diplomica verlag mitarbeiterf hrung Classement 2024

ersa verlag die richtige erna

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur ersa verlag die richtige erna il est vendu 31.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Ersa Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Bei einer schwerwiegenden und komplexen Erkrankung wie der Osteoporose, spielen viele Faktoren eine Rolle. Eine gezielte Ernährungsweise kann das Krankheitsgeschehen bei sehr vielen Patienten positiv beeinflussen. Somit ist die Ernährung die wichtigste Stellschraube an der Sie drehen können, um gesundheitliche Schieflagen zu korrigieren und Lebensqualität zurückzugewinnen. Doch wie sieht die richtige Ernährungsweise bei einer Osteoporose aus? Welche Lebensmittel sind tatsächlich dazu geeignet, sich positiv auf die Knochengesundheit auszuwirken? Und welche sind gar schädlich und tragen zu einer weiteren Verschlechterung der Osteoporose bei? Wer sich erstmalig mit dem grossen Themenkomplex Ernährung in Bezug auf Osteoporose beschäftigt, fühlt sich schnell überfordert und hat zunächst mehr Fragen als Antworten. Dieser Ernährungsratgeber bei Osteoporose enthält sorgfältig zusammengestellte Rezepte mit ausgesuchten Lebensmitteln, die sich günstig auf den Krankheitsverlauf auswirken und für die Knochen förderlich ist. So sind weder Milchprodukte, noch glutenhaltige und zuckerreiche Lebensmittel sowie bestimmte Fette enthalten. Auch auf Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Oxalsäure und Phosphat wurde verzichtet. Nutzen Sie die vielen Anregungen, die Ihnen dieses Buch zur Verfügung stellt. Denn egal, zu welchem Anlass Sie Rezepte benötigen, die die osteoporosespezifischen Ernährungsempfehlungen berücksichtigen - in diesem Buch werden Sie fündig. Ohne grossen zeitlichen Aufwand und ohne umfangreiche Vorkenntnisse wird es Ihnen gelingen, durch eine adäquate Ernährungsweise wieder spürbar mehr Lebensqualität zu gewinnen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783944523262

diplomica verlag leasingbilanzierung im

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag leasingbilanzierung im vendu 66.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Geschichte des Leasing geht auf über 40 Jahre zurück. Sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich ist Leasing als Finanzierungsinstrument heute ein fester Bestandteil des gesamten Wirtschaftslebens. Die Annahme, dass der Vorteil eines Investitionsguts im Gebrauch und nicht im juristischen Eigentum liegt, breitet sich bei den Unternehmen immer mehr aus. Wirtschaftliches Eigentum kann in Zusammenhang mit Leasingverhältnissen auch als verdeckter Kauf interpretiert werden, der durch eine Kreditfinanzierung seitens des Leasinggebers kombiniert wurde. So verwundert es nicht, dass angesichts der zunehmend verhalten agierenden Banken die Leasingquote steigt. Auch in konjunkturell schwierigen Zeiten konnten Leasinggesellschaften kontinuierliche Zuwächse verzeichnen, die teilweise erheblich über dem gesamten Wirtschaftswachstum liegen. Leasing zieht enorme bilanzielle Veränderungen nach sich. Es wirkt sich sowohl unmittelbar auf das investierte Kapital und nachfolgende Abschreibungen, als auch auf die Kapitalstruktur und damit auf den Verschuldungsgrad eines Unternehmens aus. Um negative Beurteilungen im Rahmen des Rating zu vermeiden, sind Leasingnehmer in der Regel besonders daran interessiert, den Leasingvertrag so zu gestalten, dass bilanziell nur die Miete auszuweisen ist. Der Leasinggegenstand und vor allem die entsprechende Leasingverbindlichkeit würden nicht in der Bilanz erscheinen, Fremdkapital und Verschuldungsgrad blieben unberührt. Die zentrale Frage von Leasinggeschäften ist daher die der bilanziellen Zuordnung von Leasingobjekten. Wer muss was bilanzieren? Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist es, das bilanzpolitische Instrument „Leasingbilanzierung“ im Rahmen der Rechnungslegungsvorschriften IFRS, US-GAAP und HGB zu untersuchen, und auf dessen Auswirkungen in diesem Zusammenhang hinzuweisen. Hierfür erfolgt zunächst die Definition des Begriffes Leasing sowie seine rechtliche Einordnung in die verschiedenen Rechnungslegungsvorschriften. Anschliessend wird die Klassifizierung und Bilanzierung nach den zu untersuchenden Rechnungslegungsvorschriften IFRS, US-GAAP und HGB beschrieben und näher erläutert. Um die theoretischen Grundlagen aus den vorherigen Kapiteln zu veranschaulichen, wird in Kapitel 5 die Bilanzierung nach HGB der Bilanzierung nach IFRS gegenübergestellt. Ferner werden Auswirkungen auf Kennzahlen näher untersucht. Anschliessend fasst Kapitel 6 die Ergebnisse vorliegender Arbeit zusammen und wagt einen Ausblick des deutschen Leasingmarktes in die Zukunft. In dieser Arbeit wird hauptsächlich der Sachverhalt des Mobilienleasings untersucht, da dieser den Grossteil aller Leasinggeschäfte ausmacht. Der Sachverhalt des Immobilienleasings wird lediglich am Rande erwähnt. Da die Thematik des Leasings und seiner Bilanzierung nach verschiedenen Rechnungslegungsvorschriften sehr komplex ist und ständigen Änderungen unterliegt, beansprucht diese Arbeit keine Vollständigkeit des Themenkomplexex.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836655897

diplomica verlag strukturelle analyse

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag strukturelle analyse vendu 52.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

In den Tropen ist die grösste Artenvielfalt der Erde zu finden, die Diversität der tropischen Ökosysteme übersteigt die der gemässigten Breiten bei Weitem. Nach Schätzungen leben 50% bis 90% aller Arten in tropischen Wäldern wobei die wahre Anzahl der Arten auf der Erde bemerkenswerter Weise nicht einmal auf die Zehnerpotenz genau bekannt ist. Um die Gefährdung dieser einzigartigen Diversität einschätzen zu können, muss man wissen, dass tropische Wälder nur 6% der Landoberfläche ausmachen, aber alljährlich etwa ein Prozent der tropischen Wälder vernichtet und mehr als ein weiteres Prozent beträchtlich geschädigt wird. Als besonders artenreiche Wälder haben sich die Bergwälder Südamerikas erwiesen. Sie gelten als hotspot der Biodiversität. Mit 15.901 dokumentierten höheren Pflanzenarten weist Ecuador eine enorm hohe Anzahl an Gefässpflanzen auf (Deutschland: ca. 3.240). Die Gefährdung der ecuadorianischen Bergwälder ist besonders dramatisch, da die ecuadorianischen Anden bereits 90% ihrer ursprünglichen Wälder verloren haben. Um die restlichen Wälder zu schützen, ist es daher von grösster wissenschaftlicher Dringlichkeit, das Wissen zu erwerben, das überhaupt erst eine weise Naturschutz- und Entwicklungspolitik möglich macht. Die beschreibende Erfassung und Klassifizierung der Vegetation ist dabei ein zentraler Bestandteil. Eine regionalere Unterteilung der Vegetation ist sowohl mit floristischen als auch mit physiognomischen Klassifikationssystemen möglich. Vergleichende Untersuchungen in den Tropen haben gezeigt, dass floristische und strukturelle Klassifikationssysteme zu vergleichbaren Einteilungen der Vegetation führen. Strukturelle Ansätze sind aber wesentlich einfacher durchzuführen, da floristische Ansätze, tropische Vegetation zu beschreiben, aufgrund der extremen A rtendiversität, taxonomischen, logistischen, zeitlichen und finanziellen Problemen sehr aufwendig sind. In der vorliegenden Arbeit wurde erstmals das strukturelle Klassifikationssystem nach Paulsch (2002) eingesetzt. Die Aufnahmeflächen liegen in 990 bis 1.580 m über dem Meeresspiegel und bilden so eine Verlängerung des Höhengradienten der Aufnahmen von Paulsch (2002). Ausserdem bietet dieses Gebiet durch höheren Besiedlungsdruck die Möglichkeit, unterschiedlich stark gestörte Waldtypen zu identifizieren.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836661324

diplomica verlag customer knowledge management

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag customer knowledge management il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Wissen ist der entscheidende Faktor der Zukunft. Die Halbwertszeit des Wissens sinkt, durch die Globalisierung entsteht ein neuer Wettbewerb mit anderen Zentren des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts. Diversifizierte Märkte erfordern eine zunehmende Spezialisierung und verursachen eine Abhängigkeit der Unternehmen von der Aktualität ihrer Kernkompetenzen. Diese Entwicklung beschleunigt die Entstehung eines quartären Sektors der Wissensgesellschaft und unterstützt einen Paradigmenwechsel, da zunehmend immaterielle Güter die Entwicklung und das Verhalten der Unternehmen bestimmen. Da ist es nicht verwunderlich, dass schon heute für viele Unternehmen ihr Wissen den einzigen Wettbewerbsvorteil darstellt. Gerade für KMU ist ein Management ihres Wissens wichtig, da sie nur über geringe finanzielle und personelle Ressourcen verfügen, um neues Wissen zu erschliessen und Mitarbeiter mit bereits vorhandenem Wissen auszustatten. Fluktuation von Experten oder ein Generationenwechsel in der Unternehmensführung benötigen kein allumfassendes Knowledge Management, sondern eine punktuelle Verbesserung. Dies und eine begrenzte finanzielle Ausstattung führen zu pragmatischen Lösungen, für die nicht viel Kapital benötigt wird und die trotzdem wirksam sind. Zu den Verbesserungen, die durch ein KM erreicht werden können, zählen bspw. der schnellere Zugriff auf intern und extern vorhandenes Wissen, Produktivitätssteigerungen, Weitergabe von erfolgreichen Verfahren, die Vermeidung von mehrfach ausgeführten Arbeiten und fundierte Entscheidungen aufgrund einer breiten Informationsbasis. Intensivere Kundenbindungen, die Nutzung des bereits vorhandenen Wissens aus vorherigen Stellenbesetzungen und die Erstellung intelligenter und auf den Bedürfnissen des Marktes ausgerichteter Produkte können erreicht werden. Aber auch eine positive Kulturveränderung hin zu mehr Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft und eine bessere Übersicht über die wesentlichen Fähigkeiten des Unternehmens stellen typische Erfolge dar, die sich Unternehmen nicht entgehen lassen sollten.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836653305

diplomica verlag rechtsrock im wandel

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag rechtsrock im wandel il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

"Rechtsrock im Wandel" gliedert sich in eine Bestandsaufnahme und einen Analyseteil. Der Autor, der zunächst die der Arbeit zugrundeliegenden Theoriekonstrukte des Rechtsextremismus definiert, zeichnet folgend Grundzüge der Geschichte der rechtsextremen Musikszene in Grossbritannien und Deutschland nach. Hierbei wird die entscheidende Rolle des Frontmanns der Band "Screwdriver" Ian Stuart Donaldson bei der Politisierung der Skinheadszene betrachtet und die Adaption des Musikstils im deutschsprachigen Raum unter Verweis auf die ersten Wurzeln bei den Böhsen Onkelz bis hin zu der Entwicklung der später als kriminell eingestuften Vereinigung "Landser" dargestellt. Die Bestandsaufnahme wird durch eine Darstellung der aktuellen Rechtslage und von Kontrollinstanzen, wie z.B. der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) in Deutschland abgeschlossen. In dem empirischen Analyseteil werden Musiktexte von zwei als rechtsextremistisch eingestuften Band ausgewertet. Exemplarisch werden Texte von Michael Regener, dem Texter der legalen Band "Die Lunikoff Verschwörung" und illegalen Vereinigung "Landser" beleuchtet. Es wird untersucht, wie es gelingt, durch Variation der Texte die gleichen Inhalte zu transportieren. Aus dem Textmaterial werden diese vorherrschenden Themen - die Ideale und die Feindbilder - herausgearbeitet. Hierbei wird erörtert, wie der schmale Grad zwischen Legalität und Illegalität durch die rechtsextrem- orientierte Musikszene genutzt wird. Dass sich aus der rechtskonformen Textanpassung kein Gesinnungswandel ableiten lässt, sondern dies vielmehr Reaktion auf die repressiven Sanktionen ist, wird schlüssig dargelegt. Da ebendiese rechtsstaatlichen Strategien nur begrenzt greifen, werden abschliessend ausschnitthaft Ideen und sozialpädagogische Konzepte zur präventiven und akzeptierenden Jugendarbeit gegen die Verbreitung rechtsextremer Inhalte vorgestellt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836679800

diplomica verlag die anforderungen der

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag die anforderungen der vendu 41.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Motivation für dies Buch resultiert aus der Fragestellung, wie die Umsetzung der in den MaRisk VA formulierten Anforderungen in der Praxis aussehen könnte. Da aufgrund der geringen Zeitspanne seit Veröffentlichung des Rundschreibens kaum Erfahrungsberichte zur Umsetzung verfügbar sind, wurde das Ziel verfolgt, sowohl bekannte Konzepte des Risikomanagements auf die MaRisk VA zu übertragen als auch neue Ansätze zur Diskussion zu stellen. Um dies mit der benötigten Ausführlichkeit gewährleisten zu können, erfolgt im Hauptteil des Buches eine Fokussierung auf die im Rahmen der unabhängigen Risikocontrollingfunktion einzurichtenden Prozesse der Risikoidentifikation, -analyse und -bewertung. Im Anschluss an die Einleitung soll eine kurze Skizzierung der aufsichtsrechtlichen Meilensteine im Risikomanagement dazu dienen, den Weg hin zu den MaRisk VA nachvollziehen zu können. Hierbei wird jedoch bewusst kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben, sondern das Ziel verfolgt, dem Leser die Möglichkeit zu geben, die im Hauptteil dieser Abhandlung vorgestellten Prozesse einordnen und aus der Sichtweise der MaRisk VA nachvollziehen zu können. Für den interessierten Leser orientiert sich der Aufbau dieses Abschnitts eng an dem des Rundschreibens MaRisk VA, sodass ein gezieltes Nachlesen ermöglicht wird. Zu Beginn des Hauptteils des Buches findet eine kurze Beschreibung des Beispielversicherers, der Mentholia VVaG, statt. Im Anschluss steht die Fragestellung im Fokus, ob die MaRisk VA im Rahmen einer GAP-Analyse oder als Neuimplementation umgesetzt werden sollen. Um der Unternehmenssituation der Mentholia VVaG Rechnung zu tragen, wird nicht die in der Praxis übliche Variante der GAP-Analyse vorgestellt, sondern es wird das Ziel verfolgt, mit der Abhandlung der Neuimplementation diese im Rahmen der MaRisk-VA-Umsetzung zur Diskussion zu stellen. Des Weiteren wird hierzu ein anspruchsvolles Modell zur Risikoidentifikation vorgestellt, für das insbesondere die aufbau- und ablauforganisatorische Sicht intensiv beleuchtet wird. Mit Beendigung der Risikoidentifikation setzt sich dieses Buch mit der Forderung der MaRisk VA auseinander, dass Risiken in wesentliche und unwesentliche Risiken zu separieren sind. Hierfür wird ein qualitativer Ansatz vorgestellt, der durch Bestimmung des Risikopotenzials der Einzelrisiken um eine quantitative Komponente erweitert wird. Sind die wesentlichen Risiken bestimmt, muss noch die Frage beantwortet werden, wie mögliche Interdependenzen zwischen den Einzelrisiken zu quantifizieren sind. Hierfür schlägt diese Ausarbeitung im ersten Schritt das Bilden einer homogenen Peergroup vor, um durch eine breitere und validiertere Datenbasis Wettbewerbsvorteile für die Teilnehmer der Peergroup zu realisieren. Mit den aus der Peergroup gewonnenen Quantifizierungen wird im Rahmen des Copula-Ansatzes das ungesteuerte Gesamtrisikoprofil bestimmt. Um dies im Unternehmensinteresse positiv zu beeinflussen, wird im Anschluss kurz die Aufgabenstellung...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783842852860

diplomica verlag emissionshandel im luftverkehr

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag emissionshandel im luftverkehr vendu 49.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Am 1.Januar 2005 begann für die Länder der Europäischen Union der Handel mit Emissionsrechten. Zum ersten Mal müssen nicht nur Staaten, sondern auch energieintensive Unternehmen Reduktionsverpflichtungen nachkommen. Der Emissionshandel ist nur eine von verschiedenen Massnahmen, die das Kyoto-Protokoll zur Eindämmung der CO2-Emissionen vorsieht. Ziel soll es dabei sein, Emissionen dort zu verhindern, wo es betriebswirtschaftlich gesehen am günstigsten ist. Das System ist vielversprechend und kann nach anfänglichen Schwierigkeiten bereits erste Erfolge aufweisen. Es könnte weiterhin darüber nachgedacht werden, dieses auszuweiten und auf den insbesondere internationalen Flugverkehr zu übertragen. Die Luftfahrtbranche befindet sich seit Jahren im Wachstum und verursacht bereits heute einen grossen Teil der anthropogenen CO2-Emissionen. In Zukunft wird der Luftverkehr weiter zunehmen und somit ebenfalls die Verschmutzung steigen. Somit könnten die Anstrengungen zur Reduzierung von Treibhausgasen durch bereits im Emissionshandel erfasste Unternehmen vom Luftverkehr wieder zunichte gemacht werden. Daher ist eine Übertragung des Handels auf diesen der nächste logische Schritt zum Schutz der Umwelt. Die Gestaltung eines Emissionshandels für den Luftverkehr erweist sich ebenso wie die Einbindung in den bestehenden EU-Emissionshandel jedoch als nicht unproblematisch. Die Arbeit befasst sich nach einer Einführung in die Thematik mit Ansätzen für die Ausgestaltung eines Systems für den Luftverkehr und schneidet verschiedene Aspekte und Vorschläge sowohl von Politik als auch Luftfahrtbranche an. Insbesondere wird auf juristische Probleme eingegangen. Weiterhin werden mögliche Auswirkungen auf Umwelt und Beteiligte überprüft.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836654289

diplomica verlag csr berichterstattung am

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag csr berichterstattung am il est vendu 41.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Nachhaltigkeitsberichterstattung scheint eine Grenzmarke erreicht zu haben. Das anfangs ehrgeizige Ziel, Nachhaltigkeitsberichterstattung als Repräsentation von Unternehmenswerten, zur Steigerung von Akzeptanz und Vertrauen in der Gesellschaft und bei Investoren, zu etablieren, scheint erfolglos geblieben zu sein. Die Finanzkrise sorgt durch ihr globales Ausmass für einen weltweiten Vertrauensschwund in die Akteure der Wirtschaft. Menschen bangen um ihre Arbeitsplätze, übermässige Bonuszahlungen an Manager und Vorstandsmitglieder in der Finanzwelt lassen den Ruf nach einer gerechteren Verteilung des Wohlstandes sowie mehr Transparenz und Kontrolle laut werden. Unternehmerische Managementkonzepte - wie der auf kurzfristige Unternehmenswertsteigerung angelegte Shareholder Value-Ansatz - werden öffentlich kritisiert und Aufsichtsbehörden attestieren dem Risikomanagement von Unternehmen massive Mängel sowie unternehmerisches Missmanagement. Der aus der Finanzkrise folgende Vertrauensschwund ist nicht minder relevant für die jetzt notwendigen Ansätze einer nachhaltigen Unternehmensführung. Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit bilden die Speerspitze der Unternehmen in Bezug auf das Management von ökonomischen, ökologischen und sozialen Themen. Die stetig steigende Anzahl von Nachhaltigkeitsberichten verdeutlicht die stärkere Auseinandersetzung der Unternehmen mit der Thematik. Nachhaltigkeitsberichte ermöglichen es Unternehmen, ihre gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Aktivitäten für alle sichtbar zu machen und somit ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft zu demonstrieren. Diese Untersuchung beschäftigt sich mit der Frage, wie CSR Berichterstattung Unternehmen die Möglichkeit bietet, verschiedenen Bezugsgruppen des Unternehmens umfassend über die Nachhaltigkeitsaktivitäten zu informieren und Investoren eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage für nachhaltige Investitionen zu gewährleisten. Kann CSR Berichterstattung als Instrument der Unternehmenskommunikation einen herausragenden Stellenwert einnehmen? Stösst CSR Berichterstattung an ein Limit?

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836689779

diplomica verlag blue ocean strategy

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag blue ocean strategy vendu 52.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Why does ‘value innovation’ play an important role for small and medium-sized enterprises (SMEs)? Innovation, besides imitation, is the foundation to conduct business and produce goods and services. Each company needs at least at one point or another during its lifecycle innovation to stay competitive within a market. Its importance increases throughout time because of new companies accessing existing domestic markets by overcoming the market barriers and the international integration of markets for global trading. Aside the well-known forms of innovation, a new type called ‘value innovation’ was developed and published in 2005. This new category is embedded as an essential part in a strategy theory recognized as ‘Blue Oceans’. This blue ocean strategy challenges companies to break out of their current market space. But is this kind of innovation really new and usable for general management consulting? The term ‘value innovation’ is not new within business science. However value innovation is used at a smaller scale. Nevertheless its meaning within the new theory which defines a new way to develop previously unidentified markets is crucial. It requires an overall new perspective of the management to plan and carry out its business processes. Therefore its advantages are only evident in a general strategy approach. Can this concept be turned into a consulting model to support SMEs? Why are SMEs the right target group? Small companies often seek a market niche which can be attained by differentiation in order to survive in competitive markets. Usually the managers are using business strategies like cost cutting or differentiation of products, processes or services to find this niche. This approach originates from the assumption that a group of buyers within the market is accessible or need the traded goods or services at another level of quality, prize, design or function. Could this new theory help establish new niches? The study will find answers to the questions mentioned above.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836664776

diplomica verlag konstruierte f hrung

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag konstruierte f hrung il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Über Führung wurde bereits sehr viel - sowohl wissenschaftlich als auch populärwissenschaftlich - geschrieben. Die Diskussionen darüber, ob wir überhaupt Führung brauchen, können ganz klar mit Ja beantwortet werden. Nun muss geklärt werden, was für eine Führung gebraucht wird. Führungsmodelle und -instrumente sind stark von dem vorherrschenden Führungsbild abhängig. Wenn mit Führung hauptsächlich die Führungskraft verbunden wird, welche über ganz bestimmte Eigenschaften, bestimmtes Verhalten und profundes Fachwissen verfügen muss, werden die entsprechenden Führungsmodelle entwickelt. Diese bauen auf die Eigenschaften, das Verhalten und sogar auf bestimmte Personen auf. Diese Personen, gestern noch Helden, versagen heute häufig und zwar nicht, weil sie schlechter als ihre Vorgänger sind, sondern aufgrund veränderter Rahmenbedingungen. In einer zunehmend komplexen und dynamischen Umwelt äussern sich diese neuen Rahmenbedingungen in komplexeren Aufgaben und einer Veränderung des Arbeiterbilds. Die meisten Arbeiter von heute sind Kopf- und Service-Arbeiter. Diese bedürfen einer anderen Führung als Arbeiter der Industriegesellschaft, welche meist körperliche Arbeit verrichteten. Diese Studie beschäftigt sich mit einem neuen Verständnis von Führung, aufbauend auf den Annahmen des Sozialen Konstruktionismus. Diese Theorie stammt aus der Sozialpsychologie und beschäftigt sich damit wie Menschen die Welt wahrnehmen und konstruieren. Laut dem Sozialen Konstruktionismus ist die Welt eine soziale Konstruktion und Wissen und Erkennen sind soziale Prozesse. Wissen spielt in der heutigen Gesellschaft eine grosse Rolle und bildet in dieser Studie die Grundlage für die späteren Überlegungen über Führung. Daher wird nach der Darstellung des Sozialen Konstruktionismus das Thema Wissen betra chtet. Es geht um die Wissensmodelle, um die Erklärung von organisationalem Wissen und um das gängige Verständnis von Wissensmanagement. Diese Themen werden mit Hilfe der Annahmen des Sozialen Konstruktionismus kritisch analysiert. Im letzten Teil werden zuerst gängige Führungsmodelle vorgestellt, wobei der Schwerpunkt der Analyse auf das Führungsbild gesetzt ist, welches diesen Modellen zugrundeliegt. Mit Hilfe des Sozialen Konstruktionismus kann nicht nur gezeigt werden, dass dieses Bild ausschlaggebend für die Führungsmodelle und -praktiken ist. Diese Theorie bietet zudem die Möglichkeit über ein neues Führungsbild nachzudenken. Diese Möglichkeit wird hiermit aufgegriffen. Der Soziale Konstruktionismus versteht sich als eine Einladung zum Dialog und dieser Einladung wird mit dieser Arbeit gefolgt. Es ist ein Dialog über eine Führung, welche zu den neuen Rahmenbedingungen passt und eine überraschende Lösung für heutige Führungskräfte liefert. Kristin Pehl studierte berufsbegleitend an der Hessischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie in Frankfurt am Main. 2007 schloss sie sowohl das Studium zur Gesundheits- und Sozial-Ökonomie (VWA) sowie zur Betriebswirtin (VWA) ab....

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836654739

diplomica verlag optionspreisbasierte

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag optionspreisbasierte il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Auch über vierzig Jahre nach seiner Entwicklung ist das Capital Asset Pricing Model (CAPM) noch immer das Standardmodell zur Bestimmung risikoadäquater Kapitalkosten. Das Modell wurde in zahlreichen empirischen Untersuchungen immer wieder bestätigt, oftmals aber auch widerlegt. Mehrfach wurden Erweiterungen und Alternativen zum CAPM entwickelt, von denen allerdings keine auch nur annähernd denselben Verbreitungsgrad wie das CAPM erreichen konnte. Die Vielzahl der Arbeiten, die das Modell kritisieren, und die vielen Ergänzungen, die zum CAPM entwickelt wurden, zeigen jedoch, dass der Wunsch nach einer Alternative besteht. Erst kürzlich wurde deshalb das Market Derived Capital Pricing Model™ (MCPM™) entwickelt, das bei der Kapitalkostenbestimmung die Renditen von Staats- und Unternehmensanleihen sowie die Börsenpreise von Aktienoptionen heranzieht. Seine Begründer behaupten, dass das Modell die Schwächen des CAPM vermeidet und eine realistischere Schätzung der Kapitalkosten eines Unternehmens ermöglicht. Diese empirische Studie untersucht, ob das MCPM™ tatsächlich zu einem verlässlicheren Ergebnis führt und damit als alternatives Kapitalkostenmodell langfristig in Frage kommen kann.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836681452

diplomica verlag interaktive drehb cher

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag interaktive drehb cher vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Videospiele sind längst fester Bestandteil unseres Alltags. Aber dass Spiele auch packende Geschichten erzählen, ist für die meisten Menschen neu. Seit ihrer Entstehung stehen Adventure-Spiele, wie Day of the Tentacle oder King’s Quest, für gehaltvolle interaktive Erzählungen. Sie sind Wegbereiter für eine Bewegung, die mit der Jahrtausendwende erst richtig ins Rollen gekommen ist: „Interactive Storytelling“. Eine Herausforderung für Autoren, die sich nun nicht mehr nur auf klassische Lehren von Aristoteles bis Vogler berufen können, sondern gezwungen sind, weiterzudenken. Schliesslich will der moderne Spieler nicht nur unterhalten werden, er will eingebunden sein in eine Welt voller Möglichkeiten, deren Werdegang und Geschichte er selber beeinflussen kann. Innerhalb dieser Untersuchung wird anhand unterschiedlicher Herangehensweisen das Potential interaktiver Dramaturgie und non-linearen Erzählweisen aufgezeigt, im Spiegel verschiedener Theoretiker und der praxisorientierten Entwicklung der Videospielbranche. Geprüft werden die daraus resultierenden Ergebnisse am Beispiel eines im Zusammenhang entstandenen Spielfilmdrehbuchs. Die Studie gewährt dabei tieferen Einblick in bislang wenig erforschte Bereiche, etwa der emotionalen Betroffenheit beim Erleben interaktiver Geschichten, und kann aufgrund einer exemplarischen Verortung des Adventure-Genres innerhalb seiner Rezeptionsgeschichte eine Prognose bezüglich der Zukunft digitaler Welten und interaktiver Erzählungen treffen, in denen der Spieler mehr und mehr die Rolle eines implizierten Autors einnimmt und den Werdegang der Geschichte selber bestimmt. Eine Reise, die von den Wurzeln von Spiel und Erzählung bis zu ihrer Symbiose im interaktiven Drama reicht. Wie non-lineare Erzählweisen und interaktive Dramaturgie funktionieren können, ist Gegenstand dieser Untersuchung.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836693219

diplomica verlag sch lervorstellungen zu

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag sch lervorstellungen zu vendu 41.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

"Und merk dir ein für allemal den wichtigsten von allen Sprüchen: Es liegt dir kein Geheimnis in der Zahl, allein ein grosses in den Brüchen." (Johann Wolfgang von Goethe). Der Übergang vom Rechnen mit natürlichen Zahlen zur Bruchrechnung bereitet einer beachtlichen Anzahl von Schülern Schwierigkeiten. Nicht ohne Grund: Im neuen Zahlbereich müssen plötzlich die alten, bisher stets bewährten Grundvorstellungen zu Zahlen und den Grundrechenarten verändert oder sogar gänzlich verworfen werden. Dafür kommen viele neue zum Tragen, die in der Schule zunächst sorgfältig aufgebaut werden müssen, um die Schüler vor einem unverstandenen, sinnentleerten Ausführen der formalen Bruchrechenalgorithmen zu bewahren. Doch welche Vorstellungen von der Bruchrechnung besitzen Schüler tatsächlich nach einer systematischen Behandlung im Unterricht? Die in diesem Buch beschriebene empirische Studie geht dieser Frage exemplarisch nach. Sie basiert auf einem Briefwechsel mit drei Siebtklässlern, in dem die Autorin ausgewählte Aufgaben zum Verständnis von Bruchzahlen und deren Multiplikation als Beispiel für eine der vier Grundrechenoperationen stellt. Eine detaillierte Analyse der Antwortbriefe der Schüler bildet die Grundlage für die Auswertungsergebnisse, die ein Gesamtbild jedes Schülers im Hinblick auf seine individuellen Vorstellungen von der Bruchrechnung zutage fördern. Mithilfe dieser Untersuchung werden die Schwierigkeiten einzelner Schüler bezüglich des Verständnisses und Umgangs mit rationalen Zahlen sowie mögliche Ursachen hierfür aufgedeckt, die in der Hektik des Schulalltags vermutlich oft nicht genau erkannt werden können.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836697651

diplomica verlag supervision und

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag supervision und il est vendu 69.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Wie lässt sich Aufstellungsarbeit in die verschiedenen Settings von Supervision integrieren? Worauf gilt es zu achten und welche Möglichkeiten und Grenzen können sich ergeben? Wer sich für diese Themen interessiert und sich einen Überblick über den State of the Art zur Verbindung von Supervision und Aufstellungsarbeit verschaffen will, findet in diesem Buch Antworten und erhält zudem vielfältige Anregungen für die supervisorische Praxis. Die Autorin arbeitet die Besonderheiten von Aufstellungsarbeit heraus und vergleicht diese mit anderen gängigen Beratungsmethoden, die im Rahmen von Supervision und Coaching zum Einsatz kommen. Aufstellungsarbeit wird als szenische Methode oder Gruppensimulationsmethode definiert, bei der es um die Nachbildung und Analyse von Strukturen eines betrachteten Systems mit Hilfe von realen Personen und Objekten geht. Die Autorin stellt drei typische Formen von Aufstellungsarbeit einander gegenüber: die klassische Aufstellungsarbeit, die Systemischen Strukturaufstellungen sowie Inhouse-Aufstellungen. Der Boom der Aufstellungsarbeit lässt sich nicht zuletzt darauf zurückführen, dass sie innerhalb relativ kurzer Zeit vielfältige und tief greifende Wirkungen hervorrufen kann. Die Autorin geht der Frage nach, ob die Aufstellungsmethode mit einer systemischen Beraterhaltung kompatibel ist und zeigt auf, was diese Haltung konkret für das Handeln der aufstellenden Supervisorin bedeutet. Aus systemisch-konstruktivistischer Sicht kann es sich bei Aufstellungsarbeit nicht um einen Zugang zur Wahrheit und um eine reale Darstellung des wirklichen Systems handeln, sondern nur um eine Landkarte, die einen wichtigen Ausschnitt dieser Wirklichkeit in reduzierter Form darstellt. Das vorliegende Buch stellt die einzelnen Schritte des Ablaufs einer Aufstellung dar und macht deutlich, dass es bei der praktischen Anwendung dieser Methode viele Einzelaspekte zu beachten gilt. Der Vergleich zwischen Aufstellungsarbeit und anderen gängigen Methoden, die bei Supervision und Coaching zum Einsatz kommen, zeigt, dass ein zentraler "Mehrwert" im komplexen Zusammenwirken von kognitiven, affektiven und verhaltensmässigen Aspekten der szenischen, bildhaften Arbeit liegt. Dadurch werden neue Wirklichkeitskonstruktionen möglicherweise eher viabel als in langen, überwiegend durch Sprache geprägten Beratungsprozessen. Zumindest können letztere durch Aufstellungsarbeit einen neuen Impuls erhalten. Die Autorin zeigt auf, wie Aufstellungsarbeit in die drei Settings der Supervision (Einzelsupervision, Teamsupervision und Fallsupervision) integriert werden kann und welche besonderen Herausforderungen dabei jeweils zu berücksichtigen sind. Deutlich wird, dass Aufstellungen nur dann erfolgversprechend in der Supervision zum Einsatz kommen können, wenn sie situativ und behutsam eingesetzt werden und genügend Zeit zur Verfügung steht. Ein Supervisionsprozess, der Vertrauensbildung sowie eine ausreichende Nachbereitung der Aufstellungserlebnisse ermöglicht, bietet...

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836686402

diplomica verlag ethikbasierte investmentfonds

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag ethikbasierte investmentfonds il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Ethisches Handeln einerseits und rendite-orientiertes Handeln andererseits wurden in der Vergangenheit als gegensätzliche Handlungsoptionen gesehen und dementsprechend kontrovers diskutiert. Ursachen für diese dichotome Betrachtung liegen in einem komplexen Wertesystem, aus dem unterschiedliche, verbindliche sowie nicht-verbindliche Normen resultieren, die von den jeweiligen Kleingruppen bis hin zur gesamten Gesellschaft als ethisches Handeln bezeichnet, positiv wie negativ kontrolliert und sanktioniert werden. Allerdings unterliegen diese Wertesysteme und die damit verbundenen Sanktionen seit einigen Jahrzehnten einem Wandel, der sich dahingehend konkretisiert, dass bestimmte ökonomisch orientierte Aktivitäten von den jeweiligen Anspruchsgruppen toleriert werden, sofern die Einhaltung grundlegender ethisch-orientierter Vorgaben gewährleistet ist. Dieser Wertewandel gewinnt an Relevanz, da dadurch für Unternehmen mit Kapitalnachfrage u. a. neue Zielgruppen angesprochen werden können. Beispiele für eine erfolgreiche Integration von ethischem und rendite-orientiertem Handeln sind auf einzelwirtschaftlicher Ebene umweltschonende Technologien oder Vermeidung von Geschäftsbeziehungen zu Ländern, in denen gegen die Menschenrechte verstossen wird. Jedoch eignet sich diese Integration sowohl für ein breiter aufgestelltes Produktangebot wie auch für eine Ausweitung auf weitere Kunden, die statt einer Einzelinvestition bzw. einer direkten Kapitalbeteiligung finanzielle Mittel in Form von Investmentfondsanteilen anlegen wollen. Als Konsequenz kam es zur Auflage von speziell ausgerichteten Fonds durch einige Kapitalanlagegesellschaften, die im weitesten Sinne als ethikbasierte Investmentfonds zusammengefasst werden können. Wie andere, traditionell investierende Investmentfonds versuchen ethikbasierte Fonds als Kapitalsammelstellen für weitere Investitionen die finanziellen Mittel von Anlegern zu beschaffen und rendite- wie auch ethisch-orientiert anzulegen. Der hieraus resultierende Wettbewerb mit traditionell investierenden Fonds führt für den nicht zwingend ethisch-orientierten Investor zu der Überlegung einer alternativen Investition in einen ethikbasierten Investmentfonds. Da für diesen Investor-Typ jedoch primär die Performance im Vordergrund der Investitionsentscheidung steht, ist die Performance beider Fondsgruppen anhand ausgewählter Kennzahlen in einer vergleichenden Analyse gegenüberzustellen. Die vorliegende Arbeit verfolgt zwei Ziele. Die erste Zielsetzung besteht darin, die Rahmenbedingungen ethikbasierter Investmentfonds zu analysieren und somit einen Einblick in diese Assetklasse zu geben. Das zweite Ziel beinhaltet die Untersuchung, ob sich die Performance der Investmentfonds, die ihre Titel nach ethischen Kriterien auswählen, von der Performance traditioneller Wertpapier-Investmentfonds unterscheidet.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836659468

diplomica verlag human capital management

Découvrir informations, conseils et prix pour diplomica verlag human capital management vendu 41.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Change-Management bestimmt die Strategien nahezu aller Unternehmen. Im Fokus des Handelns steht dabei hauptsächlich die Steigerung des Unternehmensgewinns und der Wertschöpfung. Der Mitarbeiter des Unternehmens steht oft am Rand der, in der Regel ökonomischen, Betrachtung des Veränderungsprozesses. Das vorliegende Buch analysiert den Zusammenhang zwischen Human Capital Management und Change-Management. Anhand einer idealtypischen Darstellung eines Changeprojektes werden die verschiedenen Phasen des Change-Management skizziert sowie prozessimmanente Kritikpunkte und Entwicklungspotentiale aufgezeigt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836677523

diplomica verlag wilde action sanfte

Trouver informations, conseils et prix pour diplomica verlag wilde action sanfte il est vendu 66.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Badelandschaft in Deutschland hat in den vergangenen Jahrzehnten ein deutliche Verschiebung der Nachfrage erfahren. Der immer stärker ansteigende Anteil von Freizeit an unserer Lebenszeit lässt auch neue und veränderte Bedürfnisse und Nutzungsformen entstehen. Die heutige mobile Freizeit-gesellschaft stellt andere Ansprüche an Qualität und Umfang der Angebote als noch vor ein oder zwei Jahrzehnten. Die notwendigen Strukturanpassungen auf der Angebotsseite verliefen aufgrund der behördenähnlichen Eigenarten der meist kommunalen Anbieter eher schleppend. Private Unternehmen nutzten die Chance, sich im Markt mit neuen kundenorientierten erlebnisoptimierten Bäderangeboten zu positionieren. Der Wettbewerbsdruck hat für alle Anbieter, gleich ob kommunal oder privatwirtschaftlich, erheblich zugenommen. Obgleich der Anteil der Freizeitbäder an der gesamten Bäder-landschaft gerade mal 5,1% ausmacht, tragen sie zu einem Drittel zum Gesamtumsatz aller Bäder bei. Bereits diese wenigen Zahlen belegen den bedeutenden Stellenwert solcher Anlagen. Welche Angebote sind heute nötig, um dem Publikum ein Bad zu bieten, das es annimmt? Worauf kommt es dem mündigen, anspruchsvollen Verbraucher von heute an? Welche Wege gibt es, um ein Bad wirtschaftlich zu betreiben? Wie sieht der durchschnittliche Besucher eines Freizeitbades aus? Aus welchen Motiven werden Freizeitbäder aufgesucht? Welche Entfernungen legen Besucher eines Freizeitbades zurück? Welche Verkehrsmittel werden dabei benutzt? Wie werden von den Besuchern Sonderveranstaltungen (Events) aufgenommen? Was sind also die Entwicklungen der letzten Jahre im Bäderwesen hinsichtlich der Ange-botsstruktur gewesen und worauf müssen Bad-Betreiber achten, um auch in Zukunft den Zuspruch der Kundschaft nicht zu verlieren? Im Rahmen dieser Arbeit sollen Einblicke in diese Fragekomplexe geschaffen werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836653121

diplomica verlag couponing im

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag couponing im il est vendu 54.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Thema Couponing ist in Deutschland aufgrund von Gesetzesänderungen, die sich teilweise erst im Sommer 2003 ergeben haben, aktuell wie kaum ein Anderes im Bereich Marketing. Wie die erste Couponing-Welle zeigte, bestehen unter Anderem durch Fehlplanung und mangelnde Berücksichtigung wichtiger Faktoren in vielen Unternehmenbei derUmsetzungnoch grosse Probleme. Die Diplomarbeit versteht sich als Unterstützung der Systematisierung des Gebietes, aber auch als Handbuch bei der rechtlichen Bewertung, insbesondere allerdings als Handlungsleitfaden für Industrie und Handel. Sie ist deshalb mit vielen Beispielen, Tipps und Ideen ausgestattet, die auch Themenbereiche wie CRM, Clearing, moderne Erscheinungsformen des Coupons u.v.m. berücksichtigen. Diese werden sowohl durch theoretische Grundlagen als auch mit praktischen Umsetzungshinweisen belegt. Themen wie die Behandlung verschiedener Käuferschichten, die sachorientierte Einführung des Couponings im Unternehmen sowie die Auswertung von Aktionen sind detailliert beschrieben. Das bis heute nicht ausreichend berücksichtigte Thema CRM wird an vielen Stellen der Arbeit fest mit dem Couponing verdrahtet. Weiterhin wird der Leser in der Ausarbeitung erstmalig mit Überlegungen zum Thema Preisbindung bei Tabak, Büchern, Zeitschriften und Pfand konfrontiert. Die in den bisher erschienenen Studien und Büchern getroffenen Aussagen werden gelegentlich kontrovers diskutiert und bewertet. Abschliessend kann der Leser einem interessanten Interview mit Hermann Heitkämper folgen, der viele Jahre lang Erfahrungen in grossen Handelsunternehmen (dm-drogerie markt, Tengelmann-Unternehmensgruppe) gesammelt hat und diese heute als Berater von Industrie und Handel einsetzt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783832478186

diplomica verlag erschulisches lernen

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag au erschulisches lernen il est vendu 52.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Überlegungen, die nötig waren, um zu einer durchführbaren Projektwoche für Kinder im Alter von 9-13 Jahren zu gelangen, führten gedanklich in drei grosse Themenkomplexe: Fächerzusammenarbeit, Projektmethode, ausserschulische Lernorte. Bevor eine praktische Anleitung der Projektwoche, in der es um die Vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde gehen soll, folgt, werden zunächst die theoretischen Grundlagen der zugrundeliegenden Prinzipien erläutert. Als Ausgangspunkt dient die Fächerzusammenarbeit, die alle Formen des fächerübergreifenden Lernens beinhaltet. Zahlreiche anwendbare Beispiele werden anschaulich skizziert. Folglich gelangen wir zur Projektwoche nach Karl Frey, die eine differenzierte Ausarbeitung ermöglicht. Es werden hier ebenfalls exemplarische Beispiele aufgezeigt. Mit dem Grundlagenwissen über die Fächerzusammenarbeit und der Projektmethode gelangen wir an einen Ort des Lernens ausserhalb des Schulgeländes: dem ausserschulischen Lernort. Hier werden Vor- und Nachteile des ausserschulischen Lernens durchleuchtet - es schliesst sich die Darstellung einer ausgearbeiteten Projektwoche für Kinder und Jugendliche an. Nach den bekannten Vorgaben folgt abschliessend eine didaktische und methodische Analyse des Wochenplans. Dieser Leitfaden durch die komplexen Prinzipien der Unterrichtsgestaltung soll Anregungen zu einer konstruktiven Weiterarbeit bieten, bei der die Kinder im Mittelpunkt des Geschehens stehen.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836669368

diplomica verlag kunst als

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur diplomica verlag kunst als vendu 66.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Diplomica Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Im vorliegenden Buch wird die Rolle und Wirkungsweise des Kunstsponsorings von Unternehmen am Beispiel der gesellschaftlichen anerkannten „hohen“ Künste untersucht. Die Studie ist an der Schnittstelle von Marketing, Kommunikationstheorie (Rezeptionsforschung) und Sozialwissenschaften angesiedelt. Neben der ausführlichen Zusammenfassung der Wirkungsweise ausgewählter Modelle des Kunstsponsorings gibt die Untersuchung einen Überblick über erfolgreiche Beispiele wie auch über die aktuellen Trends und Grenzen. Die Autorin befasst sich mit der Möglichkeit, Kunstsponsoring in die Unternehmenskommunikation zu integrieren. Untersucht werden verschiedene Erscheinungs- und Gestaltungsformen sowie die Wirkungsweise auf den Empfänger der Kunstsponsoring-Botschaften. Es folgt ein Überblick zum Sponsoringverhalten deutscher Unternehmen. Es wird aufgezeigt welche Arten von Kunst bevorzugt gesponsert werden, wie viele deutsche Grossunternehmen im Zeitraum 1998 bis 2008 in Kunst- und Kultursponsoring investiert haben und in welcher Weise der Erfolg dieser Engagements kontrolliert wird. In einer Abschlussbetrachtung werden mögliche zukünftige Entwicklungen des Kunstsponsorings durch Unternehmen dargestellt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783836675925



Produits liés à diplomica verlag mitarbeiterf hrung


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site