesellschaftliche stellung der

Trouver informations, conseils et prix pour grin die gesellschaftliche stellung der il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,5, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die europäische Geschichte der Juden im Mittelalter ist im Laufe der Jahrhunderte einem massiven Wandel unterworfen. Erlebte die jüdische Bevölkerung in der Frühzeit noch eine wahre Blütezeit mit durchaus hohem Ansehen, kam es nach dem ersten Kreuzzug 1096 zu einem Wandel in der gesellschaftlichen und rechtlichen Stellung der Juden. Die wachsende Feindschaft gegenüber der jüdischen Bevölkerung führte zu gewaltsamen Übergriffen, einschliesslich Vertreibung und Mord. Europa besass im Mittelalter eine festgefügte gesellschaftliche Ordnung. Der Hochadel, an der Spitze der König, herrschte über Land und Leute. Seine Vasallen, die Ritter, waren die Stütze seiner Macht. Sie lebten auf Burgen, von denen aus sie Krieg führten, Streit schlichteten und Recht sprachen. Einige von ihnen wurden Minnesänger und entwickelten die höfische Kultur zur vollendeten Kunst. Das gemeine Volk dagegen hatte nur wenig Rechte und war zu Diensten und Abgaben an den Grundherrn verpflichtet. Eine Ausnahme bildeten die Bürger der im 12. Jahrhundert aufkommenden Städte. Sie waren frei, konnten Besitz erwerben und Handel betreiben. Sie organisierten sich in Zünften und machten die Städte zu Zentren wirtschaftlicher und kultureller Blüte. Eine überragende Bedeutung kam der Kirche zu, Europa war im Mittelalter zunehmend christlich geprägt. Gott zu dienen und neue Gläubige zu gewinnen gehörte zu den vordringlichsten Aufgaben. Kirchen wuchsen in die Höhe und mit ihnen das Feindbild ¿Jude¿. Die Juden werden zum Sündenbock degradiert, verantwortlich gemacht für Leid und Elend. Sie werden in abgeschottete Ghettos gebracht und an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Der Text gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil geht es darum, einige wichtige Stationen in der Geschichte der Juden im Mittelalter kurz zu umreissen. Im zweiten Teil wird das im ersten Teil noch nicht erläuterte Alltagsleben der Juden kurz dargestellt. Grundlegende Fragestellung während der Verfassung des Textes war die nach den Gründen für den extremen Wandel der gesellschaftlichen Stellung der Juden. Was waren die Vorbedingungen für die wachsende Judenfeindschaft? Wie lässt sich die Steigerung bis hin zu den Vertreibungen zur Zeit der Pest erklären? Können die im Mittelalter geschaffenen Stereotypen auch als Grundlage zu den Verfolgungen im dritten Reich gesehen werden?

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638751223

grin aufgaben und ziele der

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin aufgaben und ziele der il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Medizin-/ Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft), Veranstaltung: Erwachsenenbildung - Erziehungswisenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels gewinnt die Altenbildung in sozialpolitischen Debatten einen zunehmend höheren Stellenwert. Jedoch werden ältere Menschen in der Gesellschaft noch immer als nicht-produktive Gruppe mit wenig Perspektivkraft empfunden. Infolgedessen werden die Begriffe ¿Bildung¿ und ¿Lernen¿ mit jüngeren, im Erwerbsleben stehenden Menschen, in Verbindung gebracht. Somit steht dem durch die Forschung gut abgesicherten Tatbestand der Lernfähigkeit im Alter, eine geringe Beteiligung älterer Menschen an formellen Bildungsprozessen gegenüber. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Aufgaben und Ziele der Altenbildung im Kontext der gesellschaftlichen Bedingungen darzustellen. Darüber hinaus sollen die Bildungsinteressen von älteren Menschen aufgezeigt sowie Motive und mögliche Einflussfaktoren für die Beteiligung an organisierten Bildungsangeboten analysiert werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640292356

grin doping im spiegel aktueller

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin doping im spiegel aktueller vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sonstiges, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Thema der Arbeit ergibt sich aus der Tatsache, dass Doping über den Sport hinaus bereits in anderen gesellschaftlichen Teilbereichen zu finden ist. Gleichzeitig beeinflussen einige dieser Teilbereiche das Dopingverhalten im Sport. [...] zu Beginn der Arbeit (werden) die Prinzipien des Leistungssports herausgearbeitet, um zu überprüfen, welche Einflussfaktoren auf diesen Teilbereich des Sports wirken. Damit soll herausgefunden werden, ob die systemischen Grundvoraussetzungen des Leistungssports und eventuelle Umfeldakteure Einfluss auf die Dopingneigung der Athleten haben. [...] Anschliessend erfolgt die Darstellung der aktuellen Entwicklungen von Doping im sportlichen und nichtsportlichen Kontext. Wie hat sich das Dopingproblem im Leistungs- und Breitensport entwickelt und welche Phänomene treten im nichtsportlichen beziehungsweise gesellschaftlichen Bereich auf, die einem Doping nahe kommen? Eine umfassende Analyse haben sieben Wissenschaftler mit einem Memorandum vorgelegt, weshalb sie hier Erwähnung finden. Hirndoping und Enhancement sind dabei die zu nennenden Schlagworte. Welche Möglichkeiten und gleichzeitig auch Schwierigkeiten die medizinischen Fortschritte im Bezug auf das Dopingproblem haben, zeigen die aktuellen Entwicklungen im Bereich der molekularbiologischen und genetischen Forschung. Diese Forschungsergebnisse finden unter dem Begriff Gendoping Eingang in den Sport. Neben den medizinischen Hintergründen wird in diesem Kapitel auch auf die Ansatzpunkte für Gendoping sowie auf eventuelle Nachweismethoden eingegangen. Hierbei soll untersucht werden, inwieweit die momentanen Mittel und Massnahmen im Anti-Doping-Kampf auf diese aktuellen Entwicklungen eingestellt sind. Wenn Doping nach 50 Jahren Anti-Doping-Politik immer noch hochaktuell ist, stellt sich die Frage, wie die institutionellen und organisatorischen Entwicklungen in diesen Jahren verlaufen sind. Dies ist Inhalt des fünften Kapitels. An dieser Stelle bleibt zu prüfen, ob die Institutionen den Herausforderungen des Dopingproblems gerecht werden können. [...] Aufgrund der Tatsache, dass immer wieder Dopingvergehen an die Öffentlichkeit gelangen, soll im sechsten Kapitel herausgefunden werden, ob die momentanen Massnahmen und Regelungen in der Anti-Doping-Politik zielführend sind. Alternative Vorschläge, die das aktuelle Vorgehen ergänzen oder das System gänzlich reformieren würden [...] Zusätzlich wird auch eine mögliche Dopingfreigabe als sinnvoller Lösungsansatz geprüft.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640745654

grin star wars zwei gesellschaftsformen

Trouver informations, conseils et prix pour grin star wars zwei gesellschaftsformen il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Amerikanistik - Sonstiges, Note: 1,8, Universität Hamburg, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als George Lucas` Film Star Wars 1977 in den USA in die Kinos kam, lief er nur in gerade mal 32 Kinos an, da man nicht mit einem grossen Erfolg gerechnet hatte. Innerhalb einer Woche belief sich das Einspielergebnis von Star Wars auf 3 Millionen Dollar, und das trotz dieser geringen Anzahl der Kinos. Die Verleihfirma 20th Century Fox liess daraufhin weitere Kopien anfertigen und belieferte damit so viele Kinos wie nur möglich war. Die Popularität des ersten Films ist auch 30 Jahre nach Erscheinen ungebrochen. Dabei ist sie kein ausschliessliches Produkt einer bis dato unvergleichbaren Merchandising-Kampagne, sondern ist bereits in der Struktur des Films angelegt. Die vorliegende Arbeit beschränkt sich auf einen einzigen Aspekt der Narrationsform, nämlich der Darstellung der beiden Gesellschaften, die in Star Wars aufeinandertreffen. Die Darstellungsart dieser beiden Gruppen ist zum einen eine Folge der Übernahme der mythologischen Narration, beinhaltet jedoch auch eine Reihe anderer Querverweise. Die Arbeit macht deutlich inwiefern Star Wars, besonders durch die Form des Dargestellten, eine Veränderung in dem Science Fiction-Film der siebziger Jahre darstellte.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638764339

grin der gesellschaftliche doping diskurs

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin der gesellschaftliche doping diskurs il est vendu 55.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportmedizin, Therapie, Prävention, Ernährung, Note: 1,0, Deutsche Sporthochschule Köln (Biochemisches Institut), 69 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft ist sowohl die Beeinflussung des körperlichen und geistigen Allgemeinzustandes bereits salonfähig als auch in deren Arbeitswelt die von den "Halbgöttern in Weiss" verordneten Mittel zur Leistungssteigerung zur Normalität geworden. Kann es dann überhaupt noch verwundern, dass Leistungssportler, deren Karrieren insbesondere von ihrer Leistung abhängen, von medizinischer Hilfe "jeder" Art Gebrauch machen? Genau hier setzt die vorliegende Arbeit an. Angeregt durch die zahlreichen Doping-Fälle der vergangenen Jahre (wie z.B. Ben Johnson, Johann Mühlegg und Marion Jones), soll diese Arbeit die Logik und Mechanismen der bestehenden Dopingproblematik beleuchten als auch eine soziologische Analyse aufzeigen. Weiter gilt es zu prüfen, wie wirksam die aktuelle Dopingbekämpfung tatsächlich ist und es sollen seriöse Lösungsstrategien aufgezeigt werden. Darüber hinaus stellt die vorliegende Arbeit den Versuch dar, eine Alternative zum bestehenden Denkschema im Problem Doping darzulegen. Die Frage ob wirklich der Athlet die alleinige Schuld für sein Vergehen trägt, oder ob Doping in der Summe verschiedenster beeinflussender Umweltfaktoren für eine bestimmte Sparte von Menschen unserer Gesellschaft einen Zwang darstellt, bestärkte das Interesse an einer Untersuchung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638000154

grin definitionen von gesundheit

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin definitionen von gesundheit il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1, Universität Wien (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Proseminar Angewandte Psychologie: Gesundheitspsychologie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Für den Begriff ¿Gesundheit¿ ist in der Literatur eine Vielzahl von Definitionen zu finden. So verschiedenartig diese Definitionen auch sind und so viele unterschiedliche Aspekte sie enthalten, so überschneiden sie sich doch teilweise und sind auch häufig offensichtlich voneinander beeinflusst. Für diese Darstellung wurden drei Definitionen von Gesundheit herangezogen, die danach ausgewählt wurden, dass sie sich in wesentlichen Aspekten voneinander unterscheiden. Die einzelnen Definitionen werden analysiert und es wird aufgezeigt, welche Auswirkungen auf das Individuum, die medizinisch/pflegerische Versorgung und auf die Tätigkeit des/der GesundheitspsychologIn sie hätten, wenn sie die politischen Entscheidungsträger im Gesundheitswesen als Grundlage ihres Handelns heranzögen. Damit werden auch die Werturteile deutlich, die hinter den Definitionen stehen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638788205

grin berblick ber medizinische

Découvrir informations, conseils et prix pour grin berblick ber medizinische vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) hat für viel Diskussion gesorgt. So stellte sich kurz nach Inkrafttreten des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes Anfang 2004 heraus, dass es berufs- und vertragsarztrechtlichen Klärungsbedarf auf ärztlicher Seite gibt, um die Lücken des Gesetzes zu füllen und Fragen zur Gründung und Zulassung eines MVZ zu beantworten. Es bedurfte der Abstimmung und Klärung vieler Fragen mit den Zulassungsausschüssen und es war notwendig, die ersten Erfahrungen am Markt zu sammeln und daraus die entsprechenden Schlüsse zu ziehen. In der folgenden Seminararbeit habe ich versucht die Thematik ¿Medizinische Versorgungszentren¿ näher zu beleuchten und die Veränderungen speziell für Krankenhäuser durch die Option MVZ herauszuarbeiten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638751629

grin medizinische grundlagen der epilepsie

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin medizinische grundlagen der epilepsie il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medizin - Neurologie, Psychiatrie, Süchte, Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Mikrosoziologie), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das nachfolgende Kapitel bezieht sich auf eine medizinische Begriffsklärung im Rahmen meiner Magisterarbeit. Die übergeordnete Thematik befasst sich mit der Frage, inwieweit das Krankheitsbild der Epilepsie in die biographische Entwicklung eines Betroffenen eingreift. Liegt die Gesamtperspektive damit auch auf einer soziologischen Ebene, so darf die medizinische Komponente nicht unbeachtet bleiben. Das vorliegende Kapitel bietet eventuell wertvolle Informationen für Leser, die sich aus wissenschaftlichen oder persönlichen Gründen mit Elementen der Krankheit auseinandersetzen wollen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638740302

grin sollst nicht t

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin du sollst nicht t il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Systematische Theologie (Dogmatik und Ethik)), Veranstaltung: Zulassungsarbeit zur theologischen Promotion, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorbemerkung: Zum ersten Mal kam ich vor fünf Jahren in einem meiner ersten medizinischen Semester während einer vorklinischen Vorlesung über Nierentransplantation mit den Problemen des Hirntodes in Berührung. Der engagierte Professor bot seine ganze Autorität auf, um uns Anfängerinnen und Anfängern nahezubringen, wie wichtig die Definition des Hirntodes für die Transplantationsmedizin ist; auch wie vielen Menschen durch eine Organtransplantation dauerhaft geholfen werden könne. Es sei deswegen, allemal für Studierende der Medizin, eine moralische Pflicht, als Organspenderin und Organspender zur Verfügung zu stehen. Eindringlich bat er uns, entsprechende testamentarische Verfügungen auszufüllen. Einige Zeit später begann der makroanatomische Präparierkurs an der Leiche. Im wissenschaftlichen Umgang mit einem Toten hatte ich über ein Semester Zeit für eine erste Auseinandersetzung mit Tod und Sterben. Im klinischen Studienabschnitt half ich, ein aussercurriculares Seminar für Studierende der Medizin zum Thema ¿Diagnosemitteilung und Sterbebegleitung¿ zu organisieren und konnte dafür Professoren und Dozentinnen der Psychologie, Medizinethik, Inneren Medizin und Theologie gewinnen. Ich glaubte, eine gewisse Diskrepanz erkennen zu können zwischen dem Menschenbild der Medizin, wie es sich mir in den Vorlesungen, Kursen und im Gespräch mit den Lehrenden erschloss und dem Menschenbild, das ich in meinem Theologiestudium kennenlernte. An (fast) keinem Ort des Medizinstudiums ist der Zweifel didaktisches Konzept. Im Notfall zu zweifeln tötet! Und Medizin wird in der Universität oft vor diesem weiss-schwarzen Hintergrund gelehrt. Ich habe mich deswegen sehr auf die Arbeit an dem vorliegenden Text gefreut. Sie hat mir die Möglichkeit gegeben, mir in einem für die Medizin wichtigen Bereich ein Urteil zu bilden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638681179

grin das erste kabinett unter

Trouver informations, conseils et prix pour grin das erste kabinett unter il est vendu 32.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 1. Kabinett von Willy Brandt in der sozialliberalen Koalition übernahm im Jahr 1969 die politische Verantwortung in einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels und Umdenkens. Es stellt sich die Frage, wie diese Regierung auf diesen Umbruch in der Bevölkerung reagiert hat. Versuchte Willy Brandt den Erwartungen der Menschen bei der Wahl der Minister und beim Regierungsprogramm gerecht zu werden? Konnte die sozialliberale Regierung den Erwartungen überhaupt gerecht werden? Welche gesellschaftspolitischen Reformen wurden angekündigt und welche wurden tatsächlich mit Erfolg durchgeführt? All diese Fragen werden nun versucht zu klären. Dazu wird zunächst ein kurzer Abriss der Situation vor der Wahl zum 6. Bundestag im Jahr 1969 gegeben. Hier ist zu analysieren, wie es zu diesem Umbruch in der Gesellschaft kam und was die Gründe dafür sind. Dies soll es ermöglichen, die gesellschaftspolitische Programmatik der sozialliberalen Koalition in die zeitlichen Geschehnisse einordnen und beurteilen zu können. Darauf folgend werde ich das 1. Kabinett unter Willy Brandt kurz vorstellen, um einen Einblick zu verschaffen, mit welchen Problemen Brandt innerhalb seines Kabinetts zu kämpfen hatte. Anschliessend werde ich mit Hilfe der Regierungserklärung vom 28.10.1969 alle relevanten gesellschafspolitischen Programmpunkte anführen und diese vor dem Hintergrund der zeitlichen Umstände, der Durchführung und des Erfolges einordnen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638661287

grin die realistische wende in

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die realistische wende in vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen als Voraussetzung der realistischen Wende in der Erwachsenenbildung (EB) Diese Hausarbeit stellt die Ausarbeitung eines Teiles des Referats ¿Paradigmenwechsel in der Erwachsenenbildung ¿ realistische Wende und neue Wege der Reform¿ dar. Das Referat wurde im Rahmen des Blockseminars ¿Geschichte der Erwachsenenbildung¿ gehalten, das die historische Entwicklung der EB beleuchtete. Die Auseinandersetzung mit der Evolution unserer Wissenschaft ist als sinnvoll und notwendig zu beurteilen, kann doch die aktuelle Lage in der EB nach Arnold ohne ein Bewusstsein der historischen Voraussetzungen nicht umfassend erfasst und nachvollzogen werden (vgl. Arnold 2001, S. 6). War die EB in Deutschland in den 50er Jahren noch durch die ¿Re-Education¿-Bemühungen der Besatzungsmächte (König / Janser / Bielefeldt) sowie von Seiten der Volkshochschulen ein vorwiegend kulturellphilosophisches Bildungsangebot (vgl. Siebert 1991, S. 631) gekennzeichnet, so findet in den 60ern eine intensive Hinwendung zu beruflich verwertbaren Bildungsmassnahmen statt. Dies ist vor allem auf die veränderte wirtschaftliche Lage Mitte der 60er zurückzuführen. Zunehmende Automatisierung, eine damit einher gehende Veränderung der Arbeitsorganisation und spätestens mit der Rezession im Jahr 1966 verstärkte Rationalisierungsbemühungen führen erst-mals wieder zu einem Kampf um Arbeitsplätze (vgl. Olbrich 2001, S. 352f.). Arbeitslosigkeit und ein veränderter Qualifikationsbedarf auf dem Arbeitsmarkt erhöhen die Bedeutung der EB für den Einzelnen und die Gesellschaft. Die vor allem in der Wissenschaft diskutierte Gegensätzlichkeit von Bildung und Qualifikation wird infrage gestellt und teilweise aufgelöst (vgl. Olbrich 2001, S. 353). Nicht zuletzt der Sputnik-Schock und die von Picht in diesem Zusammenhang prophezeite Bildungskatastrophe lassen die EB als ein flexibles Instrument der Sozial- und Wirtschaftspolitik in den Blickpunkt rücken (vgl. Siebert 1994, S. 58). [...]

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640858767

grin corporate social responsibility stand

Trouver informations, conseils et prix pour grin corporate social responsibility stand il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Giessen, 160 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Themen in Wirtschaft und Gesellschaft entwickelt. Dabei stellt diese keine Erfindung von Wissenschaftlern dar, sondern ist auf konkrete Probleme der Unternehmenspraxis zurückzuführen und vor allem dem steigenden moralischen Legitimationsdruck, dem sich Unternehmen weltweit ausgesetzt sehen, zu verdanken. Die Ursachen für diesen Bedeutungszuwachs sind vielschichtig. Ständig wachsende und damit mächtiger werdende Unternehmen sind in der Lage in zunehmendem Masse die ökonomische, ökologische und soziale Situation einer Gesellschaft zu beeinflussen. Damit einher gehen gestiegene Erwartungen, aber auch Befürchtungen seitens der Gesellschaft gegenüber den Unternehmen. In den letzten Jahren haben sich Medienberichte über menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, Korruption, Kinderarbeit oder umweltschädliches Verhalten der Unternehmen gehäuft. Solche Unternehmensskandale, wie der Fall Enron, haben gezeigt, wie sensibel die Gesellschaft auf unverantwortlich handelnde Unternehmen reagieren kann. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die gesellschaftliche Verantwortung von Unter-nehmen, bekannt unter dem Schlagwort Corporate Social Responsibility (CSR), zunehmend in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rückt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640283729

grin the times they are

Découvrir informations, conseils et prix pour grin the times they are vendu 43.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für England- und Amerikastudien), Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaftlich-politische Realität einerseits und kulturelle Entwicklung andererseits verhalten sich auf vielfältige Weise zueinander. Für die 50er und 60er Jahre in den USA wird in der vorliegenden Arbeit die populäre Musik als Teil der allgemeinen kulturellen Entwicklung untersucht. Man kann vermuten, dass das Gesellschaftliche das Kulturelle, hier die Popmusik, dominiert und dass die kulturelle Entwicklung der gesellschaftlichen folgt. Auf das Reagieren reduziert, bliebe die Wirkung populärer Musik gerade in dieser Zeit unterschätzt. Besonders während der 50er und 60er Jahre hat sie allem Anschein nach relativ stark auf das politische und soziale Leben des Landes eingewirkt. So wird man letztendlich von einer wechselweisen Beeinflussung und Abhängigkeit beider Bereiche ausgehen müssen. Besonders für die ¿schnelllebige¿ Popmusik gilt ¿ wie für jede andere Modeerscheinung auch ¿, dass sie nicht für sich stehen und klassisch alle Zeiten überdauern kann, sondern vielmehr im Zusammenhang mit den gesellschaftlichen Bewegungen und Bedingungen gesehen werden muss: Dazu gehören die technischen Entwicklungen und die materiellen Möglichkeiten eines jeden Einzelnen ebenso wie die Entwicklung sozialer Konflikte und die ökonomischen Bedingungen, unter denen die Musik publiziert und vertrieben wird. Ein ¿musikalisches¿ Verhalten, das nicht zugleich auch soziales, kulturelles, technisches und kommerzielles Verhalten ist, gibt es dabei ebenso wenig, wie umgekehrt soziale Konflikte (auch) über das Medium Popmusik ausgetragen werden. Soziokulturelle Beziehungen lassen sich methodisch am erfolgreichsten verfolgen, wenn Brüche/Übergänge bisherige Zustände und Beziehungen verändern. Deshalb konzentriert sich mein Untersuchungszeitraum im Kern auf die Jahre 1953-1965. Während dieser Zeit sind zwei signifikante Umbrüche zu verzeichnen, die sich gezielt analysieren lassen: die Entwicklung des Rock¿n¿Roll und der Übergang vom traditionellen Folksong zum (Folk-)Rock vor allem durch Bob Dylan. Folgende Fragen werden meine Untersuchungen leiten: Wie reagieren unterschiedliche Bereiche wie Rassenproblematik, Politik, Musikszene usw. aufeinander? Wie reagiert die Popmusik auf den allgemeinen Wandel? Reagiert auch die Gesellschaft auf Stilwechsel in der Musik? Welche sozialen Gruppen sind an kulturellen und sozialen Prozessen in welcher Weise beteiligt? Warum entwickelte sich der Rock¿n¿Roll so erfolgreich? Warum erlebt der Folksong einen Niedergang?

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638723275





Produits liés à grin die gesellschaftliche und medizinische




https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site