dike verlag z rich der Classement 2024

e z verlag meine zootiere

Trouver informations, conseils et prix pour e z verlag meine zootiere il est vendu 16.4 € , présent dans la catégorie Spiele, ce produit est fabriqué par E & Z-Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Meine Zootiere - Kartenspiel + DINA4-Poster Kinder lernen auf spielerische Weise die Zootiere und ihre Namen kennen. Inhalt: 66 Spielkarten (33 Karten mit Zootieren - 33 Wortkarten mit Silbenfärbung) Spielweise 1: Alle Tierkarten werden aufgedeckt auf den Tisch gelegt. Die Wortkarten werden gut durchgemischt und auf einen Stapel gelegt. Der erste Spieler zieht eine Wortkarte und versucht sie einem abgebildeten Tier zuzuordnen. Ist es richtig darf er beide Karten behalten und noch einmal raten. Spielweise 2: Alle Wortkarten werden aufgedeckt auf den Tisch gelegt. Die Tierkarten werden gut durchgemischt und auf einen Stapel gelegt. Der erste Spieler zieht eine Tierkarte und versucht sie einem abgebildeten Wort zuzuordnen. Ist es richtig darf er beide Karten behalten und noch einmal raten.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 4280000923561

e z verlag meine bundesl

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur e z verlag meine bundesl il est vendu 15.4 € , présent dans la catégorie Spiele; ce produit appartient à E & Z-Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Meine Bundesländer - das Deutschlandkartenspiel + DINA4 Deutschland-Poster Kinder lernen auf spielerische Weise die Bundesländer mit ihren Hauptstädten, den zugehörigen Wappen und die genaue Lage des Bundeslandes kennen . Inhalt: 64 Spielkarten (16 Karten mit den Wappen der Bundesländer , 16 Karten mit den Namen der Bundesländer, 16 Karten mit den Namen der Hauptstädte und 16 Deutschland-Umriss-Karten der Bundesländer)

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 4280000923578

finanzbuch verlag think and grow

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur finanzbuch verlag think and grow vendu 28.4 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Finanzbuch Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Mit über 60 Millionen verkauften Exemplaren gehört Napoleon Hills Denke nach und werde reich zu den erfolgreichsten Büchern aller Zeiten. Mehr als 20 Jahre interviewte der blutjunge Napoleon Hill mehr als 500 Millionäre, unter ihnen die mächtigsten und einflussreichsten Persönlichkeiten seiner Zeit wie Thomas Edison, Alexander Graham Bell, Henry Ford, John D. Rockefeller oder Theodore Roosevelt. Die Essenz seiner Studie ist in dieses Buch eingeflossen. Herausgekommen ist eine ebenso zeitlose wie überzeugende Anleitung für persönlichen Erfolg, in der Hill zeigt, wie man in nur 13 Schritten sein Leben verändern kann. Nun ist erstmals die vollständige und ungekürzte Ausgabe von 1937 auf Deutsch erhältlich - das womöglich wichtigste Finanzbuch, das jemals geschrieben wurde. Es ist an der Zeit, sich nicht mehr zu fragen, was Erfolg ausmacht – sondern es zu wissen.

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783959721714

finanzbuch verlag rich dad poor

Découvrir informations, conseils et prix pour finanzbuch verlag rich dad poor vendu 28.4 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Finanzbuch Verlag et est vendu par Orellfuessli.ch

Warum bleiben die Reichen reich und die Armen arm? Weil die Reichen ihren Kindern beibringen, wie sie mit Geld umgehen müssen, und die anderen nicht! Die meisten Angestellten verbringen im Laufe ihrer Ausbildung lieber Jahr um Jahr in Schule und Universität, wo sie nichts über Geld lernen, statt selbst erfolgreich zu werden. Robert T. Kiyosaki hatte in seiner Jugend einen »Rich Dad« und einen »Poor Dad«. Nachdem er die Ratschläge des Ersteren beherzigt hatte, konnte er sich mit 47 Jahren zur Ruhe setzen. Er hatte gelernt, Geld für sich arbeiten zu lassen, statt andersherum. In Rich Dad Poor Dad teilt er sein Wissen und zeigt, wie jeder erfolgreich sein kann. © Autorenfoto: Rich Dad Company

état: new
disponibilité: in_stock
frais de port: 3.5
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783898798822

dike verlag z rich loyalit

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur dike verlag z rich loyalit vendu 127 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Dike Verlag Zürich et est vendu par Orellfuessli.ch

Loyalitätsaktien vermitteln langfristig beteiligten Aktionären bestimmte Privilegien, z.B. eine höhere Dividende. Einzelnen Gesetzgebern und Unternehmen im Ausland zufolge können solche Mittel die punktuell nachteiligen Auswirkungen kurzfristiger Orientierung im Kapitalmarkt («short termism») abfedern. Die Dissertation von Christoph Burckhardt arbeitet unter Berücksichtigung rechtsvergleichender und rechtsökonomischer Aspekte heraus, dass mit bestimmten Arten von Loyalitätsaktien und entsprechenden Loyalitätsoptionen langfristige Aktionärsbeteiligungen gefördert und begünstigt werden können. Und sie zeigt anhand von Muster-Statutenbestimmungen auf, wie Aktiengesellschaften diese Konzepte nach der jüngsten Aktienrechtsrevision in die Praxis umsetzen können. Damit richtet sich die Arbeit insbesondere an Praktiker des Wirtschaftsrechts, Treuhänder, Verwaltungsräte und Investoren.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783038915041

dike verlag z rich der

Découvrir informations, conseils et prix pour dike verlag z rich der vendu 119 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Dike Verlag Zürich et est vendu par Orellfuessli.ch

Verurteilte Sexualstraftäter werden obligatorisch in sozialtherapeutische Einrichtungen verlegt. Ziel dieses Vorgehens ist die Verhinderung von weiteren Sexualdelikten durch die Behandlung dieser Täter. Es stellt sich die Frage, ob die Behandlung dieser sehr heterogenen Straftätergruppe in diesen Einrichtungen unter den gegebenen Bedingungen erfolgreich hinsichtlich einer Rückfallvermeidung sein kann und ob man damit dem Behandlungsgedanken gerecht wird. Im Hinblick auf die Verlagerung der Gesetzgebungskompetenz für den Strafvollzug auf die Länder und politische Tendenzen zum Verwahrungsvollzug ist das Buch ein Beitrag zur Standortbestimmung wie auch zur Diskussion der Ausrichtung künftiger Strafvollzugspolitik.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783037510919

dike verlag z rich das

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur dike verlag z rich das il est vendu 118 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Dike Verlag Zürich et est vendu par Orellfuessli.ch

Wann Förderungsverhalten zu einem fremden Delikt nicht die Voraussetzungen strafbarer Beteiligung erfüllt, wird gegenwärtig kontrovers diskutiert. Der Autor begreift diese praxisrelevante Zurechnungsfrage als Abgrenzung der Verantwortungsbereiche anhand der objektiven Bedeutung des sozialen Kontakts. Die Grenzziehung erfolgt daher durch Aufzeigen objektiver Kriterien: Ein Verhalten, dessen Bedeutung in seinem konkreten sozialen Kontext auf eine stereotyp-sozialadäquate Semantik verweist, ist strafrechtlich 'neutral' und keine Beteiligung (Regressverbot). Die strafrechtliche Zurechnung reagiert also auf die Anonymität und Komplexität sozialer Kontakte dadurch, dass die gesellschaftlich praktizierten Bedingungen, welche ein Förderungsverhalten - ohne Rekurs auf das Subjektive - als erlaubt riskant kennzeichnen, im Vorfeld der positivierten Beteiligungsregelung der 25 ff. StGB Berücksichtigung finden. Die entwickelten Grundsätze werden anhand von Fallbeispielen verdeutlicht. Der Autor war mehrere Jahre Gastwissenschaftler am Rechtsphilosophischen Seminar der Universität Bonn und ist nun als Universitätsdozent für Strafrecht und Rechtsanwalt in Lima (Peru) tätig.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783037510032

dike verlag z rich gemeinwohl

Découvrir informations, conseils et prix pour dike verlag z rich gemeinwohl vendu 52.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Dike Verlag Zürich et est vendu par Orellfuessli.ch

Am 29. Februar 2008 kam die 37-jährige akademische Laufbahn von Professor Dr. Peter Forstmoser an der Universität Zürich zu ihrem Abschluss. Kolleginnen und Kollegen der Universität und aus der Anwaltschaft haben sich aus diesem Anlass zusammengefunden, um Peter Forstmoser mit einem Symposium am 1. März 2008 an der Universität Zürich zu ehren. In ganz unterschiedlichen Phasen seines Lebens sind sie Peter Forstmoser zunächst im Beruf begegnet, später sind daraus kollegiale und freundschaftliche Verbindungen entstanden. Das Ende von Peter Forstmosers Tätigkeit an der Universität ist ein würdiger Zeitpunkt, um sich beim Geehrten für sein herausragendes Wirken als Dozent und Wissenschafter zu bedanken. Im Thema des Symposiums - Gemeinwohl und Interesse in Wirtschaft, Recht und Politik - spiegelt sich die Bandbreite des Schaffens und der Interessen von Peter Forstmoser wieder. Persönlichkeiten aus der Rechts- und der Wirtschaftswissenschaft, aus der Wirtschaft und aus der Politik haben aus ihrer jeweiligen Sicht das Spannungsverhältnis von Gemeinwohl und Interesse beleuchtet, und Berufskollegen und langjährige Weggefährten haben Peter Forstmosers Wirken gewürdigt. Mit Beiträgen von: Prof. Hans-Ueli Vogt - Prof. Hans Weder - Prof. Rolf H. Weber -Prof. Hans Peter Walter - Prof. Jean Nicolas Druey - Josef Estermann, vorm. Stadtpräsident Zürich - Bundesrat Moritz Leuenberger.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783037511275

dike verlag z rich regulation

Découvrir informations, conseils et prix pour dike verlag z rich regulation vendu 86.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Dike Verlag Zürich et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Autoren befassen sich in diesem Buch eingehend mit der Theorie von Regulation und Reputation und dem Verhältnis der beiden Begriffe und Konzepte zueinander. Das Augenmerk gilt im Speziellen dem Finanzplatz Schweiz und seinen Standorteigenschaften. Eingehend wird die Frage behandelt, welchen Beitrag die Regulierung sowie die Bankenaufsicht und deren konkrete Tätigkeit (Enforcement) an den Ruf des Finanzplatzes leisten. Da die innerbetriebliche Organisation durch die Regulierung insgesamt und die Finanzmarktregulierung im Besonderen beeinflusst ist, wird weiter hinterfragt, inwiefern die einzelnen Institute daraus einen Nutzen ziehen können. Zudem wird untersucht, ob darüber hinausgehende Regeln für die Unternehmen einen Mehrwert schaffen. Die am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern verfasste Studie stellt 10 Thesen auf, welche mit einer Online-Umfrage bei Praktikern überprüft wurden. Das Buch richtet sich an Leser, welche an Themen wie Corporate Governance, Compliance sowie am Finanzmarkt interessiert sind. Monika Roth, Prof. Dr. iur., Advokatin, hat an der Universität Basel Recht studiert und 1981 das Anwaltspatent erworben. Später hat sie die Swiss Banking School abgeschlossen. Sie wirkte u.a. während 15 Jahren im Banken- und Beratungssektor und ist heute als selbständige Anwältin und Beraterin tätig. Am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern - Wirtschaft ist sie im Nebenamt Studiengangsleiterin für Compliance Management und Dozentin. Mario Erni, MLaw, hat an der Universität Luzern Recht studiert. Im Sommer 2008 erfolgte der Abschluss des zweisprachigen Doppelmasterstudiums an den juristischen Fakultäten der Universitäten Luzern und Neuchâtel. Sein Studium richtete er auf wirtschafts- und steuerrechtliche Themen aus, die im Rahmen eines mehrmonatigen Praktikums vertieft wurden. Seit Februar 2008 ist er wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Monika Roth.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783037511237

dike verlag z rich urteilsf

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur dike verlag z rich urteilsf vendu 71.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Dike Verlag Zürich et est vendu par Orellfuessli.ch

Nur wer urteilsfähig ist, kann sich uneingeschränkt rechtlich binden. Damit spielt die Urteilsfähigkeit, auch wenn im Rechtsalltag kaum beachtet, bei praktisch allen Rechtsgeschäften eine zentrale Rolle. Besonders wichtig ist dies bei Fragen über Leben und Tod, etwa bei der Errichtung eines Testaments, beim Abbruch einer Behandlung auf Wunsch des Patienten und auch bei der Ausübung des durch Art. 8 EMRK garantierten Rechts, selbst über Art und Zeitpunkt seines Todes zu entscheiden. Die Urteilsfähigkeit (welche im deutschen Recht übrigens als Geschäftsfähigkeit bezeichnet wird) kann als eine der Schnittstellen zwischen Recht und Psychiatrie angesehen werden, weswegen das vorliegende Werk unter Mitarbeit eines Psychiaters (Dr. med. Witold Tur, Facharzt FMH für Psychiatrie und Psychotherapie, Direktor des Instituts für medizinische Begutachtung in Zürich) entstanden ist. Neben generellen Aspekten der Urteilsfähigkeit behandelt es auch die Auswirkungen verschiedener psychischer Krankheiten auf diese und erläutert sie jeweils im Hinblick auf die Fähigkeit zur Eheschliessung, zur Testamentserrichtung, zum Behandlungsabbruch und zur Ausübung des Rechts auf selbstbestimmtes Sterben. Es werden auch verschiedene, für medizinische Laien handhabbare Screening-Tools zur Klärung der Urteilsfähigkeit vorgestellt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783037511022

dike verlag z rich leistungskoordination

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur dike verlag z rich leistungskoordination il est vendu 71.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Dike Verlag Zürich et est vendu par Orellfuessli.ch

Deutlich über 100 Milliarden Franken werden in der schweizerischen Sozialversicherung jährlich ausbezahlt. Gesetz und Verordnungen regeln diesen Leistungsfluss - nicht immer überzeugend und oft ohne Bezug zu prinzipiellen Überlegungen. Es geht um Kumulation, um Priorität, um Überentschädigungskürzungen, um den Resterwerb oder um das Kongruenzprinzip. Das Normengeflecht ist dicht und nicht mehr ohne weiteres überblickbar. Bei dieser Ausgangslage lohnt sich eine doppelte Prüfung. Einerseits ist das bestehende Sozialversicherungsrecht kritisch zu analysieren; gefragt ist das Forschen nach allfälligen Grundkriterien, von denen sich der Gesetzgeber leiten liess. Anderseits wird der Versuch gewagt, eine prinzipielle Regelung der Leistungskoordination vorzuschlagen und diese in Bezug zu setzen zum geltenden Recht. Das Buch geht auf offene und (gelegentlich vermeintlich) geklärte Fragen ein. Antworten werden gegeben und bisherige Auffassungen kritisch beleuchtet. Durch den Bezug zum geltenden Recht liegt zugleich ein Praxishandbuch für die Lösung von verschiedensten koordinationsrechtlichen Problemen vor. Ein ausführliches Stichwortregister erschliesst den Inhalt. Rechtsprechung und Literatur sind umfassend berücksichtigt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783037510186

dike verlag z rich der

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur dike verlag z rich der vendu 48.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Dike Verlag Zürich et est vendu par Orellfuessli.ch

Am 1. Juli 2007 ist das Haager Übereinkommen über die zivilrechtliche Anerkennung des Trusts in Kraft getreten, gleichzeitig mit zwei Gesetzesänderungen, die der Umsetzung ins inländische Recht dienen. Damit tritt die schon seit Jahrzehnten dauernde Auseinandersetzung der Schweiz mit diesem aus dem englischen 'common law' stammenden Rechtsinstitut in eine neue Phase. Für den Autor Anlass genug herauszuarbeiten, wie und warum der echte Trust sich von dem, was das schweizerische Rechtssystem sonst zur Verfügung stellen mag, so tiefgreifend unterscheidet, und der Frage nachzugehen, wie es um die steuerliche Behandlung des Trusts in der Schweiz steht. Die Publikation setzt sich mit den steuerlichen Ideen, die im neuen Kreisschreiben der Schweizerischen Steuerkonferenz vom 22. August 2007 zur 'Besteuerung von Trusts' enthalten sind, auseinander. Sie greift aus der Vielfalt der sich stellenden Probleme ganz bestimmte Aspekte des angelsächsischen Trusts heraus und soll dazu beitragen, die Besonderheiten des Trusts ins Licht zu rücken. Sie legt steuerliche Lösungsansätze vor, die dem jetzt international-rechtlich anerkannten Rechtsinstitut gerecht werden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783037510599

dike verlag z rich die

Trouver conseils, opinions et fonctionnalités sur dike verlag z rich die il est vendu 75.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit appartient à Dike Verlag Zürich et est vendu par Orellfuessli.ch

Trotz internationaler Ächtung findet die Folter faktisch in vielen Staaten nach wie vor Verwendung. Die gewaltsame Erzwingung von Geständnissen mittels des peinlichen Verhörs war im Rahmen des strafrechtlichen Inquisitionsprozesses seit dem Spätmittelalter in ganz Europa bis ins 18. Jahrhundert weit verbreitet und auch rechtlich geregelt. Der frühneuzeitliche Staat machte es sich zur Pflicht, die 'Wahrheit' von Amtes wegen zu erforschen. In Ermangelung moderner kriminalistischer Instrumente galt das Geständnis als Königin der Beweise. Mit der Aufklärung erfuhr die Folter zwar zunehmend Kritik, doch blieb sie namentlich in der Gestalt von Ungehorsams- und Lügenstrafen noch lange üblich. Entgegen der landläufigen Annahme wurde die Folter in der Schweiz durch die Helvetik 1798 keineswegs definitiv abgeschafft. Nach 1803 griffen viele Kantone wieder auf den überkommenen Inquisitionsprozess zurück. Das gewaltsam erzwungene Geständnis blieb bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts strafprozessuale Realität. Noch 1869 wurde im Kanton Zug ein Angeschuldigter unter Anlegung der Daumenschraube verhört. Die vorliegende Darstellung zeigt unter Berücksichtigung zahlreicher Einzelfälle den langen Weg zur tatsächlichen Abschaffung des Geständniszwangs in der Schweiz.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783037511282

dike verlag z rich die

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur dike verlag z rich die vendu 72.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Dike Verlag Zürich et est vendu par Orellfuessli.ch

Seit der Revision des Aktienrechts vor rund 15 Jahren ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz die GmbH, vorwiegend für kleinere und mittlere Unternehmungen zu einer beliebten Rechtsform geworden. Daran wird das auf anfangs 2008 in Kraft tretende neue GmbH-Recht (Art. 772 ff. OR) nichts ändern, im Gegenteil. Wer regelmässig Handelsregistereintragungen vorbereitet und die dazu erforderlichen Belege abfasst - Anwälte, Notare, Treuhänder, Unternehmensberater - muss sich deshalb mit den neuen Vorschriften zur GmbH auseinandersetzen. Der Leitfaden bietet nicht bloss einen effizienten Einstieg in das neue GmbHRecht, sondern wird auch bei der Gründung einer GmbH und bei der Änderung von Eintragungen für alle, die es auf Anhieb richtig machen wollen, stets ein zuverlässiger Ratgeber sein. Dargestellt werden auch die Vorgänge nach Fusionsgesetz, soweit Gesellschaften mit beschränkter Haftung daran beteiligt sind, sowie die Zweigniederlassungen. Voll berücksichtigt ist die total revidierte Handelsregisterverordnung vom 17.10.2007. Ein umfassender Anmerkungsapparat verweist auf die Rechtsquellen und die weiterführende Literatur. Hilfreich ist auch das detaillierte Sachregister. Der Autor kann seine jahrzehntelange Erfahrung als Handelsregisterführer und Präsident der Oltner Arbeitstagung sowie seine anschliessende Beratertätigkeit auf dem Gebiete des Handelsregister- und Gesellschaftsrechts nutzbar machen. Dem aus seinen früheren Publikationen bekannten, auf präzise Aussagen bedachten Stil bleibt er auch in seinem neusten Werk treu.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783037510667

dike verlag z rich pr

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur dike verlag z rich pr vendu 72.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Dike Verlag Zürich et est vendu par Orellfuessli.ch

Der vorliegende Band gibt die Referate und Diskussionen des ersten Kolloquiums der im Jahre 2004 gegründeten Peter Häberle-Stiftung an der Universität St. Gallen wieder. Die Stiftung bezweckt die regelmässige Durchführung von wissenschaftlichen Anlässe zum Themenkreis 'Staats- und Verfassungslehre als Kulturwissenschaft', welche der breiten thematischen Ausrichtung entsprechend interdisziplinär und rechtsvergleichend angelegt sein sollen. Im Mittelpunkt des ersten Kolloquiums zum Thema 'Präjudiz und Sprache' standen Fragen der sprachlichen Anforderungen an die Begründung höchstrichterlicher Grundsatzentscheide (Präjudizien). Die im Band wiedergegebenen Beiträge widmen sich dem grundsätzlichen Verhältnis von 'Recht - Urteil - Sprache', der 'Sprach- und Begründungsleistung von Höchstgerichten' sowie rechtsvergleichend länderspezifischen Gegebenheiten von 'Präjudiz und Sprache'. Der wichtige Referats- und Diskussionsbeitrag von Lord Leonard Hoffmann ist in englischer Sprache publiziert. Angesprochen durch die substanziellen Beiträge und die sehr lebhafte und interessante Diskussion zu diesem Thema sind vor allem Vertreterinnen und Vertreter der Rechtswissenschaft in Lehre und Praxis wie auch Vertreter anderer, der Rechtswissenschaft verbundener Disziplinen. Als Referenten wirkten mit: Dr. iur. Heinz Aemisegger, Prof. Dr. Francisco Balaguer Callejón, Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Häberle, Lord Leonard Hoffmann, Prof. Dr. Markus Kotzur, Prof. Dr. Ulrike Landfester, Prof. Dr. Héctor López Bofill, Prof. Dr. Jörg Luther, Prof. Dr. Lothar Michael, Prof. Dr. Martin Morlock, Prof. Dr. Rainer J. Schweizer, Prof. Dr. Helmuth Schulze-Fielitz, Prof. Dr. Dr. h.c. Daniel Thürer, Prof. Dr. Klaus A. Vallender, Prof. Dr. h.c. Hans Peter Walter, Prof. Dr. Dres. h.c., LL.D. h.c. Luzius Wildhaber.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783037511121

dike verlag z rich neue

Trouver informations, conseils et prix pour dike verlag z rich neue il est vendu 96.9 € , présent dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, ce produit est fabriqué par Dike Verlag Zürich et est vendu par Orellfuessli.ch

Das Ziel der Arbeit ist es, herauszuarbeiten, ob und inwieweit 314 Abs. 1 Nr. 2 StGB einen Beitrag zur strafrechtlichen Produktverantwortung leisten kann. Der Autor geht dabei auch auf das zivilrechtliche Produkthaftungsrecht ein. Er befasst sich zunächst mit der Frage, ob eine Produkthaftungsvorschrift im StGB überhaupt sinnvoll ist. Dabei wird das Strafrecht als ultima ratio verstanden und demgemäss werden zuvorderst Grund und Grenzen zivilrechtlicher Produkthaftung thematisiert, um im Anschluss einen Überblick über das Nebenstrafrecht zu geben. Es folgt nach einem kurzen Überblick über die Entstehungsgeschichte und die Rechtsnatur der Norm die zentrale Frage der Arbeit, nämlich, ob und inwieweit dieser Strafvorschrift produkthaftungsrechtliche Relevanz zukommt. Hier werden dann mit Gewinn für die bisherige Diskussion Ergebnisse zu den zivilrechtlichen Herstellerpflichten zur Einschränkung des Straftatbestandes dargestellt, um am Ende der Arbeit einen kriminalpolitischen Ausblick geben zu können. Der Autor wendet sich mit dem Werk gleichermassen an Wissenschaft und Praxis.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783037510216

dike verlag z rich der

Découvrir informations, conseils et prix pour dike verlag z rich der vendu 48.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Dike Verlag Zürich et est vendu par Orellfuessli.ch

Im siebenten Brief betont Platon, dass es von ihm selbst keine Schrift über seine philosophischen Bestrebungen gebe und auch nie eine geben werde. Trotz dieser eindeutigen Aussage von Platon geht die herrschende Lehrmeinung davon aus, dass Platon nicht nur der Herausgeber, sondern auch der Urheber der uns überlieferten philosophischen Dialoge mit Sokrates gewesen sei und diese deshalb keine realen Gespräche, sondern vielmehr philosophische Werke von Platon darstellen würden. Im vorliegenden Buch wird einleitend auf die Ursachen für dieses Vorverständnis eingegangen. Daran anschliessend wird anhand des Dialoges Phaidon - des letzten Gespräches mit Sokrates kurz vor der Vollstreckung von dessen Todesurteil - aufgezeigt, dass die Ausführungen von Sokrates in einem ganz anderen Licht erscheinen, wenn man sich nicht vom Vorverständnis leiten lässt, dass es sich bei den sog. 'platonischen' Dialogen um fiktive, von Platon selbst erdachte Gespräche handle.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783037510728

dike verlag z rich stiftungsrecht

Découvrir informations, conseils et prix pour dike verlag z rich stiftungsrecht vendu 51.9 € , est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften; ce produit est fabriqué par Dike Verlag Zürich et est vendu par Orellfuessli.ch

Diese "nutshell" bietet eine kompakte Übersicht über alle wichtigen Aspekte des schweizerischen Stiftungsrechts - von der Errichtung der Stiftung über deren Betrieb bis zu ihrer Aufhebung. Neben der gewöhnlichen Stiftung werden auch die gesetzlichen sowie die in der Praxis geschaffenen Sonderformen behandelt. Ferner werden wichtige Aspekte der Foundation Governance beleuchtet. Das Buch weist auf die Möglichkeit hin, den Zweck oder die Organisation einer Stiftung zu ändern sowie diese zu restrukturieren. Behandelt werden auch die Stiftungsaufsicht, die Rechtsmittel, die Stiftung im internationalen Verhältnis und das Stiftungssteuerrecht. Neben einem detaillierten Inhaltsverzeichnis sichert ein Sachregister den raschen Zugriff. Für die zweite Auflage wurde der gesamte Text überarbeitet und aktualisiert. Verschiedene per 1.1.2023 und 1.1.2024 in Kraft gesetzte gesetzliche Neuerungen sind bereits berücksichtigt.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783038914938

dike verlag z rich verwaltungsermessen

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur dike verlag z rich verwaltungsermessen vendu 192 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Dike Verlag Zürich et est vendu par Orellfuessli.ch

Wie weit soll der Gesetzgeber das Handeln der Verwaltung durch Normen steuern, und wie umfassend sollen die Gerichte die Tätigkeit der Verwaltung kontrollieren? Diese Frage nach dem 'freien Ermessen' der Verwaltung gilt seit dem 19. Jahrhundert als die teuflische Frage (quaestio diabolica) des Verwaltungsrechts im deutschsprachigen Raum. Die heutige Ermessensdogmatik scheint trotz ihrer hohen Komplexität von der Lösung dieser Frage weiter entfernt denn je. Die vorliegende Habilitationsschrift versucht daher eine Ermessenslehre für die Schweiz zu entwerfen, welche von unnötigem Ballast befreit ist und dennoch ausreichend differenziert, um auf drängende Fragen der Praxis konkrete Antworten zu liefern. Im Zentrum steht dabei die Rückkehr zu einem einheitlichen Ermessensbegriff und der Verzicht auf die Unterscheidung zwischen unbestimmtem Rechtsbegriff und Rechtsfolgeermessen. Zugleich soll eine stärker differenzierende Typologie den verschiedenen Motiven Rechnung tragen, die hinter der Übertragung von Gestaltungskompetenzen an die öffentliche Verwaltung stehen. So lassen sich Einzelfallermessen, Anpassungsermessen, Sachverständigenermessen, politisches Ermessen und Managementermessen unterscheiden. Dank dieser Typologie können nicht nur präzisere Aussagen zur Intensität richterlicher Nachkontrolle gemacht werden, sondern auch zu den organisations- und verfahrensrechtlichen Sicherungen, welche den gerichtlichen Rechtsschutz gegen die Verwaltung ergänzen müssen. Aus Rezensionen zu diesem Buch: 'Ein grosser juristischer Wurf mit Praxisbezug' (Konrad Sahlfeld, Neue Zürcher Zeitung vom 24. Mai 2011) 'Mit seiner Habilitationsschrift - das ist keine gewagte Prophezeiung - hat Schindler ein Referenzwerk über die Gestaltungskompetenzen der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz vorgelegt.' (Reto Feller, LeGes 2011, S.146) 'Die Arbeit von Schindler überzeugt durchgängig (.). Es ist dem Werk zu wünschen, dass es Lehre und Praxis nachhaltig zu beeinflussen vermag.' (René Rhinow, Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht 2011, S.450)

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783037512661

dike verlag z rich sozialversicherungsrecht

Découvrir conseils, opinions et fonctionnalités sur dike verlag z rich sozialversicherungsrecht vendu 48.9 € , ce produit est placé dans la catégorie Bücher & Zeitschriften, fabriqué par Dike Verlag Zürich et est vendu par Orellfuessli.ch

Die Publikation stellt kompakt das gesamte schweizerische Sozialversicherungsrecht dar. Einerseits werden dabei die einzelnen Zweige des Sozialversicherungsrechts (AHV, IV, berufliche Vorsorge, Unfallversicherung etc.) behandelt; andererseits werden wichtige Grundbegriffe der sozialversicherungsrechtlichen Unterstellung, der Finanzierung, des Leistungsrechts, des Koordinationsrechts und des Verfahrensrechts erklärt und diskutiert. Damit soll der Leserin und dem Leser ein rascher und zugleich fundierter Zugang zu sozialversicherungsrechtlichen Fragen erlaubt werden. Dank der konzeptionellen Ausrichtung auf die zentralen Probleme und der konzisen Darstellung kommt dem Band ein hoher praktischer Nutzen zu. Dieser wird in der vorliegenden überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten 5. Auflage zusätzlich erhöht, indem systematisch zu allen Fragen die jeweiligen Leitentscheide des Bundesgerichts angeführt und vermehrt Beispiele eingefügt wurden.

état: new
disponibilité: in_stock
le temps de livrer: in stock
EAN: 9783038913221



Produits liés à dike verlag z rich der


https://ch.shoppaloo.com/ participates in the Amazon Europe S.r.l. Affiliate Program, an affiliate program that allows sites to receive an advertising commission by advertising and providing links to the Amazon.fr site