grin die geschichte der Classement 2024

grin geschichte in der lebenswelt

Trouver informations, conseils et prix pour grin geschichte in der lebenswelt il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichtsdidaktik I, 60 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Thema "Geschichte im Comic" wird ein Grossteil der Menschen in Deutschland sofort an die "Asterix"-Alben und die "Mosaik"-Hefte denken. Nicht ohne Grund, denn diese Comics sind die bei weitem auflagenstärksten und bekanntesten ihrer Zunft. Das erste Asterix-Album erschien 1961 in Frankreich mit einer bescheidenen Auflage von 6000 Exemplaren, doch schon Band 8 erreichte bereits eine Auflagenstärke von 600.000 Stück. Durch den überdurchschnittlichen Bekanntheitsgrad der Asterix - Bände, gerade in Deutschland, wo die Figur heute deutlich populärer ist als in ihrem Ursprungsland Frankreich, weiss jedes Kind, dass Rom unter der Führung Gaius Julius Caesars zum Weltreich wurde und dabei auch zum Beispiel Gallien, Belgien und Britannien eroberte (siehe entspr. Comic - Bände und Filme). Die vorliegende Arbeit will zeigen, dass Geschichte in der Lebenswelt auch in Comics einen grossen Anteil an der Entstehung historischen Wissens haben kann.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638840781

grin geschichte und aufbau jeremiabuches

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin geschichte und aufbau jeremiabuches il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1 (-), , 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gott stellt eine Frage, mit der die vorliegende Arbeit ihre erste Antwort bekommt: Gott selbst ist tätig und war der Regisseur der Geschichte des Jeremiabuches und hat dem Buch seinen Aufbau gegeben. So ist das, was der Autor im Folgenden an Entdeckungen und Gedanken formuliert ein Teil »Reden von Gott«.Im ersten Schritt werden ein paar Grundlagen zum Propheten Jeremia festgestellt, danach setzt sich der Autor mit dem Text in der Fassung Martin Luther 1984 auseinander und kommt schliesslich zu der Arbeit mit Fachbüchern über das Buch des Propheten Jeremia. Fragen und Hinweisen wird im Sinne der Aufgabenstellung »Geschichte und Aufbau des Jeremiabuches unter der besonderen Berücksichtigung einer möglichen Kompositionsgeschichte« nachgegangen. Geschichte des Jeremiabuches kann inhaltlich oder werdegangstechnisch verstanden werden; von beidem berichtet diese Arbeit, aber keines ist im Rahmen derselben mit Vollständigkeit möglich.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640231751

grin geschichte der kinderarbeit

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin geschichte der kinderarbeit vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 1, Universität Wien (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Projektkurs, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Es geht um die Geschichte der Kinderarbeit mit ¿Schwerpunkt " Kinderarbeit zur Zeit der Industrialisierung", die ersten Kinderarbeitschutzgesetze, Kinderarbeit heute und ihre verschiedenen Formen...... , Abstract: Einleitung Kinderarbeit hat es schon immer gegeben, in allen Epochen und in allen Kulturen. Es gab autochthone Formen von Kinderarbeit in den Indio Kulturen, sowohl auch in den orientalischen Hochkulturen, bis hin zum Mittelalter und Industrialisierung. Die moderne Weltwirtschaft hat sie zwar in Europa oder besser gesagt in den Industrieländern letztendlich abgeschafft, aber eigentlich ist sie nur geographisch verschoben worden. Die Armen der dritten Welt und Ihre Kinder arbeiten für uns. Kinderarbeit ein historischer Normalfall ist, und es ist die Errungenschaft der Pädagogik, dass sie in Europa abgeschafft wurde. Der Bildungsprozess des lernenden Kindes oder Jugendlichen gewann mit der Zeit immer mehr an Bedeutung und durch Bildung konnte man sich vor Ausbeutung der verschiedenen Sektoren wie Industrie, Landwirtschaft, und Handwerk schützen. In den Schwellenländern und der sog. "Dritten Welt" ist Schulbildung eine Mangelware. Die Verhältnisse der sog. "Dritten Welt" fassen aber auch wieder Fuss in Europa. In welcher Form es sie gibt und in welcher Form es sie in der Vergangenheit gegeben hat, wird in dieser Arbeit abgehandelt. Kinderarbeit Heute Das 20.Jahrhundert ist in pädagogischen Kreisen als das Jahrhundert des Kindes ausgerufen worden. Es gab enorm viele Reformen in diesem Bereich, die Kinderarbeit verringern sollte. Die Schule als Arbeitsort der Kinder wurde propagiert. Heute jedoch in einer Globalisierung der Weltwirtschaft, die zu sogenannten Entwicklungsländern geführt hat, steigen die Zahlen der arbeitenden Kinder und der, die auf Strassen leben. Und dies nicht nur in den Entwicklungsländern, sondern auch in Europa werden steigende Zahlen an arbeitenden Kindern und Strassenkindern gemeldet. Wir finden diese Kinder in St. Petersburg, Portugal und sogar in Deutschland. Die Rechte dieser Kinder haben weltweit an Diskussionen zugenommen. Die Probleme werden aufgenommen und Projekte organisiert. Allerdings beschränken sich das Ausmass solcher Bestrebungen eher auf Lateinamerika. Osteuropa und Deutschland treten erst ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Kinderarbeit ist nicht nur ein Phänomen der Industrialisierung, es gab sie auch schon in vorindustrieller Zeit. Zu allen Zeiten und in allen Kulturen arbeiteten Kinder gemeinsam mit ihren Eltern, sobald sie alt genug dazu waren, einfache Arbeiten auszuführen. Bereits im europäischen Mittelalter war es üblich, Kinder zu Frondiensten heranzuziehen, sobald sie im arbeitsfähigen Alter waren. [...]

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638917957

grin geschichte und strategie der

Trouver informations, conseils et prix pour grin geschichte und strategie der il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Universität Basel (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Christentumsgeschichte von Asien, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Christentum in China blickt auf eine lange Geschichte zurück, in der sich Blüte- und Verfolgungszeiten stetig abwechselten. Verschiedene Herrscherdynastien förderten, unterdrückten oder ignorierten die im 7. Jahrhundert durch Nestorianer oder im 13. Jahrhundert durch Franziskaner und Dominikaner entstandenen christlichen Minderheiten. Nach einer längeren Pause der Missionstätigkeit fanden die Jesuiten 1583 Eingang in China und versuchten, insbesondere die Oberschicht der Bevölkerung durch weitgehende kulturelle Anpassung für das Christentum zu gewinnen. Dieses Vorgehen, Akkommodation genannt, führte nicht zum gewünschten Erfolg, sondern endete in Misstrauen und Verfolgung gegenüber den Missionaren und ihrer Botschaft. In der vorliegenden Arbeit wird die Geschichte und Strategie der beginnenden Jesuitenmission in China untersucht. Es wird dabei der Zeitraum von 1583 bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts berücksichtigt und ein besonderes Augenmerk auf Matteo Ricci gerichtet, den Pionier und Protagonisten der Akkommodation. Ebenfalls viel Raum einnehmen soll die Perspektive chinesischer Sympathisanten und Gegner des Christentums. Nach einem historischen Abriss, der auch die Entwicklung der Akkommodationsstrategie enthält, wird auf den Misserfolg des Projekts eingegangen, bevor einige exemplarische Missverständnisse zwischen Jesuiten und Chinesen erläutert werden. Abschliessend soll versucht werden, aus den Ergebnissen der Untersuchung einige Schlüsse für die Missionswissenschaft und die noch immer aktuelle Frage der kulturellen Anpassung zu ziehen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638793018

grin die geschichte der krankenpflege

Trouver informations, conseils et prix pour grin die geschichte der krankenpflege il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Geschichte, Note: Studienleistung (bestanden), Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Sozialpädagogik / Studiengang Pflege), Veranstaltung: Pflegewissenschaft I - 1. Semester, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿...Pflegegeschichte muss endlich bewusst machen, dass der Mensch ohne Pflege nicht existieren kann (- dass der Mensch ohne Pflege erst gar nicht bis ins Zeitalter der naturwissenschaftlichen Medizin vorgedrungen wäre, dass mithin auch Medizin ohne Pflege nicht existieren könnte.)...¿ Motivation zur näheren Beschäftigung mit dem Thema ist für den Autor der unfassbare Charakter der Alltäglichkeit pflegerischer Hilfe im Gegensatz zur medizinisch Besonderen. ¿...Alltägliches braucht in der Regel nicht aufgeschrieben zu werden, da es dem Träger ohnehin mehr als vertraut ist. Alltägliches stellt kein BESONDERES Thema dar...¿. Die Autoren sind gerade deshalb überzeugt, dass diese Alltäglichkeit zum Gegenstand der (Er)Forschung gemacht werden muss. Denn ¿Das Pflegen gehört wie z.B. das Sprechen zum menschlichen Leben¿. Aus der Geschichte lernen, heisst es so schön. Warum? Um alte Fehler nicht zu wiederholen, Einsicht in die Entwicklung, in unserem Fall, beruflicher Arbeit zu gewinnen und die eigene Situation besser einschätzen zu können. Es gilt notwendig befundene Veränderungen sich selbst und anderen in ihrer Bedeutung begreifbarer zu machen. Das alles sind für uns Gründe, sich mit Geschichte - mit Krankenpflegegeschichte zu beschäftigen. Die Autoren werden im folgendem Werk auf die allgemeinen ereignis- und personenbezogenen gesellschaftlichen und ideologischen Rahmenbedingungen der Zeit bis 1945 im pflegerisch sowie medizinischen Kontext eingehen und uns mit der Frage beschäftigen, wann Wandlung medizinisch und pflegerischer Organisation sowie Tätigkeit in Europa geschah.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638647076

grin geschichte und funktion der

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin geschichte und funktion der vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage ob ein Wort ¿ oder besser: mehrere Wörter ¿ getrennt- oder zusammengeschrieben werden, stellt sich nicht selbstverständlich, unterliegt doch Sprache und ihre Schrift einem stetigen Wandel. Angefangen bei einer Orthographie, die sich von der heutigen (bezieht man sich nur auf den deutschen Sprachraum) weitgehend unterscheidet, bis hin zu den Rechtschreibreformen der letzten Jahrzehnte. Nicht anders liegt es mit der Getrennt- und Zusammenschreibung; wurde zu den Anfängen der Schriftsprache noch am Stück geschrieben, sieht es heute ganz anders aus, sodass einzelne Wörter auseinander geschrieben werden müssen. Doch spätestens hier stellt sich dann die Frage ¿ und damit ist man schon mitten in der Thematik der Arbeit ¿ wann ist ein Wort ein Wort? Im Verlauf dieser Arbeit soll sich unter anderem dieser Frage zugewandt werden. Jedoch nach Beantwortung dieser Frage entstehen zwangsläufig weitere Fragen. Es geht daher weiterhin darum, entlang der Problematiken der Getrennt- und Zusammenschreibung eine Systematisierung der zugrunde liegenden Regeln unter Rückgriff auf die Grammatik zu finden, um dann die Theorie und die Praxis miteinander zu vergleichen und damit mögliche didaktische Umsetzungen zu analysieren.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668792098

grin geschichte der radiokarbondatierung

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin geschichte der radiokarbondatierung il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Hauptseminar, 55 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Radiokarbonmethode wurde ab 1949 als eine Methode zur Bestimmung des absoluten Sterbezeitpunktes von organischen Überresten entwickelt. Sie basiert auf dem Stopp des Kohlenstoffaustausches des toten Lebewesens mit der Atmosphäre, was zu einer messbaren Verschiebung des Isotopenverhältnisses des Kohlenstoffs innerhalb der Überreste des toten Lebewesens führt. Die Datierbarkeitsspanne liegt zwischen 0 und maximal 100.000 Jahren. Eichkurven, die durch die Dendrochronologie und mittels Uranseriendatierung erstellt wurden, ermöglichten es eine nicht konstante 14C-Konzentration in der Atmosphäre nachzuweisen, was die Genauigkeit der Radiokohlenstoffdatierung für manche Zeitabschnitte einschränkt. Die Radiokarbondatierung ist für absolutchronologische Aussagen speziell in der vorgeschichtlichen Archäologie von grosser Bedeutung. Bis heute ist jedoch fundamentale Kritik an dieser Methode nicht verstummt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640262915

grin geschichte und wahrheit

Trouver informations, conseils et prix pour grin geschichte und wahrheit il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2.0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einzig das völlig ehrliche Bedürfnis, die Vergangenheit so gut als möglich zu verstehen, ohne Beimischung eigenen Geistes, macht ein Werk zur Historie. Die Eingebung, die uns das Urteil fällen lässt, darf einzig getragen sein durch die unbedingte Überzeugung: so muss es gewesen sein. Der Methodenstreit der 1890er Jahre, der wegen der bis dahin von der Mehrheit vertretenen Meinung radikal abweichenden Geschichtsauffassung Karl Lamprechts entbrannt war, hatte im Bereich der Geschichtsforschung eine Zweiteilung der wissenschaftlichen Ansicht darüber, wie die historische Arbeit in Zukunft zu verrichten sei, zur Folge. Auf der einen Seite gab es die Anhänger der traditionellen Geschichtsschreibung, die seit Leopold von Ranke einen stärkeren Quellenbezug mit Drang zur Objektivität verlangten. Rankes Leitsatz, Geschichte zu schreiben ¿wie sie eigentlich gewesen¿, sollte hierfür als Grundmotivation zur Forschung dienen. Zudem war Geschichtsschreibung bislang wegen Wissenschaftlern wie Treitschke stark politisch und national-geschichtlich orientiert. Auf der anderen Seite gab es Historiker, die es für notwendig hielten, das Aufgabenfeld der Geschichte zu erweitern. Lamprecht bot mit seiner naturwissenschaftlich-kulturgeschichtlichen Auffassung eine Alternative, die einen Nährboden für neue Zweige in der Geschichtswissenschaft bot. [...]

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640218868

grin die geschichte tennissports unter

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die geschichte tennissports unter vendu 32.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 2,0, Universität Karlsruhe (TH) (Sport und Sportwissenschaft), Veranstaltung: Tennisschwerpunktfach, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des sogenannten "Weissen Sports" hat eine faszinierende Historie und Entwicklung aufzuweisen. Zahlreiche berühmte Tennisspieler prägten die Entwicklung des Tennissports. Teilweise waren es exzentrische Spieler, wie John Mc Enroe oder vorzeige Athleten wie einst René Lacoste, der den "Vier Musketieren" angehörte. Nicht zu vergessen ist aber auch Arthur Ashe, der als erster farbiger Spieler den Pokal von Wimbledon in den Händen halten durfte. Aus deutscher Sicht sind Boris Becker und Steffi Graf die Galionsfiguren. Becker war der jüngste Tennisspieler, der auf dem "grünen Rasen" (seinem Wohnzimmer) mit jungen 17 Jahren den Triumph feiern durfte. Hinter diesen Erfolgsgeschichten steckten aber nicht nur harte Arbeit und Talent. Die Materialenwicklung war, wie es hier aufgezeigt wird, massgeblich an diesen Meilensteinen des Tennissports beteiligt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638684316

grin die geschichte der

Découvrir informations, conseils et prix pour grin die geschichte der vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Geschichte, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Organisationsentwicklung als Lernprozess von Menschen und Systemen¿ lautet das Buch von Fritz Gairing, welches im Fokus meiner Ausarbeitung steht. Diese wird darüber hinaus durch weiterführende Literatur ergänzt. Im ersten Schritt wird der Begriff Organisationsentwicklung definiert und eingrenzt, um im folgenden die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte näher zu erläutern. Das darauf folgende Kapitel setzt sich mit heutigen Ansätzen der Organisationsentwicklung, die aus dem amerikanischen Raum stammen, auseinander. Es werden Modelle von Chris Argyris, Noel M. Tichy, Peter Senge und Edgar H. Schein vorgestellt. Abschliessend fliessen diese theoretischen Ansätze und Modelle in meinen Arbeitsbereich bei Trägern der freien Jugendhilfe ein und werden auf Praxistauglichkeit hin überprüft.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640463282

grin geschichte der professionellen

Découvrir informations, conseils et prix pour grin geschichte der professionellen vendu 25.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Veranstaltung: Gemeinwesenarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gemeinwesenarbeit hat die bundesrepublikanische Sozialarbeit der letzten Jahrzehnte geprägt. Von den Konzepten des bürgerschaftlichen Engagements, des Empowerments, der lokalen Agenda 21 bis zu Sozialraumbudgets, insbesondere für Hilfen zur Erziehung, nach 27 SGB VIII in der Kinder- und Jugendhilfe, sind die GWA-Ansätze zu finden. Jedoch hat die Gemeinwesenarbeit keine wirkliche Tradition in Deutschland. Die zwei bedeutsamsten Projekte waren nach der Jahrhundertwende des letzten Jahrhunderts die Hamburger Volksheime und die SAG Ost in Berlin. Diese Projekte blieben jedoch einzigartig und hatten kaum Einfluss auf den später einsetzenden Theoriediskurs in Deutschland. Die geistigen Väter und Mütter der deutschen Projekte wirkten in Grossbritannien, den USA und Kanada. Hier entwickelten sich bereits in den 70er Jahre des 19. Jahrhunderts Projekte die unter Settlementbewegung zusammengefasst werden. In Grossbritannien setzte die Industrialisierung zu Beginn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu erst ein. Die dadurch entstandenen sozialen Probleme für die proletarische Unterschicht, welche als ¿Soziale Frage¿ bezeichnet wird, lies auch einige Vertreter der Mittel- und Oberschicht nicht unberührt. Diese Verelendung des Proletariats und die Spaltung der Industriegesellschaft beschäftigte Wissenschaftler wie John F.D. Maurice und Arnold Toynbee. Sie vertraten jedoch kein klassenkämpferisches Konzept wie es Karl Marx und Friedrich Engels entwickelten, sondern appellierten an die christliche Nächstenliebe und den Verzicht auf das freie Spiel der marktwirtschaftlichen Kräfte, welche für das Elend mitverantwortlich waren. Insbesondere die Ignoranz und Tatenlosigkeit der Oberschicht, im Bezug auf diese gesellschaftliche Misere, lies sie zum Handeln übergehen. Zu Beginn taten die jungen Professoren dass was sie am Besten konnten. Sie veranstalteten öffentliche Vorlesungen in den Armenvierteln und wollten das bis dahin gehütete Wissen der Oberschicht an die Unterprivilegierten weitergeben, in der Hoffnung dies könnte zu einer Emanzipation des Proletariats führen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640118076

grin die geschichte der logistik

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die geschichte der logistik vendu 32.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,00, Fachhochschule Wiener Neustadt (Institut für Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie), Veranstaltung: Proseminar, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschreibt die Geschichte der Logistik und deren Relevanz für das Militär von der Zeit Hannibals bis heute. Das zweite Kapitel geht auf die sprachhistorische Entwicklung des Logistikbegriffs ein. Die etymologische Herkunft des Wortes kann sowohl aus dem Griechischen, als auch aus dem Französischen nachgezeichnet werden. Das Hauptkapitel dieser Arbeit beschreibt die militärische Entwicklung der Logistik vom Altertum bis in die heutige Zeit. Die Übernahme des Logistikbegriffes in die Betriebswirtschaft wird darin ebenfalls dargestellt. Im vierten Kapitel werden moderne militärische und wirtschaftliche Definitionen dargestellt und miteinander verglichen. Das fünfte Kapitel stellt schliesslich den Einfluss der Logistik auf die Entwicklung und den Ausgang von Feldzügen dar. Für diese Darstellung werden zwei ausgewählte kriegsgeschichtliche Beispiele herangezogen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640233557

grin die geschichte der bibel

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die geschichte der bibel il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Religionspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar der ¿Einführung in die Religionspädagogik¿ möchte den Studenten nicht nur theoretische Grundlagen der Religionspädagogik vermitteln, sondern auch praktische Arbeitsstunden sollen den Studenten die Inhalte näher bringen. Hierzu war es unsere Aufgabe im Zeitraum vom 02.11. bis 16.11.2010 eine Hospitation, im Rahmen von vier Unterrichtsstunden im Religionsunterricht einer Schule zu absolvieren. Drei weitere Kommilitonen/innen und ich nahmen im Rahmen dieser Hospitation am katholischen Religionsunterricht einer 5. Klasse teil. Drei Tage beobachteten wir die Unterrichtsabläufe von 11.20 Uhr bis 12.05 Uhr. Hierbei waren neun Schüler und Schülerinnen, davon sechs Jungen und drei Mädchen aus mehreren Klassen, durchschnittlich bei den Unterrichtsstunden anwesend. Die Zahl der Teilnehmer variierte teilweise, da zum einen Schüler fehlten, und zum anderen, weil 2 Klassen zusammen an einem Ausflug teilgenommen haben. Anliegen meines Hospitationsberichts soll sein, diese vier Hospitationen zu beschreiben, auszuwerten und die didaktische Passung der Unterrichtsstunden zu reflektieren. An einer ausgewählten Stunde soll ausserdem anhand der Würzburger Synode und Bausteinen aus unserem Seminar, wie Korrelation und Elementarisierung, festgestellt werden, inwieweit es sich hierbei um guten Religionsunterricht handelte. Zum Schluss werde ich zusammenfassen, was ich bei diesen Hospitationsstunden gelernt und was ich dadurch für meine Zukunft mitgenommen habe.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668252615

grin geschichte der deutschen orthographie

Découvrir informations, conseils et prix pour grin geschichte der deutschen orthographie vendu 32.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Regelung der Gross- und Kleinschreibung im Deutschen nimmt eine Sonderstellung unter den Alphabetschriften ein. Trotz dieser für viele Menschen (besonders Schriftsteller und Journalisten) identifikationsfördernden Besonderheit gab und gibt es bis heute zahlreiche Verfechter einer gemässigten Kleinschreibung, die das deutsche System der Gross- und Kleinschreibung als grundsätzlich verfehlt und für nicht reformierbar halten (vgl. Munske 1997, S. 397). Doch wie kam es zu dieser ¿Sonderstellung¿ der deutschen Gross- und Kleinschreibung und warum wurde sie, trotz heftiger Kritik und zahlreicher Reformvorschläge der letzten Jahre, nicht ¿aufgegeben¿? Um diese Fragen zu beantworten, möchte ich im Verlauf dieser Seminararbeit die geschichtliche Entwicklung der Gross- und Kleinschreibung im Deutschen darstellen. Nur mit Hilfe der Betrachtung der geschichtlichen Entwicklung lässt sich die Gross- und Kleinschreibung in ihrer heutigen Form verstehen. Dazu werde ich zunächst auf die Epoche des Frühmittelalters und des Hochmittelalters eingehen, da in ihr der Grundstein der Gross-und Kleinschreibung durch die Entwicklung der karolingischen Minuskel im 9. Jahrhundert gelegt wurde. Ausgehend von dieser Entwicklung, soll die Rolle des Buchdrucks und des Reformators Martin Luther im ausgehenden Mittelalter skizziert werden. Ausserdem möchte ich kurz auf die Ausbildung der neuhochdeutschen Schriftsprache eingehen. Eine allgemeingültige Orthographie konnte sich schliesslich nur mittels einer in ganz Deutschland verbindlichen und einheitlichen Schriftsprache durchsetzen. Anschliessend möchte ich die Rolle Gottscheds und Adelungs bei der Normierung der Gross-und Kleinschreibung im 17. Jahrhundert erläutern. Ein Fokus soll auf den Entwicklungen im 19. und frühen 20. Jahrhunderts liegen, da sich hieraus viele Unregelmässigkeiten in den Regelungen der Gross- und Kleinschreibung erklären lassen, die schliesslich in der Rechtschreibreform von 1996 vereinfacht wurden. Das Wissen um die Entwicklung der deutschen Gross- und Kleinschreibung und ihrer teilweise komplizierten Regeln ist für meine spätere Arbeit als Deutschlehrerin sehr wichtig.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640974870

grin geschichte und entwicklung vfl

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin geschichte und entwicklung vfl vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportgeschichte, Note: Gut, Deutsche Sporthochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl der VfL Bochum erst 1938 seinen endgültigen Vereinsnamen erhielt, gibt der Klub sein Gründungsjahr mit 1848 an. Der Verein bezieht sich mit dieser Jahreszahl auf die Gründung des TV Bochum, der als Ursprung des VfL Bochum gilt. Der TV Bochum ist einer von drei Vereinen, die 1938 zusammengeschlossen und zum VfL Bochum umgewandelt wurden. Die Vereinsgründung des TV Bochum im Jahr 1848, die Entwicklung der beiden anderen Bochumer Klubs und der letztendliche Zusammenschluss zum VfL Bochum unter Berücksichtigung des gesamthistorischen Kontextes der jeweiligen historischen Epoche sind Thema des ersten Teils der Arbeit und werden anhand einer Literaturrecherche dargestellt. Der zweite Teil der Arbeit erfasst die Entwicklung des VfL Bochum nach dem Zweiten Weltkrieg und beschreibt den sportlichen Aufstieg von einem drittklassigen Verein zu einem langjährigen Mitglied der Fussball-Bundesliga. Trotz der mangelnden Perspektive, die dem Verein in der höchsten nationalen Spielklasse von vielen Experten prophezeit wurde, blieb der VfL Bochum 22 Jahre lang Mitglied der Bundesliga. Bis zum ersten Abstieg aus der Bundesliga war diese Phase durch erhebliche finanzielle Nachteile gegenüber der Konkurrenz geprägt. Die fehlenden Einnahmen führten zu einer starken Förderung der Jugendarbeit. Allerdings beeinträchtigten die ständigen Spielertransfers zur Aufrechterhaltung der Liquidität des Klubs die sportliche Entwicklung. Anknüpfend an die Dokumentation der ersten Phase des VfL Bochum in der Bundesliga vertiefen zwei Experteninterviews den Werdegang des Klubs in diesen Jahren. Mit Ottokar Wüst als Präsident und Heinz Formann als begleitender Journalist werden Zeitzeugen befragt. In einer Schlussbetrachtung kommt es zum Vergleich der gewonnenen Erkenntnisse aus beiden Interviews und zum Transfer auf den deskriptiven Teil.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638727389

grin geschichte der rundfunkorchester

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin geschichte der rundfunkorchester il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: SE Berufspraxis Musikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die allgemeine Entstehung und Herausbildung der Rundfunkorchester aufzuzeigen und sie im Hinblick auf ihre sowohl programmgeschichtliche als auch technische und personelle Entwicklung, verbunden mit einer einhergehenden Ausweitung der Aufgabenbereiche zu betrachten. Eine Einbindung in den jeweils gesellschaftspolitischen Kontext kann dabei in diesem begrenzten Rahmen nur bedingt erfolgen erfolgen. Vertiefte Darstellungen einzelner Aspekte sowie technische und gesetzliche Grundlagen des Mediums Rundfunk müssen weiteren Einzelbetrachtungen vorbehalten bleiben. Zur allgemeinen und umfassenden Geschichte der Rundfunkorchester in Deutschland ist die Quellenlage eher als ungünstig und sehr differenziert zu bezeichnen. Während zur überblicksartigen Geschichte des Rundfunks zwar vielfältige Literatur existiert, werden dabei jedoch die Rundfunkensembles kaum berücksichtigt. Eine Ausnahme bildet die von Leonhard herausgegebene Programmgeschichte des Hörfunks in der Weimarer Republik, welche sich, auf den Zeitraum von 1923 bis 1933 beschränkend, im Rahmen der Programmgeschichte und ihrer musikalischen Inhalte auch vereinzelt mit den rundfunkeigenen Ensembles beschäftigt. Weiterhin existieren Chroniken einzelner Orchester, deren Veröffentlichungen anlässlich von Jubiläen zur medienwirksamen Selbstdarstellung entstanden und vorwiegend auf regionale und biographische Aspekte gerichtet sind. Zur detaillierteren Darstellung spezifischer Aspekte böten Quellen in den Archiven der jeweiligen Sendegesellschaften Auskunft, können jedoch in diesem Rahmen nicht berücksichtigt werden.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783640163748

grin die geschichte der bsg

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin die geschichte der bsg vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,5, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der DDR reichte der totalitäre Herrschaftsanspruch der SED bis in alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Dieses ¿Hineinregieren¿ der Staatspartei schloss eine Selbstbestimmung von Organisationen und sozialen Gruppen weitestgehend aus. Dabei wurde der Bereich des Sports von den SED-Funktionären keinesfalls ausgeklammert. Im Gegenteil, der Sport und die ihm zugedachte Rolle im Staat und in der Gesellschaft sind historisch ohne Pendant. Laut Krüger (1993) war der Sport nie zuvor von einem Staat so stark gefördert worden, und noch nie hatte er so ausgeprägt als Stütze eines Regimes gedient, wie dies in der DDR der Fall war (S.173). Für Gallinat (1997) war die politisch instrumentalisierte Körperkultur das am weitesten entwickelte Subsystem der DDR (S.11). Der Untergang der DDR im Jahre 1990 bedeutete auch für das Subsystem Sport das abrupte Ende seiner Existenz. Seitdem bildete die Geschichte des DDR-Sports mehr als nur einmal den Gegenstand von mal mehr und mal weniger wissenschaftlichen Publikationen. Die Öffnung der ostdeutschen Archive und das gewachsene öffentliche Interesse am DDR-Sport sorgten nach 1989/90 für eine regelrechte Flut von Veröffentlichungen zum DDR-Sportsystem. Drohte dabei zunächst eine Verengung auf die medial reüssierenden Themen ¿Doping¿ und ¿Stasi¿, so gelang es nicht zuletzt durch die Bereitstellung öffentlicher Mittel, eine breitere Forschung zu initiieren. Auf diese Weise konnten gerade in den letzten Jahren auch weniger medienbelastete Bereiche des DDR-Sports (etwa der Alltags- oder der Schulsport) thematisiert werden. Dennoch weist auch der derzeitige Forschungsstand noch unverkennbare Lücken auf. Insbesondere regionale und biografische Arbeiten sowie Forschungen zur Geschichte einzelner Institutionen stehen überwiegend aus. Ein weiteres Defizit besteht u.a. darin, dass neuere Forschungen zum gesamten Komplex des Betriebssports fehlen (vgl. Becker 2001b, S.51-52). Genau diese Bereiche der DDR-Sportgeschichte bilden die Eckpfeiler der vorliegenden Arbeit: Es wird die Entwicklung einer Magdeburger Betriebssportgemeinschaft (BSG) in den ersten Jahren ihres Bestehens untersucht. In diesem Zusammenhang wird ein besonderes Augenmerk auf den ersten 1. Vorsitzenden der BSG, Hermann Erdwig, gelegt. Den zeitlichen Rahmen der Arbeit bilden im Grossen und Ganzen die Jahre 1949 und 1955.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638792110

grin geschichten die geschichte zeigen

Trouver informations, conseils et prix pour grin geschichten die geschichte zeigen il est vendu 28.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Nachkriegsliteratur, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hermann Kant gehört, spätestens seit seinem Erfolg mit "Die Aula" zu den prominentesten Autoren der so genannten DDR-Literatur. Und doch gibt es viele Kontroversen zu seiner Person -und damit wohl auch automatisch zu seinen Werken-. Von Vorwürfen, für die Staatssicherheit tätig gewesen zu sein, über "schwächliche Spätwerke"1 ist er vor kaum einer Kritik gefeit. 1986 erschien seine Erzählung "Bronzezeit", mit dem passiven "Helden" Buchhalter Farssmann und dessen alltäglichen Leben, in welchem sich quasi pars pro toto die Gesellschaftsstruktur der DDR widerspiegelt. Vor allem wird die Frage aufgeworfen, was die DDR unter "Kunst" verstand, Erziehungsmittel, Aufarbeitungshilfe oder unnütz?

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638908252

grin erz hlen einer geschichte

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur grin erz hlen einer geschichte vendu 30.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Erörterungen und Aufsätze, Note: 1,0, Staatliches Seminar für das Lehramt an Grundschulen und für das Lehramt an Förderschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Anbahnung der mündlichen Erzählkompetenz entwickeln die SuS eigene Geschichten kleinschrittig am roten Faden, indem sie die charakteristischen Merkmale einer Geschichte kennenlernen und dazu jeweils eigene Ideen entwickeln und umsetzen. Die Sprachwissenschaft unterscheidet zwischen dem mündlichen und dem schriftlichen Erzählen, das schriftliche Erzählen dominiert in der Schule oft, mündliches Erzählen gilt oft als vorbereitende Phase für das schriftliche Erzählen. Nach Morek (2007) entwickelt sich die Erzählfähigkeit von Kindern "von anfänglich weitestgehend zusammenhanglosen über linear hin zu erzähltypisch aufgebauten, hierarchisch organisierten und sprachlich entsprechend markierten Ereignisdarstellung". Die Entwicklung der narrativen Fähigkeiten hängt im hohen Mass von der literalen Praxis im Elternhaus ab, fehlende literale Praxis muss in der Schule kompensiert und die Erzählfähigkeit gefördert werden. Neben der kognitiven Entwicklung als Grundvoraussetzung für die Erzählfähigkeit, gelten auch Impulse durch erwachsene bzw. erzählerfahrende Zuhörende als entscheidender Einflussfaktor. Diese (in der Schule die Lehrkraft) unterstützen die Kinder beim Strukturieren der Erzählung und machen dadurch möglich, dass SuS an der Produktion einer Erzählung mitwirken, die ihre eigenen Möglichkeiten noch übersteigt.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783668859005

grin das klassenlehrerprinzip geschichte

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur grin das klassenlehrerprinzip geschichte il est vendu 30.4 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Grin et est vendu par Orellfuessli.ch

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Was ist los an unseren Schulen?, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schülerinnen und Schüler benötigen weitaus mehr als eine perfekte Lernorganisation. Es genügt nicht, wenn der Lehrer nur den Stoff vermittelt und nicht auf die eigentlichen Bedürfnisse seiner Schülerinnen und Schüler eingeht. Daher benötigen die Schülerinnen und Schüler insbesondere einen Klassenlehrer, mit dem sie sich austauschen und über ihre Probleme sprechen können. Der Klassenlehrer ist daher im Besonderen die Bezugsperson für die einzelnen Schülerinnen und Schüler. Leider muss immer wieder festgestellt werden, dass die Umsetzung der einzelnen pädagogischen Belange zumeist erheblich erschwert ist. Allzu oft unterrichten zu viele Lehrkräfte in einer Klasse, sodass der Klassenlehrer zu selten in seine Klasse kommt, um erzieherisch in ausreichendem Masse tätig zu werden. Die vorliegende Arbeit soll die Vorteile des Klassenlehrerprinzips veranschaulichen und zeigt zunächst - ausgehend von einem geschichtlichen Rückblick - Veränderungen im Einsatz von Klassen- und Fachlehrern auf. Daraufhin werden verschiedene Klassenlehrermodelle vorgestellt, die auf ihren Einsatz und ihre Brauchbarkeit hin analysiert werden. Ein weiteres Kapitel zeigt Perspektiven auf, die es dem Klassenlehrer ermöglichen können, eine bessere Schul- und Unterrichtsgestaltung zu realisieren. Letztlich sollen auch Massnahmen vorgestellt werden, wie die Zusammenarbeit zwischen (Klassen-)Lehrer und Eltern einerseits und Schülern andererseits verbessert werden könnten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783638724296



Produits liés à grin die geschichte der


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site